Marktgemeinde Ollersdorf im Burgenland

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Urlaub Ordination Dr. Lehner 31.07. bis 19.08.2025

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

 

Die Ordination von Dr. Lehner ist urlaubsbedingt in der Zeit

 

von 31. Juli 2025

 

bis 19. August 2025

 

geschlossen.

 

Bitte dies in Ihrer Planung berücksichtigen.

 

Die Kontakte der Urlaubsvertretung folgen zeitnah.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-06-27

Sicherheitstipp Juli 2025

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-06-27

WALD- UND FLURBRANDGEFAHR (VEGETATIONSBRAND) - PRÄVENTIONSMASSNAHMEN

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

 

Die Gefahr von Waldbränden steigt in direktem Zusammenhang mit dem Klimawandel. Bei einer anhaltenden Trockenheit kann bereits eine "kleine Unachtsamkeit" der Auslöser eines Wald- bzw Flurbrandes (Vegetationsbrand) sein.

 

Der aus dem Fahrzeugfenster geworfene Zigarettenstummel, der Zigarettenstummel, der beim Spazieren gehen weggeworfen wird, eine Glasflasche, die im Wald oder im Graben liegt, das Auto, das mit heißer Auspuffanlage in einer Wiese abgestellt wird - all diese Dinge können die Ursache für verheerende Wald- und/oder Flurbrände sein.

 

Bitte beachten Sie hier auch die bereits im Mai von der BH Güssing kundgemachte Waldbrandverordnung.

 

Übertretungen von behördlich verordneten Verboten in besonders waldbrandgefährdeten Gebieten können mit einer Geldstrafe von bis zu Euro 7.270,00 oder mit einer Freiheitsstrafe von bis zu vier Wochen bestraft werden.

 

PRÄVENTIONSMASSNAHMEN:

 

Im Wald bzw beim Spazierengehen NICHT rauchen bzw Zigarettenstummel nicht in der Umwelt entsorgen! Die Glut dieser unachtsam entsorgten Zigaretten kann brandauslösend sein.

 

Entfachen Sie KEIN offenes Feuer auf Wiesen, am Waldrand oder im Wald. Im Wald ist das Feuer machen verboten! Lagerfeuer, Grillfeuer (Funkenflug) oder auch das Ausbringen heißer Asche auf den Komposthaufen oder im Wald können verheerende Folgen haben.

 

MELDEN SIE WALD- ODER FLURBRÄNDE UMGEHEND DER FEUERWEHR UNTER DEM NOTRUF 122! Zögern Sie nicht - haben Sie keine Scheu!

 

Schon ein ganz kleiner Brand kann innerhalb weniger Minuten zu einem Großbrand ausarten - jede Minute zählt. Die Feuerwehren sind mit speziellen Vegetationsbrandeinheiten gut ausgebildet und gerüstet. Diese sind auf Stützpunkten im gesamten Burgenland verteilt und unterstützen die örtliche Freiwillige Feuewehr im Fall des Falles.

 

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Gemeindeamt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Gemeindeverwaltung

 

 

 

 

 

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-06-26

Aktuelle Untersuchungsergebnisse des Trinkwassers durch die AGES

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

 

Die Untersuchung des Trinkwassers der öffentlichen Wasserversorgung der Marktgemeinde Ollersdorf i. Bgld. (nicht beinhaltend die Wassergenossenschaft Bergen), die Mitglied im Wasserverband Thermenland ist, hat folgende Ergebnisse gebracht - Prüfbericht:

 

Inspektionszeitraum: 2025 04 29 bis 2025 05 28

 

Gesamthärte 11,6 °dH

Carbonhärte 13,2 °dH

 

Kalium (K) 1,4 mg/l

Magnesium Mg) 15,0 mg/l

Calcium (Ca) 57,9 mg/l

 

Beurteilung der AGES:

Das abgegebene Wasser der Anlage entspricht im Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfanges den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist zur Verwendung als Trinkwasser geeignet.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-06-17

Wohnungen in Wien 16

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

 

Zwei kleine Wohnungen mit je ca. 45 m² im 16. Wiener Gemeindebezirk warten auf potentielle Mieter aus Ollersdorf i. Bgld.

 

Bei Interesse bitte melden bei Frau Birgit Cottogni: 0664/11 66 838

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-06-16

Informationsblatt - Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

 

Anbei finden Sie bitte eine aktuelle Information in Bezug auf den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung der Marktgemeinde Ollersdorf i. Bgld.

 

Bei Fragen steht Ihnen das Gemeindeamt zu den Amtsstunden gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-06-13

Verordnung der BH Güssing - Vorbeugemaßnahmen gegen Waldbrände

Weitere Informationen Älter
2025-05-15

Preissliste ASZ Litzelsdorf - Stand 2025 04 28

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

 

Anbei dürfen wir Ihnen die aktuelle Preisübersicht für Entsorgungen im ASZ Litzelsdorf übermitteln.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Gemeindeamt Litzelsdorf: 03358/2234-0

 

Ihre Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen Älter
2025-04-29

Verordnung der BH Güssing - Vorkehrungen gegen eine Massenvermehrung des Borkenkäfers im Bezirk Güssing

 

Weitere Informationen Älter
2025-03-27

Informationsblatt Osterfeuer 2025

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

 

In der Beilage finden Sie bitte die Informationen für das Abbrennen der Osterfeuer 2025.

 

Erlaubt sind die Osterfeuer am Abend und in der Nacht vom

 

  1. Karfreitag auf Karsamstag
  2. Karsamstag auf Ostersonntag
  3. Ostersonntag auf Ostermontag

 

Weiters sind die Osterfeuer erlaubt am

  1. Wochenede vor Ostern (11. bis 13. April)
  2. Wochenende nach Ostern (25. bis 27. April)

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Gemeindeamt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen Älter
2025-03-25

POOLFÜLLKALENDER 2025

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

 

Wie bereits in den vergangenen Jahren auch, dürfen wir Sie bitten, den Poolfüllkalender zu nutzen, um die Wasserversorgung nicht zu beeinträchtigen.

 

Planen Sie die Pool-Fülling, so ist VORAB der Termin auf der Homepage des Wasserverbandes Thermenland einzutragen.

 

Die Vorgehensweise ist selbsterklärend.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an den Wasserverband: 03326/55 258

 

Mit freundlichen Grüßen

Ihre Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen Älter
2025-03-25

Beiträge für die Entsorgung von Bauschutt - ASZ Litzelsdorf

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

 

Ergänzend zu der Information betreffend die Kostenverrechnung der Bauschuttentsorgung im ASZ Litzelsdorf dürfen wir Ihnen folgende Unterteilung je nach Entsorgungsvolumen zukommen lassen:

 

1 Kubikmeter Bauschutt, je Euro 15,00

1 Scheibtruhe Bauschutt, je Euro 3,00

1 Malterkasten Bauschutt, je Euro 2,00

1 Kübel Bauschutt, je Euro 1,00

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an das Marktgemeindeamt in Litzelsdorf: 03358/22 34 - 1 Anna Zsivkovits

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihre Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen Älter
2025-03-24

Aufhebung der Stallpflicht - GEFLÜGELPEST

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

 

Finden Sie bitte in der Beilage das Schreiben zu GZ 2025-003.641-5/2 A2-HGA-RGS betreffend die Aufhebung der Stallpflicht für Geflügel.

 

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an 057 600 3124

 

Ihre Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen Älter
2025-03-21

Statistik Austria - SILC 2025

Statistik Austria führt im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz bundesweit eine Erhebung über Einkommen und Lebensbedingungen (SILC = Statistics on Income and Living Conditions) in privaten Haushalten durch. Die Unterstützung Ihrer Gemeinde ist wichtig.

 

Die Erhebung findet bis Juli 2025 statt. Dazu werden private Haushalte in ganz Österreich mittels Stichprobe ausgewählt. Für die – per Zufall - ausgewählte Haushalte besteht keine gesetzliche Auskunftspflicht.

Die Beteiligung jeder ausgewählten Person ist jedoch für die Qualität der Daten wesentlich. Daher werden folgende Maßnahmen getroffen, um möglichst viele Stichprobenhaushalte für eine Teilnahme an der Erhebung zu gewinnen:

  1. Alle Angaben unterliegen - wie bei allen Erhebungen von Statistik Austria - der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 und den entsprechenden Bestimmungen des Datenschutzgesetzes.

Detailinformationen finden Sie auf unserer Website unter www.statistik.at/silcdatenschutz.

  1. Die Angaben werden nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben.
  2. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch oder online Auskunft geben.
  3. Als Dank für die vollständige Teilnahme können die Stichprobenhaushalte zwischen einem 22-Euro-Einkaufsgutschein oder einer Spendenmöglichkeit für das Naturschutzprojekt „Renaturierung von Hochmooren in Österreich“ wählen.


Wenn Sie mehr über diese Erhebung oder über das Naturschutzprojekt erfahren möchten, lesen Sie bitte hier weiter: www.statistik.at/silcinfo. Unser Infofolder im Anhang gibt einen kompakten Überblick.

Rückfragen beantworten wir gerne von Montag bis Freitag 09:00 - 15:00 Uhr unter +43 1 711 28-8338 oder unter erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at

Wir bitten Sie, die Information über die Erhebung in Ihren Regionalmedien zu veröffentlichen. Dafür haben wir ebenfalls ein paar Eckpunkte vorbereitet – siehe bitte Anhang.

 

Für die Republik Österreich besteht gemäß Verordnung (EU) 2019/1700 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. Oktober 2019 sowie der ausführenden europäischen Verordnungen im Bereich Einkommen und Lebensbedingungen die Pflicht zur Bereitstellung der Indikatoren für Lebensstandard und soziale Eingliederung. Zusätzlich gibt es eine nationale Verordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 idgF). Ziel dieser Erhebung ist es, ein umfassendes, objektives Bild der Lebensbedingungen der Menschen in Österreich darzustellen.

 

Herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung für diese sozialpolitisch hoch relevante Erhebung!

Weitere Informationen Älter
2025-03-13

ID-AUSTRIA - REGISTRIERUNG NUR AUF DEN BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFTEN

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

Aufgrund vermehrter Anfragen am Gemeindeamt, ob die ID-Austria hier installiert werden kann, ergeht folgende Information bzw Richtigstellung:

Gemäß Auskunft der Bezirkshauptmannschaft Güssing kann die ID-Austria NUR auf Bezirkshauptmannschaften (Österreichische Staatsbürger) installiert werden bzw ausländische Staatsbürger wenden sich AUSSCHLIESSLICH an die Landespolizeidirektionen oder Dienststellen des Finanzamtes.

Siehe dazu folgender Link:

https://www.oesterreich.gv.at/id-austria/registrierungsbehoerden.html

Gemeinden können hier NICHT mehr behilflich sein.

Mitzubringen sind

- amtlicher Lichtbildausweis (maximal 6 Jahre abgelaufen)

- ansonsten zusätzlich ein aktuelles Passfoto

- das Mobiltelefon

Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an die BH  Güssing.

Auf der BH Güssiing sind aktuelle keine Voranmeldungen notwendig. Die Beantragung/Installation kann täglich in der Zeit von 8:00 bis 12:00 Uhr erfolgen.

Zuständig ist die Abteilung für die Ausstellung von Reisepässen - Hr. Narray.

Mit freundlichen Grüßen

Die Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen Älter
2025-01-17

Sprechtage der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen 2025

Weitere Informationen Älter
2025-01-01

Festlegung eines HPAI-Risikogebietes (Vogelgrippe)

Weitere Informationen Älter
2024-11-20

Rundschreiben Bürgermeister Bernd Strobl

Weitere Informationen Älter
2024-11-05

Einladung zur Gemeinderatssitung am 25.8.2024

Weitere Informationen Älter
2024-08-25

Straßensperre - zwischen Bergstraße 3 und Bergstraße 7

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

Aufgrund der Straßenunterspülung im Zuge der Unwetter ist es notwendig die Bergstraße im Bereich

Bergstraße 3 bis Bergstraße 7

für den Verkehr zu sperren.

Die Zufahrten ab

der Neudauer Landstraße bis Bergstraße 3

der Franz Csar Gasse bis Bergstraße 4 bzw 7

der Franz Csar Gasse (ab "Scharfes Eck") bis Bergstraße 6 bzw 7

sind gegeben.

Die Umleitung erfolgt bis zur Behebung des Schadens über die Franz Csar Gasse.

Wir bitten um Verständnis für die gesetzte Maßnahme.

Anbei finden Sie eine Skizze des betroffenen Bereiches.

Mit freundlichen Grüßen

Die Gemeindeverwaltung

Weitere Informationen Älter
2024-06-20

EINLADUNG ZUR GEMEINDERATSITZUNG am 7. JUNI 2024

Anbei finden Sie bitte die Tagesordnung.

Beginn: 20:00 Uhr

Weitere Informationen Älter
2024-06-07

Weitere Informationen Älter
2024-05-22

Richtlinie zur Förderung von Investitionen in die Erzeugung/Nutzung von Alternativenergie und die Anschaffung von E-Fahrzeugen und deren Ladeinfrastruktur

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

Anbei  finden Sie Informtionen zu Alternativenergieförderungen der Marktgemeinde Ollersdorf i. Bgld.

Bei Fragen steht Ihnen das Gemeindeamt zu den Öffnungszeiten

 

MO  - FR von 7:30 bis 12:00 Uhr sowie MI und FR zusätzlich von 13:00 bis 15:00 Uhr zur Verfügung.

Weitere Informationen Älter
2024-05-02

Richtlinie zur Förderung von Familien-, Schülern und Studenten, Auszubildenden, sich Fortbildenden sowie Penisonisten (Familen- und Sozialförderungen)

Werte Ollersdorferinnen und Ollersdorfer!

Anbei  finden Sie Informtionen zu Familien- und Sozialförderungen der Marktgemeinde Ollersdorf i. Bgld.

Bei Fragen steht Ihnen das Gemeindeamt zu den Öffnungszeiten

 

MO  - FR von 7:30 bis 12:00 Uhr sowie MI und FR zusätzlich von 13:00 bis 15:00 Uhr zur Verfügung.

Weitere Informationen Älter
2024-05-02

Gemeinderatsitzng 29.12.2023

Weitere Informationen Älter
2023-12-29

Tagesordnungspunkte Gemeinderatssitzung 2023 06 29

Weitere Informationen Älter
2023-06-29

Gemeinderatsitzung

Anbei finden Sie bitte die Einladung zur nächsten Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Ollersdorf i. Bgld.

Weitere Informationen Älter
2023-06-20

[zurück]

Kontaktdaten

Marktgemeinde Ollersdorf im Burgenland
Gemeindeplatz 1
7533 Ollersdorf im Burgenland
P: +433326524440

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]