Sankt Martin am Wöllmißberg

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Tauwettersperre aufgehoben

Wir geben bekannt, dass mit dem heutigen Tag (21.03.2023) für die Gemeindestraße im Gebiet Nießenbach das Fahrverbot für Fahrzeuge mit über 5,5 t Gesamtgewicht aufgehoben wurde.

Die entsprechenden Tafeln wurden entfernt.

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-03-21

Hundekundelehrgang

Mehr Informationen zum Hundekundelehrgang am 19.04.2023 finden Sie im PDF-Dokument.

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-03-13

Blutspendetermine

Termine:
24.03.2023/Freiwillige Feuerwehr Ligist/
15:00-18:30

18.04.2023/Volksheim Köflach/
10:00-13:00 & 14:00-19:00

24.04.2023/Volkshaus Bärnbach/
15:00-19:00

Retten Sie Leben, spenden Sie Blut!

Jede einzelne Blutspende rettet ganz aktiv und auf direktem Weg Leben. Weil jede einzelne Blutspende sicherstellt, dass im Ernstfall und zu jederzeit für jeden Menschen genügend Blutkonserven vorhanden sind.

Jedes Jahr verletzen sich alleine in der Steiermark fast 8.000 Menschen im Straßenverkehr, mehr als 1.000 davon schwer. Viele von ihnen benötigen dann vor allem eines – Blut und das schnell. Doch nicht nur Unfallopfer aus dem Straßenverkehr sind auf lebensrettende Blutspenden angewiesen. Wann immer Blut fließt, muss es ersetzt werden. Zu einem kleinen Anteil schafft dies unser Organismus selbst. Wird der Blutverlust jedoch zu hoch, droht das System in unserem Körper zu kollabieren und wir benötigen Hilfe von außen. Eine einzige komplizierte Operation kann bis zu 40 Blutkonserven erfordern! Bedenkt man, dass eine Blutkonserve 450 Milliliter des lebenswichtigen Sauerstoffträgers enthält, wird schnell deutlich, wie unerlässlich Blutspenden ist.

Direkte Hilfe von Mensch zu Mensch

Doch nicht nur für riskante Behandlungen sind Blutkonserven unerlässlich. Denn: Auch bei jedem noch so kleinen chirurgischen Eingriff werden zur Sicherheit des Patienten Blutspenden bereitgestellt und auch die moderne Krebstherapie wäre ohne Blutspenden undenkbar. Blut ist ein unentbehrliches Medikament, das in keinem Fall künstlich erzeugt werden kann. Wer Blut braucht, der benötigt das Blut eines anderen Menschen. Wer Blut spendet, der hilft direkt und unmittelbar einem Menschen in Not.

Steiermarkweit werden jährlich circa 50.000 Blutkonserven zur Versorgung der Bevölkerung benötigt. Drei Abnahmeteams des Roten Kreuzes Steiermark sind täglich und rund um die Uhr im Einsatz, um den großen Bedarf am Notfallmedikament Blut zu decken. Ein Unterfangen, das nur unter tatkräftiger Mithilfe der Bevölkerung bewerkstelligt werden kann.

Lebensrettendes Blut kann in nur einer halben Stunde gespendet werden. Haben Sie eine halbe Stunde Zeit?

Nähere Informationen und alle kommenden Blutspendetermine unter: www.blut.at

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-03-13

Strauchschnittaktion 2023

In der Zeit von Montag, 27. März bis Freitag, 07. April 2023 können alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Voitsberg ihren Baum- und Strauchschnitt kostenlos abgeben.

Mit dieser Aktion wollen der Abfallwirtschaftsverband Voitsberg, die Firma KOMEX, die Firma Buchhauser und die Firma UMS Umweltschutz mit System einen Beitrag für eine lebenswerte Umwelt und die Reduzierung des Feinstaubs zur Osterzeit leisten.

Jeder, der bislang das Osterfeuer nutzen musste um seinen Baum- und Strauchschnitt gebührenfrei zu entsorgen, hat nun eine einfache und ökologische Alternative, mit der die behördliche Meldung und laufende Überwachung des Feuers entfallen und somit ausreichend Zeit für eine ordentliche Osterjause bleibt.

Anlieferung bzw. Abgabe:

KOMEX Abfallentsorgungsgesellschaft mbH
Baumkirchnerstraße 3, 8570 Voitsberg
Montag bis Freitag von 07:00 bis 16:30
Tel.: 03142-24988-0

Buchhauser GmbH.
Maltesergasse 11, 8570 Voitsberg
Montag bis Freitag von 07:00 bis 17:00
Palmsamstag von 8:00 bis 12:00
Tel.: 03142-21393-0

Fa. UMS GmbH.
Grießbrückenweg 20, 8561 Söding
Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00
Tel.: 03142-23944-0

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-03-10

Aktion regionaler Marktplatz

Die ersten 3 Unternehmen, die sich bis 30.04.2023 beim Lipizzanerheimat Marktplatz anmelden, erhalten 20% Ermäßigung vom Mitgliedsbeitrag 2023.

Weitere Infos finden Sie in der PDF-Datei.

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-03-07

Sprechtage Pflegedrehscheibe

Hiermit möchten wir über das Angebot zu Sprechtagen der Pflegedrehscheibe in der Gemeinde Ligist informieren.

Genauere Informationen finden Sie in der PDF-Datei.

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-03-06

PsyNot - Krisentelefon Steiermark

Ein offizielles Krisentelefon für die Steiermark

Mit @psy.not steht allen Steirerinnen und Steirern ab sofort eine kostenfreie 24h-Notfall-Hotline zur Verfügung.
Ihr könnt beispielsweise anrufen, wenn…

… ihr euch in einer akuten Krise befindet und nicht mehr weiterwisst.
… ihr suizidale Gedanken habt.
… es Freunden oder Familienangehörigen nicht gut geht und euch das belastet.

Ein Team aus geschulten Expert:innen ist für euch da – und das rund um die Uhr und jeden Tag, auch an Feiertagen und Wochenenden.
Die Hotline ist 100 % anonym und kostenlos!
Anrufen könnt ihr unter:
+43800449933

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-02-28

Gastfamilien 2023/24 gesucht

Weitere Informationen finden Sie in der PDF-Datei.

Weitere Informationen Diesen Monat
2023-02-27

Flächenwidmungsplan-Revision

Gemäß §42 (2) des Steiermärkischen Raumordnungsgesetzes 2010 idgF hat der Bürgermeister öffentlich aufzufordern, Anregungen auf Änderung des Örtlichen Entwicklungskonzeptes und des Flächenwidmungsplanes einzubringen.

Jedes Gemeindemitglied sowie jede physische und juristische Person, die ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, hat die Möglichkeit, Bauvorhaben und sonstige Planungsinteressen sowie Planungsanregungen in der Zeit vom

20.01.2023 bis 31.03.2023

dem Gemeindeamt schriftlich bekannt zu geben.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Kundmachung im Anhang. Zusätzlich finden Sie auch das Formular für die Wunschbekanntgabe im Anhang.

Weitere Informationen Älter
2023-01-18

Bilder der Musikkapelle gesucht

Liebe Gemeindebürger!
Im Zuge des 150-jährigen Jubiläums der OMK St. Martin wird es am Dorfplatz eine Fotoausstellung über den Verein geben. Die OMK ist noch auf der Suche nach Fotos, die vor allem im Zeitabschnitt vor 1995, besser noch in den 50er, 60er und 70er-Jahren aufgenommen wurden. Falls jemand Bilder aus dieser Epoche bei sich zuhause archiviert hat, würde sich die OMK St. Martin sehr freuen, diese verwenden zu dürfen.

Mit der Bitte um zeitnahe Kontaktaufnahme, Obmann Markus Troger ( +436649661650 ).
Vielen Dank!

Weitere Informationen Älter
2023-01-10

Lehrlinge für das Finanzamt gesucht

Ausbildung mit Zukunft: Lehrlinge für das Finanzamt Österreich (Steiermark) gesucht!

Beginn der Tätigkeit ist der 01.09.2023,
Beschäftigungsausmaß ist Vollzeit.

Weitere Informationen finden Sie in den PDF-Dateien.

Weitere Informationen Älter
2023-01-02

Hotline des Kriseninterventionsteams

Psychosoziale Hilfe

Sich verändernde Lebenssituationen, Verlustereignisse und akute Krisen
können Menschen an ihre Belastungsgrenzen bringen.
Sorgen und Ängste um sich selbst oder um Nahestehende können entstehen oder sich verstärken.
Psychosozial ausgebildete Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner nehmen sich für Sie und Ihre Anliegen gerne Zeit unter:

+43800500154

Weitere Informationen finden Sie in der PDF-Datei.

Weitere Informationen Älter
2023-01-01

Impfungen in der BH Voitsberg

FSME Impfaktion 2023

Die FSME-Impfaktion 2023 beginnt am 30. Jänner 2023 und dauert bis 28. Juli 2023

Impfstoffe & Impfkosten:
€ 19,00 FSME-Impfung (FSME Immun) für Erwachsene ab dem vollendeten 16. Lebensjahr
€ 19,00 FSME-Impfung (FSME Immun Junior) für Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr*

*FSME-Impfung für Kinder (Kleinkinder können erst ab der 3. Teilimpfung
in der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg geimpft werden)

Mitgebrachte Impfstoffe dürfen aus rechtlichen Gründen nicht verabreicht werden.

Impftermine in der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg (telefonische Voranmeldung ist erforderlich – Tel.-Nr.: 03142/21520-252)

Dienstag, 21.03.2023 13:30-15:00
Dienstag, 28.03.2023 13:30-15:00
Freitag, 07.04.2023 10:00-11:00

Impfungen für Erwachsene, die an den Impfterminen auch angeboten werden:
€30,00 Repevax - (Diphtherie-Tetanus-Kinderlähmung-Keuchhusten)
€0,00 MMRVaxPro - (Masern-Mumps-Röteln) --> kostenlos

Weitere Informationen Älter
2023-01-01

Gebühren 2023

Für die Gebühren ab 1.1.2023 bitte die angehängte PDF-Datei öffnen!

Weitere Informationen Älter
2022-12-31

[zurück]

Kontakt

Sankt Martin am Wöllmißberg
St. Martin am Wöllmißberg 64
8580 St. Martin am Wöllmißberg
P: 03140/202

Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!

Copyright © 2023 Fa. Gemeinde24