Entsorgung Buchsbaum mit Buchsbaumzünsler

St. Peter am Kammersberg - GEMEINDE24

 

Beim Buchsbaumszünsler handelt es sich um einen Kleinschmetterling, welcher aus Ostasien eingeschleppt wurde, sich seither in ganz Europa ausbreitet und zu enormen Schäden an Buchs führt. Das Schadbild wird durch die blattfressenden Schmetterlingsraupen verursacht, welche sich vorwiegend im Inneren des Buchsbaumes aufhalten und vor allem zu Befallsbeginn übersehen werden. Bei fortschreitender Fraßtätigkeit verfärben sich die Buchsbäume hellbeige, sodass auch der Befall ersichtlich wird.


Sollten befallenen Buchsbäume vorliegen, so dürfen diese NICHT über die Biotonne oder über die Gemeinde-Grünschnittsammelstellen entsorgt werden. Diese müssen ausnahmslos, in Plastiksäcken verpackt und zugebunden, zum Altstoffsammelzentrum des AWV Murau in Teufenbach-Katsch gebracht werden. Anschließend werden die befallenen Sträucher einer thermischen Verwertung zugeführt. Nur so kann die weitere Verbreitung der Schädlinge verhindert werden.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem beil. PDF-Dokument bzw. Link.

Für weitere Detail-Fragen steht Ihnen der AWV Murau unter der Tel.-Nr. 03588/492 zur Verfügung!

 

PDF-Dokument öffnen Link öffnen

[zurück]

Kontaktdaten

St. Peter am Kammersberg
St. Peter a. Kbg. 82
8843 St. Peter am Kammersberg
P: +4335367611

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]