Gemeinde Landl

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Wintersperre! MTB Strecken ab 01.11.2025

🚴‍♂️ 𝐖𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐩𝐞𝐫𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐌𝐓𝐁-𝐒𝐭𝐫𝐞𝐜𝐤𝐞𝐧 𝐚𝐛 𝟎𝟏.𝟏𝟏.𝟐𝟎𝟐𝟓! ❄️

 

Die Bike-Saison geht zu Ende – ab dem 1. November sind unsere MTB-Strecken wieder gesperrt. 𝐁𝐢𝐭𝐭𝐞𝐫𝐞𝐬𝐩𝐞𝐤𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐖𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐩𝐞𝐫𝐫𝐞!

 

Wir wünschen euch eine schöne und unfallfreie Winterzeit! 🤍

Denkt bitte auch in der kalten Jahreszeit an unsere Wildtiere – sie leiden im Winter besonders unter Störungen.

 

👉 Bitte führt nur gelenkte Skitouren oder Schneeschuhwanderungen durch und bleibt auf den dafür ausgewiesenen Wegen.

 

Die neue Bikesaison startet am 15.04.2026 – wir freuen uns schon jetzt!

 

💚 𝐅𝐚𝐢𝐫𝐩𝐥𝐚𝐲 𝐠𝐢𝐥𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐠𝐚𝐧𝐳𝐞 𝐉𝐚𝐡𝐫:

Haltet euch an die Regeln laut Übersichtstafeln, damit unsere Strecken und die für unsere Region erhalten bleiben.

 

Foto: Stefan Leitner – Gesäuse

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-31

Lebenslinien Demenzberatung - Termine 1. Halbjahr 2026

Die Sprechstunden-Termine sowie die Treffen im MemoryCafé für das erste Halbjahr 2026 befinden sich im Anhang unter Bilder.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-30

Veranstaltungskalender - Terminaviso für Bekanntgabe der Veranstaltung 2026 bis 11. November

Terminaviso: Abgabe der Veranstaltungen 2026 für den gemeinsamen Veranstaltungskalender bis 11.November

tourismus@landl.gv.at

 

oder für die Ortsteile

Palfau: harald.meschek@landl.gv.at

Gams: doris.woehri@landl.gv.at

Hieflau: otto.bogenreiter@landl.gv.at

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-30

Betriebsurlaub Geschäft Schwarzlmüller 04.11 bis 10.11.2026

Das Geschäft Schwarzlmüller hat von 04.11. bis 10.11.2026 Betriebsurlaub. Ab 11.11.2025 sind sie wieder da für euch!

 

Die Bäckerei Schwarzlmüller ist geöffnet! Die Geschäfte und Gasthäuser werden beliefert und die Touren im Gemeindegebiet werden gefahren.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-30

Petition für eine leistungsfähige Notfallversorgung Stützpunkt Waidhofen/Ybbs

Gerne weiterleiten und ausfüllen! Auch wenn Waidhofen/Ybbs mehr als 40 Minuten von uns entfernt ist, wurden auch bei uns Notarzteinsätze von Waidhofen aus alarmiert.

 

SOS Notarzt – jede Minute zählt! 🚨 Die Stadt Waidhofen a/d Ybbs startet eine öffentlich-Diskussion zur Sicherung der Notfall-Versorgung: Der Notarztstützpunkt darf erst geschlossen werden, wenn gleichwertige Alternativen vorhanden sind. Jetzt Petition online unterzeichnen. ➡ https://waidhofen.at/sos-notarzt-jede-minute-zaehlt

 

👉 Mach mit: Online-Petition jetzt bis 15. November unterzeichnen! Gemeinsam für eine leistungsfähige Notfallversorgung. 🙌

 

Eine Forderung nach einer Notarztversorgung für die Steirische Eisenwurzen ist natürlich immer noch die Maxime.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-21

BürgerInnen Information Revision Gefahrenzonenplan

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-16

Revision Gefahrenzonenplan

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-16

Heizkostenzuschuss

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-16

Eurofighter Überschalltraining

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-15

Änderungen im öffentlichen Linienverkehr ab 14. Dezember

Sehr geehrte Damen und Herren der steirischen Gemeinden,

 

als Verkehrsverbund Steiermark möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie über die bevorstehenden Änderungen im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember zu informieren.

 

Zu diesem Anlass haben wir auf unserer Website folgende Landingpage erstellt: https://www.verbundlinie.at/koralmbahn.

Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Änderungen im Bahn- und Busverkehr in den einzelnen Regionen.

Genaue Verbindungen können bereits über unseren Routenplaner BusBahnBim abgefragt werden:

https://verkehrsauskunft.verbundlinie.at/.

 

Wir freuen uns, wenn Sie diese Information auf Ihren Kanälen veröffentlichen.

So können sich Ihre Gemeindebürger*innen über die jeweils gewünschte Verbindung eigenständig informieren.

 

(Mail vom 09.10.2025 - Steirischer Verbundlinie)

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-14

E-Mobilitätsförderungen 2025 - Private, Betriebe und Gemeinden

Wir informieren gerne über die Fördermöglichkeiten im Bereich E-Mobilität für Privatpersonen, Betriebe und Gemeinden.


Folgende Förderungsprogramme stehen für Privatpersonen zur Verfügung:

(Informationen von KPC Abruf: 13.10.2025)

 

  1. E-Zweiräder für Private 2025 – eRide
  2. betrifft E-Motorräder und E-Mopeds – alle Informationen finden Sie hier.
  3. E-Ladeinfrastruktur für Private 2025 – eRide
  4. betrifft intelligente Ladekabel, Wallboxen (Heimladestationen) im Ein-/Zweifamilienwohnhaus und Wallboxen im Mehrparteienwohnhaus - alle Informationen finden Sie hier.
  5. (E-)Transporträder und (E-)Falträder für Private 2025 – alle Informationen finden Sie hier

 

Folgende Förderungsprogramme stehen für Betriebe und Gemeinden zur Verfügung:

  1. E-Zweiräder für Betriebe 2025 - eRide
  2. betrifft die Anschaffung von neuen Zweirädern mit reinem Elektroantrieb der Klasse L1e und L3e (E-Mopeds und E-Motorräder) – alle Informationen finden Sie hier.
  3. E-Ladeinfrastruktur für Betriebe 2025 - eRide
  4. betrifft die Errichtung von E-Ladeinfrastruktur (Standsäulen und/oder Wallboxen), an denen ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energieträgern als Antriebsenergie für Elektrofahrzeuge erhältlich ist – alle Informationen finden Sie hier.
  5. Radabstellanlagen für Betriebe 2025 – alle Informationen finden Sie hier.
  6. E-Mobilitätsmanagement
  7. betrifft die Errichtung von E-Ladeinfrastruktur – alle Informationen finden Sie hier.
  8. Mobilitätsmanagement
  9. betrifft die Errichtung von Infrastruktureinrichtungen für den Rad- Fußverkehr – alle Informationen finden Sie hier.
  10. Radschnellverbindungen und Radnetzausbauprogramme
  11. betrifft Investitionen in überregionale, regionale und kommunale Radnetzausbauten – alle Informationen finden Sie hier.

 

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-13

Information: Sammlungsbewilligung für Steirischen Gehörlosen Sport- und Kulturverein

Sammlungsbewilligung - Öffentliche Sammlung-Haussammlung 2025

 

Sammlungszeitraum: 01.10.2025 bis 30.11.2025

Sammlungsbereich: Bundesland Steiermark

Sammlungsform: Haussammlung mit Listen, welche den Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung entsprechen

Sammlungszweck: Förderung der statutenmäßigen Aufgaben des Vereines im Bereich Weiterbildung, Kultur-, Sport- und Sozialarbeit für die Gehörlosen in der Steiermark u.v.m.

 

Weitere Informationen befinden sich im angehängten Bescheid.

Weitere Informationen Älter
2025-10-01

Ökofonds: Innovative Energiespeicher und innovative Systemintegration - Landesförderung

Ökofonds: Innovative Energiespeicher und innovative Systemintegration

 

Gefördert wird

  1. die Erstellung eines "Innovativen Umsetzungskonzepts" (Modul 1) oder
  2. die konkrete/n Umsetzung/Investitionen (Modul 2)

zur Neuerrichtung von innovativen Energiespeichern oder für die innovative Systemintegration von neuerrichteten oder bestehenden Energiespeichern.

Details zur Förderung:

  1. Insgesamt steht ein Förderbudget von 1 Mio. € zur Verfügung.
  2. Mögliche Bundesförderungen sind vorrangig in Anspruch zu nehmen.
  3. Förderanträge können ausschließlich von juristischen Personen ab 01.10.2025 bis einschließlich 15.01.2026 online eingereicht werden.
  4. Je nach Verfügbarkeit von Budgetmitteln ist eine weitere Einreichfrist für Modul 2 bis 30.04.2026 möglich.

Zur Förderwebseite: Innovative Energiespeicher und innovative Systemintegration

 

Foto: fuernholzer

Weitere Informationen Älter
2025-09-29

Ökofonds: Innovative Photovoltaik-Doppelnutzung - Landesförderung

Ökofonds: Innovative Photovoltaik-Doppelnutzung

 

Konkret gefördert werden:

  1. Bauwerksintegrierte PV-Anlagen (BIPV),
  2. PV-Anlagen mit farbigen Modulen (in Bereichen des Ortsbild- und Landschaftsschutzes sowie in Altstadtschutzzonen von Graz),
  3. Anlagen mit Hybridkollektoren (PVT),
  4. PV-Anlagen auf befestigten Betriebsflächen bzw. PV-Parkplatzüberdachungen,
  5. PV-Anlagen an Lärmschutzwänden und -wällen sowie Staumauern,
  6. Agri-Photovoltaikanlagen und
  7. Floating-PV.

Details zur Förderung:

  1. Gefördert wird ab einschließlich 20 kWp bis max. 1.000 kWp.
  2. Der Förderbetrag ergibt sich aus einem Leistungs- und einem Investitionskriterium.
  3. Eingereichte Projekte können einen Zuschlag von 125 €/kWp erhalten, sofern sie zumindest mit zwei weiteren neu installierten Komponenten (z. B. Ladestation, Stromspeicher,...) kombiniert werden oder Teil einer Energiegemeinschaft sein werden.
  4. Zusätzlich ist ein Made-in-Europe-Bonus in der Höhe von 50 €/kWp möglich, wenn der Wechselrichter bzw. die PV-Module in Europa gefertigt wurde/n.
  5. Insgesamt steht ein Förderbudget von 1,5 Mio. € zur Verfügung.
  6. Die Kombinationsmöglichkeit mit Bundesförderungen ist vorab projektspezifisch zu prüfen.
  7. Förderanträge können sowohl von natürlichen als auch juristischen Personen im Zeitraum von 01.10.2025 bis längstens 31.05.2026 (je nach Verfügbarkeit von Budgetmitteln) online eingereicht werden.

Zur Förderwebseite: Innovative Photovoltaik-Doppelnutzung

 

Foto: fuernholzer

Weitere Informationen Älter
2025-09-29

Neuerscheinung: Buch über den UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen

Das erste Buch über den UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen erschien im renommierten Springer Verlag.

 

Es lädt auf eine spannende Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte ein: Von Fossilien und Sauriern bis zu alten Riffen und eiszeitlichen Spuren. Das reich bebilderte Werk verbindet Wissenschaft mit praktischen Tipps für Besucher und richtet sich an Fachleute, Lehrkräfte sowie alle Naturinteressierten.

 

Das Buch ist beim Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen erhältlich.

Tel: 03632 7714

www.eisenwurzen.com 

https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69874-7

 

 

 

Weitere Informationen Älter
2025-09-13

Klimaticket

Klimaticket

Bequem und gratis reisen - 2 Klimatickest für unsere Gemeindebürger/innen

 

Mit diesen Ticket können alle Züge (S-Bahn, Fernverkehr), Busse und Straßenbahnen im Gebiet des Verkehrsverbundes Steiermark kostenlos genutzt werden. 2 Kinder unter 6 Jahren fahren gratis. Alle im Steirischen Familienpass „Zwei und Mehr“ eingetragenen Kinder bis zum 15. Geburtstag fahren gratis.

 

Neben dem „first-come-first-serve“ Prinzip gelten für die Vergabe folgende Kriterien:

  1. Vergabe nur persönlich an Gemeindebürger/innen mit Hauptwohnsitz in der Gemeinde Landl;
  2. tageweise Vergabe bzw. für max. 5 aufeinanderfolgende Tagen (z. B. Fr-So bzw. ein verlängertes Wochenende Mi - So) nach Verfügbarkeit;
  3. max. Vergabe/Person/Monat - 5 Tage insgesamt;
  4. Rückgabe persönlich am darauffolgenden Werktag am Gemeindeamt während des Parteienverkehrs (Mo-Fr 08:00 - 12:00 Uhr)
  5. Bei Verlust oder Beschädigung des Tickets ist der Kaufbetrag des jeweiligen Tickets (€ 568,00) binnen 2 Wochen zu entrichten.

 

Weitere Informationen Älter
2025-07-01

Aktualisierung Nachtsperre B146 I 01.07. bis 30.11.2025

Das Befahren der B146 Gesäuse Straße im Bereich Gesäuse-Eingang (km 94,550 – 95,300) ist von

 

Montag bis Freitag (01.07.2025 – 30.11.2025) jeweils von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr

in beiden Fahrtrichtungen verboten. 

 

Um 21:00 Uhr und 22:00 Uhr wird der Verkehr für jeweils 15 Minuten freigegeben (diese Zeit kann arbeitsbedingt bis zu 10 Minuten variieren)

 

→ ausgenommen sind Baustellenfahrzeuge (Str. VZ. §52/1 StVO mit Zusatztafel gemäß § 54 StVO), Fahrzeuge des Straßenerhaltungsdienstes und Einsatzfahrzeuge.

 

Weitere Informationen Älter
2025-06-30

Gemeinderatssitzung 24.06.2025

Weitere Informationen Älter
2025-06-24

[zurück]

Kontaktdaten

Gemeinde Landl
Kirchenlandl 64
8931 Landl
P: +43036332201

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]