Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Amtstierärztlicher Rufbereitschaftsdienst für das 4.Quartal 2023
(siehe PDF-Dokument)
Die Polizei Schöder lädt die Bevölkerung zur Veranstaltung “Gemeinsam.Sicher - Coffee with Cops“ am Mittwoch, dem 04.10.2023, in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr, vor dem Gemeindeamt Schöder recht herzlich ein.
Coffee with Cops steht für bürgernahe Polizeiarbeit. Durch einen unkomplizierten Austausch auf neutralem Boden sollen Barrieren und Vorurteile abgebaut werden. Bei einer Tasse Kaffee kommt die Polizei mit Bürgerinnen und Bürger zusammen. Der Aufbau von Netzwerken und der Austausch von sicherheitsrelevanten Ideen in entspannter Umgebung steht im Vordergrund.
Ziel ist es, das nahe Lebensumfeld sicherer, besser und lebenswerter zu machen.
Auf Ihr Kommen freuen sich die Beamt*innen der Polizeiinspektion Schöder.
Verlautbarung über das Eintragungsverfahren für die Volksbegehren mit den Kurzbezeichnungen:
* COVID-Strafen-Rückzahlungsvolksbegehren
* Gerechtigkeit den Pflegekräften!
* Impfpflichtgesetz abschaffen - Volksbegehren
Der festgesetzte Eintragungszeitraum ist von Montag, 06. November 2023, bis (einschließlich) Montag, 13. November 2023.
Alle weiteren Informationen über die oben angeführten Volksbegehren finden Sie im PDF-Dokument.
Ab sofort gelten mittwochs wieder die ursprünglichen Rezeptions- (07:30 - 16:00 Uhr) und Ordinationszeiten (10:30 - 15:30 Uhr).
Weitere Informationen Diesen MonatFreimeldung - Mietwohnung mit Kaufoption (ÖWG-Wohnbau) > alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte aus dem PDF-Dokument.
Weitere Informationen Diesen Monat
In der Stadtgemeinde Murau finden am 18.09. und 10.10.2023 jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr Sprechtage für Menschen mit Behinderung statt.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem PDF-Dokument.
Verordnung von Verkehrsmaßnahmen im Bereich der Seindl-Brücke in Baierdorf.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte aus dem PDF-Dokument.
Informationen und Termine für Feste und Feiern der Pfarre Schöder und Ranten entnehmen Sie bitte aus dem PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde Schöder hat nach dem plötzlichen Ableben von Herrn Akos Engert (langjähriger Kellner beim Gasthof Hirschenwirt) ein Spendenkonto für die hinterbliebene Familie eingerichtet.
Die Kontonummer ist AT42 3840 2000 0904 7390 lautend auf “Spendenkonto Hinterbliebene von Akos Engert“.
(Spenden können auch bar am Gemeindeamt einbezahlt werden.)
Akos hinterlässt eine Frau mit drei minderjährigen Kindern.
Die Polizei - Kriminalprävention informiert über Fahrraddiebe und die Möglichkeit eines kostenlosen Fahrradpasses. Nähere Informationen finden Sie im PDF-Dokument.
Weitere Informationen ÄlterAufgrund der gestrigen Unwetter ist ab sofort der Katschgrabenweg ab Anwesen Gruber vlg. Hahnbauer gesperrt. Weitere Schadenmeldungen bitte direkt an Bgm. Rudolf Mürzl (0664/73095271) oder HBI Ernst Klauber (0664/2146468)
Weitere Informationen Älter
Durch die regelmäßig abgehaltenen Sprechtage in den Bundesländern haben die BürgerInnen die Möglichkeit zu einem persönlichen Gespräch mit den Mitgliedern der Volksanwaltschaft.
Nähere Informationen über die Kontaktadressen und den Sprechtags-Terminen finden Sie im PDF-Dokument.
Verordnung der BH-Murau betreffend Abänderung von Jagdzeiten. Nähere Informationen finden Sie im PDF-Dokument.
Weitere Informationen ÄlterVerordnung der Bezirkshauptmannschaft Murau vom 21.03.2023, GZ: BHMU-62248/2023, über das Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald in Zeiten besonderer Brandgefahr > siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde Schöder veröffentlicht hiermit den Veranstaltungskalender 2023 (siehe PDF-Dokument), der in Zusammenarbeit mit den heimischen Veranstaltern, Vereinen und Körperschaften erstellt wurde.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann es zu kurzfristigen Änderungen (z.B. Uhrzeiten, Terminverschiebungen) bzw. Absagen der einzelnen Veranstaltungen kommen. Bitte beachten Sie daher auch die Aussendungen der einzelnen Vereine bzw. die Terminvorschau in der Gemeinde-App und Homepage.
Wir bedanken uns recht herzlich bei allen heimischen Veranstaltern, Vereinen und Körperschaften sowie bei allen ehrenamtlichen Helfern für die geleisteten Arbeiten.
Zusatzinfo zur Bürgerversammlung von letztem Samstag für alle Interessierten: Bitte füllt bis 15.01.2023 (vollkommen unverbindlich) den beiliegenden Erhebungsbogen aus und mailt ihn direkt an die Biowärme Schöder GmbH (Abgabe am Gemeindeamt ist natürlich auch möglich), damit er in die Planung einbezogen werden kann. Darauf befinden sich auch die Daten der Ansprechparter zur Biowärme (ein genaues Angebot wird erst nach Ihren Angaben erstellt).
Bei Fragen zu möglichen (Raus aus dem Öl) Förderungen, die einkommensabhängig bis zu 100% möglich sind, wenden Sie sich bitte aus Datenschutzgründen an die Energieagentur Obersteiermark in Zeltweg (03577/26664 office@eao.st).
Ihre Ansprechpartner Biowärme:
Erich Stummvoll – Geschäftsleitung (0676/6820645)
Katharina Degischer – Buchhaltung, Verrechnung
Gerhard Macher – Organisation (0664/2538924)
info@biowaerme-schoeder.at
03584/27225
Die SVS-Beratungstage im Bezirk Murau im Jahr 2023 entnehmen Sie bitte aus dem beigefügten PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Allgemeine Versicherungsanstalt - Sprechtage für das Jahr 2023
(siehe beigefügtes PDF-Dokument)
Bürger- und Projektsprechtage bei der BH-Murau im Jahr 2023
(siehe PDF-Dokument)
Bereitschaftsdienst der öffentlichen Apotheken im Bezirk Murau
(siehe PDF-Dokument)
DSVG - Datenschutzgrundverordnung
(siehe PDF-Dokument)
Die Öffnungszeiten des Gemeindeamtes Schöder entnehmen Sie bitte aus dem beigefügten PDF-Dokument
Weitere Informationen Älter
Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte aus dem beigefügten PDF-Dokument.
ACHTUNG: Die Telefonnummer von der Ordination Dr. Seber lautet: 03536/20050
Ab sofort gibt es in der Gemeinde Schöder an vielen öffentlichen Plätzen ein kostenloses WLAN, das von der EU kofinanziert wurde.
Weitere Information entnehmen Sie bitte von beigefügten PDF-Dokument
[zurück]
Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!
Copyright © 2023 Fa. Gemeinde24