Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
gem. § 43 Abs. 2a der Stmk. GO 1967 idgF
Weitere Informationen Diesen Monat
Kleidersammel-Aktion für Caritas-Kinder- und Jugendprojekt.
Mit dem Projekt „Gib Stoff! Für mehr als nur Mode“ setzen die Landjugend Flatschach und youngCaritas in Zusammenarbeit mit den Carla Läden der gesamten Region NORD ein kraftvolles Zeichen gegen Fast Fashion (dt. wörtlich „schnelle Mode“, meint schnell und günstig produzierte Kleidung), und für eine solidarische, nachhaltige Gesellschaft. Die Initiative ruft nicht nur zur Kleiderspende auf, sondern sensibilisiert zugleich für die sozialen und ökologischen Auswirkungen der Modeindustrie.
Herzstück des Projekts ist die große Kleidersammelaktion. Saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke kann man bis 16. August in den Carla Shops in Knittelfeld, Judenburg, Fohnsdorf, Murau und Liezen abgeben.
Weitere Informationen Diesen Monat
Geschätzte GemeindebürgerInnen!
Der Bodenweg ist in Richtung Glein ab der Kehre "Verbindungsweg NEU" aufgrund einer Hangrutschung gesperrt.
Wir bitten insbesondere alle Fußgänger, sich an die Sperre zu halten, da weitere Rutschungen nicht ausgeschlossen werden können.
Wir werden Sie umgehend informieren, sobald der Bodenweg wieder befahrbar bzw. begehbar ist.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme.
Weitere Informationen Diesen Monat
Charity Turnier "Kicken für Kids" am Sportplatz des FC KBG St. Margarethen.
Anmeldungen für das Turnier sind bei Oppelz Markus unter 0664/4554553 möglich.
Nenngeld: 25,--€/Team; 5 Teammitglieder bestehend aus 4 Schützen und einem Goalie - jeder muss schießen und es sind auch gerne Mixed-Teams bzw. reine Damenteams willkommen. Jugendliche ab 12 Jahren dürfen in Begleitung einer Aufsichtsperson mitmachen. Im Nenngeld sind 5 Getränkebons zur freien Einlösung inkludiert.
Der Reinerlös geht diesjährig an den Heilpädagogischen Kindergarten Knittelfeld.
Weitere Informationen Diesen Monat
Das Regionalmanagement Murau Murtal lädt – in Kooperation mit der Bildungsdirektion – herzlich zur Teilnahme am Kreativwettbewerb „STRONG SOUNDS – So stark klingt Murau Murtal“ ein.
Gesucht wird ein maximal 20 Sekunden langer Jingle, der akustisch ausdrückt, was unsere Region stark macht. Ob Beat, Naturklänge, Stimme oder kreative Tonmischung – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Teilnehmen können alle Jugendlichen von 10 bis 26 Jahren aus der Region Murau Murtal – einzeln oder in Gruppen.
Ziel des Projekts ist es, die junge Generation aktiv an der Gestaltung der regionalen Identität zu beteiligen – mit Kreativität, Ideenreichtum und Blick auf eine starke, lebendige Heimat.
das Regionalmanagement Murau Murtal lädt – in Kooperation mit der Bildungsdirektion – herzlich zur Teilnahme am Kreativwettbewerb „STRONG SOUNDS – So stark klingt Murau Murtal“ ein.
Gesucht wird ein maximal 20 Sekunden langer Jingle, der akustisch ausdrückt, was unsere Region stark macht. Ob Beat, Naturklänge, Stimme oder kreative Tonmischung – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt! Teilnehmen können alle Jugendlichen von 10 bis 26 Jahren aus der Region Murau Murtal – einzeln oder in Gruppen.
Ziel des Projekts ist es, die junge Generation aktiv an der Gestaltung der regionalen Identität zu beteiligen – mit Kreativität, Ideenreichtum und Blick auf eine starke, lebendige Heimat.
Einreichungen sind von 14. Juli bis 30. September 2025 über beiliegenden Link möglich.
Danach wählt eine Fachjury fünf Finalist:innen, die sich einem öffentlichen Online-Voting stellen. Der Siegerjingle wird professionell produziert und künftig in zahlreichen Medien eingesetzt.
Weitere Informationen Diesen Monat
Tag der offenen Tür am 29. August 2025
Weitere Informationen Diesen Monat
Styria vitalis ist heuer für die Umsetzung des ÖGK-Programms Easy Kids zuständig.
Easy Kids ist ein kostenloses Intensivprogramm für Familien mit übergewichtigen Kindern (6 bis 14 Jahre) in der Steiermark. Ende September wird es in Leoben einen Kurs geben, sofern genügend TeilnehmerInnen zusammenbekommen. Im Jänner 2026 soll dann ein weiterer Kurs starten. Für die Teilnahme am Programm ist eine Zuweisung durch den Kinderarzt/die Kinderärztin erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie über den beigefügten Link oder indem Sie den QR-Code im beiliegenden PDF-Dokument scannen.
Weitere Informationen Diesen Monat
Öffentliche Bekanntmachung gegenüber unbestimmten Adressatenkreis - Kundmachung, Verständigung und Ladung zur Bauverhandlung
Weitere Informationen Diesen MonatWeitere Informationen Diesen Monat
Nähere Informationen im beiliegenden PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
Die amtstierärztlichen Bereitschaftsdienste für allgemeine amtstierärztliche Interventionen wurden eingerichtet, um eine Amtstierärztin/einen Amtstierarzt bei dringender Notwendigkeit, auch außerhalb der normalen Dienstzeiten, zur Verfügung zu haben.
Diese Notwendigkeiten sind bei Gefahr des Ausbruchs einer Tierseuche oder bei Verdacht der Tierquälerei bei Nutztier- und Heimtierhaltungen gegeben.
Für die Versorgung von erkrankten oder verletzten Tieren stehen die praktischen Tierärzte zur Verfügung. Die Amtstierärztinnen und Amtstierärzte nehmen keine medizinische Notversorgung vor.
Ab sofort werden nicht mehr die Listen mit den Namen und Telefonnummern der diensthabenden Amtstierärzte bekannt gegeben, sondern stellt im Anlassfall die Landeswarnzentrale unter +43 (316) 877-77 den Kontakt zur/zum zuständigen diensthabenden Amtstierärztin/Amtstierarzt her.
Weitere Informationen Älter
Wie jede Infrastruktur, benötigen auch Bahnstrecken ein regelmäßiges „Service“, damit dieFahrgäste sicher und pünktlich unterwegs sind. Um das Zugfahren ruhiger und leiser zu gestalten, finden im Zeitraum 15. - 23. August 2025 im Bereich Kraubath - Judenburg Erhaltungsarbeiten statt.
Weitere Informationen Älter
ab 14. Oktober 2025 im Turnsaal St. Lorenzen.
Nähere Infos in den beiliegenden PDF-Dokumenten
Weitere Informationen Älter
Wahrnehmung der Überwachungspflicht gem. § 175 MinroG
Weitere Informationen Älter
Lesen Sie beiliegende Information zu den Themen:
Weitere Informationen Älter
Wir freuen uns, die Eröffnung eines neuen Gewerbebetriebs in unserer Gemeinde bekannt zu geben!
Fliesen / Badsanierung / XXL Fliesen / Naturstein - Martin Hörbinger gestaltet Ihr Traumbad!
Seit 1. Juni 2025 ist er als selbstständiger Platten- und Fliesenleger verbunden mit Keramiker tätig.
Mit großer Leidenschaft fürs Handwerk und einem Auge fürs Detail ist er der ideale Partner für Badsanierungen und moderne XXL-Fliesen. Seine Stärken liegen in Qualität, Präzision und langjähriger Erfahrung. Hörbinger Martin setzt alle Kundenwünsche stilvoll und fachgerecht um – eine wertvolle Bereicherung für unsere Gemeinde!
Kontaktdaten:
Fliesen Hörbinger, Inh. Hörbinger Martin
Rachau 80, 8720 St. Margarethen bei Knittelfeld
tel:+436644179252
mailto:fliesen.hoerbinger@icloud.com
Weitere Informationen Älter
Wir dürfen Sie darüber informieren, dass ab der KW 18 die Biomülltonnen wieder wöchentlich entleert werden.
Weitere Informationen Älter
Ab 01. Mai 2025 gelten neue Öffnungszeiten der TKV-Sammelstelle Knittelfeld:
Montag - Donnerstag: 07:30 - 09:30 Uhr, 13:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 07:00 - 10:00 Uhr
Das veraltete Schließsystem wird erneuert und ein neuer Schließplan erstellt!
Weitere Informationen Älter
Am 12.03.2025 wurde im Bereich Mitterbach/Gobernitz ein Schlüsselbund (Winkhaus) mit Anhänger gefunden und im Gemeindeamt St. Margarethen abgegeben.
Weitere Informationen Älter
Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald in Zeiten besonderer Brandgefahr
Weitere Informationen Älter
Lesen Sie beiliegende Information zu den Themen:
Unsere Agentur vermittelt in Zusammenarbeit mit unserer Partneragentur selbstständige Personenbetreuer in ganz Österreich! Unser Personal ist bestens geschult und verfügt über ausreichende Deutschkenntnisse.
Nähere Informationen im beiliegenden Dokument.
Weitere Informationen Älter
Lesen Sie beiliegende Informationen zum Thema:
* Gemeinderatswahlen am 23. März 2025 - WAHLKARTEN!
Weitere Informationen Älter
Am 28.01.2025 wurde beim Bahnübergang in St. Lorenzen ein Schlüssel (Winkhaus) mit Anhänger lt. beiliegendem Foto gefunden.
Der Schlüssel ist im Gemeindeamt St. Margarethen hinterlegt und kann jederzeit abgeholt werden.
Weitere Informationen Älter
In der Umkleide Herren im Turnsaal St. Lorenzen wurde vor Weihnachten eine Halskette in silber (Foto beiliegend) vergessen. Der Besitzer kann diese während der Amtsstunden im Gemeindeamt St. Margarethen abholen.
Weitere Informationen ÄlterVielen Dank dem Elternverein St. Margarethen für den Eintritt.
Ansehen Älter
Im Damen-WC des Rüsthauses Rachau wurde am 09. Jänner 2025 ein iPhone gefunden. Der Besitzer möge sich im Gemeindeamt St. Margarethen melden.
Weitere Informationen ÄlterVielen Dank an den Elternverein St. Margarethen
Ansehen ÄlterVielen Dank an die Gemeinde St. Margarethen
Ansehen ÄlterDie Kinder des Kindergemeinderates organisierten eine Adventfeier in der Sonnenheimat und sorgten mit ihren Darbietungen für eine vorweihnachtliche Stimmung.
Ansehen Älter
Lesen Sie beiliegende Information des Bürgermeisters zum Thema:
* Übergabe u. Segnung neuer Mannschaftstransportfahrzeuge an die fünf Feuerwehren der Gemeinde St. Margarethen
Weitere Informationen Älter
Schüssel mit Anhänger wurde am Sportplatz der VS St. Margarethen bei Knittelfeld am Samstag, 02.11.2024 gefunden.
Weitere Informationen Älter
Lesen Sie beiliegende Informationen des Bürgermeisters zu den Themen:
* neue Gewerbetreibende in unserer Gemeinde
* ausgebildete "Energieschlaumeier" der 4-b-Klasse
Weitere Informationen Älter
Lesen Sie beiliegende Information des Bürgermeisters zum Thema "Wasserversorgungsanlage".
Weitere Informationen Älter
Leider passiert es immer wieder, dass Altpapiertonnen nicht entleert werden. Hauptgrund ist, dass die Tonnen nicht richtig bereitgestellt werden - die Entsorgung erfolgt mittels Seitenlader, der Fahrer ist allein und steigt nicht aus dem LKW. Wir dürfen im Auftrag des Abfallwirtschaftsverbandes Knittelfeld noch einmal darauf hinweisen, dass die Altpapiertonnen richtig (wie in beiliegender Information ersichtlich) bereitgestellt werden, damit eine reibungslose Entleerung der Papiertonnen gewährleistet ist.
Weitere Informationen Älter
Lesen Sie beiliegende Informationen des Bürgermeisters zu den Themen:
* Defibrillatorenübergabe
* Notstromaggregate zur Blackout-Vorsorg
* Ablagerungen von Grün- u. Heckenschnitt an Uferböschungen
Weitere Informationen Älter
Lesen Sie beiliegende Informationen des Bürgermeisters zu den Themen:
* Freihaltung/Räumung der Wildbäche
* MTB-Touren - Beschilderung
* Nationalratswahl am 29.09.2024 - Infos zur Beantragung von Wahlkarten
Weitere Informationen ÄlterAm Bauernhof der Fam. Freitag vlg. Schloafer
Ansehen ÄlterAm Bauernhof der Fam. Freitag vlg. Schloafer
Ansehen ÄlterAm Bauernhof der Fam. Freitag vlg. Schloafer
Ansehen Älter
Die Gemeinde St. Margarethen lässt sich zur familien- und kinderfreundlichen Gemeinde zertifizieren.
Um unsere Gemeinde in Zukunft noch familienfreundlicher zu gestalten, benötigen wir Ihre Hilfe. Wir wollen Ihre Anliegen und Bedürfnisse kennenlernen, um gemeinsam neue Ideen und Maßnahmen zu entwickeln.
Bitte machen Sie mit und unterstützen Sie uns, indem Sie beiliegenden Fragebogen ausfüllen und danach diesen im Gemeindeamt St. Margarethen abgeben. Sie haben allerdings auch die Möglichkeit, diesen Fragebogen online auszufüllen - scannen Sie den QR-Code, welcher sich auf der ersten Seite des Fragebogens befindet oder öffnen Sie gleich direkt den LINK und beantworten Sie die Fragen.
Wir bedanken und bereits jetzt für Ihre Unterstützung.
Aufgrund der zunehmenden Masernfälle in der Steiermark informiert das Sanitätsreferat der BH Murtal über vorbeugende Maßnahmen gegen eine Maserninfektion.
Lesen Sie dazu beiliegende Information.
Bilder verschiedener Kunstrichtungen von Daniela Gstattmann & Valentina Ofner
Ansehen Älter
Nähere Informationen, welche Impfungen konkret angeboten werden, finden Sie im beiliegenden Dokument sowie auf der Homepage der BH Murtal. Die Impfungen in der BH Murtal finden grundsätzlich an den Standorten Judenburg und Knittelfeld nach telefonischer Terminvereinbarung unter 03572/83201 – DW 252 oder DW 253 statt.
Achtung: Mitgebrachte Impfstoffe dürfen aus rechtlichen Gründen nicht verimpft werden. Bei Rückfragen stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen des Sanitätsreferats der BH Murtal gerne telefonisch zur Verfügung.
In der Bezirkshauptmannschaft Murtal werden regelmäßig “Bürger- und Projektsprechtage“ abgehalten, bei denen Juristinnen/Juristen des Anlagenreferates, bautechnische und maschinentechnische Amtssachverständige sowie Vertreter des Arbeitsinspektorates für eine umfassende rechtliche und technische Beratung zur Verfügung stehen.
Die Bürger- und Projektsprechtage finden an jedem zweiten Montag im Monat in der Zeit von 13 - 16 Uhr in der Bezirkshauptmannschaft Murtal, Standort Judenburg, Kapellenweg 11, 8750 Judenburg, statt.
Zur Voranmeldung stehen folgende Kontakte zur Verfügung:
* Anneliese Hörzer, Tel.-Nr. +43357283201221
* Sabine Rinofner, Tel.-Nr. +43357283201212
Beiliegende Info betreffend “Kohlenmonoxid - die unterschätzte Gefahr!“ von
BV Steiermark - Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark. Verein zur Prävention vonBrand- und Elementarschäden.
Bekanntmachung betreffend Einbringung von schriftlichen Anbringen
Weitere Informationen Älter
Das gemeinnützigen Beschäftigungsprojekt "inservice" bietet kleine Reparaturen, Reinigungsarbeiten
im Haushalt, Hilfe bei der Garten- oder Grabpflege, Botengänge sowie Begleitung bei Behördenwegen an.
'Freddy Cool TV' ist ein Kinderprogramm, wie es früher einmal war und steht ab sofort auf unserer Gemeindehomepage - www.st-margarethen-knittelfeld.gv.at - unter 'Aktuelles' zur Verfügung!
In „Freddy Cool´s zauberhafter Welt“ herrschen Spaß, Freude und Zauberei.
Einfach auf das Freddy Cool TV Logo klicken und schon geht es los.
Alle zwei Wochen gibt es eine neue Sendung für unsere Kinder.
[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]