Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Auszug aus der geltenden Lärmschutzverordnung 2005 der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg
Gem. § 1 sind lärmbelästigende Gartenarbeiten alle anfallenden, mit größerer Geräuschentwicklung verbundene Arbeiten, wie die Inbetriebnahme von Rasenmähern und Trimmen, die mit Verbrennungsmotoren betrieben werden, die Inbetriebnahme von Motorsägen oder die Inbetriebnahme von Kreissägen.
Lärmbelästigende Gartenarbeiten dürfen nur von Montag bis Samstag in der Zeit von 7.00 bis 12.00 Uhr und von 14.00 bis 19.00 Uhr ausgeführt werden.
Die Vornahme solcher Arbeiten an Sonn- und Feiertagen ist generell verboten.
Verstöße gegen die Bestimmungen dieser Verordnung werden im Sinne der Strafbestimmungen im § 2 als Verwaltungsübertretung von der Bezirksverwaltungsbehörde mit einer Geldstrafe geahndet.
Im Sinne einer guten Nachbarschaft wird daher um Einhaltung dieser Verordnungsbestimmungen ersucht!
Weitere Informationen Diesen Monat
Nähere Informationen siehe beil. Stellenausschreibung!
Weitere Informationen Diesen Monat
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beil. Stellenausschreibung!
Weitere Informationen Diesen Monat
Nähere Informationen siehe beil. Stellenausschreibung!
Weitere Informationen Diesen Monat
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Diesen Monat
Die Fachabteilung Gemeinde, Wahlen und ländlicher Wegebau, Referat Gemeinderecht und Wahlen, hat mit Erlass vom 30.01.2013, GZ: ABT07-530-242/2012-5, festgelegt, dass nur jene Personen einen Hundekundenachweis binnen Jahresfrist zu erbringen haben, die ab Inkrafttreten der Novelle (01.01.2013) eine Hund (neu) anschaffen bzw. angeschafft haben und nicht vor der Anschaffung dieses Hundes einen anderen Hund innerhalb der letzten fünf Jahre gehalten haben.
Da die Organisation und Abhaltung der Ausbildungskurse im Wege der Bezirksverwaltungsbehörden mindestens einmal im Quartal erfolgen soll, veranstaltet das Veterinärreferat der Bezirkshauptmannschaft Murau am Freitag, dem 24.06.2022, im Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft Murau, einen Hundekundekurs.
Termin: Freitag, 24.06.2022, von 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Kosten: € 41,60 (Die Kosten sind mittels Banküberweisung unter Angabe der Geschäftszahl - GZ: BHMU-74991/2022 – an die Bezirkshauptmannschaft Murau bis Mittwoch, dem 15.06.2022, einzuzahlen.)
Teilnehmerzahl: mindestens 10 Personen
Weiteres wird darauf hingewiesen, dass beim Hundekundekurs die aktuellsten COVID-Maßnahmen gelten.
Weitere Informationen Diesen Monat
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen sowie den Gutschein entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument bzw. Link!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte beil. Link bzw. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
Nähere Details zur Platzreservierung entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument bzw. Link!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Folder!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte beil. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument bzw. Link!
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Inlineskaten und Spiel & Spaß
von 23.06. bis 08.09.2022
jeden Donnerstag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Parkplatz Greimhalle.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument bzw. Link!
Weitere Informationen Älter
Ab sofort steht Ihnen unser Nahversorger ADEG Hörbinger auch als GLS PaketShop-Partner zur Verfügung. Sie haben nun die Möglichkeit, Pakete innerhalb Österreichs aber auch nach Europa via GLS direkt zu versenden. Haben Sie den GLS Paketdienst verpasst, dann wird Ihr Paket hinterlegt und Sie können es auch am Samstag noch abholen.
ADEG Hörbinger e.U.
St. Peter a. Kbg. 169
8843 St. Peter am Kammersberg
Tel.: 03536/8301
Öffnungszeiten
MO bis FR: 7.30 - 18.00 Uhr
SA: 7.30 - 17.00 Uhr
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der beil. Ausschreibung bzw. dem beil. Link!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. Schreiben!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den beil. Unterlagen bzw. Link!
Weitere Informationen Älter
Geschätzte Damen und Herren!
WiFi4EU ist ein Projekt im Rahmen von Connecting Europe Facility und wurde über ein Förderprogramm der Europäischen Union auch in unserer Marktgemeinde umgesetzt.
Somit steht Ihnen nun am Oberen Marktplatz von St. Peter sowie beim Sportzentrum (Josef-Leitner-Stadion und Walter-Perner-Greim-Arena) bzw. bei und in der Greimhalle ein kostenloses WLAN-Internet zur Verfügung.
Um dieses kostenfreie Service in Anspruch zu nehmen, müssen Sie sich einfach nur bei Ihrem mobilen Endgerät (Smartphone, Tablet u.dgl.) über das zugangsfreie Netzwerk “WiFi4EU“ anmelden und anschließend die “Nutzungsbedingungen akzeptieren“.
Sofort ist der freie und kostenlose Internetzugang möglich.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim kostenlosen Surfen im Internet!
Bgm. Herbert Göglburger
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen über die Öffnungszeiten im ASZ St. Peter a. Kbg. für die Problemstoffsammlung entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. Informationsblatt!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Plakat!
Weitere Informationen Älter
Die Sprechtagstermine für das Jahr 2022 entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument!
Stand: April 2022
Weitere Informationen Älter
Die Abfuhrtermine für Restmüll, Gelber Sack, Biomüll, Sperrmüll und Problemstoffe im Kalenderjahr 2022 entnehmen Sie bitte dem beil. Müllkalender!
Stand: Dezember 2021
Weitere Informationen Älter[zurück]
Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!
Copyright © 2022 Fa. Gemeinde24