Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Weitere Informationen Diesen Monat
Weitere Informationen Diesen Monat
Die Kundmachung enthält die Berufung eines Ersatzmitgliedes für den Gemeinderat.
Weitere Informationen Diesen Monat
Am Freitag, dem 25. April 2025 findet mit dem Beginn um 17:00 Uhr im Turnsaal der Volksschule Teufenbach die konstituierende Sitzung des Gemeinderates statt.
Weitere Informationen Diesen Monat
Bringe mehr Bewegung in den Alltag!
Weitere Informationen Diesen Monat
Termin: Freitag, 09.05.2025 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Anmeldung: BH Murau, Tel. Nr.: 03532/2101-218 bis spätestens 30.04.2025
Kosten: € 41,60
Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen
Wo: Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft
Weitere Informationen Diesen Monat
Die Gemeinde Teufenbach-Katsch bietet der Bevölkerung am Freitag dem 28. März 2025 wieder einen Bauberatungstag mit unserem Bausachverständigen Bmstr.Brmstr. Taferner Sven, BSc. (TUM) M.Eng. an.
Terminvereinbarung unter Tel. 03582/240812 oder Tel. 03582/240816
Weitere Informationen Älter
DGKP / BSc Gesundheits- u. Krankenpflege
Pflegefachassistent*in
Pflegeassistent*in
Heimhelfer*in
Weitere Informationen Älter
Mitarbeiter*In im Reinigungsdienst
Teilzeit 20-30 Wochenstunden
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Die Grebenzenstraße ist auf Grund forstlicher Arbeiten, nach wie vor, ab Kreuzung Schönanger bis ober das Grebenzenhaus für den öffentlichen Verkehr, Radfahrer und Wanderer gesperrt
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Aufgrund einer aktuellen Beanstandung durch den Verwerter möchten wir auf Folgendes bezüglich der Anlieferung von Altholz beim Altstoffsammelzentrum des AWV Murau in Teufenbach-Katsch hinweisen:
Weitere Informationen Älter
Ab in die Ferien........
Die schönsten Feriencamps für alle Kinder von 5 bis 16 Jahren
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Mit diesem Projekt hat die Gemeinde Teufenbach-Katsch bereits 76 zertifizierte Energieschlaumeier, die im Rahmen der Aktion von Energie Steiermark ausgebildet wurden! Wir gratulieren und freuen uns mit euch!
Weitere Informationen ÄlterCaritas Tageszentrum für ältere Menschen
Weitere Informationen Älter
KITelefon
Montag bis Sonntag
0664/8500222
über die Wertsicherung von Benützungsgebühr ( Abfallgebühren ) 2024
Weitere Informationen ÄlterGruppenangebot für Menschen mit Alkoholabhängigkeit
Weitere Informationen ÄlterFahrraddiebe unterwegs
Weitere Informationen Älter
Sozialpsychiatrische Tagesstrukturen
Murau
Judenburg
Knittelfeld
Zusammen sind wir weniger allein -
Ein Angebot, bei dem sich Türen öffnen
Sie erreichen das psychiatrisches Krisentelefon der Steiermark unter 0800 / 44 99 33
Weitere Informationen Älter
Der Verein „Von Haund gmocht´s“ wurde am 15. Februar 2023 gegründet und ins Vereinsregister eingetragen.
Die Gründungsmitglieder
Berthold Rackel
Römerstraße 8, 8842 Teufenbach – Katsch
Gottfried Leitner
Angsdorferweg 1, 8841 Teufenbach Katsch
Walter Stöckl
Sonnseitenweg 1, 8842 Teufenbach – Katsch
übernehmen auch die Geschäftsführung des Vereins.
Der Verein, dessen Tätigkeit nicht auf Gewinn ausgerichtet ist, bezweckt, die Präsentation und die Möglichkeit der Vermarktung von selbst erzeugten und selbst hergestellten, nicht gewerblichen Produkten, Meinungsaustausch unter den Mitgliedern, Information und Besuch von Veranstaltungen mit ähnlichem Vereinszweck sowie die Förderung von Geselligkeit innerhalb der Gemeinde.
Damit ein weiterleben des Vereins gesichert ist, suchen wir Mitglieder welche Freude am Handwerken, Basteln und Gestalten haben und sich nicht scheuen, diese selbstgefertigten Arbeiten auch zu präsentieren.
Wenn du Interesse hast, dem Verein „Von Haund gmocht´s“ beizutreten und uns zu unterstützen,
melde dich für nähere Informationen bei Berthold Rackel Tel: 0664/44 24 021 .
Wir freuen uns auf deine Ideen, deine Mitarbeit und deine Erfahrung!
In diesem Rundschreiben informieren wir Sie über:
+ Wasser Ortsteil Frojach
+ Einladung zum Gemeindeschitag
+ Kostenlose Einkaufsfahrten
+ Einladung Faschingsdienstag
+ Vorankündigung Ostermarkt
+ Ankündigung Hundekundekurs
Wir suchen für die Monate Juli, August und September engagierte Ferialpraktikantinnen und Ferialpraktikanten!
Weitere Informationen Älter
Wie bereits in den Medien angekündigt gibt es zukünftig, um den Fleckerlteppich in Österreich zu vereinheitlichen, eine Änderung in der Verpackungssammlung. Alle Metallverpackungen, welche in der blauen Tonne gesammelt werden, werden ab 2025 zusammen mit der Leichtverpackung im gelben Sack bzw. der gelben Tonne gesammelt. In einigen Bundesländern wie Kärnten oder Niederösterreich wird die gemischte Sammlung bereits ab 2023 bzw. 2024 umgesetzt.
In der Steiermark erfolgt die Umstellung, zusammen mit der Umstellung zum Mehrweg-Getränkepfand, aber erst ab 2025! Bis dahin bleibt die Sammlung der Verpackungsabfälle wie gehabt.
Aus aktuellem Anlass möchte die Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark auf die Gefährdung durch Kohlenmonoxid (CO) hinweisen. Beim Betrieb von Notstromaggregaten ist besondere Vorsicht geboten. Was dabei zu beachten ist, finden Sie in den nebenstehenden Unterlagen.
Weitere Informationen Älter
Das Seniorenwohn- und Pflegeheim Schloss Neuteufenbach sucht
Diplomierte Gesundheits- und KrankenpflegerInnen (DGKP),
PflegefachassistentInnen (PFA) und PflegeassistentInnen (PA)
Zur Verstärkung unserer engagierten Kolleginnen und Kollegen suchen wir ab sofort eine Köchin/einen Koch für unsere Schlossküche. Nähere Informationen entnehmen Sie dem PDF-Dokument.
Derzeit sind österreichweit 70 Lehrstellen für den Lehrberuf Steuerassistenz im Finanzamt Österreich ausgeschrieben.
Die Ausschreibungsfrist endet spätestens am 30. Juni 2023.
In diesem Rundschreiben informieren wir Sie über:
+ Schneeräumung
+ Auszahlung Besamungszuschuss
+ Wasserzählerablesung
+ Bürger und Projektsprechtage
+ Abfalltermine 2023
+ Freie Wohnungen
Wir wünschen allen GemeindebürgerInnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!
In diesem Rundschreiben informieren wir Sie über:
+ Bauhof Ortsteil Teufenbach
+ Ergebnisse Blumenschmuckbewerb
+ Auszahlung Jagdpachtschilling
+ Weihnachtsbeleuchtung
+ Aktuelle Förderungen
Um auf Fehlwürfe in den Biotonnen aufmerksam zu machen wurde vom AWV Murau und der Fa. Trügler Recycling & Transport GmbH damit begonnen die Biotonnen mit farbigen Anhängern zu kennzeichnen.
Weitere Informationen im PDF-Dokument
Die österreichweit rund 29.000 Mitglieder der Feuerwehrjugend engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die Feuerwehr. Neben den üblichen feuerwehrnahen Themen entstand die Idee, nach 2015 erneut eine Feuerwehrjugend-Woche umzusetzen, welche bewusst nicht der herkömmlichen Erwartungshaltung an die Feuerwehrjugend entspricht.
Klimaschutz ist ein wichtiges Thema, dem sich auch die Feuerwehrjugend nicht verschließt. Damit möchte die Feuerwehrjugend Österreich auf nachhaltige Maßnahmen zum Klimaschutz hinweisen, ein Zeichen setzen und die Vorbildwirkung der Feuerwehr nutzen, um die breite Öffentlichkeit zum Handeln zu motivieren. Viele Kinder und Jugendliche haben zudem noch nie einen Baum gepflanzt - eine Erfahrung, die zu mehr Umweltbewusstsein beitragen kann.
Unser Ziel ist daher, dass in den Herbstferien 2022 für jedes Feuerwehrjugendmitglied in Österreich ein Baum für unser Klima gepflanzt wird. Ein Baum kann ca. 10kg CO2 pro Jahr binden. Somit können die von der Feuerwehrjugend gepflanzten Bäume jährlich knapp 300 Tonnen CO2 binden.
Zur Verstärkung wird ab sofort eine Köchin/ ein Koch für die Schlossküche aufgenommen.
Details zur ausgeschriebenen Stelle entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Rundschreiben Nr. 06/2022
• Bundespräsidentenwahl
• Bauberatungstermin Teufenbach
• Änderung Müllsammelstelle Teufenbach
• Information Staudenschnitt
• Information Hundebesitzer
• Heizkostenzuschuss
Rundschreiben Nr. 05/2022
• Teuerungsausgleich der Gemeinde
• Stellenausschreibung Bauhofleiter/in
• Stellenausschreibung kommunalen Facharbeiter/in
• Information Alltagsbegleitung Volkshilfe
Die Gemeinde Teufenbach-Katsch schreibt die Stelle eines(r) kommunalen Facharbeiters(in) (GemeindearbeiterIn m/w/d) zum ehestmöglichen Eintritt aus.
Weitere Informationen ÄlterDie Gemeinde Teufenbach-Katsch schreibt die Stelle eines(r) Bauhofleiters/in (m/w/d) zum ehestmöglichen Eintritt aus.
Weitere Informationen Älter
Rundschreiben Nr. 04/2022
• Dringender Aufruf zum Wassersparen
• Gewinner der Steiermark-Card
• Terminkorrektur Veranstaltung
• Ortsbild Teufenbach
• Solar- und Photovoltaikanlagen
• Freie Gewerberäume/Freie Wohnungen
•Blutspenderehrung
• Tafeln für die Biomülltonne
Ab sofort sind im Gemeindeamt “Bitte nicht entleeren“ - Tafeln für die Biomülltonne erhältlich. Eine Tafel kostet € 5,- und kann auf die Biomülltonne gehängt werden, wenn keine Entleerung gewünscht wird.
Weitere Informationen Älter
Auf Ersuchen der Caritas, informieren wir Sie dass die Caritas im Falle von großen Schäden infolge von Hochwasser und Überflutungen bzw. durch Brand auf verschiedene Weise Unterstützung anbietet.
Möglich ist die einkommensunabhängige Soforthilfe von EUR 300,- für alle von Wassereinbruch, Verschlammung oder Brand betroffenen Haushalte, welche nachfolgende Kriterien (Kriterien auch im Anhang) erfüllen:
• Lebenswichtige Dokumente sind zu Schaden gekommen (Bankomatkarte oder Führerschein wurde beschädigt);
• die Versorgung mit Lebensmitteln ist nicht sichergestellt;
• die Versorgung mit Kleidung ist nicht sichergestellt;
• lebenswichtige E-Geräte sind kaputtgegangen;
• die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar
Daneben gibt es einkommensabhängige Überbrückungs- und Wiederaufbauhilfen. Beratungen dazu gibt es in den Beratungsstellen für Existenzsicherung. In der Region Obersteiermark West gibt es vier Beratungsstellen:
• Judenburg, Fohnsdorf, Murau: Teuta Abrashi, 0676/88015377, teuta.abrashi@caritas-steiermark.at
• Knittelfeld: Brigitte Wrezounik, 0676/88015220, brigitte.wrezounik@caritas-steiermark.at
Weiterer Kontakt:
Maria Rottensteiner
Caritas der Diözese Graz-Seckau
Region & Engagement
Regionalkoordinatorin Obersteiermark West
Grabenstraße 39, 8010 Graz
E-Mail: maria.rottensteiner@caritas-steiermark.at
Mobil: +43 676 88015 374
Am Freitag, dem 24. Juni 2022 waren die Kinder vom Kindergarten Frojach-Katsch zu Besuch bei der FF Katsch an der Mur. Nach einer spannenden Führung durch das Rüsthaus und ein paar Aufgaben für die Kinder gab es noch einer Stärkung mit Frankfurter und einer Limonade.
Ansehen Älter
Auf Ersuchen der Fa. Szojak GmbH informieren wir Sie über das 24- Stunden-Betreuungsangebot.
Details zum Betreuungsangebot entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Mitmischen statt nur dabei sein!
Was willst du in deiner Gemeinde verändern?
Unter diesem Motto informieren wir Sie über die Initiative des Landes Steiermark.
Bring dich ein und unterstütze deine Gemeinde mit deinen Ideen - für ein feines Miteinander :)
Auf Ersuchen der Bundeshandelsakademie Judenburg informieren wir Sie über den geplanten Lehrgang für Herbst 2022!
Abendschule für Berufstätige an der HAK Judenburg startet im Herbst 2022
Für Bildung ist es nie zu spät
Auch im heurigen Jahr starten wieder 10 stolze Absolventen der Abendschule für Berufstätige mit ihrem Reife- und Diplomprüfungszeugnis durch.
Die Abendschule mit einer 8–semestrigen (4 Jahre), allgemeinbildenden und kaufmännischen Ausbildung bietet einen Abschluss mit einer vollwertigen Reife- und Diplomprüfung, sowie der Unternehmerprüfung und Gleichhaltung mit einigen facheinschlägigen Lehrabschlüssen.
Die kostenlose Ausbildung erfolgt an drei Abenden pro Woche von jeweils 18:00 – 22:00 Uhr und kann mit dem 17. Lebensjahr und einem Pflichtschulabschluss begonnen werden. Bei einer facheinschlägigen Vorbildung sind Anrechnungen in bestimmten Gegenständen möglich. Mit der HAK Matura erhöhen sich die Chancen im Berufsleben, in der Weiterbildung und berechtigten zu einem Studium an einer Universität oder an einer Fachhochschule.
Fragen zu Förderungen, Bildungszuschüssen, Möglichkeiten nach dem Abschluss der Handelsakademie für Berufstätige oder auch allgemeine Fragen werden gerne vom Sekretariat der HAK Judenburg beantwortet.
Die Abendschule bietet die optimale Möglichkeit für Erwachsene im zweiten Bildungsweg die HAK – Reife- und Diplomprüfung berufsbegleitend nachzuholen und noch einmal durchzustarten.
FREIE GEWERBERÄUME IM ORTSTEIL KATSCH
-Hammerwerkstraße 2, im Erdgeschoss im Ausmaß von 89,26 m²- ab 01. September 2022 verfügbar.
-Vermieter Gemeinde Teufenbach-Katsch, Hausverwaltung Köchl - 03532/3566
-Monatliche Mietkosten: € 635,02 inkl. Betriebskosten (reduzierter Mietzins laut Gemeinderatsbeschluss)
-Kaution: € 1.300,00
-Zum Objekt: 1 großer Raum, 3 kleine Räume, WC, Abstellraum
Diesen Sommer finden zum ersten Mal die Workshops der KinderKunstHochschule statt. Dies sind Kurse zur Sommerbetreuung von Kindern. In den unterschiedlichen Kursen wird auf vielfältige Art und Weise kreativ gearbeitet.
Zwei Kurswochen werden auch im Stift St. Lambrecht angeboten.
Auf Ersuchen der Firma LESCUS GmbH informieren wir Sie, dass die Firma auf der Suche nach einer Fläche zur Produktion von Container-Forstpflanzen ist.
Das genaue Portfolio und die Flächenanforderungen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Auf Ersuchen der ÖBB informieren wir Sie wie folgt:
Aufgaben, die begeistern sollten:
• Zwei Monate Ausbildung - dann sind Sie am Zug! Wir bereiten Sie mit einer fundierten Ausbildung, inklusive regelmäßiger Lernkontrollen sorgfältig auf Ihren späteren Job vor.
• Sie sind aufmerksame Gastgeber:innen und erste Ansprechpersonen für unsere Fahrgäste.
• Sie kontrollieren Fahrkarten, geben Fahrplan- und Preisauskünfte und sind für die Qualitätssicherung am Fahrzeug verantwortlich.
• Mit Charme und persönlichem Einsatz sorgen Sie für das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Bahngäste.
Erwartungen, die Sie erfüllen:
• Sie sind mind. 18 Jahre alt, haben eine abgeschlossene Ausbildung und den Präsenz- oder Zivildienst geleistet oder sind davon befreit.
• Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse, um mit unseren Fahrgästen eine erfolgreiche Kommunikation sicherzustellen. Die Konversation auch auf Englisch zu führen, ist für Sie ebenfalls jederzeit möglich.
• Ein gepflegtes Erscheinungsbild ist Ihnen wichtig und mit Ihrer freundlichen und offenen Art gehen Sie gerne auf Kund:innen zu und unterstützen.
• Auch in stressigen oder konfliktgeladenen Situationen strahlen Sie Ruhe aus.
• Mit wechselnden Arbeitszeiten im Schichtdienst (Nacht/Wochenende/Feiertage) können Sie und Ihre Familie gut umgehen.
Ein Angebot, das Sie überzeugt:
• Als Markenbotschafter:in der ÖBB begleiten Sie Menschen aus aller Welt auf ihren Reisen.
• Sie starten als Mitarbeiter:in im Service- und Kontrollteam und haben nach einigen Monaten die Möglichkeit, sich zur:zum Zugbegleiter:in weiterzuqualifizieren.
• Wir bieten Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Vielzahl an Vorteilen für ÖBB-Mitarbeiter:innen.
• Für die Funktion „Mitarbeiter:in Kontroll-/Serviceteam“ ist ein Mindestentgelt von € 28.967,12 brutto/Jahr exklusive Zulagen (Nacht- und Sonn/Feiertagszuschläge) vorgesehen.
• Darüber hinaus bieten wir leistungsorientierte Zulagen von Nebenbezügen von durchschnittlich € 350,- brutto/Monat.
Auf Ersuchen der Holzwelt Murau informieren wir Sie über die ausgeschriebenen Stelle als Projektleiter.
Details zur ausgeschriebenen Stelle und zu den Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Auf Ersuchen der Bildungsdirektion Steiermark informieren wir Sie über den Start eines berufsbegleitenden Kollegs für die Ausbildung als Elementarpädagogin/Elementarpädagogen ab September 2022.
Details dazu entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Auf Ersuchen des BORG Murau informieren wir Sie über die ausgeschriebenen Stelle als Schularzt/Schulärztin.
Details zur ausgeschriebenen Stelle und zu den Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Am Montag dem 02. Mai 2022 würde im Gemeindeamt den Gewinnern des Steiermark-Card Gewinnspiels die Karten überreicht.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Freude und Vergnügen!
Das Seniorenwohn- und Pflegeheim Schloss Neutenfenbach schreibt die Stelle zur Lehre als Koch/Köchin aus!
Bitte richte Deine schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf und Deinen Zeugnissen, gerne auch per Email, an: Seniorenwohn- und Pflegeheim Schloss Neuteufenbach, z. Hd. Hrn. Mag. (FH) Ulrich Bartoleit, Schlossplatz 1, 8833 Teufenbach-Katsch, Email: hl@swht.at
Auf Ersuchen der Energieagentur Obersteiermark GmbH informieren wir Sie über die aktuellen Förderungen für Photovoltaik und Stromspeicher.
Die bisherigen Direkt- und Tarifförderungen werden damit abgelöst, alle Förderungen wurden basierend auf dem Erneuerbaren Ausbau Gesetz (EAG) neu aufgestellt.
• Für kleine Anlagen bis 10 kWp gibt es einen Investitionskostenzuschuss von 285 €/kWp, für Speicher 200 €/kWh. Die Vergabe erfolgt nach dem „first-come-first-served“ Prinzip vergeben, die Reihung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Einreichung.
• Stromspeicher sind nur bei gleichzeitiger Errichtung oder Erweiterung einer PV-Anlage möglich.
• Größer 10 kWp ist bei der Einreichung der Förderbedarf in €/kWp anzugeben, die Reihung erfolgt am Ende der Einreichfrist nach der Höhe der Angebote, jene mit dem geringsten Förderbedarf werden zuerst gefördert.
• Je nach Anlagenart sind Zu- und Abschläge auf die Fördersätze möglich.
Die Fördereinreichung ist ab dem 21.04.2022, 17:00 Uhr MEZ bis 19.05.2022 bzw. 02.06.2022 möglich!
Die Einreichung erfolgt über das Ticketsystem der OeMAG, detaillierte Informationen finden Sie unter:
https://www.oem-ag.at/de/foerderung/
Die bisherige Direktförderung über den Klimafonds/KPC ist ab jetzt ausgelaufen und steht nicht mehr zur Verfügung!
Energieagentur Obersteiermark GmbH
A-8740 Zeltweg, Holzinnovationszentrum 1a
DI Josef Bärnthaler
Telefon: 0043-3577-26664
Fax: 0043-3577-26664-4
Email: josef.baernthaler@eao.st
Homepage: http://www.eao.st
Auf Ersuchen von RegioMotion informieren wir Euch, dass auch heuer wieder im Bezirk Sommersportcamps für Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren angeboten werden.
Anmeldung: Online unter www.REGIOMOTION.at/kindersportcamps/
Werte Bürger und Bürgerinnen,
letzten Freitag (08.04.22) konnte die Biomüllabfuhr durch das Abfuhrunternehmen nicht vollständig durchgeführt werden. Sollte Ihre Tonne noch nicht entleert worden sein, dann lassen Sie Ihre Tonne bitte noch für die Abfuhr bereitgestellt. Die Entleerung wird so schnell als möglich nachgeholt.
Auf Ersuchen der Action Company informieren wir Sie über das Angebot für Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren in den Sommerferien.
Es gibt 4 Arten von Camps:
Actioncamps: Termine: 10. bis 16. Juli, 16. bis 22. Juli und 23. bis 29. Juli
Englischcamps: Termine: 16. bis 22. Juli und 23. bis 29. Juli
Mathecamp: Termin: 23. bis 29. Juli
Circuscamp: Termin: 10. bis 16. Juli
Die Pauschalpreise betragen 510 Euro für die Lerncamps und 585 Euro für die Actioncamps.
Anmeldung und nähere Informationen:
Mag. Herbert Lientschnig, Telefon 0664 / 341 28 15 oder www.actioncamps.at oder www.feriencamps-actioncamps.at
Das Land Steiermark, Abteilung Verkehr und Landeshochbau, bietet heuer wieder kostenfreie E-Bike-Fahrsicherheitstrainings für alle Steirerinnen und Steirer an.
Unter dem Titel PRO.E-Bike-Fahrsicherheitstraining werden bei verschiedenen steirischen Anbietern seit 1. April 2022 kostenfreie Trainings für E-Biker/innen angeboten. Den Gutschein für das Training finden Sie auf unserer Website zum Download und zum Ausdrucken.
Der Anlass dazu ist einerseits die Zunahme an E-Bikes im Straßenverkehr und andererseits leider auch die Zunahme an Verkehrsunfällen mit Personenschaden, in denen E-Bikes involviert sind.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Anhang oder direkt auf der Homepage www.verkehr.steiermark.at !
Rundschreiben Nr. 03/2022
• SeniorInnenurlaubsaktion 2022
• Hundekundenachweis
• Freies Gewerbeobjekt /Freie Wohnungen
• Gewinnchance
• SILC-Erhebung
• Volksbegehren
• Brauchtumsfeuer
• Ostergrüße
Auf Ersuchen der Statistik Austria informieren wir Sie über die Zeitverwendungserhebung (ZVE)!
Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft zeichnen. Die Ergebnisse der Zeitverwendungserhebung (ZVE) liefern für Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit grundlegende Informationen dazu, wieviel Zeit Menschen in Österreich mit Arbeit oder Schule, Sport, Freunde und Kultur verbringen. Wer übernimmt in Österreichs Haushalten die Kinderbetreuung, unbezahlte Pflegearbeit oder Haushaltstätigkeiten? Wie lange sind Menschen in Österreich jeden Tag unterwegs? Wie lange schlafen sie?
Die ZVE-Erhebung wurde zum letzten Mal im Jahr 2008/09 durchgeführt. Ein aktuelles Bild der Zeitverwendung ist daher längst überfällig und interessant.
Haushalte in ganz Österreich wurden zufällig aus dem Zentralen Melderegister ausgewählt und eingeladen. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Wer Teil der Stichprobe ist, erhält einen Brief mit der Post mit näheren Informationen zur Teilnahme an der Zeitverwendungserhebung. Nach einem kurzen Fragebogen, führen die Mitglieder der ausgewählten Haushalte zwei Tage lang ein Tagebuch über ihre Aktivitäten. Dies geht ganz einfach mit der eigens dafür entwickelten ZVE-App oder mittels eines Papiertagebuchs.
Damit wir korrekte Daten erhalten ist es von großer Bedeutung, dass alle Personen eines Haushalts (ab 10 Jahren) an der Erhebung mitmachen. Als Dankeschön erhalten die vollständig befragten Haushalte einen 35-Euro-Einkaufsgutschein.
Die im Rahmen der ZVE-Erhebung gesammelten Daten werden gemäß dem Bundesstatistikgesetz und dem Datenschutzgesetz streng vertraulich behandelt. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden.
Weitere Informationen zur ZVE erhalten Sie unter:
Statistik Austria
Guglgasse 13
1110 Wien
Tel.: +43 1 711 28-8338 (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr)
E-Mail: erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
Internet: www.statistik.at/zve
Auf Ersuchen des Steirischen Volksbildungswerk informieren wir Sie über das Projekt “Frauen Region Ehrenamt“!
„Corona hat die (steirische) Vereinslandschaft maßgeblich verändert. Vielerorts stellt sich nun die Frage, wie es weitergehen kann. Das Steirische Volksbildungswerk führt im Auftrag des Landes Steiermark, Fachabteilung Gesellschaft, eine Pilotstudie zum Ehrenamt (nach Corona) in der Region Murau durch. Kooperationspartner*innen sind das Regionalmanagement Murau Murtal und die MurauerInnen.
Wie könnten wir dem vielzitierten „Vereinssterben“ entgegengenwirken? Wer sind die Menschen, die auch in Zukunft, nach Corona, das Vereinsleben gestalten werden? Und welchen Einfluss haben die gesellschaftlichen Veränderungen, die in den letzten Jahren auch das Ehrenamt erreicht haben? Diese und viele weitere Fragen stehen am Anfang einer Pilotstudie, die Menschen im Bezirk Murau ermutigen soll, das Ehrenamt und das Vereinsleben nach Corona aktiv mitzugestalten. Das Ziel: neue Impulse für die Vereinskultur und das Ehrenamt.
In einem ersten Schritt hat das Steirische Volksbildungswerk dazu einen Fragebogen erstellt und bittet Sie an der anonymen Umfrage teilzunehmen. Diese können Sie unter https://volksbildung.at/fragebogen-ehrenamt/ abrufen, wo Sie auch alle Informationen zum Projekt finden. Sie ist bis 29. April 2022 online und wird im Anschluss ausgewertet.“
In der Gemeinderatssitzung vom 18. März 2022 wurde Herrn Sperl Gottfried, der im Dezember 2021 seine Funktion als Gemeinderat zurückgelegt hat, für seine langjährige Tätigkeit gedankt und ihm ein Präsentkorb überreicht.
Sein Nachfolger im Gemeinderat ist Herr Heribert Mürzl, der in der Gemeinderatssitzung am 02. März 2022 angelobt wurde.
Auf Ersuchen des KIT - Land Steiermark informieren wir Sie über das psychosoziale Angebot für
* Ehrenamtliche Helfer*innen und Quartiergeber*innen
* Menschen mit Sorgen und Ängsten
Seit Beginn der Kriegssituation in der Ukraine im Februar 2022 steht das Team des KIT-Land Steiermark der Bevölkerung unter der kostenlosen Nummer 0800 500154 täglich von 09.00 bis 21.00 Uhr telefonisch zur Verfügung.
Themen können sein:
* Was trägt zur Stabilisierung der psychosozialen Situation bei?
* Worauf kann ich bei der Unterstützung von Eltern und Kindern
achten?
* Was brauche ich, um einen guten Umgang mit Erzählungen, Bildern
und Reaktionen zu finden?
* Wie merke ich, wenn es mir zu viel wird? Was kann ich dann tun?
* Wie kann ich meine Gäste in ihrer Angst vor der “schlechten
Nachricht“ unterstützen?
* Wie kann ich gut mit meinen eigenen Ängsten zum Thema Krieg
umgehen? Was bedeutet Resilienz und wie kann ich diese stärken?
* Wie erkenne ich traumatische Reaktionen und sind alle Menschen
mit Flucht- und/oder Vertreibungserfahrung traumatisiert?
Im Anhang finden Sie das dazugehörige KIT-Infomaterial.
Auf Ersuchen der Berg- und Naturwacht informieren wir Sie über die Suche nach Mitgliedern!
Werden auch Sie ein(e) Helfer/Helferin der Natur!
Genaue Informationen rund um die Tätigkeit der Berg- und Naturwacht entnehmen Sie bitte der Beilage oder dem angeführten Link.
Auf Ersuchen der Raiffeisenbank Neumarkt-Oberwölz eGen (mbH) informieren wir Sie über die neuen Öffnungszeiten ab April 2022!
In Teufenbach:
Di, Do, Fr: 08:00-12:00 Uhr
Persönliche Beratung von 07:00 - 19:00 Uhr nach Terminvereinbarung möglich!
Die Öffnungszeiten der weiteren Filialen entnehmen Sie bitte dem Anhang!
Auf Ersuchen der Kinderdrehscheibe informieren wir Sie über angefügten Link über die aktuellen Ferienangebote in der Steiermark!
Weitere Informationen Älter
Die Freiherr von Pranckh’sche Forstverwaltung hat uns gebeten, folgende Stellenausschreibung als
Haushaltshilfe zu veröffentlichen.
Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF Dokument.
Folgende Wegsperren im Gemeindegebiet während der Tauwetterperiode für Fahrzeuge mit über 7,5 Tonnen Gesamtgewicht gelten ab 18.02.2022
in Frojach und Katsch
Römerstraße
Saurauweg
Unterdorf (Einmündung B 96 bis zum Anwesen vlg. Murhofer)
Hinterburgerweg (Einmündung in die L 501 bis zur Gemeindegrenze Oberwölz)
Göglburgweg (vom Sägewerk Weirer bis zum Anwesen vlg. Hias i. Gögelburg)
Hammerwerkstraße (vom Haus Schweiger bis zur KFZ - Werkstatt Fellner)
Alte Landstraße
in Teufenbach:
für die Straßen Richtung St. Blasen - Lessachstraße, Moosplatte, Am Sonnenhang
und ab 25.02.2022 in Teufenbach
Kirchgasse ab Kaufhaus Glanzer bis zur Gemeindegrenze Scheifling (Murweg);
Sportstraße ab Abzweigung L 513 (Lambachstraße) bis Friedhof;
Steinplattenweg von Abzweigung L 513 bis Einmündung L 513 in beiden Richtungen;
Ausgenommen: Anrainerverkehr und Linienbusse (§ 52 lit. a Zif. 9c StVO 1960).
• Einladung zum 5. Gemeindeskitag
• Einladung zum Vortrag „Schönes und Gesundes im eigenen Garten“ von Herrn Klaus Wenzel
• Müllinseln und Biomüllabfuhr
• Vandalenakt
Wir informieren Sie über das Gesundheitssportprogramm Jackpot.fit in Teufenbach!
In der VS Teufenbach ab 01.03.22
Details zum Kurs und zur Anmeldung entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Kostenfreies Beratungsangebot der Kinder- und Jugendanwaltschaft Steiermark für Eltern vor/bei Trennung oder Scheidung.
Weitere Informationen Älter
Auf Ersuchen des Abfallwirtschaftsverbandes Murau in Zusammenarbeit mit dem Abholunternehmen Fa. Trügler bitten wir Sie die Biomülltonnen, einen Tag vor der geplanten Abfuhr, an den Ort bereitzustellen, an welchen auch die Restmülltonnen für die Abholung bereitgestellt werden müssen.
Die Grundstücke dürfen aus rechtlichen Gründen nicht von den Angestellten der Müllabfuhr betreten werden! Vielen Dank!
Auch heuer werden wieder von der österreichischen Gesundheitskasse Tabakentwöhnung angeboten.
Anmeldung können Sie sich unter der Telefonnummer: 05 0766 151526 oder per Mail unter rauchstopp@oegk.at!
Auf Ersuchen der Marktgemeinde Neumarkt informieren wir Sie über die Gemeindesprechtage für pflegebedürftige Menschen und deren An- und Zugehörige im Gemeindeamt Neumarkt. Dieser Service wird vom Land kostenlos zur Verfügung gestellt.
Alle Details und die Termine entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Abfallabfuhrordnung
Mülltermine 2022
Vortrag & Diskussion 'Ist das Klima noch zu retten?'
Auf Ersuchen des Regionalmanagement Murau Murtal GmbH informieren wir Sie über das regionale Angebot rund um Bildung und Berufsorientierung!
Bildung ist ein Thema, das uns ein Leben lang begleitet. Ob schulische Ausbildung, Lehre, Studium, der zweite Bildungsweg oder Arbeitssuche und Wiedereinstieg – Bildungs- und Berufsentscheidungen sind während des gesamten Berufslebens allgegenwärtig und bringen wichtige Fragen mit sich.
Um informierte und eigenständige Entscheidungen rund um den persönlichen Bildungsweg treffen zu können, gibt es in unserer Region Murau Murtal - zahlreiche Möglichkeiten sich rund um das Thema Bildung und Beruf, zum größten Teil kostenlos, beraten zu lassen.
Auf Initiative des Regionalmanagements Murau Murtal hat die regionale Koordinatorin für Bildungs- und Berufsorientierung Sonja Wölfl, eine Übersicht über Orientierungs-, Informations- und Weiterbildungsangebote erstellt, die nun für alle BürgerInnen direkt über unsere Gemeindehomepage zugänglich sind. Um zu den verschiedenen regionalen AnbieterInnen zu gelangen sind die Angebote mit Links versehen – so kann das nächste Beratungsgespräch bei schulischen Fragen, das Coaching zum beruflichen Wiedereinstieg, die Telefonberatung zu Weiterbildungsfragen oder das Infogespräch rund um das Thema Lehre direkt vereinbart werden!
Weihnachtswünsche
Friedenslicht 2021
Schneeräumung in unserer Gemeinde
Essen auf Rädern
Ankündigung Abfallabfuhrordnung
Wasserzählerablesung für die Ortsteile Frojach und Katsch
Auszahlung Besamungszuschuss/Beitrag für Erstbelegung
Viehwaage
Aktuelle Förderungen der Gemeinde
Für Menschen mit Behinderungen im berufsfähigen Alter (15 – 65 Jahren) und deren Angehörige.
Voranmeldung für Sprechtagstermine bis spätestens 12 Uhr am vorherigen Arbeitstag ist notwendig (0664/1474706 oder 0664/1474704 oder 0316/82912171).
Mund-Nasen Schutz ist zu verwenden, ein amtlicher Lichtbildausweis ist mitzubringen.
www.behindertenberatung.at
Bezirk Murtal:
Standort Zeltweg:
Stadtgemeinde Zeltweg: Hauptplatz 8, 8740 Zeltweg
25. Jänner 2022
15. Februar 2022
22. März 2022
26. April 2022
24. Mai 2022
28. Juni 2022
von 11:30 - 13:30 Uhr
Weitere Informationen Älter
Auf Ersuchen des Hospizvereines Steiermark informieren wir Sie über das Hilfsangebot der Hospizbegleitung.
Was ist der Hospizverein:
Der Hospizverein Steiermark begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase sowie deren Angehörige.
Die Leistungen des Hospizvereins kann direkt bei sich zuhause oder auch in einer Pflegeeinrichtungen in Anspruch genommen werden, das Angebot ist kostenlos.
Hospizbegleitung in der Gemeinde
Kontakt: Heidi Gridl
Einsatzkoordinatorin Hospizteam Murau
Tel. 0664 / 83 47 414
Email: murau@hospiz-stmk.at
Auf Ersuchen des Regionalmangements Murau Murtal GmbH informieren wir Sie über die ausgeschriebene Stelle als Geschäftsführer (m/w/d)
Die Region Murau Murtal ist eine der sieben steirischen Großregionen, umfasst die Bezirke Murau und Murtal mit 34 Gemeinden und ist deckungsgleich mit der NUTS III-Ebene Obersteiermark West. Die Region steht für starke Wirtschaft, hohe Lebensqualität und vielfältige Natur- und Landschaftsräume und damit für eine gelungene Symbiose aus Lebens- und Wirtschaftsraum. Das Regionalmanagement agiert als Regionalentwicklungsgesellschaft mit eigenem Budget und steuert durch die Vorbereitung und Umsetzung von jährlichen Arbeitsprogrammen die Regionalentwicklung. Die Geschäftsführung der Regionalmanagement Murau Murtal GmbH wird vorzugsweise ab Februar 2022 neu besetzt.
Ihre Aufgaben:
» Strategische und operative Führung
» Entwicklung von regionalen Innovationsprojekten
» Pflege und Ausbau des Netzwerkes
» Führung des Mitarbeiter*innenteams
» kaufmännische Agenden / Budgetierung
» Kooperation mit den Mitgliedsgemeinden und Landesstellen
» Proaktive Zusammenarbeit mit Stakeholdern und Partnern der Region
Ihre Qualifikation:
» Abgeschlossene facheinschlägige Ausbildung bzw. Studium
» Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion z.B. Marketing, Industrie etc.
» Kaufmännische Kenntnisse
» Projektmanagement-Erfahrung
» Sehr gute Englisch Kenntnisse
Ihre Stärken:
» Hohes Dienstleistungsbewusstsein
» Einsatzfreude und Belastbarkeit
» Kommunikations- und Begeisterungsfähigkeit
» Hohe Überzeugungsstärke
» Flexibilität
» Führungs- und Networking-Qualitäten
Die ausgeschriebene Position ist dem Regionalverband der Region Obersteiermark West unterstellt. Für diese spannende Funktion bieten wir attraktive Rahmenbedingungen. Bei uns finden Sie eine abwechslungsreiche Aufgabe in einer professionellen Arbeitsumgebung, angenehmes Betriebsklima sowie einen sicheren Arbeitsplatz. Das Mindestbruttogehalt für diese Vollzeitstelle liegt bei EUR 4.800,00. Wenn Sie diese Herausforderung interessiert, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 16. Jänner 2022 an regionalverband@obersteiermark-west.at
Wandel der Abfallwirtschaft - Neuerung bei der Biomüllsammlung
Weitere Informationen ÄlterDie Blackout-Kampagne des Bundesheeres hat einen Ratgeber für die Eigenversorgung zusammengestellt, diesen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Weitere Informationen Älter
Ergebnisse Blumenschmuckbewerb 2021
Corona (Covid-19 Selbsttestungen)
Auszahlung Jagdpachtschilling 2021
Hecken und Sträucher im Straßenbereich
Heizkostenzuschuss 2021/2022
Erste-Hilfe-Kurs
Heldenehrung in Katsch und in Teufenbach
Die Mütter-Eltern-Beratung für Kinder von 0 bis 3 Jahre, ist Anlaufstelle für alle Fragenstellungen nach der Geburt.
Termine:
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat von 15:00 bis 16:30 Uhr.
Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Auf Eruchen des österreichischen Roten Kreuzes informieren wir Sie über die ausgeschriebenen Stellen als DGKP und als PflegeassistentIn. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Weitere Informationen ÄlterAuf Ersuchen des Psychosozialen Netzwerkes informieren wir Sie über die Tagesstruktur im ZPG.
Weitere Informationen Älter
Erneute Stellenausschreibung eines Amtsleiters/einer Amtsleiterin
Änderung der Testzeiten
Essen auf Rädern
Kinder Tenniskurs in Frojach
Volksbegehren
Anonymes Schreiben
Auf Ersuchen der ÖBB informieren wir Sie wie folgt:
Die ÖBB sucht im 4. Quartal 2021 eine Verstärkung im Zugbegleitdienst in der Steiermark.
Aufgaben, die begeistern sollten:
• Zwei Monate Ausbildung - dann sind Sie am Zug! Wir bereiten Sie mit einer fundierten Ausbildung, inklusive regelmäßiger Lernkontrollen sorgfältig auf Ihren späteren Job vor.
• Sie sind aufmerksame Gastgeber:innen und erste Ansprechpersonen für unsere Fahrgäste.
• Sie kontrollieren Fahrkarten, geben Fahrplan- und Preisauskünfte und sind für die Qualitätssicherung am Fahrzeug verantwortlich.
• Mit Charme und persönlichem Einsatz sorgen Sie für das Wohlergehen und die Sicherheit unserer Bahngäste
Detaillierte Informationen zur ausgeschriebenen Stelle und zu den Bewerbungsunterlagen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Auch heuer wird wieder von der österreichischen Gesundheitskasse Tabakentwöhnung angeboten.
Genauer Informationen zu Anmeldung entnehmen Sie bitte der Beilage!
Auf Ersuchen der BH Murau informieren wir Sie in der Beilage über den Flyer des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort, welche Informationen über die Einführung der elektronischen Identität beinhalten.
Die ID Austria ist die „technische Nachfolgerin“ der bereits vielfach in Verwendung stehenden Handy-Signatur und wird nach Beendigung der Pilotphase und dem Zeitpunkt der allgemeinen Verfügbarkeit eine Fülle von Möglichkeiten bieten.
So können vielfach Behördenwege einfach und teilweise auch kostengünstiger abgewickelt werden, andererseits wird über die e-ID auch die Möglichkeit bestehen, Personaldokumente elektronisch via Smartphone stets verfügbar zu haben (Führerschein, Personalausweis, Reisepass, ELGA, etc.).
Änderung der Zeiten für kontrollierte Corona (Covid-19) Selbsttestungen
Entsorgung von Rasen- und Strauchschnitt
Lärmschutzverordnung für den Ortsteil Teufenbach
Freie Wohnungen
Blumenschmuckbewerb "die Flora 2021"
Inserat Maschinenring
Die Gemeinde Teufenbach-Katsch schreibt die Stelle eines Amtsleiters/einer Amtsleiterin mit Beschäftigungsbeginn ab 01. Oktober 2021 öffentlich aus.
Details zur ausgeschriebenen Stelle und zu den erforderlichen Bewerbungsunterlagen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Auf Ersuchen des Psychosozialen Netzwerks (PSN) informieren wir Sie über das umfangreiche Angebot!
Angst, Schlaflosigkeit, Sorgen, Traurigkeit, Sie grübeln viel & haben Lust auf nix.....
Dann sollten Sie wissen, dass Sie damit nicht alleine sind!
In der Anlage finden Sie bitte alle Themen und die Kontaktdaten der Beratungsstellen.
Auf Ersuchen des Kolleg für Elementarpädagogik Judenburg informieren wir Sie über den Ausbildungslehrgang der im Februar 2022 beginnt. Genauere Informationen zum Lehrgang entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Auf Ersuchen des Holzmuseums St. Ruprecht informieren wir Sie das dieses ab 1. Mai wieder täglich öffnet.
Im Mai jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Die aktuell geltenden Zutrittsbestimmungen sind auf der Homepage des Holzmuseums ersichtlich.
Zurzeit ist für den Besuch des Museums das Tragen einer FFP2-Maske vorgeschrieben.
Da die vergangene Saison für das Museum sehr kurz ausgefallen ist, werden heuer beide Ausstellungen vom Vorjahr übernommen.
Sonderausstellungen 2021
„hölzernes, Papier & Namen' lautet die Ausstellung im Haupthaus. Hier erfährt man Wissenswertes, Interessantes und vielleicht auch noch nicht Bekanntes rund um die Papierherstellung. Weiters wird es in der Ausstellung auch um Holznamen und deren Herkunft gehen.
Die zweite Ausstellung im HolzBauHaus ist bereits im dritten Jahr dem Thema Jagd gewidmet. Unter dem Titel „DENK mal WALD-WILD-JAGD' werden in Zusammenarbeit mit der Steirischen Jägerschaft und dem Jagdbezirk
Murau die Bedeutungen und die Auswirkungen in Verbindung mit Land- und Forstwirtschaft und dem Tourismus, anschaulich und lehrreich dargestellt. Im Jahr 2021 ist der Schwerpunkt Gams-, Stein- und Muffelwild.
1. Mai bis 31. Oktober, täglich geöffnet
Öffnungszeiten:
Mai, Oktober 10.00 bis 16.00 Uhr
Juni bis September 9.00 bis 17.00 Uhr
Audio Guides in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ungarisch und Italienisch. Weiters werden vor Ort Ladestation für E-Autos und E-Bikes kostenlos für die Besucher zur Verfügung gestellt.
Heuer NEU: Das Holzmuseum ist bei der Steiermark Card mit dabei!
Auf Ersuchen des Landes Steiermark informieren wir Sie über die "Ausstellung des Landes" die STEIERMARK SCHAU.
Noch bis 31. Oktober befasst sich die STEIERMARK SCHAU als „Ausstellung des Landes“ mit historischen und gesellschaftlichen Entwicklungen auf dem Territorium der heutigen Steiermark. Sie lädt dazu ein, sich mit Zukunftsvisionen auseinanderzusetzen, und gibt Gelegenheit, die Vielfalt unseres Landes aus dem Blickwinkel von Kunst und Kultur zu erleben. Realisiert wird diese erste Ausgabe der STEIERMARK SCHAU vom Universalmuseum Joanneum an insgesamt vier Schauplätzen: im Museum für Geschichte, im neugestalteten Volkskundemuseum, im Kunsthaus Graz sowie in einem mobilen Pavillon, der in vier steirischen Gemeinden Station machen wird.
Als Bonus für kulturinteressierte Gemeindebewohner*innen bietet das Universalmuseum Joanneum eine „1+1-Aktion“ auf das STEIERMARK SCHAU-Ticket (€ 16) an, die den Ausstellungsbesuch in Begleitung günstiger macht. Nur ein Ticket für alle vier Schauplätze der STEIERMARK SCHAU bezahlen und ein zweites kostenlos dazu bekommen! Erhalten Sie direkt in unserer Gemeinde die aktuellen 1+1 Flyer und lösen Sie diese an der Museumskasse ein!
Museum für Geschichte: was war
Sackstraße 16, 8010 Graz
Volkskundemuseum: wie es ist
Paulustorgasse 11-13a, 8010 Graz
Kunsthaus Graz: was sein wird
Lendkai 1, 8020 Graz
Mobiler Pavillon: wer wir sind
Wien – Hartberg – Spielberg – Schladming – Bad Radkersburg
Future starts now!
Unter diesem Moto unterstützt das Arbeitsmarktservice Steiermark Jugendliche bei der Suche nach einem passenden Lehrplatz. Einfach den QR-Code in der Beilage scannen und zur Lehrstellensuchen anmelden.
Liebe Pfarrgemeinde!
Mein Name ist Christina Ertl, ich bin 21 Jahre alt und übernehme den Job als Pfarrgemeindesekretärin in Ihrer Gemeinde. Aufgewachsen bin ich in Oberwölz, mittlerweile wohne ich in Murau. Ich habe 2018 die Lehrabschlussprüfung zur Restaurantfachfrau abgeschlossen. Danach arbeitete ich im Servicebereich am Arlberg und am Wolfgangsee. Die abwechslungsreiche Arbeit im Pfarrbüro macht mir bereits jetzt viel Freude, auch wenn ich mich in vielen neuen Themengebieten erst einarbeiten muss.
Dienstags von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr bin ich für Sie in Frojach zu sprechen und mittwochs von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr in Teufenbach.
Ich freue mich auf die vielfältigen Aufgaben, eine gute Zusammenarbeit und viele nette Begegnungen!
Christina Ertl
Aktuelle Termine für die kontrollierten Corona (Covid-19) Selbsttestungen der Gemeinde Teufenbach-Katsch.
Vorerst: Mittwoch und Freitag jeweils
von 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wo: Seniorenwohnheim Teufenbach
(Eingang Nord – Hauptstraße)
Eine Anmeldung zur Testung ist nicht erforderlich.
Auf Ersuchen des Landes Steiermark informieren wir Sie über die Feriencamps für alle Kinder von 5 bis 16 Jahren!
Weitere Informationen zum Ferienprogramm und zur Buchung finden Sie bitte unter folgenden Link:
https://www.ferien-kinderfreunde.at/
Brauchtumsfeuer 2021
An alle Hundebesitzer/innen
Freie Wohnungen
Feuerlöscherüberprüfung im Rüsthaus der FF Katsch an der Mur
Pflegedrehscheibe Murau
Osterwünsche
Auf Ersuchen der Fa. Pachlinger informieren wir Sie über die ausgeschriebenen Stellen als Facharbeiter, Hilfsarbeiter und einen Projektleiter Techniker! Detaillierte Informationen zu den Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen ÄlterAuf Ersuchen der Fa. KLH informieren wir Sie über die ausgeschriebene Stelle als Techniker (m/w). Detaillierte Information entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen ÄlterAuf Ersuchen der Fa. KLH informieren wir Sie über die ausgeschriebenen Stellen als Tischler / Zimmerer (m/w), CNC-Maschinist (m/w) und Maschinenführer (m/w). Detaillierte Information entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen ÄlterAuf Ersuchen der Holzwelt Murau informieren wir Sie, über eine Kooperation der Holzwelt, des PSN Murau und der FH Joanneum, um die Unterstützungsmöglichkeiten rund um die psychische Gesundheit bekannter zu machen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Wegsperre - Tauwetterperiode
Corona - Schutzimpfung
Informationen aus dem Bauamt
Aktuelle Förderungen der Gemeinde
Betreuung von Blumen und Pflanzen auf öffentlichen Plätzen - gegen Entgelt!
Straßenkehren im Gemeindegebiet
Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an
"Ich tu´s Energieberatung 2021"
Ihre individuelle Energieberatung durch einen Ich tu's Berater / eine Ich tu's Beraterin wird vom Land Steiermark gefördert ...
Sie erhalten von fachkundigen EnergieberaterInnen Auskunft zu den Themen Neubau bzw. Sanierung eines Einfamilienhauses, Erneuerung oder Verbesserung der Heizanlage, Einbau einer Solaranlage, Fragen zu Energiesparmaßnahmen, Anschaffung energiesparender Elektrogeräte, Auskunft zu Förderungen, uvm.
Kontakt:
Serviceline Montag - Freitag 0316/877-3955 oder unter www.ich-tus.at einen Termin vereinbaren!
Die Vinzenzgemeinschaft Bezirk Murau startet die Spendenaktion „Schulküchenpatenschaft Bezirk Murau“ für Mary´s Meals.
Mary´s Meals ist eine internationale gemeinnützige Organisation mit der Vision, dass jedes Kind täglich eine warme Mahlzeit in der Schule erhält.
Unterstützen Sie die Initiative der Vinzenzgemeinschaft Bezirk Murau und übernehmen Sie eine Patenschaft für eine Schulküche in Liberia, einem der ärmsten Länder der Welt. Mit 18,30€ pro Jahr ermöglichen Sie einem Kind eine tägliche Mahlzeit in der Schule.
Weitere Informationen über die Patenschaft und den Spenden entnehmen Sie bitte dem PDF-Dokument.
Helfen hilft!
Wichtig: Bitte melden Sie sich auch dann bei uns im Gemeindeamt an, wenn Sie bereits bei Ihrem Hausarzt Ihren Impfwunsch bekannt gegeben haben oder dort noch bekannt geben werden!
Weitere Informationen Älter
#we_do – Frauen nutzen ihre Chance
Das Projekt #we_do unterstützt erwerbstätige Frauen mit niedrigem Einkommen, ihre Berufs- und Ein-kommenschancen zu verbessern. Sie erhalten kostenlose Beratung, individuelles Coaching und können bis zu 3.000 Euro Weiterbildungsgeld beim Land Steiermark beantragen! Alle erwerbstätigen Frauen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in den Regionen Graz, Südoststeiermark, Oststeiermark und Obersteiermark West können das Angebot nutzen. Die Maßnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Steiermark finanziert. Nutzen Sie Ihre Chance! Nähere Informationen finden Sie auf www.we-do.at.
Aktuelle Information Antigen -Testung in Murau
Besuchsregeln im Seniorenwohnheim- und Pflegeheim Schloss Neuteufenbach
Korrektur der Biomülltermine , diese variieren in den Ortsteilen
Auf Ersuchen der Holzwelt Murau informieren wir Sie über die Stellenausschreibung zur Unterstützung des Leader-Managements im Ausmaß von 20-30 Wochenstunden. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage .
Weitere Informationen Älter
Weihnachtswünsche
Friedenslicht der FF Katsch an der Mur
Wasserzählerablesung für die Ortsteile Frojach u. Katsch
Schneeräumung in unserer Gemeinde
Auszahlung Besamungszuschuss/ Beitrag für Erstbelegungen
Tierschutzvolksbegehren
Mülltermine 2021
Wichtige Information bezüglich Covid-Massentestung!
Am 12.12. u. 13.12.20 finden in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr (bzw. bis zur Abfertigung der letzten anwesenden Testperson) an drei Standorten Massentests statt.
Anmeldung online unter www.steiermarktestet.at oder telefonisch unter der Nr. 0316/376300 von Mo - Fr in der Zeit von 07:00 - 17:00 Uhr.
Genauere Information entnehmen Sie bitte der Beilage!
Auf Ersuchen des Gesundheitsfonds Steiermark informieren wir Sie wie folgt:
Der Gesundheitsfonds Steiermark ist eine offizielle Einrichtung und finanziert in der Steiermark ein kostenfreies Ernährungsprogramm.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Auf Ersuchen der Caritas der Diözese Graz-Seckau informieren wir Sie wie folgt:
Harry Krenn war ein unermüdlicher Innovationsgeber und Unterstützer von Menschen in Not in der Steiermark und Impulsgeber für die Caritas – aufgrund seines Wirkens konnten bis heute erfolgreiche Projekte wie der Homeless Worldcup (Obdachlosen-Fußballturnier) oder das Team ON ('Team Ohne Nest') realisiert werden. Um die Idee seines Wirkens weiterzutragen, hat die Caritas den Harry-Krenn-Preis ins Leben gerufen.
Steiermarkweit möchte die Caritas Einzelpersonen genauso wie Vereine, Stiftungen oder öffentliche Einrichtungen dazu einladen, ihre Projekte/Projektideen für sozial-mutiges Handeln einzureichen.
Unter dem Link: https://www.caritas-steiermark.at/index.php?id=16036 finden Sie weiterführende Informationen inklusive Antragsformular.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Auf Ersuchen der Fa. AiNet Telekommunikations-Netzwerk GmbH informieren wir Sie über bevorstehende Wartungsarbeiten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen ÄlterAuf Ersuchen des Militärkommandos Steiermark informieren wir Sie wie folgt:
Weitere Informationen Älter
Corona-Virus: Wichtige Informationen - Maßnahmen in der Verwaltung/ Parteienverkehr
Auszahlung des Jagdpachtschillings 2020
Reden hilft!
Kostenlose Hotline
Montag bis Sonntag 09:00 - 21:00
Auf Ersuchen des Katholischen Bildungswerks informieren wir Sie über nachstehenden Vortrag:
'Rückwärts leben' - Demenz und Kommunikation mit demenzkranken Menschen - Dienstag, 10. November 2020, 19.00 Uhr, Pfarrhof Frojach
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und den Teilnehmern des Blumenschmuckbewerbes 2020
zu hervorragenden Leistungen!
Ergebnisse Blumenschmuckbewerb 2020
Unwetterschäden
Heizkostenzuschuss 2020/2021
Zivildiener für das Seniorenwohn- und Pflegeheim Schloss Neuteufenbach gesucht!
Kriegerdenkmal Katsch
Sommerlinde
Freie Wohnungen
Worte von unserer Fr. Bürgermeisterin an die Bevölkerung
Wenn Sie Interesse an einer dieser Wohnungen haben, melden Sie sich bitte im Gemeindeamt (Tel.: 03582/2408) oder direkt beim jeweiligen Vermieter.
Weitere Informationen Älter
Folgende Ärztinnen/Ärzte sind vertraglich zur Gemeinde gebunden und zur Totenbeschau – gemäß § 3 Stmk. Leichenbestattungsgesetz 2010 –berechtigt:
Dienstsprengel „Murau-Mitte/Süd: St. Lambrecht-Scheifling-Teufenbach-Niederwölz“
1. Dr. Wolfgang R. Auer, MSc, Wiener Straße 16, 8820 Neumarkt in Steiermark, Tel.: 03584 33330
2. Dr. Eva Maria Blaschon, Niederwölz 10, 8831 Niederwölz, Tel.: 03582 20565
3. Dr. Farhad Dianat, Doktor-Schalling-Gasse 9-1, 8811 Scheifling, Tel.: 03582 21047
4. Gruppenpraxis Dr. Thomas und Iris Greibl, Sonnenweg 1, 8833 Teufenbach-Katsch,
Tel.: 03582 8175
5. Dr. Hans Peter Maier, Hauptstraße 23, 8813 St. Lambrecht, Tel.: 03585 2127
6. Dr. Birgit Murer, Hauptstraße 16, 8813 St. Lambrecht, Tel.: 03585 2216
7. Dr. Johann Rainer, Mühlen 32, 8822 Mühlen, Tel.: 03586 2333
8. Dr. Andreas Ruhdorfer, Hauptplatz 30, 8820 Neumarkt in der Steiermark, Tel.: 03584 400
Auf Ansuchen der Volkshochschule informieren wir Sie, dass
ab 7. September 2020 die Einschreibung in die Volkshochschule Oberes Murtal möglich ist.
Baumkontrolle
Die Gewinner der Steiermark Card
Neue Software im Gemeindeamt
Pflegedrehscheibe des Landes Steiermark im Bezirk Murau
Digitale Amtstatel
Auf Ersuchen des Entminungsdienstes des Österreichischen Bundesheer informieren wir Sie bei Auffindung von Kriegsrelikten umgehend die Polizei zu verständigen!!!
Weitere Informationen ÄlterKonstituierende Sitzung am 22.07.2020, Sprechtage der Bürgermeisterin, Müllinseln und Gelbe Säcke, Fundamt, Essen auf Rädern
Weitere Informationen Älter
Auf Ersuchen des Naturschutzbundes informieren wir Sie in der Anlage über die Verbreitung der Zauneidechse.
Bildquelle:
Zauneidechse © Pixabay / Hans Hallodri
Erster Ehrenbürger der Gemeinde
Wasserbefunde
Feuerlöscherüberprüfung
Steiermark-Card Gewinnspiel
Die nächste Blutspendeaktion findet am 17.07., 24.07. und am 19.07.2020 statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Stellenauschreibungen:
kommunalen Facharbeiters(in) (GemeindearbeiterIn m/w/d)
Kindergartenpädagogin(en)
Betreten von landwirtschaftlichen Flächen
Ankündigung Hundekundekurs
Termin:
Freitag, 21. Februar 2020, von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Sitzungssaal der BH Murau
Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen
Kosten: € 41,60
Auskünfte und Anmeldung:
Anmeldung bis spätestens Montag, 03.Februar 2020 bei Frau Anna Hansmann unter der Tel. Nr. 03532/2101-218 oder per E-Mail: anna.hansmann@stmk.gv.at
Die Kosten in Höhe von € 41,60 sind mittels Banküberweisung unter Angabe der Geschäftszahl - GZ: BHMU-10885/2020 auf das Konto der Bezirkshauptmannschaft Murau oder bei der Amtskasse vor Ort bis spätestens Freitag, 14. Februar 2020 einzuzahlen.
Weitere Informationen Älter
Gemeinderatswahlen,
Volksbegehren,
'Raus aus ÖL',
Kindersommer,
Steiermark Card,
Lärmschutzverordnung,
Mobilitätsbefragung.
Die nächste Blutspendeaktion findet am 11. und am 19. Juni 2020 statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Mobilitätsbefragung
Radfahren in der Region Murau Murtal
Teilnehmen und tolle Preise gewinnen!
Auf Ersuchen des Österreichischen Bundesheers informieren wir Sie über den Flugbetrieb der Eurofighter in der Zeit von 25. Mai 2020 bis 05. Juni 2020. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Auf Ersuchen des Naturschutzbundes Steiermark informieren wir Sie in der Anlage über die Bedrohung von heimischen Amphibienarten.
Bildinfo: Feuersalamander (c) Robert Hofrichter
Corona-Virus: Wir blicken zuversichtlich in die Zukunft!; Blumenschmuckbewerb "Die Flora 2020"; Zivildienst im Seniorenwohn- und Pflegeheim Schloss Neuteufenbach - freier Platz für Juni 2020!; Pool befüllen; Breitband-Beratungstage der Telekom
Weitere Informationen ÄlterDie nächste Blutspendeaktion findet am 22. Mai 2020 in der Neuen Mittelschule in Murau statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Auf Ersuchen des Naturschutzbundes informieren wir Sie wie folgt:
Seit 1990 hat sich die Menge unserer Insekten um 75% reduziert! Der Naturschutzbund und GLOBAL 2000 fordern deshalb einen Systemwandel hin zu einer kleinteiligen, ökologischen Landwirtschaft, um das dramatische Artensterben zu stoppen.
Der veröffentlichte Insektenatlas zeichnet ein düsteres Bild: Seit 1990 ging der Insektenbestand um 75% zurück, 30% der Arten sind weltweit bedroht. Dabei sind 75% unserer wichtigsten Kulturpflanzenarten von der Bestäubung durch Insekten abhängig. Auch in Österreich sind viele Insektengruppen stark gefährdet, wie etwa die Hälfte aller Schmetterlings- oder Heuschreckenarten.
Der Österreichische Insektenatlas wird präsentiert von der österreichischen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Naturschutzbund Österreich. Details finden Sie im Anhang und auf www.naturschutzbund.at.
Bildinfo: Die stark gefährdete Zweigestreifte Quelljungfer (c) Josef Limberger
Auf Ersuchen des Bundesministeriums informieren wir Sie wie folgt:
Aufgrund der Coronakrise hat das Bundesministerium, wie Sie den Medien wahrscheinlich entnommen haben, die Stellungen vorerst bis 20. April 2020 ausgesetzt. Nachdem die Lage sich nicht im erhofften Umfang verbessert hat, haben sie entschieden, die Stellung bis auf weiteres auszusetzen. Dies dient dem Schutz der Stellungspflichtigen, ihrer Familien und somit auch der Gemeinde. Die Stellungspflichtigen werden, sobald sich die Lage verbessert hat und die Stellungsstraßen wieder öffnen, per Brief über ihren neuen Stellungstermin informiert.
Aufgrund des § 49 Abs. 4 Stmk. Jagdgesetz 1986, LGBl. Nr. 23 i.d.g.F. wird seitens der BH Murau wie folgt verordnet:
Die Jagdzeiten für Schmaltiere und Schmalspießer werden aus Gründen der Wildstandsregulierung für das Jagdjahr 2020/21 wie folgt geändert:
Beginn der Jagdzeit: 15.04.2020
Ende der Jagdzeit: 31.12.2020
Auf zahlreiche GemeindebürgerInnen kommen in der jetzigen Situation wirtschaftliche Probleme zu. Unabhängig davon, ob finanzielle Hilfeleistungen in Anspruch genommen werden, ist eine frühzeitige, professionelle Beratung in vielen Fällen sehr empfehlenswert.
Als staatlich anerkannte Schuldenberatung steht die Schuldnerberatung Steiermark GmbH Ratsuchenden und auch für Helfende zur Verfügung. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Infoblatt.
Die nächste Blutspendeaktion findet am 24. April 2020 in Scheifling statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Aufgrund der Lockerungen der Bundesregierung in Bezug auf die Maßnahmen zum Coronavirus SARS-CoV-2, haben die steirischen Abfallwirtschaftsverbände gemeinsam mit der Steiermärkischen Landesregierung gestern Rahmenbedingungen für die Öffnung der Altstoffsammelzentren und Ressourcenparks festgelegt.
Der Abfallwirtschaftsverband Murau wird sein Altstoffsammelzentrum am Dienstag, dem 14. April 2020 wieder für alle Abfallarten und auch für die Bürger und Gewerbetriebe öffnen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage
Sperrmüllsammlung für Ortsteil Teufenbach abgesagt, Brauchtumsfeuer 2020 verboten, Beschränkter Betrieb der Müllhygienisierungsanlage, Osterwünsche
Weitere Informationen ÄlterIm Rundschreiben Nr. 3/2020 teilen wir Ihnen wichtige Informationen zum Thema Corona-Virus mit.
Weitere Informationen Älter
Der Zivilschutzverband Österreich hat auf seiner Homepage www.zivilschutz.steiermark.at einen Blackout Ratgeber veröffentlicht.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beiliegendem PDF-Dokument.
Auf Ersuchen des Naturschutzbundes informieren wir Sie wie folgt:
DACHBÖDEN AUF! SCHMETTERLINGE FREI!
Die Frühlingssonne heizt wieder auf unsere Dächer, die Dachböden erwärmen sich. Und genau dort überwintern seit Monaten zahlreiche Tagfalter, insbesondere das Tagpfauenauge, aber auch der Kleine Fuchs und unter den Nachtfaltern die sogenannte Hausmutter. Zahlreiche Florfliegen und Marienkäfer sind auch dabei und wollen in die warme Freiheit. Auf der Suche nach Ausfluglöchern am Dachboden flattern sie sich tagelang an den verschlossenen Dachfenstern zu Tode.
Der Naturschutzbund bittet deshalb: Öffnen Sie die Dachfenster zumindest einen Spalt, damit die häuslichen Überwinterer eine Chance haben, den Frühling zu erleben!
Beobachtungen von Schmetterlingen sollen zudem auf www.naturbeobachtung.at gemeldet werden. Damit hilft man dem Naturschutzbund bei der besseren Erforschung der Schmetterlinge.
Weitere Informationen ÄlterDie GEMEINDEAPP versendet automatisch Veranstaltungsvorankündigungen. Die Ankündigungen sind bis auf Widerruf selbstverständlich als nichtig zu betrachten.
Weitere Informationen Älter
Auf Ersuchen von Herrn Dr. Farhad Dianat informieren wir Sie wie folgt:
Liebe Patientinnen und Patienten!
Auch wir, als Ordination Dr. Dianat, müssen auf die momentane Coronaviruspandemie reagieren und besonders gefährdete Mitmenschen schützen. Unsere Ordination ist ganz normal für Sie geöffnet. Desinfektionsmittel steht im Vorraum zur Verfügung. Verzichten Sie auf das Händeschütteln, halten Sie einen Abstand von zumindest 1 Meter ein und achten Sie nach Möglichkeit darauf, dass nicht mehr als 5 Patienten gleichzeitig in der Ordination sind. Für Patienten mit Verdacht auf Corona Infektion bitte nicht in die Ordination kommen, sondern die Ordination 03582-21047 oder gleich die Telefonnummer: 1450 anrufen. Bei Aufenthalt in Risikogebieten in den letzten 14 Tagen oder Kontakt mit Infizierten und Husten, Atemprobleme oder Fieber.
Für allgemeine Fragen zum Coronavirus Hotline 0800 555 621 anrufen : Expertinnen und Experten der AGES beantworten Fragen rund um das Coronavirus. 24 Stunden täglich erreichbar.
Wir brauchen derzeit Ihre e-Card nicht entgegen nehmen, nennen Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, dadurch schützen Sie das Ordinationspersonal. Krankschreibungen/Gesundmeldungen können wir derzeit auch telefonisch abwickeln. Medikamente können gerne auch von Angehörigen in der Ordination abgeholt werden.
Danke für Ihr Verständnis, denn nur wenn wir gemeinsam zusammenhelfen, können wir Neuinfektionen verhindern.
Ihr Dr. Farhad Dianat mit Ordinationsteam
Weitere Informationen Älter
"Der große steirische Frühjahrsputz 2020" muss heuer zur Eindämmung der Corona-Pandemie leider abgesagt werden. "Der Schutz der Gesundheit hat für uns oberste Priorität", erklären Landesrat Hans Seitinger und ORF-Steiermark-Landesdirektor Gerhard Koch.
Ein großer Dank gilt allen, die ihre Teilnahme und Mithilfe bei der Organisation dieses "Frühjahrsputzes" bereits bekundet hatten.
Die GEMEINDEAPP versendet automatisch Veranstaltungsvorankündigungen. Die Ankündigungen sind bis auf Widerruf selbstverständlich als nichtig zu betrachten.
Weitere Informationen ÄlterAufgrund der derzeitigen Situation wurde der Parteienverkehr im Gemeindeamt eingestellt! Bei dringenden Angelegenheiten erreichen Sie uns weiterhin per E-Mail: gde@teufenbach-katsch.gv.at oder telefonisch unter 03582/2408.
Weitere Informationen ÄlterIm beiliegendem PDF-Dokument sind die wichtigsten Punkte rund um die notwendigen Maßnahmen bezüglich des Coronaviruses vom Zivlschutzverband Steiermark zusammengefasst.
Weitere Informationen Älter
Auf Ersuchen des Zivilschutzverbandes Steiermark informieren wir Sie wie folgt:
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus werden von Seiten der Behörden und der Regierung weitere Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus getroffen!
Neben einem Einreisestopp für Menschen aus Italien werden der Lehrbetrieb an Unis und Fachhochschulen eingestellt und Veranstaltungen stark eingeschränkt bzw. abgesagt.
Jüngere Menschen haben meist geringere Symptome als ältere Mitmenschen, weshalb die älteren Menschen nur dann bestmöglich geschützt werden können, wenn die Verbreitung des Coronavirus in allen Altersgruppen eingedämmt wird.
Es gilt der Appell an die Bevölkerung, soziale Kontakte zu minimieren und die geltenden Maßnahmen - zum Schutz aller - einzuhalten. Eine durchdachte Bevorratung ist hier sinnvoll. Die Bevorratung reicht von Hygieneartikel, rezeptpflichtige Medikamente über Wasser und Grundnahrungsmittel.
Entsprechende Hygienemaßnahmen werden vorausgesetzt und sind in der derzeitigen Situation unverzichtbar!
Zivilschutztipp: Bewusst mindestens 20 Sekunden und mit Seife die Hände waschen!
https://orf.at/corona/stories/3157265/
https://www.sozialministerium.at/Informationen-zum-Coronavirus/Coronavirus---Haeufig-gestellte-Fragen.html
https://www.kommunikation.steiermark.at/cms/beitrag/12772245/29767960/
Unser Motto: Vorbeugen, damit nichts passiert - Vorbereitet sein, sollte etwas passieren!
Beilage: Broschüre Bevorratung
Freier Platz für Juni 2020!
Für den Aufnahmetermin Juni 2020 gibt es noch einen freien Zivildienstplatz in unserem Seniorenheim. Alle weiteren Infos dazu gibt es beim Heimleiter, Herrn Mag. (FH) Ulrich Bartoleit, der gerne in einem persönlichen Gespräch alle Fragen rund um den Zivildienst im Schloss Neuteufenbach beantwortet und auch bei der Beantragung zur Zuweisung hilft.
Wir würden uns sehr darüber freuen, einen jungen Gemeindebürger in unserem Heim als „Zivi“ begrüßen zu dürfen!
Kontakt: Tel. 03582 / 2407, E-Mail heimleiter-teufenbach@ainet.at
Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus wird der Vortrag von Herrn Klaus Wenzel am Sonntag, dem 15. März 2020 mit Beginn um 14.00 Uhr im Gasthof Würschl in Katsch abgesagt!
Ein neuer Termin wird bekanntgegeben.
Frostfreier Boden, Abendtemperaturen ab 4°C und Regen bedeuten gute Bedingungen für Amphibien, um sich auf die Wanderschaft zu ihren Laichgewässern zu begeben. Zu den ersten, die zu ihren Laichplätzen aufbrechen, gehören Erdkröte, Grasfrosch, Teichmolch und Bergmolch, in vielen Gebieten Österreichs sind sie bereits unterwegs. Um bei den Laichgewässern anzukommen, müssen die Tiere heute vielfach Straßen überqueren, was für sie oft tödlich endet. Der Naturschutzbund sucht deshalb Freiwillige, die den Amphibien sicher über die Straße helfen. Außerdem sollen Amphibienbeobachtungen gemeldet werden.
Schon bei einer Verkehrsdichte von nur 60 Autos pro Stunde kommen 90 Prozent der wandernden Erdkröten zu Tode. Dabei spielt es meist keine Rolle, ob die Tiere direkt von den Autoreifen erwischt werden, oder das Fahrzeug nur über sie hinweg fährt. Denn ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h kann der fragile Amphibienkörper dem Luftwirbel nicht standhalten, die Tiere werden buchstäblich zerfetzt.
Damit die Amphibien bei ihrer Laichwanderung erst gar nicht auf die Straßen gelangen, gibt es im ganzen Land Amphibienschutzzäune. Diese müssen aber während der Wanderzeit täglich betreut werden: Viele Freiwillige sind jedes Jahr im Einsatz, um Erdkröte, Grasfrosch & Co. sicher über die Straße zu bringen.
Der Naturschutzbund bittet nun um Unterstützung bei dieser wichtigen Arbeit. Vor allem in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark werden noch Helfer gesucht.
Freiwillige melden sich bitte bei:
Naturschutzbund Oberösterreich: Tel.: 0732 / 77 92 79, oberoesterreich@naturschutzbund.at
Naturschutzbund Niederösterreich: Tel.: 01 / 402 93 94, noe@naturschutzbund.at
Naturschutzjugend Steiermark: office.stmk@naturschutzjugend.at
Auch allgemeine Amphibienbeobachtungen sollen gemeldet werden. Diese sammelt der Naturschutzbund auf www.naturbeobachtung.at oder über die App naturbeobachtung.at
Wir dürfen Sie über den 2. Flexi(nfo)talk der Flexiblen Hilfen Murau, in Kooperation mit den Kinderphysiotherapeutinnen Birgit Weilharter und Astrid Kralik sowie mit dem Verein regioMOTION, informieren.
Im Anhang befinden sich die Ausschreibungen, welchen Sie die genau Veranstaltungsdaten sowie die Orte entnehmen können.
Der Jugendsportverein Action Company veranstaltet im Mölltal/Kärnten in den Sommerferien für Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren echte Power-Ferien.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Wir informieren Sie über eine Erweiterung des zentralen Wahl-Service – die Amtliche Wahlinformation in einfacher Sprache, entstanden in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfen Soziale Dienste GmbH.
Dieses neue Service steht seit heute unter www.einfachfürdich.at zur Verfügung.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage
Seit 3. Februar 2020 steht die Pflegedrehscheibe des Landes Steiermark in unserem Bezirk Murau zur Verfügung.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
JACKPOT – Ziehen Sie das beste Los für Ihre Gesundheit!
Mit dem kostenlosen JACKPOT Bewegungsprogramm fit und gesund durch den Herbst.
Wollen Sie Ihren inneren Schweinehund besiegen, über sich selbst hinauswachsen und wieder mehr für Ihre Gesundheit, Ihr Wohlbefinden und Ihre Lebensqualität tun? Das JACKPOT-Bewegungsprogramm bietet allen im Alter von 30-65 Jahren, die Ihren Alltag aktiver und bewusster erleben wollen, die praktische Lösung. Bereits seit 3,5 Jahren wird das JACKPOT-Bewegungsprogramm an Standorten in der ganzen Steiermark angeboten und seine rund 1500 bisherigen TeilnehmerInnen verzeichnen nachhaltig tolle Erfolge.
Was ist JACKPOT?
JACKPOT ist ein Bewegungsprogramm, ins Leben gerufen von der Sozialversicherung der gewerblichen Wirtschaft (SVA) in Zusammenarbeit mit anderen Sozialversicherungsträgern, der Universität Graz, den Sportdachverbänden sowie lokalen Sportvereinen, wie auch dem UNION Sportverein Teufenbach. Ziel ist es, Bewegung wieder zu einem wichtigen Bestandteil Ihres Alltags werden zu lassen und die Freude und Motivation daran zu stärken. Ausreichend Bewegung im Sinne der Österreichischen Bewegungsempfehlung hat nicht nur einen positiven Einfluss auf das Auftreten und Ausbreiten von Risikofaktoren, wie etwa Bluthochdruck oder Übergewicht, sondern macht Sie ganz generell im Alltag körperlich und geistig fitter sowie nachgewiesen glücklicher, zufriedener und dynamischer.
Ist JACKPOT für mich geeignet?
Das JACKPOT-Bewegungsprogamm ist für jedermann im Alter von 30-65 Jahren geeignet, egal ob Bewegungsmuffel, Sport-Beginner oder Wiedereinsteiger und macht in der Gruppe gleich noch mehr Spaß. Besonders KurabsolventInnen profitieren von den eigens für ihre Zielgruppe konzipierten Kurseinheiten, da diese als Ergänzung zum Kuraufenthalt die perfekte Möglichkeit bieten, auch nach der Kur weiterhin in Bewegung zu bleiben und körperliche Aktivität stärker in den Alltag einzubinden. Zudem spricht JACKPOT nun auch gezielt Personen mit Diabetes-Typ-2 an, die sich mehr bewegen möchten. Denn wie wichtig gesundheitswirksame, körperliche Bewegung mit ihrer präventiven und therapeutischen Wirkung auf diverse Zivilisationskrankheiten ist, wurde bereits durch Studien belegt. So bietet das JACKPOT-Bewegungsprogramm eine gute Möglichkeit zur Gesundheitsförderung und zur Ausbildung eines gesundheitswirksame Lebensstils, welcher gerade für Diabetes-PatientenInnen eine essentielle Rolle spielt.
Wie funktioniert JACKPOT?
Das JACKPOT-Bewegungsprogramm besteht aus abwechslungsreichen Trainingseinheiten in der Gruppe, welche Ausdauer, Kraft und Koordination gleichermaßen ansprechen und verbessern. Keine Lust auf zeitraubende Wege zum Training? Die JACKPOT-Trainingseinheiten finden in Ihrer unmittelbaren Wohnumgebung statt. Sie haben die Auswahl zwischen 2 JACKPOT-Einheiten pro Woche. Zu teuer? Das Schnuppertraining und das erste Semester sind für alle TeilnehmerInnen kostenlos. Ein JACKPOT also!
Lust den JACKPOT zu knacken?
„Es ist nicht wichtig, wie groß der erste Schritt ist, sondern in welche Richtung er geht.“
Einige Mitglieder Ihrer Gemeinde Teufenbach-Katsch haben sich erfolgreich von ihrem inneren Schweinehund verabschiedet und den JACKPOT für ihre persönliche Gesundheit geknackt. Wenn Sie sich auch dieser Gruppe anschließen möchten und bereit sind, Ihr langfristiges körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden in die Hand zu nehmen, dann melden Sie sich für ein unverbindliches Schnuppertraining bzw. das Gratis-Semester bei der JACKPOT-Koordinationsstelle an:
Kontakt Koordinationsstelle JACKPOT:
Lena Großschädl, MA
Tel.: 050808 9516
Mail: JACKPOT@svagw.at
www.jackpot.fit
JACKPOT am Standort Teufenbach-Katsch
Zeiten/Ort:
Dienstag, 18:30 Uhr im Turnsaal der VS Teufenbach
Donnerstag, 18:30 Uhr im Turnsaal der VS Teufenbach
Unverbindliches Schnuppertraining möglich ab: 24.09.2019
Die Eckpunkte des Programms:
• Gesundheitswirksame Bewegungsinhalte für Herzkreislauf, Kraft und Koordination
• Zielgruppe: Beginner und Wiedereinsteiger im Alter von 30–65 Jahren, die sich mehr bewegen möchten.
• Speziell für KurabsolventInnen konzipiert
• Einstiegssemester kostenlos – für Versicherte aller Sozialversicherungsträger
• Dauerhaftes Programm: Semesterbeitrag € 80 (1mal pro Woche) oder € 160 (2mal pro Woche)
Gehen Sie mit der Teilnahme am JACKPOT-Bewegungsprogramm Ihren ersten Schritt in Richtung eines gesundheitsbewussteren Lebens.
Die JACKPOT-TrainerInnen Ihrer Gemeinde freuen sich auf Sie!
Weitere Informationen ÄlterEinladung zur außergewöhnlichen Sprächstunte im Gemeindeamt; Vortrag "Schönes und Gesundes im eigenen Garten"; Faschingsrennen; Gemeindeskitag am 07.03.2020; Gemeinderatswahl 2020; Wegsperre - Tauwetterperiode; Freie Wohnungen
Weitere Informationen ÄlterDie Point of Sports GmbH in Scheifling sucht neue Mitarbeiter. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Die Aktion "Essen auf Rädern" der Gemeinde Teufenbach-Katsch unterstützt ältere oder hilfsbedürftige Menschen, die ihre Hauptmahlzeiten nicht mehr selbstständig zubereiten können. Der Sozialausschuss der Gemeinde Teufenbach-Katsch ist auf der SUCHE NACH NEUEN MITHELFER/INNEN, die sich gerne ehrenamtlich beteiligen möchten. Die Zustellung erfolgt mit dem eigenen PKW, die Treibstoffkosten werden von der Gemeinde ersetzt.
Bei Interesse bitten wir um Kontaktaufnahme mit dem Obmann des Sozialausschusses, Gemeindekassier Johann Gruber unter der Tel. Nr.: 0664/5045293.
Der Forsttechnische Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung, Gebietsbauleitung Steiermark West in 8811 Scheifling, beabsichtigt ab Juli oder August 2020 eine Lehrstelle als Bautechnische/r Zeichner/in zu besetzen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Auch heuer laden die zwei UNION Sportvereine Frojach-Katsch und Teufenbach zu einem gemeinsamen Skitag ein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Informationen zu den Parteienverkehrszeiten entnehmen sie dem beigefügten PDF
Weitere Informationen ÄlterDie Zellstoff Pöls AG öffnet am 27. Juni 2020 ihre Tore für einen "TAG DER OFFENEN TÜR" und lädt dazu die gesamte Region sehr herzlich ein.
Weitere Informationen Älter
Termin:
Freitag, 21. Februar 2020, von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Sitzungssaal der BH Murau
Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen
Kosten: € 41,60
Auskünfte und Anmeldung:
Anmeldung bis spätestens Montag, 03.Februar 2020 bei Frau Anna Hansmann unter der Tel. Nr. 03532/2101-218 oder per E-Mail: anna.hansmann@stmk.gv.at
Die Kosten in Höhe von € 41,60 sind mittels Banküberweisung unter Angabe der Geschäftszahl - GZ: BHMU-10885/2020 auf das Konto der Bezirkshauptmannschaft Murau oder bei der Amtskasse vor Ort bis spätestens Freitag, 14. Februar 2020 einzuzahlen.
Weitere Informationen ÄlterDie Gemeinde Teufenbach-Katsch schreibt zwei Stellen aus. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde Teufenbach-Katsch schreibt nachstehende Stellen aus:
1. Verwaltungsbedienstete/r - Finanzwesen/Personalverrechnung/Standesamt
2. Verwaltungsbedienstete/r - Karenzvertretung
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte beiliegendem PDF-Dokument.
Wasserzählerablesung für die Ortsteile Frojach und Katsch, Gemeinschaftsordination ab Jänner 2020, Bürgermeister Lydia Künstner-Stöckl - Sprechtage, Gratualtionen Lehrabschluss/Studium/Auszeichnung, Auszahlung Besamungszuschuss/Beitrag für Erstbelegung, Veranstaltungskalender Dezember 2019 bis Juni 2020, Mülltermine 2020
Weitere Informationen Älter
Leistet der Arbeitgeber für alle oder bestimmte Gruppen seiner Arbeitnehmer einen Zuschuss für die Kinderbetreuung, dann ist dieser Zuschuss bis zu einem Betrag von € 1.000 jährlich pro Kind bis zum zehnten Lebensjahr von Lohnsteuer und SV-Beiträgen befreit. Voraussetzung ist, dass dem Arbeit- nehmer für das Kind mehr als sechs Monate im Jahr der Kinderabsetzbetrag gewährt wird. Der Zuschuss darf nicht an den Arbeitnehmer, sondern muss direkt an eine institutionelle Kinderbetreuungseinrichtung (Kindergarten) oder an eine pädagogisch qualifizierte Person geleistet werden.
Grundsätzlich kann jede Person ab 18 Jahren (auch z.B. Omas, Opas, Geschwister, Freunde oder Nachbarn etc.) über einen (vom Bundesministerium anerkannten) Kinderbetreuungskurs, wie dem Onlinekurs auf www.kinderbetreuungskurs.at innerhalb kurzer Zeit (3 Tage bequem online von zu Hause aus) zur pädagogisch qualifizierten Person ausgebildet werden. Passt dann diese Person auf Ihr Kind auf, dann können diese Babysitterkosten direkt von Ihrem Arbeitgeber übernommen werden, das alles steuerfrei bis € 1.000.
Ihr Arbeitgeber kann auch einfach und unkompliziert einen Gutschein von bis zu € 1.000 bei Ihrem pädagogisch qualifizierten Babysitter bzw. Kinderbetreuer für Ihre Kinderbetreuung (für Sie und Ihren Arbeitgeber steuerfrei) erwerben.
Clever Steuern sparen:
In 3 Tagen zur pädagogisch qualifizierten Person
www.kinderbetreuungskurs.at
Die Terminvereinbarung kann nunmehr ab 2020 auch online erfolgen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Die Öffnungszeiten des Finanzamtes Judenburg Liezen bleiben unverändert:
Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 7.30 Uhr - 12.00 Uhr, Donnerstag 7.30 Uhr - 15.30 Uhr
Zu diesen Zeiten sind Kundinnen und Kunden herzlich willkommen.
Für das Jahr 2020 wird ein Artist-in-Europe Stipendium des Landes Steiermark/WIELS Residency Programme ausgeschrieben. Die Einreichbedingungen sind der beiliegenden Ausschreibung zu entnehmen sowie am Kulturserver des Landes Steiermark abrufbar.
Weitere Informationen Älter
Die Bezirkskammer für Land- und Forstwirtschaft möchte Sie aufgrund personeller Änderungen über die Änderungen der Sprechtagregelung informieren. Nach dem Ausscheiden von Kammersekretär DI Franz Rodlauer und Mitbetreuung durch Kammersekretär DI Franz Stein seit 1. Dezember 2019 ergeben sich folgende, neue Dienstzeiten:
Das Sekretariat der BK Murau bleibt weiterhin Mo – Fr. von 8.30 bis 12 Uhr und Mo, Di und Do. von 13 bis 16 Uhr besetzt.
Die öffentlichen Sprechtage des Kammersekretärs (bisher Di. und Do. Vormittag, keine Anmeldung notwendig) gibt es nicht mehr. Die neuen Sprechtage des Kammersekretärs sind ab sofort jeden Donnerstag sowie jeden zweiten Freitag ausschließlich mit Terminvereinbarung!
Zudem gibt es einen zusätzlichen Sprechtag durch eine Mitarbeiterin der Rechtsabteilung, Frau Mag. Christina Strasser. Dieser findet an dem Freitag statt, an dem der KS nicht Sprechtag abhält (ebenfalls jedoch nur mit Terminvereinbarung). Somit ist jeweils Donnerstag und Freitag eine rechtliche Beratungsmöglichkeit in der BK Murau gewährleistet.
Der Sprechtag des Forstreferates am Donnerstag von 8.30 bis 12 Uhr bleibt aufrecht.
Auszahlung des Jagdpachtschillings 2019, Essen auf Rädern, Hecken und Sträucher im Straßenbereich, Freie Wohnungen
Weitere Informationen Älter
Werte Gemeindebürgerinnen!
Werte Gemeindebürger!
Den Einsatzplan für die Schneeräumung 2019/20 finden Sie im Anhang.
Weitere Informationen Älter
Einen Pflegeberuf studieren in der Region – das ist seit 2018 an der Fachhochschule Gesundheitsberufe Oberösterreich am Studienstandort Steyr (Sierningerstraße 170, 4400 Steyr) möglich. Auch 2019 startete ein Studiengang und für 2020 ist am regionalen Studienstandort Steyr der nächste geplant.
Weitere Informationen Älter
Der Gemeinderat der Gemeinde Teufenbach-Katsch hat beschlossen den Jagdpachtschilling für das Jahr 2019 an die jeweiligen Besitzer nach den Eigentumsflächen auszuzahlen.
Für die Berechnung wurden die in der Gemeinde gelegenen Grundstücke zugrunde gelegt.
Als Auszahlungstermin wurde die Zeit von Montag, 11. November 2019 – einschl. Freitag, 20. Dezember 2019 festgelegt.
Anteile, die bis zu diesem Zeitpunkt nicht behoben werden, verfallen ausnahmslos zugunsten der Gemeindekasse.
Landtagswahl 2019, Volksbegehren "Bedingungsloses Grundeinkommen", An alle Hundebesitzer/innen, Der Winter steht vor der Tür!, Freie Wohnungen, Ankündigung Hundekundekurs, Konsumerhebung, Ankündigung: Winterzeit im Atelier
Weitere Informationen Älter
Werte Bevölkerung!
Auf Grund von Asphaltierungsarbeiten ist
die H a m m e r w e r k s t r a ß e
am Freitag, 08.11.2019 im Bereich Erhartmoar bis Fa. Mazda Fellner GesmbH
und am Montag, 11.11.2019
im Bereich Fa. Mazda Fellner GesmbH bis Wohnhaus Haselmann
T O T A L G E S P E R R T.
Umleitung erfolgt entsprechend über die Katschtalstraße
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Weitere Informationen ÄlterNeuwahl Bürgermeister und Vizebürgermeister
Weitere Informationen Älter
Der Hundekundekurs für das 4. Quartal 2019 findet am Freitag, dem 13.12.2019 , von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Murau statt.
Kosten: € 41,60 (Die Kosten sind mittels Banküberweisung unter Angabe der Geschäftszahl - GZ: BHMU-4424/2019 oder bei der Amtskasse der Bezirkshauptmannschaft Murau bis Freitag, dem 06.12.2019, einzuzahlen.)
Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen
Persönliche Worte an die Bevölkerung, Ein herzliches Dankeschön an Thomas Schuchnigg, Wohnstraßen, Landtagswahl 2019, Heizkostenzuschuss 2019/2020, Der richtige Brennstoff für Holzöfen,
Weitere Informationen Älter
Der Heizkostenzuschuss kann heuer wieder zwischen 01. Oktober und 20. Dezember 2019 im Gemeindeamt beantragt werden. Im Anhang sind die Richtlinien für die Gewährung des Heizkostenzuschusses ersichtlich.
Weitere Informationen Älter
Judo Anfängerkurs
von 02.10. bis 30.10.2019 - immer mittwochs von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Turnsaal der Volksschule Scheifling mit Trainer Thomas. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Nationalratswahl 2019, Ergebnisse Blumenschmuckbewerb 2019, Stimmwerkstatt, Vorankündigung Alex Ray, Freie Wohnungen
Weitere Informationen Älter
Die Rotkreuz-Bezirksstelle Murau des Landesverbandes Steiermark lädt Sie hiermit sehr herzlich zur feierlichen Eröffnung des neuen Bezirksstellengebäudes am Samstag, dem 21. September 2019 ein. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Der Zivilschutzverband Steiermark erlaubt sich darauf hinzuweisen, dass am Samstag, den 05. Oktober 2019 zwischen 12:00 und 12:45 Uhr, der Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich abgestrahlt wird. Die Signale werden von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres bzw. von den Landeswarnzentralen in den einzelnen Bundesländern ausgelöst werden.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen ÄlterDer Workshop beginnt mit einer Schnupperstunde am Montag, dem 23. September 2019 um 17 Uhr in der VS Teufenbach. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen Älter
Die Einschreibung findet am Montag, dem 09.09.2019 von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Anlage.
Weitere Informationen Älter
Beginnend mit dem Wochenende 20./21. Juli 2019 wurde der neue ärztliche Bereitschaftsdienst in der Steiermark in jeder Region um Bereitschaftsordinationen an Wochenenden und Feiertagen mit Öffnungszeiten von 08:00 bis 11:00 Uhr ergänzt.
Geöffnete Ordinationen (Montag bis Sonntag) können nunmehr auf der Homepage www.ordinationen.st abgerufen werden. Dabei sind jeweils am heutigen (derzeit geöffnet, heute noch geöffnet) und morgigen Tag die geöffneten Ordinationen mit Angabe der Öffnungszeiten vom jeweils gewählten Standort im gewählten Umkreis ersichtlich.
Freitag, dem 20. September 2019 im Sitzungssaal der BH Murau, von 15 Uhr bis 19 Uhr Uhr; Kosten € 41,60; Teilnehmeranzahl: mindestens 10 Personen; Anmeldung bis spätestens 03.09.2019: im Gemeindeamt oder im Veterinärreferat der BH Murau
Weitere Informationen Älter
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Das Projekt "Neubau Kindergarten Frojach-Katsch" wurde beim steirischen Holzbaupreis 2019 unter der Kategorie "öffentliche und gewerbliche Bauten" eingerecht. Wer Lust und Laune hat das Projekt zu unterstützen findet unten stehend den Link direkt zum Voting.
Das Projekt hat die Nummer G24, einfach auswählen und abstimmen.
https://www.holzbaupreis-stmk.at/vote/
Rundschreiben Nr. 9/2019
Weitere Informationen ÄlterBlumenschmuckbewerb 2019, Gemeindeapp, Veranstaltungskalender 2019
Weitere Informationen ÄlterGroßes Ehrenzeichen des Landes f. Hans Gruber; Kundmachung über Verfügung der Gemeindewahlbehörde vor der Wahl; Vortrag
Weitere Informationen Älter
Die Eurofighterpiloten des Bundesheeres trainieren für unser aller Sicherheit von 13. Mai bis 24. Mai 2019, pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr vorgesehen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Wir danken der Feuerwehrjugend ganz herzlich für die Müllsammelaktion am Samstag, dem 13. April!
Weitere Informationen Älter
Reptilienvorkommen: „Weiße Flecken“ in der Steiermark schließen
Der Naturschutzbund bittet die Bevölkerung Beobachtungen von Schlangen und Eidechsen zu melden!
Unglaublich! Da meint man, in einem der am besten erforschten Länder der Erde zu leben und dann stellt sich heraus, dass über die vor unserer Haustür lebenden Reptilien so gut wie nichts bekannt ist. Ja, die grundsätzliche Beschreibung von Zauneidechse, Äskulapnatter & Co. kennt man natürlich, aber wo und wie weit diese Tiere heute in der Steiermark verbreitet sind kommt einem großen Rätselraten gleich. So kennt man von der Mauereidechse im Mariazeller Land nur einen Fundort, mit der Smaragdeidechse im Grazer Bergland verhält es sich ebenso. Im Wechselgebiet und den Fischbacher Alpen suchen die Forscher dringend nach Kreuzottern, im Oberen Murtal nach der Würfelnatter und im Ennstal braucht es mehr Wissen über die Äskulapnatter. Über die Verbreitung von Schlingnatter und Zauneidechse gibt es in der ganzen Steiermark zu wenige Informationen.
Der Naturschutzbund bittet deshalb die Bevölkerung um Mithilfe. 14 Reptilienarten kennt man in Österreich, elf davon sind bzw. waren in der Steiermark heimisch – die Europäische Hornotter gilt inzwischen als verschollen. Wer also eines der heimischen Reptilien in der Steiermark sieht, möge dies unbedingt auf www.naturbeobachtung.at melden. Alle Beobachtungen fließen in das Forschungsprojekt ein, mit dem ein Überblick über die aktuelle Verbreitung unserer Schlangen und Eidechsen gewonnen werden soll. Der Naturschutzbund hofft auf viele und vielleicht sogar überraschende Meldungen. Erst, wenn aussagekräftige Informationen vorliegen, kann man die nützlichen und gefährdeten Tiere mit geeigneten Schutzmaßnahmen unterstützen.
Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Haben Sie in letzter Zeit keine Push-Nachrichten erhalten? Das könnte daran liegen, dass viele Hersteller beim Versuch die Lebensdauer der Akkus in ihren Smartphones zu erhöhen (oder die Benchmarks dafür), das Android-Betriebssystem in einer Weise modifiziert haben, die viele Benachrichtigungen beeinträchtigt. Zusammengefasst: Die Zustellung der Push-Nachrichten ist nicht mehr so zuverlässig wie zuvor. Betrifft aber ausschließlich das Betriebssystem Android. – Apple-Nutzer sind von diesem Problem nicht betroffen.
Wir haben uns von Gemeinde24 dazu entschlossen, eine technische Änderung durchzuführen, um die Zuverlässigkeit wieder auf das hohe Niveau vergangener Tage zu heben. Für alle Gemeinde24-User ist seit heute ein Update verfügbar, das dieses Problem beheben sollte. Darum dürfen wir auf die Wichtigkeit der Durchführung dieses Updates hinweisen. Nach der Update-Installation sollte die App Gemeinde24 einmal geöffnet werden, da mit dem Appstart die Push-Registrierung vorgenommen wird. Sollten Sie oder Ihre Bürger trotzdem keine Push-Benachrichtigungen erhalten, finden Sie in der App eine Liste der populärsten Hersteller und Geräte, sowie Schritte zur Behebung des Problems.
Wir freuen uns, dass wir mit dieser technischen Anpassung unsere App wieder weiterentwickelt haben!
Mit freundlichen Grüßen aus der Gemeinde24-Stube,
Ihr Gemeinde24-Team
Energiecamp Murau 2019
9. & 10. Mai 2019, Hotel zum Brauhaus, Murau
Dieses Jahr nehmen ExpertInnen das Thema „ENERGIE::SICHER – Innovative Strategien für eine sichere Energiezukunft“ unter die Lupe. Fachvorträge, Diskussionen mit ExpertInnen, innovative Beispiele und herausragende Start-ups aus diesem Bereich stehen am Programm.
Das Energiecamp ist ein Konferenz-Format mit begrenzter Teilnehmerzahl, bei dem interessierte Personen aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Jugend gemeinsam brennende Fragen zu den Themen Klima und Energie beleuchten und diskutieren. Durch eine sehr günstige Preispolitik, die durch die Holzwelt Murau im Auftrag vom Land Steiermark (Ich tu’s) und den Sponsoren möglich ist, soll vor allem jungen Leuten der Zugang zu einem hochkarätigen Format ermöglicht werden.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Homepage: www.energiecamp.at
Wir, die Bürgermeister der Gemeinden Niederwölz, Scheifling und Teufenbach-Katsch freuen uns Ihnen heuer erstmalig ein gemeinsames Kinder-Sommerbetreuungs-Angebot in der Kleinregion anzubieten.
Unter dem Motto: Daheim ist es fein - KinderSommer in der Region!
Näheres entnehmen Sie bitte der Beilage.
Brauchtumsfeuer; Ihre telefonische Gesundheitsberatung ab 01.04.2019; SeniorInnenurlaubsaktion 2019; Mein Digitales Amt; Informationen aus dem Bauamt; Freie Wohnungen
Weitere Informationen Älter
Ab 01. April 2019:
Der ärztliche Bereitschaftsdienst wurde neu strukturiert und ist unter dem Gesundheitstelefon 1450 erreichbar!
Betreuung von Blumen und Pflanzen auf öffentlichen Plätzen; Vandalismus ist kein Kavaliersdelikt!; Ankündigung Tanzkurs; Auflage Wählerverzeichnis; Müllinseln; Sammlung von Gelbe Säcke; Fundamt
Weitere Informationen ÄlterDas Institut für empirische Sozialforschung, als Markt- und Meinungsforschungsinstitut national und international erfolgreich tätig, ist auf der Suche nach InterviewerInnen. Näheres entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen ÄlterVortrag Ernährung; Der große steirische Frühjahrsputz 2019; Ausschreibung der Wahl der österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments; Freie Wohnungen; Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an; Bundesförderungen 2019 für Holzheizungen, Solar, Photovoltaik und E-Mobilität beschlossen!
Weitere Informationen ÄlterHerzliche Einladung zum öffentlichen Nachmittag am Donnerstag, 07. März, 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr im Mehrzwecksaal der NMS Scheifling
Weitere Informationen Älter
Im 1. Stock des Gämeinteamtes in Teufenbach!
Einlass nur OHNE Voranmeldung: von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Am Samstag, dem 13. April 2019 wird von der Gemeinde in Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der Bergwacht, der Feuerwehren, der Landjugend und der Sportvereine wieder die alljährliche Flurreinigung durchgeführt.
Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger, die als freiwillige Helfer bei dieser Aktion für eine saubere Gemeinde mithelfen wollen, recht herzlich dazu ein.
Treffpunkt:
08:30 Uhr am Parkplatz hinter dem ehemaligen Gemeindeamt in Frojach
09:00 Uhr beim Rüsthaus in Teufenbach
Im Anschluss gibt es eine kräftigende Jause seitens der Gemeinde. Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen!
Mitmachen und gewinnen!
Alle am Frühjahrsputz Mitwirkenden nehmen an einem großen Gewinnspiel teil. Einfach die Gewinnkarte, die Sie mit Ihrem Müllsammelsack erhalten, ausfüllen und in Ihrer Gemeinde oder im Altstoffsammelzentrum abgeben.
Am 25. März 2019 und am 24. Juni 2019 findet jeweils ein Gesprächsabend im Beratungszentrum Murau statt. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Beilage.
Weitere Informationen ÄlterBedarfserhebung Betreutes Wohnen; Einladung zum 3. Gemeindeskitag; Verlautbarung Volksabstimmungen; Einladung zur außergewöhnlichen Sprächstunte am Faschingsdienstag; Essen auf Rädern; Steiermark-Card 2019; Freie Wohnungen
Weitere Informationen ÄlterAnsehen Älter
Ein herzliches Dankeschön an Wilhelm Schnedl; Vizebürgermeisterin NEU; Unser Seniorenwohn- und Pflegeheim steht unter neuer Führung, Wegsperre - Tauwetterperiode; Neue Straßenbezeichnungen - Erinnerung Adressänderung; Freie Wohnungen; Gymnastik - Turnen für Senioren ab Fünfzig; Ankündigung Hundekundekurs; Familienbonus
Weitere Informationen ÄlterAnsehen Älter
Sollten Sie Ihren Wasserzählerstand für die Jahresabrechnung noch nicht bekannt gegeben haben, bitten wir Sie um dringende telefonische Auskunftserteilung unter 03582/2408. Vielen Dank!
Weitere Informationen Älter
So profitieren Sie ab 1. Jänner 2019 - bis zu 1.500 € Steuern sparen pro Kind!
Ab Jänner 2019 können Sie sich Ihren Familienbonus Plus holen und von einer monatlichen Steuerentlastung profitieren. Füllen Sie dazu das Formular E 30 aus!
Ihr Weg zum Steuervorteil
Sie können den Familienbonus Plus ab Jänner 2019 über die Lohnverrechnung durch Ihren Arbeitgeber in Anspruch nehmen. So verringert sich schon während des Jahres Ihre Lohnsteuer und Sie spüren laufend eine monatliche Entlastung.
Profitieren Sie monatlich ab Jänner 2019
Um Ihren Familienbonus Plus geltend zu machen, brauchen Sie das Formular E 30. Füllen Sie dieses bitte rechtzeitig aus und geben Sie es bei Ihrem Arbeitgeber ab.´
Formular E 30 – so wird’s gemacht
Sie haben unterschiedliche Möglichkeiten zu Ihrem Formular E 30 zu kommen. Die einfachste und schnellste Variante ist, das Formular auf der Webseite des Bundesministeriums für Finanzen aufzurufen. Sie finden es unter bmf.gv.at „Formulare“.
Sie können das E 30 entweder gleich direkt auf Ihrem PC ausfüllen oder ausdrucken und händisch vervollständigen. Wichtig ist, dass Sie das fertige Formular unterschrieben Ihrem Arbeitgeber übermitteln. Sollten Sie keinen Internetzugang haben, können Sie sich das Formular in gewohnter Weise in Ihrem Finanzamt holen.
Sie können den Familienbonus Plus aber natürlich auch im Nachhinein in Ihrer Steuererklärung bzw. Arbeitnehmerveranlagung 2019 mittels Beilage L 1k geltend machen. Dann profitieren Sie ab 2020 von der gesamten jährlichen Steuerentlastung.
Alle Informationen zum Thema finden Sie gesammelt auf www.familienbonusplus.at
Da es immer wieder Anfragen im Gemeindeamt gibt, rufen wir Ihnen in Erinnerung, die Adressänderung bei diversen Stellen bekannt zu geben. (Checkliste siehe Anlage)
Auszahlung Jagdpachtschilling 2018; Auszahlung Besamungszuschuss/Beitrag für Erstbelegungen; Wasserzählerablesung 2018; Einsatzplan für Schneeräumung 2018/19; Freie Wohnungen; Veranstaltungskalender 2019; Gratulationen Lehrabschluss/Studium/Auszeichnung; Bürger- und Projektsprechtage im Jahr 2019 der BH Murau; Hochwasser - was tun?; Mülltermine 2019
Weitere Informationen ÄlterAuflage des Entwurfes des 1. Örtlichen Entwicklungskonzeptes (ÖEK), Ergebnisse Blumenschmuckbewerb 2018, Erhebung der Statistik Austria, Ankündigung Hundekundekurs, Hecken und lebende Zäune, Bares Geld für Ihre Energieeinsparungen, Freie Wohnungen, Regionalinitiative für Frauenbeschäftigung
Weitere Informationen Älter
Wir gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Blumenschmuckbewerbes 2018 zu hervorragenden Leistungen!
Frau Monika Heit (Kategorie - Häuser mit Vorgarten) - BRONZE
Frau Maria Wind (Kategorie - Häuser mit Vorgarten) - BRONZE
Frau Gabriele und Herrn Herbert Schnedl (Kategorie Häuser mit Vorgarten) - BRONZE
Frau Hildegard Feichtner (Kategorie Balkon-, Fenster- und Terrassenschmuck) - BRONZE
Frau Annemarie Hörmann (Kategorie Bauernhof in steiler Hanglage) - BRONZE
Frau Susanne und Herrn Josef Nemeth (Kategorie Gaststätten und Hotels) - 2 FLORA
In diesem Zusammenhang ein Dankeschön an alle Blumenfreunde und Blumenfreundinnen in unserer Gemeinde, die zu einem schönen Ortsbild beitragen!
Verlautbarung über das Eintragungsverfahren für die Volksbegehren; Heizkostenzuschuss 2018/19, Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich; Vorstellung neue Mitarbeiterin; Öffentliches Wassergut: Was ist das?; Freie Wohnungen
Weitere Informationen Älter
Einladung zum Pensionisten- und Seniorenausflug am 20.09.2018; Verkauf ehemaliges Schul- und Wohngebäude; Wasserbefunde; Stubenwärme; Glasfaserschnelles Internet in Teufenbach-Katsch; Verordnung über das Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald in Zeiten besonderer Brandgefahr; neue Homepage der Gemeinde; Freie Wohnungen
Bitte öffnen sie die PDF-Datei für nähere Informationen.
Weitere Informationen Älter[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]