Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Im Dezember wird eine neue Nacht S-Bahn Verbindung von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz eingeführt.
Ab 15. Dezember fährt dann auch die S6-Karwendelbahn in den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag, sowie vor Feiertagen um 1:05 Uhr und 3:05 Uhr ab Innsbruck bis Scharnitz. Von Scharnitz Richtung Innsbruck startet ein Zug um 00:03 Uhr und ein weiterer um 02:03 Uhr. Halte gibt es bei allen Bahnhöfen entlang der Strecke.
Weitere Infos dazu finden Sie auf der Homepage der VVT.
Am 28. & 29. Oktober 2023 findet in den Gemeindegebäuden in Gießenbach ein Flohmarkt statt.
Angeboten werden Gegenstände aus der Heinz Strasser Sammlung z.B. Spinnrädern, alte landwirtschaftliche Geräte, Möbel, etc.
Zur Verpflegung gibt es Würstl und Getränken.
Ort: Gießenbach 237, Scharnitz
Datum: 28.-29.10.2023, 10:00-18:00 Uhr
Die Sperrmüllaktion findet heuer
von Montag, den 25.09.2023 bis Sonntag, den 15.10.2023
statt.
Unsere Gemeinde freut sich, ab Montag dem 10.07. möglichst viele Straßenmusiker:innen in unserer schönen Fußgängerzone begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen dazu findet ihr im Anhang oder auf Instagram unter #thestageisyoursseefeld.
Bei sonstigen Fragen oder Anmerkungen stehen wir euch natürlich jederzeit zur Verfügung.
Wir wünschen euch schöne Ferien und einen wunderschönen, musikalischen Sommer bei uns in Seefeld.
Weitere Informationen Älter
Um Fehlalarmierungen zu vermeiden, bittet die Feuerwehr Seefeld um Meldung von Zweckfeuern über folgenden Link:
Weitere Informationen Älter
Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben. Die Förderung wird direkt bei Bezahlung der Rechnung unter Vorlage eines Bons für eine Reparatur und/oder für einen Kostenvoranschlag
abgezogen.
Für den Zeitraum 2022 bis 2023 werden aus Mitteln des österreichischen Aufbau- und Resilienzfonds 60 Mio. Euro zur Verfügung gestellt, um die Anzahl der Reparaturen von Elektro und Elektronikgeräten in Österreich zu steigern. Die Förderung ist finanziert aus Mitteln der Europäischen Union -NextGenerationEU.
Mit dem Reparaturbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung von bis zu 200 Euro für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten und/oder bis zu 30 Euro für die Einholung eines Kostenvoranschlags bei teilnehmenden Partnerbetrieben. Die Förderung wird direkt bei Bezahlung der Rechnung unter Vorlage eines Bons für eine Reparatur und/oder für einen Kostenvoranschlag
abgezogen.
Für den Zeitraum 2022 bis 2023 werden aus Mitteln des österreichischen Aufbau- und Resilienzfonds 60 Mio. Euro zur Verfügung gestellt, um die Anzahl der Reparaturen von Elektro und Elektronikgeräten in Österreich zu steigern. Die Förderung ist finanziert aus Mitteln der
Europäischen Union - NextGenerationEU.
Hier finden Sie die Verlinkung zur Amtstafel:
https://www.gemeinde-seefeld.eu/amtstafel.html
[zurück]
Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!
Copyright © 2023 Fa. Gemeinde24