Gemeinde Weichselbaum

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Abbrennen von Sommersonnwendfeuern

Im Burgenland ist das Entfachen von Feuern im Rahmen von Brauchtumsveranstaltungen unter bestimmten Voraussetzungen zulässig. Das Abbrennen im eigenen, privaten Garten stellt jedenfalls kein Brauchtumsfeuer dar. Genauere Informationen finden Sie im Anhang.

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-05-23

Burgenländischer Frauenlauf 2023

am 25. Juni 2023
in Lutzmannsburg

Weitere Informationen Älter
2023-04-11

Vorkehrungen gegen die Massenvermehrung des Borkenkäfers

Die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf betreffend der Vorkehrungen gegen eine Massenvermehrung des Borkenkäfers im Bezirk Jennersdorf finden Sie im Anhang.
Wegen der besonderen Wichtigkeit der durchzuführenden Maßnahmen wird insbesondere darauf hingewiesen, dass jede Übertretung nach den Bestimmungen des Forstgesetzes 1975 rigoros geahndet wird.

Weitere Informationen Älter
2023-03-28

Vorbeugemaßnahmen zum Schutz vor Waldbränden

Die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf über die Vorbeugemaßnahmen zum Schutz vor Waldbränden finden Sie im Anhang

Weitere Informationen Älter
2023-03-28

Information: Osterfeuer 2023

Informationen betreffend des Abbrennens von Osterfeuern finden Sie im Anhang.

Weitere Informationen Älter
2023-03-28

Volksbegehren im Juni 2023

Volksbegehren in der Zeit von 19. Juni bis einschließlich 26. Juni 2023.
Eintragungszeiten können den beiliegenden Kundmachungen entnommen werden.

Weitere Informationen Älter
2023-03-17

Baulandmobilisierung - Informationsabend

Landesrat Heinrich Dorner lädt alle Bürgerinnen und Bürger ein, an der Informationsveranstaltung zum Thema Baulandmobilisierung teilzunehmen.

Der Informationsabend findet am 17. März 2023 um 18 Uhr im Gasthaus Hirtenfelder in Windisch Minihof statt.

Weitere Informationen finden Sie im beiliegenden Schreiben.

Weitere Informationen Älter
2023-02-09

Geflügelpest-Verordnung

Seit Jahresende 2022 wurden bei mehreren Wildvögeln Fälle der Geflügelpest festgestellt. Mit der 2. Novelle 2023 der Geflügelpest-Verordnung 2007 wurden alle Gemeinden des Bezirkes Jennersdorf zu Gebieten mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko erklärt. Die in der Beilage angeführte Verordnung ist bei Tierhaltern bis auf weiteres strikt einzuhalten.

Weitere Informationen Älter
2023-01-31

Mülltrennung - Gelber Sack und Metalltonne - Was gehört wohin?

In einigen Bundesländern kam es in den letzten Monaten zu einer Vereinheitlichung der Mülltrennung betreffend Metall und Kunststoff.

Im Burgenland bleibt die bisherige Regelung UNVERÄNDERT.

Anbei finden Sie ein Informationsschreiben des BMV.
Darin ist zur besseren Übersicht aufgelistet, was in den gelben Sack und was in die Metalltonne gehört.

Weitere Informationen Älter
2023-01-17

IDUNA - Repair Café

Die Termine für das Repair-Café 2023 sind da.
Details können Sie dem Anhang entnehmen.

Weitere Informationen Älter
2023-01-10

Förderungen vom Amt d. Bgld. Landesregierung

Das Amt der Burgenländischen Landesregierung gewährt wieder Förderungen: Zuschuss für ordentliche Studierende - Neu, auch das Klimaticket wird gefördert. Bei der Gewährung eines Heizkostenzuschusses gibt es auch Änderungen. Je nach Einkommen gibt es entweder den Heizkostenzuschuss oder den Anti-teuerungsbonus. Genaueres im Anhang. Weitere Informationen zu anderen Förderungen(z.B. Lehrlinge) sind auf der Homepage des Amtes d. Bgld. Landesregierung abrufbar.

Weitere Informationen Älter
2022-11-23

(grüne) Daumen hoch für die Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend nahm am vergangenen Wochenende an einer bundesweiten Aktion teil, im Zuge derer 30.000 Bäume gepflanzt wurden.

Auch im Bezirk Jennersdorf war die Beteiligung sehr hoch und auch unsere Feuerwehrjugend aus Maria Bild pflanzte eifrig Bäume am Vorplatz des Feuerwehrhauses in Maria Bild.

Eine gelungene Aktion der Feuerwehrjugend zum Wohle unserer Umwelt!

Ansehen Älter
2022-10-31

Eröffnungsfeier - LandRastHaus Maria Bild

Am Samstag, dem 29.10.2022 fand die offizielle Eröffnungsfeier anlässlich der Neueröffnung des "LandRastHaus - Maria Bild" statt.
Bei herrlichem Wetter begrüßten die frisch gebackenen Wirtsleute Sabine, Marion, Patrick und Andreas ihre Gäste und stellten sich dem zahlreich erschienen Publikum vor.

Einige Schnappschüsse zur Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie.

Viel Spaß beim Durchstöbern.

Ansehen Älter
2022-10-31

Funktionen Gemeinderat 2022-2027

Weitere Informationen Älter
2022-10-21

Nordic Walking

Nordic Walking Freunde aufgepasst!
In den Sommermonaten treffen sich die Walking Freunde Jeden Mittwoch um 8:00 Uhr bei der Eislaufhütte beim Funcourt zu einer gemeinsamen Walking Runde in der Gemeinde Weichselbaum.

Kommt vorbei und macht mit.

Weitere Informationen Älter
2022-07-04

Pilgerweinsegnung 2022 - Weingut Gratl

Nach mehrjähriger Corona-Pause hat am 25. Juni wieder die traditionelle Pilgerweinsegnung im Südburgenländischen Wallfahrtsort Maria Bild bei Jennersdorf stattgefunden.
Die Weinsegnung nahm heuer Pfarrer Remigius Emeka Okafor vor. Die Gäste an der Weinsegnung und am anschließenden Pilgerweinfest kamen aus allen Teilen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz!

Gefeiert wurde bei traumhaftem Sommerwetter am Fuß der Wallfahrtskirche in Maria Bild unter freiem Himmel bis in die Morgenstunden.
Der Pilgerwein vom Weingut Gratl ist heuer wieder ein Rose aus mehreren Rotweintraubensorten, die in unmittelbarer Nähe der Pilgerwege wachsen!

Ansehen Älter
2022-06-28

"Gratl Lounge" - feierliche Einweihung

Am 15.06.2022 wurde die neu errichtete “Gratl Lounge“ am Weingut Gratl in Maria Bild feierlich eingeweiht.

Die “Gratl Lounge“ steht den Gästen ab sofort für Weinverkostungen mit kulinarischer Begleitung zur Verfügung.

Die Familie Gratl steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Ansehen Älter
2022-06-15

Flurreinigung 2022

Am 26.03.2022 fand die diesjährige Flurreinigung in der Gemeinde Weichselbaum statt.
Von den Teilnehmern wurde auch heuer wieder fleißig der herumliegende Müll gesammelt und anschließend ordnungsgemäß entsorgt.

Die Unterstützung der Bevölkerung war hervorragend!
Ein großes DANKESCHÖN für die zahlreiche Beteiligung!

Im Namen von,
Gesundes Dorf Weichselbaum & Verschönerungsvereine der Gemeinde Weichselbaum

Ansehen Älter
2022-03-26

Service für Geflüchtete aus der Ukraine und für Quartiergeber - Служба для біженців з України та осіб, які надають житло

Das Land Burgenland möchte Geflüchtete und Vertriebene aus der Ukraine und ihre
Quartiergeber*innen zielgerichtet unterstützen. An Sprechtagen auf den Bezirkshauptmannschaften werden daher in einer ersten Phase Institutionen des Landes Burgenland wie das Referat Grundversorgung, das Referat Integration, das Frauenreferat gemeinsam mit Vertreter*innen von NGOs wie den Frauenberatungsstellen, Diakonie und Caritas für Fragen zu Themen wie

Unterbringung
Wohnsitzmeldung
Ärztliche Versorgung
Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Frauenthematische Betreuung
usw.
zur Verfügung stehen.

Zur besseren Planbarkeit wird um Voranmeldung unter post.a9frauen(at)bgld.gv.at oder 057-600-2156 gebeten.

Es gilt eine FFP2-Masken-Pflicht. Erkrankte oder auf das Corona-Virus positiv getestete Personen werden ersucht, telefonische Beratung unter 02682 65933 1380 (für Quartiergeber*innen) in Anspruch zu nehmen.

Sprechtage:
BH Neusiedl 21.3., 16.00-19.00 Uh
BH Mattersburg 25.3., 16.00-19.00 Uh
BH Eisenstadt 28.3., 16.00-19.00 Uh
BH Oberpullendorf 1.4., 16.00-19.00 Uh
BH Oberwart 4.4., 16.00-19.00 Uh
BH Güssing 6.4., 16.00-19.00 Uhr
BH Jennersdorf 8.4., 16.00-19.00 Uhr

Weitere Informationen Älter
2022-03-18

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in Mogersdorf & Umgebung

Ab sofort nimmt das Nah & Frisch Kaufhaus Holzmann in Mogersdorf Bargeldspenden der Bevölkerung für ukrainische Flüchtlinge in Mogersdorf & Umgebung an.

Ukrainische Flüchtlinge welche aktuell in Mogersdorf & Umgebung untergebracht sind, können dafür ab sofort Lebensmittel & Hygieneartikel gratis im “Nah & Frisch Markt Holzmann in Mogersdorf abholen.

Weitere Informationen Älter
2022-03-14

[zurück]

Kontakt

Gemeinde Weichselbaum
Maria-Bild 2a
8382 Weichselbaum
P: +43 3329 48798

Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!

Copyright © 2023 Fa. Gemeinde24