Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Nähere Informationen befinden sich in der angehängten PDF-Datei.
Weitere Informationen Diesen Monat
Im Zuge des „Langen Tages der Demenz“, der steiermarkweit von needs-Netzwerk Demenz Steiermark koordiniert wird, laden akzente, SALZ, die Pflegedrehscheibe Voitsberg, die Caritas und der Seelsorgeraum Voitsberg Sie und alle Interessierten zu folgenden Veranstaltungen im Bezirk Voitsberg ein:
Vortrag mit anschl. Diskussion „Demenz verstehen – was die Wissenschaft heute weiß“
Termin: Mittwoch, 10. September 2025, 18.00-20.00 Uhr
Ort: akzente im Bildungs- und Begegnungszentrum Voitsberg (Hauptplatz 3/1, 8570 Voitsberg)
Referent: Dr. Raphael Wurm (Ambulanz für Gedächtnisstörungen und Demenzerkrankungen, AKH Wien)
Anmeldung bei akzente unter office@akzente.or.at oder unter folgendem Link: http://begegnungszentrum-voitsberg.at/events/demenz-verstehen-was-die-wissenschaft-heute-weiss/
Ökumenischer Gottesdienst mit allen Sinnen – für alle Menschen mit Demenz, ihre Angehörigen, Familien, Freunde und Freundinnen und alle, die gerne mit uns feiern möchten!
Termin: Dienstag, 16. September 2025 um 14.30 Uhr
Ort: Pfarrkirche St. Josef – Voitsberg
Anmeldung bis 12. September in der Pfarrkanzlei Voitsberg – 03142/22354
Vortrag „Wer entscheidet? Erwachsenenschutz und Vorsorgevollmacht verständlich erklärt“
Termin: Dienstag, 23.September um 18 Uhr
Ort: Haus des Lebens, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 25b, 8570 Voitsberg
Referentinnen: Mag.a Bettina Kraus und Mag.a Sonja Jagoditsch vom Vertretungsnetz
Keine Anmeldung erforderlich!
Weitere Informationen Diesen Monat
In der Deimlstraße auf Höhe Fam. Scheer kann es aufgrund von Straßenerhaltungsarbeiten zu Wartezeiten kommen.
Weitere Informationen Diesen Monat
Impftermin Juli 2025
Donnerstag, 31. Juli 2025 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr (Bezirkshauptmannschaft Voitsberg, Sanitätsreferat, Parterre)
Impfstoffe – Kosten
kostenlos Masern-Mumps-Röteln
kostenlos HPV9-Impfung bis zum vollendeten 30. Lebensjahr
kostenlos REPEVAX (Diphtherie-Tetanus-Kinderlähmung-Keuchhusten) bis zum vollendeten 15. Lebensjahr
€ 30,50 REPEVAX (Diphtherie-Tetanus-Kinderlähmung-Keuchhusten) ab dem vollendeten 15. Lebensjahr
FSME Impfaktion: Anmeldungen bis spätestens Mittwoch, 23. Juli 2025
€ 22,00 FSME-Impfung (FSME-Immun) für Erwachsene ab dem vollendeten 16. Lebensjahr
€ 22,00 FSME-Impfung-Junior (FSME-Immun Junior) Für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr
Gegen Vorweis der Verrechnungsbestätigung wird von der zuständigen Landesgeschäftsstelle der Sozialversicherung ein Kostenbeitrag rückerstattet. Information zur FSME-Impfung für Kinder: Kleinkinder können erst ab der 3. Teilimpfung in der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg geimpft werden Mitgebrachte Impfstoffe dürfen aus rechtlichen Gründen nicht verabreicht werden:
Weitere Impftermine werden noch fixiert und auf der Homepage der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg www.bh-voitsberg.steiermark.at angeführt.
Telefonische Anmeldung ausschließlich unter der Tel-Nr.: 03142/21520-252
Weitere Informationen Diesen Monat
Nähere Informationen befinden sich in der angehängten PDF-Datei.
Weitere Informationen Diesen Monat
Die Bäuerinnen Edelschrott, St. Martin, Hirschegg-Pack, Köflach, Maria Lankowitz laden am Freitag, 08. August 2025, herzlich zur Bäuerinnen Lehrfahrt ein. Für nähere Informationen bitte die angehängte PDF-Datei öffnen.
Anmeldung bei Margret Gspurning unter 0664-3476277.
Weitere Informationen Diesen Monat
Die Gemeinde St. Martin am Wöllmißberg bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern einen neuen Service für Mobilität an. Ab sofort gibt es ein Klimaticket Steiermark zum Ausleihen. Die Nutzungsgebühr pro Tag beträgt € 3,-. Die Verleihdauer ist auf max. 3 Tage (36 Stunden) am Stück beschränkt (max. 7 Tage pro Monat). Melden Sie sich im Gemeindeamt telefonisch unter 03140-202 oder per Mail: gde@st-martin-woellmissberg.gv.at an.
Weitere Informationen Älter
Geschätzte Damen und Herren!
Die Bezirksstelle Voitsberg-Köflach darf aktuell auf mehr als 40 First Responder / Ersthelfer aus unseren Gemeinden des Bezirkes Voitsberg zurückgreifen und darauf sind wir sehr stolz.
Die Vergangenheit hat uns immer wieder gezeigt, wie wertvoll und mittlerweile unverzichtbar unsere First Responder sind und daher möchten wir dieses System, vor allem für Gemeinden
mit längerer Anfahrtszeit, ausbauen.
Mit diesem Mail möchten wir Sie darüber informieren, dass die Bezirksstelle Voitsberg-Köflach für alle Bürger:innen ihrer Gemeinde einen Informationsabend zur Ausbildung und zur
Tätigkeit eines First Responders veranstalten wird.
Wann: Mittwoch, 27.08.2025
Beginn: 18.00 Uhr
Wo: Rotes Kreuz Voitsberg, Rotkreuzgasse 1, 8570 Voitsberg
Bei diesem Informationsabend werden wir die Anwesenden rund um die Ausbildung, Tätigkeit eines First Responders, Einsatzabläufe etc. informieren.
Sollten sich genügend Bürger:innen für diese Ausbildung und folglich auch für die Tätigkeit als First Responder interessieren, planen wir noch im Oktober die Ausbildung zu starten.
Wir möchten Ihnen diesen Termin heute schon bekanntgeben und gleichzeitig darum ersuchen, diesen Termin in Ihrer Gemeinde zu veröffentlichen.
Mit bestem Dank im Voraus!
Mit besten Grüßen!
Ernst Meixner Bezirksstellenleiter
Aldo Striccher Bezirksgeschäftsführer
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen befinden sich in der angehängten PDF-Datei.
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen befinden sich in der angehängten PDF-Datei.
Weitere Informationen Älter
Nähere Infos befinden sich im PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Bitte die angehängte PDF- Datei beachten.
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen befinden sich in der angehängten PDF- Datei.
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen befinden sich in der angehängten PDF- Datei.
Weitere Informationen Älter
Die Broschüre "Abfall-Trenn-ABC für Haushalte in der Steiermark" wurde aus Anlass der neuen Verpackungssammlung ab 01.01.2025 in Zusammenarbeit mit den steirischen Abfallwirtschaftsverbänden erweitert und neu gestaltet. Es enthält in bewährter Weise eine alphabetische Liste der gängigen Abfallarten und Angaben zu ihrer richtigen Trennung. Darüber hinaus wurden zahlreiche nützliche Informationen zu den haushaltsnah gesammelten Fraktionen, zur Sammlung im Altstoffsammelzentrum sowie zur richtigen Sammlung von Li-Ionen-Akkus in den Informationsteil des "Abfall-Trenn-ABC" aufgenommen.
Weitere Informationen Älter
Bitte die Kartons bei der Müllinsel zerkleinern und in den Container werfen, NICHT im Ganzen abstellen.
Weitere Informationen Älter
Kundmachung für Abfall und Kanalgebühren. Bitte die angehängte PDF Datei öffnen
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen befinden sich in der angehängten PDF- Datei.
Weitere Informationen Älter
Ab dem 1. Januar 2025 werden in ganz Österreich alle Verpackungen
aus Kunststoff, gemeinsam mit Metallverpackungen, wie Konserven oder
Tierfutterdosen im Gelben Sack gesammelt. In unserer Gemeinde wurden alle Metallverpackungscontainer mit der letzten Abfuhr entfernt, daher ist eine Mit-Sammlung von Metallverpackung im Gelben Sack vorzunehmen. Nähere Informationen befinden sich in der angehängten PDF-Datei.
Nähere Informationen erhalten Sie in der PDF-Datei.
Weitere Informationen Älter[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]