Auf Ersuchen des Naturschutzbundes informieren wir Sie wie folgt:
Seit 1990 hat sich die Menge unserer Insekten um 75% reduziert! Der Naturschutzbund und GLOBAL 2000 fordern deshalb einen Systemwandel hin zu einer kleinteiligen, ökologischen Landwirtschaft, um das dramatische Artensterben zu stoppen.
Der veröffentlichte Insektenatlas zeichnet ein düsteres Bild: Seit 1990 ging der Insektenbestand um 75% zurück, 30% der Arten sind weltweit bedroht. Dabei sind 75% unserer wichtigsten Kulturpflanzenarten von der Bestäubung durch Insekten abhängig. Auch in Österreich sind viele Insektengruppen stark gefährdet, wie etwa die Hälfte aller Schmetterlings- oder Heuschreckenarten.
Der Österreichische Insektenatlas wird präsentiert von der österreichischen Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 gemeinsam mit der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Naturschutzbund Österreich. Details finden Sie im Anhang und auf www.naturschutzbund.at.
Bildinfo: Die stark gefährdete Zweigestreifte Quelljungfer (c) Josef Limberger
PDF-Dokument öffnen
[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]