Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Weitere Informationen Diesen Monat
Weitere Informationen Diesen Monat
Weitere Informationen Diesen Monat
Weitere Informationen Diesen Monat
Nähere Informationen finden Sie im Anhang.
Weitere Informationen Diesen Monat
am Samstag, 5. Juli 2025, in der Bogensporthalle 8844 Schöder 55.
"Wir Schützen vom BSC Sölkpass laden euch ein diese besondere Sportart kennenzulernen. Ob moderner oder traditioneller Bogensport, bei diesem Erlebnis fühlt man sich sicher wie ein Robin Hood. Unter Anleitung eines professionellen Trainers zielt man mit Pfeil und Bogen auf ein Ziel und versucht mit viel Technik, Geschick und einer ruhigen Hand präzise zu treffen. Es warten spannende und großartige Stunden des Bogensports auf Euch!"
Anmeldung und Terminvereinbarung bis 01.07.2025 bei
Josef Kos, obmann@soelkpass.at, 0676 / 949 21 87,
Josef Reinmüller, kassier@soelkpass.at,
Anneliese Brodinger, schriftfuehrerin@soelkpass.at.
Weitere Informationen Diesen Monat
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Diesen Monat
Am Gemeindeamt wurde eine Halskette mit Magnetanhänger abgegeben.
Der Fund wird im Marktgemeindeamt aufbewahrt.
Der Verlustträger oder die Verlustträgerin möge sich im Gemeindeamt melden.
Weitere Informationen Älter
Am Gemeindeamt wurde ein Schlüsselbund mit schwarzem Anhänger abgegeben.
Der Fund wird im Marktgemeindeamt aufbewahrt.
Der Verlustträger oder die Verlustträgerin möge sich im Gemeindeamt melden.
Weitere Informationen Älter
Nähere Infos im Anhang.
Weitere Informationen Älter
Öffnungszeiten ab 01. Mai 2025
Mittwoch - Sonntag
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. Schreiben!
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. Newsletter!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
Ab sofort stehen versch. Erdmischungen direkt beim Altstoffsammelzentrum des AWV Murau (Gewerbestraße 7, 8842 Teufenbach-Katsch) zum Verkauf bereit.
Angeboten werden vier verschiedene Erdmischungen für interessierte Hobbygärtner, Gemüseliebhaber und Blumenfans:
• Qualitätskompost A+
• Rasenerde
• Hochbeeterde
• Blumenerde
Die Mischungen werden NUR LOSE angeboten (nicht abgesackt) und können während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Sollte eine größere Menge je Sorte benötigt werden, wird um kurze Voranmeldung gebeten, sodass die tatsächlichen Mengen bei der Abholung auch verfügbar sind.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beil. Preisliste!
Weitere Informationen Älter
Hast du schon einmal hinterfragt wieviel Zeit in einem Produkt steckt, bevor du es aus dem Regal holen kannst und es auf deinem Esstisch landet? Jetzt hast du die Chance genau das selbst herauszufinden und mitzuhelfen! Du kannst einen Tag auf einem Bauernhof verbringen und selbst mit anpacken. Leider wissen viele Konsumenten heute nicht mehr viel über die Landwirtschaft selbst und deren Arbeit. Konsument trifft Produzent! Du kannst jetzt zum absoluten “voll Bauern” werden! Willst du auch unwissend bleiben oder doch lieber mitreden können, wenn es um Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Lebensmittelversorgung und die Vorurteile gegenüber der Landwirtschaft geht?
Weitere Infos im Anhang.
Weitere Informationen Älter
Statistik Austria führt im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durch.
Die Erhebung findet bis Juli 2025 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Stichprobe ausgewählt. Für die – per Zufall - ausgewählte Haushalte besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.
Die Beteiligung jeder ausgewählten Person ist jedoch für die Qualität der Daten wesentlich. Daher werden folgende Maßnahmen getroffen, um möglichst viele Stichprobenhaushalte für eine Teilnahme an der Erhebung zu gewinnen:
• Alle Angaben unterliegen - wie bei allen Erhebungen von Statistik Austria - der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 und den entsprechenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.
Detailinformationen finden Sie auf unserer Website unter www.statistik.at/silcdatenschutz.
• Die Angaben werden nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben.
• Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch oder online Auskunft geben.
• Als Dank für die vollständige Teilnahme können die Stichprobenhaushalte zwischen einem 22-Euro-Einkaufsgutschein oder einer Spendenmöglichkeit für das Naturschutzprojekt „Renaturierung von Hochmooren in Österreich“ wählen.
Wenn Sie mehr über diese Erhebung oder über das Naturschutzprojekt erfahren möchten, lesen Sie bitte hier weiter: www.statistik.at/silcinfo. Unser Infofolder im Anhang gibt einen kompakten Überblick.
Rückfragen beantworten wir gerne von Montag bis Freitag 09:00 - 15:00 Uhr unter +43 1 711 28-8338 oder unter erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
Weitere Informationen Älter
In den Anlagen finden Sie den Informationsfolder über das Angebot „TAGESBETREUUNG FÜR ÄLTERE MENSCHEN“ in der Marktgemeinde St. Lambrecht.
Dazu gibt es auch einen Abhol- und Heimbringerdienst, der ua. von der Marktgemeinde St. Peter a. Kbg. mitfinanziert wird.
Sollte diese Dienstleistung von den ho. Pensionisten und Senioren in Anspruch genommen werden, so ist hierbei direkt mit dem do. Tageszentrum Kontakt aufzunehmen.
Dazu finden Sie ua. Informationen im beil. Flyer bzw. angeführten Link!
Weitere Informationen Älter
Am Gemeindeamt wurde ein Autoschlüssel mit grünem Anhänger abgegeben.
Der Fund wird im Marktgemeindeamt aufbewahrt.
Der Verlustträger oder die Verlustträgerin möge sich im Gemeindeamt melden.
Weitere Informationen Älter
Die Sprechtagstermine für das Jahr 2025 entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument!
Stand: Dezember 2024
Weitere Informationen Älter
Die Abfuhrtermine für Restmüll, Gelber Sack, Biomüll, Sperrmüll und Problemstoffe im Kalenderjahr 2025 entnehmen Sie bitte dem beil. Müllkalender!
Stand: Dezember 2024
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
KUNDMACHUNG
Am Gemeindeamt wurde ein Autoschlüssel abgegeben.
Der Fund wird im Marktgemeindeamt aufbewahrt.
Der Verlustträger oder die Verlustträgerin möge sich im Gemeindeamt melden.
KUNDMACHUNG
Am Gemeindeamt wurde eine braune Brille abgegeben.
Der Fund wird im Marktgemeindeamt aufbewahrt.
Der Verlustträger oder die Verlustträgerin möge sich im Gemeindeamt melden.
KUNDMACHUNG
Am Gemeindeamt wurde eine schwarze Brille by David BECKHAM abgegeben.
Der Fund wird im Marktgemeindeamt aufbewahrt.
Der Verlustträger oder die Verlustträgerin möge sich im Gemeindeamt melden.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den beil. PDF-Dokumenten!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. Leitfaden!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument bzw. beigef. Link!
Weitere Informationen Älter
Aus gegebenen Anlass möchten wir auf Folgendes bezüglich der Anlieferung von Altholz beim Altstoffsammelzentrum des AWV Murau in Teufenbach-Katsch hinweisen:
Die Anlieferung von Altholz (sowohl thermisch als auch stofflich verwertbar), das länger als 3 Meter ist, ist nicht gestattet. Längeres Holz verursacht Probleme bei der Verladung und kann vom Verwerter nicht optimal geschreddert werden.
Mit der Bitte um Beachtung!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beil. Broschüre bzw. dem angeführten Link!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. Informationsschreiben samt Antrag bzw. dem beigefügten Link!
Weitere Informationen Älter
Beim Buchsbaumszünsler handelt es sich um einen Kleinschmetterling, welcher aus Ostasien eingeschleppt wurde, sich seither in ganz Europa ausbreitet und zu enormen Schäden an Buchs führt. Das Schadbild wird durch die blattfressenden Schmetterlingsraupen verursacht, welche sich vorwiegend im Inneren des Buchsbaumes aufhalten und vor allem zu Befallsbeginn übersehen werden. Bei fortschreitender Fraßtätigkeit verfärben sich die Buchsbäume hellbeige, sodass auch der Befall ersichtlich wird.
Sollten befallenen Buchsbäume vorliegen, so dürfen diese NICHT über die Biotonne oder über die Gemeinde-Grünschnittsammelstellen entsorgt werden. Diese müssen ausnahmslos, in Plastiksäcken verpackt und zugebunden, zum Altstoffsammelzentrum des AWV Murau in Teufenbach-Katsch gebracht werden. Anschließend werden die befallenen Sträucher einer thermischen Verwertung zugeführt. Nur so kann die weitere Verbreitung der Schädlinge verhindert werden.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument bzw. Link.
Für weitere Detail-Fragen steht Ihnen der AWV Murau unter der Tel.-Nr. 03588/492 zur Verfügung!
Weitere Informationen Älter
So fördert Österreich
Das Transparenzportal bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Förderlandschaft Österreich. Unter dem angeführten Link bekommen Sie detaillierte Informationen rund um Förderungsvergaben.
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen über die Öffnungszeiten im ASZ St. Peter a. Kbg. für die Problemstoffsammlung entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. Flyer!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie dem beil. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. Folder!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument sowie dem beigefügten Link!
Weitere Informationen Älter
Unter kataster.bev.gv.at kann man ab sofort einfach, schnell und kostenlos wichtige Informationen zu über 10 Millionen Grundstücke in ganz Österreich abfragen.
Der angeführte Link führt direkt zum Kataster der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg!
Wie der neue und für alle frei zugänglichen Webservice des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV) funktioniert, zeigt das anschauliche Video: https://www.youtube.com/watch?v=GCWAkMaVcy4
[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]