Gemeinde Schöder

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Gottesdienstordnung 07.09.-14.09.2025

Gottesdienstordnung der Pfarre Schöder - Sonntag, 07.09. bis Sonntag, 14.09.2025 > siehe PDF-Dokument

Weitere Informationen Heute
2025-09-07

Kundmachung: Revision Flächenwidmungsplan 3.07 "Siedlungsweg Erweiterung"

Kundmachung über die 7. Änderung des 3. Flächenwidmungsplanes "Siedlungsweg Erweiterung".

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-09-04

Kundmachung zur Bauverhandlung "Anna Berner"

Kundmachung zur Bauverhandlung "Anna Berner - Errichtung eines Pferdestalles" am Montag, dem 15.09.2025 um 16:15 Uhr.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-09-01

Kundmachung zur Bauverhandlung "Georg Petzl"

Kundmachung zur Bauverhandlung "Georg Petzl - Zubau eines landwirtschaftlichen Nebengebäudes" am Montag, dem 15.09.2025 um 16:00 Uhr.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-09-01

Gasthof Neuwirt - Betriebsurlaub von 08.09. bis 11.09.2025

Hiermit geben wir bekannt, dass der Gasthof Neuwirt von Montag, den 08.09. bis Donnerstag, den 11.09.2025 Betriebsurlaub hat. 

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-09-01

Kundmachung zur Bauverhandlung "WEG Schöder 143 und 146"

Kundmachung zur Bauverhandlung "WEG Schöder 143 und 146 - Errichtung von überdachten Stellplätzen für 15 PKWs - Wiedererrichtung nach Brandereignis" am Montag, dem 15.09.2025 um 15:30 Uhr.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-09-01

Fundamt - Brillenetuie mit 3 Schlüsselbund

Am Gemeindeamt Schöder wurde am 27.08.2025 ein Brillenetuie mit 3 Schlüsselbund abgegeben und wird im Gemeindeamt aufbewahrt.

Der Fundort war in Baierdorf am Weg in Richtung Augustinerkreuz nach der ersten Sperre.

Der/Die Verlustträger/In möge sich melden.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-08-27

"Neues mobiles WC auf der Wasserfallrunde"

Aus aktuellem Anlass hat die Gemeinde Schöder in Kooperation mit dem Tourismusverein Schöder beim Rückweg von der Wasserfallrunde ein mobiles WC aufgestellt, das in den Sommermonaten alle 2 Wochen entleert wird. Der Standort befindet sich in der Kehre vom Ranftnerbach, ca. 500 Meter hinterm Anwesen Schöderberg 20 vlg. Pisterl.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-08-27

Musikschule Murau - Einschreibung

Die Musikschule der Stadt Murau bietet die Möglichkeit zur Einschreibung für das Schuljahr 2025/2026 am Montag, den 08.09.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr an. Die Standorte entnehmen sie bitte dem PDF Dokument.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-08-26

Fundamt - Schlüssel

Am Gemeindeamt Schöder wurde am 20.08.2025 1 Schlüssel abgegeben und wird aufbewahrt. Der Fundort war auf der Passhöhe des Sölkpasses. Der Verlustträger/In möge sich melden.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-08-21

Besprechung Schöderer Adventmarkt 2025

Die Einladung zur Besprechung entnehmen sie bitte dem beigefügten PDF Dokument

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-08-21

Kundmachung zur Bauverhandlung "Gemeinde Schöder - Zubau zur Reithalle ..."

Kundmachung zur Bauverhandlung "Gemeinde Schöder - Zubau zur Reithalle, Verlegung Dressurviereck mit Errichtung Zaunlage, Errichtung Richterturm, Aufstellung von WC-/Grill-Containern, Verlegung der Stützmauer mit Zaunlage und zusätzliche Elektroinstallationen in der Reithalle" am Montag, dem 15.09.2025 um 15:00 Uhr bei der Reithalle Schöder.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-08-14

Günster Wasserfallrunde ab sofort wieder begehbar

Die Günster Wasserfallrunde ist ab sofort wieder durchgehend begehbar.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-08-11

Sammelstelle für Eierschwammerln in Schöder

Sammelstelle für Eierschwammerln bei Margit Kollau, vlg. Ehgrabner, Schöder 57, 8844 Schöder. Kontaktaufnahme bitte unter 0664 3039949.

Weitere Informationen Älter
2025-07-14

Mary's Meals - Rucksackprojekt 2025

Bericht über das Rucksackprojekt 2025 von Mary's Meals.

Weitere Informationen Älter
2025-07-13

Kaufhaus Gerold - Sommeröffnungszeiten

Das Kaufhaus Gerold hat in den Sommermonaten folgende Öffnungszeiten:

  1. Montag bis Freitag 07:00 - 13:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr (am Mittwochnachmittag ist geöffnet!)
  2. Samstag 07:00 - 13:00 Uhr

Weitere Informationen Älter
2025-07-07

Amtstierärztlicher Rufbereitschaftsdienst 3. Quartal 2025 - Information

Amtstierärztlicher Rufbereitschaftsdienst 3. Quartal 2025 - Information > siehe PDF-Dokument

Weitere Informationen Älter
2025-07-04

Neue Ausgabestelle für den Gelben Sack

Ab dem 1. Juli 2025 wird der Gelbe Sack auch am Bauhof rund um die Uhr erhältlich sein.

Dafür wurde ein entsprechender Ständer für die kostenlose Ausgabe aufgestellt. Für diejenigen, die bereits an die Ausgabe der Gelben Säcke am Gemeindeamt gewöhnt sind, bleibt dieser Service selbstverständlich ebenfalls bestehen. Nun haben Sie die Option, den für Sie bequemeren Ort zu wählen.


Indem wir die Verfügbarkeit der Gelben Säcke erweitern, möchten wir sicherstellen, dass die Bürgerinnen und Bürger die richtige Entsorgung nutzen können, um ihren Beitrag zu einer sauberen und umweltfreundlicheren Gemeinde zu leisten.

Weitere Informationen Älter
2025-07-01

Gemeindeamt Schöder - Neue Parteienverkehrszeiten

Ab dem 01. Juli 2025 gelten folgende neue Parteienverkehrszeiten am Gemeindeamt:

 

  1. Montag bis Freitag: 8:00 - 12:00 Uhr
  2. Dienstag und Donnerstag: zusätzlich von 13:00 - 17:00 Uhr

 

Bitte beachten Sie diese Änderungen bei Ihrem Besuch.

Weitere Informationen Älter
2025-07-01

Gemeindeamt Schöder - Parteienverkehrszeiten

Die Parteienverkehrszeiten des Gemeindeamtes Schöder entnehmen Sie bitte aus dem beigefügten PDF-Dokument

Weitere Informationen Älter
2025-07-01

Sabrina Unterweger - Zuckerbäckerin aus Leidenschaft

Mein Name ist Sabrina Unterweger und mein Traum von meiner eigenen Auftragskonditorei wird nun Wirklichkeit.


Schon während meiner Ausbildung in Rohrmoos/Schladming zur Restaurantfachfrau durfte ich auch Einblicke in die Patisserie wahrnehmen. Auch zuhause wurde die eine oder andere Geburtstagstorte für meine Familie gebacken.

Immer mehr wurde mein Interesse nach neuen Ideen, Kreationen und Herausforderungen geweckt. Somit entschloss ich mich im Sommer 2023 die Ausbildung zum Konditor auf den zweiten Bildungsweg in Klagenfurt auf mich zu nehmen. Während dieser sehr lehrreichen, nebenberuflichen Ausbildung wurden meine Leidenschaft und Kreativität zu diesem wundervollen Beruf bestätigt.

Im Juli 2024 absolvierte ich die Unternehmerprüfung in Salzburg und im August startete ich die Ausbildung zur Konditormeisterin – ebenfalls wieder in Klagenfurt.

Nach erfolgreicher Ablegung der einzelnen Module (schriftlich, mündlich und praktisch) darf ich mich nun stolz Konditormeisterin nennen.

Mit meiner Auftragskonditorei “Süße Momente“ erfülle ich mir meinen Herzenswunsch und freue mich schon sehr, eure Geburtstage, Hochzeiten, Taufen, Erstkommunionen, Firmungen, uvm. zu euren persönlichen “Süßen Momenten“ zu machen.


Eure Sabrina

Meisterkonditorei "Süße Momente"

0664 48 48 946

Weitere Informationen Älter
2025-06-26

Ein Dorf musiziert

"Ein Dorf musiziert" - Seit 42 Jahren gibt's bei uns in unregelmäßigen Abständen dieses örtliche Musikantentreffen. Heuer wär's am 4. Oktober wieder einmal so weit!

Bei entspannter Atmosphäre singen und spielen junge und jung gebliebene Sänger und Musikanten aus unserer Gemeinde volksmusikalisch beim Gasthof Hirschenwirt auf.

Falsche Töne? Gibt es nicht! Egal, ob erst vor einiger Zeit angefangen oder schon länger oder sogar schon lang aktiv, ob alleine, mit Freunden oder zusammen mit der Familie - dein Mitmachen gibt dieser musikalischen Schöderer Klangwolke auf jeden Fall eine "besondere Note"!

Also: Trau dich und melde deine Teilnahme bei Luis Brunner (0664 4978529).

Weitere Informationen Älter
2025-05-21

Stephan Pilgram unterstützt unsere Bauhofmitarbeiter

Stephan Pilgram wird ab sofort für die nächsten sechs Monate, bis Ende Oktober, in unserem Bauhof aushelfen und dabei die beiden Bauhofmitarbeiter unterstützen. Zu seinen Tätigkeiten gehören unter anderem die Landschaftspflege sowie verschiedene infrastrukturelle Maßnahmen.

 

Die Gemeinde Schöder wünscht Stephan viel Freude und Erfolg bei seinen Aufgaben.

Weitere Informationen Älter
2025-05-06

Energieagentur Aunitz - Offizielle Beratungsstelle

Die Energieagentur Aunitz in Neumarkt ist eine offiziell anerkannte Energieberatungsstelle des Landes Steiermark für den Bezirk Murau und bietet umfassende Unterstützung an. Nähere Informationen und die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie im Anhang.

Weitere Informationen Älter
2025-04-08

KlimaTicket Steiermark - Jetzt ausleihen und genießen!

Der Gemeinde Schöder ist der einfache Zugang zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ein großes Anliegen. Um dies zu erleichtern, haben wir 2 KlimaTickets Steiermark angekauft. Mit den Tickets haben Sie die Möglichkeit, alle Züge, Busse und Straßenbahnen im Gebiet des Verkehrsverbundes Steiermark uneingeschränkt zu nutzen.


Das Ticket kann online über das Online-Reservierungs-System auf https://www.schnupperticket.at/schoeder, telefonisch am Gemeindeamt (03536/7070) oder per E-Mail (gde@schoeder.gv.at) vorreserviert werden.


Der Verleih erfolgt bis auf Widerruf. Jede Gemeindebürgerin/jeder Gemeindebürger mit Hauptwohnsitz in Schöder kann sich ein Ticket für maximal 9 Tage pro Quartal leihen, wobei dies tageweise bzw. für maximal 3 aufeinanderfolgende Tage möglich ist.


Das Ticket ist täglich von Montag bis Freitag ab 8:00 Uhr am Gemeindeamt abzuholen und spätestens am übernächsten Tag bis 8:00 Uhr wieder zurückzugeben bzw. in den Gemeindebriefkasten einzuwerfen.

Der Selbstbehalt beträgt € 5,- pro Tag der Nutzung und ist im Voraus in bar am Gemeindeamt zu bezahlen.


Bei Verlust oder Beschädigung eines Tickets verpflichtet sich die ausleihende Person, eine Ersatzleistung in Höhe von € 606,- je Ticket zu leisten (aliquot zur Restlaufzeit). Für jeden Tag der verspäteten Rückgabe wird eine Säumnisgebühr in Höhe von € 10,- verrechnet.


Mit dieser Aktion möchten wir Sie bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel für Ihre dienstlichen oder privaten Wege finanziell unterstützen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Möglichkeit in Anspruch nehmen.

Weitere Informationen Älter
2025-03-17

Verordnung BH Murau - Maßnahmen zur Verringerung der Waldbrandgefahr

Verordnung vom 27.02.2025, GZ: BHMU-66653/2025-6, über das Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald in Zeiten besonderer Brandgefahr.

Weitere Informationen Älter
2025-03-11

Neues Pistengerät beim Schilift Schöder

Wir sagen DANKE für die Skisaison 2024 / 2025. Am Faschingssamstag fand noch unser Bonustag mit Maskenskifahren und Taufe des neuen Pistengerätes statt. Danke an unseren Faschingspfarrer Christophorus für die Durchführung der Taufe. Wir freuen uns schon auf die kommende Saison 2025/2026!

Weitere Informationen Älter
2025-03-08

Eintragung ins Ehrenbuch

Altbürgermeister Josef Duscher hat sich Anfang Februar d.J. in das Ehrenbuch der Gemeinde Schöder eingetragen. Mit seinem unermüdlichen Einsatz und seiner visionären Führung hat er die Gemeinde nachhaltig geprägt. Während seiner 15jährigen Amtszeit setzte er sich leidenschaftlich für die Belange der Bürger und Bürgerinnen ein und förderte zahlreiche Projekte, die das Gemeinschaftsleben bereichert haben. Die Eintragung in das Ehrenbuch ist ein Zeichen der Wertschätzung und Erinnerung an seine bedeutenden Leistungen für Schöder. Wir gratulieren herzlich!

Weitere Informationen Älter
2025-02-24

Dorian Stoff - Sieger der Fachjury bei den Staatsmeisterschaften der Jungsommeliers

Dorian Stoff hat im Zuge seiner Lehre im Ristorante Da Silvano am Kreischberg w?hrend seiner Berufsschulzeit in der LBS Gleichenberg die M?glichkeit wahrgenommen, eine Zusatzausbildung zum Jungsommelier zu machen. Die Pr?fung dazu absolvierte er im November 2024 als Jahrgangsbester und qualifizierte sich dadurch f?r die Staatsmeisterschaften der Jungsommeliers.

 

Am 29.01. war es endlich soweit und unter den 50 besten Absolventen aus ganz ?sterreich wurden in praktischen, sensorischen und theoretischen Pr?fungen die besten 15 Teilnehmer ermittelt. Dorian schaffte nicht nur den Einzug ins Finale am 30.01., sondern stellte auch sein Talent am G?stetisch der Fachjury unter Beweis. Er wurde als Sieger der Fachjury auch zum Publikumssieger gek?rt. 

 

F?r den Titel ?Jungsommelier(e) des Jahres? und den Gesamtsieg hat es am Ende leider nicht ganz gereicht. Diese ausgezeichnete Leistung, zeigt nicht nur sein umfassendes Fachwissen und K?nnen, sondern auch die gro?e Leidenschaft f?r seinen Beruf. Wir gratulieren Dorian herzlich und w?nschen ihm weiterhin viel Freude und Erfolg auf seinem beruflichen Weg.

Weitere Informationen Älter
2025-02-07

Kundmachung über Fahrverbot für Fahrzeuge mit über 7,5 t Gesamtgewicht

Kundmachung über Fahrverbot für Fahrzeuge mit über 7,5 t Gesamtgewicht ab 04.02.2025 > siehe PDF-Dokument.

Weitere Informationen Älter
2025-01-31

Vereinsmeisterschaft TuS Schöder und SC Schöderberg 2025

Am 25. Jänner 2025 konnte gemeinsam mit dem Schiclub Schöderberg wieder eine sehr gelungene und weitgehend unfallfreie Schi-Vereinsmeisterschaft durchgeführt werden. In diesem Jahr waren 85 begeisterte Schifahrer am Start. Den Verantwortlichen der Schiliftgemeinschaft gelang es auch heuer wieder eine sehr schöne Piste zu errichten. Gesetzt wurde der Riesentorlauf, der bis zur U8 auf einem und ab der U10 auf zwei Durchgänge gefahren wurde, von Jakob Marak. Für seine Kurssetzung gab es von den Läufern viel Lob. Die Gesamtleitung unterlag den Obmännern Andreas Mayerhofer und Hubert Wallner. Wir bedanken uns sehr herzlich bei den zahlreichen freiwilligen Helfern, Kurssetzer Jakob Marak und seinem Team, dem Team der Zeitnehmung unter Norbert Vockenberger, den Torrichtern unter Johann Simbürger, der FF Schöder, der Bergrettung, Gisela Kuglgruber vom Roten Kreuz, dem SC Schöderberg und der Schiliftgemeinschaft. Die Zusammenarbeit unter den Beteiligten funktionierte ausgezeichnet! Durch die Unterstützung der Gemeinde Schöder, der Bäckerei Huber, den Gasthäusern Neuwirt und Hirschenwirt, den Schigebieten Kreischberg-Lachtal, Turracher Höhe, Fanningberg, Speiereck und Grebenzen sowie Frau Marianne Rieger, konnte auch heuer eine Verlosung mit 20 großartigen Sachpreisen durchgeführt werden. Pokalspenden wurden von der Gemeinde Schöder, RAIBA Murau und Allianz Berater Adolf Draschl bereitgestellt. Herzlich Danke an alle Sponsoren!

Die Erstplatzierten der Klassen waren: Hannah Wohleser, Lorenz Schnedlitz, Annika Wind, Oskar Lercher, Natalie Stolz, Fabian Draschl, Romina Lick, Lucas Draschl Julian Draschl, Marie Gradner, Elias Staber, Rita Marak, Karin Schrefl, Claudia Lick (Tagessiegerin), Lisa Rieberer, Bernd Thomanitsch-Schrefl, Max Mürzl, Georg Wenzl (Tagessieger), Fritz Draschl, Fabian Dorfer, Moritz Wallner, Marie Gradner, Marina Stolz und Johann Scheurer. Ernst Pausch war als ältester Teilnehmer auch in diesem Jahr mit sehr viel Einsatz dabei! Am Bild die heurigen Vereinsmeister Claudia Lick & Georg Wenzl!

Im Anhang findet Ihr alle Ergebnisse!

Weitere Informationen Älter
2025-01-27

114. Wehrversammlung der FF Schöder

114. Wehrversammlung der FF Schöder 

Am Sonntag, dem 19. Jänner 2025 wurden die Kameraden und Kameradinnen zur Wehrversammlung ins Gasthaus Hirschenwirt einberufen. 

Hauptbrandinspektor Ernst Klauber jun. konnte 55 KameradInnen und zahlreiche Ehrengäste begrüßen.

Unter den Ehrengästen waren: Bürgermeister und zugleich Oberfeuerwehrmann Klaus Kollau, Bürgermeister a.D. Rudolf Mürzl, Landesfeuerwehrrat Helmut Vasold, Abschnittsbrandinspektor Gerhard Zirker, Kontrollinspektor Postenkommandant der Polizei Schöder Gernot Brenkusch, ÖKB Vizepräsident Pfandl Manfred und Ehrenbürger Pfarrer Josef Wonisch.

Im Jahr 2024 wurden insgesamt 5367 Stunden der Freiwilligen Feuerwehr Schöder geleistet.

Die Beauftragten der Bereiche: Atemschutz, Maschinen, Geräte, Funk, EDV, Senioren, Sanität, Jugend und Ausbildung berichteten umfangreich von ihren Bereichen.

Sämtliche Einsätze musste die FF Schöder im vergangenen Jahr bewältigen. Unwettereinsätze, Verkehrsunfälle, Brandeinsätze, technische Einsätze, KHD-Einsätze in der Oststeiermark und Niederösterreich uvm.

Die Jugend ist die Zukunft von Morgen und die FF Schöder ist in der glücklichen Lage 13 Jugendliche in ihren Reihen zu haben.

Zoey Rossmann, Jonas Stolz und Fabian Draschl sind seit heuer  bei der Feuerwehrjugend mit dabei.

Zur Feuerwehrfrau wurde Emely Marktler angelobt.

Beförderungen: zum Feuerwehrmann Benedikt Pistrich, zum Löschmeister Horst Traumüller und zum Hauptlöschmeister des Fachdienstes Harald Lick.

Thomas Kogler konnte auch als neues Mitglied begrüßt werden. Thomas war schon bei der Feuerwehr Mariahof tätig und hat sämtliche Ausbildungen im Feuerwehrdienst absolviert.

Da im März Neuwahlen der Bereichsführung anstehen, nahm HBI Klauber Ernst dies zum Anlass, um sich bei Herrn LFR Helmut Vasold für die 30 Jahre als Bereichsfeuerwehrkommandant zu bedanken. Helmut hatte immer ein offenes Ohr und hat auch maßgeblich bei der Umsetzung sämtlicher Projekte der FF Schöder mitgewirkt, zuletzt bei der Planung und Umsetzung des HLF 4 5000. Danke Helmut!

Herrn Bürgermeister a.D. Rudolf Mürzl wurde die 100-jährige Feuerwehrchronik der FF Schöder überreicht. Zu seinem 70. Geburtstag wurde Herrn Friedbert Rössler gratuliert und auch eine Feuerwehrchronik übergeben.

Nach 2 Stunden beendete HBI Ernst Klauber die Wehrversammlung und hofft auf ein katastrophenfreies Jahr 2025.

(Bericht und Fotos: OLM d.V. Mario Lercher)

Weitere Informationen Älter
2025-01-20

56. Generalversammlung der LJ Schöder

Am 17. Jänner fand unserer jährliche Generalversammlung beim Hirschenwirt statt.

Gemeinsam mit einigen Ehrengäste und anderen Ortsgruppen konnten wir auf unser vergangenes Vereinsjahr zurückblicken.

Nach umfassenden Tätigkeits- und Kassaberichten  durften wir zwei neue Mitglieder in die Landjugend aufnehmen, worüber wir uns sehr freuen.

Nun steht einem neuen Landjugendjahr, auf das wir zuversichtlich und motiviert nach vorne blicken, nichts mehr im Wege.

Ein großes Dankeschön an jeden einzelnen, der uns am Freitag besucht hat!

(Fotos und Text LJ Schöder)

Weitere Informationen Älter
2025-01-19

95.Geburtstag von Pfarrer Wonisch

Viel Grund zum Feiern hatte in den Weihnachtsfeiertagen der langj. Pfarrer in Schöder und Ranten Josef Wonisch. Bei guter körperlicher und geistiger Gesundheit vollendete er am 21. Dezember sein 95. Lebensjahr.

Am Geburtstag, Samstagabend wurden in der Pfarrkirche Schöder im Rahmen des Fest- und Dankgottesdienstes die Glückwünsche der Pfarre bzw. der Öffentlichkeit ausgesprochen.

Mit dem Jubilar Pfarrer Josef Wonisch zelebrierte der nunmehrige Ortspfarrer Gregor Szoltysek mit Stadtpfarrer Thomas Mörtl, Leiter des Seelsorgeraumes Murau, Pfarrer Josef Stuhlpfarrer (Krakaudorf), Vikar Wojciech Zapior (Oberwölz), Altpfarrer Ferdinand Sattler und Diakon Bernhard Mürzl (Schöder) den Festgottesdienst, festlich mitgestaltet vom Klarinettenquartett des Musikvereines „Edelweiß“ Schöder und der Sängerrunde Schöder.

Jubilar Josef Wonisch stammt aus Klöch und wurde 1956 zum Priester geweiht. Nach einigen Kaplanposten in der Steiermark wurde Josef Wonisch 1973 Pfarrer in Schöder und ab 1975 auch Pfarrer in Ranten. Mit seinem Pensionsantritt im Jahr 2003 wurde ihm von der Gemeinde Schöder als Zeichen der Wertschätzung für seine Seelsorgetätigkeit die Ehrenbürgerschaft verliehen. Seit nunmehr 21 Jahren ist Pfarrer Josef Wonisch immer wieder in der Seelsorgeaushilfe in beiden Pfarren und auch in Nachbarspfarren tätig.

Bürgermeister Klaus Kollau und Vizebürgermeister Benedikt Berner überbrachten die Glückwünsche der Gemeinde bzw. der Vereine in der Gemeinde Schöder. In ihren Ansprachen wurde das Wirken vom langj. Pfarrer Josef Wonisch als Pfarrer und Seelsorger gewürdigt und Dank ausgesprochen. Auch die VS Dir. Gottlinde Setznagel stellte sich als Gratulantin ein.

Jubilar Pfarrer Josef Wonisch danke in seiner Schlussansprache für die Gnade, so viele Jahre in der schönen Pfarre Schöder in der Seelsorge als Pfarrer wirken zu dürfen.

Im GH „Hirschenwirt“ hatten die vielen Gottesdienstbesucher Gelegenheit die persönlichen Glückwünsche zu überbringen.

(Fotos und Text Copyrigth Anita Galler)

Weitere Informationen Älter
2024-12-23

Weihnachtsfeier der VS Schöder

Am 18.12.2024 fand in der MZH Schöder wieder die traditionelle Weihnachtsfeier der VS Schöder statt.

Mit Liedern, Gedichten und einem Hirtenspiel begeisterten die Schülerinnen und Schüler wieder die zahleichen Besucherinnen und Besucher und stimmten sie auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein!

Herzlichen Dank allen, die uns dabei unterstützt haben! 

Wir wünschen allen Frohe Weihnachten, viel Glück und Gesundheit für 2025!

Gottlinde Setznagel, Lehrerinnen, Schülerinnen und Schüler, Eltern der VS Schöder

(Danke für die Fotos copyright@Mario Lercher)

Weitere Informationen Älter
2024-12-22

Schöderer Veranstaltungskalender 2025

Die Gemeinde Schöder veröffentlicht hiermit den Veranstaltungskalender 2025 (siehe PDF-Dokument), der in Zusammenarbeit mit den heimischen Veranstaltern, Vereinen und Körperschaften erstellt wurde.

Es kann zu kurzfristigen Änderungen (z.B. Uhrzeiten, Terminverschiebungen) bzw. Absagen der einzelnen Veranstaltungen kommen. Bitte beachten Sie daher auch die Aussendungen der einzelnen Vereine bzw. die Terminvorschau in der Gemeinde-App und Homepage.

Wir bedanken uns recht herzlich bei allen heimischen Veranstaltern, Vereinen und Körperschaften sowie bei allen ehrenamtlichen Helfern für die geleisteten Arbeiten.

Weitere Informationen Älter
2024-12-19

AUVA Sprechtage 2025 in Judenburg

AUVA Sprechtage 2025 in Judenburg > siehe PDF-Dokument

Weitere Informationen Älter
2024-12-18

SVS-Beratungstage 2025

SVS-Beratungstage 2025 im Bezirk Murau > siehe PDF-Dokument

Weitere Informationen Älter
2024-12-17

Bürger- und Projektsprechtage der BH Murau im Jahr 2025

Bürger- und Projektsprechtage bei der Bezirkshauptmannschaft Murau im Jahr 2025 > siehe PDF-Dokument

Weitere Informationen Älter
2024-12-17

Kundmachung des Bürgermeisters über die Wertsicherung von Benützungsgebühren 2025

Kundmachung des Bürgermeisters über die Wertsicherung von Benützungsgebühren 2025 > siehe PDF-Dokument

Weitere Informationen Älter
2024-12-16

Notruf- und Notdienstnummern

Notruf- und Notdienstnummern entnehmen Sie bitte aus dem PDF-Dokument

Weitere Informationen Älter
2024-11-21

Leitfaden für regionaltypische Baukultur im Bezirk Murau

Nähere Informationen über den Baukultur-Leitfaden entnehmen Sie bitte aus der Beilage. 

Weitere Informationen Älter
2024-11-12

Schulung Entstehungsbrandbekämpfung

Am Donnerstag Nachmittag fand für alle Mitarbeiter der Gemeinde, dem Team von Dr. Seber und der VS Schöder eine Schulung für Entstehungsbrandbekämpfung am Bauhof in Schöder statt. Unter der fachkundigen Anleitung von BI Friedbert Rössler jun. konnten verschiedene Brandsituationen geübt werden, nachdem es vorher eine theoretische Einschulung gab. Vielen Dank für diese eindrucksvolle und lehrreiche Übung durch den Bereichsfeuerwehrverband Murau. 

Weitere Informationen Älter
2024-09-27

Radfahrprüfung bestanden!

Herzliche Gratulation an Anna Frei, Zoey Roßmann, Magdalena Rössler, Annika Metnitzer, Klara Wind, Elias Lassacher, Sebastian Fellner, Rafael Bischof, Lucas Draschl, Annalena Kollau, Valentina Schaffer, Lorena Lick und Fabian Draschl zur bestandenen Radfahrprüfung. Danke für die großartige Unterstützung Polizei Schöder: RevInsp Sabine Tockner,  Postenkommandant Gernot Brenkusch, STV. Harald Perner, sowie der Gemeinde Schöder, Bgm. Klaus Kollau.

Weitere Informationen Älter
2024-09-26

Wasseranschlüsse in Baierdorf

Die Firma PORR arbeitet bereits seit einer Woche bei den 9 neuen Wasseranschlüssen im Ortsteil Baierdorf. Vielen Dank an den zuständigen Polier Stefan Stolz für die professionelle Arbeit trotz des widrigen Wetters. 

Weitere Informationen Älter
2024-09-25

Notruf- und Notdienstnummern

Notruf- und Notdienstnummern entnehmen Sie bitte aus der PDF-Datei

Weitere Informationen Älter
2024-09-20

Wasserfallrunde gesperrt

Die Wasserfallrunde nach Schöder ist aufgrund von Unwetterschäden bis auf Widerruf gesperrt !

(rechte Seite, nach der letzten Brücke, siehe Foto)

Weitere Informationen Älter
2024-08-19

Handwerkerbonus - Förderung für durchgeführte Arbeitsleistungen

Seit 15. Juli 2024 kann der Handwerkerbonus ONLINE beantragt werden. Es kann die Förderung für durchgeführte Arbeitsleistungen (Kosten netto / ohne Steuern) rund um Ihren privaten Wohn- und Lebensbereich auf der Website www.handwerkerbonus.gv.at beantragt werden. Pro Kalenderjahr und Person kann ein Antrag eingebracht werden. Die Handwerksleistung muss ab dem 01.03.2024 erbracht worden sein. Die Förderung für 2024 beträgt max. € 2.000,--, für 2025 max. € 1.500,-- pro Person sowie Wohneinheit. Der Handwerkerbonus gilt bis längstens 31.12.2025. 

Weitere Inforamtionen über die förderfähigen Handwerksleistungen und die Online-Beantragung finden Sie im PDF-Dokument.

Sollten Sie dennoch Hilfe bei der Beantragung benötigen, steht Ihnen das Gemeindeamt gerne zur Verfügung. Bitte nehmen Sie dann folgende Dokumente mit: Rechnung, Zahlungsnachweis und Ihren IBAN sowie einen amtlichen Lichtbildausweis. 

Weitere Informationen Älter
2024-08-14

Gottesdienst bei der Sölkpasskapelle

Pünktlich zur Gottesdienstzeit am 1. Augustsonntag zeigte der Sölkpass sein sonniges Gesicht. So konnte Lorenz Menneweger der Sprecher der ARGE zur Erhaltung der Sölkpasskapelle die Mitfeiernden vor Ort begrüßen. Darunter die Bürgermeister Werner Schwab und Klaus Kollau, sowie Straßenmeister Bertram Lick aus Murau. Der Feier, die durch das teilweise tragische Ableben der Mitglieder auch dem Gedenken gewidmet ist, standen die Diakone Wolfgang Griesebner und Bernhard Mürzl vor. Mitgestaltet wurde sie von der Bläsergruppe des Musikvereines Edelweiß aus Schöder. Im Mittelpunkt stand der Geist von Pfingsten, der die Menschen staunen lässt. Am Sölkpass als Kreuzungs- und Begegnungsort vieler Nationen ist das besonders spürbar. Der zugesagte göttliche Frieden zu Pfingsten ist die aufgetragene Sprache aller Christen, besonders in der aktuellen Zeit des wachsenden Unfriedens. Zu Ende des Gottesdienstes wurde Lorenz Menneweger mit dem Geburtstagsständchen „In die Berg bin i gern“ zum 80er überrascht. Diakon Wolfgang Griesebner bedankte sich besonders bei ihm, sowie Norbert und Anneliese Mörschbacher für die ständige Sorge um die Kapelle. Ebenso sind die Bediensteten der Straßenmeistereien von Gröbming und Murau verlässliche Wegerhalter und Mitbetreuende des Gotteshauses. Weiterer Dank galt auch dem Ehepaar Moosbrugger, die der Kapelle zu frischem Farbenglanz verhalfen.

Weitere Informationen Älter
2024-08-07

Aktion "Essen auf Rädern" - Neuer Wirt für die Zubereitung der Speisen

Aktuelle Information zur Aktion "Essen auf Rädern - Soziale Einrichtung der Marktgemeinde St. Peter am Kammersberg" siehe PDF-Dokument. 

Weitere Informationen Älter
2024-07-19

Murauer Regionsgutschein hier erhältlich

Murauer Regionsgutschein am Gemeindeamt Schöder erhältlich!

Weitere Informationen Älter
2024-05-18

Verzeichnis rauschbrandgefährdeter Almen, Weiden und Gehöfte in der Gemeinde Schöder

Verzeichnis rauschbrandgefährdeter Almen, Weiden und Gehöfte in der Gemeinde Schöder > siehe PDF-Dokument.

Weitere Informationen Älter
2024-03-15

Biowärme Schöder - Info und Erhebungsbogen

Zusatzinfo zur Bürgerversammlung von letztem Samstag für alle Interessierten: Bitte füllt bis 15.01.2023 (vollkommen unverbindlich) den beiliegenden Erhebungsbogen aus und mailt ihn direkt an die Biowärme Schöder GmbH (Abgabe am Gemeindeamt ist natürlich auch möglich), damit er in die Planung einbezogen werden kann. Darauf befinden sich auch die Daten der Ansprechparter zur Biowärme (ein genaues Angebot wird erst nach Ihren Angaben erstellt).
Bei Fragen zu möglichen (Raus aus dem Öl) Förderungen, die einkommensabhängig bis zu 100% möglich sind, wenden Sie sich bitte aus Datenschutzgründen an die Energieagentur Obersteiermark in Zeltweg (03577/26664 office@eao.st).

Ihre Ansprechpartner Biowärme:
Erich Stummvoll – Geschäftsleitung (0676/6820645)
Katharina Degischer – Buchhaltung, Verrechnung
Gerhard Macher – Organisation (0664/2538924)

info@biowaerme-schoeder.at
03584/27225

Weitere Informationen Älter
2022-12-20

Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken

Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken im Bezirk Murau
(siehe PDF-Dokument)

Weitere Informationen Älter
2022-07-21

Datenschutzgrundverordnung

DSVG - Datenschutzgrundverordnung
(siehe PDF-Dokument)

Weitere Informationen Älter
2022-07-21

Öffnungszeiten der Ordination von Frau Dr. Christine Seber

Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte aus dem beigefügten PDF-Dokument.
ACHTUNG: Die Telefonnummer von der Ordination Dr. Seber lautet: 03536/20050

Weitere Informationen Älter
2022-07-01

Kostenloses WLAN in der Gemeinde Schöder

Ab sofort gibt es in der Gemeinde Schöder an vielen öffentlichen Plätzen ein kostenloses WLAN, das von der EU kofinanziert wurde.
Weitere Information entnehmen Sie bitte von beigefügten PDF-Dokument

Weitere Informationen Älter
2022-01-28

[zurück]

Kontaktdaten

Gemeinde Schöder
Schöder 12
8844 Schöder
P: 03536/7070

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]