Marktgemeinde Gutau

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Gutes tun, das Klima schützen und Pickerl sammeln!

Unsere Gemeinde nimmt von 01. Juni bis 30. Juni 2023 an der FREUNDE DER ERDE Sammelpassaktion teil, die in Kooperation mit dem Klimabündnis OÖ und dem Land OÖ entstanden ist.

Pickerl gibt es hier:
• Lagerhaus
• Unimarkt
• Bäckerei Reisinger
• Bäckerei Kiesenhofer
• Spar
• Elektro Rüdiger Weidinger
• Gasthof Oyrer
• Kirchawirt - Gasthaus Resch
• Landgasthaus - Zum Edi
• Wirt auf da Fürling - Gasthaus
Rampetsreiter
• Kindergarten
• Mittelschule
• ASZ
• Brückler Eva Schuhe
• Schloss Tannbach (Hofladen)
• Fam. Krennbauer vulgo Riener (Hofladen)
• Seyrhof (Hofladen)
• Henninger (Hofladen)
• Schartmüller Erdmannsdorf (Hofladen)

Nähere Infos entnehmen sie aus der pdf. Datei.

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-05-23

Stellenausschreibung Reinigungskraft

Die Marktgemeinde Gutau sucht eine Reinigungskraft für das Amtsgebäude und den beiden Feuerwehren.

Details entnehmen Sie der Stellenausschreibung!

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-05-22

Neue Gassi-Station aufgestellt!

Liebe HundebesitzerInnen!

In der Ortschaft Tannbach - im Bereich des Schlosses - wurde heute durch unsere Mitarbeiter des Bauhofes ein neues Gassi-System für die Hundekotentsorgung aufgestellt.

Wir ersuchen alle HundebesitzerInnen, dieses von der Gemeinde kostenlos angebotene Service auch zu benutzen.

Im Sinne einer sauberen Umwelt und eines harmonischen Zusammenlebens aller bitten wir Sie darum!

Ihre Marktgemeinde Gutau

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-05-16

Unerwarteter Sensationsfund: Wertvolles Gemälde von Aloys Zötl im Färbermuseum Gutau entdeckt

Nur durch einen Zufall hat Museumschef Alfred Atteneder im Färbermuseum Gutau einen wertvollen Schatz entdeckt. Beim Restaurieren eines wurmstichigen Bilderrahmens erkannte er, dass sich im Rahmen ein Originalgemälde von Aloys Zötl befindet. Werke des bedeutenden österreichischen Surrealisten wechseln bei Auktionen üblicherweise für zigtausende Euro ihren Besitzer.

Die Jagd nach dem Holzwurm sieht der Obmann des Färbermuseums Gutau Alfred Atteneder als eine seiner Hauptaufgaben. Als er vor einigen Monaten im Rahmen eines Bildes Spuren des Holzwurms entdeckte, zerlegte er das Bild, um den Rahmen gegen den Schädling zu behandeln.

Originalbild von Aloys Zöttl hing die ganze Zeit über im Färbermuseum
„Beim Zusammenbauen des Bildes stellte sich heraus, dass es sich dabei nicht, wie angenommen, um einen billigen Druck oder ein Kalenderbild handelt, sondern tatsächlich um ein Originalgemälde von Aloys Zötl“, erzählt ein sichtlich begeisterter Museumschef Alfred Atteneder, der sich schon immer ein Originalbild des Künstlers für den Fundus des Färbermuseum gewünscht hatte.

Freude über unerwarteten Sensationsfund: Bild zeigt Kreuzigungsszene
Da jedoch Aloys Zötls Werke bei Auktionen unter Kennern für 20.000 bis 50.000 Euro ihren Besitzer wechseln, war es für den Museumsverein eher unwahrscheinlich, je in den Besitz eines Originalbildes zu kommen. Umso größer fiel die Freude über den unerwarteten Sensationsfund im Färbermuseum aus.

„Das Bild zeigt eine Kreuzigungsszene, in der Jesus vom Kreuz abgenommen wird. Zötl hat es in sehr jungen Jahren von einem Gemälde des italienischen Malers Caracci abgemalt“, führt Atteneder aus.

Bild von Aloys Zötl wird beim Färbermarkt der Öffentlichkeit präsentiert
Aloys Zötl war ein Onkel des Gutauer Färbermeisters Josef Zötl. Er wird als der bedeutendste Surrealist Österreichs bezeichnet, ist aber in seiner Heimat eher unbekannt. Seine Bilder findet man vor allem in Galerien und bei Sammlern in Frankreich und in der Schweiz. „Es ist eine echte Sensation, dass wir jetzt im Museum unseren Besuchern ein Original von Aloys Zötl zeigen können“, freut sich Atteneder.

Das Bild wurde in der Zwischenzeit von Restauratorinnen der OÖ Kultur GmbH behandelt, gefestigt und professionell gerahmt. Beim Färbermarkt wird es erstmals der Öffentlichkeit präsentiert und kann im Zötl-Zimmer des Museums besichtigt werden.

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-05-02

Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige abgesagt!

Krankheitsbedingt kann morgen, 04.April 2023, der Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige nicht stattfinden.

Der nächste Stammtisch findet am Dienstag, 02. Mai 2023, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr, beim Kirchenwirt Resch statt.

Weitere Informationen Älter
2023-04-03

Oö. Wohn- und Energiekostenbonus

Um private Haushalte bei der Bewältigung der steigenden Wohn- und Energiekosten zu unterstützen, gibt es – ergänzend zum bestehenden Oö. Heizkosten- und Energiekostenzuschuss 2022/23 – den neuen Oö. Wohn- und Energiekosten-Bonus für das Jahr 2023. Dieser kann einmalig von 3. April bis 30. Juni online beantragt werden. Insgesamt sind rund 45 Prozent aller Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher anspruchsberechtigt – das sind etwa 290.000 Haushalte.

Fördervoraussetzungen:

  • Hauptwohnsitz in Oberösterreich
  • Jahreshaushaltseinkommen bis 27.000 Euro (Einpersonenhaushalte) bis 65.000 Euro (Mehrpersonenhaushalte)

 

Weitere Informationen und Beantragung (ab 3. April 2023) unter ooe.gv.at/energiekostenbonus

Weitere Informationen Älter
2023-03-31

Waldaistbühne

Liebe Theaterfreundinnen und Theaterfreunde!

Heuer ist es endlich so weit, wir werden ab 2. Juni 2023 unser Stück “Das Menschenmögliche“ über die sogenannte “Mühlviertler Hasenjagd“ auf der Burg in Reichenstein aufführen. Ein Stück über den Ausbruch von 500 russischen Offizieren aus dem Konzentrationslager Mauthausen.

Wir, die Theatergruppe Tragwein und die Theaterrunde Gutau, haben uns für dieses Projekt nach zehn Jahren wieder zur “Waldaistbühne“ zusammengefunden - damals für das Stück “Haym - Herrschaft und Untertan“, ebenfalls auf der Burg Reichenstein. Diesmal wollen wir mit unserer Produktion an eines der dunkelsten Kapitel der oberösterreichischen Geschichte erinnern. Und wir wollen der Dunkelheit jene Lichter entgegenstellen, die es damals gab.

Die wehrlosen K-Häftlinge (das “K“ stand für Tod durch Kugel) wurden damals von der Zivilbevölkerung und der SS bei eisigen Temperaturen gejagt. Von den 500 ausgebrochenen Offizieren der Roten Armee überlebten nur elf Menschen. Alle anderen wurder ermordet oder sind erfroren. Zwei von ihnen haben dank des Mutes von Maria Langthaler überlebt. Die Bäuerin aus Schwertberg - und gebürtige Tragweinerin - hat die Tür weit aufgemacht, als die beiden Flüchtlinge Michail Rybtschinskij und Nikolaj Cemkalo Hilfe suchten. Drei lange Monate versteckte die Familie Langthaler die beiden in ihrem Hof in Winden, nicht wissend, wie lange der Krieg noch dauern würde. Und riskierte dabei ihr eigenes Leben.

Vor vier Jahren haben wir Andreas Gruber, der auch den Film “Vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“ produziert hat, gebeten, uns über diese Tage ein Theater zu schreiben. Und es ist großartig geworden. Es zeigt - und das war unsere Bitte - die ganze Bandbreite des menschlich Möglichen. Im Guten, wie im Schlechten.

Wir wollen diese Geschichte erzählen, weil wir überzeugt davon sind, wie wichtig es ist, sich an das Geschehene zu erinnern. Und wir wollen den Mut von Maria Langthaler hervorheben. Eine einfache Frau, die Großes geleistet hat. Ein großes Danke wollen wir an dieser Stelle auch ihrer Tochter sagen, Anna Hackl, die als damls 13-jähriges Mädchen dabei war und alles miterlebt hat. Sie hat uns zu Beginn unserer Produktion, die schon vor vier Jahren gestartet hat, ihre Geschichte erzählt.

Weitere Informationen Älter
2023-03-29

50 Jahre Tischtennis-Meisterschaft

Auf ein halbes Jahrhundert Tischtennis-Meisterschaft in der DSG Union Gutau kann der Gutauer Franz Fleischanderl zurückblicken. Der Spielerpass mit der Passnummer 9749 wurde vor rund 50 Jahren am 25.10.1973 ausgestellt. Bis auf eine Unterbrechung, wo Fleischanderl zwischen 1988 und 1994 für ASKÖ Hagenberg im Einsatz war, kämpfte er bedingungslos für Gutau und holte viele Erfolge für seine Heimmannschaft. Vergangene Woche absolvierte die Gutauer Tischtennis-Legende sein letztes Meisterschaftsspiel. Im Doppel gewinnt Fleischanderl in der Regionalklasse gegen Schwertberg das Match mit seinem langjährigen Weggefährten Robert Raber.

Obmann Jürgen Karte und Stellvertreterin Michaela Kiesenhofer-Voit bedankten sich mit einem einzigartigen Andenken für seinen verlässlichen Einsatz in der Sektion Tischtennis im Beisein vom ehemaligen Sektionsleiter Thomas Torggler und aktiven Sektionsleiter Stefan Kapeller.

Weitere Informationen Älter
2023-03-28

Rechnungsabschluss - Beschluss

Weitere Informationen Älter
2023-03-20

AUF.TAKT - Frühjahrskonzert

Die Musikerinnen und Musiker sowie alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker der Trachtenmusikkapelle und des Jugendorchesters Marschmallows laden sehr herzlich zum
AUF.TAKT - dem Frühjahrskonzert am Samstag, 1. April 2023 um 20 Uhr in den KuBuS Gutau ein.
Das diesjähriges Konzertprogramm ist eine bunte Mischung für Alt und Jung. Neben traditioneller Blasmusik wie dem “Pfenninger Marsch und der “Bauern-Polka“ bis hin zu Mamma Mia und The Greatest Showman ist alles vertreten. Besondere musikalische Momente werden unsere SolistenInnen bei Zirkus Renz, Pie in the Face Polka, Under the Boardwalk und Genieß‘ dein Leben jeden Tag bereiten.
Die Musikerinnen, Musiker und alle Jungmusikerinnen und Jungmusiker freuen sich auf einen musikalischen Abend mit vielen Besucherinnen und Besuchern.

Hier gehts zum Programm:

Weitere Informationen Älter
2023-03-20

Kanalsanierung St. Leonharderstraße

Der Beginn der Kanalsanierung in der St. Leonharderstraße steht unmittelbar vor Ausführungsbeginn. Die Baustelle erstreckt sich dabei vom Kreuzungsbereich St. Leonharderstraße/Güterweg Marreith bis in Richtung Lehen.

Die Erneuerung des Rein- und Schmutzwasserkanals wird dabei auf einer Länge von knapp 500 Metern in zwei Etappen vorgenommen.
Erst nach Fertigstellung der 1. Etappe wird mit der 2. Etappe begonnen (siehe Plan). Durch diese Vorgehensweise möchten wir die Auswirkung bzw. Beeinträchtigung durch die Baustelle möglichst gering halten.

Die gesamte Bauzeit wird seitens der Baufirma mit 6 Monaten eingeplant. Während der Bauzeit wird der Gehsteig entlang der St. Leonharderstraße benutzbar bleiben. Für die Bewohnerinnen und Bewohner von Lehen steht für Spaziergänge bzw. fußläufige Erledigungen der Sonnenhang als Ausweichroute zur Verfügung.

Für den Straßenverkehr wird während der gesamten Bauzeit immer ein Fahrstreifen frei bleiben. Die Verkehrsregelung erfolgt einerseits durch Ampelregelung bzw. durch Wartezeit des Gegenverkehrs.

Die Arbeiten werden seitens der Firma PORR Bau GmbH ausgeführt. Für Fragen zur Baustelle stehen Ihnen Herr Ing. Karl Mitter unter 0664 6265 019, E-Mail: karl.mitter@porr.at sowie Herr Martin Bauer unter 0664 6267 332 zur Verfügung.

Weitere Informationen Älter
2023-03-17

Auszeichnung an verdiente Persönlichkeiten

Am Montag, 27. Februar 2023 überreichte Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer Auszeichnungen an verdiente Persönlichkeiten des Landes Oberösterreich.

Johann Pilgerstorfer erhielt das Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich.

Die Marktgemeinde Gutau gratuliert dem ehemaligen Vizebürgermeister und ÖVP Gemeindeparteiobmann Johann Pilgerstorfer sehr herzlich zu seiner Auszeichnung.

Fotograf: Max Mayrhofer

Weitere Informationen Älter
2023-03-15

Jahrelange Hortleitung - DANKE!

Mit 1. März hat Fr. Jennefer Wurm die Leitung des Hort Gutau von Fr. Mag. Renate Proxauf übernommen.
Fr. Mag. Proxauf hat den Hort mit aufgebaut. Mit ihrer Kreativität und Kompetenz hat sich der Hort zu einer Betreuungseinrichtung mit hoher Qualität entwickelt.
Fr. Direktor Gerlinde Bachl und Bgm. Josef Lindner haben Fr. Mag. Renate Proxauf für die jahrelange gute Zusammenarbeit gedankt. Wir wünschen alles Gute für die weitere Zukunft!

Fr. Jennefer Wurm wünschen wir viel Freude mit der neuen Aufgabe und eine gute Zusammenarbeit zum Wohle der Kinder und Familien!

Weitere Informationen Älter
2023-03-15

Gesundheitstag Gutau

Nach den üppigen Festen im Fasching wurde der Termin für den Gutauer Gesundheitstag am Samstag den 4. März 2023 gut gewählt.

Veranstalter war die Gesunde Gemeinde, mit den Sozialausschüssen der Gemeinde und Pfarre im Zuge des Präventionspaketes „Gesundheit verstehen, Gesundheit leben“.

Vom Roten Kreuz Pregarten wurde eine Gesundheitsstraße mit der Möglichkeit einer Stammzellentypisierung für Spenden bei Krebsfällen installiert. Für die Kids gab es die Möglichkeit ein Rettungsauto zu besichtigen und mit dem Jugendrotkreuz zu basteln. Die Ärztinnen Dr:in. Maria Lindner und Dr:in. Lisa Heinzl standen für detaillierte medizinische Auskünfte zur Verfügung.

Die Vorträge zu den Themen „Erkennen und richtiges reagieren bei Schlaganfall / Herzinfarkt“ von Dr:in. Maria Lindner und „Iss dich schlank“ von der dipl. Ernährungstrainerin Christina Schindlecker waren interessant und aufschlussreich.

Weiters gab es die Möglichkeit sich über die Gesundheit bzw. Unterstützung im Alter bei Community Nurse Thomas Raber, der Volkshilfe zum Thema Demenz sowie dem SMB (Sozial Medizinische Betreuungsring) zu Essen auf Rädern und der Grundversorgung zu informieren.

Für eine Gesunde Jause sorgten Gutauer Landwirtinnen und der Sozialausschuss der Pfarre.

Die Planungen für weitere Veranstaltungen und Themenreihen laufen bereits und sollen zur Umsetzung kommen. Ziel ist es, das Bewusstsein für ein gesundes Leben zu schärfen, so der Arbeitskreisleiter der Gesunden Gemeinde und Sozialausschussobmann Ing. Josef Priemetshofer.

Artikel und Fotos: Ing. Josef Priemetshofer

Weitere Informationen Älter
2023-03-14

Änderungen Volksbegehren

Das Wahlrechtsänderungsgesetz 2023, das am 24. Februar 2023 mit BGBI. I 7/2023 kundgemacht worden ist, führt durch das sofortige Inkrafttreten der geänderten Bestimmungen des Volksbegehrengesetzes 2018 bereits hinsichtlich des kommenden Eintragungszeitraumes (17. April bis einschließlich 24. April 2023) zu folgenden neuen ÖFFNUNGSZEITEN am Gemeindeamt Gutau:
Montag 08:00 bis 16:00 Uhr Freitag 08:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag 08:00 bis 16:00 Uhr Samstag geschlossen
Mittwoch 08:00 bis 16:00 Uhr Sonntag geschlossen
Donnerstag 08:00 bis 20:00 Uhr Montag 08:00 bis 16:00 Uhr

Online (www.bmi.gv.at/volksbegehren) können Sie eine Eintragung bis zum letzten Tag des Eintragungszeitraumes (24. April 2023), 20:00 Uhr, durchführen.

Folgende Volksbegehren können in den oben angeführten Eintragungszeitraum unterschrieben werden:
• ECHTE Demokratie - Volksbegehren
• Beibehaltung Sommerzeit
• GIS Gebühren NEIN
• BARGELD-Zahlung: Obergrenze NEIN!
• Unabhängige JUSTIZ sichern
• Lieferkettengesetz Volksbegehren
• NEHAMMER MUSS WEG

Weitere Informationen Älter
2023-03-13

Neues Kommando der FF-Selker-Neustadt

Am 4. März wurde das Kommando der FF - Selker – Neustadt neu gewählt.
Nach zwei Perioden hat HBI Michael Puchmayr nicht mehr kandidiert.
Die Bürgermeister DI (FH) Fritz Robeischl und Josef Lindner dankten dem scheidenden Kommandanten und Kommando für ihre engagierte Arbeit in den letzten 10 bzw. fünf Jahren.
Zum neuen Kommandanten wurde Hr. Christoph Prückl gewählt. Der bestens ausgebildete Feuerwehrmann freut sich auf die neue Aufgabe im Team mit seinem neuen Kommando.

Wir danken für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und wünschen viel Erfolg.

Weitere Informationen Älter
2023-03-06

Wolfssichtung in Gutau

Kurz nach 9 Uhr ist am 1.März ein Wolf beim Haus Dangeder in Hundsdorf gesichtet worden. Ein Video und Fotos von der Fährte hat der Wolfbeauftragte des Landes Oberösterreich eindeutig als Wolf anerkannt und als Wolfsichtung in Gutau auf die Homepage des Landes OÖ - Wolfsmanagement gesetzt.

Am Nachmittag hat ein Jäger 2 Rehe im Aisttal gefunden, davon ist eine Geiß mit dem klassischen Drosselbiss ziemlich sicher dem Wolf zuzuordnen.

Eine DNA wurde abgenommen zur weiteren Identifizierung durch das Land.

Jagdleiter Ing. Ernst Witzany hat seine Jagdkollegen zur Aufmerksamkeit im Revier Hundsdorf aufgerufen. Eventuelle Sichtungen auf  Wolfverdacht sind sofort zu melden.  

Weiter Information zur Situation bzw. zum Verhalten der Wölfe finden sich auf der Homepage des Landes.

Link: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/wolfsinfo.htm

Bildquelle: Bernhard Schön, Land Oö

Kontakt:
Amt der Oö. Landesregierung
Direktion für Landesplanung, wirtschaftliche und ländliche EntwicklungAbteilung Land- und Forstwirtschaft
Bahnhofplatz 1
4021 Linz 

Telefon (+43 732) 77 20-115 01
Fax (+43 732) 77 20-21 17 98
E-Mail lfw.Post@ooe.gv.at

Weitere Informationen Älter
2023-03-02

Rechnungsabschluss 2022 - Entwurf

Gesetzliche Auflage des Rechnungsabschlusses 2022 - Entwurf

Weitere Informationen Älter
2023-02-23

Neues Kommando für die FF- Erdmannsdorf

Bei der Jahreshauptversammlung am 6. Jänner wurde das neue Kommando der FF-Erdmannsdorf gewählt.
Zum neuen Kommandanten wurde Hr. Philip Mitmannsgruber gewählt. Herzliche Gratulation und die Gemeinde freut ich auf eine gute Zusammenarbeit.
Foto Helmübergabe
Danke an den scheidenden Kommandanten Michael Grimmer für seine jahrzehntelange Arbeit im Dienste des Feuerwehrwesen.
Der Kassier Reinhold Dumhart hat ebenfalls nicht mehr kandidiert, herzlichen Danke für seine Arbeit.

Das neue Kommando:
Kommandant Philipp Mittmannsgruber
Kommandant-Stv. Franz Hinterdorfer
Schriftführer Andreas Fabian
Kassier Christian Kastler

Bgm. Josef Lindner und Abschnittskommandant Ing. Harald Dobusch gratulieren dem Kommando zur einstimmigen Wahl und wünschen viel Erfolg!

Weitere Informationen Älter
2023-01-19

Bürgermeisterkolumne

Zum Jahreswechsel!

Die Meldungen über die sehr gut besuchten Adventmärkte in diesem Jahr zeigen von der Sehnsucht der Menschen, sich zu treffen, das Flair des Beruhigenden zu erfahren. Dieser Wunsch ist mehr als verständlich, wenn wir uns die Krisen unserer Zeit vor Augen halten: Die Brutalität des Angriffskrieges Russlands auf die Ukraine, die dadurch bewirkte Energiekrise, die so unterstützte Teuerung und die schleichend wirkende Klimaveränderung.

Die Covid-Pandemie ist weiter aktiv, aber auf einem Niveau, das wir im Alltag zu steuern gelernt haben. Gerade diese Entwicklung zeigt auch, welche Kraft in der Menschheit steckt, schwierige Zeiten solidarisch und gemeinsam zu lösen, verbunden mit klaren Werten und Konsequenzen.

Ein Krieg wie in der Ukraine wird auf der weltpolitischen Bühne entschieden. Dennoch können wir einen Beitrag durch die Hilfe für die Menschen auf der Flucht leisten. Dies wird nicht für alle von uns möglich sein, wenn man die Energiekrise und die Teuerung ins Treffen führt. Da braucht es die Unterstützung auf nationaler Ebene und im Land. Ich bin froh, dass hier immer mehr Bewegung in die Lösungen für die Menschen kommt. Die Gesellschaft hat in der Geschichte immer wieder Wege gefunden. Denn Probleme bergen auch die Chance, Neues zu beginnen, in sich.

Sollten sie Bedarf für Unterstützung haben oder ein vertrauliches Gespräch führen wollen, so stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ein viel diskutiertes, bei großen Konferenzen verhandeltes Thema ist die Klimaveränderung. Jedem/jeder muss angesichts der Berichte klar sein, dass die Rahmenbedingungen auf die Klimaentwicklung und damit verbundenen Lebensbedingungen unserer Nachfolgegenerationen abzustimmen sind.

Da wird es spürbare Veränderungen geben müssen. Grundsatz dafür muss aber der soziale Ausgleich und die Solidarität mit den Schwächsten unserer Gesellschaft bleiben. Die Kreativität, die wir in technische Lösungen für die Bewältigung der Klimaentwicklung stecken, diese Kreativität braucht es auch für ein friedliches Miteinander!

Ich danke Allen, die sich ein ganzes Jahr für dieses Miteinander in unserer Gemeinde einsetzen. Sei es in den Vereinen, den unterschiedlichen Organisationen, in einer gelebten Nachbarschaft, in der Unterstützung kranker Menschen, in der Familie  oder in ihrem Beruf. Die vielen Hände gestalten jene Lebensqualität, die wir in unserer Gemeinde schätzen.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest!

Viel Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2023!

Bleiben Sie gesund!

Ihr Bürgermeister Sepp Lindner

Weitere Informationen Älter
2023-01-05

Kanalgebührenordnung

Weitere Informationen Älter
2023-01-01

Abfallgebührenordnung

Weitere Informationen Älter
2023-01-01

Abfallordnung

Weitere Informationen Älter
2023-01-01

Tag der älteren Generation

Ansehen Älter
2022-10-16

Schlechtes Wetter, aber Gutau toll präsentiert!

Die Gutauer Zeugfärberei mit Janina Wegscheider, Martin Lasinger, der Agendasprecher Christian Mayrhofer und Bgm. Josef Lindner haben am 11. September Gutau im Rahmen der OÖ Ortsbildmesse 2022 präsentiert.

Umgesetzte Projekte, wie die Parkraumbewirtschaftung, das Verkehrskonzept 2017 und das Projekt Färbergemeinde Gutau sowie der Prozess Marktplatz Neu fanden großes Interesse bei den Besucher*innen.

In vielen Gesprächen wurden Hintergründe, Erfahrungen und Ziele ausgetauscht. Diese Veranstaltung bietet immer eine Möglichkeit, neue Wege und Chancen für die Gemeinde zu erfahren.

Die Zeugfärberei hat die Besucher*innen in die Möglichkeiten den Blaudruck in Gutau kennenzulernen eingeführt.

Weitere Informationen Älter
2022-09-11

Freunde der Erde

Preisverleihung mit LR Kaineder

Ansehen Älter
2022-09-08

Tag des Ehrenamtes

Tag des Ehrenamtes

Ansehen Älter
2022-05-21

Färbermarkt 2022

Färbermarkt am 1. Mai 2022

Ansehen Älter
2022-05-01

[zurück]

Kontakt

Marktgemeinde Gutau
St. Oswalderstraße 2
4293 Gutau
P: 07946 6255

Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!

Copyright © 2023 Fa. Gemeinde24