Bad Mitterndorf

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Gleisbauarbeiten und Sperre Eisenbahnkreuzungen

Auf der Strecke zwischen der Haltestelle Skiflugschanze Kulm und dem Bahnhof Bad Mitterndorf werden Gleisanlagen erneuert. Dabei sind Gleisbaumaschinen im Einsatz und Eisenbahnkreuzungen werden gesperrt.

 

Auswirkungen für Sie

 

Arbeiten in den Abend- und Nachtstunden:

22. – 26. April, 28. April – 30. April und 9. Mai – 13. Juni

 

Durchgehende Arbeiten (täglich 24 Stunden): 5. Mai, 7:40 Uhr – 26.Mai, 5:00 Uhr

 

Sperre von Eisenbahnkreuzungen (EK) für alle Verkehrsteilnehmer:

EK Furt: 10. Mai, 6:00 Uhr – 11. Mai 17:00 Uhr und 17. Mai, 7:00 Uhr – 18. Mai 7:00 Uhr; EK Krungl: 5. Mai, 7:00 Uhr – 26. Mai, 17:00 Uhr; EK Bad Mitterndorf: zwischen 10. Mai, 6:00 Uhr und 15. Mai, 17:00 Uhr ca. 10 mal pro Tag kurzzeitige Verkehrsanhaltungen von ca. 10 – 15 Minuten; Bitte beachten Sie die örtlichen Umleitungshinweise!

Während der Arbeiten kann es zu Lärm und Staubentwicklung kommen. Zum Schutz der Arbeiter:innen werden akustische und optische Warnsignale abgegeben.

 

Schienenersatzverkehr mit Bussen: 5. bis 25. Mai zwischen den Bahnhöfen Steeg-Gosau und Stainach-Irdning

Fahrplanauskünfte: oebb.at | oebb.at/baustellen | 05-1717 | SCOTTY mobil

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-04-22

Wanderwegsperre

Beim Wanderweg BM 2 (Bad Mitterndorf nach Krungl) ist das Teilstück von Bad Mitterndorf/Öserstall durch Kranawitwald/Hochsteig wegen Windwurf/umgestürzter Bäume gesperrt.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-04-22

Rechnungsabschluss 2024

Details entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-04-10

Nachhaltige Mobilität im Ausseerland

Jetzt mitmachen bei der Mobilitätsumfrage!

In Zusammenarbeit mit der Uni Graz wollen wir wissen:

-Wie stehen Sie zu Mikro-ÖV und Sharing-Angeboten wie dem Salzkammergut-Shuttle?

-Was braucht es, damit Mobilität im Ausseerland für alle besser und klimafreundlicher wird?

 

Je mehr Menschen mitmachen, desto besser können wir die Mobilität in der Region weiterentwickeln.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-04-07

Auswertung Gemeinderatswahlergebnis

Eine Auswertung des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 23.03. 2025 finden Sie in der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2025-03-24

Kundmachung der Wahlergebnisse

Die offizielle Kundmachung des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl am 23.03.2025 finden Sie hier als PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2025-03-24

Teilsperre Hinterberger Panoramaweg

Der Hinterberger Panoramaweg im Bereich von der Simonywarte zur Kehre 1 Tauplitzalmstraße ist bis auf Weiteres gesperrt!

Weitere Informationen Älter
2025-03-18

Bauverhandlung am 25. März um 11:00 Uhr

Details entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2025-03-06

Sitzungsplan für das Jahr 2025

Details entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2025-03-05

Gastfamilien gesucht

Details entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2025-02-26

Tagesmutter in Bad Mitterndorf

Vorstellung der neuen Tagesmutter in Bad Mitterndorf:


Mein Name ist Monika Schnupp, ich bin 49 Jahre alt und ich wohne mit meinen 2 S?hnen in einem Haus mit Garten in Bad Mitterndorf/Ortsteil Zauchen. Im April 2024 habe ich die Ausbildung zur Tagesmutter/Kinderbetreuerin gemacht. Nach meinen Praktika bei einer Tagesmutter und im Kindergarten wurde mir schnell klar, dass ich Kinder gerne in famili?rer Umgebung betreuen m?chte. Ich lege gro?en Wert darauf, mit den Kindern t?glich an die frische Luft zu gehen, sofern das Wetter es zul?sst. Mir sind gemeinsame Mahlzeiten mit gesunden, regionalen Zutaten ebenso wichtig wie ein respektvolles und soziales Miteinander. Ich freue mich schon sehr auf meine neue T?tigkeit als Tagesmutter, um Kinder auf ihrem Lebensweg ein St?ck zu begleiten.


Tagesmutter Monika aus Bad Mitterndorf, Regionalstelle Bad Aussee, Tagesm?tter*v?ter Steiermark, Tel. 0650 388 2885


Weitere Informationen Älter
2025-02-06

Kundmachung von Fundgegenständen Stand 02.01.2025

Weitere Informationen Älter
2025-01-02

Statistik Austria - Ankündigung der Konsumerhebung

STATISTIK AUSTRIA führt zurzeit österreichweit eine Konsumerhebung durch, die zum Ziel hat, die Ausgaben privater Haushalte detailliert zu erfassen. Die Ergebnisse sind ein wichtiger Indikator zur Beschreibung des Lebensstandards in Österreich, zugleich sind die Ergebnisse der Konsumerhebung auch von hoher Bedeutung für die Berechnung des Verbraucherpreisindex (VPI) und der Inflation.

Alle 5 Jahre wird die Bevölkerung zur Mitarbeit eingeladen. Haushalte, die per Zufall in die Stichprobe gezogen wurden, erhalten einen postalischen Informationsbrief. Als wertschätzendes Dankeschön für die Teilnahme erhält der Haushalt € 50,- entweder in Form eines universellen Einkaufsgutscheins oder als Unterstützung für die Renaturierung von österreichischen Hochmooren.
Die Erhebung findet bis Mai 2025 statt.

Weitere Informationen Älter
2024-12-11

Bausprechtage und Bauverhandlungstermine 2025

Die aktuellen Bausprechtage und Bauverhandlungstermine für das Jahr 2025. 

Weitere Details entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2024-12-10

Kundmachung zur Endbeschau 26.11.2024, 11:00 Uhr

Weitere Informationen Älter
2024-11-25

Sichern Sie bis zu € 1.500,- Förderung für Ihr kreatives Bewegungsprojekt!

Sichern Sie bis zu € 1.500,- Förderung für Ihr kreatives Bewegungsprojekt!
DIE MITMACHPROJEKTE FÜR ALLE!

Haben Sie eine kreative Idee, um Menschen in unserer Gemeinde zur Bewegung zu motivieren? Dann sind die Mitmachprojekte der Bewegungsrevolution genau das Richtige für Sie! Diese Initiative bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Ideen umzusetzen und andere auf die „Bewegungsreise“ mitzunehmen. Reichen Sie Ihr innovatives Bewegungsprojekt ab jetzt bis 30.06.2025 ein und sichern Sie sich eine Förderung von bis zu € 1.500!

Was sind Mitmachprojekte?
Mitmachprojekte sind eine tolle Gelegenheit, Bewegung auf kreative Weise in den Alltag der Menschen zu bringen. Von einer „Bewegten Gasse“ bis hin zu einer „Bewegungsschnitzeljagd im Park“ – Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Je origineller Ihre Idee, desto besser! Besonders freuen wir uns über Projekte, die schwer erreichbare Gruppen wie Jugendliche, Eltern mit Kleinkindern oder Alleinerziehende ansprechen.

Warum mitmachen?
Vereine sind wichtige Akteure, wenn es darum geht, Bewegung in der Gemeinde zu fördern. Mit Ihren kreativen Projekten können Sie das Miteinander stärken und Ihre Gemeinde zu einem lebendigen Ort der Aktivität machen. Machen Sie auf diese großartige Chance aufmerksam und lassen Sie die Menschen durch Ihr Projekt gemeinsam aktiv werden. Werden Sie Teil der Bewegungsrevolution!

Wie können Sie teilnehmen?
Alle Informationen zu den Mitmachprojekten und den Teilnahmebedingungen finden Sie auf der Website unter Mitmachprojekte - Die Bewegungsrevolution oder im beiliegenden Infoblatt.

Melden Sie sich gleich an und nutzen Sie die Chance auf eine Förderung für Ihr einzigartiges Projekt! Wenn Sie Inspirationen suchen, Klicken Sie hier!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
E-Mail: mitmachen@diebewegungsrevolution.at
Telefon: 0664/120 68 60

Gemeinsam setzen wir die Bewegungsrevolution fort und zeigen, dass Bewegung nicht nur gesund, sondern auch richtig cool sein kann!

Weitere Informationen Älter
2024-10-17

Dämmerungszeit - Einbrechern keine Chance geben

Die Polizeiinspektion Bad Mitterndorf informiert, nähere Details entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2024-10-09

Phishing und Spoofing - eine Information der Polizeiinspektion Bad Mitterndorf

Eine Information der Polizeiinspektion Bad Mitterndorf.

Bitte angehängtes PDF beachten!

Weitere Informationen Älter
2024-09-23

Soziale Energiesparberatung & Gerätetausch

Können Sie Ihre Energiekosten nicht bezahlen? Kennen Sie Personen mit alten oder defekten Elektrogeräten, denen das Geld für einen Austausch fehlt? Die Energiesparberater*innen der Caritas Steiermark geben wertvolle Tipps, wie Sie zuhause Energie sparen und damit Ihre Energiekosten senken können und veranlassen ggf. einen kostenlosen Gerätetausch für Sie!

Angebot: Energiesparberatung in Ihrem Haushalt & Gerätetausch (z.B. von Tief-/Kühlschränken, Geschirrspülern, Waschmaschinen und E-Herden) sofern das Gerät defekt ist oder einen hohen Verbrauch aufweist.

Für wen: Steirer*innen mit geringem Einkommen (Nachweis von ORF-Beitragsbefreiung, Heizkostenzuschuss Land Stmk, Sozialunterstützung, Ausgleichszulage oder Wohnunterstützung)

Gleich online anmelden oder anrufen: 0316/8015-300
www.caritas-steiermark.at/energiesparberatung

Nehmen Sie gerne Kontakt auf oder empfehlen Sie das Angebot weiter!

Weitere Informationen Älter
2024-09-11

Wichtige Informationen zur Nationalratswahl am 29. September 2024

Wir möchten Sie darüber informieren, dass jene Wahllokale, welche sich im Gemeindeamt befanden, nun in die Aula der Mittelschule Bad Mitterndorf verlegt wurden.

Diese Änderung betrifft alle Bewohner, die im Sprengel 1 (Bad Mitterndorf) und Sprengel 4 (Neuhofen, Rödschitz) wohnhaft sind.

Alle anderen Wahllokale (Depot der FF Zauchen, Mehrzweckhalle Knoppen und Dorfsaal Tauplitz) bleiben unverändert.

Bitte geben Sie diese Information gerne weiter.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Weitere Informationen Älter
2024-09-04

Temporäre Begegnungszone in Bad Mitterndorf

Testphase für Verkehrsberuhigung im Ortskern

Bad Mitterndorf, September 2024 – Wie kann die Zukunft der österreichischen Ortskerne aussehen? Bad Mitterndorf zeigt es im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche im September vor. Eine Woche lang gilt das Dorfzentrum als Begegnungszone. Das bedeutet, dass alle Verkehrsteilnehmer – Fußgänger, Radfahrer und Autoverkehr – den gesamten öffentlichen Raum gleichberechtigt nutzen und nicht an den Straßenrand gedrängt werden. Alle Fahrzeuge müssen ihre Geschwindigkeit reduzieren und sind so angehalten, aufeinander Rücksicht zu nehmen.

Mehr Lebensqualität und Sicherheit im Ort

Eine Begegnungszone zielt auf eine Steigerung der Straßenraumattraktivität und eine Erhöhung der Verkehrssicherheit ab. Gastronomische Betriebe können ihr Angebot in den öffentlichen Raum ausdehnen, ein Angebot, das von Einheimischen und Gästen gerne angenommen wird.
Die Erfahrungen mit Begegnungszonen in vergleichbaren Gemeinden wie Unterach am Attersee oder Trofaiach sind positiv und zeigen eine Verbesserung von Lebensqualität und Sicherheit im Ort.

Selbst denken und Rücksicht nehmen – die Eckdaten der Begegnungszone in Bad Mitterndorf

Während der Europäischen Mobilitätswoche von 16. bis 22. September mit Workshops zum Thema Mobilität ist die Ortsdurchfahrt auf einer Strecke von 400 Metern als Begegnungszone ausgeschrieben. In diesem Bereich dürfen und sollen Fußgänger, Radfahrer und motorisierte Fahrzeuge den gesamten Straßenbereich nutzen und sich mit maximal 20km/h fortbewegen. Die Durchfahrt dauert für Autofahrer statt einer Minute in dieser Woche knapp zwei Minuten. Parkplatzmöglichkeiten bleiben zum Großteil gleich.

Am Montag, den 16. September sind alle Interessierten – Kinder und Erwachsene – von 14.30 bis 17 Uhr eingeladen, die Straße durch den Ortskern mit Kreide zu bemalen und so die Begegnungszone sichtbar zu machen (Treffpunkt Dorfplatz, die Gemeinde stellt die Straßenkreide zur Verfügung).

Veronika Grill, Bürgermeisterin

“Viele Ortskerne in ganz Österreich sterben langsam aus. Wir jedoch arbeiten daran, langfristig die positive Entwicklung unserer Gemeinde zu sichern und unseren Ortskern nachhaltig zu beleben. Eine Möglichkeit ist die Begegnungszone.
Der Wunsch nach einer Begegnungszone ist in unserem Bürgerbeteiligungsprozess gewachsen. Wir kommen dem Anliegen in dieser Testphase im Rahmen Europäischen Mobilitätswoche nach und freuen uns über Feedback am anschließenden Diskussionsabend am 1.10. um 19 Uhr in der Aula der Mittelschule Bad Mitterndorf.”

Herbert Hansmann, Vizebürgermeister

“Ortskernbelebung ist die wichtigste Maßnahme für die wirtschaftliche und soziale Stärkung einer Gemeinde, Eine Begegnungszone lädt Einheimische und Gäste ein, den öffentlichen Raum stärker zu nutzen und ansässige Betriebe sichtbarer zu machen.
In Bad Mitterndorf verfolgen wir dieses Ziel seit Jahren. Die Begegnungszone ist eine weitere spannende Zukunftsinitiative.”

Allgemeine Informationen zu Begegnungszonen

Wikipedia Begegnungszonen https://de.wikipedia.org/wiki/Begegnungszone
Begegnungszone Unterach am Attersee http://www.begegnungszonen.or.at/details.php?Projektnummer=92

Weitere Informationen Älter
2024-09-02

Neue Sprechstunden der Bürgermeisterin ab September 2024

Ab September bietet Bürgermeisterin Veronika Grill jeden Dienstag von 13:30 bis 16:00 Uhr Sprechstunden an. Diese Sprechstunden stehen allen Bürger:innen ohne vorherige Terminvereinbarung zur Verfügung. Kommen Sie einfach vorbei und nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Anliegen persönlich zu besprechen.

Ausnahmen:

  • Am 17. September, findet keine Sprechstunde statt.
  • Am 24. September, findet die Sprechstunde ausnahmsweise von 15:00 bis 17:00 Uhr statt.
  • Am 8. Oktober, findet ebenfalls keine Sprechstunde statt.

Außerhalb der angegebenen Zeiten sind Termine nach Voranmeldung möglich.
Terminvereinbarungen unter +43 3623 2202-213 bzw. bgm@bad-mitterndorf.gv.at

Sollten sich Änderungen oder Ausfälle der Sprechstunden ergeben, informieren wir Sie zeitnah auf unserer Website und in der Gemeinde24-App.

Bürgermeisterin Veronika Grill freut sich darauf, Sie persönlich zu begrüßen und Ihre Anliegen entgegenzunehmen!

Weitere Informationen Älter
2024-08-09

Kundmachung über Verfügungen der Gemeindewahlbehörde vor der Wahl

Weitere Informationen Älter
2024-07-30

Neues Volksbegehren zur Unterstützung verfügbar!

Das Bundesministerium für Inneres gab bekannt, dass ein Volkbegehren mit folgender Kurzbezeichnung angemeldet und zur Unterstützung bereit ist:

• „Abschaffung der Sommerzeit“ (Registrierungsnummer: 022/2024)

Weitere zu unterstützende Volksbegehren finden Sie im angehängtem Link.

Wahlberechtigte Personen können ab 16.07.2024 für das genannte Volksbegehren via Internet mittels einer qualifizierten elektronischen Signatur („ID-Austria“) Unterstützungserklärungen abgeben können und dass das Unterfertigen von Unterstützungserklärungen für das Volksbegehren in den Gemeindeämtern und Magistraten entweder ebenfalls bereits ab diesem Zeitpunkt, spätestens aber ab morgen, 17. Juli 2024, jeweils zu den Amtsstunden (Zeiten des Parteienverkehrs) österreichweit möglich sein wird.

Weitere Informationen Älter
2024-07-16

Öffentliche Bekanntmachung für Tauplitz 76, 8982 Bad Mitterndorf (3)

Weitere Informationen Älter
2024-07-01

Öffentliche Bekanntmachung für Tauplitz 76, 8982 Bad Mitterndorf (2)

Weitere Informationen Älter
2024-07-01

Projekt Startfee - kostenlose Begleitung für frischgebackene Eltern

Ein erstes Baby oder ein weiteres Kind können das Leben junger Familien ganz schön herausfordern. In dieser Situation geben "Startfeen" der Caritas jungen Eltern Unterstützung und sorgen für einen guten Start ins Leben.

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen kommen regelmäßig für etwa drei Stunden zu Besuch. Sie geben Tipps und entlasten, begleiten die junge Familie und helfen so, die Anfangsphase mit einem ersten Kind oder die ersten Monate mit einem weiteren Baby entspannter zu meistern.

Für die Familie ist dieses Angebot kostenlos!

Durche eine Finanzierung der Bischofskonferenz konnte die Ausbildung über ein "Kirche hilft" Projekt in unserer Region angeboten werden und so stehen ab sofort 10 motivierte, sehr engagierte Startfeen zum Einsatz bereit.

Wer Unterstützung in der ersten, sehr herausfordernden Zeit mit Neugeborenen sucht, oder wer eine Familie kennt, die vielleicht genau eine solche Hilfe braucht, bitte gerne melden bei der

Regionalkoordinatorin
Caritas Ennstal & Ausseerland
Tamara Kaltenegger
tamara.kaltenegger@caritas-steiermark.at
+43676880157069

Weitere Informationen Älter
2024-06-08

Trend- & Sportgeräte: E-Scooter

Eine Information der Polizeiinspektion Bad Mitterndorf.

Egal ob jung oder alt - die meisten lieben ihn und haben ihn zu Hause: Den E-Scooter. ? Zu aller erst gilt: Bis 25 km/h + 600 Watt ist die höchste zulässige Leistung!

Doch wo darf man nun fahren? Die Antwort ist etwas komplexer. Grundsätzlich darf man den E-Scooter auf der Fahrbahn oder auf Radfahranlagen lenken. Wenn keine Radfahranlage vorhanden ist, ist es auch in Wohnstraßen und Begegnungszonen erlaubt.

Sofern Radfahren erlaubt ist, darf man auch in Schulstraßen und Fußgängerzonen mit seinem E-Scooter cruisen. Unter 12 Jahren gilt eine #Helmpflicht. Wir würden jedoch jedem empfehlen, seinen Kopf zu schützen. Für Kinder unter 12 Jahren gilt ebenso, dass das Fahren nur mit einer Aufsichtsperson oder mit einem gültigen Radfahrausweis erlaubt ist.

Auch beim Thema Alkohol gelten hier strenge Regeln: ab 0,8 Promille ist das Lenken des E-Scooters strafbar. Unter 0,8 Promille gilt: Wenn du durch den Alkohol beeinträchtigt bist, kann dich auch hier eine Strafe erwarten.

Weitere Informationen Älter
2024-05-31

Trend- & Sportgeräte: E-Bike

Eine Information der Polizeiinspektion Bad Mitterndorf.

Das Schlusslicht in unserer "Trendsportgeräte - Reihe" bildet das E-Bike. ? Das Fahrrad mit Elektromotor wird von Herr und Frau Österreicher gerne genutzt und hat bei so manchem schon das herkömmliche Fahrrad abgelöst. Doch es gibt auch hier einige Punkte, die man unbedingt beachten sollte ?:

Das Fahren mit dem E-Bike ist auf der Fahrbahn und auf Radfahranlagen (verpflichtend bis 1,7m Nabenabstand Vorder-und Hinterrad, freiwillig bei größeren Fahrzeugen) erlaubt.

Unter 12 Jahren gilt eine Helmpflicht, aber auch hier empfehlen wir jedem das Tragen eines Helmes. ??

Das Mindestalter für die Benützung liegt bei 12 Jahren, darunter muss eine Aufsichtsperson anwesend sein. Alternativ ist das Fahren unter 12 Jahren auch mit einem Radfahrausweis erlaubt.

Ab 0,8 Promille Alkohol ist das Lenken eines E-Bikes jedenfalls strafbar, darunter ebenfalls wenn es zu einer Beeinträchtigung kommt. Wir wünschen euch eine sichere Fahrt!

Weitere Informationen Älter
2024-05-31

Erlebnisbad Tauplitz ab sofort geöffnet!

Ab heute, Mittwoch, 29.05. startet das Erlebnisbad Tauplitz wieder in die Badesaison!
 
Täglich geöffnet (bei Schönwetter) von 09.30-19.00 Uhr.

Weitere Informationen Älter
2024-05-29

Alpenbad Bad Mitterndorf ab sofort geöffnet!

Ebenso hat auch das Alpenbad Bad Mitterndorf wieder ihre Pforten geöffnet und freut sich auf viele Besucher!
 
Täglich geöffnet (bei Schönwetter) von 09.30-19.00 Uhr.

Weitere Informationen Älter
2024-05-28

Trend- & Sportgeräte: Skateboard

Eine Information der Polizeiinspektion Bad Mitterndorf.

In den kommenden Tagen möchten wir euch gerne darüber aufklären, was im Hinblick auf sogenannte "Trendsportgeräte" erlaubt ist und was nicht. Wir beginnen mit dem guten alten #Skateboard. Auch wenn dieses vielleicht nicht dem neuesten Trend entspricht, ist es für viele bereits ein langjähriger Begleiter und wird nach wie vor sehr gern und häufig genutzt.

  1. GOOD TO KNOW: In #Schrittgeschwindigkeit und solange keine Fußgänger:innen gefährdet werden, darfst du am Gehsteig und Gehweg sowie in der Fußgängerzone und in Wohn- und Spielstraßen fahren.
  2. DEINER SICHERHEIT ZULIEBE: Es gibt zwar offiziell keine Helmpflicht, wir empfehlen dir aber dennoch einen zu tragen.
  3. ALTER SPIELT MANCHMAL DOCH EINE ROLLE: Um mit dem Skateboard fahren zu dürfen, muss man mindestens 8 Jahre alt sein. Davor muss eine Aufsichtsperson dabei sein.
  4. DON'T DRINK AND DRIVE:  Auch wenn es dazu keine gesetzlichen Bestimmungen gibt, raten wir dir auch hier: Kein Alkohol am Board.

Weitere Informationen Älter
2024-05-23

Kundmachung von Fundgegenständen Stand 15.05.2024

Weitere Details entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2024-05-15

Stellenausschreibung Wasserwerke

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2024-04-24

FÊTE DE LA MUSIQUE 2024

Alles ist Musik: Füreinander, Miteinander

Der Sommeranfang gehört der Fête de la Musique. Jedes Jahr am 21. Juni erobert die Musik in mehr als 540 Städten weltweit den öffentlichen Raum   – davon über 300 Städte in Europa. 2024 hält die „Fête de la Musique“ Einzug ins Salzkammergut, und die Musiker*innen erobern sich temporär die Ortszentren, Plätze und Parks zurück.

Mitmachen dürfen alle, die einen Musikort organisieren möchten, ein Instrument spielen können oder sich künstlerisch präsentieren wollen. Amateur- und Berufsmusiker*innen jeder Art sind dazu eingeladen, sich an diesem Fest der Musik zu beteiligen und an öffentlichen Plätzen, Parks und Wirtshäusern zwanglos zu musizieren und den Sommer willkommen zu heißen. Sei dabei, wenn die Fête de la Musique im Salzkammergut aufspielt!

Infos und Kontakt: fdm@salzkammergut-2024.at

Weitere Informationen Älter
2024-03-14

Kundmachung Rechnungsabschluss 2023

Weitere Details entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2024-03-08

Öffentliche Bekanntmachung für Frau Aletta Albert

Weitere Details entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2024-02-27

Deepfake - Kriminalprävention

Eine Mitteilung der Polizeiinspektion Bad Mitterndorf:

Künstliche Intelligenz: Wenn Deepfakes zu “News“ werden

Es wird immer einfacher, Fake-Videos und Fake-Bildmaterial zu erstellen
Deepfakes sind mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) erstellte, realistisch wirkende Medieninhalte - das können Bilder, Videos oder Tonaufnahmen sein.

Während eine KI vor wenigen Jahren noch viele Bilddateien einer Person benötigte, um gute Deepfakes herzustellen, reicht heute ein einzelnes Foto aus einem öffentlich zugänglichen Social-Media-Account aus, um täuschend echt aussehende Fälschungen zu erstellen. Durch kostenlose Face-Apps und frei verfügbare Browser-Anwendungen wird es immer leichter, solche Fakes herzustellen und diese anschließend zu verbreiten.

Face-Apps nutzen eine Technik namens Face-Swapping, bei der das eigene Gesicht oder das Gesicht anderer Personen in Videoclips und Filmszenen eingesetzt wird. In Sekundenschnelle können solche Clips in überraschend guter Qualität erstellt und verbreitet werden. Browserbasierte KI-Anwendungen, sogenannte Bildsynthesizer, erstellen (fotorealistische) Bilder anhand von Textbeschreibungen, sogenannten Prompts, und bieten ein breites Spektrum an Bildstilen. Dabei kann z. B. auf Bilder von prominenten Personen, bekannten Bauwerken und Landschaften zurückgegriffen werden.
Diese technischen Möglichkeiten heben die Bildmanipulation auf ein neues Level. Jüngst sorgten mehrere Journalisten in sozialen Medien für einige Verwirrung. So machten beispielsweise KI-generierte Bilder des Papstes als Influencer oder von der vermeintlichen Verhaftung des ehemaligen US- Präsidenten Donald Trump die Runde, die viele Nutzer offenbar nicht als Fakes erkannten - und so gingen diese “viral“, obwohl sie als solche gekennzeichnet waren.

Wofür werden Deepfakes genutzt?
Deepfakes können zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von Satire und Unterhaltung über bewusste Desinformation und Propaganda bis zur gezielten Diskreditierung einzelner Personen. Wie die obigen Beispiele zeigen, sind können Deepfakes besonders gefährlich im Zusammenhang mit Fake News werden, da sie diese noch realistischer gestalten können.
Auch für Cybermobbing werden Deepfakes benützt und beispielsweise die Köpfe von Betroffenen in Porno-Videos montiert und per Messenger verbreitet.

Betrug mit Deepfakes ist ebenfalls möglich
Es ist auch denkbar, dass KI mit betrügerischer Absicht genutzt wird. Love-Scammer könnten beispielsweise diese Technik in Dating-Apps nutzen oder in Online-Partnerbörsen versuchen, andere Personen dazu zu
bringen, erotisches Material mit ihnen zu teilen, um sie damit zu erpressen. Dabei geben sich die Täter als attraktive Männer oder Frauen aus und nutzen Deepfake-Videochats, um das Vertrauen von möglichen Opfern zu erlangen. Dieses Vorgehen ist als Sextortion bekannt. Für die Gesellschaft bedeutet das, dass Betrüger immer einfacher Bilder, Stimmen oder auch Texte verfremden und zu ihrem Nutzen ändern
können. Es wird somit schwieriger, echtes von gefaktem zu Unterscheiden. In der Prävention muss dies in Zukunft stärker bedacht und vermehrt darauf hingewiesen werden. Doch KI wird nicht nur von Tätern und
Täterinnen genutzt, auch die Polizei und Strafbehörden setzen bei Ermittlungen vermehrt auf KI-basierte Analyse-Tools.

Kann man Deepfakes erkennen?
Mittlerweile gibt es Programme, die ebenfalls auf Basis Künstlicher Intelligenz versuchen, die Echtheit von Videos, Bildern und Audioinhalten zu prüfen und Fälschungen zu identifizieren. Inzwischen ist es jedoch teils sehr schwierig, Fakes von echten Inhalten zu unterscheiden. Es gibt aktuell immer noch Bereiche, bei denen sich die KI-Bildgeneratoren schwertun, z. B. bei der Darstellung von Ohren und Händen oder von Gegenständen, die in Händen gehalten werden. Auch Lichtfall und Schatten sowie Perspektiven oder inkonsistente Bewegungen können Anhaltspunkte für Fakes sein.
Achten Sie auf Artefakte: Hände haben oft zu wenige oder zu viele Finger, Arme fehlen oder sind abgeschnitten, Ohren haben eine schlecht ausdifferenzierte Form, ein “leerer“ Blick.
Bei Videos können inkonsistente oder allzu statische Bewegungsabläufe ein Hinweis sein (z. B. verzerrte Gesichter/Mimik oder ein zu rhythmisches Blinzeln).
Prüfen Sie die Perspektive: Passen die Lichteinstrahlung und der Schattenwurf zusammen? Gibt es Verzerrungen? Prüfen Sie die Auflösung bzw. die Qualität des Bildes: Hat das Gesicht beispielsweise dieselbe Auflösung wie der Körper oder der Hintergrund des Bildes? Ist der Inhalt des Bildes oder Videos plausibel? Prüfen Sie andere Quellen. Lässt sich der dargestellte Inhalt unabhängig auf den Wahrheitsgehalt hin
prüfen?
Hilfreich können bei der Prüfung auch seriöse News-Seiten, Faktencheck-Portale und die Bilder-Rückwärtssuche von Suchmaschinen sein. Wenn Sie Ihr Konterfei in einem Fake entdecken Deepfakes verletzen, juristisch gesehen, ohne entsprechende Berechtigung durch die betroffenen Personen, die Persönlichkeitsrechte oder können Beleidigungen darstellen. Wenn Sie Ihr Abbild in einem künstlich erzeugten Bild oder Video entdecken, das ohne Ihre Zustimmung erstellt und verbreitet wurde, können
Sie den Inhalt der Plattform, auf der dieser veröffentlicht wurde, melden (in der Regel über einen “Meldebutton“ oder eine entsprechende Funktion). Zusätzlich können Sie Anzeige bei der Polizei erstatten oder sich juristische Hilfe holen. Speichern Sie dazu die URL des Fundortes ab sowie das Veröffentlichungsdatum und die Uhrzeit des Abrufs. Sie können auch Screenshots des Posts als Beweis erstellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass es je nach Inhalt des Fakes strafbar sein kann, selbst in Besitz dieses Inhalts zu gelangen.

Erstellen Sie deshalb keine Screenshots, wenn es sich beispielsweise um Darstellungen sexualisierter Gewalt oder Kinderpornografie handelt. Wenn Sie sich unsicher sind, wie Sie die Beweise am besten sichern, können
Sie sich bei Ihrer Polizeidienststelle vor Ort erkundigen.

Weitere Informationen Älter
2024-02-05

Sicheres Passwort - Kriminalprävention

Eine Mitteilung der Polizeiinspektion Bad Mitterndorf:

Sicheres Passwort:

1. Ändere deine PAsswörter regelmäßig!

2. Verwende Groß- und Kleinbuchstaben und Sonderzeichen!

3. Mach es so lang wie möglich!

4. Nimm unterschiedliche Passwörter für unterschiedliche Dienste!

Weitere Informationen Älter
2024-02-05

Verlautbarung über das Eintragungsverfahren für die Volksbegehren

Weitere Details entnehmen Sie bitte der PDF.

Weitere Informationen Älter
2024-01-31

Warnung vor Amazon-Betrugsmasche

Aus gegebenem Anlass:

In der Gemeinde Bad Mitterndorf häufen sich die Anzeigen (Amazon-Trickbetrug) - Anrufer geben sich als Amazon Mitarbeiter aus und überreden die Amazon Kunden, dass sie sich eine App (Anydesk oder Teamviewer) auf ihr Handy laden. Durch diese App haben die Betrüger uneingeschränkten Zugriff auf das Mobiltelefon und das Unheil nimmt seinen Lauf. Durch diese Masche wurden in Bad Mitterndorf bereits mehrere Tausend Euro ergaunert.

Weitere Details sind im PDF zu finden.

Weitere Informationen Älter
2024-01-17

ambulante Sucht- und Drogenberatung Bezirk Liezen

Die PSN Psychosoziales Netzwerk gemeinn. GmbH erweitert ab 01.01.2024 ihr Angebot im Bezirk Liezen. Zu den bereits im Beratungszentrum Liezen bestehenden Angeboten der Sucht- und Drogenberatungsstelle §15 SMG wird PSN im Rahmen der ambulanten steirischen Suchthilfe auch in Gröbming und Bad Aussee psychosoziale Beratung, klinisch psychologische Behandlung und Psychotherapie - in enger Kooperation mit den psychosozialen Beratungsstellen und dem sozialpsychiatrischen Ambulatorium Liezen - für Menschen mit substanzgebundenen Süchten und Verhaltenssüchten und deren Angehörige anbieten.
Alle Leistungen sind für Klient*innen kostenlos.
Eine psychosoziale Fachkraft ist telefonisch oder persönlich von Montag bis Freitag
von 9:00 bis 16:00 Uhr erreichbar.
• Journaldienst in Liezen: 03612 /26 322-10
• Journaldienst in Gröbming: 03685 / 23 848

Weitere Informationen Älter
2024-01-09

Sitzungsplan 2024

Die Gemeinderatssitzungen für 2024 sind im angehängten PDF zu finden.

Weitere Informationen Älter
2023-12-15

Ausbildung zum Rettungssanitäter

Bist du bereit?
Melde dich jetzt beim Österreichischen Rotes Kreuz Bad Mitterndorf - die nächste Ausbildung zum Rettungssanitäter startet am 16. März 2024.
badmitterndorf@st.roteskreuz.at
+4350144524100 oder gerne persönlich an der Ortsstelle!

Weitere Informationen Älter
2023-11-30

Achtung! Online-Shopping-Betrug

Online-Angebote sind oft lukrativ, aber Vorsicht vor Betrug ist geboten.

Was können Sie tun?
• Verwenden Sie, wenn möglich, inländische Onlineshops - allfällige Probleme lassen sich wahrscheinlich einfacher lösen.
• Suchen & Recherchieren - Überprüfen Sie die Bewertungen vor dem Kauf.
• Verwenden Sie Kreditkarten - Sie haben bessere Chancen, Ihr Geld zurückzubekommen.
• Nutzen Sie für die Bezahlung nur einen sicheren Zahlungsdienst - Wird nach einem Geldtransferservice oder einer Banküberweisung gefragt? Überlegen Sie es sich gut!
• Bezahlen Sie nur, wenn Sie mit einer sicheren Internetverbindung verbunden sind -
Vermeiden Sie die Verwendung von kostenlosem oder offenem WiFi.
• Bezahlen Sie nur mit einem sicheren Gerät - Halten Sie Ihr Betriebssystem und Ihre Sicherheitssoftware auf dem aktuellen Stand.
• Hüten Sie sich vor Anzeigen, die aussergewöhnliche Angebote oder Wunderprodukte anpreisen - Wenn es zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es das wahrscheinlich auch!
• Popup-Anzeigen, in denen steht, dass Sie einen Preis gewonnen haben? Überlegen Sie es sich gut, wahrscheinlich gewinnen Sie nur Schadsoftware.
• Falls das Produkt nicht ankommt, wenden Sie sich an den Verkäufer. Wenn Sie keine Antwort erhalten, wenden Sie sich an Ihren Zahlungsdienstleister.
• Melden Sie jeden vermuteten Betrugsversuch der Polizei, auch wenn Sie nicht Opfer des Betrugs geworden sind.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem PDF.

Weitere Informationen Älter
2023-11-27

Achtung: falscher Polizist ruft an

• Die Polizei ruft niemals an und fordert Geld oder Wertsachen.
• Die Polizei kommt nicht zu Ihnen nach Hause, um Ihr Vermögen sicherzustellen.
• Misstrauisch sein! Im Zweifel selbst Ihre Polizei anrufen.

Weitere Informationen Älter
2023-10-31

Bausprechtag am 13.10.2023

Weitere Informationen Älter
2023-10-04

Achtung Betrug - Vorsicht vor Fake-Gewinnspielen

In einer neuen Betrugsmasche missbrauchen Unbekannte die Identitäten von Moderator:innen österreichischer Radioanstalten und erstellen damit Fake-Profile. Über diese verbreiten sie beispielsweise auf Facebook betrügerische Gewinnspiele, bei denen potenzielle Opfer zur Eingabe ihrer Kreditkartendaten verleitet werden.

➡️ Achte stets auf die Rechtschreibung und Grammatik. Oft wechselt die Ansprache in betrügerischen Nachrichten unerwartet von “Du“ auf “Sie“.
➡️ Sei bei der Bekanntgabe von Kreditkartendaten immer vorsichtig!
➡️ Falls du bereits an einem solchen Gewinnspiel teilgenommen und dadurch finanziellen Schaden erlitten hast, erstatte bei der nächstgelegenen Polizeidienststelle Anzeige.

Weitere Informationen Älter
2023-09-05

Achtung vor Investmentbetrug

In der Steiermark kam es in den vergangenen Wochen vermehrt zu Betrügereien in Zusammenhang mit einer Firma namens „Nice Tech Gmbh“ in Form eines undurchsichtigen Pyramidensystems. Die unbekannten Täter konnten bereits von einigen Geschädigten eine beträchtliche Schadenssumme erlangen. Die Polizei warnt vor unseriösen Investmentgeschäften.

In den vergangenen Monaten bot eine Firma namens „Nice Tech Gmbh“ über eine Homepage und eine App „Nebenjobs“ an. Dabei wurden den späteren Opfern Geldzahlungen durch Abgabe von Produktbewertungen versprochen. Um Geld verdienen zu können, sollte der „neue Mitarbeiter“ der Firma zuvor eine festgelegte Summe an ein Konto überweisen. Die Höhe der Einzahlung sollte die anschließende Verdienstmöglichkeit bestimmen.

Tipps der Kriminalprävention:
Das schnelle Geld und hohe Gewinnchancen gibt es auch im Internet nicht. Wenn Ihnen etwas „zu schön scheint, um wahr zu sein“, ist es höchstwahrscheinlich ein Betrug.
Recherchieren Sie im Internet, ob es Warnungen oder Beschwerden zu diesen Plattformen oder Gesellschaften gibt, z.B.: Watchlist Internet, Suchmaschinen-Ergebnisseiten.
Wenn Sie bereits einen Schaden erlitten haben, erstatten Sie auf jeden Fall eine Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle. Ihre Mitarbeit kann für Ermittlungstätigkeiten hilfreich sein.

Weitere Informationen Älter
2023-08-23

Kundmachung zur Fortsetzung der Bauverhandlung für AvenidA Montana Projekt GmbH & Co KG

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF-Datei

Weitere Informationen Älter
2023-08-23

Umbauarbeiten am Kulm

In Vorbereitungen für die Weltmeisterschaft 2024 am Kulm werden beginnend mit heute, 7. August 2023 bis voraussichtlich Ende September 2023 Schanzentisch inkl. der Stiegen im Anlauf für Besucher leider abgesperrt. Es wird eine Umleitung eingerichtet, damit Besucher sicher zum Starthaus gelangen können.

Weitere Informationen Älter
2023-08-07

Kundmachung zur Bauverhandlung für Obersdorf 35

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2023-07-25

Kundmachung zur Bauverhandlung für Thörl 2

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2023-07-25

Der Ausseerland Urlaubsguide

Der Ausseerland Urlaubsguide informiert über Öffnungszeiten von Gastronomiebetrieben und Geschäften, hat Veranstaltungstipps und Vorschläge für Aktivitäten in der Region und hält Tourenvorschläge für jeden Anspruch parat.

Abgestimmt auf den jeweiligen Aufenthaltsraum und die individuellen Interessen stellt der Ausserland Urlaubsguide 24h am Tag das Destinationsangebot in die Auslage. Informationen zu den Gästekarten, Webcams und Wetterinformationen, Schlechtwettertipps sowie ein Aktivitätenplaner mit Merkliste runden das Angebot ab. Zusätzlich können in den Wintermonaten über den integrierten Erlebnisshop auch Loipentickets direkt und unkompliziert erworben werden.

Der Urlaubsguide steht allen Gästen, Tourismuspartnern und Einheimischen kostenlos zur Verfügung. Anmeldung und Registrierung über den beigefügten Link.

Weitere Informationen zum Urlaubsguide findet ihr im angehängten PDF.

Weitere Informationen Älter
2023-07-24

Das Salzkammergut Shuttle

Ab heute, 12.07.2023 ist das Salzkammergut Shuttle für euch täglich von 7 bis 22 Uhr im Einsatz.

Unter +4350422422 eine Stunde vorher das Ruftaxi bestellen und unbeschwert im Salzkammergut unterwegs sein.

Mehr Informationen sowie alle Routen zu finden im angefügten Link.

Weitere Informationen Älter
2023-07-12

Fundgegenstände

Diese Fundgegenstände (siehe PDF-Datei) wurden im Gemeindeamt Bad Mitterndorf gegeben.

Weitere Informationen Älter
2023-06-06

Öffentliche Bekanntmachung für Thörl 109

Nähere Infos entnehmen Sie bitte der PDF-Datei!

Weitere Informationen Älter
2023-03-15

Öffentliche Bekanntmachung für Bad Mitterndorf Nr. 342

Nähere Infos bitte der PDF-Datei entnehmen.

Weitere Informationen Älter
2023-03-14

Bausprechtag 3.März 2023

Nächster Termin: Fr, 3.3.2023, 08:00-12:00 Uhr. Anmeldung erforderlich! Nähere Details entnehmen Sie bitte der PDF-Datei!

Weitere Informationen Älter
2023-02-22

WARNUNG - Tochter-Sohn-Trick

Die Polizei warnt vor dem “Tochter-Sohn-Trick“. Nähere Infos entnehmen Sie bitte der PDF-Datei!

Weitere Informationen Älter
2023-02-14

Auszeit für pflegende Angehörige

Ein Erholungsangebot in der Kurgemeinde Bad Mitterndorf.

Nähere Infos entnehmen Sie bitte der PDF-Datei!

Weitere Informationen Älter
2023-02-13

WARNUNG: falsche Polizisten

Die Polizei warnt vor “falschen Polizisten“. Nähere Infos entnehmen Sie bitte der PDF-Datei!

Weitere Informationen Älter
2023-01-12

Info: Bahnunterführung Kranabittwald

Die Unterführung ist noch nicht offziell eröffnet. Das Betreten erfolgt bis zur Fertigstellung auf eigene Gefahr. Bitte entnehmen Sie nähere Informationen der beigefügten PDF-Datei!

Weitere Informationen Älter
2023-01-10

unentgeltliche Rechtsauskunft und Verbrechensopferberatung.

Anbei finden Sie eine Liste für Termine für unentgeltiche rechtliche Erstauskünfte und Verbrechensopferberatung in Bad Aussee!

Weitere Informationen Älter
2023-01-02

Kundmachung aus dem Bauamt

Änderung des FWP 1.0 in der Fassung der Änderung Vf. 1.03 Polizeidienststelle

Weitere Informationen Älter
2022-12-19

BITTE Spenden an Kostnixladen NUR bei Öffnungszeiten

Bitte KEINE Spenden vor der Türe - außerhalb der Öffnungszeiten abstellen! Ist zwar gut gemeint, kann aber dadurch kaputt werden!
Öffnungszeiten Mittwoch & Freitag jeweils von 16:00 - 19:00 Uhr.

Weitere Informationen Älter
2022-12-14

AusBildung bis 18

Mehr Bildung. Mehr Chanchen. Mehr Zukunft.

Genauere Informationen zur Ausbildungspflicht bis 18 entnehmen Sie bitte dem beigefügten PDF-Dokument!

Eine Information des Regionalmanagement Liezen

Weitere Informationen Älter
2022-12-01

Onlineshop für Loipentickets - Jetzt NEU

Die Loipentickets sind nun auch online erhältlich. Nähere Information befinden sich im PDF-Dokument.

Weitere Informationen Älter
2022-11-28

Gemeindeergebnis der Bundespräsidentenwahl 2022

Dem Anhang entnehmen Sie die Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl 2022 vom 9. Oktober.

Weitere Informationen Älter
2022-10-09

Der Kostnixladen ist wieder da!

Der neue Standort vom “Kostnixladen“ befindet sich unterhalb vom ehemaligen Kaufhaus Köstler (vormals Antiquitäten Geschäft) im Zentrum von Bad Mitterndorf.

Öffnungszeiten:
Mittwoch und Freitag
16 – 19 Uhr

Wichtige Infos für den Besuch im Kostnixladen:
Gebracht werden kann Kleidung, Schmuck, Tischwäsche, Deko-Material, Bettwäsche, Geschirr, Bücher, Spiele, Kindersachen, Spielzeug, DVD's und andere Kleinigkeiten. Bitte nur gewaschene, gebügelte, intakte Kleidung abgeben!
Pro Person darf maximal 1 Bananenschachtel gebracht werden. Ware kann nur während den Öffnungszeiten abgegeben werden.
Sollte jemand größere Gegenstände verschenken wollen, ist im Laden eine Pinnwand vorhanden.

Freiwillige Helfer sind jederzeit herzlich willkommen!

Weitere Informationen Älter
2022-09-07

Jubiläumsfeier 50 Jahre BAD Erhebung

Im Jahre 1972 wurde Mitterndorf zu "Bad" Mitterndorf ernannt. Dies wurde gebührend gefeiert.

Ansehen Älter
2022-08-12

Stationen für Hundesackerl

Weitere Informationen Älter
2022-06-27

LOCALinfo Ausseerland

LOCALinfo.at bringt alle Informationen - vom Pötschenpass bis zur Klachau - auf eine Website. Jeder kann diese Informationen einfach mit dem eigenen Handy abrufen. Um LOCALinfo.at zu nutzen, ist kein Download und keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen Älter
2022-06-03

Eröffnung & Einweihung Hinterberger Panoramaweg

Quer durch das Hinterbergertal verläuft die Route über den sonnenseitigen Höhenweg vom "Hinterberger Panoramaweg". Dieser wurde am 12. Mai 2022 feierlich mit Pfarrer Dr. Michael Unger, der "Strummern Musi" und einigen Ehrengästen eröffnet.

Der Weg erstreckt sich auf 29 Kilometer von Kainisch/Radling, über Knoppen, Obersdorf, Singerhauserhütte, über die Simonywarte und Brentenmöser-Alm bis zur Bergeralm und weiter nach Tauplitz. Entlang der Strecke vermitteln Infotafeln mit QR-Codes Informationen zu Natur, Kultur und Geschichte des Tales.

Ansehen Älter
2022-05-16

Baumübergabe

Als eine von vielen kleinen Aufmerksamkeiten, gibt es seit diesem Jahr für alle Neugeborenen der Großgemeinde einen Baum. Die 1. Übergabe fand bei Sonnenschein im Kurpark statt.

Ansehen Älter
2022-04-27

Fundgegenstände

Details entnehmen Sie bitte der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2022-01-31

Sitzungsplan 2022

Der PDF-Datei entnehmen Sie die Termine der Gemeinderatssitzungen im Jahr 2022. Aus Anlass des Abs. 4 erster Satz der Steiermärkischen Gemeindeordnung, oder im Fall besonderer Dringlichkeit, ist eine Abweichung vom Sitzungsplan oder der Einschub von notwendigen Sitzungen zulässig.

Weitere Informationen Älter
2022-01-25

Neu in Bad Mitterndorf - Pflegedrehscheibe

Die Pflegedrehscheibe ist eine zentrale Anlaufstelle des Landes Steiermark für pflegebedürftige Menschen und ihre An- und Zugehörige in der Region. Die MitarbeiterInnen helfen Ihnen dabei, die beste Art der Betreuung zu finden und bieten Betroffenen Beratung und Informationen über die verschiedenen Formen der Unterstützung und Entlastung. Ihr Ziel ist es, dass Betroffene möglichst rasch und verlässlich jene Hilfe bekommen, die Sie brauchen.

Die Pflegedrehscheibe steht für Informationen von Montag bis Freitag telefonisch zur Verfügung.
Unter Einhaltung der geltenden Corona-Schutzbestimmungen ist darüber hinaus, nach individueller Terminvereinbarung, auch eine persönliche Beratung im Büro oder ein Hausbesuch möglich.

Zusätzlich gibt es auch sogenannte Regionssprechtage in 4 Gemeinden des Bezirks Liezen. Darunter auch im Gemeindeamt Bad Mitterndorf, die Termine hierfür sind in der APP eingetragen. Zurzeit wird aufgrund der CORONA-Pandemie um eine Anmeldung vorab gebeten.

Sie erreichen die Mitarbeiterinnen der Pflegedrehscheibe unter:
+433168777478 oder Pflegedrehscheibe-li@stmk.gv.at.

Weitere Informationen Älter
2022-01-18

Ausseerlandtaler

"Ausseerlandtaler" können Sie an folgenden Stellen in Bad Mitterndorf erwerben: Buchhandlung Mandl, Tourismus-Informationsbüro, Volksbank, Raiffeisenbank und im Gemeindeamt. Eine Liste der Betriebe, bei denen Sie die Taler einlösen können, finden Sie hier als PDF-Dokument.

Weitere Informationen Älter
2021-12-27

Tag der offenen Tür in der Kläranlage Bad Mitterndorf

Kaum jemand macht sich darüber Gedanken, welche Prozesse dahinterstecken, wenn man den Wasserhahn aufdreht und genießbares Wasser erhält oder was mit den Abwässern eines Haushaltes passiert. In die Wasserver- und entsorgung wurden in den vergangenen Jahren rund 3,3 Millionen Euro investiert. Die Bevölkerung von Bad Mitterndorf war geladen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, die Mitarbeiter gewährten einen interessanten Einblick in die Arbeit, die dahintersteckt. Zelebriert wurde auch der Beitritt der Gemeinde zu den beiden Klimaschutzprogrammen "Klimabündnis" und "e5-Gemeinden".

Ansehen Älter
2021-11-02

Fundgegenstände

Details entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2021-08-24

Fundgegenstände

Details entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2021-08-24

Virtueller Rundgang durch den neuen Kindergarten

Die Firma "WEITBLICK RAUM ERLEBEN" macht's möglich: Erleben Sie einen virtuellen Rundgang im Kräuterkindergarten Bad Mitterndorf. Bitte dazu den Link öffnen.

Weitere Informationen Älter
2021-06-29

Frischfisch aus Neuhofen

Köstliches gibt es bei Jaqueline & Lukas Waldauer vlg. Ronner - nämlich Edelwelse.

Seit Kurzem züchten sie direkt am Betrieb in Neuhofen. Indoor wird in einer sogenannten Kreislaufanlage regionaler Fisch produziert.
Alle Infos zum Produkt oder zur Bestellung finden Sie in der PDF-Datei oder Sie öffnen direkt den Link.

Weitere Informationen Älter
2021-05-25

Schulsozialarbeit an der MS Bad Mitterndorf

Die SchulsozialarbeiterInnen stehen als AnsprechpartnerInnen allen SchülerInnen, Eltern und Lehrkräften zur Verfügung und bieten Beratung und Unterstützung bei verschiedenen Anliegen, Fragen und Problemen.

Für genauere Infos folgen Sie bitte dem Link.

Weitere Informationen Älter
2021-04-15

Rechnungsabschluss 2020

Details entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2021-04-13

Volksbegehren - Direkte Demokratie

Ein Instrument der direkten Bürgerbeteiligung ist das Volksbegehren.

Grundlegende Informationen über Volksbegehren, aktuelle Volksbegehren, Infos zu Ablauf, Unterstützung, Unterzeichnung und den Rückblick auf vergangene Volksbegehren finden Sie auf der Homepage des Österreichischen Bundesministeriums - siehe Link.

Weitere Informationen Älter
2021-03-30

Sitzungsplan 2021

Details entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2021-03-16

Änderung Bereitstellungsgebühr Abfall

Die Änderungen treten mit 1.1.2021 in Kraft. Details entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2020-12-21

Gebührenänderung Wasser

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Bad Mitterndorf hat in seiner Sitzung am 17.12.2020 Änderungen in der Gebührenverordnung beschlossen, welche am 1. Juli 2021 in Kraft treten. Details entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2020-12-21

Gebührenänderung Fäkalübernahme

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Bad Mitterndorf hat in seiner Sitzung am 17.12.2020 Änderungen in der Gebührenverordnung beschlossen, welche am 1. Juli 2021 in Kraft treten. Details entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2020-12-21

Gebührenänderung Kanal

Der Gemeinderat der Marktgemeinde Bad Mitterndorf hat in seiner Sitzung am 17.12.2020 Änderungen in der Gebührenverordnung beschlossen, welche am 1. Juli 2021 in Kraft treten. Details entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2020-12-21

Gemeinderatssitzung am 17. Dezember

Details entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2020-12-09

Jagdpacht 2020

Genauere Infos entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2020-08-25

Rechnungsabschluss 2019

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2020-08-10

Ergebnis der GR-Wahl 2020

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2020-08-10

neuer Gemeindevorstand

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF Datei.

Weitere Informationen Älter
2020-08-10

Fahrverbot beim Hauptschulweg

Vom Fahrverbot beim Hauptschulweg sind ausgenommen: Radfahrer und Anrainer/Zufahrten zu den Objekten Bad Mitterndorf Nr. 5, 7, 8, 8a, 131, 155, 162, 200, 367.

Weitere Informationen Älter
2020-06-30

[zurück]

Kontaktdaten

Bad Mitterndorf
Bad Mitterndorf 59
8983 Bad Mitterndorf
P: +4336232202

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]