St. Marien

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Teilweise Sperre des Kreisverkehrs in Kurzenkirchen

teilweise Sperre des Kreisverkehrs in Kurzenkirchen in der Zeit vom 25.08.2025 bis 28.08.2025 aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten auf der L1399 Niederneukirchner Straße im Bereich km 7,290 bi km 7,296 und der L1374_5_K1 St- Marien-Straße (KV Kurzenkirchen)

 

Bitte beachten Sie beiliegende Info:

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-08-22

GIVE St. Marien & Co KG - Jahresabschluss 2024

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-08-18

Instandhaltungsarbeiten Hochwasserschutz Nöstlbach und Weißenberg

Anrainerinformation – Räumungsarbeiten

 

Ab Montag, 28. Juli 2025 starten die geplanten Arbeiten zur Aufrechterhaltung des Hochwasserschutzes entlang der Krems in Weißenberg bzw. Nöstlbach. Die Arbeiten werden voraussichtlich 2 bis 3 Wochen in Anspruch nehmen und erfolgen in Abstimmung mit dem Gewässerbezirk – abhängig von Witterung und Baufortschritt.

Wir danken allen Anrainerinnen und Anrainern für ihr Verständnis und die Unterstützung während der Bauphase!

 

Weitere Informationen Älter
2025-07-25

Bauarbeiten Bahnhof Micheldorf

Auswirkungen für Bahnreisende

 

Für diverse Bauarbeiten werden von 1. August bis 8. September 2025 Sperren auf der Pyhrnstrecke notwendig. In diesem Zeitraum kann es zu Fahrplanänderungen kommen und es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet:

 

Von 1. bis 28. August 2025 gibt es Schienenersatzverkehr für:

  1. S-Bahnen zwischen Wartberg a. d. Krems und Kirchdorf a. d. Krems bzw. Micheldorf
  2. REX-Züge zwischen Rohr-Bad Hall und Klaus

 

Von 28. August bis 8. September 2025 gibt es Schienenersatzverkehr für:

  1. S-Bahnen zwischen Nettingsdorf und Kirchdorf a. d. Krems bzw. Micheldorf
  2. REX-Züge zwischen Nettingsdorf und Klaus

 

Zusätzlich gibt es in den Nächten von 4. bis 13. August 2025 jeweils Schienenersatzverkehr zwischen 22:30 und 04:30 Uhr:

  1. 4.-12. August zwischen Rohr-Bad Hall und Selzthal (REX 3987)
  2. 5.-13. August zwischen Selzthal und Rohr-Bad Hall (REX 3990)

 

Bahnreisende werden gebeten, Zeitreserven einzuplanen und kurz vor Reiseantritt ihre Verbindungen zu prüfen – im Internet unter oebb.at oder oebb.at/baustellen bzw. telefonisch unter 05-1717.

 

Park and Ride-Flächen werden im Bereich des Bahnhofs Micheldorf zu jedem Zeitpunkt vorhanden sein.

Weitere Informationen Älter
2025-07-22

Hundeanmeldung

Anbei entnehmen Sie bitte Informationen zur Anmeldung Ihres 4-Beiners.

 

Fotos: Freepik

Weitere Informationen Älter
2025-07-22

Schienenersatzverkehr

  1. TEIL 1: Linz – Traun – Rohr-Bad Hall – Klaus – Selzthal (01.08.– 28.08.2025)
  2. TEIL 2: Linz – Traun – Nettingsdorf – Kirchdorf – Selzthal (28.08.– 07.09.2025)

 

Weitere Informationen Älter
2025-07-21

Gemeinderatssitzung – Beschlüsse

Weitere Informationen Älter
2025-07-14

Bienenschaustock vor dem Gemeindeamt

Im kleinen Park vor dem Gemeindeamt steht seit kurzem ein Bienenschaustock.

Er soll Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit geben, das Leben im Inneren dieses faszinierenden Organismus aus nächster Nähe zu beobachten.

 

Interessierte sind herzlich eingeladen, die Holztürchen vorne oder hinten zu öffnen und die Bienenarbeiterinnen bei der Brutpflege, beim Eintragen von Honig oder Pollen zu beobachten. Wer genau schaut findet vielleicht auch die Königin. Sie wurde ein wenig rot markiert, damit die Chance sie zu finden etwas größer wird. Auch einige Drohnen, männliche Bienen, sind derzeit noch im Stock zu sehen.

 

Der Bienenschaustock wird bis ca. Mitte September mit Bienen befüllt sein und dann über den Winter in einen Bienenstock integriert. Ab Mai nächsten Jahres wird der Schaustock dann wieder befüllt und laufend von den Imkern Andreas Wieser und Helga Liebensteiner betreut.

Weitere Informationen Älter
2025-07-07

Waldbrand vermeiden

Tipps zur Vermeidung von Waldbränden

 

So verhalten Sie sich richtig:

-Im Wald nicht rauchen.

-Kein Feuer entzünden.

-Vorsicht beim Umgang mit Brauchtumsfeuern und Feuerwerk.

-Verbote bei Waldbrandgefahr beachten.

-Waldbrände sofort der Feuerwehr (122) melden.

Weitere Informationen Älter
2025-07-01

Ferienpass 2025

Liebe Jugendliche & liebe Eltern!

 

 "Ferienpass ist Ferienspaß" - mit diesem Gedanken wurde im Jahr 1995 von der Gemeinde St. Marien der Ferienpass ins Leben gerufen.

St. Marien war also wieder einmal vorne dabei und mittlerweile haben auch viele weitere Gemeinden die Idee des Ferienpasses umgesetzt.

Wir danken allen, die in den letzten 30 Jahren und auch 2025 wieder zum Gelingen dieses tollen Projektes beigetragen haben!

Auch mit der heurigen Ausgabe gibt es wieder jede Menge zu entdecken. Lasst uns gemeinsam unvergessliche Momente schaffen und die sonnigen Tage in vollen Zügen genießen.

 

Herzliche Grüße

Bürgermeister

Walter Lazelsberger 

 

Weitere Informationen Älter
2025-06-16

Rücksichtnahme auf Nachbarn

Wir ersuchen alle Gemeindebürger, sich an folgende Grundregeln zu halten:

 

Rasenmähen an Samstagen ab 13.00 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ganztägig ist zu unterlassen!

 

Unsere Bitte geht auch an alle Heimwerker und Bauherren: Bitte bedenken Sie, dass sich Ihre Nachbarn nach einer anstrengenden Arbeitswoche auf die Ruhe am Wochenende freuen. Mit ein wenig Rücksichtnahme wird das Zusammenleben für ALLE angenehmer.

 

Unbebaute Grundstücke im Bauland sind so zu gestalten und zu benützen, dass keine Störung des Orts- und Landschaftsbildes, keine Verunstaltung und keine schädlichen Umwelteinwirkungen eintreten! Aber auch bei bebauten Grundstücken sind überhängende Äste von Sträuchern und Bäumen – egal ob auf öffentliches Gut oder Privatgrundstücke – regelmäßig zu schneiden

Weitere Informationen Älter
2025-04-07

Oberösterreich radelt und unsere Gemeinde radelt mit

Oberösterreich radelt und unsere Gemeinde radelt mit

Von 20. März bis 30. September 2025

 

Radeln ist klimafreundlich, hält fit und macht unsere Gemeinde lebenswerter: kein Stau, keine Abgase, weniger Lärm. Fast ein Viertel der Autofahrten ist kürzer als 2,5 km – hier ist das Rad die bessere Alternative! Mit Frühlingsbeginn zählt wieder jede Radfahrt bei der Mitmach-Aktion „Oberösterreich radelt“. Wer einen Ansporn braucht, um im neuen Jahr auf das Fahrrad zu steigen ist bei „Oberösterreich radelt“ genau richtig. Die Aktion, die von 20. März bis 30. September 2025 läuft, spornt an Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen und verspricht tolle Preise. St. Marien unterstützt die Aktion und startet aktiv in den Frühling!

 

Radel kräftig mit für unsere Gemeinde!

Auch St. Marien startet wieder aktiv in den Frühling und radelt von Anfang an mit. Im letzten Jahr wurden oberösterreichweit von 5.716 Teilnehmer:innen rund 4,7 Millionen erradelt – diesen Rekord wollen wir heuer überbieten. Also treten wir gemeinsam fleißig in die Pedale und sammeln Radkilometer für Oberösterreich und unsere Gemeinde!

Jede:r kann kostenlos teilnehmen und gewinnen! Es werden wieder großartige Preise verlost, wie brandneue e-Bikes, Falträder oder praktisches Radzubehör.

 

Neugierig geworden?

Dann mach mit bei „Oberösterreich radelt“, der Kilometer-Sammel-Aktion für Alltagsradler:innen und die, die es noch werden möchten! Jede Radfahrt zählt, egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen im Ort oder zum Sportplatz.

 

Und so einfach geht´s:

  1. Registriere dich auf ooe.radelt.at mit deiner Wohnadresse oder melde dich mit deinem bestehenden Profil an.
  2. Radle fleißig und trage deine geradelten Kilometer ab 20. März in dein Profil ein oder zeichne sie mit der gratis „Österreich radelt“ App auf! Deine Kilometer zählen im Aktionszeitraum aufgrund der Postleitzahlzuordnung automatisch für unsere Gemeinde.
  3. Gewinne mit etwas Glück einen von vielen Preisen!

 

#anradeln Gewinnspiel

Gleich zum Start der Aktion werden unter dem Motto #anradeln zahlreiche Radzubehör Preise verlost. Radle bis zum 30. April mindestens 50 Kilometer und trage diese in dein Profil ein, dann nimmst du automatisch an der Verlosung teil.

Weitere Informationen Älter
2025-03-20

Rechnungsabschluss 2024

Weitere Informationen Älter
2025-03-12

Verpflichtende Kastration von Katzen mit Zugang ins Freie

Foto: Freepik

Weitere Informationen Älter
2025-02-25

Give St. Marien & Co KG Voranschlag 2025

Weitere Informationen Älter
2025-01-07

MEFP 2025-2029, 27. Fassung

Weitere Informationen Älter
2025-01-07

Voranschlag 2025

Weitere Informationen Älter
2025-01-07

Bodenschätzung in der Gemeinde St. Marien

Der mit der Durchführung Bodenschutzbeauftragte Bedienstete Manfred Mair hält am 04.04.2023 um 19:30 Im GH Luger einen erläuternden Vortrag dazu.

Weitere Informationen Älter
2023-03-21

Breitbandausbau und Glasfaser

Die Gemeinden Niederneukirchen, St. Florian und St. Marien bemühen sich kooperativ um die Errichtung einer regional-breitflächigen Breitband-Infrastruktur mit GIasfaser für eine stabile, sichere und vor allem schnelle Internetverbindung.
Im Interesse einer zukunftsorientierten Infrastruktur und im Hinblick auf eine weitere Qualitätssteigerung unseres gemeinsamen Lebens-, Wohn- und Arbeitsraumes freuen wir uns das Projekt „Breitband-Glasfaser-Anschluss' in unserer Gemeinde St. Marien nun zu starten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen der folgenden Ansprechpartner Ihres Vertrauens:
• GV Karl Pühringer – 0676/821 28 18 74
• Philip Dickinger, BA – 0664/164 52 09
• GR DI (FH) Thomas Einwaller – 0664/969 11 11


Die Interessensbekundung finden Sie im nachfolgenden Pdf Dokument!

Weitere Informationen Älter
2020-08-25

Auffindung explosiver Kriegsrelikte

Bei der Auffindung von explosiven Kriegsrelikten verständigen Sie bitte sofort die Polizei unter 133.

Weitere Informationen Älter
2020-08-04

[zurück]

Kontaktdaten

St. Marien
St. Marien 1
4502 St. Marien
P: 07227/8155

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]