Gemeinde Viehdorf

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Neues Projekt der Moststraße: Regionale Sortenvielfalt entdecken - Kulturlandschaft erleben

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-05-07

Gastfamilien für 2025/26 gesucht!

Mehr Infos unter: Gastfamilie werden für...

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-05-05

Geländersanierung in Seisenegg bald abgeschlossen

Gemeindeverantwortliche und Anrainer überzeugten sich vom Baufortschritt

Nach dem Entfernen des alten Holzgeländers wird nun auf 195 Laufmetern eine neue Absturzsicherung errichtet. Die Brückenmeisterei Aschbach hat das verzinkte Eisengeländer gefertigt und montiert. Mit den Leistungen der Straßenmeisterei Nord beläuft sich das Bauvolumen auf rund 100.000€, davon übernimmt die Gemeinde die Materialkosten in Höhe von etwa 25.000 Euro.

„Die neue Absturzsicherung ist ein wichtiger Schritt, da das alte Holzgeländer bereits in die Jahre gekommen ist. Die offizielle Fertigstellung dauert noch, aber schon vorweg ein Dankeschön für die Arbeit des NÖ Straßendienstes und der finanziellen Unterstützung des Landes NÖ dafür“, so Bürgermeister Markus Burgstaller.

Die alte Absturzsicherung entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen, daher war eine Sanierung dringend notwendig.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-04-15

Viehdorf bei Energieeffizienz und Digitalisierung ganz vorne dabei

Der Energiebericht 2024 der Gemeinde Viehdorf wurde im März 2025 im Gemeindeamt vorgestellt. Er gibt einen Überblick über die Strom-, Wärme- und Wasserverbräuche der öffentlichen Gebäude und Anlagen und dient somit als wichtige Grundlage für eine nachhaltige Gemeindepolitik. Im Rahmen der Präsentation wurde der aktuelle Stand der Gemeinde beleuchtet und aufgezeigt, wo noch Potenzial für Verbesserungen besteht. Ein wichtiger Fortschritt ist die Digitalisierung der Stromverbräuche, die eine noch genauere Erfassung und Analyse der Daten ermöglicht. Besonders positiv hervorzuheben ist auch der verstärkte Ausbau von PV-Anlagen auf den öffentlichen Gebäuden in den letzten Jahren. Dadurch kommt Viehdorf auf dem Weg, die Klimaziele zu erreichen, wieder ein Stück voran und reduziert langfristig den CO2-Fußabdruck der Gemeinde.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-04-14

NÖ Hundepass Sachkundenachweis

Weitere Informationen Älter
2025-04-07

Maul- und Klauenseuche (MKS)

Weitere Informationen Älter
2025-04-04

Gesunde Gemeinde tagte

Die Gesunde Gemeinde Viehdorf lud alle Gemeindebürger zu einer Sitzung, um das Angebot zu planen. Ein Vortrag zum Thema Brainfood hat heuer schon stattgefunden. Neben laufenden Turn- und Yogakursen sollen vermehrt auch wieder bei der Angebotserstellung darauf Rücksicht genommen werden, alle Altersgruppen zu erreichen. Im Mai werden wieder Grillkurse abgehalten. Welche Aktionen weiters gesetzt werden sollen, haben die Teilnehmer mittels Punkte-Methode mitbestimmt, in den nächsten eineinhalb Jahren werden also wieder laufend neue Veranstaltungen über die Gesunde Gemeinde angeboten werden.

Weitere Informationen Älter
2025-04-04

Hilfswerk Niederösterreich berät nun auch online

Kostenfrei und anonym: Psychosoziale Online-Beratung ergänzt persönliches und telefonisches Angebot

„Manchmal fällt es leichter, seine Gedanken, Ängste und Sorgen niederzuschreiben, anstatt sie auszusprechen. Wir haben daher unser psychosoziales Beratungsangebot um eine vertrauliche Online-Beratung ergänzt“, berichtet Hilfswerk Niederösterreich-Präsidentin Michaela Hinterholzer. „Damit bieten wir vielfältige Möglichkeiten der professionellen Hilfe in schwierigen Lebenslagen.“

 

Ob Familie, Partnerschaft, berufliche Fragen, Ängste, Depressionen: Man kann sich mit vielen Themen, die gerade belastend wirken, an die Beratungsstelle wenden. Fachleute aus den Bereichen Psychologie und Familienberatung antworten an Werktagen innerhalb von 48 Stunden und gehen auf die individuellen Fragen und Themen ein. Die Beratung ist absolut vertraulich und läuft über ein webbasiertes datensicheres System: Man muss keinen Namen oder eigene Mailadresse angeben, sondern schreibt über einen Account, der auf der Hilfswerk-Website ganz unkompliziert eingerichtet wird. Durch einen Klick auf den Exit-Button ist ein schnelles und spurloses Verlassen der Beratungsseite möglich. Der Verlauf ist am jeweiligen Gerät nicht nachvollziehbar. Die Beratungsseite ist unter https://onlineberatung.noe.hilfswerk.at/ erreichbar.

 

Familienberatungsstellen und NÖ Frauentelefon

Für persönliche Beratungen von Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern stehen die Expertinnen und Experten des Hilfswerk Niederösterreich in den 13 geförderten Familienberatungsstellen zur Verfügung. Beratungen sind zu den Öffnungszeiten persönlich, telefonisch und auch per Videocall möglich. Das NÖ Frauentelefon bietet unter 0800 800 810 anonyme und kostenlose Beratung für Frauen und Mädchen. Auch Rechtsberatung und Gespräche in Fremdsprachen sind möglich.

Weitere Informationen Älter
2025-04-03

Viehdorf ist wieder Energie-Vorbildgemeinde

Effiziente Energiebuchhaltung schafft Einsparungspotenziale

Die Gemeinde Viehdorf wurde für das Jahr 2024 als Energie-Vorbildgemeinde ausgezeichnet. „Danke unseren Energiebeauftragten GGR Paul Kleindl und Christian Zehetgruber für ihre Arbeit“, so Bürgermeister Markus Burgstaller. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement der Gemeinde, Energie effizient zu nutzen und somit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

Die Gemeinde Viehdorf setzt mit dieser Auszeichnung ein Zeichen für verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen und fördert ein gemeinschaftliches Bewusstsein für Energieeffizienz.

Weitere Informationen Älter
2025-04-02

Frühjahrsputz

Ansehen Älter
2025-03-29

Informationsveranstaltung Zivildienst oder Freiwilliges Soziales Jahr

Weitere Informationen Älter
2025-03-27

Summer Camp mit Englisch-, Französisch- und Mathematikunterricht

Weitere Informationen Älter
2025-03-11

Einstimmige Wahl im Gemeinderat von Viehdorf

Bürgermeister und Vizebürgermeister samt Team erhalten volle Unterstützung.

In seiner konstituierenden Sitzung hat der Gemeinderat von Viehdorf einstimmig Bürgermeister Markus Burgstaller und Vizebürgermeister Franz Eder gewählt. Die Entscheidung wurde von allen anwesenden Gemeinderatsmitgliedern unterstützt, was die Einigkeit und den Willen zur Zusammenarbeit im Gemeinderat unterstreicht.

„Vielen Dank für das erfreuliche Wahlergebnis. Die Einstimmigkeit in unserem Gemeinderat zeigt, dass wir auch weiterhin gewillt sind, im Miteinander das Bestmögliche für unser Viehdorf herauszuholen. Zudem freut es mich auch, dass die Opposition unser Angebot für den Prüfungsausschuss angenommen hat und so ihrer Aufgabe nachkommen kann“, so Bürgermeister Burgstaller.

Aufgrund des klaren Ergebnisses der Gemeinderatswahl hätte die Volkspartei theoretisch alle Sitze im Prüfungsausschuss für sich beanspruchen können. Dennoch wurden auf Vorschlag der Volkspartei zwei Plätze an die Oppositionsparteien FPÖ und SPÖ vergeben, um die Zusammenarbeit zu fördern. Ausschussvorsitzender wird Josef Kühr von der SPÖ.

In der Sitzung wurden zudem die geschäftsführenden Gemeinderäte gewählt: Maria Seisenbacher, Paul Kleindl, Karl Radinger, Fridolin Nesslinger und Franz Lechner. Julian Zach wird künftig als Jugendgemeinderat Ansprechpartner für die Belange der jüngeren Bevölkerung sein. Darüber hinaus wurden Petra Schragl zur Bildungsgemeinderätin, Manfred Grubbauer zum Europa-Gemeinderat und Günter Holzer zum Mobilitätsgemeinderat bestellt. Paul Kleindl übernimmt zusätzlich die Verantwortung als Umwelt- und Energiegemeinderat. Karl Radinger wurde als Zivilschutzbeauftragter und Alois Wagner als dessen Stellvertreter bestellt.

 

Nächstes Projekt: Leitbild „Viehdorf 2040“

Die Gemeinde Viehdorf lädt Interessierte zu Zukunftsworkshops jeweils um 19 Uhr am 20. März in Viehdorf (Feuerwehrhaus), 24. März in Hainstetten (Betreutes Wohnen) und am 26. März in Seisenegg (Feuerwehrhaus) ein. Die Ergebnisse dieser Workshops werden zur Erarbeitung des neuen Leitbildes „Viehdorf 2040“ herangezogen, das noch vor dem Sommer präsentiert werden soll.

„Mit der Erstellung des Leitbildes setzen wir zeitnah ein zentrales Versprechen um, das uns in der Legislaturperiode und länger als Leit- und Richtschnur für unsere Entscheidungen zur Verfügung stehen soll“, erklärt Burgstaller im Rahmen seiner Dankesworte.

Das Projekt fördert eine intensive Bürgerbeteiligung und wird in mehreren Phasen von einem Expertenteam der Dorf- und Stadterneuerung begleitet.

Weitere Informationen Älter
2025-03-07

Vortragsreihe „Impulse für Kopf und Herz"

Eine Vortragsreihe der Leader-Region Tourismusverband Moststraße und "Gesunden Gemeinden" der Region zum Thema Mentale Gesundheit.

Die Vorfreude wächst: In Vorbereitung auf die Niederösterreichische Landesausstellung 2026 in Amstetten- Mauer lädt die Vortragsreihe „Impulse für Kopf & Herz“ dazu ein, sich mit einem der zentralen Themen unserer Zeit auseinanderzusetzen – der mentalen Gesundheit.

Ziel dieser Vortragsreihe ist es, das Bewusstsein für mentale Gesundheit in der Region Moststraße zu stärken

und einen offenen, ehrlichen Dialog zu fördern. Renommierte Expert:innen im Bereich mentale Gesundheit teilen in den kommenden Monaten ihr Wissen und ihre Erfahrungen. Dabei beleuchten sie verschiedene Aspekte der mentalen Gesundheit und geben praktische Impulse, die sich direkt in den Alltag integrieren lassen.

Diese Broschüre bietet Ihnen einen Überblick über die Vortragenden, die uns begleiten, und die geplanten Termine. Gemeinsam möchten wir Denkanstöße geben, Perspektiven eröffnen und vor allem eines: Kopf und Herz berühren.

Seien Sie dabei – wir freuen uns auf Sie!

Karten zu diesen insgesamt 10 hochwertigen Vorträgen sind bereits erhältlich unter: https://www.oeticket.com/eventseries/impulse-fuer-kopf-und-herz-3810757/

Weitere Informationen Älter
2025-02-28

Brainfood – Essen fürs Oberstübchen

In einer Welt, die ständig nach mehr Leistung verlangt und in der Demenzerkrankungen zunehmen, ist es entscheidend, dass wir unser Gehirn optimal unterstützen. Mit der richtigen Ernährung kann man nicht nur seine Leistungsfähigkeit steigern, sondern auch seine kognitive Gesundheit schützen.

Darum lud Arbeitskreisleiterin der Gesunden Gemeinde Viehdorf Maria Seisenbacher zu einem interessanten Vortrag unter dem Motto „Brainfood – Essen fürs Oberstübchen“ in den Sitzungssaal des Dorfhauses ein, wo Ernährungswissenschafterin Mag. Elisabeth Bernkopf über die zahlreichen Möglichkeiten refereierte, wie man beim Essen das Gehirn unterstützen kann.

Egal, ob als Schüler, Berufstätiger oder im besten Alter, die richtige Lebensmittelauswahl fördert die geistige Fitness. Bernkopf erläuterte wissenschaftlich fundierte Informationen über die besten Lebensmittel für das Gehirn und praktische Tipps für die Integration von Brainfood in den Alltag – sei es in der Schule, im Büro oder zu Hause.

Weitere Informationen Älter
2025-02-27

Vermessungsarbeiten im Auftrag der Netz Niederösterreich GmbH

Das Vermessungsbüro DI Dr. Döller ZT GmbH wird von 20.2. bis 1.6. allgemein notwendige Vermessungsarbeiten im Auftrag der EVN im Gemeindegebiet Viehdorf durchführen. Dabei wird auch die Inanspruchnahme von Privatgrundstücken notwendig sein. Die Mitarbeiter müssen sich auf Nachfrage mit dem Auftragsschreiben sowie einem Lichtbildausweis ausweisen können. Bitte darauf achten bzw. einfordern!

Weitere Informationen Älter
2025-02-26

Demenz Info-Point Amstetten

Weitere Informationen Älter
2025-02-26

Flohmarkt Baby- u. Kinderartikel in St. Martin

Wann: So, 6. April 2025 von 08:00 – 11:30 Uhr

Wo: Volksschule St. Martin-Karlsbach

Eltern und Kinder bieten Sachen, die Sie nicht mehr benötigen, (Bekleidung, Spielzeug, Babyzubehör, ...) zum Verkauf an.

Jeder Anbieter ist selbst für seinen Verkaufsstand (Verkauf, Auf- u. Abbau) verantwortlich.

Tische und Sitzgelegenheiten werden zur Verfügung gestellt.

Tischgebühr:

€ 5 oder eine kleine selbstgemachte Kuchenspende

Begrenzte Tischanzahl !!!!

Anmeldung und Info:

Mario Magerer – 0660 163 28 28

Weitere Informationen Älter
2025-02-24

Gemeindeschitag

Ansehen Älter
2025-02-10

Autowrackentsorgung

Für das 1. Halbjahr 2025 können wir Ihnen im Rahmen einer Gemeindeaktion "Entsorgung von Autowracks" folgende Entsorgungspreise anbieten.

€ 110,-/ Stück inkl MwSt. gültig bei Abholung bis 30.05.2025

Gemäß Altfahrzeuge Verordnung (BGBl. II Nr. 407/2002, § 5 Abs. 1 Z3 und § 11 Abs. 3)

Im Preis sind jeweils 5 Reifen pro Auto inkludiert.

Formular für die Anmeldung ist im Anhang.

Weitere Informationen Älter
2025-02-08

NÖ Pflege- und Betreuungscheck

Das Land NÖ unterstützt auch heuer wieder pflegebedürftige Menschen mit dem NÖ Pflege- und Betreuungsscheck in der Höhe von € 1.000,00 pro pflegebedürftige Person.

Die Förderung kann jederzeit beantragt werden.

Voraussetzungen:

  1. Hauptwohnsitz in NÖ
  2. Bezug von Pflegegeld Stufe 3 (volljährige und minderjährige Personen)
  3. Demenzerkrankung und Bezug von Pflegegeld Stufe 1 oder 2 (Vorlage einer ärztlichen Bestätigung )
  4. Bezug von Pflegegeld Stufe 1 oder 2 und minderjährig
  5. österreichische Staatsbürger und diesen gleichgestellten Personen
  6. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Landes NÖ.

Die Antragstellung ist nur online möglich unter:

https://www.noe.gv.at/noe/Pflege/NOe_Pflege_und_Betreuungsscheck.html

Wir sind Ihnen gerne bei der Antragstellung behilflich!

Weitere Informationen Älter
2025-02-07

Advent in der Volksschule

Ansehen Älter
2025-01-27

Weihnachstfeier Volksschule

Ansehen Älter
2024-12-20

Kundmachung Jagdpacht Mauer-Greinsfurth

Weitere Informationen Älter
2024-12-09

Trinkwasseruntersuchung 2024

Weitere Informationen Älter
2024-12-02

Auszeichnung krisensichere Gemeinde

Tulln, 19. November 2024 – Im Rahmen der Initiative „Krisensichere Gemeinde“ wurden heute die ersten Gemeinden ausgezeichnet. Diese Auszeichnung würdigt Gemeinden, die durch vorausschauende Planung und Krisenbewältigungsstrategien einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit ihrer Bürgerinnen und Bürger leisten. Besonders hervorzuheben ist die Gemeinde Viehdorf, die mit 4 Sternen ausgezeichnet wurde. Stephan Pernkopf, als LH-Stv. auch für Sicherheit zuständig, erklärte: „Eine gut vorbereitete Gemeinde kann schnell und effizient handeln, um Schäden zu minimieren und Leben zu retten.“

Die Zertifikate wurden in einer feierlichen Zeremonie vom Präsidenten des NÖ Zivilschutzverbandes, Christoph Kainz, und LH-Stv. Stephan Pernkopf überreicht. Kainz betonte: „Mit dem Zertifikat ‚Krisensichere Gemeinde‘ setzen wir ein sichtbares Zeichen für gelebte Verantwortung.“ Diese Initiative fördert die Zusammenarbeit mit dem NÖ Zivilschutzverband und stärkt die Resilienz der Gemeinden.

In der Gemeinde Viehdorf sind neben vielen weiteren engagierten Personen im Krisenstab federführend GR Karl Radinger und GR Alois Wagner verlässliche Säulen im Zivilschutzverband. Die beiden haben gemeinsam mit Bgm. Markus Burgstaller die Auszeichnung entgegengenommen. Burgstaller: „Ich freue mich sehr, dass unser Engagement in der Form gewürdigt wird, es ist in erster Linie eine Auszeichnung für alle Beteiligten im Einsatzstab, die ehrenamtlich ihre Zeit für das Thema aufwenden und dadurch das Thema im Gespräch halten. Mit der Kommunikation steht und fällt das Thema, weil wir auf die Kooperation und Mitarbeit der Bevölkerung angewiesen sind. Zivilschutz heißt miteinander füreinander einstehen!“

Weitere Informationen Älter
2024-11-19

Informationsblätter zum Umgang mit Wölfen

Weitere Informationen Älter
2024-11-04

Wandertag Lunz am See, 3. u. 4. Klasse

Ansehen Älter
2024-10-24

Ehrungsfeier

Am Sonntag, den 13. Oktober lud die Gemeinde Viehdorf die Jubilare und Jubelpaare des Jahres 2024 zu einer gemütlichen Feier ins Gasthaus Ehebruster ein.
Bürgermeister Markus Burgstaller und Vizebürgermeister Franz Eder freuten sich, dass so viele der Einladung gefolgt sind.
Wie wichtig die Zufriedenheit im Leben ist, betonte Bgm. Burgstaller in seiner Ansprache und wünschte den Jubilaren diese genauso wie viel Gesundheit.
Auch die Vereine, bei denen die Jubilare Mitglied sind, nutzten die Feier, um zu gratulieren. Die Mitglieder des Gemeindevorstandes nahmen ebenso an der Feier teil.

Viktor Wokatsch 90. Geburtstag
Lechner Johann 90. Geburtstag

Gassner Johann – 80. Geburtstag
Helm Helmut – 80. Geburtstag
Punzengruper Aloisia- 80. Geburtstag

Goldene Hochzeiten: Familie Kroneisl und Familie Steininger
Diamantene Hochzeiten: Familie Dorninger und Familie Burgstaller

Ihren Mitgliedern gratulierte der Seniorenbund, der Bauernbund, der ÖAAB sowie die Jägerschaft.

Ansehen Älter
2024-10-24

Eislaufen

Ansehen Älter
2024-10-16

Theater

Ansehen Älter
2024-10-11

Wandertag 2. Klasse Mostbirnhaus

Ansehen Älter
2024-09-20

Schutzengelaktion

Ansehen Älter
2024-09-16

Auch wir in Viehdorf sind „Stolz auf unser Dorf“

Viehdorfer Zeitgeschichte sichern

Um die Geschichte und früheren Persönlichkeiten der Gemeinde gut zu dokumentieren, wurde eine Viehdorf-Topothek eingerichtet. Ein Team der Dorferneuerung hat nun eine Einschulung bekommen, wie die Verschlagwortung und Verortung der Fotos und Personen in dieser historischen Datenbank funktioniert. Es wurden bereits zahlreiche Fotos eingearbeitet und das Interesse im Ort an dem Projekt wächst ständig.

Dorferneuerungsobfrau Anna Nadlinger bedankte sich bei Herrn Alexander Schatek, der die Schulung abgehalten hat und freut sich, dass dieses tolle und nachhaltige Projekt in der Gemeinde zustande gekommen ist. So kann auch die Jugend den Werdegang ihrer Heimatgemeinde nachvollziehen, alte Eindrücke gewinnen und so wird der Bezug und Stolz auf das eigene Dorf gestärkt.

"Das Projekt konnten wir mit finanzieller Unterstützung aus der Aktion 'Stolz auf unser Dorf' der?Dorf-?& Stadterneuerung?rasch und unkompliziert umsetzen", erklärt Obfrau Anna Nadlinger des Dorferneuerungsvereins Viehdorf Aktiv, die auch stolz auf ihre ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreiter ist. Gerne können sich weitere Interessierte melden, die bei der Befüllung der Online-Datenbank mitarbeiten möchten.

„Unser Dorferneuerungsverein wirkt damit aktiv an der Dokumentation des dörflichen Lebens mit und lässt durch das gemeinsame Engagement ein noch stärkeres WIR-Gefühl in der Gemeinde entstehen.

Zur Aktion „Stolz auf unser Dorf“ 

Im Rahmen der landesweiten Förderaktion „Stolz auf unser Dorf“ werden Projekte gefördert, die das Miteinander im Ort stärken, den Austausch zwischen den Generationen und Menschen näher zusammenbringen.  

Dabei wird großer Wert auf die Vielfalt und Kreativität der Dorfgemeinschaften gelegt. Ziel ist es, Ideen zu verwirklichen, die das Leben in den Gemeinden noch lebenswerter gestalten. „Stolz auf unser Dorf“ ist damit ein weiterer Schritt, um ländliche Regionen zu stärken und die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Weitere Informationen Älter
2024-09-13

WhatsApp-Broadcast

Weitere Informationen Älter
2024-07-01

Grundsteuer

Weitere Informationen Älter
2024-06-12

Aufschließungsabgabe

Weitere Informationen Älter
2024-06-11

Friedhofsgebührenordnung

Weitere Informationen Älter
2024-06-11

Grundsteuer

Weitere Informationen Älter
2024-06-11

Kanalabgabenordnung

Weitere Informationen Älter
2023-12-12

Friedhofsgebührenordnung

Weitere Informationen Älter
2022-12-13

Aufschließungsabgabe

Weitere Informationen Älter
2018-12-12

Gebrauchsabgabe

Weitere Informationen Älter
2016-12-13

Wasserabgabenordnung

Weitere Informationen Älter
2010-12-14

Hundeabgabe

Weitere Informationen Älter
2010-12-10

Grundsteuer

Weitere Informationen Älter
2009-12-16

Seuchenvorsorgeabgabe

Weitere Informationen Älter
2005-12-07

[zurück]

Kontaktdaten

Gemeinde Viehdorf
Dorfplatz 1
3322 Viehdorf
P: 07472/64114

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]