Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
K U N D M A C H U N G der
Sitzung des Gemeinderates
Termin: Dienstag , 28.03.2023, 19:00 Uhr
Ort: Volkshaus Stainach
Treffpunkt 15.00 Uhr
Altes Vereinsheim der Stainacher Naturfreunde - gegenüber der FF Stainach am 24.03.2023.
Die blühenden Zweige stimmen uns auf das kommende Osterfest ein.
Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag, an dem die Palmzweige geweiht werden.
Maria, Martina und Karin aus dem Naturfreundeteam bieten für alle Kinder, die gern werkeln & basteln, das Palmbuschenbinden an.
Unter Anleitung werden aus Zweigen - wie Buchs und Palmkätzchen - Gebinde angefertigt, die dann mit Bändern, Krepp oder Ostereiern verziert werden können.
Mitzubringen: Haselnussstecken
Wir freuen uns über alle Kinder, die mitmachen möchten und bitten um ANMELDUNG, damit ausreichend Materialien zur Verfügung gestellt werden können:
bis Mittwoch, 22. März 2023
bei Oliver Kamp unter Tel.: 0660 / 35 800 43
Für
Hr. Martocean Calin
liegt ein Schriftstück am Marktgemeindeamt Stainach-Pürgg zur persönlichen Abholung innerhalb von zwei Wochen ab Anschlag während der Amtsstunden bereit.
2023 wird der große steirische Frühjahrsputz im Zeitraum 23. März bis 06. Mai durchgeführt werden.
Die Sammelsäcke sowie die Gewinnkarten sind bei der Marktgemeinde Stainach-Pürgg bei Frau Magdalena Neuhaus ab 23. März 2023 erhältlich.
Die Bürger und Bürgerinnen von Stainach-Pürgg leisten mit ihrem Engagement einen unschätzbaren Beitrag für eine saubere Gemeinde.
Von der Marktgemeinde Stainach-Pürgg wird folgende Wohnung zur Vermietung ausgeschrieben:
Die Wohnung Nr. 7 im 2. Obergeschoß des Wohnhauses Stainach-
Pürgg, Erzherzog-Johann-Straße 270, im Ausmaß von 59 m²,
bestehend aus 1 Vorraum, 1 Küche (eingerichtet), 2 Zimmer,
Abstellraum, Bad/WC, Balkon und ein Kellerabteil. Elektro-
Infrarotheizung!
Miete einschließlich Betriebskosten und MwSt. monatlich € 565,37
für die Wohnung und € 44,41 für die dazugehörige Garage.
Zu vermieten ab 01. Mai 2023, Kaution 2 Monatsmieten.
Wohnungssuchende können schriftlich bei der Marktgemeinde Stainach-
Pürgg ansuchen.
Der Rechnungsabschluss 2022 liegt ab sofort, zwei Wochen lang, während der Amtsstunden im Gemeindeamt zur öffentlichen Einsicht auf.
Jedem Gemeindemitglied steht es frei, gegen den Rechnungsabschluss, innerhalb der Auflagefrist, beim Gemeindeamt schriftliche Einwendungen einzubringen.
Aufgrund der aktuellen Schneelage bedingt durch die frühlingshaften Temperaturen wird der Liftbetrieb absofort eingestellt.
Spechtenseelift
Wörschachwald 180
8982 Stainach-Pürgg
Tel.Nr.: +43 3688 27076 und
+43 3688 2280
Wir dürfen Sie darüber informieren, dass die Kehrarbeiten durch die Kehrmaschine der Fa. Haider und durch die Bauhofmitarbeiter am Montag, 13. März 2023 im Ortsteil Stainach beginnen.
Je nach Kehrfortschritt werden die Arbeiten in den nächsten Tagen auch in den weiteren Ortsteilen erfolgen.
Auch wenn die Große Kehrmaschine der Fa. Haider die Straßen und Gehwege gereinigt hat, sind die Bauhofmitarbeiternatürlich für Nacharbeiten unterwegs.
Bereitgestellter Splitt der von Bürgern zusammengefegt wurde, wird mitgenommen.
Ende April sind die Kehrarbeiten abgeschlossen und durch den Winterdienst beschädigte Wiesen und Randleisten repariert.
Ankündigung einer öffentlichen Sammlung vom 15. Februar bis 30. April 2023:
Sammlungszweck: Finanzierung von sportlichen Aktivitäten, Veranstaltungen für Gehörlose und von Vereinssportbekleidung, Repräsentations- und Administrationsaufwand sowie Miete für Sportstätten und Büro.
Ihre Unterstützung wäre uns eine große Hilfe!
Gehörlosensportverein Kultur- und Jugendzentrum Graz
Liebenauer Hauptstraße 249
8041 Graz
Im Schuljahr 2022/23 nahmen SchülerInnen der 3. und 4. Klassen an einem Projekt – initiiert von der Bibliothek Stainach-Pürgg und ausgeführt mit den Zeichenlehrerinnen Nada Huber, Elke Lendorfer und Melanie Schiefer – teil.
Zum Thema „Bücher“ wurden unterschiedliche Collagen angefertigt, von der Bibliothek Stainach wurden hierfür aussortierte Lektüren zur Verfügung gestellt und von den SchülerInnen in deren Werke integriert.
Die Collage ist eine Technik der bildenden Kunst, in welcher verschiedene Elemente auf eine Unterlage aufgeklebt werden. Die experimentelle Arbeit mit verschiedenen Klebemotiven hat den SchülerInnen viel Spaß gemacht, die Ergebnisse können sich sehen lassen!
Seit 24. Januar 2023 dürfen sich die LeserInnen und MitarbeiterInnen der Bibliothek Stainach an den wirklich gelungenen Kunstwerken erfreuen.
Schau mal wieder rein in die Bibliothek - zu unseren Öffnungszeiten Dienstag und Freitag von 16-18Uhr
- Entdecke neuen Lesestoff und lass deine Fantasie aufblühen! -
Weiter Neuigkeiten unter https://www.stainach-puergg.gv.at/neuigkeiten.html
Die Steiermark-Card bietet in der Saison 2023 die Möglichkeit bei
172 Ausflugszielen Auszeiten zu schaffen – nicht nur im Urlaub, sondern hier vor der Tür.
Einmal gekauft bekommt man von 1. April bis 31. Oktober freien Eintritt bei allen 172 Ausflugszielen in der gesamten Steiermark.
Das Steiermark-Card Team:
STEIERMARK-CARD GMBH
Business Park 4/1, 8200 Gleisdorf
Tel.: 03112/22330-0; Fax: DW 4
info@steiermark-card.net
Aufgrund des Wahlrechtsänderungsgesetzes 2023 und der damit
einhergehenden Änderungen des Volksbegehrengesetzes 2018 es bereits bei den kommenden
Eintragungszeiträumen zu folgenden Neuerungen kommt:
Das Offenhalten von Eintragungslokalen an Samstagen ist nicht mehr erforderlich.
Es ist nur mehr an einem Werktag zusätzlich bis 20:00 Uhr offenzuhalten.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF.
Reifen ohne Felge von € 1,50 erhöht auf € 4,00
Reifen mit Felge von € 2,50 erhöht auf € 5,00
Reifen von Traktoren oder anderen Großmaschinen mit oder ohne Felgen werden nicht angenommen. Die Entsorgung kann über das AWV Liezen erfolgen.
(Im Altstoffsammelzentrum Tauplitz, Klachau 77 können keine Reifen abgebeben werden.)
*Wenn die bereitgestellten Tonnen gefüllt sind:
... besteht wie immer die Möglichkeit, den gesammelten Müll zu den gewohnten Öffnungszeiten selbst in den Altstoffsammelzentren abzugeben
DI 14 - 16 Uhr
FR 13 - 16 Uhr
Wir sind auch zwischen den Feiertagen zu den gewohnten Zeiten für Sie da!
ACHTUNG: DIE GELBEN SÄCKE kommen erst NACH DER ENTFERNUNG der gelben Tonnen in VERWENDUNG!
Das Veterinärreferat gibt die Einteilung des Bereitschaftsdienstes für allgemeine amtstierärztliche Interventionen für das 1. Quartal 2023 wie folgt bekannt:
Bemerkt wird, dass der amtstierärztliche Bereitschaftsdienst ausschließlich für außerhalb der normalen Dienstzeiten (Dienstzeiten Mo. – Do. 8.00 – 15.00 Uhr und Fr. 8.00 bis 12.30 Uhr) anfallende, amtliche Angelegenheiten, insbesondere für Tierseuchen- und Tierschutzerhebungen, zuständig ist.
Hinweise für Stellungspflichtige!
Auch unter Berücksichtigung der aufgrund der jeweils aktuellen COVID-19-Maßnahmenverordnung der Bundesregierung vorgesehenen Beschränkungen werden die Stellungen im Österreichischen Bundesheer weiter durchgeführt. Die bereits versandten Ladungen zur Stellungen behalten daher bis auf weiteres ihre Gültigkeit, die Anreise zu bzw. Abreise von den Stellungshäusern ist, unter Berücksichtigung der gegenwärtigen rechtlichen Rahmenbedingungen, gestattet. Durch verstärkte Schutz- und Hygienemaßnahmen in den Stellungshäusern wird auch weiterhin sichergestellt, dass das Risiko einer Ansteckung mit dem Coronavirus so gering als möglich gehalten werden kann.
Dabei wird insbesondere durch die Vornahme von COVID-Tests noch vor Beginn der Stellungen, der Einhaltung von Mindestabständen zwischen den Stellungspflichtigen und zum Stellungspersonal, dem verpflichtenden Tragen von FFP2-Masken sowie durch die Verringerung der Belegung der den Stellungshäusern zugeordneten Räume und Unterkünfte ein hoher Schutzzustand in den Stellungshäusern sichergestellt.
Vorläufige Stellungspläne
Die vorläufigen Stellungspläne werden aufgrund der durch die Entwicklung der COVID-Lage gegebenenfalls erforderlichen Maßnahmen laufend aktualisiert. Es wird daher empfohlen, die für Sie maßgeblichen Termine regelmäßig auf deren Gültigkeit zu überprüfen.
Darüber hinaus werden alle Wehrpflichtigen im Regelfall 6 bis 8 Wochen, wenn erforderlich jedoch auch früher bzw. auch bis zu 3 Wochen vor dem jeweiligen Stellungstermin, individuell und schriftlich zur Stellung geladen.
Nähere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten Dokument.
Weitere Informationen Älter
Möchten Sie als Kinderbetreuerin/Kinderbetreuer im kirchlichen Umfeld mit Kindern unterwegs sein und sie in ihrer Entwicklung begleiten?
Eine christlich-soziale Grundhaltung ist für Sie selbstverständlich?
Sie feiern mit uns die Feste des Kirchenjahres, Erntedank, St. Martin, Weihnachten und Ostern sowie die persönlichen Feste wie Geburtstag!? – Dann sind Sie bei uns richtig!
Die KiB³ sucht eine/n Kinderbetreuerin/Kinderbetreuer im Pfarrkindergarten Stainach für eine Anstellung im Ausmaß von 29,5 bezahlten und 30 gearbeiteten Wochenstunden ab sofort befristet bis 31.8.2023 mit der Option auf Verlängerung.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und Zeugnis sowie einem kurzen Motivationsschreiben richten Sie bitte an:
KIB3 Kinderbildungs- und Pfarrkindergärten-Stiftung der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4, 8010 Graz
jobs@kib3.at
Ein weiterer Schritt in Richtung einheitliche Vorgehensweisen:
Mit Jahreswechsel wird es in allen Ortsteilen erforderlich, Kunststoff- und Verbundverpackungen
- in den gelben Säcken sammeln.
- alle 6 Wochen (siehe Abholplan) werden die zur Abholung vor den Wohnhäusern (im selben Bereich wie bisher die Restmülltonnen) bereitgestellten Säcke abgeholt
- weiters besteht die Möglichkeit, gelbe Säcke selbst in den Altstoffsammelzentren zu den gewohnten Öffnungszeiten abzugeben
Zukünftig werden ausschließlich die gelben Säcke bei der Hausabfuhr bzw. beim Altstoffsammelzentrum angenommen, andere Säcke als der zugelassene gelbe Sack können nicht entsorgt werden.
Die gelben Säcke können ab Anfang Dezember im Gemeindeamt zu den Amtsstunden abgeholt werden. Wir informieren Sie gesondert über die genauen Termine mittels Aushang auf der Amtstafel, Homepage bzw. Gemeinde-App. Entsprechende Informationen werden auch an den Sammelplätzen aushängen.
Bitte unterstützen Sie den Schutz unserer wertvollen Umwelt und trennen Sie weiterhin den Müll so gewissenhaft!
Im September startet österreichweit die Erhebung über Alltagsfähigkeiten Erwachsener (PIAAC).
Die Erhebung wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) organisiert und in Österreich vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und vom Bundesministerium für Arbeit beauftragt.
Für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich.
Wir befragen österreichweit Erwachsene im Alter zwischen 16 und 65 Jahren.
Worum geht es bei PIAAC?
Ob beim Einkauf im Supermarkt, bei Behördenwegen oder in der Arbeit: Erwachsene setzen tagtäglich Alltagsfähigkeiten ein, meist ohne überhaupt darüber nachzudenken und nehmen so am gesellschaftlichen Leben aktiv teil. Die PIAAC-Studie erfasst diese Fähigkeiten und liefert so Erkenntnisse für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Für die Teilnahme sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten notwendig.
Wer kann teilnehmen?
Die Erhebung findet von September 2022 bis April 2023 statt. Statistik Austria wählt per Zufallsstichprobe Erwachsene in ganz Österreich aus.
Diese Personen werden schriftlich zur Teilnahme eingeladen. Wer einen Einladungsbrief erhält, kann mit einer Erhebungsperson einen passenden Termin vereinbaren.
Als Dankeschön für die Teilnahme bekommen alle Studienteilnehmer:innen 50 Euro.
Tonnagebeschränkung 7,0 to Draxl-Brücke 26.07.2022
Weitere Informationen Älter
In der Marktgemeinde Stainach liegen ab 1. Mai 2022 zwei KlimaTickets Steiermark zum Verleih bereit:
Alle Bürgerinnen und Bürger mit dem Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Stainach-Pürgg haben die Möglichkeit, sich das KlimaTicket auszuborgen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.
Melden Sie sich rechtzeitig im Gemeindeamt an!
Festsetzung des Einheitssatzes zur Bauabgabe gem. §15 Stmk. BauG
Weitere Informationen Älter
Erwerben Sie sich Anstecknadeln und Mund-Nasenmasken mit dem Wappen der Marktgemeinde Stainach-Pürgg - zu erhalten im Gemeindeamt:
Verkausfspreise:
Anstecknadel € 1,50
Mund-Nasenmaske € 7,00
Verständigung betreffend FLÄWI-Plan Nr. 5/2005 Änderung 5.78 und Örtl. Entwicklungskonzept Nr. 1 Änderung 1.29
Weitere Informationen ÄlterKundmachung Entwurf Örtl. Entwicklungskonzeptes Nr. 5.00
Weitere Informationen ÄlterKundmachung Entwurf Flächenwidmungsplan Nr. 5.00
Weitere Informationen ÄlterUmwandlung öffentliches Gut in freies Gemeindevermögen, Teilflächen in der KG Zlem
Weitere Informationen ÄlterErhebungen zur Eintragung des Eigentümers des öffentlichen Gutes (EZ 636 KG 67315 Stainach)
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Anberaumung einer mündlichen Verhandlung am 30.08.2021 - wasserrechtliche Bewilligung - Stainach-Pürgg, ÖBB-Infrastruktur AG
Weitere Informationen ÄlterÖffentliche Kundmachung betreffend Auflage des Aufteilungsentwurfes des Jagdpacht-Euro 2021-2022
Weitere Informationen ÄlterÖffentliche Kundmachung betreffend Bebauungsplan 4.03-1 (Tierfreund) Antragsteller: Landgenossenschaft Ennstal
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Die Verrichtung lärmerregender Gartenarbeiten darf erfolgen:
An WERKTAGEN von MO-SA
zwischen 8-12 und 14-19 Uhr.
Dies gilt insbesondere für die Benützung von Arbeitsgeräten und Werkzeugen, welche mit Verbrennungsmotoren betrieben werden, wie Rasenmäher, Heckenschere, Baumsägen usw.
An SONN- und FEIERTAGEN ist die Vornahme von lärmerregenden Haus- und Gartenarbeiten nicht gestattet.
Die Beschränkung gilt NICHT für Gewerbetreibende, die Arbeiten im Rahmen ihres Gewerbes während der Betriebszeiten durchführen, sowie für Land- und forstwirtschaftliche Betriebe, Erwerbsgärtnereien und für alle Arbeiten die im Zusammenhang mit dem Bau von Eigenheimen notwendig sind.
Herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und Rücksichtnahme!
[zurück]
Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!
Copyright © 2023 Fa. Gemeinde24