Gemeinde Kitzeck im Sausal

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

VERLAUTBARUNG

Ausschreibung der Wahlen 2026 in die Landeskammer und in die Bezirkskammern für Land- und Forstwirtschaft in Steiermark

 

Bitte beachten Sie die Beilage

Weitere Informationen Gestern
2025-10-22

Heizkostenzuschuss 2025-2026

Der Heizkostenzuschuss 2025-2026 kann ab sofort bis 27.02.2026 im Gemeindeamt beantragt werden - Details entnehmen Sie bitte beiliegenden Richtlinien.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-20

Fit @ WORK - Bewegung am Arbeitsplatz

Ziel des Projektes ist es, mehr Bewegung in den Arbeitsalltag zu integrieren - Details siehe beiliegendem Infofolder.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-20

Weihnachten im Schuhkarton

"Weihnachten im Schuhkarton®“ ist die beliebteste Geschenkaktion weltweit. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 232 Millionen Kinder in über 150 Ländern erreicht.

Frau Renate Weixelberger sammelt auch heuer wieder mit viel Herzblut für bedürftige Kinder.

Abgabestelle: Gauitsch 16, 8442 Kitzeck im Sausal

Abgabeschluss: 12.11.2025

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-20

BUSINESS PING PONG

Details siehe beiliegendem Infofolder.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-20

Erlassung einer Verordnung für Arbeiten auf bzw. neben der Gemeindestraße

VERORDNUNG


Gemäß § 43/1 in Verbindung mit § 94 d. Zl. 16 d. StVO 1960 i.d.g.F. werden wegen Arbeiten auf und neben sämtlichen Gemeindestraßen im Gemeindegebiet von Kitzeck im Sausal


vom 20. Oktober 2025 bis voraussichtlich 29. Mai 2026

 

Bitte beachten Sie das beigefügte Dokument.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-16

Start des Tiefbaus in Kitzeck - Fresing

Die Fertigstellung Ihres Anschlusses rückt immer näher. Wir beginnen bereits ab 20. Oktober 2025 mit den Grabungsarbeiten für die Hausanschlüsse in Kitzeck - Fresing.


Ihren individuellen Übergabepunkt für Ihren Haushalt definiert die Abteilung 7 des Landes Steiermark direkt vor Ort mit Ihnen. Das Hausanschluss-Röhrchen wird anschließend als Rohrverbund in der richtigen Länge abgelegt, damit Sie Ihre Eigenleistung im Außenbereich fertigstellen können. Alle Informationen zur Eigenleistung finden Sie unter www.sbidi.eu/Eigenleistung


Für die Vorbereitung im Innenbereich können Sie Ihre Hausabschluss-Dose (FTU) ab 31. Oktober 2025 im Gemeindeamt Kitzeck im Sausal zu den Öffnungszeiten abholen.


Freuen Sie sich schon jetzt auf Ihre superschnelle Verbindung, und halten Sie sich mit Ihrer Vorfreude in der Nachbarschaft nicht zurück. Glasfaser ist aktuell die wichtigste Infrastruktur für die Zukunft, jetzt können alle langfristig profitieren.


Nur bis zum Beginn des Kabelbaus bieten wir die letzte günstige Gelegenheit sich für einen Anschluss zu entscheiden. Um einmalig nur € 600,- mit Aktivierungsbonus können auch Ihre Nachbarinnen und Nachbarn noch von wertvoller Glasfaser-Infrastruktur profitieren.


Beste Grüße

Ihr sbidi – Team

Ihre Gemeinde Kitzeck im Sausal

 

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-14

PIZZA AKTION MILANO FRESING

!! Pizza Aktion !!

Jede Pizza im Lokal 12 €

Jede Pizza Zustellung 12,50 €

 

Wir freuen uns auf eure Bestellung.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-02

Stellenausschreibung (Karenzvertretung) Sozialarbeiter*in

Stellenausschreibung (Karenzvertretung) Sozialarbeiter*in

 

Details entnehmen Sie beiliegender Stellenausschreibung.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-01

Wie gehtʼs uns in Österreich?

Erhebung zu Arbeit, Familie, Wohnen und Lebensbedingungen startet

Das Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung hat Statistik Austria beauftragt, die Erhebung Wie geht‘s uns in Österreich jährlich durchzuführen. Das Forschungsprojekt liefert aktuelle und repräsentative Daten zu den Lebensbedingungen und zu den Einstellungen der Menschen, die in Österreichs Haushalten leben. Diese Informationen sollen in anonymisierter Form von der wissenschaftlichen Forschung genutzt werden und politischen Entscheidungen als Grundlage dienen.

Was ist Wie gehtʼs uns in Österreich?

Ab Oktober 2025 werden 11 500 Haushalte zur Teilnahme eingeladen. Danach findet diese Erhebung jährlich statt, um auch Veränderungen messen zu können.

Erfasst wird, wie Menschen in Österreich leben und arbeiten. Themen sind Wohnen und Familie, Beruf und Ausbildung, aber auch Gesundheit und Einstellungen. Die Daten zeigen zum Beispiel, wie erschöpft Erwerbstätige nach der Arbeit sind oder wie hoch die Belastung durch steigende Mieten ist. Nach der vollständigen Teilnahme erhält jeder Haushalt ein finanzielles Dankeschön oder die Möglichkeit, ein Naturschutzprojekt zu unterstützen.

Warum ist Wie gehtʼs uns in Österreich so wichtig?

Wenn wir in den Nachrichten hören oder in der Zeitung lesen, wie hoch das durchschnittliche Einkommen der Österreicher:innen ist, wie viele Menschen in Single-Haushalten leben oder arbeitslos sind, so sind das oft Zahlen von Statistik Austria. Die Medien nutzen diese Statistiken und informieren so über die Situation der Menschen in Österreich. Auch Entscheidungsträger:innen und Interessensverbände greifen auf diese Daten zurück.

Wer kann teilnehmen?

Statistik Austria wählt Haushalte zufällig aus dem zentralen Melderegister (ZMR) aus und schickt ihnen einen Einladungsbrief zu. Alle Haushaltsmitglieder ab 15 Jahren geben für sich selbst Auskunft, für Kinder gibt es einen eigenen Kinderfragebogen. Ein Teil der Haushalte wird persönlich befragt, der andere Teil kann online teilnehmen.

Wo gibt es weitere Informationen?

www.statistik.at/wie-gehts-uns | wie-gehts-uns@statistik.gv.at |

+43 1 711 28-8965 (Montag–Freitag, 9:00–15:00, werktags)

 

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-09-29

Eltern-Kind/er-Turnen

Das Eltern-Kind/er-Turnen geht in die 2. Runde

 

Immer Freitags (ab 26.09.2025) von 15:30-16:30 im Turnsaal in Kitzeck

 

Kosten € 5,00/Kind

 

Anmeldungen bis zum jeweiligen Vorabend unter 0664-5002132 oder lisa.zr@gmx.at

Weitere Informationen Älter
2025-09-23

Webinar Hitzeschutz - Wenn es heiß wird

Zusammenfassung des interessanten Webinares über Hitzeschutz

Weitere Informationen Älter
2025-09-08

Rechtsberatung / Amtstage Notar

in der Anlage finden Sie die nächsten Rechtsberatungstermine von Herrn Mag. Stoff sowie die Amtstage von Herrn Mag. Pendl

Weitere Informationen Älter
2025-08-25

Termine Hundekundenachweis

Es werden von der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz für die Ablegung des Hundekundenachweises folgende Termine angeboten:

 

Samstag, den 04.10.2025 von 08.00 bis 12.00 Uhr

Samstag, den 08.11.2025 von 08.00 bis 12.00 Uhr

Samstag, den 22.11.2025 von 08.00 bis 12.00 Uhr

 

Ihre Anmeldungen richten Sie bitte an: bhlb-veterinaerreferat@stmk.gv.at

Geben Sie dabei den vollständigen Namen, das Geburtsdatum, Adresse, E-Mail und die Telefonnummer sowie das gewüschte Kursdatum an.

 

Die Bestätigung der Anmeldung sowie die Bankdaten zum begleichen der Verwaltungsabgabe in der Höhe von € 41,60 werden per E-Mail übermittelt.

 

Bei Verhinderung zur Teilnahme des Kurses wird höflich ersucht um rechtzeitige Absage, da großes Interesse an den Kursen besteht.

Weitere Informationen Älter
2025-05-22

mobilVET – Tierärztliche Hausbesuche ab sofort im Bezirk Leibnitz

Tierarztbesuche sind für viele Haustiere und ihre Besitzerinnen mit Stress verbunden. mobilVET hat sich deshalb auf tierärztliche Hausbesuche spezialisiert und nun einen neuen Stützpunkt in Leibnitz eröffnet. Die in der Region beliebte Tierärztin Barbara Krauser, die den neuen Stützpunkt leitet, freut sich: „Unser Ziel ist es, mit viel Herz und Erfahrung diesen bewährten Service auch in dieser Region anzubieten und Haustiere in ihrer vertrauten Umgebung zuhause optimal zu betreuen.“

Mehr dazu auf https://mobilvet.at/


Terminvereinbarung MO-FR von 8 - 19 Uhr unter der Telefonnummer: 03452 200 10

Weitere Informationen Älter
2025-02-21

SVS - Beratungstage 2025

In der Anlage finden Sie die Beratungstage 2025 der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen

Weitere Informationen Älter
2025-01-03

Förderung – Regenwasser Zisternen

Was wird gefördert? (Förderungsgegenstand)

Eine Landesförderung von Maßnahmen für die Speicherung und Nutzung von Regenwasser für private Bewässerungszwecke (Gartenbewässerung) wird als Pauschalförderung pro Speicheranlage (Zisterne) abgewickelt.

Die Errichtung einer neuen Regenwasser Zisterne kann ab dem Inkrafttreten der Förderungsrichtlinie mit 01.01.2024 gefördert werden.

Die Kosten sind anhand von Firmenrechnungen und Zahlungsbelegen für Behälter, Material und Einbau nachzuweisen.

Kosten für den Umbau von bestehenden Anlagen, Verteilungseinrichtungen (Pumpen, Leitungen) sowie Eigenleistungen können nicht berücksichtigt werden.

Wer kann eine Förderung beantragen? (Förderungswerber)

Private Förderungswerber können eine Landesförderung nach der Errichtung der Regenwasser Zisterne im gleichem Jahr sowie im Folgejahr über die jeweilige Gemeinde, sofern diese an dem Förderprogramm teilnimmt, beantragen.

Wie hoch ist die Förderung? (Förderungsausmaß)

Die Landesförderung beträgt bis zu € 1.000,- pro Speicheranlage (Zisterne). Die Kosten sind anhand von Rechnungen und Zahlungsbelegen bei der jeweiligen Gemeinde bekannt zu geben.

Die Auszahlung der Landesförderung erfolgt nach Unterfertigung eines Förderungsvertrages entweder über die jeweilige Gemeinde oder direkt an den privaten Förderungswerber bis Ende des jeweiligen Jahres.

Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? (Förderungsvoraussetzungen)

Als generelle Förderungsvoraussetzungen gelten die Förderungsrichtlinien Siedlungswasserwirtschaft 2024 des Landes Steiermark.

Die Speicheranlage (Zisterne) muss mindestens 5 m³ Speichervolumen aufweisen und innerhalb des Maßnahmengebietes zur Senkung von Verbrauchsspitzen in der öffentlichen Trinkwasserversorgung liegen. Dieses Maßnahmengebiet wird mit den Bezirken Deutschlandsberg, Graz-Umgebung, Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz, Südoststeiermark, Voitsberg und Weiz festgelegt.

Die teilnehmenden Gemeinden bestätigen die Förderungsvoraussetzungen und reichen die Förderungsdaten als Sammelliste gemäß Vorgabe der Abteilung 14 bis Ende Oktober des jeweiligen Jahres ein.

Erforderliche Angaben für die Förderungsabwicklung:

  • Daten des Förderungswerbers (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Bankverbindung)
  • Bestätigung der Gemeinde (ordnungsgemäße Errichtung, Speichervolumen, Rechnungssumme)

Antragsformular in der Anlage

Weitere Informationen Älter
2024-11-28

Bärli Tierschutzverein

Wir sind ein Tierschutzverein in Wagna und sind zuverlässiger Ansprechpartner, wenn es um die Aufklärung über Kastrationspflicht, Ernährung sowie artgerechte Tierhaltung geht.

Weitere Informationen Älter
2024-11-15

Energiesparen im Haushalt - Beratung & Gerätetausch

Energiesparen im Haushalt - Beratung & Gerätetausch

Wer kann es nutzen:

Personen, die einen Hauptwohnsitz in Österreich haben und zusätzlich muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:

- Befreiung vom ORF-Beitrag, EAG-Kostenbefreiung ( §72EAG) Fernsprechentgelt-Zuschuss

- Heizkostenzuschuss der Ämter der Landesregierung

- Nach über Bezug von Sozialhilfe oder Ausgleichszulage (ASVG,BSVG,GSVG)

- Nachweis über Bezug von Wohnbeihilfe 

Details entnehmen Sie bitte beiliegender PDF.

Weitere Informationen Älter
2024-11-06

MedMobil 1450 - Steiermark

Neues Angebot für die Nachtversorgung in Leibnitz/Wildon:

MedMobil 1450 - Steiermark


Als erste Anlaufstelle in allen gesundheitlichen Fragen steht das Gesundheitstelefon 1450 den Steirerinnen und Steirern bereits seit 2019 rund um die Uhr zur Verfügung. Nun wird es um ein zusätzliches Angebot für die Versorgung in den Nachtstunden erweitert: MedMobil 1450 -Steiermark läuft als Pilotprojekt seit Anfang Oktober 2024 in drei Großregionen – darunter auch die Regionen Leibnitz und Wildon.

Weitere Informationen Älter
2024-10-17

Änderung Falltiermeldung

Änderungen der Falltiermeldungen, die ab Jänner 2025 in Kraft treten werden - siehe Beilage

Weitere Informationen Älter
2024-10-08

KITZECKER HERBST

Impressionen vom Festplatz Kitzeck im Sausal
Fotos Copyright by Christiane Langbauer, Heidi Pronegg, Daniela Weixelberger

Ansehen Älter
2023-10-17

Öffnungszeiten Buschenschänke – Gasthäuser

Weitere Informationen Älter
2023-10-17

[zurück]

Kontaktdaten

Gemeinde Kitzeck im Sausal
Steinriegel 11
8442 Kitzeck im Sausal
P: +4334563700

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]