Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Blutspendetermin in Mooslandl
Wann: Mittwoch, 24.09.2025 von 16.00 - 19.00 Uhr
Wo: Freiwillige Feuerwehr Mooslandl, Mooslandl 16, 8921 Landl
Weitere Informationen Heute
Eure Meinung ist uns wichtig!
(Umfrage bis 24.09.2025 möglich)
Der Landler-Ferienpass wird von den Mitarbeiter:innen der Gemeinde sowie einigen Gemeinderät:innen organisiert. Dieses Mal haben auch zwei Elternteile aktiv an der Ideenfindung mitgewirkt.
Es besteht stets die Möglichkeit, das bestehende Programm zu verbessern – allerdings müssen wir uns dabei an einen vorgegebenen Budgetrahmen halten. Wir bitten euch, dies beim Ausfüllen der Umfrage zu berücksichtigen.
Die Umfrage umfasst sechs Fragen - hier geht es zur Umfrage: https://forms.office.com/e/5d67unXmA2
Vielen Dank für eure Teilnahme!
Weitere Informationen Gestern
Schulbeginn in der Gemeinde Landl
Mit 08.09.2025 startete in der Steiermark die Schule. Für Schulanfänger:innen beginnt ein spannendes, neues Kapitel in ihrem Leben. Vor allem auch deshalb, weil sie mit Schulbeginn häufig auch zu aktiven Verkehrsteilnehmenden werden und neue Wege beschreiten. Leider steigt damit auch die Unfallgefahr. Kinder lassen sich leicht ablenken, kennen die Verkehrsregeln oft noch nicht und können Geschwindigkeiten und Entfernungen schlecht abschätzen. Daher sind sie aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen und brauchen besondere Unterstützung und Rücksichtnahme der anderen Verkehrsteilnehmenden. (Quelle: KFV Aktionen | Plakataktion Schulbeginn)
Wir bitten alle Lenker:innen eines Kraftfahrzeuges um Vorsicht! Ganz besonders bei unübersichtlichen Kurven und Kreuzungen!
Weitere Informationen Diesen Monat
Das erste Buch über den UNESCO Global Geopark Steirische Eisenwurzen erschien im renommierten Springer Verlag.
Es lädt auf eine spannende Reise durch Millionen Jahre Erdgeschichte ein: Von Fossilien und Sauriern bis zu alten Riffen und eiszeitlichen Spuren. Das reich bebilderte Werk verbindet Wissenschaft mit praktischen Tipps für Besucher und richtet sich an Fachleute, Lehrkräfte sowie alle Naturinteressierten.
Das Buch ist beim Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen erhältlich.
Tel: 03632 7714
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-69874-7
Weitere Informationen Diesen Monat
Wichtige Verkehrsinfo: Straßensperre wegen Austrian Rallye Legends 2025
Am Freitag, dem 19. September 2025, findet im Rahmen der Austrian Rallye Legends eine Durchfahrt historischer Rallyefahrzeuge durch die Gemeinde Landl statt.
Bitte beachten Sie die Straßensperre von 11:00 bis 20:00 Uhr im Abschnitt Großreifling/Krippau – Palfau/Saggraben! (Zufahrt von Palfau bis Saggraben möglich)
In diesem Zeitraum ist keine Durchfahrt möglich.
Wir bitten alle Anrainer und Verkehrsteilnehmer um Verständnis und empfehlen, alternative Routen zu nutzen.
Weitere Informationen Diesen Monat
Schulbeginn in der Gemeinde Landl
Mit 08.09.2025 startet in der Steiermark die Schule. Für Schulanfänger:innen beginnt ein spannendes, neues Kapitel in ihrem Leben. Vor allem auch deshalb, weil sie mit Schulbeginn häufig auch zu aktiven Verkehrsteilnehmenden werden und neue Wege beschreiten. Leider steigt damit auch die Unfallgefahr. Kinder lassen sich leicht ablenken, kennen die Verkehrsregeln oft noch nicht und können Geschwindigkeiten und Entfernungen schlecht abschätzen. Daher sind sie aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen und brauchen besondere Unterstützung und Rücksichtnahme der anderen Verkehrsteilnehmenden. (Quelle: KFV Aktionen | Plakataktion Schulbeginn)
Wir bitten alle Lenker:innen eines Kraftfahrzeuges um Vorsicht! Ganz besonders bei unübersichtlichen Kurven und Kreuzungen!
Weitere Informationen Diesen MonatWeitere Informationen Diesen Monat
Schulbeginn in der Gemeinde Landl
Mit 08.09.2025 startet in der Steiermark die Schule. Für Schulanfänger:innen beginnt ein spannendes, neues Kapitel in ihrem Leben. Vor allem auch deshalb, weil sie mit Schulbeginn häufig auch zu aktiven Verkehrsteilnehmenden werden und neue Wege beschreiten. Leider steigt damit auch die Unfallgefahr. Kinder lassen sich leicht ablenken, kennen die Verkehrsregeln oft noch nicht und können Geschwindigkeiten und Entfernungen schlecht abschätzen. Daher sind sie aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen und brauchen besondere Unterstützung und Rücksichtnahme der anderen Verkehrsteilnehmenden. (Quelle: KFV Aktionen | Plakataktion Schulbeginn)
Wir bitten alle Lenker:innen eines Kraftfahrzeuges um Vorsicht! Ganz besonders bei unübersichtlichen Kurven und Kreuzungen!
Weitere Informationen Diesen Monat
Schulbeginn in der Gemeinde Landl
Mit 08.09.2025 startet in der Steiermark die Schule. Für Schulanfänger:innen beginnt ein spannendes, neues Kapitel in ihrem Leben. Vor allem auch deshalb, weil sie mit Schulbeginn häufig auch zu aktiven Verkehrsteilnehmenden werden und neue Wege beschreiten. Leider steigt damit auch die Unfallgefahr. Kinder lassen sich leicht ablenken, kennen die Verkehrsregeln oft noch nicht und können Geschwindigkeiten und Entfernungen schlecht abschätzen. Daher sind sie aus dem Vertrauensgrundsatz ausgenommen und brauchen besondere Unterstützung und Rücksichtnahme der anderen Verkehrsteilnehmenden. (Quelle: KFV Aktionen | Plakataktion Schulbeginn)
Wir bitten alle Lenker:innen eines Kraftfahrzeuges um Vorsicht! Ganz besonders bei unübersichtlichen Kurven und Kreuzungen!
Weitere Informationen Diesen Monat
Frauen in Handwerk und Technik
Kostenlose Beratung und Begleitung auf dem handwerklichen und technischen Ausbildungsweg durch zam (Zentren für Ausbildungs-Management) Steiermark.
Wir unterstützen bei der Planung und Umsetzung Ihres Wiedereinstiegs.
Wir beraten Sie und entwickeln mit Ihnen einen konkreten Plan.
Wir erarbeiten mit Ihnen eine konkrete Perspektive in einem techn. Beruf.
Die zam Steiermark GmbH arbeitet im Auftrag des AMS und des Landes Steiermark und fungiert als Schnittstelle zwischen arbeitssuchenden Frauen, Unternehmen und Bildungseinrichtungen.
Kontakt:
Zam Steiermark GmbH - Regionalstelle Liezen
Wirtschaftspark A/2. OG - 8940 Liezen
Tel. 03612/22 022 650 oder bettina.meierl@zam-steiermark.at
Weitere Informationen Diesen Monat
Mach mit bei der LIMO-Sommerchallenge 2025
Vom 20. August bis 20. September heißt es in der Region Liezen:
Umweltfreundlich unterwegs sein, Wege tracken, CO₂ sparen, Greencent sammeln und regionale Preise gewinnen!
So geht’s:
1. Kostenlose LIMO-App herunterladen
2. Alltagswege tracken – zu Fuß, mit dem Rad, Bus, Zug oder in Fahrgemeinschaften
3. Mindestens 100 kg CO₂ sparen und automatisch bei der Verlosung von zwölf regionalen Preisen teilnehmen – darunter Kinogutscheine, Frühstücksgutscheine, regionale Produkte und Naturerlebnisse
Alle Informationen, Preise und Teilnahmebedingungen gibt’s auf: www.rml.at/sommerchallenge
Jeder Kilometer zählt!
Jetzt LIMO herunterladen und mitmachen:
LIMO für Android: https://play.google.com/store/apps/details?id=at.waymark.liezenfoaht
LIMO für iOS: https://apps.apple.com/at/app/limo-mobilit%C3%A4ts-app/id1549183667
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Regionalressorts des Landes Steiermark finanziert.
Weitere Informationen Älter
Für das Jahr 2026 wird ein Artist-in-Europe-Stipendium/WIELS Residency Programm ausgeschrieben. Die Einreichbedingungen sind der beiliegenden Ausschreibung zu entnehmen sowie am Kulturserver des Landes Steiermark abrufbar.
Es wird gebeten, die Ausschreibung in Ihrem Umfeld bekannt zu machen.
Kontakt:
Mag.a Christiane Kada
Abteilung 9 Kultur, Europa Sport
Tel. 0316/ 877 5832
Weitere Informationen Älter
Bequem und gratis reisen - 2 Klimatickest für unsere Gemeindebürger/innen
Mit diesen Ticket können alle Züge (S-Bahn, Fernverkehr), Busse und Straßenbahnen im Gebiet des Verkehrsverbundes Steiermark kostenlos genutzt werden. 2 Kinder unter 6 Jahren fahren gratis. Alle im Steirischen Familienpass „Zwei und Mehr“ eingetragenen Kinder bis zum 15. Geburtstag fahren gratis.
Neben dem „first-come-first-serve“ Prinzip gelten für die Vergabe folgende Kriterien:
Weitere Informationen Älter
Das Befahren der B146 Gesäuse Straße im Bereich Gesäuse-Eingang (km 94,550 – 95,300) ist von
Montag bis Freitag (01.07.2025 – 30.11.2025) jeweils von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr
in beiden Fahrtrichtungen verboten.
Um 21:00 Uhr und 22:00 Uhr wird der Verkehr für jeweils 15 Minuten freigegeben (diese Zeit kann arbeitsbedingt bis zu 10 Minuten variieren)
→ ausgenommen sind Baustellenfahrzeuge (Str. VZ. §52/1 StVO mit Zusatztafel gemäß § 54 StVO), Fahrzeuge des Straßenerhaltungsdienstes und Einsatzfahrzeuge.
Weitere Informationen Älter
[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]