Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Die Bürgerservicestelle Gams hat vom 17.11. - 24.11.2025 geschlossen.
Wir bitten Sie, sich in dieser Zeit an das Gemeindeamt Landl zu wenden (Tel. 03633/2201-0).
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Weitere Informationen Diesen Monat
Liebe Interessentin!
Lieber Interessent!
Die Sanierungsoffensive 2026 mit den zentralen Förderungsschwerpunkten Kesseltausch und Sanierungsbonus fördert Investitionen in klimafreundliche Heizsysteme und thermisch-energetische Sanierungen! Österreichweit, sowohl bei Ein- und Zweifamilienhäusern und Reihenhäusern als auch im mehrgeschoßigen Wohnbau und in Reihenhausanlagen. Sie bietet eine attraktive Möglichkeit, Heizsysteme klimafreundlich zu modernisieren sowie Gebäude thermisch-energetisch zu verbessern.
Wir schaffen Anreize für nachhaltige Investitionen, leisten einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz und stärken die Lebensqualität in unseren Wohnräumen!
Registrierung und Antragstellung zur Sanierungsoffensive 2026 startet im November!
Für die thermisch-energetische Sanierung („Sanierungsbonus“) und den Umstieg auf klimafreundliche Heizungen („Kesseltausch“) stellt der Bund ab 2026 jährlich maximal 360 Millionen Euro bereit. Insgesamt somit 1,8 Milliarden Euro laut Umweltförderungsgesetz (UFG) für die Periode 2026 bis 2030.
Lieferungen und Leistungen für den Kesseltausch werden ab 03.10.2025 gefördert. Lieferungen und Leistungen vor diesem Stichtag und wo beihilfenrechtlich nicht anders möglich, können nicht gefördert werden. Bitte beachten Sie dazu die entsprechenden Informationsblätter. Anträge und Registrierungen können solange eingebracht werden, wie Budgetmittel vorhanden sind, längstens bis zum 31.12.2026.
Alle relevanten Informationen sowie die Möglichkeit zur Registrierung und Antragstellung stehen ab dem offiziellen Start der Förderungsaktion im November 2025 auf dieser Seite für Sie bereit.
Weitere Informationen Diesen Monat
🚴♂️ 𝐖𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐩𝐞𝐫𝐫𝐞 𝐮𝐧𝐬𝐞𝐫𝐞𝐫 𝐌𝐓𝐁-𝐒𝐭𝐫𝐞𝐜𝐤𝐞𝐧 𝐚𝐛 𝟎𝟏.𝟏𝟏.𝟐𝟎𝟐𝟓! ❄️
Die Bike-Saison geht zu Ende – ab dem 1. November sind unsere MTB-Strecken wieder gesperrt. 𝐁𝐢𝐭𝐭𝐞𝐫𝐞𝐬𝐩𝐞𝐤𝐭𝐢𝐞𝐫𝐭 𝐝𝐢𝐞 𝐖𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐬𝐩𝐞𝐫𝐫𝐞!
Wir wünschen euch eine schöne und unfallfreie Winterzeit! 🤍
Denkt bitte auch in der kalten Jahreszeit an unsere Wildtiere – sie leiden im Winter besonders unter Störungen.
👉 Bitte führt nur gelenkte Skitouren oder Schneeschuhwanderungen durch und bleibt auf den dafür ausgewiesenen Wegen.
Die neue Bikesaison startet am 15.04.2026 – wir freuen uns schon jetzt!
💚 𝐅𝐚𝐢𝐫𝐩𝐥𝐚𝐲 𝐠𝐢𝐥𝐭 𝐝𝐚𝐬 𝐠𝐚𝐧𝐳𝐞 𝐉𝐚𝐡𝐫:
Haltet euch an die Regeln laut Übersichtstafeln, damit unsere Strecken und die für unsere Region erhalten bleiben.
Foto: Stefan Leitner – Gesäuse
Weitere Informationen Diesen Monat
Die Sprechstunden-Termine sowie die Treffen im MemoryCafé für das erste Halbjahr 2026 befinden sich im Anhang unter Bilder.
Weitere Informationen Diesen Monat
Sehr geehrte Damen und Herren der steirischen Gemeinden,
als Verkehrsverbund Steiermark möchten wir die Gelegenheit nutzen, Sie über die bevorstehenden Änderungen im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn am 14. Dezember zu informieren.
Zu diesem Anlass haben wir auf unserer Website folgende Landingpage erstellt: https://www.verbundlinie.at/koralmbahn.
Hier finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Änderungen im Bahn- und Busverkehr in den einzelnen Regionen.
Genaue Verbindungen können bereits über unseren Routenplaner BusBahnBim abgefragt werden:
https://verkehrsauskunft.verbundlinie.at/.
Wir freuen uns, wenn Sie diese Information auf Ihren Kanälen veröffentlichen.
So können sich Ihre Gemeindebürger*innen über die jeweils gewünschte Verbindung eigenständig informieren.
(Mail vom 09.10.2025 - Steirischer Verbundlinie)
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Sammlungsbewilligung - Öffentliche Sammlung-Haussammlung 2025
Sammlungszeitraum: 01.10.2025 bis 30.11.2025
Sammlungsbereich: Bundesland Steiermark
Sammlungsform: Haussammlung mit Listen, welche den Richtlinien der Datenschutzgrundverordnung entsprechen
Sammlungszweck: Förderung der statutenmäßigen Aufgaben des Vereines im Bereich Weiterbildung, Kultur-, Sport- und Sozialarbeit für die Gehörlosen in der Steiermark u.v.m.
Weitere Informationen befinden sich im angehängten Bescheid.
Weitere Informationen Älter
Gefördert wird
zur Neuerrichtung von innovativen Energiespeichern oder für die innovative Systemintegration von neuerrichteten oder bestehenden Energiespeichern.
Details zur Förderung:
Zur Förderwebseite: Innovative Energiespeicher und innovative Systemintegration
Foto: fuernholzer
Weitere Informationen Älter
Konkret gefördert werden:
Details zur Förderung:
Zur Förderwebseite: Innovative Photovoltaik-Doppelnutzung
Foto: fuernholzer
Weitere Informationen Älter
Das erste Buch über den UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen erschien im renommierten Springer Verlag.
Es lädt auf eine spannende Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte ein: Von Fossilien und Sauriern bis zu alten Riffen und eiszeitlichen Spuren. Das reich bebilderte Werk verbindet Wissenschaft mit praktischen Tipps für Besucher und richtet sich an Fachleute, Lehrkräfte sowie alle Naturinteressierten.
Das Buch ist beim Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen erhältlich.
Tel: 03632 7714
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69874-7
Weitere Informationen Älter
Bequem und gratis reisen - 2 Klimatickest für unsere Gemeindebürger/innen
Mit diesen Ticket können alle Züge (S-Bahn, Fernverkehr), Busse und Straßenbahnen im Gebiet des Verkehrsverbundes Steiermark kostenlos genutzt werden. 2 Kinder unter 6 Jahren fahren gratis. Alle im Steirischen Familienpass „Zwei und Mehr“ eingetragenen Kinder bis zum 15. Geburtstag fahren gratis.
Neben dem „first-come-first-serve“ Prinzip gelten für die Vergabe folgende Kriterien:
Weitere Informationen Älter
Das Befahren der B146 Gesäuse Straße im Bereich Gesäuse-Eingang (km 94,550 – 95,300) ist von
Montag bis Freitag (01.07.2025 – 30.11.2025) jeweils von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr
in beiden Fahrtrichtungen verboten.
Um 21:00 Uhr und 22:00 Uhr wird der Verkehr für jeweils 15 Minuten freigegeben (diese Zeit kann arbeitsbedingt bis zu 10 Minuten variieren)
→ ausgenommen sind Baustellenfahrzeuge (Str. VZ. §52/1 StVO mit Zusatztafel gemäß § 54 StVO), Fahrzeuge des Straßenerhaltungsdienstes und Einsatzfahrzeuge.
Weitere Informationen Älter
[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]