Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Heute, am 2. Juli 2025 ist die Bücherei GESCHLOSSEN!
Weitere Informationen Diesen MonatWeitere Informationen Diesen Monat
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die Teilnehmer der 33. Ennstal-Classic am Do, 17. Juli 2025 in der Zeit von ca. 17:48 bis ca. 19:18 durch die Gemeinde Oberzeiring fahren werden.
Weitere Informationen Diesen MonatWeitere Informationen Diesen Monat
Weitere Informationen Diesen Monat
Weitere Informationen Diesen Monat
🌄 Franz-Josefs-Höhe wieder begehbar! 🥾
Die Franz-Josef-Höhe in Oberzeiring ist nach den Renovierungsarbeiten wieder begehbar!
Der beliebte Aussichtspunkt bietet einen herrlichen Blick über das Pölstal und die Gemeinde Pöls-Oberkurzheim – ein echtes Highlight für alle, die gerne draußen unterwegs sind.
🌿 Ein Ort zum Innehalten, Genießen und Durchatmen.
ℹ️ Weitere Infos zur Renovierung folgen in Kürze.
#FranzJosefHöhe #Oberzeiring #Pölstal #PölsOberkurzheim #WandernSteiermark #Aussichtspunkt #Wanderlust #Naturgenuss #SteiermarkEntdecken
Weitere Informationen Diesen MonatWeitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
📌 Erste Sitzung des neuen Gemeinderates
Am 22. Mai 2025 hat sich der neu gewählte Gemeinderat der Marktgemeinde Pölstal erstmals zusammengesetzt. In der Gemeinderatsitzung wurden bereits wichtige Entscheidungen getroffen – unter anderem zu Themen wie Schulumbau, Betreuung, Vermietungen und Infrastruktur.
Auch die neuen GemeinderätInnen wurden in die jeweiligen Ausschüsse entsendet – dazu gibt’s bald mehr! 👀
#Gemeinderat #Pölstal #Kommunalpolitik #WirGestaltenZukunft
Weitere Informationen Älter
Schulbusfahrer / Schulbuslenker (m/w/d) gesucht
Für den sicheren Transport von Schulkindern suchen wir zuverlässige und freundliche Schulbusfahrer (m/w/d). Sie bringen die Kinder morgens zur Schule und nachmittags wieder sicher nach Hause und leisten damit einen wichtigen Beitrag zum täglichen Ablauf vieler Familien.
Wenn Sie gerne mit Kindern arbeiten, Geduld und Verantwortungsbewusstsein mitbringen, freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit festen Fahrzeiten, ein kollegiales Umfeld und eine faire Vergütung.
Weitere Informationen Älter
👧👦 Kleine Reporter ganz groß!
Heute bekam Bürgermeister Haingartner Besuch von der 3. Klasse der Volksschule Möderbrugg. Die neugierigen SchülerInnen durften einen spannenden Blick hinter die Kulissen des Bürgermeisteramts werfen. 🏛️
In einem selbst vorbereiteten Interview stellten sie dem Bürgermeister ihre brennendsten Fragen – von „Wie wird man Bürgermeister?“ bis hin zu „Was macht eigentlich am meisten Spaß?“ 😊
Als besonderes Highlight überreichten die Kinder ein liebevoll gestaltetes Plakat mit den Stärken „ihres“ Bürgermeisters und überraschten ihn mit einem Geburtstagsständchen – nachträglich zum gestrigen Ehrentag. 🎶🎉
Danke für euren Besuch – das war ein besonderer Vormittag! 💛
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Wie schütze ich meinen Keller vor Überflutung durch Rückstau aus der Kanalisation?
Rückstau im Kanalnetz kann verheerende Folgen haben. Hausbesitzer:innen müssen im Eigeninteresse ihre Keller vor Überflutung schützen!
Durch den Klimawandel nehmen Starkregenereignisse zu und führen vermehrt zur Überlastung des Kanalsystems.
Rückstau entsteht, wenn entweder mehr Wasser in den Kanal eingeleitet wird als abfließen kann (Starkregen, Fehleinleitung von Regen- oder Drainagewasser in den Schmutzwasserkanal), oder ein Abflusshindernis im Kanal auftritt (Verstopfung, Gebrechen). Das Abwasser sucht sich dann andere Wege – ohne Rückstausicherung kann das ihr Keller sein.
Sind Gebäude nicht gegen Rückstau aus dem Kanal gesichert, kann Abwasser über WCs, Waschbecken, Bodenabläufe etc. in den Keller eindringen und große Schäden an Haustechnik, Einrichtung etc. verursachen.
Maßnahmen gegen Rückstau aus dem Kanal:
Alle Räume mit Ablaufstellen unter der Rückstauebene – meist im Keller - müssen gegen eindringendes Abwasser aus dem Kanal geschützt werden. Hauseigentümer:innen sind dafür selbst verantwortlich.
Rückstausicherungen, egal welcher Art, sind jedoch nur dann wirksam, wenn sie regelmäßig gewartet und richtig bedient werden. Lassen Sie sich zur passenden Lösung unbedingt von Installateur:innen, Baumeister:innen oder Ziviltechniker:innen beraten. Nur so ist Ihr Haus im Ernstfall gut geschützt.
Nähere Infos: www.denkklobal.at
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
Willkommen im Leben! 👶✨
Am 7. Mai 2025 fand der Baby-Treff der Marktgemeinde Pölstal statt: Bei Kaffee & Kuchen gratulierte Bürgermeister Ewald Haingartner den frischgebackenen Eltern herzlich zum Familienzuwachs und überreichte kleine Geschenke im Namen der Gemeinde.
Eine schöne Initiative, um andere Eltern kennenzulernen, sich auszutauschen und mehr über Angebote für junge Familien in der Gemeinde und im Bezirk zu erfahren. 🤍
#Babytreff #MarktgemeindePölstal #Familienfreundlich #WillkommenImLeben #Pölstal #Neugeborene #JungeFamilien #ElternSein #Gemeindeleben #NetzwerkenAlsEltern
Weitere Informationen Älter
Gestern fand die konstituierende Sitzung unseres Gemeinderates statt. 🏛️
Dabei wurden Bürgermeister Ewald Haingartner,
Vizebürgermeister Hermann Duer und
Gemeindekassier Manuel Kobald vom Gemeinderat gewählt.
Bürgermeister und Vizebürgermeister wurden von Bezirkshauptfrau Dr. Mag. Nina Pölzl angelobt.
Wir gratulieren herzlich und wünschen dem neuen Vorstand sowie dem Gemeinderat viel Erfolg für die kommenden Aufgaben! 👏🌟
#Gemeinde #Gemeindevorstand #Wahlen #NeuerVorstand #ZukunftGestalten #gemeinsamstark
Weitere Informationen Älter
Seit dem 3. Juni 2020 gibt es in allen steirischen Bezirken die vom Land Steiermark eingerichtete Pflegedrehscheibe.
Unser Team ist von Montag bis Freitag telefonisch und per E-Mail für Ihre Fragen und Anliegen erreichbar.
Beratungen in den Büroräumlichkeiten finden zu folgenden Zeiten statt:
Wer sind wir und was tun wir?
Die Pflegedrehscheibe ist die zentrale Anlauf- und Servicestelle für Personen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige.
Unser Ziel ist es, individuelle Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die jeweilige Situation zu analysieren und so die bestmögliche Versorgung zu organisieren – zur richtigen Zeit und im passenden Umfang.
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten bei uns umfassende Beratung und Hilfe bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen.
Unsere diplomierten Pflegefachkräfte unterstützen Sie dabei, die für Sie beste Betreuungslösung zu finden und informieren Sie über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsangebote.
Unsere Beratungsangebote umfassen unter anderem:
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen Älter
WO ICH BIN, IST AUCH MEINE GEMEINDE!
MARKTGEMEINDE PÖLSTAL
LOS GEHT´S - PDF Dokument öffnen und unser GEMEINDE APP DOWNLOADEN!
Weitere Informationen Älter
[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]