Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Für den Menüplan bitte das PDF-Dokument öffnen.
Telefon +4335798270
___________________________________________________________
Küchenöffnungszeiten:
Mi, Do und Fr:
11:30 -14:00 Uhr
17:00 - 20:00 Uhr
Samstag 11:30 – 20:00 Uhr
Sonntag 11:30 – 17:00 Uhr
Wenn ein Feiertag auf einen Montag fällt, verschiebt sich unser Ruhetag auf Mittwoch.Jedes 4. Wochenende im Monat bleiben bei uns die Türen geschlossen.
Weitere Informationen Gestern
PSN hat eine neue Nummer
Seit einigen Wochen sind die psychosozialen Beratungsstellen für Erwachsene bzw. ältere Menschen unter einer neuen Nummer erreichbar. Diese ist einheitlich für die Standorte im Oberen Murtal/Bezirk Liezen. Am Telefon sitzt eine psychosoziale Fachkraft, die einerseits kompetent Auskunft zu Fragen der psychosozialen Angebote bzw. Versorgung in der Region gibt und andererseits eine erste Abklärung für eine weiterführende Beratung oder Behandlung durchführt. Auch im Krisenfall wird telefonisch erste Unterstützung geleistet.
Die Nummer der neuen telefonischen Erreichbarkeit lautet: tel:+438003116331
Wir sind Mo, Di, Do, Fr von 09:00 bis 16:00 Uhr und Mittwoch von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Zwischen 09:00 und 12:00 können Sie auch ohne Voranmeldung eine Beratungsstelle aufsuchen.
Sobald eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter frei ist, wird Ihr Anliegen Gehör finden. Bitte rechnen Sie aber mit Wartezeiten.
Weitere Informationen Diesen Monat
Bitte das Pdf-Dokument öffnen!
Weitere Informationen Diesen Monat
🚐 ZU VERKAUFEN: Opel Vivaro – 8-Sitzer
Fahrzeugdetails:
Das Fahrzeug befindet sich in einem gepflegten Zustand und ist ideal für Familien, Vereine oder Gruppenfahrten geeignet.
🔍 Besichtigung:
Nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich.
📩 Kontakt:
Herr Hagen Roth
Telefon: +43 (0) 3579 / 8316-225
E-Mail: roth@poels-oberkurzheim.gv.at
🕛 Kaufangebote:
Bitte reichen Sie Ihr schriftliches Kaufangebot bis spätestens 18.07.2025,
12:00 Uhr bei folgender Adresse ein:
Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim
Hauptplatz 7,8761 Pöls-Oberkurzheim
Für die elektronische Einbringung steht folgende Mailadresse zur Verfügung:
gemeinde@poels-oberkurzheim.gv.at
Weitere Informationen Diesen Monat
Die amtstierärztlichen Bereitschaftsdienste für allgemeine amtstierärztliche Interventionen
(jeweils von Montag 08:00 bis Montag 08:00 der darauffolgenden Woche)
wurden eingerichtet, um eine Amtstierärztin/einen Amtstierarzt bei dringender Notwendigkeit,
auch außerhalb der normalen Dienstzeiten, zur Verfügung zu haben.
----------------------------------------------------------------------------
Diese Notwendigkeiten sind bei Gefahr des Ausbruchs einer Tierseuche oder bei Verdacht der Tierquälerei bei Nutztier- und Heimtierhaltungen gegeben.
---------------------------------------------------------------------------
Für die Versorgung von erkrankten oder verletzten Tieren stehen die praktischen Tierärzte zur Verfügung. Die Amtstierärztinnen und Amtstierärzte nehmen keine medizinische Notversorgung vor.
---------------------------------------------------------------------------
Ab sofort werden nicht mehr die Listen mit den Namen und Telefonnummern der diensthabenden Amtstierärzte an die Gemeinden versendet, sondern stellt im Anlassfall die Landeswarnzentrale unter +43 (316) 877-77 den Kontakt zur/zum zuständigen diensthabenden Amtstierärztin/Amtstierarzt her.
Bitte das PDF-Dokument öffnen!
Weitere Informationen Diesen Monat
Vertretung Dr. Raunig.
Weitere Informationen Diesen Monat
Vertretung Dr. Agnoli.
Weitere Informationen Diesen Monat
Wetterwarnung für die Steiermark ab Sonntagnachmittag
Lokale Gefahr von Sturmböen, umstürzenden Bäumen, Starkregen und Hagel. Appell: Freizeitaktivitäten im Freien rechtzeitig beenden!
Auf Grund einer aufziehenden Schlechtwetterfront, deren räumliches Auftreten inklusive Auswirkungen ungewöhnlich schlecht zu prognostizieren ist, sprechen die Geosphere Austria und die Landeswarnzentrale Steiermark für heute Sonntag, 6. Juli 2025, eine Wetterwarnung für die Steiermark aus. Es herrscht Warnstufe orange (Stufe drei von vier).
In labil-geschichteter und energiereicher Luft können sich in den Alpen in der Obersteiermark bereits ab dem frühen Nachmittag teils kräftige Schauer und Gewitter ausbilden. Die Front erreicht in den späteren Nachmittagsstunden bis zum frühen Abend hin auch die südlichen Landesteile. Es empfiehlt sich, Freizeitaktivitäten im Freien auf die aktuelle Gefahrensituation anzupassen und beispielsweise Bergwanderungen frühzeitig zu beenden.
Für Rückfragen steht die Geosphere Austria unter Tel. +43 316 242200 zur Verfügung
Weitere Informationen Diesen Monat
Der Gemeinderat und die Bediensteten der Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim wünschen der Bevölkerung sowie unseren Gästen einen schönen Sommer, jede Menge Sonne und viel Spaß!
Ihr Bürgermeister Mag. Gernot Esser
Weitere Informationen Diesen Monat
Die Pfarre Pöls sucht ab 04.08.2025 eine Reinigungskraft für den Pfarrhof und die Pfarrkirche Pöls. Beschäftigungsausmaß: 5 Stunden / Woche
Monatliches Mindestgehalt: € 283,55 brutto
Monatliches Mindestgehalt: EUR 2.155,-- brutto (auf Basis Vollzeit, Stufe 1; 14 x p.a.)
lt. Kollektivvertrag der Diözese Graz-Seckau.
Aufgaben
Reinigungsarbeiten Pfarrkanzlei, Pastoralbüro, Pastoralräume, Flur und Sanitäranlage, Pfarrkirche.
Anforderungen
Wir suchen eine engagierte Person, die gerne selbständig, sorgfältig, flexibel und zuverlässig arbeitet.
Sind sie interessiert?
Wir freuen uns auf Ihreaussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte an das
Röm.-kath. Pfarramt Pöls
Hauptplatz 1
8761 Pöls-Oberkurzheim
oder per Mail an poels@graz-seckau.at senden.
Für nähere Auskünfte steht Ihnen gerne Frau Cornelia Preisler
Tel.: +4335798313 zu den Kanzleizeiten Mi. u. Fr., 9 – 11 Uhr zur Verfügung.
Weitere Informationen Diesen Monat
Die Füllstandsproblematik im Hochbehälter Oberwinden (Versorgungsgebiet Winden, Katzling, Götzendorf, Thaling) hat sich in den letzten beiden Stunden aufgrund des massiven Wasserverbrauchs weiter verschärft, wodurch es mittlerweile zu Wasserdruckabfällen kommen kann. Aufgrund der akuten Lage wird es daher heute von 22.00 Uhr bis morgen 04.00 Uhr zu einer kontrollierten Unterbrechung der Wasserversorgung im betroffenen Bereich kommen, um dem Hochbehälter eine Erholungsphase einzuräumen und eine strategische Versorgungsreserve aufbauen zu können (Hinweis: Im Zuge der Aktivierung der Wasserversorgung kann es zu Eintrübungen des Wassers durch Lufteinschlüsse kommen - diese sind unbedenklich). Für die Bevölkerung im Versorgungsgebiet gilt: Bitte reduzieren Sie Ihren Wasserverbrauch derzeit auf das unbedingt erforderliche Ausmaß!
Der Bürgermeister:
Mag. Gernot Esser e.h.
Weitere Informationen Diesen Monat
Im Bereich des Versorgungsgebiets des Hochbehälters Oberwinden (Winden, Katzling, Götzendorf, Thaling) ist es nach der gestrigen „Rohrbruchentwarnung“ heute wieder zu einem markanten Absinken des Behälterfüllstands auf eine kritische Marke gekommen. Der Verbrauch ist tagsüber gegenüber den Vortagen von ca. 10m³/h auf 15m³/h und damit um 50% gestiegen! Aus diesem Grund ersuchen wir um dringende Beachtung folgender Punkte:
Der Bürgermeister:
Mag. Gernot Esser e.h.
Weitere Informationen Diesen Monat
05./06.07 Dr. Iris Moser Kleinbichler, Murau, 03532/44950
12./13.07 Dr. Peter Rosian, Stadl-Predlitz a. d. Mur, 03534/20190
19./20.07 Dr. Claudia Wieser, Zeltweg,03577/20891
14./15.07 Dr. Petra Holweg, Murau, 03532/2337
26./27.07 Dr. Gerlis Schlögl, Knittelfeld, 03512/82525
Weitere Informationen Diesen Monat
Status-Update Hochbehälter Oberwinden
Der Verdacht auf einen Rohrbruch hat sich nicht bestätigt, dennoch konnte der Füllstand des Hochbehälters in der letzten Woche wieder stabilisiert werden.
Wir führen das in erster Linie auf den schonenden Umgang mit der Ressource Wasser nach der Bevölkerungsinformation vom 16.6.2025 zurück und ersuchen vor dem Hintergrund der anhaltenden Hitzewelle weiterhin darum, unnötigen Wasserverbrauch tunlichst zu vermeiden.
@Projekt „Erneuerung Zuleitung Hochbehälter Oberwinden“: Hier steht am 2.7. die Auftragsvergabe für die wasserrechtliche Einreichplanung an.
Ihr Bürgermeister:
Mag. Gernot Esser e.h.
Weitere Informationen Diesen Monat
Anmeldungen!
ab Mittwoch, 02.07.2025, im Bauamt der Marktgemeinde (1. Stock)
(MO bis FR 7 – 12 Uhr, MO und DO zusätzlich von 14 – 17 Uhr)
Anmeldeschluss: Fr. 11.07.2025, 12.00 Uhr
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für Rückfragen steht euch Michaela Schaffer, Tel. 03579/8316-215,
e-mail: schaffer@poels-oberkurzheim.gv.at gerne zur Verfügung!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich alle Kinder ab dem vollendeten 6. Lebensjahr (bzw. die Schulanfänger
des Jahres 2025/26), mit Hauptwohnsitz in Pöls-Oberkurzheim sowie alle Schüler:innen der VS & MS
Pöls (Ausnahmen siehe Programm).
*ANMELDUNGEN nur durch den/die Erziehungsberechtigte/n, sowie durch Einzahlung des Beitrages möglich!
Keine telefonische Anmeldung!
Detaillierte Informationen zu den Aktivitäten gibt es direkt bei der Anmeldung!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei allen Aktivitäten mitzunehmen:
; Kopfbedeckung
; Sonnenschutz
; genügend zu trinken
Abfahrtsort für Aktivitäten ist immer die Mittelschule Pöls!
Bitte das Pdf-Dokument öffnen!
Weitere Informationen Diesen Monat
Bitte den LInk öffnen, um die Morgengrüße mit Bgm. Gernot Esser und Gerfried Kaser auf VM1 Radio nachzuhören.
Sehr geehrte Damen und Herren!
Im Bereich des Versorgungsgebiets des Hochbehälters Oberwinden (Winden, Katzling, Götzendorf, Thaling) besteht aufgrund eines markanten Absinkens des Behälterfüllstands der Verdacht auf einen Rohrbruch. Aus diesem Grund ersuchen wir um dringende Beachtung folgender Punkte:
Unser Wasser-Team arbeitet mit Hochdruck an der Suche nach dem Rohrbruch und ersuchen wir um Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen. An dieser Stelle darf ich Sie auch darüber informieren, dass das Projekt „Erneuerung Zuleitung Hochbehälter Oberwinden“ in Angriff genommen wurde und noch in diesem Jahr umgesetzt werden soll.
Laufende Infos über den aktuellen Status zur Versorgungslage finden Sie unter "Aktuelles" auf www.poels-oberkurzheim.gv.at sowie hier in der Gemeinde24-App.
Für Rückfragen steht Ihnen die Rufnummer +436649107766 zur Verfügung.
Der Bürgermeister:
Mag. Gernot Esser e.h.
Weitere Informationen Diesen Monat
Öffnungszeiten ab 16.06.2025
bei Badewetter
täglich von 10 - 18 Uhr!
Weitere Informationen Diesen Monat
25 Wochenstunden
Eintritt ab 1. Juli 2025
Praxiserfahrung von Vorteil
Bei Interesse und für weitere Fragen bitte unter +43357920513 melden.
Weitere Informationen Älter
Die nächsten Sommerferien werden cool!
Unsere Betreuung in den Sommermonaten ist für alle Familien eine tolle Möglichkeit, den Kindern in der gewohnten Umgebung abwechslungsreichen Ferienspaß zu bieten. Jede Woche steht unter einem besonderen Motto, mit jeder Menge Aktivitäten, aber auch Gelegenheiten, die Seele baumeln zu lassen.
Das Betreuer:innenteam freut sich schon auf viele gemeinsame Erlebnisse mit den Kindern aus PölsOberkurzheim und Umgebung! Wir wünschen schon jetzt allen Eltern und Kids einen schönen und erlebnisreichen Sommer 2025!
Anmeldung und weitere Informationen
Marktgemeindeamt PölsOberkurzheim
+4335798316222 oder
miesbacher@poels-oberkurzheim.gv.at
Für das Programm und den Anmeldebogen öffnen Sie bitte den Link oder das PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Liebe Eltern - Aufgepasst!
Bei den „Papierzwergen“, unserer Tageselterneinrichtung in gemeindeeigenen Räumlichkeiten, gibt es ab September 2025 noch freie Betreuungsplätze. Die Betreuungszeiten und -tage werden nach Bedarf und freiem Platzangebot flexibel vereinbart. Unsere Tagesmütter Carmen Lanz & Manuela Haingartner bieten eine bedürfnisorientierte Betreuung in familiärer Umgebung und Kleingruppen an.
Wir freuen uns über euer Interesse und stehen für weitere Fragen gerne unter +43676870851008 zur Verfügung.
Weitere Informationen Älter
Für den Kanzleistandort in Pöls-Oberkurzheim suchen wir eine engagierte Reinigungskraft, die unsere Kanzlei in Schuss hält.
2x wöchentlich
freie Zeiteinteilung
Lohn nach Absprache
Bei Interesse:
+43 357920300
kanzlei@rechts-anwaeltin.at
Weitere Informationen Älter
Aushilfsfahrer gesucht
Geringfügige Anstellung
Arbeitszeit: Montag bis Freitag von ca. 06:00 bis 07:00 und von ca. 11.30 bis 13.30
Interessierte melden sich unter 0676 / 44 14 334
Weitere Informationen Älter
Jeden 1. Dienstag im Monat
3. Juni
1. Juli
5. August
2. September
von 15 – 20 Uhr
Für Take-Away bittenwir um telefonische Vorbestellungen
unter der Nummer +436642830401
Auf dein Kommen freuen sich Edyta, Sepp und das Gasthof Widenschek-Team!
Weitere Informationen Älter
Bitte das PDF-Dokument öffnen.
Weitere Informationen Älter
Bitte das PDF-Dokument öffnen.
Weitere Informationen Älter
Ab 1. Mai bis Ende September
Sonntags immer von 12 bis 14 Uhr
Um Tischreservierung wird gebeten unter +4335798281
Weitere Informationen Älter
Stand: 10.04.2025
Bitte den Link oder das PDF-Dokument öffnen.
Weitere Informationen Älter
Die Mavida Group steht für Innovationskraft, stetiges Wachstum und ist ein führendes Unternehmen im Bereich Gesundheit & Soziales. Mit Standorten in Österreich, in Kärnten und der Steiermark sowie in Slowenien setzt das Unternehmen neue Maßstäbe und formt die Zukunft der Pflege nachhaltig. Aufgrund des erfolgreichen Ausbaus des Unternehmens suchen wir eine/n
Hausmeister für Seniorenresidenz (w/m/d) geringfügig 8761 Pöls
Für die Ausschreibung bitte das PDF-Dokument öffnen.
Mindestbruttomonatsentgelt ab EUR 2.500,00 (auf Basis Vollzeit) nach Qualifikation und Erfahrung ist eine deutliche Überzahlung möglich.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung, die deine Motivation, Kompetenzen und vor allem deine Persönlichkeit erkennen lässt. Sende diese an career@Mavidagroup.eu
HR Management MAVIDA GROUP
Ringmauergasse 3, 9500 Villach
Mail: career@Mavidagroup.eu
Telefon: +4342422919114
Weitere Informationen Älter
Termine: Bitte PDF-Dokument öffnen
Treffpunkt: Katzling Parkplatz
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
Treffpunkt bei Schlechtwetter: Gartenlaube von Erna Hrebicek oder beim ehem. Katzlinger-Wirt.
Informationen bei Erna Hrebicek unter +4335797347
Weitere Informationen Älter
Bitte beachten:
Die Fahrt am Donnerstag, den 01.05.2025 entfällt.
Sondertermin: Mittwoch, 30.04.2025 von 9-12 Uhr
_________________________________________________________
Anmeldungen für den Shuttle-Dienst zum Spar-Markt Kump sind bis jeweils Mittwoch unter der Telefonnummer +4335798316229 möglich. Unser Bus fährt dann immer am Donnerstag ab 09.00 Uhr und holt Sie als zusätzliches Service auch von zuhause ab.
Ihr Bürgermeister: Mag. Gernot Esser
#kaufimOrt!
Weitere Informationen Älter
Bitte das PDF-Dokument öffnen.
Weitere Informationen Älter
Bitte das PDF-Dokument öffnen.
Weitere Informationen Älter
Bitte öffnen Sie das PDF-Dokument
Weitere Informationen Älter
Bitte das PDF-Dokument öffnen!
Weitere Informationen Älter
Die Statistik Austria führt im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durch.
Die Erhebung findet bis Juli 2025 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Stichprobe ausgewählt. Für die – per Zufall - ausgewählte Haushalte besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.
Die Beteiligung jeder ausgewählten Person ist jedoch für die Qualität der Daten wesentlich. Daher werden folgende Maßnahmen getroffen, um möglichst viele Stichprobenhaushalte für eine Teilnahme an der Erhebung zu gewinnen:
Detailinformationen finden Sie auf unserer Website unter
www.statistik.at/silcdatenschutz.
Weitere Informationen Älter
Haben Sie Zeit und Lust, sich sozial zu engagieren? Möchten Sie eine neue, erfüllende Aufgabe übernehmen und den Umgang mit Menschen genießen?
Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir suchen Freiwillige für die Bereicherung des Alltags unserer KundInnen. Seien Sie dabei und machen Sie einen Unterschied!
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Marco Sagmeister m.sagmeister@lebenshilfe-judenburg.at
+4366488414838
Mo - Mi 7-16h, Do 7-14:30h
Der Abfallwirtschaftsverband Judenburg sucht ab 01.04.2025 einen/eine Abfallberater/in (für 20 Wochenstunden) als Karenzvertretung.
Aufgaben:
Anforderungsprofil:
Persönliche Eigenschaften:
Unser Angebot:
Wenn die Qualifikationen noch nicht vorhanden sind, können Sie diese, im Zuge einer dienstbegleitenden Ausbildung kostenlos erwerben. Nach dieser fundierten Einschulung übernehmen Sie eigenständig die oben angeführten Aufgaben. Die Entlohnung erfolgt in Anlehnung an die Bestimmungen des Steiermärkischen Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes (abhängig von Qualifizierung und Vordienstzeiten) als Angestellte/r. Das Dienstverhältnis ist nach einer 3-monatigen Probezeit befristet bis zum 30.09.2028. Sie haben im Rahmen der abwechslungsreichen Tätigkeiten auch die Möglichkeit, selbst Ideen einzubringen und umzusetzen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse), die Sie bitte bis spätestens Montag, 24. Feber 2025, bevorzugt elektronisch an
awv.judenburg@abfallwirtschaft.steiermark.at
oder per Post an den
Abfallwirtschaftsverband Judenburg
Burggasse 36, 8750 Judenburg
schicken.
Der hohe Standard der Abfallvermeidung und -trennung in Österreich wäre ohne die kommunale Umwelt- und Abfallberatung undenkbar, muss jedoch noch stark ausgebaut werden! Davon profitiert die Geldtasche der Bürger und die Umwelt! Tragen auch Sie zum Ausbau dieser Erfolgsgeschichte bei!
Für den AWV Judenburg,
Obmann Vizebgm. Hagen Roth
Betriebszeiten
(wenn witterungsbedingt möglich)
Saison 2025
Mo - Fr: 14 - 18 Uhr
Sa & So (sowie in den Ferien): 13 - 18 Uhr
Im Gemeindeamt
12. Mai 2025
13. Oktober 2025
jeweils von 14 - 14.45 Uhr
Weitere Informationen Älter
Bitte das PDF-Dokument öffnen.
Weitere Informationen Älter
Die Stellungspläne sind ab sofort tagesaktuell über die Homepage des Bundesheeres einsehbar (bitte den Link öffnen)
Die Abgabe von Kleintierkadaver ist nur bei der Sammelstelle in Fohnsdorf möglich.
Kontaktdaten:
Kläranlage Fohnsdorf-Hetzendorf
Rannerfeldgasse 22
8753 Fohnsdorf-Hetzendorf
Telefon: +4335732510
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag von 07:00 – 14:00 Uhr
Samstag von 08:00 – 11:00 Uhr
Bereitschaftsdienst für dringende Notfälle: +436648369791
Weitere Informationen Älter
Alles neu macht normalerweise der Mai - im Fall des Betreiberwechsels bei unserem Pflegeheim ist es diesmal aber der Juni. Im beiliegenden Schreiben finden Sie die wichtigsten Fakten zu den Änderungen und zukunftsweisenden Weichenstellungen ab 1. Juni 2024.
Schönes Wochenende!
Ihr
Bürgermeister Mag. Gernot Esser
Weitere Informationen Älter
Bitte den Link öffnen.
Weitere Informationen Älter
Dienstag, 3. September 2024 bis Dienstag, 10. September 2024
St. Kathrein am Offenegg / Region Almenland
Das Land Steiermark bietet heuer wieder eine Seniorenurlaubsaktion an. Die Reise führt nach
St. Kathrein am Offenegg, im Bezirk Weiz. Die Gemeinde liegt am Ostrand des Passailer Beckens, in der Region Almenland. Die Unterbringung erfolgt in Zweibettzimmern im Gasthof Schwaiger, in 8171 St. Kathrein am Offenegg.
Voraussetzungen für die Teilnahme
Antragsberechtigt sind alle Seniorinnen und Senioren, die das 60. Lebensjahr bis Ende des Jahres vollendet haben und ohne Betreuung, Hilfestellung oder Aufsicht teilnehmen können (bei Pflegestufe 1 und 2). Bei Pflegestufe 3 oder 4 ist eine Betreuung vor Ort durch einen Angehörigen/eine pflegende Person zu gewährleisten.
Für die Teilnahme gelten bestimmte Einkommensgrenzen (für alleinstehende Personen
€ 1.504,00 und für Ehepaare/Lebensgemeinschaften € 2.257,00 durchschnittliches Nettoeinkommen im Monat). Entsprechende Nachweise sind bei der Antragsstellung beizulegen.
Anmeldung
Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um persönliche oder telefonische Anmeldung bis spätestens Donnerstag, 25.04.2024, im Meldeamt der Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim.
Da für jede Gemeinde lediglich 3-4 Kontingentplätze vorgesehen sind, weisen wir darauf hin, dass Personen, die noch nie oder sehr selten an der Seniorenurlaubsaktion teilgenommen haben, bei der Vergabe bevorzugt behandelt werden.
Für nähere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen unter +4335798316223 jederzeit und sehr gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen ÄlterBitte das PDF-Dokument öffnen.
Weitere Informationen Älter
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Murtal!
Die Masernfälle nehmen auch in der Steiermark zu.
Durch folgende Maßnahmen können Sie einer Infektion vorbeugen.
Empfehlungen zu vorbeugenden Maßnahmen:
1. Prüfung des Impfpasses: Es sind zwei Impfungen erforderlich oder
2. Kenntnis des eigenen Masern-Titers: Titer ist das Maß der Antikörper im Blut; eine Titerbestimmung ist durch Blutabnahme möglich, Dauer: ca. 1 Woche, meistens kostenpflichtig-
Wenn keine Impfungen im Impfpass eingetragen sind oder kein Masern-Titer bekannt ist:
GRATIS-Nachholimpfungen für Masern/Mumps/Röteln sind in der Bezirkshauptmannschaft Murtal täglich nach telefonischer Terminvereinbarung (+43357283201252 oder +43357283201253) möglich.
Falls Sie bereits Symptome wie z.B. Fieber, Halsweh, Husten, Augenentzündung und/oder einen Hautausschlag aufweisen, vereinbaren Sie bitte telefonisch einen Termin bei Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt oder rufen Sie das Gesundheitstelefon 1450 an.
Achtung: Mitgebrachte Impfstoffe dürfen aus rechtlichen Gründen nicht verimpft werden!
Bitte das PDF-Dokument öffnen.
Weitere Informationen ÄlterDie Bezirkshauptmannschaft Murtal möchte auf das aktuelle Impfangebot des Sanitätsreferats aufmerksam machen. Nähere Informationen, welche Impfungen konkret angeboten werden, finden Sie im beiliegenden Dokument sowie auf der Homepage der BH Murtal (Amtsärztin/Logopädin - BH Murtal - Land Steiermark). Die Impfungen in der BH Murtal finden grds. an den Standorten Judenburg und Knittelfeld nach telefonischer Terminvereinbarung unter 03572/83201 – DW 252 oder DW 253 statt. Achtung: Mitgebrachte Impfstoffe dürfen aus rechtlichen Gründen nicht verimpft werden. Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Sanitätsreferats gerne telefonisch zur Verfügung.
Weitere Informationen ÄlterBitte das PDF-Dokument öffnen.
Weitere Informationen ÄlterBitte das PDF-Dokument öffnen
Weitere Informationen Älter[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]