Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Alle Informationen finden Sie in der angehängten PDF-Datei.
Weitere Informationen HeuteAlle Informationen finden Sie in der angehängten PDF-Datei.
Weitere Informationen Gestern
Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen.
Im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz wird bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durchgeführt. Für die Republik Österreich besteht gemäß Verordnung (EU) 2019/1700 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Oktober 2019 sowie der ausführenden europäischen Verordnungen im Bereich Einkommen und Lebensbedingungen die Pflicht zur Bereitstellung der Indikatoren für Lebensstandard und soziale Eingliederung. Zusätzlich gibt es eine nationale Verordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 idgF). Ziel dieser Erhebung ist es, ein umfassendes, objektives Bild der Lebensbedingungen der Menschen in Österreich darzustellen.
Die Erhebung findet von März bis Juli 2023 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Zufallsstichprobe ausgewählt. Für die Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.
Weitere Informationen erhalten im angehängten PDF, sowie auf der verlinkten Homepage der Statistik Austria.
Die Sommerferien sind zwar noch weit entfernt, aber am Gemeindeamt laufen die Vorbereitungen, um das Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 – 15 Jahren vielseitig und spannend zu gestalten, bereits auf Hochtouren.
Dank der Unterstützung und Mithilfe zahlreicher Vereine, Institutionen und Privatpersonen ist es uns möglich, den Kindern ein abwechslungsreiches Ferienprogramm anzubieten in welchem Spiel, Spaß und Spannung garantiert sind.
Wir würden uns freuen, wenn auch Sie uns beim Ferienprogramm 2023 mit Aktivitäten für die Kinder unterstützen!
Sie haben Ideen und Zeit, um die Kinder in den Ferien sinnvoll, lustig oder lehrreich zu beschäftigen?
Dann melden Sie sich gleich direkt beim Gemeindeamt!
Tel.: 07684 7113
E-Mail: gemeinde@poendorf.at
Programmpunkte und Datumswünsche werden ab sofort bis 31. März 2023 gerne beim Gemeindeamt entgegengenommen.
Alle Informationen finden Sie im angehängten PDF-Dokument.
Weitere Informationen Diesen MonatAlle Informationen finden Sie im angehängten PDF-Dokument.
Weitere Informationen Diesen MonatAlle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen Diesen MonatIn Bergham ist morgen (16.03.2023) von zirka 08:00 Uhr bis 11:00 Uhr keine Wasserversorgung möglich.
Weitere Informationen Diesen Monat
Jahreshauptversammlung des Pöndorfer Fahrzeug-Oldtimerclubs am 05. März 2023.
Bei der Jahreshauptversammlung des Fahrzeug-Oldtimerclub Pöndorf am 5. März 2023 im Gasthaus Taverne, durfte Obmann Johann Berner die Ehrengäste Bürgermeister Johann Zieher und Gemeindevorstand Gerhard Mayer begrüßen.
Die langjährigen Mitgliedschaften wurden wieder geehrt, sowie die Ausfahrten und der Ausflug für das Jahr 2023 besprochen.
Foto - v.l.n.r.: Johann Kammerer (25 Jahre Mitgliedschaft), Bürgermeister Johann Zieher, Leopold Aumayr (15 Jahre Mitgliedschaft), Franz Ramsauer (15 Jahre Mitgliedschaft), Helmut Egger (25 Jahre Mitgliedschaft), Obmann Johann Berner
Alle Informationen finden Sie im angehängten PDF-Dokument
Weitere Informationen Diesen Monat
Jahreshauptversammlung - Zeitbank 06.03.2023
19:00 Uhr im Gasthaus Kogler
Alle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen Diesen MonatAlle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen Diesen MonatAlle Informationen im angehängten Link.
Weitere Informationen Diesen MonatAlle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen Diesen MonatAlle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen Diesen MonatAlle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen Diesen MonatDer Wasserrohrbruch wurde gestern noch repariert.
Weitere Informationen Älter
Wir müssen leider informieren, dass in Obermühlham im Bereich „Herzogsiedlung“ ein Wasserrohrbruch gemeldet wurde. Es musste für einen Teil von Obermühlham das Wasser abgesperrt werden und derzeit wird an der Behebung des Schadens gearbeitet. Weitere Informationen folgen morgen.
Der Bürgermeister
Johann Zieher
Alle Informationen finden Sie im angehängten PDF.
Weitere Informationen Älter
Familien können beim Land Oberösterreich eine „Schulkostenbeihilfe“ beantragen. Dafür hat die Oö. Landesregierung einmalig 5 Mio. Euro bereitgestellt. Ziel der Förderung ist, einkommensschwache Familien durch einen Beitrag zu den Kosten, die im Zusammenhang mit dem Schulbesuch eines Kindes im Pflichtschulalter anfallen, finanziell zu unterstützen.
Förderkriterien und Ablauf:
- Die Förderung wird pro Kind im Schuljahr 2022/23 auf Antrag einmalig in Höhe von 150 Euro gewährt.
- Kind im Pflichtschulalter, Besuch einer Schule
- Hauptwohnsitz in Oberösterreich
- Nachweis über den Bezug der Familienbeihilfe
- Ausländische Staatsbürger/innen (ausgenommen Bürger/-innen eines Mitgliedstaates der EU): Nachweis über den rechtmäßigen Aufenthalt in Österreich (Aufenthaltstitel, Dokumentation über den Aufenthalt in Österreich wie bspw. Ausweis für Vertrieben etc.) sowie eine aktuelle Bestätigung über den Bezug der Familienbeihilfe
- Einkommensobergrenzen (berechnet nach dem gewichteten Pro-Kopf-Einkommen auf Basis des geltenden Sockelbetrages) dürfen nicht überschritten werden - diese finden Sie im angehängten Link.
Weitere Informationen und das Online-Antragsformular finden Sie ebenfalls im angehängten Link.
Alle Informationen zur aktuellen Schneewarnung finden Sie in der angehängten PDF-Datei.
Weitere Informationen ÄlterAlle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen ÄlterAlle Informationen finden Sie im angehängten PDF.
Weitere Informationen ÄlterAlle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen ÄlterAlle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen Älter
Von der Oö. Landesregierung wurde beschlossen, dass die Oö. Schulveranstaltungshilfe im aktuellen Schuljahr 2022/23 in doppelter Höhe (50 Euro statt 25 Euro pro Schulveranstaltungstag) ausbezahlt wird.
Zusätzlich werden anspruchsberechtigte Familien für einen mind. 4-tägigen Skikurs 100 Euro Zuschuss erhalten.
Beispiel: 5-tägiger Schulskikurs: 250 Euro Zuschuss + 100 Euro für die Skiausrüstung
Vor allem im Hinblick auf die aktuellen Teuerungen und zur Abfederung der schulbezogenen Kosten ist dies eine äußerst wichtige Unterstützung.
Weiteres werden die Förderbeiträge beim Oö. Kinderbetreuungsbonus ab 1. Jänner 2023 von 900 Euro auf 960 Euro pro Jahr bzw. beim Oö. Mehrlingszuschuss von 500 Euro auf 550 Euro (Zwillingsgeburten) erhöht.
Informationen zu den Förderung sowie die Antragsformulare sind im angehängten Link zu finden.
Am Samstag den 10. Dezember 2022 findet um 7:00 Uhr die Roratemesse mit anschließendem Frühstück im Pfarrheim statt.
Weitere Informationen Älter
Um in den Genuss der Stromkostenbremse des Bundes zu kommen, muss man im
Lastprofil H0 sein (scheint nicht auf der Stromrechnung auf).
Was für ein Lastenprofil Sie haben, erfahren Sie von Ihrem Netzbetreiber.
Gefördert wird nur der Haushaltsstrom, ehemalige Gewerbetreibende und ehemalige
Landwirte werden mit hoher Wahrscheinlichkeit noch im Lastprofil H1 geführt.
In der angehängten PDF-Datei finden Sie ein Musterformular um in das Lastprofil H0 zu wechseln.
Die Schritte zur Umstellung:
• Formular herunterladen und ausdrucken
• Formular vollständig ausfüllen
• Änderungswunsch unterschreiben
• Formular übermitteln
o per Post
o per E-Mail
o per Fax
Allgemeine Informationen zur Stromkostenbremse finden Sie im angehängten Link.
Euer Bürgermeister
Johann Zieher
Wir suchen …
• Diplomierte Gesundheits- und Krankenpfleger/in
• Pflegefachassistenten
• Pflegeassistenten (Fachsozialbetreuer/Altenarbeit)
• Zivildiener für das Jahr 2023
Wir freuen uns Dich in unserem Team begrüßen zu dürfen.
Schick einfach deine Bewerbung an:
heimleitung@altenheim-frankenmarkt.at
Der neue Solarkataster der Klima- und Energiemodellregion verkürzt den Weg zur Planung einer eigenen PV-Anlage.
Bis 2030 soll 100 % unseres Stromes aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es einen weiteren massiven Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Gemeinde-, Firmen- aber auch privaten Dächern.
Mit dem Online-Tool Solarkataster können PV-Interessierte jetzt innerhalb weniger Mausklicks herausfinden, ob das eigene Dach für die Installation einer Anlage geeignet ist. Einfach die Adresse eingeben oder auf der digitalen Karte das eigene Haus auswählen. In nur drei Schritten erhält der Nutzer dann einen Überblick über die Wirtschaftlichkeit, CO2-Einsparung und Kosten einer Solaranlage. Wichtige Parameter wie Anzahl der
Bewohner oder Stromverbrauch können angepasst werden. Das Tool steht ab sofort gratis allen Bewohner der KEM Regionen Vöckla-Ager zur Verfügung.
Seit letztem Jahr können sich Menschen außerdem in Erneuerbaren Energiegemeinschaften zusammenschließen, um gemeinschaftlich erneuerbare Energie (Strom und Wärme) zu produzieren, zu speichern und über Grundstücksgrenzen hinweg zu verteilen. Diese Möglichkeiten sind langfristig einfacher nutzbar, wenn Bürger*innen mithilfe eines Solarkatasters das Solarpotential ihrer Dächer auf einfachem Weg erfassen können.
Der Solarkataster wurde als Kooperationsprojekt der KEM-Regionen Traunsteinregion, Vöckla-Ager und Attersee-Attergau umgesetzt.
Link zum Solarkataster Vöckla-Ager: https://solarkataster-voeckla-ager.at
Mehr Informationen: Sybille Chiari (KEM Vöckla-Ager), Email: chiari@kemva.at
Verlässliche Reinigungskraft für 22 Stunden pro Woche/ 5 Tage pro Woche
+ Freie Zeiteinteilung für die Reinigung an den Nachmittagen (ab 12. 30 Uhr möglich)
+ Vorläufige Befristung auf 1 Jahr mit der Option auf Verlängerung
+ Arbeitsbeginn: Jänner 2023
+ Unsere zweite Reinigungskraft steht dir immer mit Rat und Tat zur Seite.
Deine Aufgaben:
Reinigung der Gruppenräume, des Turnsaals, Mittagsraumes,..
und damit verbundener Tätigkeiten wie Mülltrennung, Überblick und Aufbewahrung über die Reinigungsmittel, Zusammenarbeit mit dem Kindergartenteam und der Leitung des Kindergartens,…
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung per Mail, Post oder telefonisch an:
Elisabeth Schuller (Kindergartenleitung)
07684/ 7110
Kirchham 16/ 4891 Pöndorf
kg417236@pfarrcaritas-kita.at
Sollten Sie uns Ihren Wasserzählerstand immer noch nicht bekanntgegeben haben, bitten wir Sie, dies noch nachzuholen!
Weitere Informationen ÄlterSollten Sie uns Ihren Wasserzählerstand noch nicht bekanntgegeben haben, bitten wir Sie, dies so schnell wie möglich nachzuholen!
Weitere Informationen Älter
Die Teuerung macht den Familien zu schaffen und die hohen Kosten während eines Schuljahres sind oft nur schwer zu bewältigen.
Die Arbeiterkammer Oberösterreich unterstützt nun ihre Mitglieder mit dem AK-Schulbonus. 100 Euro gibt es für Kinder in Vor-, Volks-, und Sonderschulen.
Hefte, Füllfeder, Blöcke, Werkbeitrag und das Geld für den Ausflug: Während eines Schuljahres müssen Eltern oft tief in die Taschen greifen.
„Die Rekordinflation und hohe Kosten für Energie, Sprit, Mieten und Lebensmittel setzen die Menschen massiv unter Druck. Da fällt es vielen Familien schwer, zusätzlich die Kosten für den Schulstart zu stemmen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. Deshalb hat die Arbeiterkammer Oberösterreich den Schulbonus ins Leben gerufen. Für das neue Schuljahr gibt es 100 Euro für jedes Kind in der Vor-, Volks-, oder Sonderschule (bis einschließlich der 4. Schulstufe).
Der Antrag kann ab 12. September unter ooe.arbeiterkammer.at/schulbonus gestellt werden. Voraussetzungen sind, dass mindestens ein Elternteil Mitglied der Arbeiterkammer Oberösterreich ist, die Vorlage einer Schulbesuchsbestätigung und der Nachweis über den Bezug der Familienbeihilfe. Den AK-Schulbonus können sich Eltern während des ganzen Schuljahres 2022/23 abholen. Familien, die für mehrere Kinder den 100 Euro Schulbonus erhalten möchten, müssen je Kind einen eigenen Antrag stellen.
Infos unter schulbonus@akooe.at oder +43 (0) 50 6906-1615
In der angehängten PDF-Datei, finden Sie das Ergebnis, wie Pöndorf bei der heutigen Bundespräsidentenwahl am 9.10.2022 abgestimmt hat.
Das Ergebnis finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.
Am Sonntag, 09.10.2022 findet der Weißwurst Frühschoppen in der Imbissstube-Hauserwirt statt.
Weitere Informationen im angehängten PDF.
Die Sternwanderung zum Grafenstein - Denkmal wurde leider wegen Schlechtwetter bis auf weiteres abgesagt.
Sie wird voraussichtlich Mitte 2023 nachgeholt.
Vom Familienausschuss der Pfarre Pöndorf wurden heuer wieder, anlässlich der Kräuterweihe der Goldhaubengruppe, alle Silber-, Rubin-, Gold- und Diamant- Jubelpaare eingeladen.
Pater Thomas aus Salzburg vom Stift St. Peter feierte bei herrlichem Wetter mit den 12 Jubelpaaren den Gottesdienst.
Anschließend fand auch ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Karl statt, wo der Bürgermeister Johann Zieher mit ein paar Flaschen Wein zum “Brautstehlen“ einlud.
Ein Dank gilt auch der Goldhaubengruppe mit Obfrau Anita Knoll für die Kräuterbüscherl, sowie für die Geschenke, die sie als Andenken den Jubelpaaren überreichten.
Am Montag, den 22. August 2022 findet von 13:00 bis 15:00 Uhr die Agrarfoliensammlung im ASZ Vöcklamarkt statt.
Die Corona-Pandemie stellt uns alle immer noch vor große gemeinsame Herausforderungen.
Wegen der neuen Varianten des SARS CoV-2-Virus steigt die Anzahl der Infektionen. Weitere Infektionswellen sind aus Sicht der Expert:innen in absehbarer Zeit zu erwarten. Die Impfung ist auch weiterhin unser wichtigstes Mittel, um schwere COVID-19-Krankheitsverläufe, Krankenhausaufenthalte und Todesfälle möglichst zu vermeiden.
Das Nationale Impfgremium (NIG) hat für alle Personen ab 5 Jahren eine Grundimmunisierung mit 3 Impfungen in einem 2+1 Schema (2 initiale Impfungen und eine weitere Impfung nach 6 Monaten) empfohlen. Eine COVID-19-Infektion ersetzt keinesfalls eine der drei erforderlichen Impfungen, sie verschiebt lediglich den empfohlen Impfzeitpunkt. Ebenso wird vom Nationalen Impfgremium eine Covid-19-Auffrischungs-impfung (4. Impfdosis) für Personen ab 65 Jahren und Risikopersonen empfohlen.
Nur eine vollständig abgeschlossene Grundimmunisierung (bestehend aus 3 Impfungen) bietet einen bestmöglichen und langfristigen Schutz vor schweren Krankheitsverläufen, auch bei neueren SARS CoV-2 Virusvarianten. Daher sollte die Grundimmunisierung mit den derzeit dafür zur Verfügung stehenden Impfstoffen jedenfalls abgeschlossen werden.
In Oberösterreich bieten die niedergelassenen Hausärztinnen und Hausärzte die GratisImpfung gegen das SARS-CoV-2-Virus an. Alle Informationen finden Sie unter:
https://www.aekooe.at/patienten/covid-19-impfordinationen
Selbstverständlich stehen darüber hinaus auch die Impfzentren des Landes Oberösterreich zur Verfügung, um sich kostenlos und ohne Anmeldung impfen zu lassen.
Es ist natürlich auch weiterhin möglich, sich einen persönlichen Impftermin zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden. Die aktuellen Standorte und Öffnungszeiten der Impfzentren sind auf der Homepage des Landes https://corona.ooe.gv.at/impfangebote.htm zu finden.
Stechmücken sind Überträger diverser Krankheitserreger. Eine systematische und andauernde Stechmückenüberwachung gilt als das wirksamste Mittel, um das Übertragungsrisiko von Krankheitserregern durch Stechmücken auf den Menschen vorherzusagen. Um eine Ausbreitung bestimmter Arten zu verhindern, kann jede und jeder Einzelne einen Beitrag leisten.
In Mitteleuropa kommen in den letzten Jahrzehnten vermehrt auch gebietsfremde Gelsen vor. Dies sind Gelsenarten, die ursprünglich aus südlich-tropischen Gegenden oder aus dem ostasiatischen Raum stammen und meist mittels Güterverkehr in Europa eingeschleppt wurden. Bei passenden klimatischen Bedingungen können sich diese Arten hier ansiedeln und weiter ausbreiten.
Eine besondere Rolle unter diesen gebietsfremden Mückenarten spielt die Asiatische Tigermücke. Sie könnte auch exotische Krankheitserreger (z. B. das Chikungunya-, das Dengue- oder das Zikavirus) übertragen, daher ist es wichtig, ihre Ausbreitung zu verhindern. Das Land OÖ hat 2020 ein eigenes Überwachungsprogramm für Stechmücken gestartet, mit dem Ziel, die Ausbreitung von Überträgermücken sowie das Vorhandensein von Krankheitserregern in den Gelsen rechtzeitig zu erkennen. Zusätzlich beteiligt sich das Land an einem österreichweiten Monitoring der AGES. Durch diese aktive Form der Überwachung ist es möglich, bei Bedarf rasch gezielte Maßnahmen zur Bekämpfung der Stechmücken setzen zu können.
Bei der Erkennung von neuen Tigermückenbeständen wird um die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger gebeten. Im Verdachtsfall sollen Tigermücken über die kostenfreie App „Mosquito-Alert“ gemeldet und entsprechende Fotos hochgeladen werden. Diese Bilder werden dann von Expert/innen begutachtet und bewertet (siehe Link). Doch wie erkennt man Tigermücken? Tigermücken sind immer kleiner als eine 1-Cent-Münze und nicht größer als unsere einheimischen Stechmücken, sie sind grundlegend schwarz (nicht bräunlich) mit weißen, prägnanten Streifen auf Körper und Beinen. Das letzte Glied der Hinterbeine ist immer weiß. Im Gegensatz zu anderen Mückenarten, die vor allem zur Dämmerung aktiv sind, sticht die Tigermücke auch tagsüber aggressiv.
Tipps für die Bevölkerung – Was kann jede/r Einzelne unternehmen?
Brutstätten der Tigermücke sind alle Arten von Wasseransammlungen, die mindestens eine Woche stehen bleiben. Daher:
• Von April bis November jeden noch so kleinen Behälter, in dem sich Wasser sammeln kann, regelmäßig (mindestens einmal pro Woche) entleeren oder umkippen. Planschbecken, Vogeltränken, Blumentopfuntersetzer usw. mindestens einmal in der Woche ausleeren und austrocknen lassen.
• Regentonnen dicht abdecken.
• Dachrinnen auf Verstopfungen kontrollieren (stehendes Wasser vermeiden!)
• Melden Sie (mögliche) Tigermücken mit der „Mosquito-Alert“-App
Nähere Informationen zu Verbreitung von gebietsfremden Gelsen, Lebensformen der Gelsen und Art der übertragenen Krankheiten finden Sie im angehängten Link.
Das Leck wurde nun gefunden und repariert – Ursache war ein kaputter Wasserleitungsschieber in der Nähe des Weinbaches. Es fehlten täglich ca. 350 m³ Wasser!
Das Wasser kann nun ohne Einschränkungen wieder verwendet werden und wir bedanken uns bei allen die die Sparmaßnahmen beachtet haben.
Der Bürgermeister
Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 6 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 09.05.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Wir stellen aktuelle Jobangebot aus Pöndorf und Umgebung online. Diese finden Sie im angehängten Link.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 18 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 02.05.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 14 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 27.04.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 18 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 25.04.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Wir wurden vom Bezirksabfallverband informiert, dass die gelbe Sack Verteilung in Pöndorf abgeschlossen wurde.
Falls jemand keine gelbe Sack Rolle erhalten hat bitte am Gemeindeamt unter Tel: 07684 7113-18 melden.
Beim Gemeindeamt wurde ein Autoschlüssel (Peugeot) abgegeben.
Gefunden bei der Festhalle Pöndorf (am 18.04.2022).
Informationen erhalten Sie beim Gemeindeamt (07684/ 71 13-18).
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 14 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 20.04.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 20 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 15.04.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 27 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 13.04.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Am Samstag, den 09. April 2022 fand in Pöndorf die jährliche Flurreinigung „Hui statt Pfui“ statt. Einige Vereine, der Kindergarten Pöndorf und auch freiwillige, fleißige Helfer beteiligten sich an der Aktion und marschierten trotz des schlechten Wetters entlang der Straßen, um den von Umweltsündern achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln. Insgesamt wurden mehr als 25 Müllsäcke gesammelt.
Im Anschluss lud die Gemeinde Pöndorf die Helfer zu einer Jause ins Gasthaus Karl ein.
Vielen Dank noch einmal an alle fleißigen Sammler und Sammlerinnen, die bei dieser Aktion mitgeholfen und somit einen wichtigen Beitrag zur Reinhaltung unserer schönen Landschaft geleistet haben.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 31 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 11.04.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 48 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 08.04.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 70 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 04.04.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Am 24. März 2022 haben die Pöndorfer Bäuerinnen und Bauern die Ortsbäuerin sowie einen neuen Bauernbundvorstand gewählt. Anlässlich der Bauernbundversammlung bei der etwa 40 Bäuerinnen und Bauern anwesend waren, wurde Sabine Pichler zur Ortsbäuerin und Stefan Holzinger zum neuen Bauernbundobmann gewählt.
Großer Dank gebührt Herrn Franz Herzog, der sein Amt nach 14 Jahren zurücklegte.
Als Ehrengast war Alfred Lang (Bauernbund-Bezirksobmann) anwesend, er referierte über die künftigen Rahmenbedingungen für die landwirtschaftliche Produktion und konnte den anwesenden Gästen viele Fragen beantworten. Auch im Ortsvorstand des Bauernbundes gab es eine Veränderung. So wurde Stefan Holzinger als Obmann und Daniel Eidenhammer als Obmann-Stellvertreter sowie Josef Knoll als Altbauernobmann in ihrem Amt bestätigt. Um die Anliegen der bäuerlichen Jugend in Pöndorf kümmert sich in Zukunft Markus Reitzl.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 96 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 01.04.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Ab dem 4. April bietet das Land OÖ in Kooperation mit dem Roten Kreuz künftig ausschließlich freitags Impfungen gegen CoVid-19 in der VARENA Vöcklabruck an. Termine unter www.ooe-impft.at buchbar.
Um allen Bürger:innen nach wie vor die Möglichkeit zu bieten, sich rechtzeitig und bestmöglich gegen CoVid-19 zu schützen, erhält das Land OÖ in Kooperation mit dem Roten Kreuz weiterhin die Möglichkeit, sich kostenfrei impfen zu lassen. Ab Montag, 04. April, kann man sich jeden Freitag von 09:00 Uhr – 13:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der VARENA Vöcklabruck impfen lassen. Die Impftermine stehen auch Kindern offen.
Achtung: Der Standort ist neu jetzt im Freiraum auf der Parkdeck Ebene -2, bei den E-Tankstellen. Der Weg ist ausreichend beschildert.
Termine Impfungen gegen CoVid-19 VARENA Vöcklabruck:
Freitags, 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr
Standort: Freiraum, Parkdeck Ebene -2 bei den E-Tankstellen
Termine sind buchbar unter:
www.ooe-impft.at
RÜCKFRAGEHINWEIS:
Wibke Scheuch
Österreichisches Rotes Kreuz, Landesverband OÖ
Marketing und Kommunikation
T: 43 7672 28144-214
E: wibke.scheuch@o.roteskreuz.at
W: www.roteskreuz.at/ooe
Alle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen Älter
Beim diesjährigen Frauennachmittag in Pöndorf, der anstelle der Blumenschmuckaktion von der Ortsbäuerin und dem Bürgermeister durchgeführt wurde, konnten ca. 80 Frauen im Gasthaus Rathberg begrüßt werden.
Die Ortsbäuerin Sabine Pichler und Bürgermeister Johann Zieher bedanken sich bei der Firma Wielend Transport & Handels GmbH für die interessante Vorstellung seiner Unternehmen. Hans-Jürgen Wielend informierte über die Geschichte und die Zukunft seiner Unternehmen und berichtete über die aktuelle Wirtschaftslage. Zudem gab es auch ein Schätzspiel über die Menge der Milchlieferanten, die pro Tag von der Firma Wielend abgeholt werden. Der aktuelle Stand ist 1 091. Gewinnerin des Schätzspieles ist Andrea Eitzinger, den 2. Platz erreichte Anita Knoll und den 3. Platz Helga Herzog.
Wie bereits medial angekündigt wurde, sieht die neue Teststrategie des Bundes ab April 2022 die kostenlose Abgabe von 5 Antigen-Tests und 5 PCR-Tests vor. Aus diesem Grund muss auch das Testangebot in Oberösterreich diesem Umstand angepasst werden.
Die Ausgabe der 5 Antigen-Tests im April wird federführend vom Bund im Wege der Apotheken abgewickelt. Die Ausgabe der 5 PCR-Tests wird in OÖ über das bereits bekannte System „ooe-gurgelt.at“ abgewickelt.
Entsprechend der neuen Teststrategie des Bundes wird daher das Angebot der öffentlichen Teststraßen sowie der sog. „Selbsttests bei den Gemeinden“ nicht mehr angeboten.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 121 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 30.03.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 123 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 28.03.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 117 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 23.03.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Alle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 96 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 18.03.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Volkshilfe OÖ ist für ganz Oberösterreich zentrale Anlaufstelle für Sachspenden. Dies wird über die Volkshilfe-Shops abgewickelt.
Gebraucht wird:
-Baby-Hygieneartikel und Windeln
-Hygieneartikel für Frauen
-Verbandsmaterial
-Wolldecken
-Schlafsäcke
-Stirnlampen mit Batterien
-Original verpackte fiebersenkende
Schmerzmittel und Antibiotika (für Kinder & Erwachsende) sowie Blutdruckmittel
-Nicht verderbliche Lebensmittel (Konserven)
Der nächster Volkshilfe Shop ist in Vöcklabruck:
Volkshilfe ReVitalShop, Industriestraße 33, 4840 Vöcklabruck
Tel.: 0676/87342778
Email: shop-voecklabruck@volkshilfe-ooe.at
Mo-Fr: 09:00 – 17:00 Uhr
Spendenkonto der Volkshilfe Österreich:
IBAN AT77 6000 0000 0174 0400
Verwendungszweck “Nothilfe Ukraine“
Konkrete Quartierangebote bitte direkt an das Land OÖ:
Email: nachbarschaftshilfe@ooe.gv.at
„Hotline Nachbarschaftshilfe für Flüchtlinge aus der Ukraine“
0732/7720-16200
An diese Hotline können sich hilfesuchende ukrainische Flüchtlinge, deren Angehörige, Bürger*innen, als auch Personen die eine Unterkunft zur Verfügung stellen möchten, wenden.
Weitere Informationen finden Sie im angehängten Link.
Alle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 69 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 16.03.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Jahreshauptversammlung des Pöndorfer Oldtimerclubs am 06. März 2022.
Bei der Jahreshauptversammlung des Oldtimerclubs Pöndorf im Gasthaus Taverne, am 06. März 2022, konnte Obmann Johann Berner die Ehrengäste Bürgermeister Johann Zieher und Gemeindevorstand Gerhard Mayer begrüßen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung, war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Weiters fand mit minimalen Veränderungen die Wahl des Vorstandes statt.
Für den 15. Mai 2022 ist das große Oldtimertreffen in Pöndorf geplant.
Foto: v.l.n.r.: Obmann Johann Berner, Anton Scheibl (25 Jahre Mitgliedschaft), Bettina Riba (25 Jahre Mitgliedschaft), Alois Padinger-Staudinger (25 Jahre Mitgliedschaft), Herta Pfister (25 Jahre Mitgliedschaft), Peter Doleyschi (15 Jahre Mitgliedschaft), Johann Feldbacher (25 Jahre Mitgliedschaft) , Franz Hammerer (15 Jahre Mitgliedschaft), Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 63 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 11.03.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Leider ist uns ein Fehler bei den Terminen passiert.
Das Z'sammensitzen findet heute um 19:30 Uhr im Gasthaus Karl statt.
Die Jahreshauptversammlung findet am 02. Mai 2022 um 19:30 Uhr im Gasthaus Karl statt.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 64 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 07.03.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Der Wegeerhaltungsverband Alpenvorland / Standort Straßenmeisterei Seewalchen sucht eine/n Facharbeiterin/Facharbeiter mit besonderer Verantwortung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Geschäftsführer - Herrn Wesenauer Tel.: 0664/ 829 85 92
Weitere Informationen erhalten im angehängten PDF, sowie auf der verlinkten Homepage des Landes Oberösterreich.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 51 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 02.03.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 52 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 28.02.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 61 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 25.02.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 60 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 23.02.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 49 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 21.02.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Alle Informationen finden Sie im angehängten PDF.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 57 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 15.02.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Am Montag, den 21. Februar 2022 findet von 13:00 bis 15:00 Uhr die Agrarfoliensammlung im ASZ Vöcklamarkt statt.
Weitere Informationen finden Sie im angehängten PDF.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 75 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 14.02.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 81 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 11.02.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 67 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 07.02.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 48 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 04.02.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Impfung findet am Freitagnachmittag, den 04. Februar 2022.
Nur mit telefonischer oder persönlicher Voranmeldung in der Ordination!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Corona Impfungen werden nach Bedarf am Freitag Nachmittag (04. Februar 2022) durchgeführt.
Bitter vereinbaren Sie einen Termin!
Impfstoff: Comirnaty von Biontec/Pfizer
Auffrischungsimpfungen:
- ab 4 Monaten nach der 2. Impfung
- ab 6 Monaten nach der 3. Impfung (egal welcher Impfstoff bei 1. und 2. Impfung)
- Auffrischung ab dem 12. Lebensjahr möglich
- Bei Risikopatienten auch bei früher möglich
Dr. Stockinger & Team
Weitere Informationen finden Sie im angehängten Link.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 37 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 31.01.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 46 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 28.01.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 41 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 27.01.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Komm zur Jugendfeuerwehr und werde Helfer von morgen!
Bei uns erlebst du Teamgeist, Action, Wissen und Spaß.
Alle Mädchen und Burschen aus der Gemeinde von 9 bis 15 Jahren sind herzlich willkommen.
Melde dich bei uns - wir freuen uns auf DICH,
das Jugendbetreuer-Team.
Kontakt
Christian Schindecker
0664 88 59 02 78
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 37 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 24.01.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Wie bereits in den Medien berichtet werden die sog. „Wohnzimmertests“ wieder als 3G-Nachweis gelten.
Die Ausgabe von einem Testset (bestehend aus 5 Antigen-Tests in einer Schachtel plus 1 Streifen mit 5 QR-Codes) ist für einen Haushalt je Woche vorgesehen (1 Testset innerhalb von 7 Tagen). Die Abholung ist nur in der entsprechenden Wohnsitz-Gemeinde möglich.
Wir weisen darauf hin, dass Schulkinder in den jeweiligen Einrichtung separat mehrmals pro Woche getestet werden (Ninja-Pass).
Die Testsets und QR-Codes können ab Montag, 24.01.2022 bei uns am Gemeindeamt abgeholt werden.
Geben Sie diese Information bitte an Ihre Familie und Bekannten weiter.
Abholzeiten:
Montag bis Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr
Dienstag: 8:00 - 12:00 Uhr & 13:00 bis 17:00 Uhr
Bitte geben Sie bei der Abholung Ihren Namen und Ihre Adresse an!
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 32 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 21.01.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Auf Grund von laufenden Missverständnissen zu den registrierten Volksbegehren-Unterstützungen, möchten wir Sie darauf hinweisen, dass diese während der Öffnungszeiten der Gemeinde oder per Handysignatur bzw. Bürgerkarte jederzeit unterschrieben werden können.
Werden die (zumindest erforderlichen) 8.401 Unterstützungserklärungen erreicht, so entscheiden die Initiatorinnen/die Initiatoren des jeweiligen Volksbegehrens selbst, wann sie das Volksbegehren einreichen. In rechtlicher Hinsicht handelt es sich um den sogenannten “Einleitungsantrag“. Bis zu diesem Zeitpunkt kann das Volksbegehren unterstützt werden. Wird positiv über den Antrag entschieden, legt das Bundesministerium für Inneres den achttägigen Eintragungszeitraum für Unterschriften fest. Die Unterstützungserklärungen werden bei der Berechnung der Anzahl an Unterschriften mit eingerechnet.
Weitere Informationen erhalten Sie im angehängten Link.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 28 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 19.01.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 30 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 17.01.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 24 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 12.01.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Seit kurzem wird im Verkaufsraum der Vöcklakäserei - Pöndorf ein Käseautomat betrieben.
Öffnungszeiten: täglich von 8:00 – 20:00 Uhr!
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 12 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 07.01.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 7 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 03.01.2022).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Dieses seltene Jubiläum durfte Frau Anna Mauberger am 23.12.2021 im Alten- & Pflegeheim Frankenmarkt feiern. Leider war es nicht möglich eine größere Feier zu organisieren.
Die Feier fand im kleinen Rahmen statt, dabei überreichten der Bürgermeister Johann Zieher aus Pöndorf, Bürgermeister Peter Zieher aus Frankenmarkt und das gesamte Team des Alten- & Pflegeheimes Frankenmarkt der Jubilarin blumige Grüße.
'Hundert Jahre sind enorm
Da zieht man in aller Form
Sehr respektvoll seinen Hut
Schießt im Geiste auch Salut
Lebensalter mit 3 Stellen
Gibt´s nur in ganz selt´nen Fällen
Lebensfreude wünschen wir
Und wir gratulieren dir!'
- Horst Winkler –
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 4 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 27.12.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die FF-Pöndorf wünscht allen Pöndorferinnen und Pöndorfern schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Weitere Informationen ÄlterFrohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2022 - wünschen euch Bürgermeister Johann Zieher sowie die Gemeindevertretung und Gemeindeverwaltung!
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 2 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 20.12.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 11 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 13.12.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 17 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 10.12.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 30 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 06.12.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Liebe Bürgerinnen und Bürger, die nächsten COVID-Impftermine bei unserem Gemeindearzt Dr. Dominik Stockinger finden wie folgt statt:
Samstag, 04. Dezember 2021
Samstag, 18. Dezember 2021
Samstag, 08. Jänner 2022
Nur mit telefonischer oder persönlicher Voranmeldung in der Ordination!
Weitere Informationen finden Sie im angehängten Link.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 39 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 03.12.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 54 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 01.12.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 57 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 30.11.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 115 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 26.11.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 132 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 24.11.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 158 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 22.11.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Für das Verkürzen der Wartezeiten bei Impfterminen, finden Sie in der angehängten PDF-Datei einen Aufklärungsbogen für die Corona-Schutzimpfung (mRNA-Impfstoffe).
Diesen bitte ausgefüllt und unterschrieben mitnehmen, sowie die Sozialversicherungsnummer (E-Card) und einen Lichtbildausweis (Führerschein, Reisepass, Personalausweis).
Euer Bürgermeister
Johann Zieher
Alle Informationen zur Impfaktion, finden Sie im angehängten Bürgermeisterbrief.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 153 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 19.11.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Im Anhang finden Sie eine Bürgerinformation des Bürgermeisters zur aktuellen Corona-Situation in Pöndorf.
Im angehängten Link gelangen Sie zur Anmeldemöglichkeit für die COVID-19 Schutzimpfung, sowie die Impfordinationen in Oberösterreich.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 157 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 17.11.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 159 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 15.11.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 128 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 12.11.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Korrektur des Amtsblatt November 2021 - Zeitbank Information:
Statt € 7,10 kostet das Menü € 7,50.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 94 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 10.11.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 90 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 08.11.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Das Genesungszertifikat wird automatisch mittels einem IT-System und Datenverarbeitung erstellt, eine menschliche Arbeitsleistung hierfür wird nicht benötigt und erfolgt nach Ende der Quarantäne automatisch.
Um dann das Genesungszertifikat nach Ablauf der Quarantäne zu erhalten, müssen die betroffenen Personen entweder bei der Heimatgemeinde oder dem Bürgerservice der BH Vöcklabruck erscheinen. Weiters gibt es auch die Möglichkeit, sich das Dokument nach dem Login auf gesundheit.gv.at mittels Handy-Signatur (diese muss vorher beantragt werden) herunterzuladen. In allen drei Fällen kann man die Bescheinigung der überstanden Infektion mittels QR-Code in die App „Grüner Pass“ speichern.
Wichtig ist zu beachten, dass das Genesungszertifikat erst nach etwa 14 -21 Tagen, nach Beendigung der Absonderung zur Verfügung steht.
Der Vorgang kann auch nicht beschleunigt werden, da es, wie oben erwähnt, durch ein automatisiertes IT-Programm erstellt wird. Sollte das Zertifikat nach Ablauf dieses Zeitraums noch immer nicht zur Verfügung stehen, müssen sich die betroffenen Personen an die Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck, am besten per Mail, wenden.
-Das Zertifikat wird nicht an Dritte weitergeben oder per Post/Mail versandt
-Ein Antikörpernachweis ist nicht mit einem Genesungszertifikat gleichzusetzen und kann daher auch nicht in den Grünen Pass geladen werden
Die Erstellung der Genesungszertifikate erfolgt nicht durch die Gemeinden, diese können lediglich im Gemeindeamt ausgedruckt werden.
Bitte um telefonische Anfrage (Name und SV-Nr. bekannt geben), ob das Zertifikat schon zur Verfügung steht und ausgedruckt werden kann.
Im Anhang finden Sie eine aktuelle Bürgerinformation des Bürgermeisters zur aktuellen Corona-Situation in Pöndorf.
Im angehängten Link gelangen Sie zur Anmeldemöglichkeit für die COVID-19 Schutzimpfung, sowie die Termine der Pop-Up-Impfstraßen / Impfbus on Tour.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 74 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 05.11.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 37 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 02.11.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 25 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 27.10.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 18 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 25.10.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 11 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 15.10.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Sollten Sie uns Ihren Wasserzählerstand immer noch nicht bekanntgegeben haben, bitten wir Sie, dies so schnell wie möglich nachzuholen!
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 9 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 11.10.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Im Rahmen der Kampagne „Faktencheck zu Corona-Fake-News“ greifen Medizinerinnen & Mediziner aus den OÖ. Krankenanstalten nun die häufigsten Falschmeldungen auf und beantworten diese auf Basis wissenschaftlicher Fakten.
In den angehängten PDF-Dateien werden einige dieser Falschmeldungen behandelt.
Im angehängten Link gelangen Sie zur Homepage des Landes OÖ.
Sollten Sie uns Ihren Wasserzählerstand immer noch nicht bekanntgegeben haben, bitten wir Sie, dies noch bis spätestens Montag, 11.10.2021 nachzuholen!
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 7 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 07.10.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Sollten Sie uns Ihren Wasserzählerstand noch nicht bekanntgegeben haben, bitten wir Sie, dies so schnell wie möglich nachzuholen!
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 4 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 01.10.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 2 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 29.09.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Bitte vergessen Sie nicht Ihren Wasserzählerstand bei der Gemeinde bekannt zu geben!
Wenn Sie eine Elektronische Zustellung beantragt haben, finden Sie Ihre Wasserzähler-Ablesekarte in Ihrem E-Mail Posteingang.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 1 Person mit dem Virus infiziert ist (Stand 27.09.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
In der angehängten PDF-Datei, finden Sie die Ergebnisse, wie Pöndorf bei der heutigen Landtags- Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl abgestimmt hat.
Alle Ergebnisse (mit Vergleich zur Wahl 2015), finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 3 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 24.09.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 6 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 22.09.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 6 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 20.09.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 10 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 15.09.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 6 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 13.09.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 11 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 06.09.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 14 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 03.09.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 11 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 01.09.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 9 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 30.08.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 3 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 27.08.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Vom Familienausschuss der Pfarre Pöndorf wurden heuer wieder am 15. August anlässlich der Kräuterweihe der Goldhaubengruppe, alle Silber-, Rubin-, Gold-, Diamant- und Eiserne- Jubelpaare der letzten zwei Jahre eingeladen.
Pater Thomas aus Salzburg vom Stift St. Peter feierte mit den 40 Jubelpaaren den Gottesdienst.
Anschließend fand ein gemeinsames Mittagessen im Gasthaus Karl statt, wo der Bürgermeister Johann Zieher mit ein paar Flaschen Wein zum „Brautstehlen“ einlud.
Ein Dank gilt auch der Goldhaubengruppe mit Obfrau Anita Knoll für die Kräuterbüscherl, sowie für die Geschenke, die sie als Andenken den Jubelpaaren überreichten.
Gemeinden/Orte inklusive Termine der Eltern-Mutterberatungsstellen im Bezirk Vöcklabruck finden Sie im angehängten PDF.
Weitere Informationen Älter
Wenn Sie sich vorstellen können einem Kind für eine bestimmte oder unbestimmte Zeit ein Zuhause zu geben
melden Sie sich bitte, Kontakt und weitere Informationen finden Sie im angehängten PDF.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, keine Person mit dem Virus infiziert ist (Stand 04.08.2021).
Somit sind wir aktuell Coronafrei!
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 1 Person mit dem Virus infiziert ist (Stand 29.07.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Nach einer hart umkämpften Saison, ist es unserer U8 Mannschaft gelungen, nach 4 Siegen und einem Unentschieden den Meistertitel zu erringen.
Im vorletzten Spiel konnten wir die bis dahin noch ungeschlagenen Freunde aus Lochen, nach einem 0:2 Rückstand noch mit 3:2 bezwingen.
Im letzten Spiel in Pöndorf wurde der Meistertitel mit einem 6:1 gegen Riegerting besiegelt.
Gratulation an die Mannschaft zu dieser tollen Leistung.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck über die aktuelle Impfquote in Pöndorf informiert.
Aktuell sind 48,5 % der Pöndorfer Bevölkerung gegen das Coronavirus geimpft.
Damit liegen wir was die Impfquote anbelangt, im Bezirk Vöcklabruck derzeit im Mittelfeld.
Um die Ausbreitung des Virus weiter einzudämmen, ersuchen wir Sie, falls Sie noch nicht geimpft wurden, sich für die Corona-Schutzimpfung anzumelden.
Informationen zur Anmeldung, sowie zur Impfung im Allgemeinen, erhalten Sie auf der Homepage der Gemeinde Pöndorf (Link angehängt), sowie auf folgenden Websites:
- Land OÖ. (www.land-oberoesterreich.gv.at/ooe-impft)
- Initiative Österreich impft (www.oesterreich-impft.at)
Euer Bürgermeister
Johann Zieher
Heute, Montag 28. Juni 2021 ist der letzte Annahmetag für Grün- und Strauchschnitt in der Kläranlage Pöndorf.
Mit 01. Juli 2021 wird im Bezirk Vöcklabruck die gemeindeübergreifende Grün- und Strauchschnittsammlung umgesetzt. Das bedeutet, dass der Bezirksabfallverband Vöcklabruck zukünftig die Verwertung des gesammelten Grün- und Strauchschnittes übernimmt.
Folgender Annahmeplatz steht Ihnen ab 01. Juli 2021 zur Entsorgung von Grün- und Strauchschnitt in Haushaltsmengen (5 m³) in Ihrer Nähe zur Verfügung:
ASZ Frankenmarkt, Stauf 8, 4890 Frankenmarkt
Öffnungszeiten:
Montag: 08:00 - 14:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr & 13:00 - 18:00
Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Die Entsorgung ist nur während der Öffnungszeiten möglich!!!
Die GRATIS Grün- und Strauchschnittannahme in der Kläranlage und bei der Firma Kranzinger ist somit ab 1. Juli 2021 nicht mehr möglich!
Bitte beachten Sie auch, dass nur Kleinmengen bis max. 5 m³ abgegeben werden können und größere Mengen und Wurzelstöcke direkt beim Kompostierer gegen Verrechnung entsorgt werden müssen.
Bei Fragen steht Ihnen die Gemeinde Pöndorf, Frau Alexandra Schmidt unter 07684/ 71 13-17, sowie der Bezirksabfallverband Vöcklabruck unter 07672/ 284 77 gerne zur Verfügung.
Im Anhang finden Sie eine Einladung zu den Burger-Tagen im Gasthaus Kogler-Greisinger in Frankenmarkt.
Alle Informationen in der angehängten Einladung.
Beim Gemeindeamt wurden zwei IPhones abgegeben:
Im Anhang finden Sie ein Foto der beiden Handys.
kleineres IPhone links - vor dem Kindergarten, Kirchham 16 (am 17.05.2021)
größeres IPhone rechts mit schwarzer Hülle - beim Feuerwehrhaus, Pöndorf 6 (am 31.05.2021)
Informationen erhalten Sie beim Gemeindeamt (07684/ 71 13-17)
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, keine Person mit dem Virus infiziert ist (Stand 25.05.2021).
Somit sind wir aktuell Coronafrei!
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 1 Person mit dem Virus infiziert ist (Stand 20.05.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Im angehängten Dokument finden Sie Informationen zu den gültigen Zutrittsbestimmungen für die Gastronomie usw., welche ab 19.05.2021 gelten.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 5 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 17.05.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 8 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 14.05.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 9 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 10.05.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Ich wünsche allen Müttern einen wunderschönen Muttertag!
Euer Bürgermeister
Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 12 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 07.05.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 10 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 05.05.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 6 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 03.05.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 8 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 30.04.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 5 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 28.04.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 4 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 27.04.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 9 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 21.04.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 12 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 19.04.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 16 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 16.04.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Ab sofort ist ein neuer Menüpunkt "Covid-19" auf unserer Homepage verfügbar.
Hier werden zukünftig die aktuellen Infektionszahlen veröffentlicht.
Zusätzlich finden Sie dort nützliche Informationen zur Corona-Schutzimpfung sowie Möglichkeiten zur Testung in unserer Umgebung.
Mittels angehängtem Link gelangen Sie direkt zu diesem Beitrag.
Der Pfarrcaritaskindergarten Pöndorf sucht für das Kindergartenjahr 2021/22 noch eine/n Kindergartenpädagoge/in.
Alle Informationen dazu finden Sie im angehängten PDF.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 21 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 14.04.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Mittels angehängtem Link gelangen Sie auf die neue Covid-19 Startseite unserer Gemeindehomepage.
Hier werden zukünftig die Corona Infektionszahlen unserer Gemeinde veröffentlicht.
Zusätzlich finden Sie darin nützliche Informationen rund um die Corona-Schutzimpfung sowie Testmöglichkeiten in unserer Umgebung.
Ab Montag, 19.04.2021 - für symptomfreie Personen
An der Rückseite der Ordination Dr. Dominik Stockinger (Forstern 26/2, 4891 Pöndorf) am Fenster.
Testzeiten:
Montag 07:00 - 08:00 Uhr
Mittwoch 07:00 - 08:00 Uhr
Freitag 14:00 - 15:00 Uhr
Außerhalb dieser Zeiten werden ausnahmslos keine Gratistests durchgeführt!
Kontakt: 07684/ 71 91
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage von Dr. Dominik Stockinger (Link angehängt).
Das Landeskriminalamt hat uns ersucht, folgende Informationen an unsere Bürger weiterzuleiten:
Kriminelle Banden sind derzeit nicht nur massiv im Internet auf Opfersuche, sondern verstärken ihre betrügerischen Aktivitäten ebenso am Telefon.
Seit einigen Wochen suchen sie verstärkt in Oberösterreich nach Opfern, die sie am Festnetz oder am Handy anrufen.
Die Täter geben sich aus als:
Kriminalbeamte und teilen mit, dass in der Nachbarschaft eingebrochen und ein Zettel gefunden wurde, auf dem auch ihre Adresse aufscheint. Zum Schutze ihres Vermögens wird angeboten, diese Wertgegenstände vorerst abzuholen und in Sicherheit zu bringen.
nahe Angehörige, die dringend Geld braucht; unmittelbar nach diesem Telefonat ruft eine weitere Person an, die sich als Polizist ausgibt und mitteilt, dass sie vom vorangegangenen Telefonat wüsste und dass es sich beim vorherigen Anrufer um eine Betrügerin bzw. Betrüger handle; das Opfer wird gebeten, die Polizei bei der Amtshandlung zu unterstützen und sämtliches Bargeld und Wertgegenstände auszufolgen; es würde sofort die Festnahme der Person und die Ausfolgung der Vermögenswerte durchgeführt.
Polizist, Rechtsanwalt, Mitarbeiter eines Gerichtes oder Krankenhauses, und teilen mit, dass soeben die Tochter/Sohn einen Verkehrsunfall verursacht hat. Die Fahrzeugversicherung sei jedoch abgelaufen und das Gericht wird die Untersuchungshaft verhängen, sofern nicht eine Kaution hinterlegt wird. Durch die Täter werden „weinende Stimmen“ in die Telefonleitung eingespielt, um mehr Druck auf die Opfer zu erzeugen.
Mitarbeiter einer Lotto-Toto-Genossenschaft, die mitteilen, dass man gewonnen hätte. Der Gewinn werde durch eine Sicherheitsfirma überbracht, jedoch seien bei der Gewinnübergabe die Transportkosten zu bezahlen. Kurz vor der angekündigten Übergabe melden sich die Täter und teilen mit, dass die Bezahlung durch Bargeld nicht funktioniert, die Gebühr muss zuvor auf ein Konto überwiesen werden.
Einige Vorgangsweisen aus den vergangenen Wochen, die leider auch funktionierten und manche unserer Mitmenschen um ihr Erspartes brachte.
Merken Sie sich: Sobald in einem Telefonat Geld, Münzen, Schmuck oder sonstige Vermögenswerte zur Hilfe/Unterstützung verlangt werden, unterbrechen sie das Gespräch. Kein Nachfragen, keine Diskussion - AUFLEGEN
Unabhängig davon, als welche Person sich der Täter ausgibt; unabhängig davon, welche „Geschichte“ erzählt wird; alles eine Lüge - es handelt sich immer um Betrug.
Glauben Sie niemals, dass die Polizei ihre Vermögenswerte sichert oder eine Kaution für ihre Kinder verlangt wird – all das gibt es in Österreich nicht. Auch Gewinne werden nicht durch eine Sicherheitsfirma übermittelt.
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzten, Gespräch beenden, Hörer auflegen und dann Notruf wählen: 133
Die Täter wollen nur eines: Sie um ihr Erspartes betrügen!
Für persönliche Nachfragen zu diesem Thema können Sie jederzeit das Landeskriminalamt OÖ – Ermittlungsbereich Betrug, Linz, Nietzschestraße 33, ChefInsp Gerald Sakoparnig, 059133-40-3300 bzw. 0664/4337039 kontaktieren.
Die gesetzliche Besucherregelung im Alten- und Pflegeheim Frankenmarkt hat sich geändert.
Alle Informationen finden Sie im angehängten PDF.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 31 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 07.04.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 26 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 12.04.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Im Anhang finden Sie eine aktuelle Bürgerinformation des Bürgermeisters zur aktuellen Corona-Situation in Pöndorf.
Die Anmeldung für den heutigen Corona Test-Bus ist auch vor Ort möglich!
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass in Pöndorf, 29 Personen mit dem Virus infiziert sind (Stand 31.03.2021).
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Im angehängten Link gelangen Sie zur Anmeldemöglichkeit für den Corona Test-Bus, welcher am Freitag, den 02.04.2021 zu uns nach Pöndorf kommt.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Wir wurden vom Bezirksabfallverband informiert, dass die gelbe Sack Verteilung in Pöndorf abgeschlossen wurde.
Falls jemand keine gelbe Sack Rolle erhalten hat bitte am Gemeindeamt unter Tel: 07684 7113-17 melden.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 13 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 6 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Der Gemeinde wurde vom Bezirksabfallverband Vöcklabruck mitgeteilt, dass heute die Verteilung der Gelben Säcke in Pöndorf beginnt.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 12 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 19 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 16 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 9 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 7 Person in Pöndorf mit dem Virus infiziert ist.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Alle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen Älter
Die gesetzlichen Besucherregelungen im Alten- und Pflegeheim Frankenmarkt haben sich geändert.
Alle Informationen dazu finden Sie im angehängten PDF.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 1 Person in Pöndorf mit dem Virus infiziert ist.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Alle Informationen im angehängten PDF.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 4 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 3 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit niemand in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass Pöndorf somit wieder Coronafrei ist!
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Alle notwendigen Infos erhalten Sie im angehängten PDF.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 3 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 4 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Für Bürger mit österreichischer Krankenversicherung besteht ab sofort die Möglichkeit einer Covid-19 Gratistestung in Frankenmarkt.
Anmeldung und Terminvereinbarung ausschließlich über die Apotheke Frankenmarkt während deren Öffnungszeiten (Tel.07684-6321)
Testabnahme zum vereinbarten Termin in der Ordination Dr. Lampl (DirRat-Anton-Wilhelmstr. 6, 4890 Frankenmarkt) – EINGANG GARAGE!
Im Anschluss Aushändigung des Testergebnisses (schriftlich, 48 Stunden gültig).
Die Abrechnung und Ergebniseinmeldung erfolgt ohne Ihr Zutun und für Sie kostenlos über die Apotheke.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Marktgemeinde Frankenmarkt (Link angehängt).
Im beiliegenden Artikel der Arbeiterkammer Oberösterreich finden Sie nützliche Informationen bezüglich Unterstützung bei Jobverlust oder Kurzarbeit durch den Corona-Härtefonds.
H.O.T.T.– das neue Home-Office-Test-Tool der Arbeiterkammer Oberösterreich:
Seit Ausbruch der Pandemie haben rund 40 Prozent der Beschäftigten in Österreich zumindest vorübergehend von Zuhause aus gearbeitet. Bei dieser Arbeitsform können sich Vorteile ergeben, so fallen etwa die Wegzeiten in den Betrieb weg. Und natürlich gibt es auch Nachteile, wie zum Beispiel die zunehmende Vermischung von Arbeitszeit und Freizeit.
Die AK Oberösterreich hat daher das Home-Office-Test-Tool H.O.T.T. entwickelt, das zentrale Fragen rund ums Home-Office aufgreift und den Beschäftigten wichtige Tipps und auch Muster-Einzelvereinbarungen mit auf den Weg gibt.
Das Home-Office-Test-Tool H.O.T.T. finden Sie unter https://hott.arbeiterkammer.at.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 5 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 6 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 5 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Im angehängten Selbstschutztipp des Oberösterreichischen Zivilschutzverbandes finden Sie einige interessante Verwendungshinweise zu den FPP-2 Schutzmasken.
Weitere Infos gibt es auf www.zivilschutz-ooe.at/ffp2.
Aufgrund der Entscheidung der Bundesregierung zur Verlängerung des Lockdowns, wird die große Bevölkerungstestung in Oberösterreich in der Zeit vom 22. bis 24.01.2021 in der geplanten Form NICHT stattfinden!
Seitens des Landes OÖ. wird in Abstimmung mit dem Oö. Städte- und Gemeindebund, anstelle der Bevölkerungstestung in ein dauerhaftes, flächendeckendes Testangebot übergegangen.
Für die Pöndorfer Bevölkerung findet die Testung im Nikolaus-Harnoncourt-Saal in der Landesmusikschule St. Georgen i. A. (Dr.-Greil-Straße 43, 4880 St. Georgen im Attergau) statt.
Anmeldemöglichkeiten: oesterreich-testet.at (beigefügter Link) oder Tel.Nr. 0800/220 330 (Montag bis Sonntag inkl. Feiertage von 07.00 bis 22.00 Uhr)
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 4 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 13 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Das Corona-Virus bestimmt seit rund einem Jahr unser Leben. Schmerzliche Maßnahmen waren zum Schutz unserer Gesundheitsversorgung notwendig und noch immer wird unser Leben von notwendigen, aber auch harten Maßnahmen eingeschränkt.
Mit der Covid-19-Impfung gibt es aber nun die Hoffnung auf ein Ende dieser Krise. Zuerst werden daher jene Menschen geimpft, die besonders vom Corona-Virus geschützt werden müssen. Das sind insbesondere unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger.
In Oberösterreich werden derzeit die Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeheimen sowie auch in den Krankenhäusern geimpft. Die Vorbereitungen für die nächsten Impfungen laufen. Diese Impfungen werden vor allem Bürgerinnen und Bürgern über 80 Jahren zur Verfügung stehen. Das Land Oberösterreich bemüht sich, so viele Impfstoffe wie nur möglich zur Verfügung zu stellen, ist jedoch in dieser Frage natürlich von den Lieferungen der Bundesregierung und der Europäischen Union abhängig - der Impfstoff ist zurzeit weltweit sehr begehrt. Bis Ende März 2021 sollen alle Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre die Möglichkeit haben, sich impfen zu lassen.
Anmeldung zur Impfung:
Ich lade daher die über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger unserer Gemeinde ein, das Angebot zu nutzen, sich impfen zu lassen. Der Impfstandort unseres Bezirks befindet sich im Salzkammergut-Klinikum in Vöcklabruck.
Auf der in diesem Beitrag verlinkten Homepage des Landes Oberösterreichs sowie auf der Homepage unserer Gemeinde finden Sie immer die aktuellen Informationen zu den Impfungen.
Die Anmeldung zur Impfung ist telefonisch bei der Hotline 0732 7720 78700 oder online auf der Homepage des Landes Oberösterreich ab Freitag den 15. Jänner 2021, 14:00 Uhr möglich.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 9 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 8 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 11 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 10 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Das Gemeindeamt Pöndorf ist als moderner Dienstleistungsbetrieb stets darum bemüht, Verwaltungsabläufe zu vereinfachen und noch bürgerfreundlicher und kostensparender zu gestalten.
Wir erlauben uns daher, Sie auf eine Möglichkeit hinzuweisen, mit der Sie Ihre Lastschriftanzeige, Briefe, Rsb etc. in Zukunft vorrangig auf elektronischem Wege erhalten (und damit unnötige Verwaltungs- und Portokosten sparen, die durch Steuermittel aufgebracht werden müssen).
Was sind Ihre Vorteile?
- einfache, unkomplizierte Anwendung
- schnellere Information
- ortsunabhängiger Zugriff
- Reduktion der täglichen Papierflut
Alles was wir von Ihnen benötigen, ist jene E-Mail-Adresse, unter der Sie über Eingang der Gemeindeschreiben informiert werden möchten.
Sollten wir Ihr Interesse an diesem Service geweckt haben, senden Sie uns bitte ehestmöglich eine E-Mail an gemeinde@poendorf.at oder teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse einfach telefonisch unter 07684/7113 mit.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 12 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 14 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Um bei der jährlichen Wasserzählerablesung unliebsame Überraschungen zu vermeiden,
werden Sie im eigenen Interesse ersucht den Wasserzähler öfters jährlich zu kontrollieren.
Sie können dazu die im Anhang beigefügte Kontrollliste verwenden.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 13 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 15 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 11 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 9 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Ab morgen beginnen die Coronavirus Antigen-Tests in der Sporthalle Frankenmarkt (Gries 28, 4890 Frankenmarkt).
Die Tests finden von 11. bis 14. Dezember jeweils von 08:00 - 20:00 Uhr statt.
Im Anhang finden Sie einen Zu- und Ausfahrtsplan zur Sporthalle.
Sollten Sie noch nicht angemeldet sein, finden Sie im angehängten Link weitere Informationen.
Euer Bürgermeister
Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 10 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Im angehängten PDF finden Sie einen Zufahrtsplan zur Sporthalle Frankenmarkt (Gries 28, 4890 Frankenmarkt), in der am kommenden Wochenende die Coronavirus Massentestungen stattfinden.
Mit dem zusätzlich angefügten Link kommen Sie zum Beitrag auf unserer Homepage mit Informationen zur Anmeldung.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 11 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 13 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Pöndorfer Goldhaubenfrauen haben unseren Ort zur diesjährigen Adventszeit mit einigen Kripperl geschmückt.
Danke an die Goldhaubenfrauen für die Adventkranzgestaltung unseres Ortsbrunnes und diese schöne Krippenschau!
Im Anhang finden Sie einen Bericht mit einigen Bildern + Gedicht.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 18 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 21 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 20 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 26 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Im Oktober 2020 konnten wir mit 52.000 Zugriffen, einen neuen Höchstwert bei der Nutzung der Gemeinde24 App verzeichnen.
Es freut uns sehr, dass die App so gut bei den Bürgern ankommt.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende!
Euer Bürgermeister
Johann Zieher
Information der ÖBB-Infrastruktur AG über die lnbetriebnahme einer 10kV-Bahnstromleitung.
Das Schreiben mit allen Informationen + Übersichtsplan finden Sie im Anhang.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit immer noch 51 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Somit hat sich vom letzten Stand (18. November) auf heute nichts verändert!
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 51 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Im angehängten PDF finden Sie eine Information über den eingeschränkten Parteienverkehr am Gemeindeamt.
Gelbe-Säcke können beim Eingang zum Gemeindeamt abgeholt werden.
Für Meldeamtsangelegenheiten bitten wir Sie, den Meldezettel auf der Gemeindehomepage in unserem Bereich „Formulare" zu downloaden und auszufüllen. Dieser kann dann beim Gemeindeamt in den Postkasten gegeben oder einfach per Mail (gemeinde@poendorf.at) geschickt werden. In solchen Fällen ist ein kurzer Anruf am Gemeindeamt (07684/ 71 13) zu empfehlen, damit der Ablauf reibungslos ablaufen kann.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 67 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 63 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 57 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Information aus dem Alten- und Pflegeheim Frankenmarkt:
Die für Sonntag den 08.11.2020 geplante Besuchsmöglichkeit im Alten- und Pflegeheim Frankenmarkt muss wegen Covid Tests abgesagt werden.
BGM Peter Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 41 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 29 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 27 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 23 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Aufgrund der gesetzlichen Maßnahmen unserer Bundesregierung zur Eindämmung von Covid-19, sind die Pöndorfer Sportstätten ab heute Dienstag, den 03.11.2020 bis auf weiteres behördlich gesperrt!
Genauer betrifft dies:
• Sportplatz der Sportunion
• Alter Sportplatz
• Stockhalle
• Turnsaal der Volksschule
Der Bürgermeister
Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 14 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 10 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Mit dem angehängten Link, gelangen Sie zum Film der Pfarre Pöndorf von der Beerdigung unseres Pfarrers Alois Maier am 17. Oktober 2020.
Das Video wurde ursprünglich auf der Homepage der Pfarre Pöndorf hochgeladen:
http://www.dioezese-linz.at/poendorf
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 3 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 4 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die für morgen, den 24.10.2020 geplante Herbstübung der Feuerwehren in Pöndorf wurde abgesagt!
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 8 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Der Erinnerungsfilm der Pfarre Pöndorf von Pfarrer Alois Maier, ist auch auf dem YouTube-Kanal der Gemeinde verfügbar!
Mit dem angefügten Link kommen Sie direkt zum Video.
Im angefügten Link zur Homepage der Pfarre Pöndorf, gelangen Sie zu einem Erinnerungsfilm für unseren verstorben Pfarrer Alois Maier.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 5 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Im Anhang finden Sie die Trauerparte unseres verstorbenen Pfarrers Alois Maier.
Der angehängte Link führt zum Nachruf der Oberösterreichischen Nachrichten.
Unser Pfarrer Alois Maier ist gestern Abend an seinem 80igsten Geburtstag trauriger Weise verstorben.
Ruhe in Frieden!
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 2 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die für morgen, den 11.10.2020 geplante Maximilian Agape ist abgesagt!
Wer bis heute dem Gemeindeamt seinen Wasserzählerstand noch nicht mitgeteilt hat, wird aufgefordert dies zu erledigen.
Der Zählerstand kann auch telefonisch unter 07684 7113 durchgegeben werden.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 1 Person in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Ab sofort können alle Pöndorfer Vereine und Betriebe wie bereits auf der Gemeindehomepage, auch in der App aufgerufen werden!
Die Vereine sind im Side-Menü unter den Kontakten gemeinsam mit den Gemeindemitarbeitern zu finden.
Wirtschaft und Betriebe werden ebenfalls im Side-Menü unter „Betriebe von A bis Z“ angezeigt.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 2 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 3 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die alljährliche Sternwanderung der SPÖ Pöndorf, am 26.10.2020 wurde abgesagt!
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 5 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 4 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft informiert, dass derzeit 3 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert sind.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Die für Samstag, den 19.09.2020 geplante Herbstausfahrt des Oldtimerclubs Pöndorf wurde aus Sicherheitsgründen bezüglich COVID-19 leider abgesagt!
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft über einen weiteren positiven Coronavirus-Fall in Pöndorf informiert.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Aktuell sind somit 2 Personen in Pöndorf mit dem Virus infiziert.
Der Wegeerhaltungsverband Alpenvorland sucht eine/n Facharbeiter/in oder Polier/in (Vollzeit) mit Dienstzugehörigkeit in der Straßenmeisterei Seewalchen.
Bei Interesse und für weitere Informationen wenden Sie sich an:
Geschäftsführer Helmut Wesenauer
Telefon: 0664/ 60 07 24 62 75
E-Mail: helmut.wesenauer@wev-ooe.at
Die Gemeinde wurde von der Gesundheitsabteilung der Bezirkshauptmannschaft über einen positiven Coronavirus-Fall in Pöndorf informiert.
Wir geben dies als Information der Gemeinde an Sie weiter.
Es gibt keinen Grund zur Beunruhigung, alle wichtigen Maßnahmen wurden von der Bezirkshauptmannschaft getroffen.
Freundliche Grüße und bleibt gesund!
Euer Bürgermeister Johann Zieher
Im angehängten PDF finden Sie die aktuellen Turnsaaltermine für das Jahr 2020/2021.
Weitere Informationen Älter
In unserer Partnerstadt Schwaigern, hat sich die Zeitung Heilbronner Stimme in ihrer Serie „Partnerstädte und Corona" dieses Mal mit Pöndorf beschäftigt.
Den Bericht finden Sie im angehängten PDF.
Am Dienstag, 15.09.2020 & Mittwoch, 16.09.2020 findet in Pöndorf wieder die Blutspendeaktion statt.
Uhrzeit: jeweils von 15:30 - 20:30 Uhr in der Volksschule Pöndorf
Weitere Informationen erhalten Sie im angehängten PDF.
Im angehängten PDF finden Sie eine Information des Bezirksabfallverbandes Vöcklabruck über illegale Sammlungen von nicht mehr benötigten Gegenständen.
Weitere Informationen Älter
Vielen Vereinen ist es aufgrund der COVID-19-Bestimmungen derzeit nicht möglich oder zumutbar, Mitgliederversammlungen abzuhalten und Neuwahlen durchzuführen.
In der angehängten Information der Bezirkshauptmannschaft, wird erklärt, wie Vereine nun vorgehen können.
Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Ab JETZT können Sie sämtliche Kundmachungen, Verordnungen,
Bescheide und weitere Aushänge unserer Amtstafel auch digital
über unsere App GEMEINDE24 abrufen.
Einfach das Side-Menü unserer App öffnen und auf „Amtstafel“ klicken...
Oberösterreich ist ein Bundesland mit vielen Besonderheiten. Nicht nur viele Tourist*innen wissen das zu schätzen, sondern auch die Bevölkerung liebt ihr Land.
Es sind nämlich nicht nur die „Postkartenmotive“, die unser Land so einzigartig machen, sondern vor allem auch viele Kleinigkeiten, Orte und die Menschen, die nicht so sehr im Rampenlicht stehen. Jeder Ort, jede Gemeinde hat solche besonderen Eigenschaften, die sie einzigartig und für die Menschen im Land unverwechselbar machen.
Wir suchen DAS BESONDERE Oberösterreich in IHRER Gemeinde, an IHREM Wohnort!
Mit Ihrer Hilfe entsteht ein Atlas des besonderen Oberösterreichs. Dieser wird gedruckt, als virtuelle Installation in den Häusern der OÖ. Landes-Kultur GmbH und online zu einer Reise durch unser einzigartiges Land einladen.
- ein denkwürdiger Augenblick
- ein außergewöhnliches Leben
- eine unbekannte Sehenswürdigkeit
- ein besonderes Brauchtum
- ein skurriles Geschehnis
- ein geheimer Tipp
- ein vergessenes Ereignis
- ein dunkles Kapitel
- ein interessantes Jubiläum
- ein jubelnder Moment
Schicken Sie uns ihre Idee und eine kurze Begründung Ihrer Auswahl an folgende E-mail-Adresse dasbesondere@ooelkg.at
Die Erhebung soll die Zahl der Pöndorfer Kinder ermitteln, die einen aktuellen Bedarf bzw. in absehbarer Zeit Bedarf an Kinderbetreuung durch Tagesmütter haben, weil sie im Kindergarten derzeit keinen Platz bekommen und somit auf der „Warteliste“ stehen.
Aufgrund einiger Anfragen wird seitens der Gemeinde eine Kinderbetreuung durch Tagesmütter ab Herbst 2020 angestrebt und dafür ein eigener Raum zur Verfügung gestellt. Diese Bedarfserhebung dient ausschließlich dazu, einen Überblick über den zukünftigen Bedarf zu bekommen. Bei Betreuungsbedarf bitten wir Sie, den angehängten Bogen auszufüllen und am Gemeindeamt abzugeben.
Wer ab Herbst einen Betreuungsplatz benötigt, bitte bis spätestens 31. August 2020 beim Gemeindeamt abgeben!
Aufgrund der aktuell wieder steigenden Covid-19-Infektionen, wird das diesjährige Fest für die Jubelpaare auf 2021 verschoben.
Die diesjährigen Jubelpaare werden im kommenden Jahr eingeladen und feiern dann mit den Jubelpaaren des Jahres 2021 gemeinsam.
Weitere Infos finden Sie im angehängten Schreiben der Pfarre.
Ergänzend zu den österreichweiten Abstandsbestimmungen an öffentlichen Orten, gelten ab dem 09. Juli 2020 in Oberösterreich wieder strengere Coronavirus Maßnahmen.
Das Land OÖ. hat im angehängten Infoblatt alle Regelungen zusammengefasst.
Aufgrund der neuerlich steigenden Zahlen an Coronavirus Infektionen, gilt ab heute, 07.07.2020 in allen Amtsgebäuden in Oberösterreich wieder die Maskenpflicht.
Weitere Informationen Älter
Alte Schultaschen können helfen!
Diese Sammelaktion richtet sich an Eltern & Schulkinder, die ihre gebrauchten Schultaschen Sinnvoll weitergeben wollen.
Alle Informationen finden Sie im angehängten PDF.
So kommst du zu deinem Ferialjob!
Infos im angehängten PDF und auf der verlinkten Homepage des OÖ. JugendService
Die neuen Termine für die kostenlose Rechtsberatung am Gemeindeamt stehen fest:
01. September 2020
03. November 2020
01. Dezember 2020
jeweils von 16:00 bis 18:00 Uhr
Voranmeldung:
Tel: 07684 71 13-17
(Alexandra Schmidt)
Die Stellungsstraße des Bundesheeres im Amtsgebäude Garnisonstraße in Linz nimmt ab 25. Mai 2020 ihren Betrieb wieder auf.
Stellungspflichtige junge Männer werden ab diesem Zeitpunkt wieder „gemustert“.
Das Informationsschreiben des OÖ. Militärkommandos ist angehängt.
Die Pöndorfer Bücherei ist ab Sonntag, 17.05. 2020 wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten (jeden Sonntag von 08:30 bis 10:30 Uhr) geöffnet!
In der angehängten Datei finden Sie die Verhaltensregeln für die Bücherei.
Es können max. 2 Personen gleichzeitig die Bücherei betreten.
Im angehängten Dokument finden Sie aktuelle Informationen zum ASZ Betrieb!
Weitere Informationen Älter
Ab 15. Mai 2020 öffnen in Pöndorf wieder die Gastronomien!
Öffnungszeiten:
Gasthaus Karl:
Pöndorf 1, 4891 Pöndorf
durchgehend von 09:00 - 23:00 Uhr
Mittwoch - Ruhetag
Gasthaus Rathberg:
Unterreith 9, 4891 Pöndorf
Mittwoch - Sonntag von 09:00 - 23:00 Uhr
Montag und Dienstag - Ruhetag
Imbissstube Franz (Hauserwirt):
Schwaigern 49, 4891 Pöndorf
durchgehend von 09:00 - 23:00 / Montag Nachmittag geschlossen
Samstag - Ruhetag
Tankstellenbuffet Berger:
Obermühlham 27, 4891 Pöndorf
Montag - Samstag von 06:00 - 20:00 Uhr
Sonntag von 08:00 - 12:00 Uhr
Wir freuen uns über den Neustart und wünschen viel Erfolg!
Alles Liebe zum Muttertag
wünscht euch Bürgermeister
Johann Zieher
Im angehängten Dokument finden Sie den aktuellen Elternbrief der VS Pöndorf bezüglich des Schulbetriebes ab 18.05.2020
Weitere Informationen Älter
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass unsere beiden Sportplätze sowie der Kinderspielplatz wieder geöffnet und zugänglich sind!
Jedoch sind die Ausgangsbeschränkungen der Bundesregierung dadurch nicht aufgehoben!
Abstandsbestimmungen sind weiterhin einzuhalten.
Wir vertrauen dabei auf die Vernunft und das Verantwortungsbewusstsein der Eltern gegenüber ihren Kindern.
Ab 20.04.2020 gelten in den Altstoffsammelzentren wieder die regulären Öffnungszeiten.
Öffnungszeiten sowie Informationen zu den Verhaltensweisen, finden sie auf der Homepage der Altstoffsammelzentren.
Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass die bisher einzige vom Coronavirus betroffenen Person in Pöndorf, sich wieder vollständig erholt hat. Pöndorf ist somit wieder Coronafrei!
Außerdem wollen wir Sie auf die neueste Reportage von TV1 über Pöndorf verweisen, hier der Link dazu:
Informationen über den eingeschränkten Parteienverkehr am Gemeindeamt finden Sie in folgendem PDF- Dokument!
Gelbe-Säcke können beim Eingang zum Gemeindeamt abgeholt werden.
Für Meldeamtsangelegenheiten bitten wir Sie den Meldezettel in unserem Bereich 'Formulare' auf der Homepage zu downloaden und auszufüllen. Dieser kann dann beim Gemeindeamt in den Postkasten gegeben oder einfach per Mail (gemeinde@poendorf.at) geschickt werden. In solchen Fällen ist ein kurzer Anruf am Gemeindeamt (07684/ 71 13) zu empfehlen, damit der Ablauf reibungslos ablaufen kann und alles klar ist.
Einige örtliche Gasthäuser und Lokale bieten ab sofort Speisen zur Abholung und Lieferung an:
Gasthaus Rathberg:
Unterreith 9, 4891 Pöndorf
Bestellungen und Informationen unter: 07684/ 73 83
Imbissstube Franz (Hauserwirt):
Schwaigern 49, 4891 Pöndorf
Bestellungen und Informationen unter: 0676/ 923 64 76
Gasthaus Kogler:
Hauptstraße 122, 4890 Frankenmarkt
Bitte telefonisch, per WhatsApp oder via E-Mail bis 10 Uhr unter 0650/ 78 10 331 oder gasthof-kogler@tvweb.at bestellen.
Abholung von 11:30 – 13:00 Uhr
Bezahlung in Bar (wenn möglich genau) oder via Bankomat möglich.
Für Personen der Risikogruppe bieten wir auch die Lieferung in Frankenmarkt an.
In Pöndorf ist dies auch über die Pöndorfer Zeitbank möglich. (Kontaktperson Marianne Pichler 0664/ 55 26 133 )
Preise:
Menü 1 (vegetarisch) mit Tagessuppe - € 7,00
Menü 2 mit Tagessuppe - € 7,50
Im folgenden Dokument finden Sie die aktuelle Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck zum Schutz vor Waldbränden
Weitere Informationen ÄlterDas Team der Schuldnerberatung Oberösterreich bietet Hilfe bei schwierigen finanziellen Situationen in der Corona-Krise an.
Weitere Informationen Älter
Liebe Pöndorferinnen und Pöndorfer!
Das Coronavirus hat auch Pöndorf erreicht. Ich habe gestern Abend die Mitteilung erhalten, dass dieser Fall nun eingetreten ist.
Die Behörden haben die notwendigen Schritte eingeleitet und der betroffenen Person, welche sich in Quarantäne befindet, geht es gut.
Die neue Situation gibt keinen Grund zur Panik.
Ich stehe mit der Person telefonisch in Kontakt.
Danke nochmals allen, die in dieser schwierigen Zeit anderen helfen, die Hilfe benötigen.
Halten wir zusammen und befolgen wir die Anweisungen der Regierung, helfen wir einander und wir werden auch diese Zeit gut überstehen.
Euer Bürgermeister
Johann Zieher
Die Bäckerei & Konditorei Ober - Marlene Ober bietet einen Haus- zu - Haus - Verkauf/Gaifahrten an:
Liebe Pöndorfer/innen,
die Bäckerei Ober würde gerne in Zukunft in der Gemeinde Pöndorf einen 'Haus- zu - Haus' - Verkauf/Gaifahrten anbieten.
Wer Interesse hat kann sich gerne unter der Telefonnummer 07684/ 203 53 oder persönlich im Geschäft anmelden.
Mit freundlichen Grüßen
Marlene Ober
Der Biohof-Pichler in Bergham bietet einen Lieferservice für Eier und Nudeln an:
Hallo Leute!
Aufgrund der derzeitigen Situation, werden wir für alle Personen, die Interesse haben im Gemeindegebiet Pöndorf einen Lieferservice für Eier und Nudeln einrichten.
Mindestbestellmenge sind 30 Stk. Eier (1 Höcker)
Geliefert wird einmal pro Woche vor die Haustüre, voraussichtlich immer Mittwochs zwischen 08:00 - 12:00 Uhr.
Bei Interesse meldet euch telefonisch, per SMS, WhatsApp unter 0664/5005694
Wir möchten den Lieferservice aufgrund von Covid-19 kontaktlos gestalten, daher müsst ihr bei der Lieferung nicht persönlich anwesend sein. Details zur Bezahlung und Lieferung bekommt Ihr nach der Anfrage.
Bitte fleißig teilen, und vor allem euren Großeltern davon erzählen!
Danke, bleibt gesund!
Sebastian und Steff
Hier finden Sie einen aktuellen Leitfaden mit allen wichtigen Fragen & Antworten zum Coronavirus:
Weitere Informationen Älteruugot.it bietet Berichte über das Corona-Virus mit Untertiteln verschiedener Sprachen an. Für nähere Informationen öffnen sie das nachfolgende PDF-Dokument.
Weitere Informationen ÄlterÖffnen Sie den Elternbrief in folgendem PDF-Dokument
Weitere Informationen ÄlterInformationen zum Umgang des Bildungssystems während der Corona-Krise finden sie in folgendem PDF-Dokument.
Weitere Informationen ÄlterÖffnen Sie folgendes PDF- Dokument, um den Elternbrief zu lesen!
Weitere Informationen Älter
Liebe Eltern!
Impulse für den Alltag zur Bildung Ihres Kindes finden Sie in folgendem PDF- Dokument
Momentan ist der Kindergarten Pöndorf geschlossen, falls wieder ein Betreuungsplatz benötigt wird, geben Sie Ihren Bedarf entweder telefonisch am Gemeindeamt Pöndorf (07684/ 71 13) oder per Mail an den Kindergarten (kg417236@pfarrcaritas-kita.at) bekannt.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde Pöndorf bietet jetzt auch den für Bürger kostenlosen Dienst der Zivilschutz-SMS des OÖ. Zivilschutz an.
Die Anmeldung dazu erfolgt ganz einfach auf der Website des OÖ. Zivilschutz.
Wir ersuchen die Bürger um Weiterverbreitung!
Alle Informationen und Vorteile darüber finden Sie im folgenden Zivilschutztipp.
Die Landjugend Pöndorf sowie Die Junge ÖVP Pöndorf, haben sich bereit erklärt Versorgungsfahrten für ältere und nicht mobile Personen in Pöndorf zu übernehmen.
Ansprechpartner der JVP:
• Stefan Feusthuber: 0680/ 403 82 43
Ansprechpartner der Landjugend:
• Nicole Schwaighofer: 0664/ 308 03 89
• Markus Reitzl: 0660/ 360 02 06
• Patrick Vogl: 0664/ 125 05 57
• Sophia Huber: 0660/ 360 08 75
Der Bürgermeister bedankt sich herzlich bei den Jugendorganisationen für ihre freiwillige und engagierte Hilfe!
Außerdem wollen wir dem Gasthaus Kogler - Familie Greisinger für die Aufrechterhaltung der Aktion 'Essen auf Räder' danken, sowie Hannes Greisinger für die Durchführung der Fahrten in Pöndorf.
Sollten Sie einen dringenden Notfall haben, können Sie sich auch jederzeit an die Gemeinde Pöndorf unter den gängigen Kanälen, sowie bei Bürgermeister Johann Zieher (Tel.: 0676/ 59 72 106) melden.
Tel.: 07684/ 71 13
E-Mail: gemeinde@poendorf.at
Die Bäckerei- Ober sowie Nah und Frisch - Johann Erlinger bieten auf Grund des Corona-Virus einen Lieferdienst für ältere oder kranke Menschen an, die ihren Einkauf nicht selber erledigen können.
Nah und Frisch - Johann Erlinger
Obermühlham 50, 4891 Pöndorf
Tel.: 07684/ 70 92
Bäckerei & Konditorei Ober - Marlene Ober
Obermühlham 22, 4891 Pöndorf
Tel.: 07684/ 203 53
marlene@baeckerei-ober.at (Bestellungen auch per E-Mail möglich)
www.baeckerei-ober.at
Mit diesem Link gelangen Sie auf eine Website die eine Auflistung von Firmen im jeweiligen Bezirk zeigt, welche einen Lieferservice anbieten:
[zurück]
Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!
Copyright © 2023 Fa. Gemeinde24