Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Die Auszahlung des Wohn- und Heizkostenzuschuss erfolgt in zwei Tranchen.
In der ersten Tranche erhielten die Bezieher:innen des Heizkostenzuschusses 2022/2023, sowie Personen, die in den Monaten Jänner bis Mai 2023 (zumindest einen Monat) Sozial- oder Wohnunterstützung bezogen haben, antragslos die Auszahlung.
In der zweiten Tranche sind alle Haushalte mit einem jährlichen Nettohaushaltseinkommen von EUR 30.734,00 anspruchsberechtigt.
Für Personen ohne Online-Zugang stehen wie beim Heizkostenzuschuss des Landes die Servicestellen der Gemeinde- und Stadtämter zur Verfügung, um im Bedarfsfall bei der Abwicklung des Antrages zu unterstützen.
Die Antragstellung ist noch bis 31.10.2023 möglich!
Der Wohn- und Heizkostenzuschuss kann nur einmal pro Haushalt gewährt werden. Alle die in der ersten Phase den Wohn- und Heizkostenzuschuss erhalten haben, können diesen nicht noch einmal beantragen.
Der Heizkostenzuschuss kann heuer wieder zwischen 02. Oktober 2023 und 29. Februar
2024 in der Gemeinde beantragt werden.
Bitte beachten:
Die Einkommensgrenzen gelten auch für jene Personen, die von der Rezeptgebühr
befreit sind.
Für den Fall, dass in einem Haushalt eine 24-Stunden-Betreuung nach den Richtlinien
des Bundespflegegeldgesetzes geleistet wird, darf der zweite bzw. dritte
Hauptwohnsitzgemeldete bei der Einkommensberechnung nicht mitgerechnet werden.
Asylwerber:innen haben keinen Anspruch auf einen Heizkostenzuschuss.
Personen, die Wohnunterstützung beziehen, können ebenfalls keinen Antrag auf
Heizkostenzuschuss stellen. Aus diesem Grund führt unser Förderungsprogramm einen
automatischen Abgleich durch. Sollten Antragsteller:innen Wohnunterstützung
beziehen, werden Sie bereits bei der Eingabe informiert, dass der Heizkostenzuschuss
nicht beantragt werden kann.
Im Anhang finden Sie die Richtlinien.
Es wird mitgeteilt, dass der ha. Bescheid vom 20.09.2023, GZ: BHLB – 11.0 337/2023, nicht in Kraft tritt, da das Ansuchen vom Konsensinhaber zurückgezogen wurde. Die Arbeiten werden voraussichtlich nächstes Jahr durchgeführt.
Weitere Informationen Diesen MonatIm Anhang alle Hengist-Veranstaltungen von Oktober 2023 - schau rein!
Weitere Informationen Diesen MonatTermin am 21.9.2023 wurde abgesagt, da es keine Anmeldungen gab!
Weitere Informationen Diesen MonatAm 22.9.2023 von 13.00 bis 18.00 Uhr beim Ressourcenpark in Leibnitz
Weitere Informationen Diesen Monat
Die ins Alter gekommene TKV-Station am Bauhof ist derzeit wegen eines gröberen Defektes der Kühlaggregate außer Betrieb.
Als Übergangslösung wurde nun das von der Gemeinde Lang rückübernommene Kühlhaus Stangersdorf wieder in Betrieb genommen. Derzeit wird überprüft, ob eine Reparatur der 20 Jarhen alten Anlage wirtschaftlich noch Sinn macht, oder ob es besser eine Kühlzelle direkt in den bestehenden Raum einzubauen. Wir bitten deshalb um Verständnis.
Weitere Informationen Diesen Monat
Lernen Sie die Community Nurse kennen!
Komm vorbei und informiere dich durch die mobiles diplomiertes Gesundheits- u. Krankenpflegepersonal - ab sofort in der Kleinregion Hengist.
Wie erreiche ich Community Nurse:
Tel.Nr. 0664 1874060
E-Mail: cn@hengist.gv.at
Homepage: www.hengist.gv.at
Weitere Informationen Diesen Monat
Kundmachung von Bauverhandlungen/Verhandlungen auch im Internet unter der Adresse der Behörde https://www.lang.gv.at/amtstafel sowie der Gemeinde-App “Gemeinde24“ in der Rubrik Amtstafel.
Weitere Informationen Diesen Monat
Am 6.9.2023 fand im Gemeindeamt der Vortrag der ÖGK über das Thema "Sturzprävention" statt. Das Interesse war sehr groß, daher wird einen Kurs noch in diesem Jahr angeboten werden.
Im Anschluss hat Frau Elke Zweytik "Community-Nurse in der Kleinregion Hengist" vorgestellt. Es wird in jeder Gemeinde eine Info-Veranstaltung geben.
Im August hat wie alljählich wieder in der Gemeinde Lang über den Kulturpark Hengist die Abenteuertage stattgefunden.
Ansehen Diesen MonatVom 21. - 25.8.2023 fand in Lang das erste Mal eine Sommersportwoche über Xund ins Leben statt. Es wurde ein tolles Programm für die Kinder geboten und sie hatten sichtlich spaß.
Ansehen Diesen MonatDer heutige Familienausflug der Gemeinde Lang führte uns in die Region Villach. Zuerst versuchten wir uns beim klettern und gleiten im Walderlebnispark am Ossiacher See. Dann ging es nach einer Stärkung weiter zur Ruine Landskron wo die Greifvogelschau für Staunen sorgte. Den Abschluss bildete ein Besuch am Affenberg wo unmittelbar das Leben der 183 Japanmakaken bewundert werden konnte. Der seit zehn Jahren (wieder) durchgeführte Familienausflug steht unter dem Motto familienfreundliche Gemeinde. Es ist eine Freude dass wir mittlerweile mit zwei Bussen alle Jahre einen so erlebnisreichen Tag organisieren und verbringen dürfen.
Ansehen Diesen MonatWeitere Informationen Älter
Der Termin am 14.10. und 11.11.2023 wird seitens der BH Leibnitz abgesagt!
Weitere Informationen Älter
Feuerwehreinsatz aufgrund einer H2-Explosion bei der Firma Hyptec in Lebring an der Gemeindegrenze zu Lang.
Der Knall und die Druckwelle waren weit spürbar. Die derzeitige Lage ist wegen dem Wasserstoffaustritt noch unklar, deswegen wird weiträumig abgesperrt. Eine Person wurde verletzt, wird jedoch vom Österr. Roten Kreuz versorgt.
Der Bund und das Land Steiermark stellen eine Entschädigung aus dem Katastrophenfonds für Maßnahmen
zur Beseitigung von außergewöhnlichen Schäden zur Verfügung.
Anspruchsberechtigt sind natürliche und juristische Personen.
Die Schadensmeldung (Privatschadensausweis)
erfolgt beim Gemeindeamt nach Terminvereinbarung bei Petra Wolf unter: 03182-7108-15 oder online über das E-Governmentportal.
Nähere Infos im Anhang.
Danke an Pixelmaker, Robert Sommerauer, für die Drohnenaufnahmen!
Ansehen ÄlterAm 25. Juni 2023 feierte Pfarrer Ewald Mussi sein silbernes Priesterjubiläum. Wir gratulieren nochmals recht herzlich.
Ansehen Älter
Beim Schulfest am 30.6.2023 wurde Frau Dir. Karoline Gaber für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit als Direktorin der Volksschule Lang seit 2009 die bronzene Verdienstmedaille überreicht. Wir gratulieren recht herzlich.
Das Motto des diesjährigen Sommerfestes hieß
„Bewegung macht Spaß“
Gedichte, Lieder, Akrobatik, Sketche, Tänze
und eine MENSCHENPYRAMIDE wurden den
begeisterten Gästen präsentiert!
Das Open Air des Musikverein Lang war ein toller Erfolg.
Es wurde an folgende Personen eine Ehrenurkunde seitens der Gemeinde überreicht:
Herrn Konrad Gödl für seine 40jährige verantwortungsvolle Tätigkeit im Musikverein wurde die silberne Verdienstmedaille der Gemeinde Lang überreicht.
Herrn Josef Zöhrer für seine langjährige verantwortungsvolle Tätigkeit von 1971 bis 2022 und 40 Jahre im Vorstand des Musikverein Lang wurde die bronzene Verdienstmedaille der Gemeinde Lang überreicht.
Mit unserer neuen Informationsoffensive „Landwirtschaft mit Klasse – Agrarbildung studieren und durchstarten!“ machen wir deshalb auf die spannenden und praxisnahen Ausbildungsmöglichkeiten an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik und die anschließend guten Jobaussichten im ganzen Land aufmerksam. Landwirtschaftliche Meisterinnen und Meister können auch ohne Matura an der Hochschule studieren.
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Gut beraten
Das BIZ-Team des AMS Leibnitz unterstützt Jugendliche und Erwachsene bei allen Fragen zu Ausbildung, Beruf und Karriere.
Ob Jugendliche, Arbeitsuchende oder Beschäftigte mit dem Wunsch nach beruflicher Umorientierung – das BerufsInfozentrum (BIZ) im AMS Leibnitz ist die erste Anlaufstelle rund um Berufswahl, Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen. Das BIZ-Angebot steht allen Menschen kostenlos zur Verfügung, also auch Personen, die nicht beim AMS als arbeitslos gemeldet sind. Die BIZ-Berater:innen Sabine Thomann und Jürgen Grandits informieren Interessierte über die vielfältige Bildungslandschaft in Österreich – unter anderem auch über die zahlreichen Aus- und Weiterbildungen, die vom AMS Steiermark gefördert werden.
Das BIZ-Team steht bei allen Fragen zu Qualifizierung und Umorientierung mit Rat und Tat zur Seite: Ein Interessentest klärt persönliche Stärken und Neigungen ab und ist oftmals die Grundlage für die weitere Berufsentscheidung. Im Zuge einer ausführlichen Bildungs- und Berufsberatung - online, telefonisch oder persönlich – stehen mögliche Berufs- und Karrierewege im Mittelpunkt. Unterstützung gibt es zudem auch beim Erarbeiten von Bewerbungsstrategien. Zusätzlich bieten die BIZ-Expert_innen regelmäßig Veranstaltungen zu vielen Themen rund um Arbeitsmarkt, Beruf und Bildung an und führen verschiedenste (Online-)Workshops für Schulklassen ab der 7. Schulstufe durch. Bei Interesse an einer Bildungs- und Berufsberatung ist das BIZ-Team im AMS Leibnitz telefonisch erreichbar unter +43 50 904 614 656 oder per Mail unter biz.leibnitz@ams.at.
Regionalmanagement Südweststeiermark GmbH
A-8430 Leibnitz, Grottenhof 1
Mobil: +43 677 61139108
k.lendl@eu-regionalmanagement.at www.eu-regionalmanagement.at
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Am Samstag, 13. Mai 2023 fand beim ÖAMTC in Jöß der Tag der Einsatzorganisation statt. Zusammen mit dem Zivilschutzverband, der FF Lang und der Gemeinde Lang wurde dieser Tag ein großer Erfolg. Ein großer Dank an alle, vor allem den freiwilligen Helfern, für die gute Zusammenarbeit.
Ansehen Älter
Zum 15. Mal haben wir in der Gemeinde Lang einen Frühjahrsputz durchgeführt, mit einer Beteiligung von 51 Personen.
Insgesamt wurde eine Mülltonne von 1100 Liter voll mit Abfall gesammelt und fachgerecht entsorgt. Wir danken allen Sammler:innen für ihre Unterstützung.
Link zum großen steirischen Frühjahrsputz:
https://www.abfallwirtschaft.steiermark.at/.../29050216/DE/
Beim Gady-Markt wurde offiziell der neue Gemeindetraktor übergeben.
Ansehen Älter
Jede Woche findet im Reiterhaus in Lang die Spielegruppe für Kinder von 18 Monate bis 4 Jahre statt. Es wird gespielt, gesungen, getanzt, gebastelt und gejausnet. In gemütlicher Atmosphäre können Kinder Kontakte knüpfen und die Eltern sich untereinander austauschen.
Anmeldung unter: info@ekiz-sued.at
Jeden Donnerstag von 10:15 bis 11:30
Wir freuen uns auf euren Besuch!
Mitglied werden bei der Berg- und Naturwacht!
Nähere Infos siehe Anhang!
Die Gemeinde Lang verlieh Lukas Nebel für seine besonderen Leistungen als Kommandantstellvertreter der FF Lang in den Jahren 2017-2022 die bronzene Verdienstmedaille. Mit tausenden von ehrenamtlichen Stunden hat er die positive Entwicklung des Feuerwehrwesens in Lang vorangetrieben. So wurde der Ankauf des neue Mannschaftstransportfahrzeuges, der Umbau des Feuerwehrhauses und die Ausbildung der Mannschaft in dieser Zeit durchgeführt. Im Rahmen der Wehrversammlung wurde ihm von Bgm. Joachim Schnabel die Urkunde und die bronzene Verdienstmedaille der Gemeinde Lang überreicht. Nochmals ein großes Dankeschön und wir gratulieren recht herzlich!
Ansehen Älter
Die BV Steiermark, Landesstelle für Brandverhütung informiert mit der beiliegenden Information.
Bitte nehmen Sie dies ernst.
Broschüren liegen auch im Gemeindeamt auf.
Die Gedenkfeier am Soldatenfriedhof in Lang wurde von dem Krieg in der Ukraine überschattet. Trotz jahrzehntelanger Bemühungen stehen sich im Osten Europas wieder Soldaten gegenüber und müssen denn fehlenden Dialog und ideologische Fehlentwicklungen mit ihren Leben büßen. In der interreligiösen Feier wurde die Wichtigkeit der Völkerverständigung und dem Bekenntnis zum Miteinander betont. Nationalrat Joachim Schnabel begrüßte als Bürgermeister viele Ehrengäste. Ein Dankeschön galt besonders Herrn Josef Matella der sich um die Pflege und die Erhaltung über das Jahr annimmt.
Ansehen Älter
Beratungszentrum für Menschen mit Behinderung Südweststmk.
Dies ist eine unabhängige Stelle des Landes Stmk. angegliedert an die Anwaltschaft für Menschen mit Behinderung.
Das Beratungszentrum bietet Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen sowie anderen Betroffenen und Interessierten Information und Beratung zu allen Themen wie z.B.: Leistungen der Behindertenhilfe, Pflegegeld, Barrierefreiheit, Mobilität.
Der Standort befindet sich in:
8430 Leibnitz, Dechant-Thaller-Straße 32 (3. Stock)
Tel.: 0676-86660779
E-Mail: rbz@stmk.gv.at
Öffnungszeiten: Mo-Fr v. 9.00 - 12.00 Uhr; Mi 14.00 - 17.00 Uhr
Termine nach telefonischer Vereinbarung
Wirbelsäulen+ Osteoporose Gymnastik 60 +
Besonders geeignet für ältere Personen die sich langsam an Bewegung herantasten wollen.
Ziel ist es die Gelenke zu mobilisieren sowie die Bewegungsgrenzen kennenzulernen.
Ein toller Kurs für alle die trotz Beschwerden sich gerne in einer netten Runde bewegen möchten.
Jeden Freitag 17:15 – 18:15 im Turnsaal der Volksschule Lang.
Wenn Interesse zu diesen Kurs besteht, bitte bei mir melden 0664/ 3955504
Elisabeth Zettel
Yoga und Entspannung
Sehr achtsamer und sanfter Yogakurs jeden Freitag um 18:30 – 20:00
Im Turnsaal der Volksschule in Lang.
Einstieg jeder Zeit möglich 0664/ 3955504 Elisabeth Zettel
Ich freue mich auf dein Kommen!
Die im Industriegebiet in Jöß ansässige Firma Messner hat ihr 70-jähriges Betriebsjubiläum gefeiert. Das von Graz nach Lang im Jahr 2018 übersiedelte Unternehmen besticht im neuen Industriegebiet durch ein tolles architektonisches Gesamtkonzept. Als erstes Unternehmen in diesem neu entwickelten Areal wurde mit dem Bau die Startphase für die Betriebsansiedelungen eingeleitet. Im Rahmen des Festaktes wurde von den Geschäftsführern die positive wirtschaftliche Entwicklung sowie auch der Ausblick für eine weitere Investition am Standort ausgesprochen. Bgm. Joachim Schnabel und Vizebgm. Martin Größbauer gratulierten Namens der Gemeinde recht herzlich zum Jubiläum und dankten ebenso, dass die Firma Messner fast 30 Personen einen Arbeitsplatz in der Region bietet. Der Betriebsgründer und Seniorchef wurde von Seiten der WKÖ von der Sparte Industrie für sein Lebenswerk ausgezeichnet.
Mehr zu dieser tollen Firma erfährt man unter https://www.messner-graz.at/
Aufgrund der Medienberichte am 22.09.2022 übermitteln wir Ihnen die Information der Marktgemeinde Lebring-St. Marg. zu Ihrer Information weiter.
Wir möchten festhalten, dass in unserer Gemeinde die Nutzung des Wassers aus der öffentlichen Trinkwasserversorgung weiterhin unbedenklich ist.
vom 08. bis 10.08.2022 fanden die Abenteuertage in Lang statt. Danke dem Kulturpark Hengist für die Organisation.
Ansehen ÄlterDie österr. Wasserrettung Stmk. gibt Sicherheitstipps für einen sicheren Badespaß im Sommer, da jedes Jahr sehr viele Unfälle passieren!
Weitere Informationen Älter
Deine leeren Batterien und alten Akkus wollen richtig entsorgt werden!
Wo? Richtig, in einer Her-mit-Leer Sammelbox! Jetzt richtig entsorgen, überall wo du Batterien kaufen kannst und bei der Sammelstelle beim Ressourcenpark Leibnitz. Hole dir den Aufkleber für dein Einwegglas im Gemeindeamt ab! Solange der Vorrat reicht!
Die Gemeinde Lang hat 2 E-Ladesäulen mit 4 Ladepunkten am Dorfplatz.
Ab sofort sind diese kostenpflichtig. Nähere Informationen finden Sie im Schaukasten am Dorfplatz oder im Anhang.
Ab sofort gelten folgende Tarife:
Mischung aus kwh und Standgebühr
• € 0,25 pro kwh
• € 2,00 Standgebühr ab der
181 Minute (3 Stunden frei)
• Zwischen 22.00 Uhr und 04.59 Uhr
keine Standgebühr
Siehe die Anleitung der Firma „enio“ und folgen Sie dieser!
Die Ladestationen funktionieren mit QR-Code oder der Lade-App der Firma Enio am Handy (bitte herunterladen)
Die Gemeinde Lang informiert: Die Energie Stmk. - greenstream - informiert über einen Glasfaser-Anschluss in Teilen von Lang und wird daher an die Langer-Bürger ein Schreiben versenden. Bitte lesen Sie dieses genau durch und beachten sie den Inhalt! Danke!
Weitere Informationen ÄlterDas Landeskriminalamt Stmk. warnt vor Betrügern, die sich als falsche Polizisten ausgeben! Bitte lesen Sie die beiliegende Info genau durch!
Weitere Informationen Älter
Die Ausstellung bzw. Freischaltung einer Handy-Signatur ist ab sofort in deinem/Ihrem Gemeindeamt während den Parteienverkehrszeiten möglich. Unbedingt einen gültigen Lichtbildausweis und Handy (mit Internetzugang) mitbringen. Danke
z.B.: für die Abfrage für den grünen Pass, Elga sowie Volksbegehren u.v.m.
Bitte lesen Sie die wichtige Info hinsichtlich der Trinkwasserversorgung - Hausbrunnen genau durch!
Weitere Informationen ÄlterDie Gemeinde Lang ist Klimabündnisgemeinde - wir geben KlimaTipps zum Radfahren.
Weitere Informationen ÄlterAm 07. Februar waren die FeuerwehroffiziereInnen des Bereiches Leibnitz zu Gast in der Gemeinde Lang. Die Mannschaft der Freiwillige Feuerwehr Lang unter Kommandant ABI Gottfried Rosenzopf lieferte dazu die besten Rahmenbedingungen.
Ansehen ÄlterLuftaufnahmen aus dem Jahr 2015 von unserem Gemeindegebiet
Ansehen Älter[zurück]
Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!
Copyright © 2023 Fa. Gemeinde24