St. Georgen am Kreischberg

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Sperre Mesnerparkplatz

Aufgrund von Grabungsarbeiten ist der Mesnerparkplatz vom 20.10. ab 07:00 Uhr bis 22.10.2025 gesperrt.

Fußgänger können die Baustelle passieren.

 

Wir bitten um Verständnis!

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-17

Schulwege

🟢 Sicher zur Schule unterwegs – Tipps für Kinder und Eltern Liebe Kinder, liebe Eltern, mit dem Herbst werden die Tage kürzer, und viele Kinder sind nun auch bei Dämmerung oder Dunkelheit auf dem Schulweg unterwegs. Damit alle sicher und mit einem guten Gefühl ankommen, hat die Gemeinde Sankt Georgen am Kreischberg ein paar Tipps zusammengestellt:

🌟 Gut sichtbar sein:

Tragt helle oder reflektierende Kleidung und achtet auf leuchtende Elemente an Rucksack und Jacke – so werdet ihr frühzeitig gesehen.

👣 Sicher gehen:

Nehmt den bekannten und sicheren Schulweg, auch wenn er etwas länger ist. Achtet an Straßen auf den Verkehr und nutzt Zebrastreifen oder Ampeln.

👫 Gemeinsam ist’s schöner:

Geht – wenn möglich – mit Freunden, Nachbarn oder Geschwistern. In der Gruppe ist man sicherer und hat mehr Spaß.

💬 Wenn euch jemand anspricht:

Bleibt freundlich, aber geht weiter, wenn ihr die Person nicht kennt. Steigt niemals zu jemandem ins Auto, den ihr nicht kennt, und erzählt zu Hause oder in der Schule davon.

📱 Bleibt aufmerksam:

Lasst das Handy oder Kopfhörer in der Tasche – so könnt ihr besser hören und sehen, was um euch herum passiert.

Die Gemeinde Sankt Georgen am Kreischberg bedankt sich bei allen Eltern und Kindern für ihre Achtsamkeit.

Gemeinsam sorgen wir dafür, dass der Schulweg sicher und angenehm bleibt – auch in der dunklen Jahreszeit. 💚

Ihre Gemeindeverwaltung Sankt Georgen am Kreischberg

 

Bgm. Weilharter Patrick

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-16

Rettungssanitäter-Kurs

Das Rote Kreuz veranstaltet ab dem 28. Februar 2026 einen Rettungssanitäter-Kurs

Siehe PDF!

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-15

Naturgefahrencheck St. Georgen am Kreischberg

Am 15. September 2025 wurde der Vorsorgecheck Naturgefahren in unserer Gemeinde mit Vertreter:innen der Gemeinde, der Feuerwehr und der KEM Holzwelt Murau durchgeführt.

Anbei der Bericht sowie der Aktionsplan zum Naturgefahrencheck.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-14

Caritas - Tag der offenen Tür

Caritas

Tageszentrum für ältere Menschen

 

Tag der offenen Tür

Freitag, 17. Oktober von 09:00 - 15:00 Uhr

 

Siehe auch PDF!

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-13

Freibadrestaurant

Die Gemeinde St. Georgen am Kreischberg sucht Pächter/innen für das Freibadrestaurant in St. Lorenzen:


Bestandsobjekt:

Gastraum für 20 – 50 Sitzplätze (je nach Nutzung der Tanzfläche)

Teilüberdachte Terasse im Freien

Lange Theke

Küche

Lager/Kühlräume

Parkplätze vor Ort


Das Restaurant war bis Ende August 2025 geöffnet. Somit kann ein Folgebetrieb umgehend aufgenommen werden. Festsetzung von Pachtzins und Pachtbeginn erfolgt nach Vereinbarung


Der Pächter muss die erforderlichen rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllen (Gewerbe, Konzession etc.).


Interessierte mögen sich bis zum 31.10.2025 an die Gemeinde St. Georgen am Kreischberg wenden:

Herrn Bürgermeister Patrick Weilharter Tel.Nr. 0664/88123520

Ing. Karl Raffalt Tel.Nr. 03537/221-215

 

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-09

Zivilschutz

Im Zuge des Zivilschutzprobealarms am 4.10.2025 wird der Stresstest im Haushalt empfohlen:

Broschüren und Checklisten zum Thema: *Krisenfester Haushalt* sowie für den *Stresstest* liegen in der Gemeinde auf oder können auch online unter https://zivilschutz-shop.at/interessante-links/

heruntergeladen werden.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-01

Kort.X Erwachsene

Nähere Informationen zu den Terminen in der PDF!

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-09-25

🚒👮♂️🚑🚨 20. September – Ausbildungstag der Einsatzorganisationen in der Kreischberghalle St. Georgen am Kreischberg. Feuerwehr, Polizei, Bergrettung und Rettung zeigten eindrucksvoll, was Zusammenarbeit bedeutet. 💪

Ehrenamt, Einsatzbereitschaft und Teamgeist machen es möglich, dass im Ernstfall alles Hand in Hand läuft.

 

Ein großes DANKE auch an die Leitstellen – sie sind die stillen Helden der Einsatzkoordination! 🙏

 

Als Bürgermeister der Gemeinde danke ich allen herzlich für ihr Engagement, euch gebürt großer Respekt und Anerkennung. 

 

👉 Passt gut auf euch auf, und kommt immer gesund nach Hause – alles Gute für die Zukunft! 🍀

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-09-22

Naturgefahrencheck St. Georgen am Kreischberg, 15.09.2025

Am 15. September 2025 wurde der Vorsorgecheck Naturgefahren in unserer Gemeinde mit Vertreter:innen der Gemeinde, der Feuerwehr und der KEM Holzwelt Murau durchgeführt. Organisiert wurde der Naturgefahrencheck von der Gemeinde gemeinsam mit der Klimaschutzkoordination des Landes Steiermark. Dabei wurden 15 Naturgefahren besprochen bzw. die für die Gemeinde relevanten näher durchleuchtet sowie Vorsorge-Möglichkeiten zur „Anpassung an den Klimawandel“ diskutiert. Ein Aktionsplan mit Maßnahmen ist in Ausarbeitung, die Gemeinde wird weiterhin über die Tätigkeiten diesbezüglich informieren. Sollten sie Ideen und Anregungen dazu haben, bitte bei Amtsleiter Valentin Langmaier oder der Zivilschutz- und Katastrophenschutzbeauftragten Marlies Steiner melden.

 

@@valentinlangmaier @@marliessteiner

 

 

Weitere Informationen Älter
2025-09-17

ME & YOU Hundecoaching – Klarheit, Vertrauen und Miteinander

Mein Name ist Jasmin Mandl und mit meiner Hündin Meiyo begann mein Weg zu ME & YOU Hundecoaching. Durch sie habe ich erfahren, dass Standardmethoden wie Leckerli-Training oder reine Konditionierung schnell an Grenzen stoßen. Deshalb arbeite ich bewusst ohne Futterbelohnung – mein Schwerpunkt liegt auf Körpersprache, Klarheit und Bindung.

 

Dank meiner Ausbildung zum körpersprachlich orientierten, ganzheitlichen Hundecoach und Fortbildungen im Bereich Hundehistorik habe ich ein tiefes Verständnis für das Wesen des Hundes entwickelt. Dabei steht nicht der Hund allein im Fokus, sondern vor allem der Mensch: Denn erst, wenn wir Menschen klare, verlässliche Partner werden, können unsere Fellnasen entspannen, Verantwortung abgeben und ein sicheres, glückliches Leben führen.

 

Mein Angebot für dich und deinen Hund

  1. Einzelcoaching – individuell und intensiv auf eure Situation abgestimmt
  2. Social Walks – gemeinsames Spazierengehen in kleinen Gruppen für mehr Gelassenheit im Alltag
  3. Welpen- und Junghundekurse – von Anfang an eine stabile Basis schaffen

 

Meine Philosophie

Für mich bedeutet Hundecoaching:

  1. eine Beziehung auf Vertrauen und Respekt aufzubauen
  2. klar und verständlich zu kommunizieren
  3. zu führen, ohne zu dominieren
  4. zuzuhören, bevor man korrigiert

 

So entsteht ein harmonisches WIR zwischen Mensch und Hund – weit über klassische Kommandos hinaus.

 

Kontakt & Infos

ME & YOU Hundecoaching – Jasmin Mandl

📞 0664 8535880

📌 Facebook: ME&YOU Hundecoaching

🏡 Sankt Georgen am Kreischberg

Weitere Informationen Älter
2025-09-03

Befristetes Forstliches Sperrgebiet Hauserer Alm

Die Besitzgemeinschaft Hauserer Alm möchte informieren:

 

In der Hauserer Alm sind für die nächsten Wochen umfassende forstliche Maßnahmen geplant; unter anderem wird ein neuer Forstweg angelegt.

Daher muss die Hauserer Alm mitsamt dem Wanderweg zum Hauserersee entsprechend dem §34 ForstG gesperrt werden.

 

Die Sperre beginnt am 27. August 2025 und endet am 30. November 2025 und erstreckt sich auf die gesamte Hauserer Alm.

 

In dieser Zeit ist die Hauserer Alm von der Benützung zu Erholungszwecken ausgenommen.

 

Eine Gefährdung ist auch an Tagen an denen keine Arbeiten stattfinden nicht auszuschließen (z.B. durch Steinschlag).

Weitere Informationen Älter
2025-08-25

‼ Müllablagerung strengstens verboten ‼

Jegliche Art der Müllentsorgung ist an diesem Ort untersagt!

Lediglich die Bereitstellung des gelben Sacks am Tag vor der Abholung ist gestattet.

 

Weiters ist bei den gesamten Müllsammelstellen im Gemeindegebiet auf richtige Mülltrennung zu achten !!

 

🚫 Widerrechtliche Ablagerungen werden zur Anzeige gebracht!

📹 Videoüberwachung vor Ort!

 

 

Wir danken für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Gemeinde St. Georgen am Kreischberg

Weitere Informationen Älter
2025-07-16

Soziale Energiesparberatung & Gerätetausch der Caritas

Armutsgefährdete Personen mit Hauptwohnsitz in der Steiermark können über die Soziale Energiesparberatung & Gerätetausch der Caritas (i.A. des Klima- und Energiefonds) unkompliziert kostenlose Beratung im eigenen Haushalt zur Senkung von Energiekosten nutzen. Die Beratung umfasst auch einen Gerätecheck und die Option energiefressende Elektrogroßgeräte (Waschmaschine, Kühl-/Gefrierschrank, E-Herd, Geschirrspüler) kostenlos gegen sparsame Neugeräte austauschen zu lassen.

 

Die Anfrage kann einfach online, telefonisch unter 0316/8015-300 oder per E-Mail an existenzsicherung@caritas-steiermark.at oder durch eine persönlichen Vorsprache bei eine*r Berater*in in Ihrer Region gestellt werden.

 

Nähere Informationen in der PDF und unter dem LINK!

 

Weitere Informationen Älter
2025-07-01

Sperre der Eisenbahnkreuzung im Bereich der Ski-Sepp-Siedlung

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

 

Im Zusammenhang mit der Eisenbahnkreuzungsverordnung 2012 fand eine Überprüfung aller Eisenbahnkreuzungen im Gemeindegebiet statt.

Dabei wurde beschlossen, dass die Kreuzung im Bereich der Ski-Sepp-Siedlung für den Fahrzeugverkehr gesperrt und zukünftig noch als öffentlicher Fußgängerübergang genutzt wird.

Der Grund für diese Maßnahme ist, dass das Verkehrsaufkommen in der Ski-Sepp-Siedlung relativ gering ist (Wohnstraße) und die Kosten, welche für die Errichtung und den Betrieb einer ordnungsgemäßen Sicherung der Eisenbahnkreuzung anfallen würden, zu hoch wären.

Mit Bitte um geschätzte Kenntnisnahme!

 

Weitere Informationen Älter
2025-06-18

Kostenlose Elternberatung

Das Psychosoziale Netzwerk unterstützt Familien mit einer kostenlosen Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes.

 

Weitere Informationen in der PDF!

Weitere Informationen Älter
2025-06-12

Flexible Hilfen Murau

Seit 2019 begleiten wir Kinder, Jugendliche und Familien in Murau mit fachkundiger Unterstützung - im Auftrag der Bezirksverwaltungsbehörde Murau und des Landes Steiermark.

 

Weitere Informationen in der PDF oder unter dem LINK!

Weitere Informationen Älter
2025-06-06

Zivilschutz- u. Katastrophenschutzbeauftragte

In der letzten Sitzung wurde einstimmig beschlossen, Marlies Steiner als Zivilschutz- und Katastrophenschutzbeauftragte der Gemeinde zu entsenden. 👷‍♀️🌪️

Im Rahmen ihres Masterstudiums wird sie zudem den Katastrophenschutzplan für unsere Gemeinde erstellen – ein entscheidendes Instrument, um im Ernstfall schnell und koordiniert handeln zu können. Dafür sind Evaluierungen in verschiedenen Arbeitsgruppen geplant, bei denen wir auf die Unterstützung von Vereinen, Gemeindemitarbeiter:innen und interessierten Mitbürger:innen angewiesen sind.

📬 Interessierte melden sich bitte direkt bei Marlies:

✉️ marlies.steiner1@gmx.net

📞 0660 / 3787287

🙏 Wir danken Marlies herzlich für ihre Bereitschaft, diese wichtige Aufgabe zu übernehmen!

 

 

Euer Bürgermeister

Patrick Weilharter

Weitere Informationen Älter
2025-05-12

Gesetzliche Getrenntsammelpflicht für Gipskartonplatten

Seit dem 01. April 2025 besteht eine gesetzliche Getrenntsammelpflicht für Gipskartonplatten und diversen Gipsabfällen laut Recyclinggips-Verordnung. Das heißt, dass alle Gipskartonplatten (Abschnitte, ganze Platten etc.) müssen getrennt vom Bauschutt gesammelt werden. Eine Mischsammlung mit anderen Bauabfällen ist ab sofort und ausnahmslos verboten. Auch Gips mit Verunreinigung muss einer Sortierung und anschließendem Recycling zugeführt werden. Eine Deponierung von Gips, auch mit anderen Bauabfällen, ist ab sofort verboten.

Anliefer:innen können während den Öffnungszeiten die getrennt gesammelten Gipskartonabfälle jederzeit zur AWV (Altstoffsammelzentrum des AWV Murau, Gewerbestraße 7, 8842 Teufenbach-Katsch) oder zur Bauschuttdeponie der Fa. Brem Bau GmbH (Saurauweg 2, 8841 Frojach) bringen.

Weitere Informationen Älter
2025-04-29

Kundmachung Gemeindevorstand

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2025-04-18

Qualitätserde beim AWV

Nähere Informationen in der PDF!

Weitere Informationen Älter
2025-03-25

Wahlergebnis Gemeinderatswahl 2025

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2025-03-25

Waldbrandverordnung

Verordnung über das Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald in Zeiten besonderer Brandgefahr.

 

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2025-03-11

Wassergebührenverordnung 2025

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2025-01-31

Kanalabgabenordnung 2025

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2025-01-31

Abfuhrordnung 2025

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2025-01-31

Gelbe Tonne und Gelber Sack werden zum Alleskönner für Leicht- und Metallverpackungen

Ab 1. Jänner 2025 werden in der Steiermark sämtliche Leicht- und Metallverpackungen gemeinsam in der Gelben Tonne oder im Gelben Sack gesammelt. Gleichzeitig wird in ganz Österreich das Einwegpfand für Kunststoff-Getränkeflaschen und Getränkedosen eingeführt. Damit ist ganz Österreich auf eine einheitliche Sammlung umgestellt.

Weitere Informationen Älter
2024-12-06

Landtagswahl 2024 - Gemeindeergebnis

Weitere Informationen Älter
2024-11-25

Werbeflächen am E-Auto

Am Gemeindefahrzeug Hyundai Kona ist es möglich Werbeflächen zu mieten.

Nähere Informationen über die Positionierung bzw. die Tarife sind der PDF zu entnehmen, wobei die Preise Nettopreise sind.

Die Kosten für den Druck und die fachgerechte Anbringung sind nicht im Mietpreis inkludiert. 

Wer Interesse hat, möge sich bitte im Gemeindeamt melden.

 

Weitere Informationen Älter
2024-11-13

Gemeinsam G´sund - Ausgabe 2

Anbei die 2. Ausgabe von "Gemeinsam g´sund"!

Weitere Informationen Älter
2024-10-21

Auswertung der Onlinebefragung

In der PDF die Auswertung der Onlinebefragung vom ISK Institut!


Weitere Informationen Älter
2024-10-01

Entsorgung Altholz mit Überlänge

Aufgrund einer Beanstandung durch den Verwerter möchte der AWV auf Folgendes bezüglich der Anlieferung von Altholz beim Altstoffsammelzentrum des AWV Murau in Teufenbach-Katsch hinweisen:

  • Die Anlieferung von Altholz (sowohl thermisch als auch stofflich verwertbar), das länger als 3 Meter ist, ist nicht gestattet. Längeres Holz verursacht Probleme bei der Verladung und kann vom Verwerter nicht optimal geschreddert werden.

Mit der Bitte um Kenntnisnahme!

Weitere Informationen Älter
2024-09-30

Nationalratswahl 2024 - Gemeindeergebnis

Weitere Informationen Älter
2024-09-29

Pflegesprechstunde

Kostenlose Anlaufstelle für Fragen zu Pflege, Gesundheit und Soziales

Jeden 1. Mittwoch im Monat im Gemeindeamt

 

Mit DGKP Waltraud Egger, BSc

Tel.Nr.: 0677/63 12 50 35

 

Weitere Informationen in der PDF!

Weitere Informationen Älter
2024-09-02

Lorenzimarkt

Ansehen Älter
2024-08-10

Lorenzimarkt

Ansehen Älter
2024-08-10

Kerzenautomat

Ab sofort gibt es auf dem Friedhof St. Georgen einen Kerzenautomat.

Pro Kerze werden € 2,- verlangt.

Weitere Informationen Älter
2024-07-12

Klimaticket

Die Gemeinde St. Georgen am Kreischberg ist Besitzerin von zwei übertragbaren Klimatickets, welche man ab sofort im Gemeindeamt ausleihen kann.

Das Klimaticket ist eine Jahreskarte für alle steirischen Verbundlinien. Es gilt für alle Züge, Busse und Straßenbahnen im gesamten steirischen Verbundgebiet.

Für nähere Informationen zum Klimaticket bzw. zum Linienverzeichnis bitte den LINK auswählen.

 

Folgende Bedingungen sind zu erfüllen:

  • Ein Klimaticket kostet pro Tag € 5,-- und ist im voraus zu bezahlen.
  • Das Klimaticket kann während der Amtsstunden Montag bis Freitag von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr bzw. nach telefonischer Vereinbarung ausgeliehen werden.
  • Die Rückgabe des Klimatickets hat bis längstens 24.00 Uhr in den Briefkasten der Gemeinde zu erfolgen. Nach Übereinkunft mit der Gemeinde kann diese Frist bis längstens 07.00 Uhr am nächsten Tag verlängert werden.
  • Sollte das Klimaticket verspätet zurückgegeben werden, ist je Klimaticket die Gebühr für die verspätet abgegebenen Tage zu entrichten (€ 5,-- pro Tag und Ticket).
  • Wenn einer Person, die das Klimaticket reserviert hat, ein Schaden durch die verspätete Rückgabe des Klimatickets entsteht, so hat die Person, die das Klimaticket verspätet abgegeben hat, die Fahrtkosten, für die das Klimaticket gültig ist, der geschädigten Person zu ersetzen.

Interessierte sollen sich bitte im Gemeindeamt melden.

Weitere Informationen Älter
2024-07-11

Holzmuseum - Sommerprogramm 2024

Kreativprogramm im Holzmuseum St. Ruprecht/Murau

1. Juli bis 6. September, jeden Montag, Mittwoch und Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr

Kreatives Werken mit dem Naturstoff Holz vom Kleinkind bis zur Oma, unter fachkundiger Anleitung im Holzmuseum!

Kosten: je nach Werkstück, ab € 9,-- OHNE ANMELDUNG!

 

Begleiteter Spaziergang durchs Arboretum (Baumgarten mit zahlreichen Baum- und Straucharten)

1. Juli bis 6. September, jeden Montag um 13.00 Uhr, Anmeldung bis 12.00 Uhr an der Kassa (Mindestteilnehmer 5 Personen), , Treffpunkt Kassa im Holzmuseum St. Ruprecht/Murau mit Eintrittskarte kostenlos, sonst € 4,00

 

Getreidemühle St. Ruprecht ob Murau - Schaumahlen

Jeweils am Donnerstag, 11. und 25. Juli, 1./8. und 22. August

14.00 Uhr, Treffpunkt bei der Getreidemühle, Parkmöglichkeit beim Holzmuseum. Eintritt: freiwillige Spende

 

Information bei allen Aktivitäten, Tel: 03534/2202, bargeldlos bezahlen möglich (Bankomat, Mastercard, VISA)

 

Unser Museum ist täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet und bietet heuer zwei tolle Sonderausstellungen.

 

Unsere Ausstellungen 2024:

  • „HOLZ KANN (FAST) ALLES“ In der heurigen Sonderausstellung ist Wissenswertes über die nachhaltige und aktive Waldwirtschaft und die daraus folgende Weiterverarbeitung und Verwendung des Rohstoffes Holz zu erfahren.

 

  • Im HolzBauHaus zeigen wir ein weiteres Jahr die Jagdausstellung. Das Thema Jagd in Synergie mit Land- und Forstwirtschaft und Tourismus wird anschaulich und interessant dargestellt. Heuer gibt es den Schwerpunkt „Jagdhunde

 

Für das aktuelle Sommerprogramm bitte auch die PDF öffnen!

Weitere Informationen Älter
2024-07-01

Gemeinsam G´sund

Anbei die Sondergemeindezeitung "Gemeinsam G´sund"!

Weitere Informationen Älter
2024-06-10

Gemma´s an - Viel geschehen, Zeit zum Nachschauen

Anbei die Sondergemeindezeitung "Gemma´s an" als PDF!

Weitere Informationen Älter
2024-06-04

Freie Gemeindewohnungen

Es gibt derzeit zwei freie Gemeindewohnungen in der Gemeinde.

- eine im Rüsthaus in St. Lorenzen

- eine in der Volksschule St. Georgen 

 

Nähere Informationen zu den Wohnungen erhalten Sie bei:

Herrn Ing. Karl Raffalt

Tel.: 03537/221-215

Weitere Informationen Älter
2024-05-28

Ausstellung im Murauer Rathaus - Anna Neumann

Vor 450 Jahren (1574) hat Anna von Liechtenstein, geborene Neumanin, die Herrschaft Murau gekauft, anschließend fast 50 Jahre regiert und enorm vergrößert. Die Ausstellung 2024 wird neben den Schwerpunkten „Annas Ehen“, „Stadt und Grundherrschaft Murau“, „Reformation und Gegenreformation“ mit neuen Themen ergänzt: Bäuerliche Ernährung, neue Nahrungsmittel aus Amerika, bäuerliche und herrschaftliche Kleidung, Untertanen-/Besitzverzeichnisse von 1574 und 1611-1616. Viele Land- und Forstwirte im Murtal von Predlitz bis Frojach, von Ranten über die Krakau bis Schöder, Baierdorf und Oberwölz werden in den aufliegenden Urbaren/ Zinsregistern ihre Vorfahren oder Besitzvorgänger wiederfinden.

Vorankündigung: Im Oktober 2024 wird der Theaterverein St. Georgen am Kreischberg das Theaterstück „Das merk-würdige Leben der Anna Neumann“ zur Aufführung bringen!!! Genauere Informationen folgen!

Weitere Informationen Älter
2024-04-27

Hinweis für Hundebesitzer

Da die Spazierwege und Gehsteige verstärkt durch Hundekot und Hundekotsackerl verunreinigt werden, ersucht die Gemeinde die Hundehalter, den Hundekot zu sammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen.

Achten Sie darauf, dass Hundekot mit dem Sackerl bei der Hundekotstation entsorgt werden können. Es ist nicht angemessen die „befüllten“ Sackerl neben den Spazierwegen zu entsorgen. Jeder Wanderer/Spaziergänger wird es zu schätzen wissen, wenn er nicht dauernd auf den Hundekot tritt.

 Danke!!!

 

Weitere Informationen Älter
2024-04-10

Gemma´s an - Auftaktveranstaltung

vom 01. März 2024 - Teil 3

Ansehen Älter
2024-03-14

Gemma´s an - Auftaktveranstaltung

vom 01. März 2024 - Teil 2

Ansehen Älter
2024-03-14

Gemma´s an - Auftaktveranstaltung

vom 01. März 2024

Ansehen Älter
2024-03-14

Gemma´s an - Auftaktveranstaltung

Am 01. März 2024 fand in der Kreischberghalle die Auftaktveranstaltung von “Gemma´s an“ statt.

Siehe dazu PDF!

Weitere Informationen Älter
2024-03-14

Caritas Tageszentrum St. Lambrecht

Seit 02.01.2024 ist das Tageszentrum für Senioren*innen in St. Lambrecht geöffnet.
Es ist eine Einrichtung, die der Förderung und Erhaltung der Selbstständigkeit, der Lebensqualität und der Lebensaktivität von Senior*innen dient.

Bei Fragen ist das Tageszentrum, von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr telefonisch für Sie erreichbar. Tel.Nr.: 0676/880158150

Nähere Informationen in der PDF!

Weitere Informationen Älter
2024-03-04

Gemma´s an

Unsere Zukunft als Gemeinde zusammen gestalten, darum geht es im Beteiligungsprozess, den wir heuer in St. Georgen am Kreischberg starten. Es geht um die Frage, wo wir in zehn oder fünfzehn Jahren stehen wollen und wie wir dort hinkommen. Wir laden alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger sehr herzlich zur Teilnahme ein!

Ablauf:
1. Bürgerinnen- und Bürgerversammlung: Freitag, 1. März, 18 Uhr, Kreischberghalle
2. Open-Space-Veranstaltung: Im Frühsommer werden die Zwischenergebnisse präsentiert und öffentlich diskutiert.
3. Abschlusspräsentation: Voraussichtlich im Winter erfolgt die Abschlusspräsentation des Masterplans für die Gemeinde.

Nähere Infos …
[PDF Sondergemeindezeitung]

Weitere Informationen Älter
2024-02-20

Stellenausschreibung - DGKP Mobile Pflege

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2023-04-20

Das Holzmuseum öffnet wieder

Vom 01. Mai bis 31. Oktober täglich geöffnet.

Siehe auch PDF!

Weitere Informationen Älter
2023-04-19

Statistik Austria - SILC-Erhebung

Die Statistik Austria führt im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durch.

Ziel dieser Erhebung ist es, ein umfassendes, objektives Bild der Lebensbedingungen der Menschen in Österreich darzustellen.

Nähere Informationen in der PDF!

Weitere Informationen Älter
2023-03-20

PsyNot - Das psychiatrische Krisentelefon

PsyNot ist die offizielle 24h-Notfall-Hotline für die Steirer:innen und dient als erste Anlaufstelle für psychische Notfälle:


• Kostenlos
• 100 % anonym
• 24 Stunden und täglich telefonisch erreichbar (auch an Feiertagen)
• Unterstützung bei Notfällen und Krisen
• Zum Beispiel: akute Suizidgefahr, schwere Depressionen, Vereinsamung, Gefahr von Gewaltausbrüchen etc.
• Das Ziel: Deeskalieren und stabilisieren sowie Hilfsangebote vermitteln
• Kann von Betroffenen selbst als auch Angehörigen genutzt werden
• Berufserfahrenes Expert:innen-Team
• Die Nummer: 0800/44 99 33

Weitere Informationen Älter
2023-03-14

AWV - Information zur Sammlung von Leichtverpackungen und Metallverpackungen

Für nähere Information zur getrennten Sammlung von Leichtverpackungen und Metallverpackungen bitte die PDF öffnen!

Weitere Informationen Älter
2023-01-18

Ehrenamtliche Sozialbegleitung

Ehrenamtliche Sozialbegleitung für Menschen....
... mit psychischen Erkrankungen und/oder Beeinträchtigungen, die sich alleine fühlen und gerne mit jemandem reden möchten (bei einem Spaziergang, einem Kaffeehausbesuch o.ä.).

Für nähere Informationen bitte PDF öffnen!

Weitere Informationen Älter
2022-11-23

AES - Wie lernen Erwachsene

Information:
Im Oktober startet die STATISTIK AUSTRIA österreichweit eine Erhebung über Erwachsenenbildung (AES).

Für weitere Informationen bitte PDF-Dokument öffnen

Weitere Informationen Älter
2022-09-19

Volkshilfe: Alltagsbegleiter:innen gesucht

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2022-09-13

PIAAC - Welche Alltagsfähigkeiten haben Erwachsene?

Die Statistik Austria führt im September die PIAAC-Studie durch. Für diesen Zweck wählt die Statistik Austria zufällig eine Stichprobe Erwachsener aus.
Für weitere Informationen bitte PDF-Dokument öffnen

Weitere Informationen Älter
2022-07-29

Filmbericht vom Bichlfest 2022

Für Interessierte:
Anbei der LINK zum Filmbericht vom Bichlfest!

Weitere Informationen Älter
2022-06-27

Kolleg für Elementarpädagogik Judenburg

Aufgrund des großen Mangels an Elementarpädagog/innen in der gesamten Steiermark hat das Bildungsministerium auch für die BAFEP Judenburg ein zusätzliches berufsbegleitendes Kolleg ab dem September 2022 genehmigt. Es dauert 4 Semester und der Unterricht findet an 3 Tagen pro Woche ab 16 Uhr statt.
Siehe auch PDF!

Weitere Informationen Älter
2022-05-24

Neue Telefonnebenstellen

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Bitte beachten Sie, dass sich die Telefonnebenstellen im Gemeindeamt geändert haben:


Bgm. Cäcilia Spreitzer – 03537/221-212

Amtsleiter Franz Schitter – 03537/221-210

Ing. Karl Raffalt – 03537/221-215

Hubert Grois – 03537/221-220

Irene Weilharter – 03537/221-216

Jasmin Podmenik – 03537/221-200

Anita Stock – 03537/221-213

Fax – 03537/221-204

Weitere Informationen Älter
2022-02-15

Statistik Austria - Erhebung

Die Statistik Austria führt im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen in privaten Haushalten durch.

Die Erhebung findet von Februar bis Juli 2022 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Zufallsstichprobe ausgewählt.
Für die Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.

Nähere Informationen in der PDF!

Weitere Informationen Älter
2022-02-09

Pushmitteilung - Restmüll 4-wöchentlich

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Damit Sie per Pushmitteilung zum richtigen Zeitpunkt über die Müllabholung informiert werden, müssen Sie den richtigen Abholtermin festlegen.

In der PDF finden Sie eine kurze Anleitung!

Weitere Informationen Älter
2022-01-18

Mitteilung an die Bevölkerung des Bezirks Murau

Bitte beachten Sie den beigefügten Bürgermeisterbrief bezüglich der aktuellen Covid-19 Situation.

Weitere Informationen Älter
2021-11-19

Rettungssanitäter - Kurs

Das Österreichische Rote Kreuz - Bezirksstelle Murau - beabsichtigt im Frühjahr 2022 wieder einen Rettungssanitäterkurs durchzuführen.

Für weitere Informationen bitte PDF-Dokument öffnen.

Weitere Informationen Älter
2021-09-29

Volkshilfe - Heimhilfe gesucht!

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2021-09-14

Tagesmütter gesucht

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2021-09-14

Nicht ordnungsgemäße Müllentsorgung!

Wir bitten die Bevölkerung um ordnungsgemäße Müllentsorgung!!

Eine Entsorgung von Einrichtungsgegenständen und Aushubmaterial am Sammelplatz für Grün- und Strauchschnitt auf der Wandritsch, sowie Fehlwürfe in den Müllsammelstellen, verursachen hohe Mehrkosten der Bauhofmitarbeiter.
Im Interesse aller Gemeindebürger wird um eine sorgfältige Mülltrennung gebeten!

Weitere Informationen Älter
2021-09-01

Warnung vor Falschen Polizisten!

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2021-08-09

Altwerden - Mut finden

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2021-08-02

Unterstützung Jugendlicher bei der Lehrstellensuche

Das AMS Murau begleitet und berät Jugendliche bei der nicht immer leichten Suche nach der passenden Lehrstelle. Das AMS bietet berufliche Orientierung, vermittelt offene Lehrplätze und steht den jungen Menschen bei allen Fragen zu Ausbildung und Beruf mit Rat und Tat zur Seite.

Siehe auch PDF!

Weitere Informationen Älter
2021-04-15

Entsorgung Covid19-Schnelltests

Covid19-Schnelltests, die in Privathaushalten angewendet werden, dürfen auch über die Restmülltonne des jeweiligen Haushalts entsorgt werden.

Weitere Informationen Älter
2021-03-03

Team Nächstenliebe

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2021-03-03

Pflegedrehscheibe Bezirk Murau

Die zentrale Anlaufstelle für pflegebedürftige Menschen und ihrer Angehörigen im Bezirk.

Weitere Informationen Älter
2021-03-03

Wassergebührenverordnung 2021

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2020-12-18

Kanalabgabeordnung

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2020-12-18

Abfuhrordnung 2021

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2020-12-18

Geschenkgutscheine der Gemeinde

Siehe PDF!

Weitere Informationen Älter
2020-12-09

Parteienverkehr in der BH Murau

Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger!

Beim Parteienverkehr in der Bezirkshauptmannschaft Murau ist zu beachten, dass der Zutritt zum Amtsgebäude ausschließlich nach telefonischer Terminvereinbarung möglich ist.

Zusätzlich sind verpflichtend zu beachten:
- das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes
- das Einhalten des Mindestabstandes von einem Meter
- die Befolgung der Hygienemaßnahmen

Es wird um Verständnis gebeten.

Weitere Informationen Älter
2020-11-10

Telefonisches Beratungsangebot

Telefonisches Beratungsangebot durch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kriseninterventionsteams für Menschen mit Sorgen, Ängsten und Fragen.

Erreichbar täglich von 09:00 bis 21:00 Uhr unter 0800/500 154 (gratis)

Weiteres in der PDF!

Weitere Informationen Älter
2020-11-03

Pflege&Mehr

Ihr Pflegedienst aus St. Georgen

Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Waltraud Egger, BSc

Kontakt:
0677/631 250 35
egger@pflege-und-mehr.at

Siehe auch PDF!

Weitere Informationen Älter
2020-07-29

Neue Ordinationszeiten

Mit 1. Juli 2020 übernimmt Dr. Siebenhofer die Arztpraxis in St. Lorenzen.

In der PDF sind die neuen Ordinationszeiten!

Weitere Informationen Älter
2020-06-29

Hospiz-Telefon

Der Hospizverein Steiermark hat aufgrund der Corona-Krise ein "Hospiz-Telefon" eingerichtet.

Unter 0676 / 83 29 83 05 ist von Montag bis Sonntag in der Zeit von 8 bis 16 Uhr das "Hospiz-Telefon" besetzt.

Nähere Informationen in der PDF!

Weitere Informationen Älter
2020-04-01

Pflege-Hotline

Das Land Steiermark bietet mit der Pflege-Hotline Unterstützung und informiert Personen in Notsituationen mit Betreuungs- und Pflegebedarf.

Steirische Pflege-Hotline KOSTENLOS unter 0800/500 176 von 08:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Informationen Älter
2020-03-27

Zivilschutzverband Steiermark

Anbei ein Infoblatt vom Zivilschutzverband Steiermark betreffend Coronavirus.

Näheres in der PDF!

Weitere Informationen Älter
2020-03-12

Digitales Amt

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass mit 19. März 2019 die Online-Plattform oesterreich.gv.at mit der zugehörigen App “Digitales Amt” in Betrieb genommen wurde. E-Government-Services und die Möglichkeit Amtswege digital zu erledigen, sind wesentliche Anforderungen von Bürgerinnen und Bürgern. Mit oesterreich.gv.at und der Mobile App „Digitales Amt“ wird ein zentraler Zugang zu sämtlichen digitalen Amtsservices geschaffen. Das Portal help.gv.at geht gänzlich in oesterreich.gv.at auf. Besonders zukunftsreif ist die Plattform auch durch ein neues, modernes Content-Management-System und die Vorbereitung auf die nächste Stufe der elektronischen Hochsicherheit, den elektronischen Identitätsnachweis eID.

oesterreich.gv.at gibt die rechtlichen und organisatorischen Voraussetzungen für eine in ganz Österreich durchgängige und sichere Digitalisierung der Verwaltung. Damit legen wir den Grundstein für das digitale Amt – die Verwaltung der Zukunft.
Nach der Durchführung des Behördenweges über oesterreich.gv.at oder über die App „Digitales Amt“ werden die angestoßenen Verfahren verwaltungsintern automationsunterstützt an die zuständigen Stellen verteilt. Somit ersparen sich Bürgerinnen und Bürger zukünftig den Weg zum Amt und können oesterreich.gv.at rund um die Uhr nützen. Gleichzeitig geben wir den Behörden mehr Freiraum und Zeit für individuelle und komplexere Beratungsleistungen.


DAS NEUE AN OESTERREICH.GV.AT

● Mobile First: Österreichs Entwicklung vom eGovernment zum mGovernment
● Digitale Amtsservices via App und Desktop, die stetig ausgebaut werden
○ Wohnsitzwechsel
○ Wahlkartenantrag für EU-Wahl 2019
○ Digitaler Babypoint
○ Reisepass Erinnerungsservice
● Mit der Handy-Signatur einfach und sicher auf oesterreich.gv.at anmelden
● Plattformübergreifende Suche in help.gv.at., ups.gv.at, ris.gv.at und data.gv.at
● Zentrale Authentifizierung via “Single-Sign-On” - mit einem einzigen Login FinanzOnline, Unternehmensserviceportal, Transparenzportal und eTresor nutzen

Im Anhang finden Sie ausführliche Informationen rund um den Launch von oesterreich.gv.at und der APP „Digitales Amt“. Unter dem Link finden sie auch entsprechende Erklärvideos:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLqSmjsoiSCwa4rRKjesJl8G0chgfWhJrR

Für Rückfragen steht Ihnen unser Projektleiter, Herr Roland Ledinger (Roland.Ledinger@bmdw.gv.at), gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen Älter
2019-03-28

[zurück]

Kontaktdaten

St. Georgen am Kreischberg
St. Georgen 45
8861 St. Georgen am Kreischberg
P: +433537221200

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]