Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
05/25 Öffentliche Gemeinderatssitzung
Dienstag 04.11.2025; 19:00 Uhr
im Gemeindeamt Eichkögl
Weitere Informationen Gestern
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
die nächste Vorschreibung wurde heute mit der Post versendet. Leider mussten wir feststellen, dass der QR-Code für die Zahlungsanweisung inhaltlich, aufgrund eines Programmfehlers, falsch erstellt wurde. Daher wird der Code bei machen Bank App's nicht lesbar sein. In diesem Fall bitten wir um manuelle Eingabe der Daten zur Zahlung. Wir bedauern die Unannehmlichkeiten und bitten um Verständnis.
Schöne Grüße
Ihr Gemeindeteam
Weitere Informationen Gestern
Informationen zum ÖBB Fahrplan 2026
Am 14. Dezember 2025 tritt der ÖBB Fahrplan für das Jahr 2026 in Kraft.
Mit der Eröffnung der Koralmbahn und des Koralmtunnels beginnt ein neues Zeitalter im Bahnverkehr: Die Südstrecke wird völlig neu aufgestellt, die Fahrzeiten verkürzen sich deutlich und das Angebot im Fernverkehr wächst österreichweit um rund 30 %.
Die wichtigsten Neuerungen im Fernverkehr:
• Mehr Angebot auf der Südstrecke: Wien - Graz im Halbstundentakt, 26 tägliche Züge Wien - Klagenfurt (statt 10), Graz - Klagenfurt in nur 41 Minuten.
• Schnellere Fahrzeiten: Wien - Klagenfurt um 45 Minuten schneller (3:10 statt 3:55 Std.), auch Italien rückt näher (z. B. Wien - Venedig um über 30 Min. schneller).
• Neue internationale Verbindungen: zusätzliche Züge nach Prag, Krakau und eine neue Direktverbindung nach Posen.
• Interregio neu: moderne Taktverbindungen u. a. Graz - Linz, Graz - Innsbruck und Graz - Marburg. Die wichtigsten
Neuerungen für Ihre Region:
• Die neue S1 als Rückgrat der steirischen S-Bahn Herzstück des neuen Konzepts ist die neue S-Bahn Linie S1, die die bisherigen Linien S1, S5 und S9 vereint. Sie verläuft künftig durchgehend von Mürzzuschlag über Bruck an der Mur bis nach Spielfeld-Straß und bildet eine leistungsfähige Nord-Süd-Achse, die Graz umsteigefrei durchquert.
• Enns- & Liesingtal: Die neue R9 ersetzt die Linie 250 und bietet einen durchgehenden Stundentakt von Bruck a. d. Mur bis Schladming – vormittags und am Wochenende im Zweistundentakt. Die Salzkammergutbahn wird bis Selzthal verlängert und die Strecke Amstetten nach Admont/Hieflau bekommt Wochenendzüge.
• Mürztal: Die S1 fährt täglich stündlich direkt von Mürzzuschlag über Graz nach Leibnitz bzw. Spielfeld. Zwischen Kapfenberg und Leoben über Bruck a. d. Mur gibt es einen Halbstundentakt.
• Murtal: Die S8 fährt stündlich zwischen Bruck/Mur und Judenburg, zur Hauptverkehrszeit bis Unzmarkt. In Kombination mit den neuen Interregio-Zügen entstehen halbstündliche Verbindungen nach Wien und Graz.
• Südsteiermark: Die S1 fährt halbstündlich zwischen Graz nach Leibnitz, stündlich bis Spielfeld und zur Hauptverkehrszeit alle 7,5 Minuten von und nach Werndorf.
Moderne Züge für die Zukunft Bis Ende 2026 sind österreichweit über 120 neue Züge im Einsatz; darunter 109 Cityjet & Doppelstockzüge für den Nahverkehr und 14 neue Railjet-Doppelstockzüge. Gleichzeitig modernisieren die ÖBB ihre bestehende Railjet-Flotte, die ersten upgegradeten Garnituren fahren bereits Ende 2025 auf der Südstrecke. Bis 2030 investieren die ÖBB rund 6,1 Milliarden Euro in insgesamt 330 neue, moderne Züge und erhöhen so die Sitzplatzkapazitäten im Nah und Fernverkehr um rund 40%
Alle Details zum neuen Fahrplan 2026 finden Sie
• Telefonisch unter 051717
• Online auf www.oebb.at
• Mobil: in der ÖBB App, in der Scotty App
Weitere Informationen Diesen Monat
Manchmal ist es gar nicht so einfach: Gehört der Pizzakarton ins Altpapier oder doch in den Restmüll? 🤔
In der aktuellen Folge der Videoreihe „Trennen bringt’s – Tipps zur Abfalltrennung und -vermeidung“ zeigt Karl Pferschy vom ASZ Kirchberg an der Raab, wie richtige Papier-Trennung funktioniert – und räumt mit typischen Irrtümern auf.
👉 Hier geht’s direkt zum Video: https://youtu.be/-eEo_qjagS4
Die Videoreihe „Trennen bringt’s“ macht deutlich: Richtig trennen heißt Rohstoffe schonen, Umwelt schützen und Entsorgungskosten verringern. ♻️💡
Umgesetzt wurde sie gemeinsam mit dem Abfallwirtschaftsverband Feldbach sowie den Klima- und Energie-Modellregionen „Wirtschaftsregion mittleres Raabtal“ und „Netzwerk Südost“ im Rahmen des ReUse-Herbstes Steiermark.
Weitere Tipps und alle Videos: 👉 www.lea.at/trennen-bringts-neue-videoreihe
#TrennenBringts #Abfalltrennung #Eichkögl #Nachhaltigkeit #Papier #Restmuell #Ressourcenschonung
Weitere Informationen Diesen Monat
Der nächste Termin zur Absolvierung des Hundekundeseminars ist am:
Freitag, den 05. Dezember 2025, in der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr
Kursort: Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark, Standorf 8330 Feldbach, Bismarckstraße11-13
Kurskosten: € 83,60 pro Teilnehmer
Informationen und Anmeldung:
Veterinärreferat der Bezirkshauptmannschaft Südoststeiermark, Telefon: 03152/2511-261 oder 03152/2511-263
Eine Absolvierung des Kurses ohne vorherige Anmeldung bzw. Einzahlung ist nicht möglich! Hunde sind zur Veranstaltung nicht mitzunehmen!
Weitere Informationen Diesen Monat
Mit der ID Austria haben Sie jetzt eine moderne, sichere und einfache Möglichkeit, Ihre Steuerangelegenheiten digital zu verwalten. Der Zugang zu FinanzOnline wird damit noch bequemer und sicherer.
Vorteile der ID Austria für FinanzOnline:
Genauere Informationen können Sie im beigefügtem Link einsehen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Gemeindeteam
Weitere Informationen Älter
Der Pressedienst des Steirischen Seniorenbundes meldet:
Kostenlose Gürtelrose-Impfung ab 2026: Wichtiger Erfolg für den Seniorenbund
Graz, 17.07.2025 - Ab dem kommenden Jahr wird die Gürtelrose-Impfung ebenso wie die Pneumokokken-Impfung für alle Personen ab 60 Jahren sowie für Risikogruppen kostenlos angeboten. Ein zentraler gesundheitspolitischer Meilenstein – und auch ein klarer Erfolg für den Seniorenbund, der sich seit langem für diese Maßnahme starkgemacht hat.
„Gesundheitsvorsorge darf keine Frage des Einkommens sein“, betont Bundesrat Ernest Schwindsackl, Landesobmann des Steirischen Seniorenbundes. Die Forderung nach der kostenfreien Impfung wurde bereits im Juni 2024 in den Forderungskatalog des Seniorenbundes aufgenommen – nun folgt endlich die Umsetzung. Schwindsackl begrüßt den Beschluss ausdrücklich: „Das ist ein wichtiger Schritt zum Schutz älterer Menschen und zeigt, dass sich politisches Engagement auszahlt – zum Wohle aller“.
Gürtelrose: Schmerzhafte Krankheit, teure Impfung
Gürtelrose tritt häufig plötzlich auf, verursacht starke Schmerzen und kann zu dauerhaften Nervenschäden führen. Besonders gefährdet sind Menschen über 60 Jahre. Obwohl die Impfung nachweislich sehr wirksam ist, war sie bisher für viele schlichtweg unerschwinglich. Mit der kostenfreien Bereitstellung wird nun eine entscheidende Hürde abgebaut.
Entlastung für das Gesundheitssystem
Neben dem gesundheitlichen Nutzen bringt die Maßnahme auch volkswirtschaftliche Vorteile. Weniger Krankheitsfälle bedeuten weniger medizinische Behandlungen, weniger Krankenhausaufenthalte – und damit langfristige Einsparungen im Gesundheitssystem.
Doch bei der Gürtelrose-Impfung soll nicht Schluss sein.
Schrittweise Ausweitung
Der Steirische Seniorenbund spricht sich klar für eine schrittweise Ausweitung auf alle Impfungen des österreichischen Impfplans für Erwachsene aus – ebenfalls kostenfrei. Der Schutz der älteren Generation müsse ein zentrales gesundheitspolitisches Ziel bleiben, so Schwindsackl.
Weitere Informationen Älter
Sehr geehrte Damen und Herren!
Im Kreuzungsbereich Mitterfladnitz, Vordernberg, Eichkögl in der Höhe von den Rastplatz (Bänke und Tisch) wurde ein Handy gefunden und bei uns in der Gemeinde abgegeben.
Marke: Huawei
Weitere Informationen Älter
Neue Perspektiven, Offenheit und interkulturellen Austausch – das können Familien in der Gemeinde Eichkögl auch 2025 wieder erleben, indem sie Gastfamilie für internationale Schüler*innen werden. Rund 60 Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren reisen Ende August mit der gemeinnützigen Austauschorganisation AFS Austauschprogramme für interkulturelles Lernen nach Österreich. In einer Gastfamilie erleben die Schüler*innen den Alltag, die Kultur und die Sprache hautnah und entwickeln sich dabei persönlich weiter. Dabei entstehen oft Freundschaften, die ein Leben lang halten.
BGM Ing. Konrad Heinz ruft Familien aus der Gemeinde Eichkögl auf, Jugendlichen aus aller Welt eine vorübergehende Heimat zu geben – sei es für einige Wochen oder bis zu einem Jahr. „Die Aufnahme eines Gastkindes bietet eine bereichernde Perspektive auf den eigenen Alltag und fördert die interkulturelle Verständigung in unserer Gemeinschaft“, betont Heinz Konrad. „Wer ein Gastkind aufnimmt, schenkt nicht nur Geborgenheit, sondern erlebt auch eine Weltreise in den eigenen vier Wänden.
Vielfalt und Offenheit sind gefragt
Gastfamilien bei AFS sind so vielseitig wie das Leben: Ob Groß- oder Kleinfamilie, Paare mit oder ohne Kinder, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare oder Senior*innen – alle, die Neugier und Gastfreundschaft mitbringen, sind willkommen. Erforderlich sind nur ein großes Herz, ein freies Bett und Offenheit für eine andere Kultur.
Die Aufnahme kann für 3, 5 oder 10 Monate erfolgen. AFS begleitet und betreut die Gastfamilien dabei engmaschig: Neben ehrenamtlichen Ansprechpartner*innen vor Ort steht die AFS-Geschäftsstelle über eine 24/7-Hotline zur Verfügung. In besonderen Fällen ist ein Zuschuss zu den Haushaltskosten möglich.
Interesse geweckt? Jetzt Gastfamilie werden und weltweit vernetzen!
Familien, die Teil dieser interkulturellen Erfahrung werden möchten, können sich direkt an AFS Austauschprogramme für interkulturelles Lernen wenden. Weitere Informationen unter: www.afs.at/gastfamilie-werden – telefonisch unter +43 (0)1 319 25 20 0 oder per E-Mail an radha.petters@afs.org.
Weitere Informationen Älter
Das Bezirksgericht Feldbach sucht engagierte Personen, die ehrenamtlich als Erwachsenenvertreter/innen hilfsbedürftigen jungen wie älteren Menschen zur Seite stehen wollen.
Weitere Informationen entnehmen Sie dem beigefügten PDF.
Weitere Informationen Älter
Warnmeldung zur Bekämpfung der Amerikanischen Rebzikade
Weitere Informationen Älter
Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am Dienstag, den 20.05.2025 um 19:00 Uhr im fidelium - Kultur- u. Begegnungszentrum Eichkögl, 8322 Eichkögl 2.
Im beigefügten Dokument finden Sie die Einladung.
Weitere Informationen Älter
Alle SVS-Beratungstage 2025 finden sie auch unter svs.at
Weitere Informationen Älter
Öffnungszeiten vom Re-Use Shop:
Dienstag 13-17 Uhr
Mittwoch 9-12 und 13-18 Uhr
Donnerstag 9-12 und 13-17 Uhr
Freitag 9-12 und 13-18 Uhr
Samstag 8-12 Uhr
Wo? Ressourcenpark Feldbach:
Weidenweg 15, 8330 Feldbach
Kontakt:
Mobil:+43 664 8000 6 6312
Tel:+43 50 7900 6300
Weitere Informationen Älter
Das psychiatrische Krisentelefon für die Steiermark
24/7, anonym & kostenfrei
Telefonnummer: 0800 44 99 33
Weitere Informationen Älter
Ab sofort gibt es auch bei uns in der Gemeinde für alle Eichköglerinnen und Eichkögler zwei übertragbare KlimaTicket zum Ausleihen.
Dieses Klimaticket können Sie im gesamten Gebiet des Verkehrsverbundes Steiermark nutzen (Züge, S-Bahn, Fernverkehr, Busse u. Straßenbahnen).
Unsere Mitarbeiter informieren Sie gerne bei weiteren Fragen.
Details zum Verleih finden Sie auf unserer Homepage und im Anhang dieser Beitrages.
Weitere Informationen ÄlterDie aktuelle Kundmachung und Ladung zur Bauverhandlung entnehmen Sie aus dem PDF.
Weitere Informationen Älter
Die Straßenverkehrsordnung § 93 (Pflichten der Anrainer) verpflichtet jeden Liegenschaftseigentümer, dessen Grundstück an die Straße grenzt, den Gehsteig von 6:00 – 22:00 Uhr auf einer Breite von drei Meter geräumt zu halten. Befindet sich dort kein Gehsteig, ist auf einer Breite von einem Meter geräumt zu halten.
Nach Maßgabe der freien Kapazitäten erfolgt der Winterdienst auf Gehsteigen durch die Gemeinde freiwillig, daher bleibt die Verpflichtung des jeweiligen Anrainers nach § 93 StVO nach wie vor aufrecht.
Eindrücke vom heurigen Laternenfest der Kindergartenkinder.
Ansehen Älter[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]