St. Radegund bei Graz

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Sperre der Kalvarienbergstraße im Bereich Sportplatz

Die Kalvarienbergstraße ist wegen Grabungsarbeiten ab 30. Mai 2023 zwischen Haupttor Friedhof und der Einmündung in den Lindenweg (Höhe Sportplatz) gesperrt. Die Zufahrt zu Volksschule, Friedhof, Pension Seirer etc. ist möglich.

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-05-26

Bürger- und Projektsprechtag 7.6.2023

Am Mittwoch, dem 7.6.2023, findet
von 8:00 bis 11:00 Uhr im 2. Stock,
großer Sitzungssaal der Bezirkshauptmannschaft
Graz-Umgebung, ein Bürger- und Projektsprechtag für die in Zuständigkeit der BH Graz-Umgebung
fallenden Vorhaben mit gewerberechtlichem Bezug sowie den damit verbundenen Angelegenheiten des Wasserrechtes, Baurechtes, Arbeitnehmerschutzes, Forstrechtes, usw. statt. Eine Terminvereinbarung
ist erforderlich. Nähere Infos im untenstehenden Download-PDF.

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-05-11

Klima- und Energie-Modellregion – „KEM Schöcklland“

Wie bereits berichtet, befinden sich die Schöcklland-Gemeinden Eggersdorf bei Graz, Kumberg, St. Radegund bei Graz, Stattegg und Weinitzen seit Anfang 2023 in einer gemeinsamen Klimaschutz-Modellregion. Dabei sollen innovative Klimaschutzprojekte und auch die Versorgungssicherheit in den beteiligten Gemeinden vorangetrieben werden.

Ideen und Anregungen sind dringend gesucht - die entsprechende Online-Befragung wurde nun bis Ende Mai verlängert:

(Link zur Befragung unten)

Entstehende Projekte werden aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert.

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-05-11

Anpassung der Geflügelpest-Verordnung 2007

Aufgrund der sich entspannenden Situation wird bundesweit eine Aufhebung der Gebiete mit
stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko und somit der Stallpflicht in diesen Gebieten per
Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit ausgesprochen, die bereits am 22. April
2023 in Kraft getreten ist.

Nähere Informationen im PDF Download-

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-05-02

Baustelle Pfarrheim am Kirchplatz

Unmittelbar nach Ostern wurde von der beauftragten Fa. Schneeberger mit den Arbeiten zum Bau des neuen St. Radegunder Pfarrheimes am Kirchplatz begonnen. Mit dem eingeschossigen Gebäude, welches in südlicher Verlängerung an das Jugendzentrums angebaut wird, bekommt unsere Pfarre zeitgemäße Besprechungs- und Veranstaltungsräumlichkeiten.

Bitte beachten Sie, dass es während der Bauarbeiten am unteren Kirchparkplatz nur eingeschränkte Parkmöglichkeiten gibt bzw. westseitig ein teilweises Parkverbot besteht. Weiters sind die bisherigen öffentlichen WCs ab dem 11.04.2023 nicht mehr benützbar. Der Durchgang zwischen Kirche und Jugendzentrum wird voraussichtlich bis September 2023 nicht möglich sein.

Weitere Informationen Älter
2023-04-13

Verlautbarung Volksbegehren 19.-26.6.2023

Nähere Informationen im Download-PDF.

Weitere Informationen Älter
2023-04-03

Verlautbarungen div. Volksbegehren 19.-26.6.2023

Nähere Informationen im Download-PDF.

Weitere Informationen Älter
2023-03-22

Rauschbrandbekämpfung 2023

Information der BH Graz-Umgebung zur Rauschbrandbekämpfung 2023.

Nähere Informationen im PDF-Download.

Weitere Informationen Älter
2023-03-01

Verlautbarung Volksbegehren

Eintragungsverfahren zu den Volksbegehren “NEUTRALITÄT Österreichs JA“ und “anti-gendern-Volksbegehren“ vom 19. bis 26. Juni 2023.

Nähere Informationen im PDF-Download.

Weitere Informationen Älter
2023-01-31

Digitaler Abfallkalender

Der Abfallkalender 2023 liegt auch wieder als digitale ics-Kalenderdatei vor und kann so in diverse Kalenderprogramme (Handy, Outlook, etc.) importiert werden.

Nähere Informationen und Anleitungen für den Import unter
https://www.radegund.info/muellentsorgung-asz

Weitere Informationen Älter
2023-01-05

Neue Ordinationszeiten Dr. Müllner

Liebe St. Radegunderinnen, liebe St. Radegunder!

Bitte beachten Sie die neuen Ordinationszeiten ab Jänner 2023:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils von 07.30 – 11.00 sowie
Montag von 15.00 – 18.00 und Mittwoch von 16.00 – 19.00 (in erster Linie für Berufstätige).

Blutabnahmen immer Montag und Donnerstag nach Voranmeldung.

Wir bitten um Verständnis, dass wir die Ordination immer erst genau zu diesen Zeiten öffnen können, da wir davor noch mit Vorbereitungsarbeiten vor allem in der Hausapotheke beschäftigt sind, ohne die ein effizienter Ordinationsbetrieb nicht möglich wäre. Vielen Dank!

Weihnachtsurlaub der Ordination vom 02.01. – 06.01.2023! (Ordination vom 27.12. – 30.12.2022 geöffnet)

Dr. Ute Müllner
Ärztin für Allgemeinmedizin
Hausapotheke
Schöcklstraße 1
8061 St. Radegund
03132/22436

Weitere Informationen Älter
2022-12-27

Vorläufiger Stellungsplan MilKo Steiermark; Geburtenjahrgang 2005

Information für Stellungspflichtige des Jahrganges 2005.

Details im PDF Download.

Weitere Informationen Älter
2022-12-22

Verlautbarung Eintragungszeiten Volksbegehren

Eintragungsverfahren zu den Volksbegehren “ECHTE Demokratie - Volksbegehren“ vom 17. bis 24. April 2023.

Nähere Informationen im PDF Download.

Weitere Informationen Älter
2022-12-20

Meldeamt wieder geöffnet!

Das Meldeamtsbüro im Gemeindeamt ist nach krankheitsbedingter Schließung wieder geöffnet. Passanträge, Meldeamtsangelegenheiten (An-, Ab- und Ummeldungen) und Strafregisterauszüge sind zu den Parteienverkehrszeiten (Montag, Mittwoch und Freitag: 8 - 12 Uhr, Donnerstag: 16 - 19 Uhr) wieder möglich. Nochmals vielen Dank für Ihr Verständnis!

Weitere Informationen Älter
2022-12-20

Lehrlingsimpulsprogramm 2023

Nähere Informationen im PDF-Download.

Weitere Informationen Älter
2022-12-17

Kundmachung GR-Sitzungsplan 2023

Nähere Informationen im PDF-Download.

Weitere Informationen Älter
2022-12-17

Nachbarschaftshilfe St. Radegund

Vor zwei Jahren wurde gemeinsam mit der Pfarre die Initiative „Nachbarschaftshilfe St. Radegund“ ins Leben gerufen, die u.a. während der Lockdowns Lebensmittelversorgung und Botengänge angeboten hat. Dieses bewährte lokale Sozialprojekt wird angesichts der derzeitigen wirtschaftlichen Entwicklung (Teuerung, Energiepreise, etc.) und aufgrund aktueller Härtefälle ausgedehnt. Um rasch und unbürokratisch zu helfen, besteht die Möglichkeit, Geldspenden auf das Spendenkonto der Gemeinde zu leisten. Sämtliche Spenden bleiben im Ort und werden ausschließlich zur Unterstützung örtlicher Fälle verwendet!

Spendenkonto Nachbarschaftshilfe St. Radegund:
IBAN : AT 33 3825 2000 0005 7372,
lautend auf „Gemeinde St. Radegund“

Grundsätzlich willkommen sind auch Sachspenden (Heizmaterial, Kleidung, Möbel, Öfen, Haushaltsgeräte, etc.). Da aber keine Lagermöglichkeit besteht, bitten wir nur um Bekanntgabe, was konkret und unentgeltlich zur Verfügung gestellt werden könnte, um im Bedarfsfall darauf zugreifen zu können. Gesucht sind auch freiwillige Helfer, die handwerkliche Unterstützung leisten oder kleinere Reparaturen durchführen können. Bitte melden Sie sich im Gemeindeamt bei Frau Wohlgemut (Tel.: 03132/2301-13 oder meldeamt@radegund.info ), wenn Sie etwas beitragen können und möchten; aber auch wenn Sie selbst Unterstützung brauchen oder jemanden in ihrem näheren Umfeld kennen, der Bedarf für entsprechende Hilfeleistungen hätte. Vielen Dank!

Weitere Informationen Älter
2022-10-17

NEU : Das Klimaticket „zum Ausborgen“

Um die Klimainitiativen und im speziellen den Umstieg auf den öffentlichen Verkehr zu unterstützen, hat die Gemeinde St. Radegund beschlossen, ein übertragbares “KlimaTicket Steiermark“ anzuschaffen, das sich unsere BürgerInnen im Gemeindeamt ausleihen können.

Das „KlimaTicket“ ist eine besonders
preiswerte Jahreskarte für alle öffentlichen Verkehrsmittel in
ganz Österreich. Seit Jahresbeginn 2022 gibt es das Klimaticket auch für die einzelnen Bundesländer. Mit dem neuen KlimaTicket Steiermark kann man seit 1. Jänner 2022 alle öffentlichen Verkehrsmittel in der Steiermark nutzen: alle Züge der S-Bahn und des Fernverkehrs, alle Stadt- und
Regionalbusse und auch die Straßenbahnen (Verbundlinien
mit ein-, zwei oder dreistelliger Liniennummer).

Nachfolgend zusammengefasst die
Rahmenbedingungen: Das Klimaticket
kann pro Person aktuell für maximal
fünf Tage im Monat ausgeliehen
werden, wobei dies tageweise bzw.
für maximal 3 aufeinanderfolgende
Tage möglich ist. Die Entlehnung sowie die Rückgabe erfolgen im Meldeamt zu den Amtszeiten. Das Klimaticket kann telefonisch (03132/2301-13) oder per E-Mail (meldeamt@radegund.info) vorreserviert werden. Es fallen für die
Nutzerin/den Nutzer keine Kosten bzw. keine Entlehngebühren an. Für jeden Tag der verspäteten Rückgabe wird eine Säumnisgebühr in Höhe von € 10,- verrechnet. Bei Verlust des Jahrestickets werden dem Nutzer/der Nutzerin die gesamten Anschaffungskosten in Rechnung gestellt.

Übrigens: Wer sich selbst ein KlimaTicket kauft, für den/die gibt es eine spezielle Gemeindeförderung, bei
der 20% des Kaufpreises rückerstattet
wird; Anträge ebenfalls im Meldeamt.

Weitere Informationen Älter
2022-01-15

Förderaktion Flur- und Kleindenkmäler

Nähere Informationen im PDF-Download.

Weitere Informationen Älter
2021-12-23

Pflegedrehscheibe Graz-Umgebung

Die Pflegedrehscheibe ist die zentrale Anlaufstelle des Landes Steiermark für
pflegebedürftige Menschen und deren An- und Zugehörige in der Region

Weitere Informationen Älter
2021-12-23

Abfuhrordnung 2021

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der pdf im Anhang.

Weitere Informationen Älter
2021-09-27

Kundmachung Vereinbarung Alttextiliensammlung

Vereinbarung über die Sammlung von Alttextilien und Altschuhen

Weitere Informationen Älter
2021-06-17

Abfuhrordnung Novellierung 2021

Weitere Informationen befinden sich in der pdf im Anhang.

Weitere Informationen Älter
2021-02-26

Nachhaltigkeitsverordnung Novellierung 2021

Weitere Informationen befinden sich in der pdf im Anhang.

Weitere Informationen Älter
2021-02-26

Nachhaltigkeitsverordnung Richtlinien ab 01.01.2021

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der pdf im Anhang.

Weitere Informationen Älter
2021-01-14

Bestandsaufnahme - Örtl. Entwicklungskonzept

Weitere Informationen finden Sie in der pdf im Anhang.

Weitere Informationen Älter
2020-11-18

Öffentl. Bekanntmachung gemäß § 25 Zustellgesetz

Lt. PDF im Anhang.

Weitere Informationen Älter
2020-10-21

Kundmachung Erlass Rauschbrandbekämpfung

Weitere Informationen Älter
2019-03-12

Information Verantwortliche Datenschutz

Weitere Informationen Älter
2018-07-27

Verordnung Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung

Weitere Informationen Älter
2014-12-29

[zurück]

Kontakt

St. Radegund bei Graz
Hauptstraße 10
8061 St. Radegund bei Graz
P: 03132 2301

Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!

Copyright © 2023 Fa. Gemeinde24