Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Die Marktgemeinde Minihof-Liebau und das Land Burgenland gewähren auch im Wintersemester ordentlich Studierenden wieder einen Zuschuss von jeweils 50 % der Fahrtkosten (jedoch maximal € 76,-) einer Semesternetz-, Monats-, Jahreskarte oder eines Klimatickets pro Semester für die Benützung von öffentlichen Verkehrsmitteln am Studienort, außerhalb des Burgenlandes.
Voraussetzung ist der Hauptwohnsitz der/des Studierende/n in der Marktgemeinde Minihof-Liebau durchgehend seit mindestens 7 Monaten.
Anträge (inkl. Beilagen - siehe unten) für das Wintersemester können bis spätestens 15.02.2024 16:00 Uhr schriftlich beim Gemeindeamt Minihof-Liebau oder via E-Mail an post@minihof-liebau.bgld.gv.at eingebracht werden.
Zusätzlich zum Antragsformular (Link bzw. PDF-Formular) bitten wir um Übermittlung einer Kopie des Tickets (inkl. Rechnung) sowie einer Studienbestätigung.
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Diesen MonatWeitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Diesen Monat
Werte Bürgerinnen und Bürger!
Das Gemeindeamt ist am Mittwoch, dem 4. Oktober 2023 ausnahmsweise geschlossen. Wir bilden uns für Sie weiter.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Bürgermeister
Helmut Sampt
Aufgrund des Austausches des Bankomaten und der diesbezüglich erforderlichen Umbauten am Gebäude wird der Bankomat von
Mittwoch, 4. Oktober 2023
bis voraussichtlich
Montag, 16. Oktober 2023
außer Betrieb sein.
Ab diesem Zeitpunkt sollten Behebungen am Bankomatstandort der Marktgemeinde Minihof-Liebau wieder problemlos möglich sein.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Weitere Informationen Diesen Monat
Am Samstag, dem 7. Oktober 2023 wird der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt.
Testablauf:
- 12:00 Uhr Auslösung des Signals “Sirenenprobe“ (15 Sek.)
- 12:15 Uhr Auslösung des Signals “Warnung“ (3 Minuten Dauerton)
- 12:30 Uhr Auslösung des Signals “Alarm“ (1 Minute auf- und abschwellender Heulton)
- 12:45 Uhr Auslösung des Signals “Entwarnung“ (1 Minute Dauerton)
Im Zeitraum zwischen 12:00 Uhr und 12:45 Uhr wird die KATWARN Österreich/Austria Auslösung “WARNUNG Probealarm“ (auf- und abschwellender Heulton auf dem Smartphone) bundesweit durch die Bundeswarnzentrale erfolgen.
Der Probealarm dient zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems. Gleichzeitig soll die Bevölkerung mit den Signalen und deren Bedeutung vertraut werden.
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument. Auf der Internetseite des Landes https://www.burgenland.at werden ebenfalls Informationen zum Download bereitgestellt.
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Diesen Monat
Die Unternehmen der Marktgemeinde Minihof-Liebau haben am am 21.10.2023, von 13:00 bis 17:00 Uhr, die Möglichkeit, sich wahlweise am eigenen Standort oder im Kultursaal der Marktgemeinde Minihof-Liebau zu präsentieren.
Bitte bis spätestens Montag, 25.09.2023, 12:00 Uhr, um schriftliche Anmeldung im Gemeindeamt oder per E-Mail unter
post@minihof-liebau.bgld.gv.at
Koordiniert wird die Veranstaltung von Vizebürgermeister Arch. DI Ernst Halb.
Die Marktgemeinde Minihof-Liebau unterstützt interessierte Betriebe, indem eine Postwurfsendung mit og. Termin vorbereitet wird, auf welcher alle Mitwirkenden aufgelistet sein werden.
Am Samstagabend, 26. August, lud der Verschönerungsverein Windisch-Minihof zum DorfSPECKtakl am Dorfplatz in Windisch-Minihof.
Obfrau Martina Stepan und ihr Team freuten sich über die vielen Gäste und ermöglichten allen einen gemütlichen Tagesausklang.
Bei einer schmackhaften Heurigenjause, passenden Getränken und Livemusik mit den Dorfbradlern wurde bis spät in die Nacht gefeiert.
Burgenländisches Anruf-Sammeltaxi
Ein Service der Verkehrsbetriebe Burgenland
Das burgenländische Anruf-Sammeltaxi „BAST“ stärkt die Erreichbarkeit der teilnehmenden Gemeinden und ergänzt den bestehenden öffentlichen Verkehr (ÖV) dort, wo es notwendig ist. Bedient werden die Fahrgäste auf Abruf: Ein Anruf genügt und das BAST kommt zur gewünschten Abfahrtszeit zum abgegebenen Haltepunkt.
Fahrten sind innerhalb der Betriebszeiten von Haltepunkt zu Haltepunkt oder von und zu den öffentlichen Haltestellen möglich. Die Vermittlung eines BAST-Fahrzeuges erfolgt garantiert innerhalb von 60 Minuten vor der gewünschten Abfahrtszeit, wobei die genaue Abfahrtszeit bei Bestellung bekanntgegeben wird. Die Buchung des BAST ist auch mehrere Wochen im Vorhinein problemlos möglich. Die Mindestbeförderungslänge für eine Fahrt beträgt 2 Kilometer.
Aktuell können BAST-Fahrten ausschließlich über die Hotline: +43800500805 gebucht werden.
Die aktuellen Haltepunkte in der Marktgemeinde Minihof-Liebau findest du unter https://www.bast-burgenland.at/verfuegbare-regionen/jennersdorf und direkt im Buchungsverlauf im BAST ONLINE Buchungssystem.
Aktueller Sicherheitstipp: Schutz vor Gärgasunfällen
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Elsa Prem aus Minihof-Liebau feierte ihren 85. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Arch. DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Aktueller Sicherheitstipp: Sinnvolles Bevorraten
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Der Gemeindrat hat in seiner Sitzung vom 19.06.2023 beschlossen, die in der Marktgemeinde Minihof-Liebau geltende E-Bike-Förderung per 31.12.2023 einzustellen.
Bis 31.12.2023 besteht sohin noch die Möglichkeit, um eine E-Bike-Förderung anzusuchen.
Fördervoraussetzung für die einmalige Förderung der Marktgemeinde Minihof-Liebau:
- Kauf des E-Bikes im österreichischen Fachhandel
- Saldierte Rechnung einer österreichischen Fachfirma
- Hauptwohnsitz des Förderungswerbers in der Marktgemeinde Minihof-Liebau
Anträge (inkl. Rechnungskopie und IBAN für die Förderungsauszahlung) richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail bis spätestens 31.12.2023 an das Gemeindeamt Minihof-Liebau (post@minihof-liebau.bgld.gv.at).
Frieda Loibl aus Tauka feierte ihren 91. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt, Vizebürgermeister Arch. DI Ernst Halb und Gemeinderat Christian Wolf gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Die Band “Austria4you“ sorgte am 29. Juli 2023 für ausgelassene Stimmung beim heurigen Waldfest des Musikvereins Minihof-Liebau. Zum Traditionsfest fanden sich wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher nicht nur aus unserer Gemeinde, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden am Waldfestgelände am Kramerberg ein. Besonders das junge Publikum tanzte bis spät in die Samstagnacht hinein und feierte ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden.
Am Sonntag beim Frühschoppen war die Stimmung ebenfalls ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung sorgten die “Dacia Buam“ aus Oberösterreich. Kulinarisch waren die beliebten Grillhendl wieder das Highlight.
Obfrau Jasmin Paulus und ihr Team freuten sich sehr über das gelungene Fest und die vielen zufriedenen und gut gelaunten Besucherinnen und Besucher.
Die Marktgemeinde Minihof-Liebau bedankt sich beim Musikverein Minihof-Liebau für die perfekte Organisation dieser Traditionsveranstaltung.
Vom 14. bis zum 16. Juli 2023 feierte der FC Minihof-Liebau mit der Austragung des Hügelland-Cups sowie der Veranstaltung eines Frühschoppens sein 35-Jahr-Jubiläum.
Am 14. Juli 2023 spielte der FC Minihof-Liebau gegen den SV Mühlgraben. Dieses Spiel endete 4:4, erst beim Elfmeterschießen konnte sich der SV Mühlgraben gegen seinen Kontrahenten durchsetzen.
Das Spiel USV Neuhaus/Klb. gegen ASV St. Martin/R. endete 4:2 für den USV Neuhaus/Klb.
Tags darauf wurden die Finalspiele ausgetragen. Den 3. Platz des Hügelland-Cups konnte dabei der FC Minihof-Liebau für sich gewinnen.
Das Finale zwischen SV Mühlgraben und USV Neuhaus/Klb. endete mit einem 3:0 für den SV Mühlgraben, welcher somit Gewinner des Hügelland-Cups 2023 ist. Herzliche Gratulation!
Am Sonntag, dem 16. Juli 2023, lud der FC Minihof-Liebau bei herrlichem Wetter zu einem gut besuchten Frühschoppen mit dem Musikverein Minihof-Liebau.
Im Zuge dieses Jubiläums sprach Bgm. Helmut Sampt dem FC Minihof-Liebau im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau anlässlich seines 35-jährigen Bestandsjubiläums hochachtungsvoll Dank und Anerkennung aus und überreichte eine Ehrenurkunde an Obmann Hubert Hödl und Kassier Gerhard Hettlinger, welche diese stellvertretend für alle Mitglieder des FC Minihof-Liebau entgegengenommen haben.
Die Marktgemeinde Minihof-Liebau bedankt sich bei allen Mitgliedern des FC Minihof-Liebau für die perfekte Organisation dieser tollen Veranstaltung.
Aktuell sind insgesamt 97 offenen Lehrstellen verfügbar, welche sich folgendermaßen auf die drei Bezirke verteilen:
Bezirk Oberwart: 34 offene Lehrstellen
Bezirk Güssing: 37 offene Lehrstellen
Bezirk Jennersdorf: 26 offene Lehrstellen
Gesamt: 97 offene Lehrstellen
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Am vergangenen Wochenende startete der ASV Minihof-Liebau, Sektion Tennis, mit einem Doppelturnier ins Eröffnungswochenende. Am Samstag, dem 8. Juli 2023 spielten sich 12 Mannschaften aus der Region den Finaleinzug für Sonntag aus. Am Sonntag erfolgte der offizielle Teil und die Eröffnung der sanierten Anlage. Obmann Daniel Meitz konnte unter den Ehrengästen LAbg. Ewald Schnecker, Vizebürgermeister Arch. DI Ernst Halb, Nachbarbürgermeister Fabio Halb, den Musikverein Minihof-Liebau sowie viele Besucher:innen begrüßen. Im Anschluss der Ansprachen erfolgte der Frühschoppen mit dem Musikverein Minihof-Liebau bei herrlichem Wetter. Um 14:00 startete das Finale des Doppelturniers. Eine sehr spannende Partie endete mit 7:5 und 7:5 für Christian Poglitsch mit Philipp Uitz gegen die Mühlgrabener Philipp Knaus und Thomas Halb.
Weitere Informationen Älter
Aktueller Sicherheitstipp: Verhalten bei Gewitter
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Erika Koller aus Windisch-Minihof feierte ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt gratulierte im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünscht alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Am 3. Juli 2023 war Generalintendant Alfons Haider zu Besuch in der Marktgemeinde Minihof-Liebau und lud zur diesjährigen Aufführung, “Die schöne Helena“, auf Schloss Tabor.
Vielen Dank für das nette Gespräch!
Weitere Infos siehe https://www.schlosstabor.at
Aktueller Sicherheitstipp: Sicher in den Urlaub
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Herzliche Gratulation den Feuerwehrkameraden der Freiwilligen Feuerwehr Tauka zum hervorragenden 2. Platz in Bronze A sowie zum 3. Platz im Parallelbewerb beim Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Jennersdorf.
Weitere Informationen Älter
“Die große Liebe im Internet - oder Love-Scam“
Details siehe PDF-Dokument.
Bei der heurigen Bezirksausscheidung des Raiffeisen-Sumsi-Cups in Rudersdorf waren 10 Mannschaften aus den Volksschulen des Bezirkes Jennersdorf vertreten.
Die Volksschule Minihof-Liebau hat gemeinsam mit der Volksschule Neuhaus am Klausenbach mit einer Mannschaft teilgenommen und den ausgezeichnten 2. Platz erspielt. Nur im Finale mussten sie sich der Mannschaft der Volksschule Rudersdorf geschlagen geben und haben nur knapp den Aufstieg ins Landesfinale verpasst. Herzliche Gratulation.
Bürgermeister Helmut Sampt freute sich gemeinsam mit den Volksschullehrerinnen und Jugendtrainer Reinhard Stacherl über die tolle sportliche Leistung unserer Volksschulkinder.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Die 15-jährige Post-Partnerschaft der Pizzeria Piccolo in Minihof-Liebau hat nach Auslaufen des Vertrages heute leider geendet. Bürgermeister Helmut Sampt bedankte sich herzlich bei Johann Wurzinger für sein Engagement. Johann Wurzinger zeigte ein wenig Wehmut, dass sich kein Nachfolger für die Post-Partnerschaft in der Marktgemeinde Minihof-Liebau gefunden hat. Bürgermeister Helmut Sampt findet es sehr schade, dass auch nach intensiven Gesprächen und Bemühungen leider kein neuer Post-Partner in der Marktgemeinde gefunden werden konnte.
WICHTIG:
Die Lotto- und Toto-Annahmestelle bleibt bestehen und ist weiterhin in der Pizzeria Piccolo in Minihof-Liebau wie gewohnt geöffnet.
Aktueller Sicherheitstipp: Krisenfester Haushalt
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Das Ehepaar Franz und Maria Ofner aus Windisch-Minihof feierten Goldene Hochzeit. Bürgermeister Helmut Sampt, Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb und Gemeindevorstand Klaus WERNER gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen ÄlterDas Ehepaar Walter und Hannelore Prem aus Tauka feierten Diamantene Hochzeit. Gleichzeitig beging Walter Prem sein 80. Wiegenfest. Bürgermeister Helmut Sampt, Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb und Gemeinderätin Franziska Rogan gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Die Freiwillige Feuerwehr Minihof-Liebau feierte am 29. sowie am 30. April 2023 ihr 130-jähriges Bestandsjubiläum.
Am Samstag, dem 29. April, stand der Festakt der Feierlichkeiten im Vordergrund. Anschließend umrahmte der Musikverein Minihof-Liebau die Veranstaltung im Zuge eines Dämmerschoppens musikalisch.
Am zweiten Tag des Jubiläums, Sonntag, 30. April, lud die Feuerwehr Minihof-Liebau zum traditionellen Marktfrühschoppen mit dem Musikverein Neuhaus am Klausenbach.
Seit Montag, dem 24. April 2023, hat die Marktgemeinde Minihof-Liebau mit Karl Philipp Rogan aus Minihof-Liebau einen neuen Gemeindearbeiter.
Der Gemeindevorstand der Marktgemeinde Minihof-Liebau fasste diesbezüglich am 14. April 2023 den einstimmigen Beschluss, unter allen Bewerbern Karl Philipp Rogan als neuen Mitarbeiter für den handwerklichen Dienst in der Marktgemeinde Minihof-Liebau aufzunehmen.
Wir wünschen Karl Philipp viel Erfolg für seine neue Aufgabe und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Aktuell sind insgesamt 135 offene Lehrstellen verfügbar, welche sich folgendermaßen auf die drei Bezirke verteilen:
Bezirk Oberwart: 51 offene Lehrstellen
Bezirk Güssing: 48 offene Lehrstellen
Bezirk Jennersdorf: 36 offene Lehrstellen
Gesamt: 135 offene Lehrstellen
Weitere Infos siehe PDF-Datei.
Seit Kurzem häufen sich die Anzeigen bzgl. des Diebstahls bzw. des versuchten Diebstahls von E-Bikes in der Marktgemeinde Minihof-Liebau bei der Polizei.
Die Polizei rät dazu, E-Bikes räumlich versperrt abzustellen und den Akku getrennt vom E-Bike, z. B. im Haus bzw. im Wohnbereich, zu lagern.
Am Bild zu sehen ist der Transporter der vermeintlichen Täter.
Sollten Sie diesbezüglich oder grundsätzlich etwas Verdächtiges wahrnehmen, informieren Sie bitte umgehend die Polizei unter der Notrufnummer 133.
Am Samstag, dem 1. April 2023 fand in der Marktgemeinde Minihof-Liebau die traditionelle Flureinigung statt.
Anschließend gab es eine Stärkung beim gemeinsamen Treffpunkt “Fleischerei Brunner“ in Minihof-Liebau.
Vielen Danke für die zahlreiche Teilnahme!
Herta Groß aus Minihof-Liebau feierte ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt sowie Gemeinderätin Theresia Roposa gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen ÄlterOrlida Rettenbacher aus Tauka feierte ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt gratulierte im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünscht alles Gute.
Weitere Informationen ÄlterRosemarie Zisser aus Tauka feierte ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt sowie Gemeinderätin Franziska Rogan gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!
Der Gemeindrat hat in seiner Sitzung vom 27.03.2023 einstimmig beschossen, die Einschaltzeiten der Straßenbeleuchtung, im Hinblick der hohen Energiekosten und des Energiespargedankens, in allen drei Ortsteilen wie folgt anzupassen:
Montag bis Sonntag bei entsprechender Dämmerung in der Früh ab 5:30 Uhr und am Abend bis 21:00 Uhr.
In den Sommermonaten Juli und August wird die Straßenbeleuchtung ganz ausgeschaltet.
Danke für Ihr Verständnis.
Ihr Bürgermeister:
Helmut Sampt
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Aktueller Sicherheitstipp: Strahlenalarm - Was tun?
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Landesrat Dr. Leonhard Schneemann besuchte heute die Betriebsstätte des Vereins zur Integration VAMOS in Windisch-Minihof. Herr Schneemann überzeugte sich von dem umfangreichen Leistungsangebot für die Region und den gut organisierten Betriebsabläufen.
Weitere Informationen Älter
Freie barrierefreie Siedlungswohnung im Ortsteil Windisch-Minihof:
Wohnhausanlage Windisch-Minihof 205 – Wohnung 3
Wohnungsgröße: 52,42 m²
aktueller monatl. Mietzins: € 419,01 exkl. Strom, Heizung (Fernwärme)
Nähere Informationen erhalten Sie von Bürgermeister Helmut Sampt unter der Telefonnummer +433329222513 oder direkt bei der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG) unter der Telefonnummer +433352404.
Aktueller Sicherheitstipp: Chemie im Haushalt.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
“Hallo Mama/Papa, mein Handy ist kaputt.“
Details siehe PDF-Dokument.
Das Ehepaar Helmut und Hilde Wolf aus Tauka feierte ihr 60. Ehejubiläum. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau zur “Diamantenen Hochzeit“ recht herzlich und wünschen noch viele weitere schöne gemeinsame Jahre.
Weitere Informationen Älter
Vor kurzem durften die Mitarbeiter:innen und Klient:innen der Förderwerkstätte “Rettet das Kind“ in Jennersdorf eine Spende in der Höhe von sage und schreibe 4075 Euro aus den Händen der Dorfgemeinschaft Tauka entgegennehmen. Bürgermeister Helmut Sampt war mit den Initiatoren, bestehend aus Vertretern des Verschönerungsvereins Tauka und der Nachbarschaft, persönlich zugegen.
Lesen Sie mehr unter https://www.meinbezirk.at/jennersdorf/c-lokales/dorfgemeinschaft-tauka-uebergab-hohe-spende-an-die-foerderwerkstaette-rettet-das-kind-in-jennersdorf_a5837551
(Text/Foto: Anna Maria Kaufmann, meinbezirk.at)
Information der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Aktueller Sicherheitstipp: Lawinengefahr.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Ing. Manfred-Hanns Urregg aus Minihof-Liebau feierte seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt sowie Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Gemäß § 6 Trinkwasserverordnung – TWV, BGBl. II Nr. 304/2001, idgF, informiert die Marktgemeinde Minihof-Liebau als Betreiber der Wasserversorgungsanlage (WVA) Minihof-Liebau seine Abnehmer über das Analyseergebnis der erfolgten Volluntersuchung des Trinkwassers der WVA Minihof-Liebau.
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
“Burgenland radelt“
Winterradeln von 11.11.20220 bis 10.2.2023. Auch in den kalten Monaten zählt jeder Kilometer. Bleiben wir gemeinsam fit und sparen dabei noch CO2! Für alle, die nicht die kostenlose App dazu nutzen möchten, gibt es ein Fahrtenbuch.
“Trittsicher“
ist ein neues, kostenloses Angebot der ÖGK für alle über 65, zur Vermeidung von Stürzen. Mit kostenlosen Gymnastikbändern, Videos auf DVD, Stick oder Online mehr Bewegung nach Hause bringen.
Hier geht’s zum Link: https://www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.869494&portal=oegkportal
“Rauchfrei“
ist ein kostenloses Angebot der ÖGK, mit dem kostenlosen „rauchfrei Telefon“, sowie der rauchfrei-App.
Hier geht’s zu den Infos: https://rauchfrei.at/
Ebenso ein Plakat dazu im Anhang.
Karl Prem aus Minihof-Liebau feierte seinen 85. Geburtstag. Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb gratulierte im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünscht alles Gute.
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Der Bankomaten in Minihof-Liebau (ehem. RAIKA-Gebäude) ist ab sofort wieder in Betrieb.
Das technische Problem wurde von der Betreiberfirma (PSA Payment Services Austria GmbH) behoben.
Wir danken für Ihr Verständnis.
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Eine Antragstellung ist ab Anfang Jänner 2023 online über die Homepage des Landes unter https://www.burgenland.at/themen/soziales/sozial-und-klimafonds/waermepreisdeckel/ möglich.
Eine Beantragung über das Gemeindeamt wird aus technischen Gründen seitens des Landes Burgenland erst in den nächsten Wochen möglich sein.
Für Fragen und Antworten ist seitens des Landes Burgenland eine Infohotline eingerichtet, welche von
Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am
Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr
unter der Nummer +43576001060 erreichbar ist.
Bitte beachten Sie, dass sich die Müllrouten seitens des Burgenländischen Müllverbandes teilweise geändert haben. Prüfen Sie deshalb bitte unter 'Menü -> Müllplan -> Adresse ändern (links oben)' ob es für Ihre Straße (Hausnummer) eine neue separate Müllroute gibt und wählen Sie diese aus, damit Sie auch weiterhin von der Gemeinde24-App an die korrekten, bevorstehenden Mülltermine erinnert werden können.
Weitere Informationen Älter
Aktueller Sicherheitstipp: Verkehrssicherheit im Winter.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Manfred Maritsch aus Minihof-Liebau feierte seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Siehe PDF-Dokument.
Alle Mülltermine finden Sie auch in der Gemeinde24-App unter 'Menü -> Müllplan'.
Die Termine und Sprechtage 2023 wurden an sämtliche Haushalte der Marktgemeinde Minihof-Liebau auch in Papierform zugestellt.
Bitte beachten Sie, dass sich die Müllrouten seitens des Burgenländischen Müllverbandes teilweise geändert haben. Prüfen Sie deshalb bitte unter 'Menü -> Müllplan -> Adresse ändern (links oben)' ob es für Ihre Straße eine neue separate Müllroute gibt, damit Sie auch weiterhin von der Gemeinde24-App an die korrekten, bevorstehenden Mülltermine erinnert werden können.
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Information der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf zur Ausstellung von Fischereikarten im Jahr 2023:
Ab dem Jahr 2023 werden die Jahresfischereikarten im Scheckkartenformat ausgestellt.
Zur Vermeidung längerer Wartezeiten bei der Antragstellung der Jahresfischereikarte auf der BH (wie aus der Erfahrung der letzten Jahre bekannt - insbesondere in den ersten Monaten des Jahres) ist daher für 2023 vorab ein Termin bei der Bezirkshauptmannschaft unter der Telefonnummer 0576004740 zu buchen.
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Information zur Einhebung der Baulandmobilisierungsabgabe, welche erstmals für das Jahr 2022 rückwirkend zu zahlen sein wird:
Die Vorschreibung der Baulandmobilisierungsabgabe erfolgt ab Frühjahr 2023 durch das Amt der Burgenländischen Landesregierung.
In den nächsten Tagen wird jeder Haushalt ein allgemeines Informationsschreiben zur Baulandmobilisierungsabgabe des Amtes der Bgld. Landesregierung erhalten.
Für Fragen und Antworten wird seitens des Landes Burgenland eine Hotline eingerichtet, welche von
Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr und am
Freitag von 07:30 bis 13:00 Uhr
unter der Nummer +43576001025 erreichbar sein wird.
Aktueller Sicherheitstipp: Taschendiebstahl.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Am Sonntag, dem 20. November 2022 nahm der Musikverein Minihof-Liebau am Landeswertungsspiel im Kulturzentrum Güssing teil und erreichte einen ausgezeichneteten Erfolg. Auch Bürgermeister Helmut Sampt war an diesem Tag mit von der Partie und konnte sich von der hervorragenden Leistung unseres Musikvereines überzeugen. Bei der Heurigenschenke zum Himmelsreich in Heiligenkreuz i. L. ließen die Musikerinnen und Musiker den erfolgreichen Tag mit einer zünftigen Jause ausklingen.
Weitere Fotos finden Sie unter https://mv-minihof-liebau.at
Foto: (C) David Marousek, Burgenländischer Blasmusikverband
Gisela Deutsch aus Windisch-Minihof feierte ihren 85. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt, Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb und Gemeindevorstand Klaus Werner gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Am Samstag, dem 5. November 2022 fand das alljährliche Herbstkonzert des Musikvereins Minihof-Liebau, nach zwei Jahren als Open-Air-Konzert, wieder im Turnsaal der Volksschule Minihof-Liebau statt.
Auch heuer wurden wiederum einige Musiker für ihre langjährige, aktive Tätigkeit im Verein geehrt und Alfred sowie Bernd Braunstein stellten ein weiteres Mal ihr musikalisches Know-how als Kapellmeister bzw. -stellvertreter mit der Auswahl und Einprobung der Konzertstücke unter Beweis - das Publikum zeigte sich begeistert!
Am Foto zu sehen ist auch der Ehrenpreis des Landeshauptmannes, “Der burgenländische Musikant 2021“, welcher dem Musikverein Minihof-Liebau im Rahmen eines Radio Burgenland Studiofrühschoppens am 7. November 2021 virtuell verliehen wurde. Offiziell übergeben wurde der Ehrenpreis ein Jahr später, am 6. November 2022, im Zuge eines Radiofrühschoppens im ORF-Funkhaus Eisenstadt.
Weitere Fotos finden Sie unter https://mv-minihof-liebau.at
Mit der Angelobung der neu gewählten Gemeinderätinnen und Gemeineräte durch Bürgermeister Helmut Sampt in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 21. Oktober hat die neue Funktionsperiode begonnen.
Arch. DI Ernst Halb (SPÖ) wurde zum Vizebürgermeister gewählt.
Der neue Gemeindevorstand setzt sich wie folgt zusammen:
Vizebürgermeister Arch. DI Ernst Halb (SPÖ)
Alexander Ganev (ÖVP)
Klaus Werner (SPÖ)
Stefan Steinmetz (ÖVP)
Bürgermeister Helmut Sampt (SPÖ)
Arch. DI Ernst Halb (SPÖ) wurde zum Umweltgemeinderat und Stefan Pilz (SPÖ) zum Jugendgemeinderat gewählt.
Theresia Roposa (SPÖ) wurde zur Gemeindekassierin bestellt.
Der Prüfungsausschuss setzt sich wie folgt zusammen:
Obmann Wolfgang Bauer (ÖVP)
Obmannstellvertreterin Franziska Rogan (SPÖ)
Manfred Reindl (FPÖ)
Tamara Wolf (SPÖ)
Aktueller Sicherheitstipp: Vorsicht vor ungebetenen Gästen.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder den „Generationenmarkt“ unter dem Motto “Altes Handwerk mit natürlichen Materialien“ im Rahmen von „Gan(s)z Minihof Liebau“ in der Jost-Mühle. U.a. mit Kürbisschnitzen für Kinder Fotoausstellung “Vielfalt am Rande“, traditionellen Schmankerln, Kinderprogramm (Rätselrally), Besuch der Lamas vom Rösslhof (Sonntag) uvm.
Fr. 28. Oktober von 13:00 – 16:00 Uhr: Landwirtschaft durch die Zeit/Kürbisschnitzen
Sa. 29. Oktober von 12:00 – 17:00 Uhr: Generationenmarkt mit dem Verein “Hand´gmocht“
So. 30. Oktober von 12:00 – 17.00 Uhr: Generationenmarkt mit dem Verein “Hand´gmocht“
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Infos:
Verein zur Förderung des Naturpark Raab
Kirchenstraße 4
8380 Jennersdorf
Tel.: 03329/48453
www.naturpark-raab.at
office@naturpark-raab.at
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!
Aufgrund der aktuell sehr hohen Energiepreise wird die Straßenbeleuchtung der Marktgemeinde Minihof-Liebau bereits seit Anfang September um 22 Uhr bis 5 Uhr abgeschaltet.
Ab sofort wird auch die Objektbeleuchtung in den drei Ortsteilen wie z. B. Dorfplätze, Feuerwehrhäuser, Jost-Mühle und auch jene der beiden Kirchen zur Gänze abgeschaltet.
Ich bitte um Ihr Verständnis.
Der Bürgermeister:
Helmut Sampt
Erstes Treffen mit der neu gewählten Bürgermeisterkollegin Monika Pock aus der Nachbargemeinde Neuhaus am Klausenbach. Als Antrittsgeschenk überreichte ich Ihr eine Gemeindechronik der Marktgemeinde Minihof-Liebau. Die weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen unseren Gemeinden ist uns beiden ein Anliegen.
Weitere Informationen ÄlterFelix Pendl aus Tauka feierte seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt gratulierte im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünscht alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Polizistentrick - Kautionsbetrug.
Details siehe PDF-Dokument im Anhang.
Am Mittwoch, dem 12. Oktober 2022 wurde Bürgermeister Helmut Sampt von Bezirkshauptmann WHR DDr. Hermann Prem in der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf nach dessen Wiederwahl als Bürgermeister der Marktgemeinde Minihof-Liebau angelobt.
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Dämmerungseinbrüche.
Details siehe PDF-Dokument im Anhang.
Am 2. Oktober 2022 wurde Helmut Sampt zum Bürgermeister der Marktgemeinde Minihof-Liebau gewählt.
Auf die Wahlwerber für die Wahl des Bürgermeisters entfiel folgende Anzahl an gültigen Stimmen:
Helmut Sampt: 489 Stimmen (60,75 %)
Alexander Ganev: 222 Stimmen (27,58 %)
Manfred Reindl: 94 Stimmen (11,68 %)
Von den gültig abgegebenen Stimmen entfiel auf die wahlwerbenden Parteien folgende Anzahl an Stimmen bzw. Mandaten:
SPÖ: 402 Stimmen 11 Mandate
ÖVP: 245 Stimmen 6 Mandate
FPÖ: 101 Stimmen 2 Mandate
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument und Link.
Am 1. Oktober veranstaltete die Spg. Raabtal Juniors auf der Sportanlage des FC Minihof-Liebau ein U9-Turnier. Fünf Nachwuchsvereine nahmen erfolgreich am Turnier teil: Spg. Raabtal Juniors, Spg. Lafnitztal, SV Heiligenkreuz im Lafnitztal, Spg. NAWU Punitz und SV Eberau. Die Spg. Raabtal Juniors war sehr erfolgreich und gewann alle Spiele. Nach den neuen Regeln des Burgenländischen Fußball Verband gab es nur Gewinner und keine Verlierer.
Bürgermeister Helmut Sampt gratulierte allen Jungfußballerinnen und Jungfußballern, überreichte jeder Mannschaft einen Pokal und freute sich gemeinsam mit allen Kindern und Besucherinnen und Besuchern über die tollen Leistungen. Die Pokale wurden von Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Arch. DI Ernst Halb gesponsert.
Am 30.09. lud die Freiwillige Feuerwehr Windisch-Minihof die Ortsbevölkerung und die beiden Feuerwehren der Gemeinde zum Tag der offenen Tür ein.
Komandant HBI Manfred Reindl freute sich über das Interesse der Ortsbevölkerung am Geschehen in der Ortsfeuerwehr. Er gab einen Rückblick über die Geschehnisse und Leistungen der vergangenen Jahre und einen interessanten Ausblick über die geplanten Zu- und Umbauarbeiten und Projekte in den nächsten Jahren. Bürgermeister Helmut Sampt bedankte sich für die gute Arbeit in der Feuerwehr und sicherte die Unterstützung seitens der Gemeinde für die geplanten Vorhaben zu.
Die Besucher konten sich bei den einzelnen Stationen über die Ausrüstung und Ausstattung der Feuerwehr Windisch-Minihof informieren. Ein besonderes Highlight war die Vorführung einer Personenrettung aus einem verunfallten Fahrzeug mit dem neu angekauften akkubetriebenen Hydraulischen Rettungssatz.
Zum Ausklang gab es gratis Gulaschsuppe für alle.
In Abstimmung mit dem Land Burgenland beginnen die Arbeiten für die Sanierung des Güterweges der Rad-Paradiesroute „Windisch-Minihof – Heimäcker“ zwischen der Schusterbergbrücke (Jost-Mühle) und der Thomasbergbrücke entlang des Doiberbachs, in Kalenderwoche 41.
Das Land Burgenland investiert in den kommenden Jahren ca. 25 Mio. Euro in den Ausbau der Radwege im Burgenland. Somit werden in der Marktgemeinde Minihof-Liebau die zwei Güterwege „Loasleiten“ und „Heimäcker“ in Windisch-Minihof, welche auch Teil der Rad-Paradiesroute sind, saniert. Nach Rücksprache mit dem Land Burgenland ist die Sanierung des Güterweges der Rad-Paradiesroute „Minihof-Liebau – Loasleiten“ im Frühjahr 2023 geplant.
Auch im Jahr 2022 findet die Dickdarmkrebsvorsorgeuntersuchung statt.
Die Zustellung der Proberöhrchen an die Teilnehmer erfolgt in der KW 40 (3. - 7. Oktober 2022).
Abgabestelle: Ordination Dr. Ernst Eicher, 8384 Minihof-Liebau 10
Abgabezeitraum: 17.10.2022 bis 28.10.2022
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Friedrich Knausz aus Windisch-Minihof feierte seinen 85. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Am Samstag, dem 24. September, veranstaltete der ESV Tauka sein Spätsommerturnier. Diesmal im Gedenken des im Jahr 2021 unerwartet verstorbenen engagierten Mitglieds und Freundes des Stocksports Peter Bittner.
Das Turnier wurde in zwei Gruppen zu je 9 Mannschaften gespielt. Die Gruppe 1 am Vomittag gewann der ESV Misselsdorf. In der Gruppe 2 am Nachmittag setzte sich der RSU Leitersdorf durch.
Obmann Hannes Roposa und sein Team bedankten sich bei allen Mannschaften für die Teilnahme. Peter Bittner wird uns stets in guter und freundschaftlicher Erinnerung bleiben.
Aktueller Sicherheitstipp: Sichere Obsternte.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Karoline Stiegler aus Windisch-Minihof feierte ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Am 13. September besuchten Regionalstellenobmann Josef Kropf und Regionalstellenleiterin Mag. Katharina Bagdy der Wirtschaftskammer Burgenland die Marktgemeinde Minihof-Liebau.
Als Bürgermeister freut es mich besonders, dass in unserer Marktgemeinde 58 Betriebe mit 147 Mitarbeiter:innen für Lebensqualität und Wohlstand sorgen. Danke.
Details siehe PDF-Dokument im Anhang.
Weitere Informationen Älter
Am 10. September veranstalte das „gesunde Dorf“, die Marktgemeinde Minihof-Liebau, gemeinsam mit dem Gesundheitsnetzwerk Raabtal einen Gesundheitstag mit vielen Aktivitäten, u. a. ASKÖ-Fitnesscheck, Vorstellung der Leistungen des Roten Kreuzes, Blutdruckmessungen, Untersuchungen des Blutzuckers sowie Impfberatung durch das Team von Dr. Eicher und Dr. Fink, Diätologinnen, Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, etc. in der Volksschule Minihof-Liebau.
Für das leibliche Wohl sorgte der Elternverein der Volksschule Minihof-Liebau.
Finanziert aus Mitteln der Kommunalen Impfkampagne.
Am 4. September fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes des Verschönerungsvereins Tauka im Gh Happer statt.
Stephan Trunschitz wurde einstimmig zum neuen Obmann des Verschönerungsvereins Tauka gewählt und löst damit Doris Pester ab, welche diese Funktion seit 2008 ausgeübt hat.
Weiters wurden Gabriele Sampt (Kassier), Roswitha Rogan (Schriftführer), Franziska Zingl, Silvia Bajzek und Rosemarie Wolf als Beiräte in den Vorstand gewählt. Silvia Zrim und Enrico Kayser-Weinhandl wurden zu Rechnungsprüfern bestimmt.
Bürgermeister Helmut Sampt freut sich über das Engagement des neuen Obmanns und wünscht ihm und seinem Team alles Gute. Bei der scheidenden Obfrau bedankte er sich herzlich für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen 15 Jahren.
Bei schönem Spätsommerwetter lud der Tennisverein ASV Minihof-Liebau am Markttag zum Frühschoppen ein. Zahlreiche Gäste schlenderten durch die Marktstände und freuten sich über die ausgezeichnete Bewirtung und die leckeren Kuchen zum Kaffee. Für gute Stimmung sorgte der Lorenzer Josef.
Danke an das Team des ASV Minihof-Liebau unter Obmann Daniel Meitz.
Ein besonderes Highlight für die Kleinsten war die neue Spielanlage mit Rutsche, Nestschaukel und Federwippe.
Ab sofort steht unseren Kleinsten auch in Minihof-Liebau eine Spielanlage beim Marktplatz zur Verfügung.
Dem Wunsch vieler Eltern wurde gerne entsprochen, damit es ganzjährig sowie bei Veranstaltungen am Marktplatz Spielmöglichkeiten für unsere Kinder gibt.
Viel Spaß beim Schaukeln, Rutschen und Wippen.
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger!
Aufgrund der aktuell sehr hohen Energiepreise wird die Straßenbeleuchtung der Marktgemeinde Minihof-Liebau ab sofort um 22 Uhr bis - wie gewohnt - 5 Uhr abgeschaltet.
Ich bitte um Ihr Verständnis.
Der Bürgermeister:
Helmut Sampt
Aktueller Sicherheitstipp: Sicherer Schulweg.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Am 21. August erfreuten sich die rund 150 Gäste wieder am saftigen Brotwoaz, den mit Liebe zubereiteten Aufstrichbroten und Mehlspeisen des Fremden- und Verschönerungsvereins Minihof-Liebau. Das Woazbrotn machte nicht nur den vielen Kindern viel Spaß, sondern auch den Erwachsenen.
Da der Wettergott es an diesem Sonntag Nachmittag gut mit Obfrau Marianne Steinmetz und ihren fleißigen Helfereinnen und Helfern meinte, wurde bis in den späten Abend hinein gefeiert und die Tradition rund um den „Brotwoaz“ gelebt.
Im Anhang finden Sie einen Flyer aller Veransteltungen des Naturpark Raab bis 21. Dezember 2022.
Alle aktuellen Termine finden Sie auch auf der Homepage des Naturpark Raab unter https://www.urlaub-jennersdorf.at/aktivitaeten/naturpark-raab/veranstaltungen/.
Infos:
Verein zur Förderung des Naturpark Raab
Kirchenstraße 4
8380 Jennersdorf
Tel.: +43 3329 484 53
http://www.naturpark-raab.at
office@naturpark-raab.at
Das 1. Country-Fest der ÖVP Minihof-Liebau am 13. August in Tauka wurde von rund 300 feierfreudigen Gästen besucht.
Die steirische Countryband “Country New Attack“ brachte musikalisch das Zelt zum Beben und die Line-Dancer-Gruppen aus dem Burgenland und der Steiermark brachten den Tanzboden zum Glühen. Den gästen wurden coole Drinks an der Whiskey-Bar, erlesene Weine vom örtlichen Weinhandel RiMar an der Weinkost, Bier vom Fass an der Saloontheke, sowie schmackhaftes Westernessen, wie Burger, Steaksandwich und Chilli con Carne geboten.
Vielen Dank an die vielen Besucherinnen und Besucher für die tolle Stimmung, sowie allen Helferinnen und Helfern, dass diese Veranstaltung so erfolgreich verlaufen ist.
Am Samstag, dem 13. August 2022, feierten Patrick Wolf und Martin Deutsch die Erweiterung ihres Firmenstandortes in Minihof-Liebau.
Die Jungunternehmer sind spezialisiert auf Rohrleitungsbau, Stahlbau und Schweißtechnik. Zudem stellen sie Lagerraum in Form von Mietgaragen zur Verfügung.
Maria Pock aus Minihof-Liebau feierte ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Fördern Sie Ihre Gesundheit & Ihr Wohlbefinden!
Die Workshops und Kurse starten im Herbst jeweils dann, wenn die einzelnen Teilnehmerlisten voll sind.
Bei Fragen & für Anmeldungen steht Ihnen das GNR-Team mit Dr. Claudia Gombotz +4333258457 / Dr. Ernst Eicher +4333292955 / Dr. Paul Fink +4333292414 gerne telefonisch & in den jeweiligen Ordinationen zur Verfügung.
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Das heurige Grillfest der Loipengemeinschaft Windisch-Minihof am 7. August war wieder sehr gut besucht. Zahlreiche Mitglieder und Freunde des Vereins nutzten die Gelegenheit für einen Spaziergang oder eine Ausfahrt mit dem Fahrrad in den Saufußwald zur “Hannihütte“.
Bei bestem Wetter wurden die Gäste wie gewohnt mit Bratwürstel, Kotelett und Mehlspeisen verwöhnt.
Obmann Siegfried Jud freute sich über die vielen zufriedenen Besucherinnen und Besucher und dankt seinem großartigen Team für das gute Gelingen. Vor allem die musikalische Umrahmung der jungen Brüder Uitz sorgte für hervorragende Stimmung.
Aktuell sind insgesamt 127 offene Lehrstellen verfügbar, welche sich folgendermaßen auf die drei Bezirke verteilen:
Bezirk Oberwart: 45 offene Lehrstellen
Bezirk Güssing: 43 offene Lehrstellen
Bezirk Jennersdorf: 39 offene Lehrstellen
Gesamt: 127 offene Lehrstellen
Weitere Infos siehe PDF-Datei.
SISSY von Fritz Kreisler: Eine lustige, kurzweilige Inszenierung von Regiseur Stephan Grögler mit vielen jungen schwungvollen Darstellen auf Schloss Tabor.
Libretto: Brüder Ernst & Hubert Marischka, basierend auf dem Lustspiel „Sissy’s Brautfahrt“ von Ernst Décsey und Gustav Holm.
Weitere Termine:
Wiederholungsaufführungen: 5., 6., 7., 10., 12., 13. und 15. August 2022
Vorstellungsbeginn: 20:00 Uhr
Vorstellungsende: 23:00 Uhr
Infos und Tickets:
https://www.jopera.at/ bzw. http://www.schlosstabor.at/
Frieda Loibl aus Tauka feierte ihren 90. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt gratulierte im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünscht alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Im Rahmen des Ferienprogrammes der Marktgemeinde Minihof-Liebau fanden bereits einige Programmpunkte statt:
Startschuss war der Besuch der Fleischerei Brunner vormittags mit Betriebsführung und Eigenproduktion mit den Kindern der Würstel für das Zeltlager.
Denn am Nachmittag startete das Zeltlager mit Spiele, Spass und einen Spaziergang durch Minihof-Liebau mit Besuch unserer Betriebe . 22 Kinder übernachteten bei Lagerfeuer, Würstelgrillen, Stockbrot, Fußball, Spiele und Gruselgeschichten…..
Ein weiterer Programmpunkt war und ist noch das Werken mit Ton in der Keramikstube Walhütter. Die kleinen Kunstwerke der Kinder werden gerade noch gebrannt und sind bald abholbereit.
Beim Gasthaus Hirtenfelder fand das Kochen mit dem Gasthauskoch und Uhudlerfreak Michael Kahr statt. Vormittags wurde der Gemüseanbau bei Fam. Peischl besucht, danach startete das Kochen, wo gemeinsam Köstlichkeiten und das eigen Mittagessen gekocht und verspeist wurde.
Wir freuen uns auf die nächsten Programmhighlights.
Ein Dank an alle Beteiligten und Susanne Halb, die das Ferienprogramm organisiert hat und leitet.
Im Rahmen des Ferienprogrammes der Marktgemeinde Minihof-Liebau fanden bereits einige Programmpunkte statt:
Startschuss war der Besuch der Fleischerei Brunner vormittags mit Betriebsführung und Eigenproduktion mit den Kindern der Würstel für das Zeltlager.
Denn am Nachmittag startete das Zeltlager mit Spiele, Spass und einen Spaziergang durch Minihof-Liebau mit Besuch unserer Betriebe .
22 Kinder übernachteten bei Lagerfeuer, Würstelgrillen, Stockbrot, Fußball, Spiele und Gruselgeschichten…..
Ein weiterer Programmpunkt war und ist noch das Werken mit Ton in der Keramikstube Walhütter. Die kleinen Kunstwerke der Kinder werden gerade noch gebrannt und sind bald abholbereit.
Beim Gasthaus Hirtenfelder fand das Kochen mit dem Gasthauskoch und Uhudlerfreak Michael Kahr statt. Vormittags wurde der Gemüseanbau bei Fam. Peischl besucht, danach startete das Kochen, wo gemeinsam Köstlichkeiten und das eigen Mittagessen gekocht und verspeist wurde.
Wir freuen uns auf die nächsten Programmhighlights.
Ein Dank an alle Beteiligten und Susanne Halb, die das Ferienprogramm organisiert hat und leitet.
Details siehe PDF-Dokument im Anhang.
Weitere Informationen Älter
Die jungen Weststeirer sorgten am 30. Juli für ausgelassene Stimmung beim heurigen Waldfest des Musikvereins Minihof-Liebau. Zum Traditionsfest fanden sich wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher nicht nur aus unserer Gemeinde, sondern auch aus den umliegenden Gemeinden am Waldfestgelände am Kramerberg ein. Besonders das junge Publikum tanzte bis spät in die Samstagnacht hinein und feierte ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden.
Am Sonntag beim Frühschoppen waren zur Mittagszeit alle Plätze restlos besetzt und die Stimmung ausgezeichnet. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Musikverein St. Martin an der Raab und am Nachmittag die “Jungschützenmusi“ aus Oberösterreich. Kulinarisch waren die beliebten Grillhendl wieder das Highlight.
Obfrau Jasmin Paulus und ihr Team freuten sich sehr über das gelungene Fest und die vielen zufriedenen und gut gelaunten Besucherinnen und Besucher.
Anmeldung erforderlich unter +43332948453
Infos:
Verein zur Förderung des Naturpark Raab
Kirchenstraße 4
8380 Jennersdorf
Tel.: +43332948453
http://www.naturpark-raab.at
office@naturpark-raab.at
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Am Wochenende vom 15. und 16. Juni wurde der traditionelle Hügelland Cup der vier benachbarten Fußballvereine Minihof-Liebau, Mühlgraben, Neuhaus am Klausenbach und St. Matin an der Raab auf der Sportanlage in Neuhaus am Klausenbach ausgetragen.
Nach einer überzeugenden Leistung gewann der FC Minihof-Liebau das Finalspiel mit einem souveränen 7:2 gegen den ASV St. Martin an der Raab und holte sich so den begehrten Titel. Auf Platz 3 landete der USV Neuhaus am Klausenbach. Den 4. Platz belegte der SV Mühlgraben.
Aktueller Sicherheitstipp: Hitze und Dürre.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Franz Köhldorfer aus Minihof-Liebau feierte seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt und Gemeinderätin Theresia Roposa gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Im heurigen Jahr bietet die Marktgemeinde Minihof-Liebau wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Der Gemeindejugendausschuss unter Mitwirkung von Susanne Halb organisiert „Liebauer Ferienerlebnistage“ für die Volksschulkinder.
Das Ferienprogramm startete am 13. Juli mit einer Betriebsführung bei der Fleischerei Brunner bei der die Kinder die Würstel für das Abendessen beim traditionellen Schulschlusszelteln selbst machen durften. Am Nachmittag freuten sich die mehr als 20 Kinder auf das gemeinsame Spielen, aber vor allem auf das besondere Erlebnis des Übernachtens in den Bundesheerzelten am Fun-Court in Minihof-Liebau.
Am 18. Juli wird den Kindern beim Kreativen Arbeiten mit Ton von Robert Wahlhütter in seinem Keramikatelier das Handwerk des Tonmodellierens nahegebracht.
Am 20. Juli steht gesundes Kochen zum Thema „Vom Acker zum Teller“ mit Uhudlerfreak Michi Kahr im Gasthaus Hirtenfelder am Programm.
Beim großen Einsatznachmittag am 3. August präsentieren die Feuerwehr, Rettung und das Bundesheer am Funcourt in Minihof-Liebau ihre Ausrüstung und Ihr Können. Natürlichen dürfen die Kinder hautnah am Geschehen dabei sein und aktiv mitmachen.
Beim Workshop zu Theater und Schattenspiel am 5. August erarbeiten die Kinder gemeinsam mit Eveline Schlager ein Schattenspieltheaterstück mit anschließender Aufführung in der Jost-Mühle in Windisch-Minihof.
Abgeschlossen werden die „Liebauer Ferienerlebnistage 2022“ mit einem Freiluftfilmabend im Naturwinkel Saufuß.
Die Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH – Pakt für Beschäftigung und die Burgenländische Landesregierung - Referat Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung informieren in der Broschüre „Da ist Geld drin“ über die Fördermöglichkeiten, Zuschüsse, Beihilfen und Anlaufstellen im Burgenland, die insbesondere Frauen helfen und unterstützen. Die Broschüre steht als barrierefreie Version zum Download unter https://www.unserpakt.at zur Verfügung.
Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH
T +43 (0)5/9010-210
E office@wirtschaftsagentur-burgenland.at
W https://www.wirtschaftsagentur-burgenland.at
Aloisia Zieger aus Minihof-Liebau feierte ihren 85. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt gratulierte im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünscht alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Am 1. Juli fand das Flutlicht-Kleinfeldturnier des FC Minihof-Liebau statt. Sechs Mannschaften haben teilgenommen. Das Turnier gewonnen hat die Mannschaft “Die Schmöza“, den 2. Platz belegten die “Ultras“ und 3. wurde der Tennisclub Lödersdorf.
Obmann Hubert Hödl war zufrieden mit dem Verlauf des Turniers und bedankte sich bei allen Mannschaften und Zuschauern für die tolle Stimmung.
Am 25. Juni veranstaltete die FF Minihof-Liebau eine Wanderung mit anschließendem Heurigen in Minihof-Liebau.
Kommandant Alois Knaus und sein Team überzeugten wieder durch ausgezeichnete Organisation und Gastfreundschaft. Den Besucherinnen und Besuchern hat die Wanderroute gefallen und die angebotenen regionalen Spezialitäten sehr gut geschmeckt.
Die Evangelische Pfarrgemeinde Neuhaus am Klausenbach feierte ihr 230-jähriges Bestehen. Unter den zahlreichen Gästen war auch der ehemalige burgenländische Superindetent Mag. Manfred Koch anwesend.
Weitere Informationen ÄlterDer Musikverein Minihof-Liebau war am Samstag, dem 25. Juni 2022 zum Bezirksmusikertreffen der Marktmusik Rudersdorf eingeladen. Das Publikum war vom Gästekonzert unseres Musikvereins hellauf begeistert.
Weitere Informationen ÄlterDetails siehe PDF-Dokument im Anhang.
Weitere Informationen Älter
Wohnungs- und Hauseinbrüche.
Details siehe PDF-Dokument im Anhang.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Aktueller Sicherheitstipp: Hochwasser.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Am Wochenende vom 18. bis 19. Juni wurden auf der ESV-Anlage in Deutsch-Kaltenbrunn die Burgenländischen Meisterschaften im Mannschaftsbewerb Herren Unterliga durchgeführt.
Nach einer starken und überzeugenden Leistung erreichte die Mannschaft des ESV Tauka den hervorragenden 3. Stockerlplatz und somit die Bronzemedaille. Mit diesem großartigen Erfolg steigen die Schützen Karl Zotter, Moritz Rogatsch, Hannes Knaus und Martin Poglitsch in die Oberliga auf.
Obmann Hannes Roposa ist stolz auf die super Leistung und fügt hinzu: “Das konstante Training der letzten Monate hat sich gelohnt!“
Gewinner der Unterligameisterschaft und Aufsteiger in die Oberliga ist die Mannschaft des ESV Neumarkt an der Raab (Goldmedaille). Die Silbermedaille und ebenfalls den Aufstieg in die nächsthöhere Klasse holte sich der ESV Wolfau.
Am 18. Juni fand das Beachvolleyballtunier des FC Minihof-Liebau statt. Bei Sonnenschein und tollem Ambiente organisierte der Fußballverein ein spannendes Turnier.
8 Mannschaften haben teilgenommen. Den Tuniersieg holte sich die Mannschaft aus Süd Kärnten, den 2. Platz erreichte der FC Lieberampool und auf dem 3. Platz landete die Mannschaft Club 59.
Am 14. Juni haben sich die Mitglieder des Pensionistenverbandes Minihof-Liebau im Kultursaal in Windisch-Minihof zum Plaudern getroffen und sich zu Mittag vom Küchenchef mit köstlichen Speisen verwöhnen lassen.
Als nächste Veranstaltung ist ein Ausflug zur Jubiläumsausstellung “100 Jahre Burgenland“ auf der Friedensburg Schlaining geplant.
Die Familie Brunner ist seit vielen Jahrzenten ein fixer Bestandteil der Grundversorgung in der Marktgemeinde Minihof-Liebau. Im heurigen Jahr feiert die Fleischerei Brunner GmbH ihr 40-jähriges Betriebsjubiläum.
“Unser Familienbetrieb steht seit Jahrzenten für qualitativ hochwertige Produkte“, freut sich Juniorchef Felix Brunner gemeinsam mit seinen Großeltern Alois und Renate.
Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Arch. DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und würdigten das große Engagement u. a. mit einer Ehrenurkunde.
Am 11. Juni veranstaltete die FF Welten den Bezirks-Feuerwehr-Leistungsbewerb bei der Martinihalle in St. Martin an der Raab.
Die Kammeradinnen und Kammeraden der FF Minihof-Liebau überzeugten beim Bezirks FLA Bewerb in Bronze B mit einer perfekten Leistung, erreichten die höchste Punktezahl und somit den ersten Platz.
Bürgermeister Helmut Sampt freute sich über den sensationellen Erfolg und gratulierte den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern recht herzlich zum Bezirkssieg.
Nach dem gestrigen letzten Heimspiel der Saison 2021/2022 hat der FC Minihof-Liebau die 2. Klasse Süd Cup Gruppe B gewonnen und somit eines der begehrten BFV-Cup-Tickets erkämpft. Herzliche Gratulation!
Weitere Informationen Älter
Am Samstag, dem 11. Juni waren Eltern, Großeltern und Verwandte der Kindergartenkinder zum heurigen Abschlussfest im Kindergarten Tauka eingeladen.
Für die Kinder gab es beste Unterhaltung mit Spielen, verschiedenen Darbietungen und einer tollen Hüpfburg. Besonders freuten sich die Kinder über den Auftritt von Zauberer Magic Albi mit seinen lustigen Zaubertricks.
Ein weiteres Highlight lieferte die FF Tauka. Die Kinder durften u.a. mit der Kübelspritze “Feuerwehrmann spielen“.
Die diesjährigen Schulanfänger bedankten sich herzlich für die schöne Zeit im Kindergarten und wurden mit Schultüten verabschiedet.
Mit Würstel, Mehlspeisen und Kaffee war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Ein großes Danke an das fleißige Kindergartenteam unter der Leitung von Karin Gyger für die perfekte Organisation und an alle helfenden Hände für das gute Gelingen.
Am 8. Juni feierte die Zentralmusikschule Jennersdorf ihr 75. Jubiläum mit einem Konzert in der Gernot Arena in Jennersdorf. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher waren von der hervorragenden musikalischen Qualität und den ausgezeichneten Leistungen der Musikerinnen und Musiker begeistert und durften sich an besonderen musikalischen und gesanglichen Highlights erfreuen.
Weitere Informationen Älter
Unsere Mädels und Burschen der Jungendfeuerwehr haben am 3. Juni beim Jugendfeuerwehrleistungsbewerb in St. Martin a. d. Raab ihren ersten Bewerb mit viel Elan und Freude absolviert. Viele der Eltern waren dabei und haben kräftig angefeuert. Danke an das Betreuerteam für die vielen Übungseinheiten.
Ergebnis:
Bronze Burschen Platz 3
Bronze Mädchen Platz 4
Bronze gemischt Platz 1
Am 9. Juli findet der Landesbewerb in Oberpullendorf statt.
Am 4. Juni veranstaltete die Spg. Raabtal Juniors auf der Sportanlage des FC Minihof-Liebau ein U7-Tunier. Vier Nachwuchsvereine nahmen erfolgreich am Turnier teil.
Bürgermeister Helmut Sampt gratulierte allen Jungfußballerinnen und Jungfußballern, überreichte allen teilnehmenden Kindern Medaillien und freute sich gemeinsam mit allen Kindern und Besucherinnen und Besuchern über die tollen Leistungen.
Am 1. Juni veranstaltete der Naturpark Raab einen trilateralen Workshop am Schlösselberg in Mogersdorf. Die anwesenden Vertreter der Naturparkgemeinden aller drei Naturparkländer haben eine engere grenzüberschreitende Zusammenarbeit bekräftigt. Das Hauptziel ist, dass die Region des trilateralen Naturparks in Zukunft wieder mehr als grenzenlose Tourismusregion auftreten soll.
Weitere Informationen Älter
Um den Schutz der Bevölkerung vor COVID-19 wieder zu erhöhen und damit wieder ein Sinken der Infektionszahlen herbeizuführen, schafft Dr. med. univ. Ernst Eicher in Abstimmung mit der Gemeinde ein niederschwelliges Impfangebot und bringt die COVID-19-Schutzimpfung ohne Voranmeldung wieder direkt in unsere Gemeinde.
Ab sofort bietet unser Gemeindearzt Dr. med. univ. Ernst Eicher jeden Freitag um 11:30 Uhr die Gelegenheit zur kostenlosen Schutzimpfung ohne Voranmeldung.
Geimpft wird mit dem mRNA-Impfstoff “Comirnaty“ des Herstellers BioNTech/Pfizer.
Nehmen Sie das Angebot zur kostenlosen COVID-19-Schutzimpfung an und holen Sie sich in unserer Gemeinde Ihre Erstimpfung oder Auffrischungsimpfung (“Booster“) gegen das Coronavirus!
Nutzen Sie diese Gelegenheit - für sich und für Ihre Nächsten!
Finanziert aus Mitteln der Kommunalen Impfkampagne
Beim U8-Turnier am 28. Mai, ausgetragen auf dem Sportplatz des FC Minihof-Liebau, nahmen 5 Mannschaften teil. Zwei Mannschaften der Spielgemeinschaft Raabtal Juniors, SV Heiligenkreuz/L., NLZ Lafnitztal und NAWU Punitz.
Die beiden Mannschaften der Spielgemeinschaft Raabtal Juniors unter Trainer Reinhard Stacherl dominierten das U8-Turnier und belegten mit einer ausgezeichneten und überlegenen Leistung die ersten beiden Plätze vor der NAWU Punitz, dem SV Heiligenkreuz/L. und dem NLZ Lafnitztal.
Bürgermeister Helmut Sampt gratulierte allen Jungfußballerinnen und Jungfußballern, überreichte allen teilnehmenden Kindern Medaillien und freute sich gemeinsam mit U8-Trainer Reinhard Stacherl besonders über die tolle Leistung der Spielgemeinschaft Raabtal Juniors.
Herzliche Gratulation den Feuerwehrkameraden der FF Tauka zum hervorragenden 2. Platz beim Parallel-Bewerb/Blau(licht)-Cup in Rudersdorf-Berg.
Weitere Informationen Älter
Aktueller Sicherheitstipp: Staus und Unfälle.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Karl und Elsa Prem aus Minihof-Liebau feierten Diamantene Hochzeit. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Am Dienstag, dem 16. Mai 2022, fand die Vollmondwanderung in der Marktgemeinde Minihof-Liebau statt.
Zahlreiche Wanderbegeisterte nahmen daran teil und durften sich über interessante Erzählungen aus früheren Zeiten von Eveline Schlager freuen.
Weitere Bilder unter Bildergalerie.
Weitere Informationen ÄlterGustav Werner aus Windisch-Minihof feierte seinen 85. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Um den Schutz der Bevölkerung vor COVID-19 wieder zu erhöhen und damit wieder ein Sinken der Infektionszahlen herbeizuführen, schafft Dr. med. univ. Ernst Eicher in Abstimmung mit der Gemeinde ein niederschwelliges Impfangebot und bringt die COVID-19-Schutzimpfung ohne Voranmeldung wieder direkt in unsere Gemeinde.
Ab sofort bietet unser Gemeindearzt Dr. med. univ. Ernst Eicher jeden Freitag um 11:30 Uhr die Gelegenheit zur kostenlosen Schutzimpfung ohne Voranmeldung.
Geimpft wird mit dem mRNA-Impfstoff “Comirnaty“ des Herstellers BioNTech/Pfizer.
Nehmen Sie das Angebot zur kostenlosen COVID-19-Schutzimpfung an und holen Sie sich in unserer Gemeinde Ihre Erstimpfung oder Auffrischungsimpfung (“Booster“) gegen das Coronavirus!
Nutzen Sie diese Gelegenheit - für sich und für Ihre Nächsten!
Finanziert aus Mitteln der Kommunalen Impfkampagne
Aktueller Sicherheitstipp: Vorsicht vor Fahrraddieben.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Für alle Radfahrer und Wanderer gibt es ab sofort die Möglichkeit, bei einer gemütlichen Rast unter der Weinlaube bei der Jost-Mühle in Windisch-Minihof, kühle Getränke zu erwerben. In der Hütte steht ein gefüllter Kühlschrank mit wohl temperierten Getränken bereit.
Die Loipengemeinschaft Windisch-Minihof, unter Obmann Siegfried Jud, setzt auf Selbstbedienung und Ehrlichkeit bei der Entnahme und Bezahlung.
Fahrradsicherung - vor allem in Wohnhausanlagen.
Details siehe PDF-Dokument im Anhang.
Am 3., 9. und 10. April fand in der Jost-Mühle eine Osterausstellung mit der Gruppe hand'gmocht und die Osterrätselrallye für Familien organisiert von Eveline Schlager statt.
Am 9. April fand die Inspizierung der Feuerwehren in der Marktgemeinde Minihof-Liebau statt.
Als Bürgermeister bedanke ich mich bei Kommandant Manfred Reindl und seinen Feuerwehrkammeraden für die ausgezeichnete Organisation und die gute Zusammenarbeit.
Am 9. April fand die Inspizierung der Feuerwehren in der Marktgemeinde Minihof-Liebau statt.
Als Bürgermeister bedanke ich mich bei Kommandant Ewald Stacherl und seinen Feuerwehrkammeraden für die ausgezeichnete Organisation und die gute Zusammenarbeit.
Am 9. April fand die Inspizierung der Feuerwehren in der Marktgemeinde Minihof-Liebau statt.
Als Bürgermeister bedanke ich mich bei Kommandant Alois Knaus und seinen Feuerwehrkammeraden für die ausgezeichnete Organisation und die gute Zusammenarbeit.
Am Samstag, dem 2. April 2022 fand in der Marktgemeinde Minihof-Liebau die traditionelle Flureinigung statt.
Anschließend gab es eine Stärkung beim gemeinsamen Treffpunkt “Fleischerei Brunner“ in Minihof-Liebau.
Danke für die zahlreiche Teilnahme, auch wenn das Wetter winterlich war.
Das Kontingent an Gratis-Antigen-Schnelltests der Marktgemeinde Minihof-Liebau ist erschöpft. D. h. es können keine Atigen-Schnelltests mehr ausgegeben werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Um den Schutz der Bevölkerung vor COVID-19 wieder zu erhöhen und damit wieder ein Sinken der Infektionszahlen herbeizuführen, schafft Dr. med. univ. Ernst Eicher in Abstimmung mit der Gemeinde ein niederschwelliges Impfangebot und bringt die COVID-19-Schutzimpfung ohne Voranmeldung wieder direkt in unsere Gemeinde.
Ab sofort bietet unser Gemeindearzt Dr. med. univ. Ernst Eicher jeden Freitag um 11:30 Uhr die Gelegenheit zur kostenlosen Schutzimpfung ohne Voranmeldung.
Geimpft wird mit dem mRNA-Impfstoff “Comirnaty“ des Herstellers BioNTech/Pfizer.
Nehmen Sie das Angebot zur kostenlosen COVID-19-Schutzimpfung an und holen Sie sich in unserer Gemeinde Ihre Erstimpfung oder Auffrischungsimpfung (“Booster“) gegen das Coronavirus!
Nutzen Sie diese Gelegenheit - für sich und für Ihre Nächsten!
Finanziert aus Mitteln der Kommunalen Impfkampagne
In seiner Sitzung vom 28.03.2022 fasste der Gemeinderat der Marktgemeinde Minihof-Liebau folgende Beschlüsse - siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen ÄlterEin herzliches Dankeschön an den Verschönerungsverein Windisch-Minihof für die wundervolle, österliche Dekoration des gesamten Ortsteiles.
Weitere Informationen ÄlterEin herzliches Dankeschön an den Verschönerungsverein Tauka für die wundervolle, österliche Dekoration des gesamten Ortsteiles.
Weitere Informationen ÄlterEin herzliches Dankeschön an den Fremdenverkehrs- und Verschönerungsverein Minihof-Liebau für die wundervolle, österliche Dekoration des gesamten Ortsteiles.
Weitere Informationen Älter
Aktueller Sicherheitstipp: Sicherheit im Haushalt.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Ing. Franz Werner aus Windisch-Minihof feierte seinen 80. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt und Amtsleiter DI (FH) Michael Preininger gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen ÄlterIn Anhag finden Sie ein Informationsblatt mit der Bekanntgabe der Sprechtage in den Bezirkshauptmannschaften in Bezug auf Serviceleistungen und Hilfestellungen für die Vertriebenen aus der Ukraine. An diesen Sprechtagen werden Experten der verschiedensten, mit den Vertriebenen beschäftigten Institutionen und Experten teilnehmen und für die Beantwortung von Fragen zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen Älter
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger!
Die Ukraine steht aktuell vor der größten Herausforderung in deren Landesgeschichte.
Der Krieg mitten in Europa bringt viel Leid mit sich. Zivilisten - darunter vor allem Frauen und Kinder - befinden sich aktuell auf der Flucht. Die Situation vor Ort ist schlichtweg herzzerreißend.
Wir Burgenländerinnen und Burgenländer haben bereits in der Vergangenheit unter Beweis gestellt, dass wir in solchen Situationen besonders hilfsbereit sind. Auch in der Gegenwart ist die humanitäre Unterstützung durch die Bevölkerung gewaltig, und auch in unserer Gemeinde ist die große Hilfsbereitschaft spürbar. Dafür möchte ich mich bereits jetzt aufrichtig bedanken!
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat vor wenigen Tagen eine große Hilfsaktion gestartet. Lebensmittel, Medikamente und weitere lebenswichtige Produkte wurden bereits in das Krisengebiet geliefert.
Jetzt ist es vor allem wichtig, den Personen, die aus dem Kriegsgebiet geflüchtet sind und zu uns kommen, eine menschenwürdige Unterkunft zu bieten. In den nächsten Wochen werden zumindest 500 Menschen aus der Ukraine im Burgenland erwartet. Für sie, aber auch für alle, die sich auf anderen Wegen auf der Flucht befinden, werden noch dringend Quartiere gesucht.
Daher richte ich an Sie die dringende Bitte: Wenn es bei Ihnen selbst oder auch in Ihrem Familien- und Bekanntenkreis Wohnraum gibt, wo Kriegsvertriebene Personen eine menschenwürdige Unterkunft finden können, stellen Sie diesen zur Verfügung und helfen Sie mit, diese Menschen zu unterstützen!
Auf der Internetseite https://www.burgenland.at/burgenland-hilft finden Sie alle relevanten Informationen für Quartiergeber.
Wenn Sie ein Quartier zur Verfügung stellen möchten, melden Sie dieses über die E-Mail-Adresse burgenland-hilft@bgld.gv.at beim Land Burgenland ein.
Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Unterstützung!
Gemeinsam können wir vertriebenen Menschen eine sichere Zuflucht und die Chance auf eine friedliche Zukunft bieten!
Ihr Bürgermeister
Helmut Sampt
Irmgard Halb aus Minihof-Liebau feierte ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Geschätzte Bürgerinnen und Bürger der wunderschönen Marktgemeinde Minihof-Liebau!
Am 23. Februar 2007 wurde ich vom Gemeinderat zum Bürgermeister der Marktgemeinde Minihof-Liebau gewählt. In diesen 15 Jahren war es mir gemeinsam mit dem Gemeinderat aber vor allem gemeinsam mit der Ortsbevölkerung möglich, zahlreiche Projekte umzusetzen. Von den vielen Projekten möchte ich auszugsweise folgende besonders hervorheben:
- Errichtung Feuerwehrhaus, Musikerheim, Bauhof Minihof-Liebau
- Errichtung Feuerwehrhaus Tauka
- Sanierung und Vergrößerung Kindergarten Tauka
- Sanierung Volksschule Minihof-Liebau
- Sanierung der beiden Aufbahrungshallen
- Erhalt des Veranstaltungssaals in Windisch-Minihof
- Generalsanierung der Güterwege Kramerberg und Schützengraben
- Ausbau Radweg in Richtung Mühlgraben
- Sanierung Radweg Windisch-Minihof
- Umstellung der Beheizung von Gemeindeobjekten auf erneuerbare Energie (Hackschnitzelheizungen)
Ich möchte mich für die gute Zusammenarbeit beim Gemeinderat und der Ortsbevölkerung sowie den Vereinen und Institutionen recht herzlich bedanken. Ein besonderer Dank gilt meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Gemeindeamt, Bauhof, Kindergarten und in der Volksschule.
Ein herzliches DANKESCHÖN an alle, die sich in den letzten 15 Jahren gemeinsam mit mir für das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger und den Erfolg unserer Marktgemeinde Minihof-Liebau eingesetzt haben.
Euer Bürgermeister
Helmut Sampt
Betrügerische Telefonanrufe im Namen der Polizei.
Details siehe PDF-Dokument im Anhang.
Aktueller Sicherheitstipp: Sicherheit im Internet.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Der Wasserrohrbruch von Freitag Nacht wurde rasch und kompetent von unseren Gemeindearbeitern Samstag Früh behoben. Eine tolle Arbeit von Franz, Reinhard und Ossy. Danke für euren großartigen Einsatz.
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen siehe Link.
Weitere Informationen Älter
Tipps zum Schutz vor Taschendieben.
Details siehe PDF-Dokument im Anhang.
Die Marktgemeinde Minihof-Liebau nimmt jährlich an der Streunerkatzenkastrationsaktion des Landes Burgenland gemeinsam mit den Tierärzten teil. Das Land und die Gemeinde zahlen je ein Drittel der Kastrationskosten und die Tierärzte verzichten auf ein Drittel des Kastrationstarifs.
Im Zuge der ersten Zuteilung im Jänner 2022 wurden bereits alle Streunerkatzenkastrationsaktionsgutscheine verteilt. Bei Bedarf eines Gutscheines für die Zuteilung im Herbst 2022 melden Sie sich bitte im Gemeindeamt unter +4333292225. Die Vergabe erfolgt wiederum in der Reihenfolge des Einlangens der Meldungen.
Michael Kahr, dem Koch im Gasthaus Hirtenfelder in Windisch-Minihof und Uhudlerfreak aus Sankt Martin an der Raab, ist der respektvolle Umgang mit Lebensmitteln ein besonderes Anliegen. Zu seinen nachhaltig zubereiteten Lieblingsgerichten zählt: Tarhonya-Risotto mit Roten Rüben und rosa Schweinefilet. Zum Rezept: https://burgenland.orf.at/magazin/stories/3139058/
Karl und Gabriele Jost aus Windisch-Minihof feierten Goldene Hochzeit. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Architekt DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Aktueller Sicherheitstipp: 112 - Euronotruf.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Die kalten Wintertage Anfang Jänner haben es ermöglicht, dass die Eislaufplätze in Minihof-Liebau und Tauka eröffnet werden konnten.
Ein Dank an unsere Gemeindearbeiter Reinhard Stacherl und Christian Wolf. Sie haben in den rauen Winternächten unermüdlich das Eis Millimeter für Millimeter „gezüchtet“.
Allen Bürgerinnen und Bürgern und vor allem allen Kindern viel Spaß beim Eislaufen an der frischen Luft!
Bitte beachten Sie die Einhaltung der aktuellen Corona-Schutz-Maßnahmen. Tragen Sie bitte FFP2-Masken in Bereichen, wo der Mindestabstand von 2 Metern nicht eingehalten werden kann.
Aktueller Sicherheitstipp: Schifahren und Snowboarden.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen siehe PDF im Anhang.
(Information des Bundesministeriums für Inneres)
Weitere Informationen siehe PDF im Anhang.
(Information des Bundesministeriums für Justiz)
Gertrud Novy aus Windisch-Minihof feierte ihren 80. Geburtstag. Bürgermeister Helmut Sampt gratulierte im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünscht alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Lockdown und Kriminalität im Internet?
Details siehe PDF-Dokument im Anhang.
Die Jostmühle: Historisches Baujuwel
Sie ist ein historisches Baujuwel ersten Ranges und eine wichtige Touristenattraktion für den Naturpark Raab: die Jostmühle in Windisch Minihof. Erbaut worden ist sie im Jahr 1903 – vor rund 25 Jahren wurde sie aufwendig renoviert.
In den Neunzehnhundertneunziger Jahren mussten viele Mühlen im Burgenland stillgelegt werden – sie waren unrentabel geworden. Die Jostmühle in Windisch Minihof, einem Ortsteil von Minihof-Liebau (Bezirk Jennersdorf), wurde von der Gemeinde übernommen. 2002 präsentierte sich die Jostmühle in perfekt renoviertem Zustand. Zahlreiche Ehrenamtliche halfen mit, die öffentliche Hand finanzierte. In Summe flossen rund 300.000 Euro in die letzte funktionsfähige Wassermühle der Region.
Der Einsatz hat sich ausgezahlt, sagte Eveline Schlager vom Naturpark Raab, der die Mühle gepachtet hat. „Bis vor wenigen Jahren kamen viele Bauern aus der Region her und haben ihr Getreide mahlen lassen. Außerdem wurde die Jostmühle für touristische Zwecke verwendet. Es fanden viele Workshops statt“, so Schlager.
Letzte funktionsfähige Wassermühle
Seit 2017 wird das Gebäude als Schau- und Veranstaltungsmühle genutzt. Nun wird sie erneut renoviert – unter anderem muss das alte Mühlrad ausgetauscht werden – denn in Zukunft soll auch wieder Getreide gemahlen werden, sagte Schlager.
„Wir hatten das Glück eine Müllerin zu finden, die in der Nachbarschaft wohnt und hier das Getreide mahlen wird. Sie wird auch in Zukunft Mühlenführungen anbieten. Nächstes Jahr wird die Mühle renoviert. Es werden die verschiedenen Maschinen geputzt“, so Schlager. Die Jostmühle bleibt somit die letzte funktionsfähige Wassermühle im Naturpark Raab.
https://burgenland.orf.at/magazin/stories/3130585
Ab kommendem Mittwoch, dem 17. November 2021, bieten sechs Impfzentren - in Gols, Müllendorf, Mattersburg, Oberpullendorf, Oberwart und Heiligenkreuz - an fünf Tagen in der Woche eine rasche und unkomplizierte Möglichkeit zur COVID-19-Schutzimpfung ohne Anmeldung. Verimpft werden die derzeit gängigen mRNA-Impfstoffe von BioNTech/Pfizer und Moderna.
Öffnungszeiten der Impfzentren:
Mittwoch:
16.00 - 20.00 Uhr (Modena - für über-30-Jährige)
Donnerstag:
16.00 - 20.00 Uhr (BioNTech/Pfizer - ab 12 Jahren)
Freitag:
16.00 - 20.00 Uhr (BioNTech/Pfizer - ab 12 Jahren)
Samstag:
08.00 - 13.00 Uhr (BioNTech/Pfizer - ab 12 Jahren)
13.30 - 16.30 Uhr (BioNTech/Pfizer - ab 12 Jahren)
Sonntag:
08.00 - 13.00 Uhr (BioNTech/Pfizer - ab 12 Jahren)
13.30 - 16.30 Uhr (Moderna - für über-30-Jährige)
Standorte Impfzentren:
- Heiligenkreuz: Grenzlandhalle, Schulgasse 1, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal
- Gols: Volksfesthalle, Badgasse 6, 7122 Gols
- Müllendorf: Mehrzweckhalle, Kapellenplatz 1, 7052 Müllendorf
- Mattersburg: SVM-Café, Michael Koch-Straße 50, 7210 Mattersburg
- Oberpullendorf: Bezirkshauptmannschaft (Nebeneingang), Hauptstraße 56, 7350 Oberpullendorf
- Oberwart: Informhalle, Informstraße 1, 7400 Oberwart
Da für die Impfung in den Impfzentren keine Anmeldung erforderlich ist, muss vor Ort in den Impfstraßen mit Wartezeiten gerechnet werden.
Für Personen, die Wartezeiten vermeiden bzw. sich bei einem niedergelassenen Arzt/ einer niedergelassenen Ärztin impfen gegen COVID-19 lassen möchten, empfiehlt sich eine Vormerkung über das elektronische Vormerksystem des Landes unter https://impfen.lsz-b.at bzw. https://www.burgenlandimpft.at/. Informationen zum elektronischen Vormerksystem des Landes sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Internet unter https://www.burgenland.at/themen/coronavirus/coronaimpfung
!! Bei der Impfung - sowohl in den Impfzentren als auch bei einem niedergelassenen Arzt/einer niedergelassenen Ärztin - sind jeweils der Impfpass, die E-Card und ein Lichtbildausweis mitzubringen.
Informationen zum elektronischen Vormerksystem des Landes sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Internet unter https://www.burgenland.at/themen/coronavirus/coronaimpfung
Gemeindekassierin Theresia Roposa feierte ihren 60. Geburtstag.
Bürgermeister Helmut Sampt, Vizebürgermeister Arch. DI Ernst Halb sowie die Bediensteten der Marktgemeinde Minihof-Liebau gratulierten ihr dazu recht herzlich, wünschten alles erdenklich Gute für die Zukunft und bedankten sich für die harmonische Zusammenarbeit sowie die professionelle Arbeit als Gemeindekassierin.
Aktueller Sicherheitstipp: Gefahr durch Wildwechsel.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Seit 25. Oktober gibt es in Minihof-Liebau wieder die Möglichkeit täglich ab 5:30 Uhr frisches Gebäck bei einer Bäckerei zu holen, bis in den späten Vormittag ein reichhaltiges Frühstücksbuffet oder am Nachmittag einen gemütlichen Tagesausklang zu genießen.
Ich freue mich sehr, dass am alt bewährten Bäckereistandort in Minihof-Liebau der Familienbetrieb Hütter aus Jennersdorf eine neue Filiale eröffnet hat und die Kaffeehaustradition mit Bäckereigeschäft in Minihof-Liebau wieder aufleben lässt.
Ich bedanke mich recht herzlich bei Geschäftsführer Florian Hütter, Filialleiterin Roswitha Wagner und Gebäudeeigentümer Claudio Cocca für die gute Zusammenarbeit und wünsche gutes Gelingen und viel Erfolg für die Zukunft.
Die Asphaltierungsarbeiten der Gemeindestraße 'Sonnensiedlung' in Minihof-Liebau, sowie des Gehsteiges vom Gasthaus Hirtenfelder zur Jost-Mühle in Windisch-Minihof sind abgeschlossen.
In den kommenden Wochen wird noch das Bankett ergänzt.
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Die Fleischerei Brunner hat auch heuer wieder beim Wurstwettbewerb in Klagenfurt teilgenommen. Unter den über 670 Einsendungen hat unsere Fleischerei Brunner wieder Medaillen in den unterschiedlichsten Kategorien bekommen:
2x Gold Braunschweiger&Brotkranzel
2x Bronze Pikante&Knacker
Die Marktgemeinde Minihof-Liebau gratuliert recht herzlich zu den Auszeichnungen und ist stolz eine so qualitativ hochwertige Fleischerei in der Gemeinde zu haben.
Am 2. und 3. Oktober fanden Meisterschaften im Mannschaftsbewerb der Herren der 1. Klasse in der Stocksporthalle in Ehenschachen statt. Nach dem Meistertitel in der 2. Klasse und direktem Aufstieg, erreichte diese Mannschaft des ESV Tauka den Vizemeistertitel in der 1. Klasse. Mit diesem großartigen Erfolg steigen die Schützen Karl Zotter, Martin Poglitsch, Hannes Knaus und Moritz Rogatsch weiter in die Unterliga auf. Recht herzliche Gratulation zur Silbermedaille.
Die Unterliga der Herren im Mannschaftsbewerb findet am 16. und 17. Oktober in der Stocksporthalle in Ehenschachen statt. Wir wünschen alles Gute und viel Erfolg.
Der ESV Tauka trat in der 1. Klasse der Herren im Mannschaftsbewerb mit 2 Mannschaften an. Die 2. Mannschaft erreichte den 10. Rang.
'Gurgeln daheim':
Ab 1. Oktober sind PCR-Gurgeltests für zu Hause in allen SPAR-Märkten im Burgenland erhältlich
Registrierung ab 1. Oktober möglich
Infos unter 06542/777-2662 oder per E-Mail an portal@zmdx.at
Unter dem Motto 'Gurgeln daheim' startet mit 1. Oktober im Burgenland die landesweite Gurgeltestaktion. Jede Burgenländerin und jeder Burgenländer erhält nach Registrierung in einer speziellen Web-App auf der Internetseite https://test.zmdx.at/ pro Person und Woche 3 PCR-Gurgeltests. Die PCR-Gurgeltests sind in allen 49 SPAR-Märkten im Burgenland erhältlich und auch wieder abzugeben, von wo sie zweimal täglich zur Auswertung im Labor abgeholt werden. Weitere Standorte für Abhol- und Abgabestationen sind in Planung und werden demnächst bekanntgegeben.
Die PCR-Gurgeltests sind in Form von Selbsttests mit digitaler Erfassung zu Hause durchzuführen und sind bis 72 Stunden nach Probenentnahme gültig.
So funktioniert's:
- Dazu registriert man sich mit seinem persönlichen Daten https://test.zmdx.at/ und scannt zur Identifikation einen amtlichen Lichtbildausweis ein. Die Registrierung ist ab 1. Oktober möglich.
- Um ein PCR-Test-Set in einer Abhol- und Abgabestation zu erhalten braucht man eine Abholbestätigung. Dazu gibt man, bevor man sich das Test-Set holt, auf der Internetseite https://test.zmdx.at/ die gewünschte Anzahl an PCR-Gurgeltest-Sets. Gegen Vorlage der Abholbestätigung erhält man bei der gewählten Abhol- und Abgabestelle die bestellte Anzahl an PCR-Gurgeltests – pro zu testender Person bis zu 3 Tests pro Woche.
- Für den Gurgelvorgang loggt man sich erneut auf der Internetseite https://test.zmdx.at/ ein. Der Gurgelvorgang selbst muss mit dem Handy gefilmt und in der Web-App hochgeladen werden.
- Das Test-Set mit der gegurgelten Probe kann bei jeder Abhol- und Abgabestation, derzeit allen SPAR-Filialen, abgegeben werden und wird noch am selben Tag in ein Labor transportiert, wo die Probe mittels PCR-Untersuchung ausgewertet wird.
- Das Testergebnis sollte längstens 24 Stunden nach Einlangen im Labor verfügbar sein. Dann erhält man eine SMS mit einem Link, über den man das Testergebnis als PDF-Dokument herunterladen kann.
Mit der Registrierung auf der Internetseite https://test.zmdx.at/ wird es auch möglich sein, für Kinder und Angehörige, die über kein eigenes Smartphone verfügen, bis zu 4 Profile anzulegen, sodass man sie bei der Durchführung des Gurgeltests unterstützen kann.
Genauere Informationen zu den PCR-Gurgeltests, den Abhol- und Abgabestationen, zur Registrierung sowie zum genauen Ablauf finden Sie in den kommenden Tagen auf https://www.burgenland.at/coronavirus/.
Neben den SPAR-Märkten werden in den nächsten Tagen weitere Standorte bekanntgegeben, die als Abhol- und Abgabestationen für die PCR-Gurgeltests fungieren werden.
Weitere Testangebote im Burgenland:
Sollte ein Gurgeltest zu Hause nicht möglich sein, gibt es auch nach der Schließung der Burgenländischen Impf- und Testzentren am 30. September im Burgenland weiterhin ein breites Testangebot.
- In den burgenländischen Apotheken auch weiterhin die Möglichkeit, kostenlose Antigen- und PCR-Tests durchführen zu lassen. Eine Liste der Apotheken, die Tests anbieten finden Sie auf der Internetseite der Apothekerkammer Burgenland unter dem folgenden Link: https://www.apothekerkammer.at/.
- Außerdem bieten mehrere Gemeindeteststraßen die Möglichkeit zum kostenlosen Antigen-Schnelltest. Eine Liste der Gemeindeteststraßen finden Sie auf https://www.burgenland.at/coronavirus/.
Aktueller Sicherheitstipp: Auch mindergiftig ist für Kinder giftig.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Ragweed beginnt vielerorts bereits Samen auszubilden! Um eine gezielte Entsorgung solcher samentragenden Pflanzen in Kleinmengen zu ermöglichen, wird für die heurige Saison eine kostenlose Entsorgungsmöglichkeit in den Übernahmestellen des Burgenländischen Müllverbandes bereitgestellt.
Die Entsorgung von samentragenden Ragweedpflanzen in Haushaltsmengen kann zwischen 1. und 30. September 2021 am unten genannten Ort erfolgen. Die Pflanzen sind in geschlossenen Säcken in den dafür gekennzeichneten Containern zu entsorgen.
Entsorgungsmöglichkeit in der Übernahmestelle des Burgenländischen Müllverbandes im Bezirk Jennersdorf:
Ressourcenpark (RAS) Heiligenkreuz
Industriegelände 8
7561 Heiligenkreuz
Tel: +43 2612 421 20-950
Öffnungszeiten:
Dienstag: 12:30 - 17:00
Mittwoch: 7:30 - 12:00
Donnerstag: 12:30 - 17:00
Freitag: 7:30 - 17:00
Samstag: 7:30 - 12:00
Weitere Infos siehe PDF-Dokument und Link.
Am Freitag, 10.09., fand mit der feierlichen Schlüsselübergabe das erfolgreiche Projekt der OSG „Gasthaus Hirtenfelder mit Kultursaal der Marktgemeinde Minihof-Liebau und zwei Wohneinheiten“ in Kooperation mit Wirtin Karin Siegl und der Marktgemeinde Minihof-Liebau einen würdigen Abschluss. Bürgermeister Helmut Sampt, sowie OSG-Chef Alfred Kollar und Wirtin Karin Siegl bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und die zahlreichen Unterstützer dieses Vorzeigeprojektes. Über die rege Teilnahme der Ortsbevölkerung freuten sich sowohl Wirtin Karin Siegl, als auch die Gemeindevertretung und die Vertreter der OSG sowie der beteiligten Baufirmen.
Bereits seit Juni verwöhnt Karin Siegl mit ihrem Team ihre Gäste mit lukullischen Köstlichkeiten aus der neu eingerichteten Wirtshausküche in den neu gestalteten Gasträumen. Wir können uns nach abgeschlossener Bautätigkeit auf viele weitere Festlichkeiten und Veranstaltungen im Gasthaus und dem Kultursaal freuen. Für das leibliche Wohl ist jedenfalls bestens gesorgt.
Die Marktgemeinde Minihof-Liebau ist Untermieter des Kultursaals und ermöglicht es damit, diesen Kultursaal unseren Vereinen für insgesamt 25 Veranstaltungen pro Jahr kostenlos zur Verfügung zu stellen. Alle Vereine der Marktgemeinde sind herzlich eingeladen, diese Möglichkeit in Anspruch zu nehmen.
Es gibt ein steirisches Projekt (Eva und Adam), bei dem qualitativ hochwertiges Streuobst für 0,5 bis 2€ pro Kilogramm von Produzenten gekauft wird.
Anforderungen an das Obst:
Es müssen alte Sorten aus Streuobstbeständen sein, es darf kein Einsatz von synthetischen Dünge- oder Pflanzenschutzmitteln stattfinden, es muss sich um sortenreine Lieferungen handeln und es muss Tafelobst-Qualität (gepflückt) besitzen.
Bei Interesse melden Sie sich beim Naturpark Raab und wir vermitteln Sie dann gerne weiter.
Telefon: +43 3329 48453
E-Mail: info@naturpark-raab.at
Über den Naturpark werden in diesem Herbst Weiden vergeben. Die Pflanzen wurden über Stecklinge aus der Region gezogen. Weiden sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen, die man unter anderem an Bächen und in Feuchtwiesen findet.
Ein Teil der Pflanzen wird begleitend an Flüssen oder als wertvolle Vernetzungsstruktur im Talboden gesetzt. Es werden in dem Zusammenhang im November auch öffentliche Aktionen stattfinden. Ein Teil der Bäume wird an die interessierte Bevölkerung vergeben, die sie in Gärten und Wiesen als Einzelbäume, Sträucher oder als Hecke setzen kann.
Ausgewählt wurden 8 verschiedene Arten. Gemeinsam bieten sie beginnend mit der Salweide im Frühling den Insekten Nahrung.
Die Salweide ist die erste blühende Weide im Jahr, die männlichen Pflanzen bilden die typischen Palmkätzchen und ihre Blätter sind elliptisch. Sie können bis 15m hoch werden.
Die Purpurweide (2-8m) hat lanzettlich geformte Blätter.
Die Silberweide (bis 35m) hat schmale, zugespitzte Blätter mit einem kurzen Stiel. Die Unterseite der Blätter ist dicht silbrig behaart.
Die Bruchweide (bis 15m) hat länglich-zugespitzte Blätter.
Die von der Fahlweide, einer Kreuzung aus Silber- und Bruchweide, stammenden Äste eignen sich gut zum Korbflechten.
Die Aschweide hat breite Blätter, bildet rundliche Formen aus und kommt auf Feuchtwiesen vor.
Die Ohrweide hat breite Blätter und wird bis 3 Meter hoch.
Die Mandelweide hat längliche Blätter kann bis 10 Meter erreichen.
Wenn auch Sie Interesse an den Bäumen haben, bitte melden Sie sich unter info@naturpark-raab.at oder 0664/5359040 zur Registrierung und für nähere Infos.
Am 4. und 5. September fanden Meisterschaften im Mannschaftsbewerb der Herren in der Stocksporthalle in Tauka statt. Der ESV Tauka nutzte seinen Heimvorteil und wurde Meister in der 2. Klasse. Die Schützen Karl Zotter, Bernhard Dier, Moritz Rogatsch und Bernhard Kostal freuten sich sehr über die Goldmedaillen und den Aufstieg in die 1. Klasse. Silber holte sich der ESV Neumarkt an der Raab. Bronze ging an die Mannschaft des ESV Eltendorf. Als 4. verpasste der ESV Welten zwar knapp das Podest, darf sich aber auch über den Aufstieg in die 1. Klasse freuen.
Bürgermeister Helmut Sampt und Obmann Hannes Roposa gratulierten den erfolgreichen Schützen recht herzlich und freuten sich besonders über die Leistungen der Heimmannschaft und wünschten alles Gute für die weiteren Bewerbe.
Bei schönem Spätsommerwetter lud die Freiwillige Feuerwehr Minihof-Liebau am Markttag zum Frühschoppen ein. Zahlreiche Gäste schlenderten durch die Marktstände und freuten sich wieder einen Markttag mit Frühschoppen genießen zu können. Für gute Stimmung sorgte Feuerwehrkommandant Alois Knaus als Conférencier gemeinsam mit dem Musikverein St. Martin an der Raab.
Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Minihof-Liebau war wie gewohnt sehr gut organisiert und bestach mit gutem Service und guter Küche. Ein besonderes Highlight waren die leckeren Kuchen zum Kaffee. Auch für die Kleinsten gab es die Möglichkeit sich kreativ zu verwirklichen und nach Herzenslust zu spielen.
Am Samstag, dem 21. August, veranstaltete der ESV Tauka ein Sommerturnier in seiner Stocksporthalle. Obmann Hannes Roposa und sein Team freuten sich über die zahlreichen Teilnehmer und die gut besuchte Sportveranstaltung.
Das Turnier wurde in 2 Gruppen durchgeführt. Ergebnis Turnier am Vormittag:
1. ESV Vulkanland Feldbach
2. Magna Powertrain Ilz
3. ESV Söchau
Ergebnis Turnier am Nachmittag:
1. ESV Unterpurkla
2. ESV Kirchberg/Raab
3. ESV Aschbach
Bürgermeister Helmut Sampt gratulierte allen Teilnehmern herzlich zum Erfolg.
Herbert und Orlida Rettenbacher aus Tauka feierten Diamantene Hochzeit. Bürgermeister Helmut Sampt gratulierte im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünscht alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Aktueller Sicherheitstipp: Schutz vor Gärgasunfällen.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Eine musikalische Hommage an 100 Jahre Burgenland und 20 Jahre Musikschulwerk!
Bestaunen Sie die einzelnen professionell aufgenommenen Videos unserer jungen Nachwuchskünstler des gesamten Bezirk Jennersdorf:
https://www.youtube.com/channel/UCdJKiglLrwTm_DJ_sM11cwg
Zu sehen und hören sind Musikstücke auf allen von uns unterrichteten Instrumenten (Ausnahme Blockflöte): Solisten, Duette, Ensembles sowie unsere musikalischen Früherziehungsgruppen der Klassen Erna Eichmann und Niklas Schmidt aller 6 Musikschulstandorte (Neuhaus, St. Martin, Jennersdorf, Heiligenkreuz, Rudersdorf, Deutsch Kaltenbrunn).
Produziert wurden die Videos im Juni 2021 in den Drehorten: Künstlerdorf Neumarkt an der Raab, Kammermusiksaal der Zentralmusikschule Jennersdorf, MFE Schulstandorte
Videoaufnahmen, Ton und Schnitt: DI Martin Werkovits
Videoaufnahmen und Schnitt von den MFE Gruppen der Klasse Erna Eichmann: Florian Bauer
Beitrag der MFE Gruppen von Niklas Schmidt wurden von ihm selbst aufgenommen und geschnitten.
Mit freundlichen Grüßen,
ZMSDir. Dipl.Päd. Andrea Werkovits, B.A.
Meldungen über das Auftreten von Ragweed können von jedermann über die App 'Ragweedfinder' mit dem Handy (herunterladen über Apple App Store bzw. Google Play Store) erstattet werden.
iOS App: https://apps.apple.com/de/app/ragweed-finder/id1473400576
Android App: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.screencode.ragweedfinder
Die Anwendung kann auch im Internet unter https://www.ragweedfinder.at genutzt werden.
So funktioniert's:
Wenn Sie einen Bestand von Ragweed feststellen, können Sie via App eine Meldung durchführen. Die Meldung geht an die Med-Uni Wien, wird dort geprüft und bei Bestätigung wird das Land Burgenland über den Fund (Bestand) verständigt.
Das Land Burgenland schreibt dann die betroffenen Grundbesitzer an und setzt eine Frist zur Beseitigung. Nach Fristende wird geprüft, ob die Beseitigung erfolgt ist. Wenn nicht, erhält der Grundbesitzer eine Anordnung mittels Bescheid.
Ehrenamtliches Engagement, das passt: Das Rote Kreuz wirbt mit der Werbekampagne 'Wir haben die passende Jacke für Dich!' um freiwillige Mitarbeiter_innen im ganzen Burgenland.
Interessent_innen können sich auf http://www.passende-jacke.at melden und werden dann von Rotkreuzmitarbeitern aus ihrer Umgebung über Mitmach-Möglichkeiten informiert.
Weitere Infos unter http://www.passende-jacke.at (siehe Link) sowie in der PDF-Datei.
Aktueller Sicherheitstipp: Starkregen.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Siehe PDF-Dokument.
Rudolf Roposa e. U.
Holzbau & Zimmerei
8384 Minihof-Liebau 124
Telefon: 03329 26 46
Telefax: 03329 26 46-6
e-mail: holzbau@roposa.at
UID-Nr.: ATU65411556
Seit der Inbetriebnahme des neuen Bankomaten im September 2018 wird dieser, nach einem starken Rückgang an Abhebungen im vergangenen Krisenjahr 2020, nun wieder gut angenommen. Um den Bankomaten aber zukünftig wieder wirtschaftlich betreiben zu können, ersucht die Gemeindevertretung alle Bürgerinnen und Bürger auch das Angebot eines Bankomaten in der Gemeinde zu nutzen. Die Wirtschaftlichkeit hängt von der Anzahl der Abhebungen ab. Je mehr Behebungen stattfinden, desto günstiger sind die laufenden Kosten, welche von der Marktgemeinde Minihof-Liebau zu tragen sind.
Nutzen Sie auch den Komfort des Abfragens des aktuellen Kontostandes oder des kontaktlosen Behebens von Bargeld mittels NFC-Funktion.
Weitere Infos und FAQs siehe PDF-Dokument.
Sicher in den Urlaub.
Details siehe PDF-Dokument im Anhang.
Ab sofort ist die Smartphone-App zum Grünen Pass erhältlich. Zur Einrichtung der App benötigen Sie lediglich einen Ausdruck oder eine am Smartphone gespeicherte PDF-Datei Ihres Grünen Passes (Impf-/Test-/ Genesungszertifikat). Die offizielle App fordert Sie NICHT zur Eingabe persönlicher Daten auf.
Die PDF-Version des Impf-/Test-/ Genesungszertifikates können Sie mit Ihrer Handysignatur unter https://gruenerpass.gesundheit.gv.at/ selbst abrufen.
Alternativ erhalten Sie den Ausdruck selbstverständlich im Gemeindeamt der Marktgemeinde Minihof-Liebau. Kontaktieren Sie uns einfach vorab telefonisch unter +43 3329 22 25.
iOS-App: https://apps.apple.com/at/app/gr%C3%BCner-pass/id1574155774
Android-App: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.gv.brz.wallet
Weitere Infos unter https://gruenerpass.gv.at
Foto/App-Icon: (C) BRZ GmbH
Die letzte Etappe der 'Großen Burgenland Tour' mit Michael Pimiskern führt durch den Bezirk Jennersdorf - unter anderem auch nach Minihof-Liebau.
Video siehe Link.
Foto: ORF
Aktueller Sicherheitstipp: Rettungsgasse.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Grafik: https://www.asfinag.at
Seit März waren alle Familien in den vier fibbb!-Gemeinden Minihof-Liebau, Mühlgraben, Neuhaus/Klb. und St. Martin/Raab herzlich eingeladen, an interessanten Veranstaltungen, Workshops, Vorträgen etc. in unseren und den umliegenden Gemeinden teilzunehmen und ganz nebenbei “fibbb!-Stempel!” im von der Gemeinde zugestellten Treuepass zu sammeln.
Drei Familien aus der Marktgemeinde Minihof-Liebau haben an dieser Aktion teilgenommen und wurden nun im Zuge einer Abschlussveranstaltung des Projekts fibbb! Ende Juni bei der Fun-Court-Anlage in Minihof-Liebau mit einem attraktiven Gemeindegutschein im Wert von je 30 Euro für ihre Teilnahme belohnt.
Ein herzliches und aufrichtiges Danke an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Tauka für ihren Einsatz und ihr freiwilliges Engagement am Gemeinwohl.
In der durch Corona bedingt verspätet abgehaltenen Jahreshauptdienstbesprechung wurden ABI Michael Gombotz, die Mitglieder der Ortsfeuerwehr Tauka und die Gemeindevertretung über die Aktivitäten im vergangenen Jahr informiert und ein Ausblick über die Vorhaben im heurigen Jahr gegeben.
Als Bürgermeister der Marktgemeinde Minihof-Liebau gratuliere ich allen ausgezeichneten Feuerwehrkameraden recht herzlich, spreche allen im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau meinen größten Dank aus und freue mich auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit.
Ein herzliches und aufrichtiges Danke an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Windisch-Minihof für ihren Einsatz und ihr freiwilliges Engagement am Gemeinwohl.
Besonders freut mich der neue Schwung und die Motivation, die der neu gewählte Feuerwehrkommandant Manfred Reindl und sein Stellvertreter Georg Werner für ihre Funktionen mitbringen und wünsche dem neuen Kommando alles Gute.
Die Jahreshauptdienstbesprechung fand bereits im neu gestalteten Kultursaal der Marktgemeinde Minihof-Liebau im Gasthaus Hirtenfelder statt. Die Feuerwehrkameraden sowie die Gemeindevertretung wurden an die Ereignisse des vergangenen Jahres, allen voran das Hochwasser im vorigen Juli, erinnert, aber auch ein Ausblick über die Vorhaben in den kommenden Jahren präsentiert. Es wird ein neuer hydraulischer Rettungssatz angekauft, um bei Verkehrsunfällen noch besser gerüstet zu sein und in den kommenden 3 bis 4 Jahren soll das in die Jahre gekommene Feuerwehrhaus in Windisch-Minihof saniert und die beengten Räumlichkeiten erweitert werden. Vor allem sollen adäquate Umkleidemöglichkeiten geschaffen werden und die Garagen an den erforderlichen technischen Stand angepasst und vergrößert werden, sowie neue Lagerräume geschaffen werden. Die anwesenden Mitglieder der Ortsfeuerwehr Windisch-Minihof stimmten diesen Vorhaben einstimmig zu.
Als Bürgermeister der Marktgemeinde Minihof-Liebau unterstütze ich die geplanten Vorhaben gerne, gratuliere allen ausgezeichneten Feuerwehrmitgliedern recht herzlich, spreche im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau allen Feuerwehrmännern der Ortfeuerwehr Windisch-Minihof meinen größten Dank aus und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.
Ein herzliches und aufrichtiges Danke an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Minihof-Liebau für ihren Einsatz und ihr freiwilliges Engagement am Gemeinwohl.
In der durch Corona bedingt verspätet abgehaltenen Jahreshauptdienstbesprechung wurden ABI Michael Gombotz, die Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehr Minihof-Liebau sowie die Gemeindevertretung über die Ereignisse des vergangenen Jahres informiert und ein Ausblick über die Vorhaben im heurigen Jahr präsentiert.
Als Bürgermeister der Marktgemeinde Minihof-Liebau gratuliere ich allen ausgezeichneten Feuerwehrmitgliedern recht herzlich und spreche im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau allen Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmännern meinen größten Dank aus und freue mich auf eine weiterhin so gute Zusammenarbeit.
Hannelore Prem aus Tauka feierte ihren 80. Geburtstag. Vizebürgermeister Arch. DI Ernst Halb und Gemeinderat Christian Wolf gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Am 1. Juni hat das traditionelle Gasthaus Hirtenfelder wieder geöffnet.
Erleben Sie persönlich die Kulinarik und das Ambiente des neu renovierten Gasthauses.
Gastwirtin Karin Siegl und Koch Michael Kahr mit neuem Team verwöhnen Sie in den neu gestalteten Räumlichkeiten.
Auf Grund der geltenden Covid-Bestimmungen sind Tischreservierungen für Speisegäste zur besseren Planbarkeit erwünscht (03329 22 02).
Zur Eröffnung des 'neuen' Gasthaus Hirtenfelder hat die Dorfgemeinschaft Windisch-Minihof am 31. Mai der Gastwirtin Karin Siegl wieder einen traditionellen Maibaum aufgestellt.
Die aktuell gültigen Teststraßen, in denen kostenlose COVID-19-Antigen-Schnelltests durchgeführt werden, inkl. der geltenden Öffnungszeiten und Anmeldemöglichkeiten entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF-Dokument.
Termine Stadtapotheke Jennersdorf:
Testtermine KW 22:
Montag, 31. Mai: 13:00 – 16:00 Uhr
Dienstag, 1. Juni: 10:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch, 2. Juni: 9:00 – 13:00 Uhr
Freitag, 4. Juni: 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 5. Juni: 10:00 – 14:00 Uhr
Testtermine KW 23:
Montag, 7. Juni: 12:30 – 17:00 Uhr
Dienstag, 8. Juni: 10:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch, 9. Juni: 8:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag, 10. Juni: 10:00 – 16:00 Uhr
Freitag, 11. Juni: 12:30 – 17:00 Uhr
Samstag, 12. Juni: 10:00 – 14:00 Uhr
Anmeldungen zum COVID-19-Antigen-Schnelltest sowie zur kostenlosen COVID-19-Schutzimpfung können unter https://www.burgenland.at/coronavirus (siehe Link) durchgeführt werden.
(aktualisiert am 31.05.2021)
Karl und Rosina Spiegl aus Windisch-Minihof feierten Diamantene Hochzeit. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Arch. DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen ÄlterFranz und Irmgard Halb aus Minihof-Liebau feierten Diamantene Hochzeit. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Arch. DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen ÄlterKammersänger Josef und Ria Forstner feierten Goldene Hochzeit. Bürgermeister Helmut Sampt und Vizebürgermeister Arch. DI Ernst Halb gratulierten im Namen der Marktgemeinde Minihof-Liebau recht herzlich und wünschen alles Gute.
Weitere Informationen Älter
Der Titel 'Pflegerin mit Herz 2021' geht dieses Jahr in die Marktgemeinde Minihof-Liebau zu Floare Jurca, Pflegerin von Agnes Stacherl aus Tauka.
Die Personenbetreuerin ist seit mittlerweile acht Jahren bei der Familie Stacherl im Einsatz.
Gesamter Beitrag (ORF) - siehe Link.
Foto: ORF
Aus gegebenem Anlass möchten wir Sie vor betrügerischen SMS von Paketzustellungen warnen.
In solchen SMS-Nachrichten befindet sich ein Link bzgl. Zustellinformationen zu einer vermeintlichen Sendung eines Paketdienstes (z. B. DHL). Bei Klick auf den Link werden Sie zur Installation einer App aufgefordert, mit welcher Zugang zum Smartphone, dessen Kontakten sowie zu Zugangsdaten zum Internetbanking und/oder Kreditkartendaten erlangt wird. Die App installiert ggf. auch Schadsoftware am Smartphone.
Folgen Sie NICHT solchen Links und installieren Apps NUR aus bekannten Quellen, wie z. B. Google Play Store und Apple App Store.
Weitere Informationen siehe Link (www.derstandard.at).
Muster der betrügerischen SMS-Nachrichten - siehe PDF-Dokument.
Aktueller Sicherheitstipp: Sommergefahr - Wespe beim Trinken verschlucken.
Weitere Infos siehe PDF-Dokument.
Ab sofort bietet das Land Burgenland die Möglichkeit zum Selbsttest mit digitaler Erfassung über eine Online-Anwendung.
Über die Internetseite https://selftest.bgld-testet.at kann man sich mit seinen Daten registrieren und den Selbsttest mit digitaler Erfassung bequem von zu Hause aus durchführen.
Die vom Bund zur Verfügung gestellten "Wohnzimmertests" - anterionasale Selbsttests ("Nasenbohrer-Tests") - bekommt man in den burgenländischen Apotheken unter Vorlage der E-Card. Pro Person bekommt man im Monat Mai 5 kostenlose anterionasale Antigentests. Ab Juni gibt es pro Person/E-Card 10 kostenlose Antigentests. Dazu bekommt man auch jeweils einen QR-Code, um den Test überprüfbar zu machen, und kann den Selbsttest mit der neuen Onlineplattform https://selftest.bgld-testet.at ganz unkompliziert durchführen. Bei einem negativen Testergebnis bekommt man per E-Mail ein offizielles Testzertifikat, das für 24 Stunden als Zutrittsbescheinigung für Lokale, Veranstaltungen und körpernahe Dienstleister gilt.
Im Anhang finden Sie eine detaillierte Ablaufbeschreibung sowie nützliche FAQs. Weitere Infos siehe Link.
Informationen zum Grünen Pass sowie weitere Fragen und Antworten finden Sie auf www.oesterreich.gv.at sowie auf www.sozialministerium.at.
Weitere Informationen Älter
Das Jugendtaxi geht - so wie angekündigt - neue Wege. Ab sofort ist es möglich, Guthaben in der App 'mein-taxi.at' (erhältlich für iOS und Android) elektronisch aufzuladen und bei der Taxifahrt abbuchen zu lassen. Alle Taxiunternehmen des Bezirkes haben sich schon registriert und sind somit in der Lage, Guthaben von registrierten Nutzern elektronisch abzubuchen.
Für Nutzer_innen ist eine Registrierung direkt in der App 'mein-taxi.at' möglich.
Auf der Homepage https://mein-taxi.at/ findet man unter dem Menüpunkt 'Mein Taxi' Videoanleitungen für Unternehmen, Taxifahrer_innen und Kund_innen.
Alle Infos sowie die Anmeldung zur COVID-19-Schutzimpfung finden Sie unter https://www.burgenland.at/coronavirus/coronaimpfung (siehe Link) sowie unter https://www.oesterreich-impft.at.
Weitere Informationen Älter
Betrügerische Telefonanrufe durch falsche Polizisten.
Details siehe PDF-Dokument im Anhang.
Computer-und Internetkriminalität.
Details siehe PDF-Dokument im Anhang.
Die Marktgemeinde Minihof-Liebau gewährt eine einmalige Förderung für den Kauf eines E-Bikes i. d. H. v. € 100,00.
Fördervoraussetzung für die einmalige Förderung der Marktgemeinde Minihof-Liebau:
- Kauf des E-Bikes im österreichischen Fachhandel
- Saldierte Rechnung einer österreichischen Fachfirma
- Hauptwohnsitz des Förderungswerbers in der Marktgemeinde Minihof-Liebau
Anträge (inkl. Rechnungskopie und IBAN für die Förderungsauszahlung) richten Sie bitte schriftlich oder per E-Mail an das Gemeindeamt Minihof-Liebau (gemeinde@minihof-liebau.at).
Wohnungs- und Kellereinbruchsdiebstähle.
Details siehe PDF im Anhang.
Mülltermine am Smartphone? Kein Problem mit unserer neuen App Gemeinde24!
WICHTIG: Um automatisch von unserer App über die nächsten Müllabfuhrtermine informiert zu werden (immer einen Tag vor Abfuhrtermin), ist es einmal erforderlich, dass Sie im Müllplan (Menü links oben -> Müllplan) Ihren Ortsteil auswählen. Sobald ein Ortsteil ausgewählt wurde, werden Sie jedes Mal rechtzeitig über den nächsten Müllabfuhrtermin in Ihrem Ortsteil informiert. Der Ortsteil kann unter Adresse ändern bei Bedarf auch geändert werden.
Zusätzlich sollten Sie in den Einstellungen Ihres Smartphones prüfen, ob für die App Gemeinde24 Benachrichtigungen bzw. Mitteilungen zugelassen sind.
Über Menü -> Mehr -> Push Nachrichten können Sie außerdem auswählen, über welche Aktivitäten Sie von der Marktgemeinde Minihof-Liebau per Push-Mitteilung benachrichtigt werden möchten.
Sicherheitstipp des Monats: Sichere Gartenarbeit
PDF siehe Anhang.
Am Freitag, dem 19. März 2021 besuchte Landesrat Dr. Leonhard Schneemann das Gesundheitszentrum Lebensmittelpunkt von Dr. med. univ. Ernst Eicher in der Marktgemeinde Minihof-Liebau.
LR Schneemann zeigte sich sichtlich beeindruckt, nicht zuletzt wegen der vielfältigen Möglichkeiten, die das Gesundheitszentrum Lebensmittelpunkt bietet. Kurz gesagt: Medizinische Versorgung auf höchstem Niveau!
Burgenländische Impf- und Testzentren (BITZ):
- Heiligenkreuz: Grenzlandhalle Schulgasse 1, 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal
- Oberwart: Informhalle Informstraße 1, 7400 Oberwart
- Neutal: Technologiezentrum (TZ) Werner von Siemens Straße 1, 7343 Neutal
- Mattersburg: Bauermühle Schubertstraße 53, 7210 Mattersburg
- Müllendorf: Mehrzweckhalle Kapellenplatz 1, 7052 Müllendorf
- Eisenstadt: Technologiezentrum (TZ) Thomas-Alva-Edison-Straße 2, 7000 Eisenstadt
- Gols: Dr. Jetelhaus Volksfestgasse 1 (Eingang Birkenplatz), 7122 Gols
Die Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) haben von Montag bis Sonntag, von 7 bis 19 Uhr geöffnet.
Hier finden Sie eine Videoanleitung zum Vormerksystem: https://www.burgenland.at/coronavirus/videoanleitungen-zum-vormerksystem/
Siehe auch PDF-Datei im Anhang.
Für Anliegen weisen wir auf die Parteienverkehrszeiten hin:
Montag bis Freitag
08:00 bis 12:00 Uhr
Da das Gemeindeamt nur nacheinander und einzeln mit FFP2-Maske betreten werden darf, bitten wir um telefonische Voranmeldung unter 03329 22 25, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
Außerhalb dieser Zeiten wenden Sie sich bitte telefonisch unter 03329 22 25 an die Mitarbeiter im Gemeindeamt.
Bürgermeister Helmut Sampt: 03329 22 25-13
Wasserwart Franz Stepan: 03329 22 25-41
Bitte beachten Sie auch die PDF-Datei im Anhang.
Der Bürgermeister:
Helmut Sampt eh.
Aktueller Sicherheitstipp: Erdbeben
PDF siehe Anhang.
Aktueller Sicherheitstipp: Unfälle mit Elektroautos
PDF siehe Anhang.
Aktueller Sicherheitstipp: Krisenfester Haushalt
PDF siehe Anhang.
Siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter[zurück]
Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!
Copyright © 2023 Fa. Gemeinde24