Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
LADUNG UND KUNDMACHUNG
zu der am
Dienstag, dem 20. Mai 2025 um 19:45 Uhr
im Standesamt Kitzeck im Sausal stattfindenden
ÖFFENTLICHEN Sitzung des Gemeinderates.
Weitere Informationen Diesen Monat
Wir starten ab morgen in die Challenge BEWEGTESTE GEMEINDE 2025.
Gemeinsam sammeln wir Bewegungsminuten und können € 5.000,00 für unsere Gemeinde gewinnen.
Also noch schnell die APP Bewegungsrevolution downloaden und losstarten - jede Bewegungsminute zählt!
Zahlreiche Veranstaltungen sind geplant - siehe Beilage.
Für Fragen und Hilfestellungen wendet euch gerne an uns im Gemeindeamt.
Postet auch gerne eure Beiträge auf Facebook und Instagramm #bewegtestegemeinde #bewegungsrevoluzza #bewegungsrevolution und animiert Freunde, Bekannte, Verwandte zum Mitmachen.
Weitere Informationen Diesen Monat
Yogilates verbindet die Flexibilität des Yoga mit der Stabilität des Pilates. Für eine kräftige und trotzdem entspannte Muskulatur! – Probier‘s einfach mal aus!
Datum: immer dienstags
Uhrzeit: 17:30 – 18:30 Uhr
Ort: Turnsaal Volksschule Kitzeck im Sausal
(Steinriegel 67, 8442 Kitzeck im Sausal)
Weitere Informationen Diesen Monat
Bauverhandlung für den
Zu- und Umbau beim bestehenden Wohnhaus, Ausbau des Dachgeschosses
Gst. Nr. .36, 306/1, 304/1, EZ 66, KG 66178 Steinriegel
Markus und Sandra SCHWIMMER, 8442 Kitzeck im Sausal
Weitere Informationen Diesen Monat
66 Jahre Blütenpracht, grüne Oasen und lebenswerte Orte!
Seit mehr als sechs Jahrzehnten verwandelt dieser Bewerb unser Land in ein Meer aus Farben und Düften, bringt Gemeinschaften zusammen und steigert die Lebensqualität für Einheimische sowie BesucherInnen.
Mit dem Startschuss zum 66. Blumenschmuckbewerb unter dem Motto "Mach mit und blüh auf!" laden wir wieder alle ein, die mit floralem Einsatz und blühender Leidenschaft unsere Heimat verschönern möchten. Von öffentlichen Plätzen und Betrieben über Gärten und Balkone bis hin zu Verkehrsinseln – Ihre Kreationen tragen dazu bei, dass unser Land in neuem Glanz erstrahlt.
In diesem Jahr bieten wir die Kategorie 'Wohlfühlgarten' und den 'Nachhaltigkeits-Preis' für PrivatteilnehmerInnen zum zweiten Mal an. Wir freuen uns darauf, innovative und nachhaltige Projekte zu würdigen und gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, die sowohl schön als auch umweltbewusst ist.
Kategorie ‘Wohlfühlgarten’
"Der Wohlfühlgarten" ist ein Konzept für jeden Garten, das Naturfreundlichkeit und Erholung vereint. In dieser ökologischen Wohlfühloase auf unter 500m² stehen Nachhaltigkeit und Biodiversität im Vordergrund. Es umfasst vielfältige Pflanzen, Nisthilfen, natürliche Materialien und nachhaltige Praktiken wie Kompostierung. Der Garten sollte einladend und für Menschen und Tiere gleichermaßen nützlich sein.
Preis für Nachhaltigkeit im Privaten Bereich
Eine weitere Innovation dieses Jahres ist unser neuer 'Nachhaltigkeits-Preis' für PrivatteilnehmerInnen. Diese Auszeichnung wird jenen Personen verliehen, die mit ihren ökologischen Ideen und deren Umsetzung besonders hervorstechen.
Blumenschmuck Prämierung
Die große Siegerehrung des Blumenschmuckbewerbes "Die Flora"|25 findet dieses Jahr am
Mittwoch, den 4. September 2025 in der malerischen Marktgemeinde Vorau statt.
Dieses Event wird wieder ein Fest der Gemeinschaft und der Schönheit unserer Region sein.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und wünschen den Teilnehmenden viel Freude und Kreativität bei der Gestaltung.
Weitere Informationen Diesen Monat
Kundmachung Aufteilungsentwurf für die Auszahlung des Jagdpachtentgeltes für das Jahr 2025
Weitere Informationen Diesen Monat
Liebe Familien!
Die Sommerferien stehen vor der Tür – einige freie Plätze hätten wir noch 😊 zur Verfügung.
14.07.-18.07.2025 3 freie Plätze
04.08.-08.08.2025 1 freier Platz
11.08.-14.08.2025 1 freier Platz
25.08.-29.08.2025 3 freie Plätze
Bei Bedarf wenden Sie sich gerne unter 03456-3700-11 oder
daniela.weixelberger@kitzeck-sausal.atan Frau Weixelberger.
Weitere Informationen Diesen Monat
in der Anlage finden Sie die nächsten Rechtsberatungstermine von Herrn Mag. Stoff sowie die Amtstage von Herrn Mag. Pendl
Weitere Informationen Diesen Monat
Mit der Bewegungsrevolution wollen wir mehr Bewegung in den Alltag der Kitzecker:innen bringen. Wir sorgen dafür, dass Alltagsbewegung für die Bewohner:innen einfacher wird.
Acht ausgewählten Gemeinden in der Steiermark werden von Jänner 2025 bis 31.08.2025 vom Team der Bewegungsrevolution begleitet und jeweils finanziell mit 5.000 Euro unterstützt. Die Gemeinde finanziert im Voraus und bekommt die Kosten bis 5.000 Euro refundiert.
Finanzierbare Kosten: Trainerkosten, Werbungskosten, Vorbereitungskosten, Materialkosten (keine Verpflegungskosten!) Bis Ende August kämpfen die acht Gemeinden um den Titel "Revolutionärste Gemeinde 2025" und damit um zusätzlich 10.000 Euro zur weiteren Umsetzung bewegungsrevolutionären Maßnahmen.
Anbei finden Sie den Revolutionskalender für Ihre Teilnahme
Weitere Informationen Älter
Das Programm Nikotinfrei in 6 Wochen unterstützt mit professioneller Hilfe, nikotinfrei zu leben. In der ganzen Steiermark werden dazu Gruppenkurse, aber auch Einzelentwöhnung angeboten.
Leibnitz 13.05.2025 - 17.06.2025, 18.30 - 20.00 Uhr
EKIZ Süd, Römerdorf 2, 8435 Wagna
Weitere Informationen Älter
Zusammen mit der SBIDI planen wir die Erweiterung des Glasfaser-Ausbaus im Gemeindegebiet. Sie können sich im Ausbaugebiet Fresing gür Ihren Glasfaser-Anschluss anmelden.
Mit einem kostengünstigen sbidi Glasfaser-Anschluss holen Sie sich maximale Leistung und sorgen für die Wertsicherung Ihres Hauses.
Durch das offene Netz und die sbidi Netzneutralität stellen wir das beste Angebot bei Internet, Fernsehen und Telefon für Sie sicher.
Glasfaser bringt bis zu 10fache Leistung zum gleichen Preis.
Nutzen Sie in der Aktionsphase eine einmalige Gelegenheit
Je früher Sie sich für Glasfaser entscheiden umso günstiger ist es. Ab einmalig € 300,00 und einer kleinen Eigenleistung holen Sie sich in der ersten Phase mit Aktivierungs-Bonus Ihren Anschluss ins Haus. schnell sein lohnt sich, je weiter die Bauphasen voranschreiten, umso höher steigt der Preis.
Den Aktivierungs-Bonus erhalten Sie, wenn Sie ihren sbidi Glasfaser-Anschluss maximal drei Monate nach Herstellung bei einem auf dem Glasfaser-Netz verfügbaren Anbieter Ihrer Wahl anmelden und mindestens 24 Monate nutzen.
Einen Vorsorge-Anschluss ohne Aktivierung können Sie ab einmalig € 600,00 in der ersten Phase bestellen. Auch hier muss die Eigenleistung erbracht werden, jeder Anschluss wird funktionsfähig hergestellt.
Enthalten im Anschluss-Preis
Mehr Spaß ist mit Glasfaser garantiert
JETZT ANMELDEN UNTER www.sbidi.eu/fresing
Weitere Informationen Älter
Tierarztbesuche sind für viele Haustiere und ihre Besitzerinnen mit Stress verbunden. mobilVET hat sich deshalb auf tierärztliche Hausbesuche spezialisiert und nun einen neuen Stützpunkt in Leibnitz eröffnet. Die in der Region beliebte Tierärztin Barbara Krauser, die den neuen Stützpunkt leitet, freut sich: „Unser Ziel ist es, mit viel Herz und Erfahrung diesen bewährten Service auch in dieser Region anzubieten und Haustiere in ihrer vertrauten Umgebung zuhause optimal zu betreuen.“
Mehr dazu auf https://mobilvet.at/
Terminvereinbarung MO-FR von 8 - 19 Uhr unter der Telefonnummer: 03452 200 10
Weitere Informationen Älter
Wenns fachgerecht sein soll, dann:
BAUMDIENST
Abtragung, Baumkontrolle-Pflege, Obstbaumschnitt uvm.
Ihre Profis zum Thema Baum.
Gerne vereinbaren wir einen kostenlosen Beratungstermin
Tel.: 0680 2108 135 oder baumdienst@gmx.at
Weitere Informationen Älter
Stellungsplan des Militärkommandos Steiermark
Geburtsjahr 2007
Ihr Weg zur Stellung...
Bezirk Leibnitz - 04. September 2025 - Gemeinde Kitzeck im Sausal
Weitere Informationen Älter
In der Anlage finden Sie die Beratungstage 2025 der Sozialversicherungsanstalt der Selbstständigen
Weitere Informationen Älter
Was wird gefördert? (Förderungsgegenstand)
Eine Landesförderung von Maßnahmen für die Speicherung und Nutzung von Regenwasser für private Bewässerungszwecke (Gartenbewässerung) wird als Pauschalförderung pro Speicheranlage (Zisterne) abgewickelt.
Die Errichtung einer neuen Regenwasser Zisterne kann ab dem Inkrafttreten der Förderungsrichtlinie mit 01.01.2024 gefördert werden.
Die Kosten sind anhand von Firmenrechnungen und Zahlungsbelegen für Behälter, Material und Einbau nachzuweisen.
Kosten für den Umbau von bestehenden Anlagen, Verteilungseinrichtungen (Pumpen, Leitungen) sowie Eigenleistungen können nicht berücksichtigt werden.
Wer kann eine Förderung beantragen? (Förderungswerber)
Private Förderungswerber können eine Landesförderung nach der Errichtung der Regenwasser Zisterne im gleichem Jahr sowie im Folgejahr über die jeweilige Gemeinde, sofern diese an dem Förderprogramm teilnimmt, beantragen.
Wie hoch ist die Förderung? (Förderungsausmaß)
Die Landesförderung beträgt bis zu € 1.000,- pro Speicheranlage (Zisterne). Die Kosten sind anhand von Rechnungen und Zahlungsbelegen bei der jeweiligen Gemeinde bekannt zu geben.
Die Auszahlung der Landesförderung erfolgt nach Unterfertigung eines Förderungsvertrages entweder über die jeweilige Gemeinde oder direkt an den privaten Förderungswerber bis Ende des jeweiligen Jahres.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein? (Förderungsvoraussetzungen)
Als generelle Förderungsvoraussetzungen gelten die Förderungsrichtlinien Siedlungswasserwirtschaft 2024 des Landes Steiermark.
Die Speicheranlage (Zisterne) muss mindestens 5 m³ Speichervolumen aufweisen und innerhalb des Maßnahmengebietes zur Senkung von Verbrauchsspitzen in der öffentlichen Trinkwasserversorgung liegen. Dieses Maßnahmengebiet wird mit den Bezirken Deutschlandsberg, Graz-Umgebung, Hartberg-Fürstenfeld, Leibnitz, Südoststeiermark, Voitsberg und Weiz festgelegt.
Die teilnehmenden Gemeinden bestätigen die Förderungsvoraussetzungen und reichen die Förderungsdaten als Sammelliste gemäß Vorgabe der Abteilung 14 bis Ende Oktober des jeweiligen Jahres ein.
Erforderliche Angaben für die Förderungsabwicklung:
Antragsformular in der Anlage
Weitere Informationen Älter
Wir sind ein Tierschutzverein in Wagna und sind zuverlässiger Ansprechpartner, wenn es um die Aufklärung über Kastrationspflicht, Ernährung sowie artgerechte Tierhaltung geht.
Weitere Informationen Älter
Energiesparen im Haushalt - Beratung & Gerätetausch
Wer kann es nutzen:
Personen, die einen Hauptwohnsitz in Österreich haben und zusätzlich muss eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
- Befreiung vom ORF-Beitrag, EAG-Kostenbefreiung ( §72EAG) Fernsprechentgelt-Zuschuss
- Heizkostenzuschuss der Ämter der Landesregierung
- Nach über Bezug von Sozialhilfe oder Ausgleichszulage (ASVG,BSVG,GSVG)
- Nachweis über Bezug von Wohnbeihilfe
Details entnehmen Sie bitte beiliegender PDF.
Weitere Informationen Älter
Neues Angebot für die Nachtversorgung in Leibnitz/Wildon:
MedMobil 1450 - Steiermark
Als erste Anlaufstelle in allen gesundheitlichen Fragen steht das Gesundheitstelefon 1450 den Steirerinnen und Steirern bereits seit 2019 rund um die Uhr zur Verfügung. Nun wird es um ein zusätzliches Angebot für die Versorgung in den Nachtstunden erweitert: MedMobil 1450 -Steiermark läuft als Pilotprojekt seit Anfang Oktober 2024 in drei Großregionen – darunter auch die Regionen Leibnitz und Wildon.
Änderungen der Falltiermeldungen, die ab Jänner 2025 in Kraft treten werden - siehe Beilage
Weitere Informationen Älter
Impressionen vom Festplatz Kitzeck im Sausal
Fotos Copyright by Christiane Langbauer, Heidi Pronegg, Daniela Weixelberger
[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]