Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Weitere Informationen Diesen Monat
Teilzeit, 20 Wochenstunden (50%)
Der schriftlichen Stellenbewerbung sind folgende Unterlagen (in Kopie) anzuschließen:
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitsnachweise, Staatsbürgerschaftsnachweis etc.) bis spätestens 6. Mai 2025, 12.00 Uhr an die Gemeinde Lang, zuhanden Frau Amtsleiterin Cornelia Raab oder per E-Mail an cornelia.raab@lang.gv.at
Weitere Informationen Diesen Monat
Vollzeit, 40 Wochenstunden (100%)
Der schriftlichen Stellenbewerbung sind folgende Unterlagen (in Kopie) anzuschließen:
Bitte senden Sie Ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungs- und Arbeitsnachweise, Staatsbürgerschaftsnachweis etc.) bis spätestens 6. Mai 2025, 12.00 Uhr an die Gemeinde Lang, zuhanden Frau Amtsleiterin Cornelia Raab oder per E-Mail an cornelia.raab@lang.gv.at
Weitere Informationen Diesen Monat
FZZ Leibnitzerfeld-Sektion Fischen, 8430 Leibnitz
Dienstag 06.05.2025
ca. 11:00 Uhr
Ort und Stelle, (Gst.Nr. 472, KG Jöss)
Weitere Informationen Diesen Monat
Die Sportgemeinschaft Lang startet ab 22.4. für alle Sportbegeisterten die Beachvolleyball-Saison
📅 Jeden Dienstag
🕠 Beginn: 17:30 Uhr
📍 Beachplatz beim Gasthaus W. Schweinzger
Egal ob Anfängerin, Anfänger oder Profi – Hauptsache Spaß am Spiel und an der Bewegung im Sand!
👉 Hier kommt ihr in die WhatsApp Gruppe:
📩 Ralph Paier unter 0664/9216026
📩 Anna-Katharina Kneißl 0650/2443311
Schnappt euch eure Sonnenbrille, gute Laune und kommt vorbei – wir freuen uns auf euch! ☀️
Weitere Informationen Diesen Monat
Allgemeine Kundmachungen:
Neubau einer betriebszugehörigen Hackgut-Heizanlage und Abbruch von einem Wirtschaftsgebäude, Lang 3
Allgemeine Kundmachungen:
Neubau eines betriebszugehörigen Wohnhauses mit Garage für 2 KFZ, Vornahme einer Geländeveränderung und Errichten einer Grundstückszufahrt, Lang 3a
Allgemeine Kundmachungen:
Errichtung von 2 Folientunnel
Allgemeine Kundmachungen:
Nutzungsänderung eines Nebenraumes zu einem Wohnraum
Allgemeine Kundmachungen:
Umbau Holz- und Gerätelager für landwirtschaftliche Nutzung
Allgemeine Kundmachungen:
Meierhof - Umbau und Nutzungsänderung von Büro auf Wohnen, Jöß 1c-g
Allgemeine Kundmachungen:
Jagdpacht 2025
Statistik Austria führt im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durch.
Die Erhebung findet bis Juli 2025 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Stichprobe ausgewählt. Für die – per Zufall - ausgewählte Haushalte besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.
Die Beteiligung jeder ausgewählten Person ist jedoch für die Qualität der Daten wesentlich. Daher werden folgende Maßnahmen getroffen, um möglichst viele Stichprobenhaushalte für eine Teilnahme an der Erhebung zu gewinnen:
Detailinformationen finden Sie auf unserer Website unter www.statistik.at/silcdatenschutz.
Wenn Sie mehr über diese Erhebung oder über das Naturschutzprojekt erfahren möchten, lesen Sie bitte hier weiter: www.statistik.at/silcinfo. Der Infofolder im Anhang gibt einen kompakten Überblick.
Weitere Informationen Älter
01.04.2025 Musikschule-Konzert, TS der VS Lang, 17.30 Uhr
05.04.2025 Frühjahrsputz, 09.00 Uhr beim Wirtschaftshof
05.04.2025 Osterschinkenkegeln der ÖVP Lang und UNO-Turnier, GH Heusserer, Tillmitsch
11.04.2025 Jahreshauptversammlung des Musikverein, GH W. Schweinzger
13.04.2025 Palmsonntag / Palmsegnung, Pfarrhof Lang, 10.15 Uhr
20.04.2025 Ostereiersuche der ÖVP Lang, Zöhrer-Wiese, 11.00 Uhr
27.04.2025 Maibaum aufstellen der SPÖ Lang, GH W. Schweinzger, 11.00 Uhr
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Das Gebiet um den Demmerkogel sowie einige Abschnitte entlang Sulm, Saggau, Laßnitz und Pößnitzbach sind Teil des europaweiten Natura 2000-Netzwerkes und damit als Europaschutzgebiet seit 2007 verordnet. Vor mehr als 20 Jahren erfolgten die ersten Erhebungen zu sogenannten Schutzgütern, wie speziellen Wiesen- und Waldtypen oder Insektenarten, Amphibien und Fischen. Heuer wird eine neuerliche Kartierung im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung, Abt. 13, Referat Naturschutz, durchgeführt, um die aktuelle Ausprägung der Schutzgüter zu dokumentieren.
Die dafür notwendigen Flächenbegehungen finden ab März statt, die Wiesenbegehungen ab April und Mai unter größtmöglicher Schonung des Aufwuchses. Die Kartiererteams informieren Sie bei spontanen Treffen im Gelände gern über deren Tätigkeiten. Änderungen der Schutzgebietsgrenzen sind nicht vorgesehen. Bei allfälligen Fragen wenden Sie sich bitte an die Schutzgebietsbetreuerin Andrea Bund (andrea.bund@stmk.gv.at).
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde Lang plant in Zusammenarbeit mit der Kleinregion Hengist einen gemeinsamen Pelletseinkauf. Es wird versucht, durch die größere Einkaufsmenge einen besseren Kaufpreis zu erzielen.
Wir bitten Sie, Ihren möglichen Bedarf unter Angabe der Menge und der Einbringungsart (lose in kg oder in Säcken (Palettenangabe) bis zum 25.04.2025 im Gemeindeamt telefonisch unter 03182 7108-12 oder per Mail unter gde@lang.gv.at unter Angabe des vollständigen Namens, Adresse und Telefonnummer bekannt zu geben.
Die Zustellung der Pellets erfolgt im Sommer/Herbst 2025.
Weitere Informationen Älter
Liebe Eltern, liebe Kinder,
auch in den kommenden Sommerferien wird wieder ein Ferienprogramm in Lang ausgeschrieben. Die Anmeldung dazu läuft bereits. Motivierte und ausgebildete TrainerInnen gestalten wieder ein spannendes, abenteuerliches und erlebnisorientiertes Programm für dich und deine Freunde vor Ort. Anbei findest du alle Infos in unserer offizieller Ausschreibung: Flyer Lang
Für die Online Anmeldung bitte einfach den nachfolgenden Link öffnen, das passende Camp online auswählen und einen Platz im Camp sichern: Zur Online Anmeldung
Antworten zu häufig gestellten Fragen findest du auf unserer Homepage Hilfecenter/FAQs - Xund ins Leben
Wir freuen uns jedenfalls dich und deine Freunde in den Sommerferien wieder begrüßen zu dürfen. Solltest du zum ausgeschriebenen Termin keine Zeit haben gibt es eventuell noch Freiplätze in einem Feriencamp in deiner Nähe. Alle ausgeschriebenen Camptermine und Camporte findest du direkt bei der Online Anmeldung.
Als erste Anlaufstelle in allen gesundheitlichen Fragen steht das Gesundheitstelefon 1450 den Steirerinnen und Steirern bereits seit 2019 rund um die Uhr zur Verfügung. Nun wird es um ein zusätzliches Angebot für die Versorgung in den Nachtstunden erweitert: MedMobil 1450 -Steiermark läuft als Pilotprojekt in drei Großregionen – darunter auch die Regionen Leibnitz und Wildon.
Alle Informationen finden Sie auch online auf www.gesundheitsfonds-steiermark.at/1450.
Weitere Informationen Älter
Ressourcenpark Leibnitz
Industriestraße 1, 8430 Leibnitz
Ressourcenpark Saggautal
Saggau 161, 8453 St. Johann im Saggautal
Telefonische Erreichbarkeit (Dienstags bis Freitags): +43 3452 76166-20
Öffnungszeiten
Montag: geschlossen!
Dienstag: 13:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 12:00 Uhr / 13:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 12:00 / 13:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 / 13:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 08:00 - 12:00 Uhr
Weitere Informationen zum Abfallwirtschaftsverband Leibnitz und zu den Ressourcenparks finden Sie auf der jeweiligen Website!
AWV Leibnitz - Kommunale Abfallwirtschaft Land Steiermark
Ressourcenparks - Kommunale Abfallwirtschaft Land Steiermark
Weitere Informationen Älter
Ab dem 10. Jänner 2025 gibt es in der Steiermark ein neues, einheitliches Vormerksystem für Krippen-, Kindergärten- und Hortplätze. Bislang wurden die Vormerkungen je nach Region und Standort unterschiedlich gehandhabt. Ab 10. Jänner gibt es ein zentrales Vormerksystem für alle Eltern in der Steiermark - das Kinderportal des Landes Steiermark.
Wesentliche Änderungen:
Zugang zum Kinderportal: Direktlink: www.kinderportal.stmk.gv.at Oder scannen Sie den QR-Code, am Elterninformationsblatt um direkt zum Portal zu gelangen
Kontakt Kinderportal/Land Steiermark E-Mail: kinderportal@stmk.gv.at Telefon: +43 (316) 877-3999
Weitere Informationen Älter
Wir möchten Sie darüber informieren, dass STATISTIK AUSTRIA zurzeit österreichweit eine Konsumerhebung durchführt, die zum Ziel hat, die Ausgaben privater Haushalte detailliert zu erfassen. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Indikator zur Beschreibung des Lebensstandards in Österreich, zugleich sind die Ergebnisse der Konsumerhebung auch von hoher Bedeutung für die Berechnung des Verbraucherpreisindex (VPI) und der Inflation.
Alle 5 Jahre wird die Bevölkerung zur Mitarbeit eingeladen. Haushalte, die per Zufall in die Stichprobe gezogen wurden, erhalten einen postalischen Informationsbrief. Als wertschätzendes Dankeschön für die Teilnahme erhält der Haushalt € 50,00 entweder in Form eines universellen Einkaufsgutscheins oder als Unterstützung für die Renaturierung von österreichischen Hochmooren.
Die Erhebung findet bis Mai 2025 statt.
Nähere Details zur Erhebung finden Sie auf der Website. Selbstverständlich stehen wir Ihnen unter 01-71128 DW 8338 bzw. unter erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at zur Verfügung.
Weitere Informationen Älter
Wie bereits in der neuen Ausgabe der Gemeindezeitung "Schauplatz Lang" angekündigt, wird es ab Jänner 2025 ein zweites Klimaticket für die Bevölkerung in Lang geben.
Die Leihgebühr beträgt ab 2025 € 3,00. Die Retoure erfolgt entweder direkt im Gemeindeamt oder im Postkasten davor am selben Tag.
Weitere Informationen Älter
Nutzen Sie das Onlineformular zur Anmeldung von Falltierabholungen unter TKV Gruppe: TKV Steiermark und klicken Sie auf den Punkt "Falltierabholung".
Ab Januar können Falltiere samstags nur noch online gemeldet werden.
Alle Informationen finden Sie in der beigefügten PDF Datei.
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Du kommst wieder in den Genuss eines ermäßigten Eintritts :) Hol die Ermäßigungsbestätigung im Gemeindeamt ab und bring einen amtlichen Lichtbildausweis beim nächsten Besuch am Eislaufplatz in Leibnitz mit.
Beides an der Kassa vorweisen und schon geht es los.
Die Entsorgung von Dosen bei den Sammelstellen ist nur mehr bis 06. Jänner 2025 möglich! Die Metallcontainer bei den Sammelstellen in der Gemeinde werden ab dem 07. Jänner 2025 entfernt. Ab diesem Zeitpunkt sollen Metallverpackungen im gelben Sack / in der gelben Tonne mitgesammelt werden!
Weitere Informationen finden Sie unter oesterreich-sammelt.at und in der Ausgabe der nächsten Gemeindezeitung.
Nachstehend finden Sie wichtige Downloads:
Weitere Informationen Älter
Gefunden wurde am 03.11.2024 auf der Wiese nach Dr. Wankhammer vor der Gerätehütte
1 Diktiergerät Marke "Olympus"
Der Eigentümer des Fundgegenstandes kann diesen im Gemeindeamt während der Parteienverkehrszeiten abholen.
Weitere Informationen Älter
Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, nahm eine Delegation der Gemeinde Lang unter der Leitung von Bürgermeister Joachim Schnabel, Vizebürgermeister Martin Größbauer und Gemeindekassierin Monika Hörmann gemeinsam mit dem ÖKB-Lang, vertreten durch Obmann Robert Petritsch und dessen Vorstandsteam, an der Gedenkfeier für die gefallenen und zivilen Opfer aller Nationalitäten und aller Kriege auf dem österreichisch-ungarischen Soldatenfriedhof in Follina teil.
Die feierliche Zeremonie würdigte die Opfer vergangener Kriege und unterstrich die Bedeutung des Gedenkens für den Frieden. Als Symbol der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit überreichte die Delegation eine Fotocollage aus der Südsteiermark an Follinas Bürgermeisterin Paola Corniella sowie an den Präsidenten des Österreich-Ungarischen Gedenkkomitees, Marcello Tomasi.
Der Soldatenfriedhof in Lang, der beide Gemeinden verbindet, steht nicht nur für die Erinnerung an die Gefallenen, sondern verpflichtet die Gemeinden auch zur Friedensarbeit und zur Förderung einer länderübergreifenden Freundschaft. Bgm. Joachim Schnabel: „Angesichts des sinnlosen Todes vieler junger Männer ist eine historische Verpflichtung für ein friedliches und geeintes Europa zuarbeiten!“
Bei der Heimreise besuchte die Delegation noch das ehemalige Kriegsgebiet sowie die Gedenkstätte am Monte Grappa.
Am 01. August 2024 startete ein neues Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie Mobilität, Innovation und Technologie. Das Projekt richtet sich speziell an Besitzer:innen des Klimatickets und soll die Nutzung des regioMobil in der Südweststeiermark noch attraktiver machen.
Es gelten folgende Angebote:
Alle Infos finden Sie unter: www.regiomobil.st/klimaticket
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Es wird bekanntgegeben, dass auf der Bundesstraße in Jöss rund um den 06.09.2024
1 Schlüsselbund mit 5 Schlüsseln und blauem Band
gefunden und vom Finder hinterlegt wurde. Der Eigentümer des Fundgegenstandes kann diesen im Gemeindeamt Lang während den Parteienverkehrszeiten abholen.
Weitere Informationen Älter
Am 01. Juli 2024 fand im Gemeindeamt der Gemeinde Lang der Naturgefahrencheck im Auftrag der Steiermärkischen Landesregierung statt. Es wurde im Vorfeld ein Fragebogen verschickt, welcher von der Gemeinde ausgefüllt und retourniert wurde. Dieser Fragebogen diente als Basis für den Naturgefahrencheck in der Gemeinde Lang.
Es wurden die relevanten Naturgefahren für Lang erhoben und ein Aktionsplan mit Maßnahmen ausgearbeitet. Weiters wurde der Gemeinde der Klimapass seitens des Landes übermittelt.
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Aufgrund der Zusammenlegung der Raiffeisenbanken weist die Gemeinde darauf hin, künftig ausschließlich die neue nachstehende Bankverbindung zu verwenden:
Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Wildon eGen.
BIC: RZSTAT2G102
IBAN: AT25 3810 2000 0892 3096
Vielen Dank!
Weitere Informationen Älter
Information zur Gebührenbremse
Vom Nationalrat wurde ein Bundesgesetz erlassen, die so genannte „welches als neuerliche inflationsdämpfende Maßnahme bei Wasser, Abwasser und Müllabfuhr gebühren wirken soll. Der Gemeinderat der Gemeinde Lang hat in der Sitzung vom 22.05.2 024 als Unterstützung der Abgabenpflichtigen Haushalte folgende Regelung beschlossen:
Für den Bereich Abfall wird eine Ausschüttung in der Höhe von 5.776,20 beschlossen.
Die Verteilung erfolgt gemäß Grundgebühr (§ 15 Abfuhrordnung) nach EGW (Einwohnergleichwerten) für Hauptwohnsitze, Nebenwohnsitze, Betriebe und sonstige Einrichtungen.
Für den Bereich Kanal eine Ausschüttung in Höhe von 16.767,80 beschlossen.
Die Verteilung erfolgt nach Bereitstellungsgebühr (Grundgebühr) und EGW (Einwohnergleichwerten) für Hauptwohnsitze, Nebenwohnsitze und Gewerbebetriebe (Variable Gebühr)
Als Stichtag für die Berechnung, sowie des Abgabenpflichtigen, wird der 01.07.2024 herangezogen.
Die Gutschrift erfolgt im Zuge dieser 3. Quartalsvorschreibung 2024. Auf dieser erfahren Sie ebenso die Höhe Ihrer persönlichen Gebührenbremse.
Information zur Gebührenbremse
Vom Nationalrat wurde ein Bundesgesetz erlassen, die so genannte „welches als neuerliche inflationsdämpfende Maßnahme bei Wasser, Abwasser und Müllabfuhr gebühren wirken soll. Der Gemeinderat der Gemeinde Lang hat in der Sitzung vom 22.05.2 024 als Unterstützung der Abgabenpflichtigen Haushalte folgende Regelung beschlossen:
Für den Bereich Abfall wird eine Ausschüttung in der Höhe von 5.776,20 beschlossen.
Die Verteilung erfolgt gemäß Grundgebühr (§ 15 Abfuhrordnung) nach EGW (Einwohnergleichwerten) für Hauptwohnsitze, Nebenwohnsitze, Betriebe und sonstige Einrichtungen.
Für den Bereich Kanal eine Ausschüttung in Höhe von 16.767,80 beschlossen.
Die Verteilung erfolgt nach Bereitstellungsgebühr (Grundgebühr) und EGW (Einwohnergleichwerten) für Hauptwohnsitze, Nebenwohnsitze und Gewerbebetriebe (Variable Gebühr)
Als Stichtag für die Berechnung, sowie des Abgabenpflichtigen, wird der 01.07.2024 herangezogen.
Die Gutschrift erfolgt im Zuge dieser 3. Quartalsvorschreibung 2024. Auf dieser erfahren Sie ebenso die Höhe Ihrer persönlichen Gebührenbremse.
Der Handwerkerbonus bietet die Möglichkeit 20% der Arbeitskosten zurückbekommen (Rechnungen sind unbedingt aufzubewahren).
Was wird gefördert:
Wie kann der Antrag gestellt werden?
Sie haben jetzt die Möglichkeit unter https://handwerkerbonus.gv.at/ Ihren Antrag einzubringen. Hier finden Sie auch sämtliche Informationen zum Handwerkerbonus.
Sollten Sie keine Möglichkeit haben den Antrag online einzubringen, erhalten Sie bei der Antragstellung Unterstützung in Ihrer jeweiligen Gemeinde.
Weitere Informationen ÄlterAm 01. Juli war die 3. Klasse der Volksschule Lang im Gemeindeamt zu Besuch. Rund 20 Kinder hatten die Möglichkeit einen näheren Einblick in den Gemeindealltag zu bekommen. Der Bürgermeister führte sie durch die verschiedenen Abteilungen, berichtete über die Gemeinde und zeigte den Kindern unter anderen den Sitzungssaal, wo unter anderem die Sitzungen und Trauungen stattfinden. Es fand auch eine „Kindergemeinderatssitzung“ statt, in welcher die Kinder dem Bürgermeister Fragen stellen konnten.
Ansehen Älter
Am 11.07.2024 erfolgt der Umschluss der neu errichteten Zubringerleitung von Lebring kommend. Von 07:30 Uhr bis ca 14:00 Uhr wir die Wasserversorgung wieder uneingeschränkt möglich sein, bzw. in Hengsberg komplett außer Betrieb genommen.
Nach Umschluss sollte die Wasserversorgung wieder uneingeschränkt funktionieren.
Sollten die Arbeiten am oben genannten Termin nicht möglich sein (Regen, Unwetter, usw.) ist der 15.07.2024 als Ersatztermin angedacht.
Für Rückfragen stehen Herr Peter Riedl 0664 85 70 261 bzw. Herr Ing. Daniel Haferlbauer unter 0664 83 77 392 (bauausführende Firma) zur Vergügung.
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Es wird bekanntgegeben, dass auf der Straße in Göttling am 24.06.2024
gefunden und vom Finder abgegeben wurde. Der Eigentümer des Fundgegenstandes kann diesen im Gemeindeamt Lang während der Parteienverkehrszeiten abholen.
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Wie es Ihnen sicher bekannt ist, bekommen alle Jugendlichen, die ab den Ersten Jänner dieses Jahres Achtzehn geworden sind oder noch werden, ab ersten Juli das Klima Ticket 18 gratis . Das bedeutet das der Jahrgang Zweittausendsechs der erste ist, der in den Genuss kommt.
Drei Jahre haben diese dann Zeit, bis einen Tag vor den einundzwanzigsten Geburtstag, diese Karte einmalig zu erwerben.
Wie kommt man zu dieser Karte?
Nur im bedienten Verkauf (z.B.: am ÖBB-Schalter in Leibnitz bzw. Graz Hbf. )
Mitzunehmen zur Ausstellung sind folgende wichtige Unterlagen:
Tipp: Um die Wartezeit beim Besuch am ÖBB-Schalter zu verkürzen, wird das Anlegen eines ÖBB KundInnen Konto empfohlen, entweder über die Web-Seite https://www.oebb.at/de/tickets-kundenkarten/online-mobile-ticketing/oebb-konto oder über die ÖBB-Ticket App
Weitere Informationen Älter
Im beigefügten PDF-Dokument der Landwirtschaftskammer Steiermark finden Sie die Maßnahmen zur Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade.
Das Dokument ist ebenfalls in der Gemeinde vorzufinden.
Weitere Informationen Älter
Sorgfältig handeln - Schäden vermeiden!
Was man beim Umgang mit Lithium-Batterien und Akkus beachten bzw. vermeiden sollte, finden Sie hier zusammengefasst auf diesem Informationsblatt. Mehr dazu unter www.elektro-ade.at
Weitere Informationen Älter
Sicher unterwegs mit dem E-Bike! Im E-Bike Ratgeber von E-Bike Xperts finden Sie wertvolle und hilfreiche Tipps, wie Sie sicher und gesund durch den Alltag mit Ihrem E-Bike kommen. Auch ein Fitnessprogramm ist im Ratgeber enthalten. Weitere Informationen zum Thema “E-Bike“ finden Sie auch online unter www.ebike-xperts.at.
Der Ratgeber ist kostenlos in der Gemeinde abzuholen.
Weitere Informationen ÄlterAm 27.04.2024 fand in unserer Gemeinde der 2. Fahrradaktionstag mit der Firma bikee aus Wagna statt. Die Besucher hatten die Möglichkeit sich zum Thema E-Bike wertvolle Informationen zu holen und auch kleine Reparaturen an den eigenen Rädern vornehmen zu lassen. Zusätzlich gab es noch ein leckeres Frühstück
Ansehen ÄlterWeitere Informationen Älter
Gefunden am 27.04.2024 am Weg der Scheibelsteinersiedlung
1 Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln und einem Anhänger aus Holz
Der Eigentümer des Fundgegenstandes kann diesen im Gemeindeamt während der Parteienverkehrszeiten abholen.
Weitere Informationen Älter
Aufteilungsentwurf für die Auszahlung des Jagdpachtbetrages der Gemeinde Lang für das laufende Jahr liegt ab dem 01. Mai 2024 für vier Wochen im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht auf.
Weitere Informationen Älter
Das KFV hat gemeinsam mit der AUVA und in Kooperation mit der Plattform Forst Holz Papier (FHP) sowie mit dem Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) eine Broschüre für das sichere Arbeiten beim Fällen von Bäumen herausgegeben. Die Broschüre liegt in der Gemeinde auf oder kann Online abgerufen werden.
Weiter Tipps findet man unter: www.kfv.at/sicherheitsratgeber-wie-faellt-man-eigentlich-einen-baum
Weitere Informationen Älter
In diesem Jahr fand wieder ein Bürgermeisterempfang in der Gemeinde Lang statt. Bgm. NR Joachim Schnabel konnte neben zahlreichen Ehrengästen auch viele Bürger:innen der Gemeinde im Turnsaal der Volksschule begrüßen.
Es wurde nach einem Rückblick und einer Vorschau auch Ehrungen mit dem Gemeindewappen in Gold, Silber und Bronze vergeben.
(Fotorechte: Leibnitz Aktuell und Gemeinde Lang)
Wir gratulieren nochmals recht herzlich.
- Bist du gescheit
- CO2-Steuer abschaffen
- Das Intensivbettenkapazitätserweiterungs-Volksbegehren
- Energieabgaben streichen - Volksbegehren
- Energiepreisexplosion jetzt stoppen!
- Essen nicht wegwerfen!
- Frieden durch Neutralität
- Glyphhosat verbieten!
- Kein Elektroauto-Zwang
- Kein NATO-Beitritt
- Nein zu Atomkraft-Greenwashing
- Neutralität Österreich stärken
- Parteienförderungen abschaffen
- Tägliche Turnstunde
Mehrsprachiger Podcast zur Berufsorientierung
Im Podcast geht es um Berufsorientierung von Jugendlichen und wie Eltern und Erziehungsverantwortliche dabei unterstützen können. Er wurde von der Familienakademie der Kinderfreunde Steiermark und den Steirischen Koordinator*innen für Bildungs- und Berufsorientierung erstellt und ist in vier Sprachen verfügbar.
Einfach reinhören unter: https://famak.at/angebot/podcasts.
Bei der Jahreshauptversammlung des ÖKB, Ortsverband Lang am 19.01.2024 wurde Herrn Robert Petritsch für seine Tätigkeit als Obmann des ÖKB Lang Dank und Anerkennung ausgesprochen und ihm für sein verdienstvolles Wirken für die Bevölkerung von Lang die bronzene Verdienstmedaille der Gemeinde Lang verliehen. Der Bürgermeister NR Joachim Schnabel und der gesamte Gemeindevorstand gratulieren nochmals recht herzlich.
Ansehen ÄlterWeitere Informationen Älter
Es war eine Veranstaltung der Superlative. Und mit Sicherheit die jemals Größte welche auf Langer Gemeindegebiet stattgefunden hat. Mit dem Wetter selbst hatte man einerseits Glück, da es während des Tagesverlauf am Samstag nicht geregnet hat aber am Freitag und am Sonntag richtig schüttete. Andererseits war es für einen mittleren Maitag sehr kalt und gemeinsam mit der feuchten Luft nicht sehr einladend. Um die 4000 Besucher:innen waren bei der Leistungsschau der Einsatzorganisationen am ÖAMTC Gelände zu Gast und bewunderten die umfangreichen und spannenden Vorführungen. Ein großes Dankeschön noch mal an die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Lang, besonders an Kommandant ABI Gottfried Rosenzopf, für diese außerordentliche Leistung und der gelungenen Organisationsarbeit. Ebenso gilt es an dieser Stelle nochmals den Zivilschutzverband Steiermark und dem ÖAMTC Fahrtechnikzentrums Lang-Lebring für die gute Zusammenarbeit zu danken.
Ansehen Älter
Festsetzung des Voranschlages
Festsetzung der Steuerhebesätze
Der Höchstbetrag des Kassenstärkers
Der Gesamtbetrag der aufzunehmenden Darlehen
Der Dienstpostenplan
https://www.lang.gv.at/aktuelleinformationen
Weitere Informationen ÄlterBeim Frühstücksbrunch der Gemeinde Lang am 25.11.2023 wurde Herr Dr. Anton Wankhammer, für seine verantwortungsvolle Tätigkeit als praktischer Arzt in Lang und als Gründungsobmann des Kavalleristischen Reitvereines "Fünfer Dragoner" Dank und Anerkennung ausgesprochen und wurde ihm für sein verdienstvolles Wirken für die Bevölkerung von Lang die bronzene Verdienstmedaille der Gemeinde Lang verliehen.
Ansehen ÄlterAm 25.10.2023 fand das Kabarett mit Seppi Neubauer statt mit seinem Programm "Hirn mit Ei".
Ansehen Älter
Hilfe für Menschen in plötzlichen Notsituationen – Alarmierung unter der
Notrufnummer 130:
Die unmittelbare, psychosoziale Begleitung und Unterstützung von Hinterbliebenen, Betroffenen und Einsatzkräften nach plötzlichen und unerwarteten Ereignissen
wie z.B. Naturkatastrophen und Todesfällen, z.B. nach Unfällen bei den Menschen vor Ort, kann, wie bisher unter der Notrufnummer 130, rund um die Uhr und an 365 Tagen im Jahr alarmiert werden.
Wir hören oftmals: „Hoffentlich werden wir Sie nicht brauchen. Aber wenn, wissen wir, dass wir auf das KITeam, wie auch auf die Feuerwehren und Rettungsorganisationen jederzeit zurückgreifen können!“
Zusätzlich zu unserem rund um die Uhr alarmierbaren Begleitungsangebot vor Ort, sind wir täglich unter 0664 8500222 für jene Menschen da, die einen Todesfall zu beklagen haben oder mit einem herausfordernden Ereignis konfrontiert sind.
Heben wir nicht sofort ab, so rufen wir verlässlich am selben Tag in der Zeit zwischen 16.00 und 21.00 Uhr zurück – siehe Infoblatt im Anhang.
Weitere Informationen Älter
Neue Adresse: 8430 Leibnitz, Leopold Figl Straße 1.
Sie finden uns durch den Eingang 2 ( neben dem Geschäft MÜLLER) im 3. Stock, TOP 350!
Am 21.12.2023 wird der Termin abgesagt, auf Wunsch und bei Anfrage werden Hausbesuche als Ersatz gemacht.
Nach Sanierung ist ab sofort die TKV-Station nicht mehr in Stangersdorf, sondern wieder beim Wirtschaftshof in Lang. Bitte um Kenntnisnahme. Danke
Weitere Informationen ÄlterDie Gemeinde Lang hat alle Bürger ab 65 Jahren mit Partner zum Seniorennachmittag beim Gasthaus W. Schweinzger eingeladen und viele sind der Einladung gefolgt.
Ansehen Älter
Am 10.10.2023 fand das kostenlose E-Bike-Fahrtechniktraining - Teil 1 - im Zuge der Mobilitätswoche mit 11 Teilnehmern statt. Diese Aktion wurde unterstützt von der Steierm. Landes- und Regionalentwicklung, Land Steiermark und Ebike-Experts.
Danke.
Beim Seniorennachmittag der Gemeinde Lang am 07.10.2023 wurde Frau Maria Thomann für ihre langjährige Tätigkeit als Obfrau der Seniorenrunde Lang von 2006 – 2020 und ihr Wirken in der Pfarre Dank und Anerkennung ausgesprochen und ihr für ihr Wirken für die Bevölkerung von Lang die silberne Verdienstmedaille der Gemeinde Lang verliehen. Der Bürgermeister NR Joachim Schnabel und der gesamte Gemeinderat gratulieren nochmals recht herzlich.
Ansehen ÄlterWeitere Informationen Älter
Kundmachung von Bauverhandlungen/Verhandlungen auch im Internet unter der Adresse der Behörde https://www.lang.gv.at/amtstafel sowie der Gemeinde-App “Gemeinde24“ in der Rubrik Amtstafel.
Weitere Informationen Älter
Am 6.9.2023 fand im Gemeindeamt der Vortrag der ÖGK über das Thema "Sturzprävention" statt. Das Interesse war sehr groß, daher wird einen Kurs noch in diesem Jahr angeboten werden.
Im Anschluss hat Frau Elke Zweytik "Community-Nurse in der Kleinregion Hengist" vorgestellt. Es wird in jeder Gemeinde eine Info-Veranstaltung geben.
Im August hat wie alljählich wieder in der Gemeinde Lang über den Kulturpark Hengist die Abenteuertage stattgefunden.
Ansehen ÄlterVom 21. - 25.8.2023 fand in Lang das erste Mal eine Sommersportwoche über Xund ins Leben statt. Es wurde ein tolles Programm für die Kinder geboten und sie hatten sichtlich spaß.
Ansehen ÄlterDer heutige Familienausflug der Gemeinde Lang führte uns in die Region Villach. Zuerst versuchten wir uns beim klettern und gleiten im Walderlebnispark am Ossiacher See. Dann ging es nach einer Stärkung weiter zur Ruine Landskron wo die Greifvogelschau für Staunen sorgte. Den Abschluss bildete ein Besuch am Affenberg wo unmittelbar das Leben der 183 Japanmakaken bewundert werden konnte. Der seit zehn Jahren (wieder) durchgeführte Familienausflug steht unter dem Motto familienfreundliche Gemeinde. Es ist eine Freude dass wir mittlerweile mit zwei Bussen alle Jahre einen so erlebnisreichen Tag organisieren und verbringen dürfen.
Ansehen ÄlterWeitere Informationen Älter
Der Bund und das Land Steiermark stellen eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds für Maßnahmen
zur Beseitigung von außergewöhnlichen Schäden zur Verfügung.
Anspruchsberechtigt sind natürliche und juristische Personen.
Die Schadensmeldung (Privatschadensausweis)
erfolgt beim Gemeindeamt nach Terminvereinbarung bei Petra Wolf unter: 03182-7108-15 oder online über das E-Governmentportal.
Nähere Infos im Anhang.
Danke an Pixelmaker, Robert Sommerauer, für die Drohnenaufnahmen!
Ansehen ÄlterAm 25. Juni 2023 feierte Pfarrer Ewald Mussi sein silbernes Priesterjubiläum. Wir gratulieren nochmals recht herzlich.
Ansehen Älter
Beim Schulfest am 30.6.2023 wurde Frau Dir. Karoline Gaber für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als Direktorin der Volksschule Lang seit 2009 die bronzene Verdienstmedaille überreicht. Wir gratulieren recht herzlich.
Das Motto des diesjährigen Sommerfestes hieß
„Bewegung macht Spaß“
Gedichte, Lieder, Akrobatik, Sketche, Tänze
und eine MENSCHENPYRAMIDE wurden den
begeisterten Gästen präsentiert!
Das Open Air des Musikverein Lang war ein toller Erfolg.
Es wurde an folgende Personen eine Ehrenurkunde seitens der Gemeinde überreicht:
Herrn Konrad Gödl für seine 40jährige verantwortungsvolle Tätigkeit im Musikverein wurde die silberne Verdienstmedaille der Gemeinde Lang überreicht.
Herrn Josef Zöhrer für seine langjährige verantwortungsvolle Tätigkeit von 1971 bis 2022 und 40 Jahre im Vorstand des Musikverein Lang wurde die bronzene Verdienstmedaille der Gemeinde Lang überreicht.
Mit unserer neuen Informationsoffensive „Landwirtschaft mit Klasse – Agrarbildung studieren und durchstarten!“ machen wir deshalb auf die spannenden und praxisnahen Ausbildungsmöglichkeiten an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und die anschließend guten Jobaussichten im ganzen Land aufmerksam. Landwirtschaftliche Meisterinnen und Meister können auch ohne Matura an der Hochschule studieren.
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Am Samstag, 13. Mai 2023 fand beim ÖAMTC in Jöß der Tag der Einsatzorganisation statt. Zusammen mit dem Zivilschutzverband, der FF Lang und der Gemeinde Lang wurde dieser Tag ein großer Erfolg. Ein großer Dank an alle, vor allem den freiwilligen Helfern, für die gute Zusammenarbeit.
Ansehen Älter
Zum 15. Mal haben wir in der Gemeinde Lang einen Frühjahrsputz durchgeführt, mit einer Beteiligung von 51 Personen.
Insgesamt wurde eine Mülltonne von 1100 Liter voll mit Abfall gesammelt und fachgerecht entsorgt. Wir danken allen Sammler:innen für ihre Unterstützung.
Link zum großen steirischen Frühjahrsputz:
https://www.abfallwirtschaft.steiermark.at/.../29050216/DE/
Beim Gady-Markt wurde offiziell der neue Gemeindetraktor übergeben.
Ansehen Älter
Mitglied werden bei der Berg- und Naturwacht!
Nähere Infos siehe Anhang!
Die Gemeinde Lang verlieh Lukas Nebel für seine besonderen Leistungen als Kommandantstellvertreter der FF Lang in den Jahren 2017-2022 die bronzene Verdienstmedaille. Mit tausenden von ehrenamtlichen Stunden hat er die positive Entwicklung des Feuerwehrwesens in Lang vorangetrieben. So wurde der Ankauf des neue Mannschaftstransportfahrzeuges, der Umbau des Feuerwehrhauses und die Ausbildung der Mannschaft in dieser Zeit durchgeführt. Im Rahmen der Wehrversammlung wurde ihm von Bgm. Joachim Schnabel die Urkunde und die bronzene Verdienstmedaille der Gemeinde Lang überreicht. Nochmals ein großes Dankeschön und wir gratulieren recht herzlich!
Ansehen Älter
Die BV Steiermark, Landesstelle für Brandverhütung informiert mit der beiliegenden Information.
Bitte nehmen Sie dies ernst.
Broschüren liegen auch im Gemeindeamt auf.
Die Gedenkfeier am Soldatenfriedhof in Lang wurde von dem Krieg in der Ukraine überschattet. Trotz jahrzehntelanger Bemühungen stehen sich im Osten Europas wieder Soldaten gegenüber und müssen denn fehlenden Dialog und ideologische Fehlentwicklungen mit ihren Leben büßen. In der interreligiösen Feier wurde die Wichtigkeit der Völkerverständigung und dem Bekenntnis zum Miteinander betont. Nationalrat Joachim Schnabel begrüßte als Bürgermeister viele Ehrengäste. Ein Dankeschön galt besonders Herrn Josef Matella der sich um die Pflege und die Erhaltung über das Jahr annimmt.
Ansehen Älter
Die im Industriegebiet in Jöß ansässige Firma Messner hat ihr 70-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert. Das von Graz nach Lang im Jahr 2018 übersiedelte Unternehmen besticht im neuen Industriegebiet durch ein tolles architektonisches Gesamtkonzept. Als erstes Unternehmen in diesem neu entwickelten Areal wurde mit dem Bau die Startphase für die Betriebsansiedelungen eingeleitet. Im Rahmen des Festaktes wurde von den Geschäftsführern die positive wirtschaftliche Entwicklung sowie auch der Ausblick für eine weitere Investition am Standort ausgesprochen. Bgm. Joachim Schnabel und Vizebgm. Martin Größbauer gratulierten Namens der Gemeinde recht herzlich zum Jubiläum und dankten ebenso, dass die Firma Messner fast 30 Personen einen Arbeitsplatz in der Region bietet. Der Betriebsgründer und Seniorchef wurde von Seiten der WKÖ von der Sparte Industrie für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Mehr zu dieser tollen Firma erfährt man unter https://www.messner-graz.at/
vom 08. bis 10.08.2022 fanden die Abenteuertage in Lang statt. Danke dem Kulturpark Hengist für die Organisation.
Ansehen Älter
Die Gemeinde Lang hat 2 E-Ladesäulen mit 4 Ladepunkten am Dorfplatz.
Ab sofort sind diese kostenpflichtig. Nähere Informationen finden Sie im Schaukasten am Dorfplatz oder im Anhang.
Ab sofort gelten folgende Tarife:
Mischung aus kwh und Standgebühr
• € 0,25 pro kwh
• € 2,00 Standgebühr ab der
181 Minute (3 Stunden frei)
• Zwischen 22.00 Uhr und 04.59 Uhr
keine Standgebühr
Siehe die Anleitung der Firma „enio“ und folgen Sie dieser!
Die Ladestationen funktionieren mit QR-Code oder der Lade-App der Firma Enio am Handy (bitte herunterladen)
Die Gemeinde Lang informiert: Die Energie Stmk. - greenstream - informiert über einen Glasfaser-Anschluss in Teilen von Lang und wird daher an die Langer-Bürger ein Schreiben versenden. Bitte lesen Sie dieses genau durch und beachten sie den Inhalt! Danke!
Weitere Informationen ÄlterDas Landeskriminalamt Stmk. warnt vor Betrügern, die sich als falsche Polizisten ausgeben! Bitte lesen Sie die beiliegende Info genau durch!
Weitere Informationen ÄlterAm 07. Februar waren die FeuerwehroffiziereInnen des Bereiches Leibnitz zu Gast in der Gemeinde Lang. Die Mannschaft der Freiwillige Feuerwehr Lang unter Kommandant ABI Gottfried Rosenzopf lieferte dazu die besten Rahmenbedingungen.
Ansehen ÄlterLuftaufnahmen aus dem Jahr 2015 von unserem Gemeindegebiet
Ansehen Älter[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]