Gemeinde Weichselbaum

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Ordination Dr. Gombotz

Die Ordination von Fr. Dr. Gombotz ist am 02.05.2025 geschlossen. Mit der

Vertretung wurde Herr Dr. Klaus Benzamin in Heiligenkreuz beauftragt.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-04-28

Feuerlöscher-Überprüfung in Krobotek

Die Feuerwehr Krobotek bietet auch heuer wieder die Möglichkeit an, Feuerlöscher überprüfen zu lassen.

 

Ort: Feuerwehrhaus Krobotek

Datum: Samstag, 17.05.2025

Uhrzeit: 09:00 - 12:30 Uhr

Kosten: € 7,- je Stück

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-04-23

Stellenausschreibung Sekretariatsmitarbeiter/in (Karenzvertretung) - Abwasserverband Bezirk Jennersdorf

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-04-22

Lost & Found - Schlüssel gefunden

Im Gemeindeamt wurde ein Schlüssel abgegeben, der am Schotterweg zwischen Funcourt und Musikerheim in Krobotek gefunden wurde. Der Schlüssel wird beim Gemeindeamt hinterlegt.

 

Kontakt:

Gemeinde Weichselbaum

Maria Bild 2a

8382 Weichselbaum

Tel: 03329 48798

e-mail: post@weichselbaum.bgld.gv.at

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-04-22

Feierlicher Spatenstich für die OSG Bungalows in Weichselbaum

In Weichselbaum erfolgte vor kurzem der offizielle Spatenstich für das Bauvorhaben der OSG, im Zuge dessen 3 topmoderne Einfamilien-Bungalows in Weichselbaum errichtet werden.

 

fix vergebene Bungalows vor Baubeginn

Alle 3 Bungalows sind bereits fix vergeben. „Das gibt es nicht alle Tage “, betont OSG-Obmann Alfred Kollar beim Spatenstich. „Die geräumigen Häuser mit knapp 130 m2 Wohnfläche - und das in Einzelbauweise - stehen einem klassischen Einfamilienhaus in nichts nach! Carport, Terrasse, Eigengarten mit über 1100 m2 sprechen für sich.“

 

Erstes gemeinsames Bauprojekt

„Mit diesem ersten Bauprojekt hier in Weichselbaum schaffen wir nicht nur leistbaren Wohnraum, sondern auch neue Perspektiven für unsere Gemeinde. Ich bin stolz, dass wir diesen Schritt mit der OSG gemeinsam gehen!“, so Bürgermeister Harald Brunner.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-04-16

Volkshilfe Burgenland - Hauskrankenpflege & Heimhilfe

Die Volkshilfe Burgenland bietet professionelle Unterstützung und Beratung rund um das Thema Hauskrankenpflege & Heimhilfe an. Im beiliegenden Folder finden Sie genauere Details sowie Kontaktdaten für einen kostenlosen, unverbindlichen Erstbesuch.

Weitere Informationen Älter
2025-04-10

Ein Baum für die Gemeinde Weichselbaum

Anlässlich des Jubiläums "100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt" erhielt die Gemeinde Weichselbaum ein Geschenk in Form eines Baumes. Dieser Baum wurde vom Bürgermeister der Freistadt Eisenstadt, Thomas Steiner, höchstpersönlich an Bürgermeister Harald Brunner übergeben.

 

Der Baum wird am Funcourt-Gelände in Krobotek gepflanzt und dort als Symbol für die Verwurzelung mit dem Burgenland und der Verbundenheit mit unserer Landeshauptstadt stehen und Schatten spenden.

Weitere Informationen Älter
2025-03-31

Information über die Maul- und Klauenseuche

Der Bevölkerungsschutz Burgenland informiert über die Maul- und Klauenseuche

Weitere Informationen Älter
2025-03-28

Verordnung betreffend Vorkehrungen gegen eine Massenvermehrung des Borkenkäfers

Kundmachung über die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf

Weitere Informationen Älter
2025-03-25

Verordnung über Vorbeugemaßnahmen zum Schutz vor Waldbränden

Kundmachung über die Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Jennersdorf.

Weitere Informationen Älter
2025-03-25

Geflügelpest: Aufhebung der Stallpflicht

Das Amt der Burgenländischen Landesregierung informiert zur Aufhebung der Stallpflicht.

Details entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Weitere Informationen Älter
2025-03-21

Statistik Austria - Erhebung Einkommen u. Lebensbedingungen 2025

Statistik Austria führt im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durch. Die Unterstützung Ihrer Gemeinde ist wichtig.

Die Erhebung findet bis Juli 2025 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Stichprobe ausgewählt. Für die – per Zufall - ausgewählte Haushalte besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.

Die Beteiligung jeder ausgewählten Person ist jedoch für die Qualität der Daten wesentlich. Daher werden folgende Maßnahmen getroffen, um möglichst viele Stichprobenhaushalte für eine Teilnahme an der Erhebung zu gewinnen:

  1. Alle Angaben unterliegen - wie bei allen Erhebungen von Statistik Austria - der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 und den entsprechenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.

Detailinformationen finden Sie auf unserer Website unter www.statistik.at/silcdatenschutz.

  1. Die Angaben werden nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben.
  2. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch oder online Auskunft geben.
  3. Als Dank für die vollständige Teilnahme können die Stichprobenhaushalte zwischen einem 22-Euro-Einkaufsgutschein oder einer Spendenmöglichkeit für das Naturschutzprojekt „Renaturierung von Hochmooren in Österreich“ wählen.

Weitere Informationen unter:

www.statistik.at/silcinfo oder +43 1 711 28 8338

erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at

Weitere Informationen Älter
2025-03-11

Vollmondwanderungen 2025 - Terminübersicht

Wanderfreunde aufgepasst!

 

Auch 2025 veranstaltet der Dreiländer Naturpark Raab die traditionellen Vollmondwanderungen in den Gemeinden des Naturparks Raab.

Im Anhang finden Sie die Terminübersicht.

 

AVISO:
Vollmondwanderung in der Gemeinde Weichselbaum am 07.10.2025
Start & Ziel: LandRastHaus Maria Bild

Weitere Informationen Älter
2025-02-03

Landtagswahl 19.01.2025

Kundmachung der Wahlbehörden

Weitere Informationen Älter
2024-11-15

Vogelgrippe - Stallpflicht in Teilen des Burgenlandes

Information über die Stallpflicht:

In Gebieten mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko (Bezirke: Güssing, Jennersdorf, Mattersburg, Oberpullendorf, u. Oberwart) sind entsprechende Vorsichtsmaßnahmen von Geflügelhaltungsbetrieben zu beachten. Diese Stallpflicht gilt für alle Betriebe und Hobbyhaltungen, die 50 und mehr Tiere halten. Es wird aber dringend empfohlen, dass die Maßnahmen von allen Geflügelhaltern/innen berücksichtigt und umgesetzt werden. Der Kontakt zu Wildvögeln und deren Kot muss bestmöglich vermieden werden.

Die Verordnung dazu kann unter nachstehendem Link abgerufen werden.

https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/BgblAuth/BGBLA_2024_II_303/BGBLA_2024_II_303.html

Weitere Informationen:

https://bkftv.at/2024/11/07/gefluegelgrippe-stallpflicht-in-teilen-vom-burgenland-ab-8-11-2024/

https://www.burgenland.at/themen/veterinaerwesen/tierseuchen/gefluegelpest-vogelgrippe-1/

Weitere Informationen Älter
2024-11-08

Neues Bevölkerungswarnsystem AT-Alert

Neues Warnsystem "AT-Alert"

Um die Bevölkerung vor drohenden oder sich ausbreitenden größeren Notfällen oder Katasrophen warnen zu können, kommt ab Oktober 2024 das neue Bevölkerungswarnsystem "AT-Alert" zum Einsatz. Eine Testphase startet mit 09. September 2024.

"AT-Alert" ist ein Warnsystem, das zusätzlich zu den Sirenenwarnungen zum Einsatz kommt. Ziel ist, dass seitens der Behörden möglichst viele Menschen über Meldungen an die Mobiltelefone direkt erreicht und gewarnt werden können. Die gewohnten Sirenenwarnungen bleiben ebenfalls aufrecht.

Nähere Informationen finden sie im Anhang

Weitere Informationen Älter
2024-09-10

Gemeinderatssitzung am 16.08.2024

Weitere Informationen Älter
2024-08-07

Kutschenfahrt

Suchen Sie etwas Besonderes. Wie wäre es mit einer Kutschenfahrt als Geburtstagsgeschenk?

Details im Anhang.

 

Weitere Informationen Älter
2024-07-02

Flurreinigungsaktion 2024

Am 23.03.2024 fanden die traditionellen Flurreinigungen in den Ortsteilen Weichselbaum, Krobotek und Rosendorf statt. Zahlreiche fleißige Teilnehmer fanden sich ein und säuberten die Ortsteile von herumliegendem Müll. Nach der Müllsammelaktion gab es eine gemeinschaftliche Jause, bei der die gelungene Veranstaltung gemütlich ihren Ausklang fand.

Die Verschönerungsvereine der Gemeinde Weichselbaum sagen DANKESCHÖN für die großartige Unterstützung !!!

Ansehen Älter
2024-03-25

Information für Unionsbürger/innen mit Hauptwohnsitz in Österreich betr. die Eintragung in die Europa-Wählerevidenz

Weitere Informationen Älter
2024-03-08

Kundmachung über die Ausschreibung der Wahl d. österr. Mitglieder des Europäischen Parlaments

Weitere Informationen Älter
2024-03-08

südburgenland plus - "Wohn- und Standortmarketing-Projekt"

Wir haben uns dem innovativen (Wohn-)Standortmarketing-Projekt des LEADER-Vereins südburgenland plus angeschlossen, um die Region zu stärken und den Zuzug zu fördern! ??

Auf der Website www.mein-suedburgenland.at stehen alle Infos über unsere Gemeinde und alle weiteren Mitgliedsgemeinden – mit allen Details zu den freien Wohneinheiten und Gewerbeflächen, Infrastruktur, Vereinen, Kinderbetreuung, Schulen und mehr! ??

Habt ihr freie Wohn- oder Gewerbeflächen, die ihr gerne verkaufen oder vermieten möchtet? Nutzt ab März die Chance für ein kostenloses Inserat auf www.mein-suedburgenland.at! ? Kontaktiert einfach unser Gemeindeamt.

Weitere Informationen Älter
2024-02-19

Verkauf von Brennholz "ab Stock" aus Gemeindewäldern

Die Gemeinde Weichselbaum bietet interessierten Gemeindebürgern die Möglichkeit, Brennholz “ab Stock“ (stehender Baumbestand) aus definierten Abschnitten bestehender Gemeindewälder käuflich zu erwerben.
- Hartholz (Eiche, Buche, Esche): € 25,- pro Raummeter (“ab Stock“)
- Weichholz (Fichte, Kiefer, Aspe): € 12,- pro Raummeter (“ab Stock“)

Die Forstarbeiten sind nach erfolgter Rücksprache und Vergabe durch die Gemeinde von den jeweiligen Interessenten/Käufern selbstständig und in Eigenverantwortung durchzuführen und ordnungsgemäß zu erledigen.

Interessenten mögen sich telefonisch oder schriftlich bei der Gemeinde Weichselbaum, oder direkt beim Bürgermeister melden.

Details entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Schreiben.

Weitere Informationen Älter
2024-02-12

Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes in der Gemeinde Weichselbaum

BAST - das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi ist aktiv.
Ab sofort besteht für alle Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit, auf Bestellung ein öffentliches Verkehrsmittel zu nutzen.
In nur wenigen Schritten können Sie individuell einen Bus bzw. ein Taxi zu günstigen Tarifen und zu der von Ihnen gewünschten Zeit bestellen und für die Fahrt an Ihren Wunschort nutzen.
Angefahren werden alle öffentlichen Bushaltestellen, sowie auch neu definierte Haltestellen im gesamten Gemeindegebiet.
Eine detaillierte Beschreibung, sowie einen Übersichtsplan zu den Haltepunkten finden Sie im beiliegenden PDF-Folder.
Eine Broschüre mit den relevanten Informationen wird in den nächsten Tagen durch die Gemeinde Weichselbaum an jeden Haushalt verteilt.

Weitere Informationen Älter
2023-09-08

Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Bgm. a. D. Willibald Herbst

Bilder von der Verleihung der Ehrenbürgerschaft

Ansehen Älter
2023-06-26

Ehrenbürgerschaft für Bgm. a. D. Willibald Herbst

Im Zuge des Bezirksmusikertreffens des Blasmusikbezirkes Jennersdorf, welches vom 16.-18. Juni 2023 in Krobotek abgehalten wurde, kam es am Sonntag, dem 18. Juni 2023 zu einer Ehrung der ganz besonderen Art.
Aufgrund seiner besonderen Verdienste für die Gemeinde Weichselbaum wurde dem langjährigen, ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde, Herrn Willibald Herbst, laut einstimmigem Beschluss des Gemeinderates die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Weichselbaum verliehen.
Die Verleihung fand im Zuge eines feierlichen Festaktes statt, an dem unzählige Gäste teilnahmen.
Der amtierende Bürgermeister Harald Brunner bedankte sich in seiner Rede für die großartige Arbeit, die Bgm. a.D. Willibald Herbst in seiner 25-jährigen Amtszeit als Bürgermeister der Gemeinde Weichselbaum erbracht hat und überreichte ihm gemeinsam mit VBgm. Claudia Supper und den Gemeindebediensteten René Forjan und Edith Mahler, die Urkunde anlässlich der Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde Weichselbaum.
Als Gratulanten schlossen sich vor Ort zahlreiche Ehrengäste, sowie aktive und ehemalige Gemeinderäte an, die im Laufe der vergangenen 25 Jahre gemeinsam mit Bgm. a.D. Willi Herbst im Gemeinderat tätig waren.

Lieber Willi, die Gemeindebevölkerung dankt dir für deinen unermüdlichen Einsatz in deiner Zeit als Bürgermeister und wünscht dir alles erdenklich Gute und vor allem viel Gesundheit auf deinem weiteren Lebensweg.

Weitere Informationen Älter
2023-06-26

Geflügelpest-Verordnung

Seit Jahresende 2022 wurden bei mehreren Wildvögeln Fälle der Geflügelpest festgestellt. Mit der 2. Novelle 2023 der Geflügelpest-Verordnung 2007 wurden alle Gemeinden des Bezirkes Jennersdorf zu Gebieten mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko erklärt. Die in der Beilage angeführte Verordnung ist bei Tierhaltern bis auf weiteres strikt einzuhalten.

Weitere Informationen Älter
2023-01-31

(grüne) Daumen hoch für die Feuerwehrjugend

Die Feuerwehrjugend nahm am vergangenen Wochenende an einer bundesweiten Aktion teil, im Zuge derer 30.000 Bäume gepflanzt wurden.

Auch im Bezirk Jennersdorf war die Beteiligung sehr hoch und auch unsere Feuerwehrjugend aus Maria Bild pflanzte eifrig Bäume am Vorplatz des Feuerwehrhauses in Maria Bild.

Eine gelungene Aktion der Feuerwehrjugend zum Wohle unserer Umwelt!

Ansehen Älter
2022-10-31

Eröffnungsfeier - LandRastHaus Maria Bild

Am Samstag, dem 29.10.2022 fand die offizielle Eröffnungsfeier anlässlich der Neueröffnung des "LandRastHaus - Maria Bild" statt.
Bei herrlichem Wetter begrüßten die frisch gebackenen Wirtsleute Sabine, Marion, Patrick und Andreas ihre Gäste und stellten sich dem zahlreich erschienen Publikum vor.

Einige Schnappschüsse zur Veranstaltung finden Sie in unserer Bildergalerie.

Viel Spaß beim Durchstöbern.

Ansehen Älter
2022-10-31

Funktionen Gemeinderat 2022-2027

Weitere Informationen Älter
2022-10-21

Nordic Walking

Nordic Walking Freunde aufgepasst!
In den Sommermonaten treffen sich die Walking Freunde Jeden Mittwoch um 8:00 Uhr bei der Eislaufhütte beim Funcourt zu einer gemeinsamen Walking Runde in der Gemeinde Weichselbaum.

Kommt vorbei und macht mit.

Weitere Informationen Älter
2022-07-04

Pilgerweinsegnung 2022 - Weingut Gratl

Nach mehrjähriger Corona-Pause hat am 25. Juni wieder die traditionelle Pilgerweinsegnung im Südburgenländischen Wallfahrtsort Maria Bild bei Jennersdorf stattgefunden.
Die Weinsegnung nahm heuer Pfarrer Remigius Emeka Okafor vor. Die Gäste an der Weinsegnung und am anschließenden Pilgerweinfest kamen aus allen Teilen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz!

Gefeiert wurde bei traumhaftem Sommerwetter am Fuß der Wallfahrtskirche in Maria Bild unter freiem Himmel bis in die Morgenstunden.
Der Pilgerwein vom Weingut Gratl ist heuer wieder ein Rose aus mehreren Rotweintraubensorten, die in unmittelbarer Nähe der Pilgerwege wachsen!

Ansehen Älter
2022-06-28

"Gratl Lounge" - feierliche Einweihung

Am 15.06.2022 wurde die neu errichtete “Gratl Lounge“ am Weingut Gratl in Maria Bild feierlich eingeweiht.

Die “Gratl Lounge“ steht den Gästen ab sofort für Weinverkostungen mit kulinarischer Begleitung zur Verfügung.

Die Familie Gratl steht Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Ansehen Älter
2022-06-15

Flurreinigung 2022

Am 26.03.2022 fand die diesjährige Flurreinigung in der Gemeinde Weichselbaum statt.
Von den Teilnehmern wurde auch heuer wieder fleißig der herumliegende Müll gesammelt und anschließend ordnungsgemäß entsorgt.

Die Unterstützung der Bevölkerung war hervorragend!
Ein großes DANKESCHÖN für die zahlreiche Beteiligung!

Im Namen von,
Gesundes Dorf Weichselbaum & Verschönerungsvereine der Gemeinde Weichselbaum

Ansehen Älter
2022-03-26

Service für Geflüchtete aus der Ukraine und für Quartiergeber - Служба для біженців з України та осіб, які надають житло

Das Land Burgenland möchte Geflüchtete und Vertriebene aus der Ukraine und ihre
Quartiergeber*innen zielgerichtet unterstützen. An Sprechtagen auf den Bezirkshauptmannschaften werden daher in einer ersten Phase Institutionen des Landes Burgenland wie das Referat Grundversorgung, das Referat Integration, das Frauenreferat gemeinsam mit Vertreter*innen von NGOs wie den Frauenberatungsstellen, Diakonie und Caritas für Fragen zu Themen wie

Unterbringung
Wohnsitzmeldung
Ärztliche Versorgung
Kinderbetreuungsmöglichkeiten
Frauenthematische Betreuung
usw.
zur Verfügung stehen.

Zur besseren Planbarkeit wird um Voranmeldung unter post.a9frauen(at)bgld.gv.at oder 057-600-2156 gebeten.

Es gilt eine FFP2-Masken-Pflicht. Erkrankte oder auf das Corona-Virus positiv getestete Personen werden ersucht, telefonische Beratung unter 02682 65933 1380 (für Quartiergeber*innen) in Anspruch zu nehmen.

Sprechtage:
BH Neusiedl 21.3., 16.00-19.00 Uh
BH Mattersburg 25.3., 16.00-19.00 Uh
BH Eisenstadt 28.3., 16.00-19.00 Uh
BH Oberpullendorf 1.4., 16.00-19.00 Uh
BH Oberwart 4.4., 16.00-19.00 Uh
BH Güssing 6.4., 16.00-19.00 Uhr
BH Jennersdorf 8.4., 16.00-19.00 Uhr

Weitere Informationen Älter
2022-03-18

Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in Mogersdorf & Umgebung

Ab sofort nimmt das Nah & Frisch Kaufhaus Holzmann in Mogersdorf Bargeldspenden der Bevölkerung für ukrainische Flüchtlinge in Mogersdorf & Umgebung an.

Ukrainische Flüchtlinge welche aktuell in Mogersdorf & Umgebung untergebracht sind, können dafür ab sofort Lebensmittel & Hygieneartikel gratis im “Nah & Frisch Markt Holzmann in Mogersdorf abholen.

Weitere Informationen Älter
2022-03-14

[zurück]

Kontaktdaten

Gemeinde Weichselbaum
Maria-Bild 2a
8382 Weichselbaum
P: +43 3329 48798

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]