Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Die Statistik Austria führt im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income an Living Conditions) in privaten Haushalten durch. Ziel dieser Erhebung ist es, ein umfassendes, objektives Bild der Lebensbedingungen der Menschen in Österreich darzustellen.
Die Erhebung findet von März bis Juli 2023 statt. Für die Mitarbeit an der Erhebung besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.
Hier erfahren Sie mehr über die Veranstaltungen im Jahr 2023 des Natur- und Geoparks Steirische Eisenwurzen.
Weitere Informationen Diesen Monat
Wie nimmst du den Klimawandel wahr?
Eine Online-Umfrage der Klimawandel-Anpassungsmodellregionen KLAR! Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen
Mache mit und gewinne einen von 5 Streuobstbäumen
Heuer finden wieder zwei Raftguidekurse statt. Näheres und die Termine dazu erfahren Sie hier:
Weitere Informationen Diesen Monat
Die neuen Ordinationszeiten von Dr. Jakob Busch lauten wie folgt:
Dienstag 14:00-18:00 Uhr
Mittwoch 08:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr
Donnerstag 08:00-12:00 Uhr
Freitag 08:00-12:00 Uhr
Um telefonische Voranmeldung oder auch per E-Mail wird gebeten!!
Herr Dr. Jakob Busch eröffnet am 01. April 2023 ab 10:00 Uhr seine Ordination und zeigt Ihnen die Räumlichkeiten und seine Leistungen. Näheres erfahren Sie hier:
Weitere Informationen Diesen MonatDer Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist der Naturpark des Jahres 2023. Näheres erfahren Sie hier:
Weitere Informationen Diesen Monat
Am 22. Februar 2023 hielt Frau Dr. Marion Schnut ihre letzte Ordination in Wildalpen ab. Nach über 3 Jahren beendet sie ihre ärztliche Tätigkeit und die medizinische Versorgung in Wildalpen. Besonders hervorzuheben war die Möglichkeit der Durchführung der Corona–Schutzimpfungen im Ort. Für ihr Engagement gebührt ihr und ihrer Assistentin, Frau Maria Kerschbaumsteiner, höchste Anerkennung und Dank. Im März erfolgt die Neueinrichtung der Arztpraxis im Gemeindehaus Nr. 7, sodass der neue Allgemeinmediziner, Herr Dr. Jakob Busch, ab 1. April 2023 seine Arbeit aufnehmen kann.
Bgmin. Karin Gulas, Vizebgm. Stefan Ganser überreichten als Dank ein Geschenk an Frau Dr. Marion Schnut, Frau Maria Kerschbaumsteiner und Frau Loretta Kain.
Die Stadt Wien, MA 31 - Wiener Wasser schreibt eine Stelle aus. Unter nachstehendem Link erfahren Sie mehr:
Weitere Informationen Älter
Der diesjährige Frühjahrsputz startet am 23. März 2023 und endet am 06. Mai 2023.
Nähere Informationen zu den Anmeldungen erfahren Sie im beiliegenden Schreiben bzw. auf der Frühjahrsputz-Webseite www.saubere.steiermark.at
Der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen sammelt Ideen für das “Streuobst-Maskottchen“.
Jugendliche aus der Region, im Alter von 10 bis 18 Jahren, können eine Zeichnung anfertigen und diese online hochladen
oder in den Sammelkasten auf der Gemeinde werfen.
Der Wettbewerb findet zwischen 1.1. und 31.3.2023 statt.
Weitere Informationen finden Sie in den PDF-Dokumenten in der Anlage...
Weitere Informationen Älter
Die Stellungspläne für den Geburtsjahrgang 2005 sind ab sofort tagaktuell über die Homepage des Bundesheeres (siehe: Link) einsehbar und können heruntergeladen werden.
Eine Übersendung in Papierform ist nicht mehr vorgesehen!
Weitere Informationen Älter
Liebe Bürgerinnen und Bürger!
Im Zeitraum von Montag, 17. April 2023 bis Montag, 24. April 2023 können Sie am Gemeindeamt Wildalpen
Ihre Zustimmung zu folgenden Volksbegehren geben:
Weitere Informationen finden Sie im angefügten PDF-Dokument...
Weitere Informationen ÄlterDer Nikolaus besuchte heuer die Volksschüler in Wildalpen!
Ansehen Älter
Bei einem Herz-Kreislaufstillstand zählt jede Minute...
Den Ersthelfern kommt bei einer Reanimation eine ganz entscheidende Rolle zu. Nur durch einen sofortigen Start der Reanimationsmaßnahmen haben die Betroffenen eine Überlebenschance. Diese Überlebenschance kann durch den Einsatz eines Defibrillators erheblich gesteigert werden. Die Defibrillatoren leiten die Ersthelfenden mittels Sprachanweisungen durch die Notsituation. Sie sind daher auch für medizinisch unerfahrene Personen leicht zu handhaben. Defibrillatoren beenden durch einen kontrollierten Stromstoß das lebensgefährliche Kammerflimmern. Kammerflimmern führt sehr schnell zu einer Sauerstoff-Unterversorgung wichtiger Organe. Eine sofortige Herzdruckmassage und der schnelle Einsatz des Defibrillators können schwere Folgeschäden verhindern, die Überlebenschance erhöht sich so von zehn auf über 60 Prozent.
Aus diesen Gründen hat sich die Gemeinde Wildalpen dazu entschlossen, zwei öffentlich zugängliche Defibrillatoren anzukaufen und diese auf den beiden Feuerwehr Rüsthäusern in Wildalpen und Hinterwildalpen zu montieren.
Die Modelle „Zoll AED Plus“ wurden samt eines beheizbaren Außenkasten angeschafft, um 365 Tage für 24 Stunden zugänglich zu sein. „Gerade im Ortsteil Hinterwildalpen war es notwendig, einen öffentlich zugänglichen Defibrillator zu installieren. Aufgrund der Entfernung sowie der Tatsache, dass im Winter oftmals mit Straßensperren zu rechnen ist, ist diese Investition in die Sicherheit der Bevölkerung sowie unserer Gäste wichtig. Doch auch das direkte Ortszentrum ist durch den Defibrillator am Gemeindeamt/Feuerwehr Rüsthaus nun gut versorgt.“ so Bürgermeisterin Karin Gulas zu den im Gemeindevorstand beschlossenen Investitionen. Außerdem wurde ein typgleiches Trainingsgerät angekauft, um der Bevölkerung eine Übungsmöglichkeit mit den lebensrettenden Defibrillatoren zu ermöglichen: „Sobald es die COVID Situation zulässt, können wir damit regelmäßig eine Reanimationsübung an den beiden Standorten anbieten. Damit können wir unserer Bevölkerung eventuelle Ängste vor einer Anwendung nehmen und demonstrieren, wie einfach ein solches Gerät zu bedienen ist und Leben gerettet werden können.“ so Projektinitiator Gemeinderat Florian Kain.
Die beiden neuen Geräte wurden auch online unter https://definetzwerk.at/ in der Österreichischen Defi Landkarte registriert. Auf dieser Website findet man auch Informationen zum Gerät und zur richtigen Anwendung. Gemeinsam mit den beiden baugleichen Defibrillatoren der Stadt Wien beim Museum Hochquellenwasser und dem Aufsichtsposten Winterhöh, die ebenfalls öffentlich zugänglich sind, ist die Gemeinde Wildalpen nun gut versorgt.
Anton und Denise haben sich am Samstag, den 19. Oktober 2019 in Wildalpen das "Ja-Wort" gegeben.
Ansehen ÄlterMichael und Veronika haben sich am Samstag, den 22. August 2020 in Wildalpen das "Ja-Wort" gegeben.
Ansehen Älter[zurück]
Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!
Copyright © 2023 Fa. Gemeinde24