Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
In Österreich wurden bisher keine Fälle der Maul- und Klauenseuche (MKS) festgestellt, alle bislang untersuchten Proben waren negativ. Dennoch bleibt die Lage angespannt: Angesichts der aktuellen Ausbrüche in Ungarn und der Slowakei und auf Basis einer aktuellen Risikoeinschätzung der AGES hat das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMA SGPK) weitere Schutzmaßnahmen beschlossen.
Nähere Infos finden sie hier:
LK Burgenland - Neue Verordnung gegen Maul- und Klauenseuche erlassen
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde Olbendorf beabsichtigt eine Flächenwidmungsänderung. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, bis spätestens 30. April 2025, Anträge für beabsichtigte Änderungen der Flächenwidmung im Gemeindeamt zu stellen.
Wir bitten alle interessierten Personen, rechtzeitig einen Antrag (liegt im Gemeindeamt auf oder unten zum downloaden) zu stellen. Weitere Informationen zur geplanten Änderung und zum Antragsverfahren erhalten Sie direkt im Gemeindeamt.
Eine Umwidmung kann nur durch eine Begründung (z.B. konkreter Bauwunsch) durchgeführt werden und es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass es keinen Rechtsanspruch auf eine positive Umwidmung gibt.
Weitere Informationen Älter
Aufgrund der schlechten Wettervorhersage ist die Flurreinigung auf Samstag, 05. April 2025 verschoben!
Sollte nächsten Samstag auch ein Schlechtwetter sein, wird die Flurreinigung für dieses Jahr abgesagt!
Weitere Informationen Älter
Im Anhang finden Sie die Kundmachung gemäß § 50 Abs. 3 des Burgenländischen Gemeindevolksrechtegesetzes der Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 10. März 2025.
Weitere Informationen Älter
Freie betreubare Wohnung (Dorf 729/5) ab 01.03.2025!
Auf Wunsch auch mit Betreuung und Pflegeleistungen.
Weitere Auskünfte können im Gemeindeamt eingeholt werden. Gerne kann auch ein Besichtigungstermin vereinbart werden.
Bei Interesse bitte im Gemeindeamt unter 03326/527 51 melden!
Weitere Informationen Älter
Im Anhang finden Sie die Kundmachung gemäß § 50 Abs. 3 des Burgenländischen Gemeindevolksrechtegesetzes der Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 09. Dezember 2024.
Weitere Informationen Älter
Im Anhang finden Sie die Kundmachung gemäß § 50 Abs. 3 des Burgenländischen Gemeindevolksrechtegesetzes der Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 12. September 2024.
Weitere Informationen Älter
Unter dem Titel "Gebührenbremse" hat der Bund einen einmaligen Zweckzuschuss von insgesamt 150 Millionen Euro den Gemeinden gewährt. Er dient österreichweit zur Senkung der Gebühren für die Benützung kommunaler Einrichtungen im Jahr 2024. Die Gemeinde Olbendorf erhielt einen Anteil in Höhe von 24.317,00 Euro.
Der Gemeinderat hat am 13. Juni 2024 in seiner Sitzung beschlossen, den Zuschuss dem Bereich Kanal bzw. Abwasserbeseitigung als Einnahme zuzuführen. Seitens der Gemeinde Olbendorf wurden die Gebühren im Jahr 2023 nicht erhöht bzw. indexangepasst. Man wollte den Bürgern zur allgemeinen Teuerung eine Gebührenerhöhung ersparen. Somit kommt die Verwendung allen Gemeindebürgern zu Gute, da die ursprünglich geplante Gebührenerhöhung im Bereich Kanal für das Jahr 2024 nicht im vollen Umfang erfolgen musste.
Weitere Informationen Älter
Im Anhang finden Sie die Kundmachung gemäß § 50 Abs. 3 des Burgenländischen Gemeindevolksrechtegesetzes der Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 13. Juni 2024.
Weitere Informationen Älter
Ab 02. April 2024 können Bürgerinnen und Bürger, mit Hauptwohnsitz in Olbendorf, das Klimaticket für die VOR-Region Wien, Niederösterreich und Burgenland kostenlos im Gemeindeamt ausleihen.
Es stehen 2 Tickets zur Verfügung. Diese können für maximal 4 Tage in Folge, insgesamt jedoch maximal 4 Tage pro Monat bzw. 20 Tage pro Jahr ausgeliehen werden (Abhol- und Rückgabe-Tage werden als voller Entleihtag gerechnet).
Nähere Details finden Sie in den Nutzungsbedingungen, welche bei der Abholung der Tickets mit einer Unterschrift akzeptiert werden müssen!
Wie kann ich das Ticket ausleihen?
Einfach unter www.schnupperticket.at/olbendorf registrieren und im Online-Kalender den gewünschten Tag/die gewünschten Tage auswählen. Danach kann das Ticket am reservierten Tag im Gemeindeamt zu den Amtsstunden abgeholt werden.
Weitere Informationen Älter
Im Anhang finden Sie die Kundmachung gemäß § 50 Abs. 3 des Burgenländischen Gemeindevolksrechtegesetzes der Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 18. März 2024.
Weitere Informationen Älter
Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Olbendorf vom 18. März 2024 über die Ausschreibung einer Hundeabgabe.
Weitere Informationen Älter
Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Olbendorf vom 18. März 2024 über die Ausschreibung von Wasserbezugsgebühren.
Weitere Informationen Älter
Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Olbendorf vom 18. März 2024 über die Ausschreibung der Kanalbenützungsgebühr.
Weitere Informationen Älter
Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Olbendorf vom 18. März 2024 über die Ausschreibung und Einhebung einer Gebühr für die Benützung der Abfallsammelstelle.
Weitere Informationen Älter
Heute Nachmittag wurden bei der Bushaltestelle im Dorf beim ehem. Gasthaus Heschl-Pallisch Kopfhörer der Marke “Apple AirPods“ in weiß gefunden.
Die Kopfhörer können ab Montag, den 04. März 2024 im Gemeindeamt vom Besitzer abgeholt werden!
Der Wasserverband Unteres Lafnitztal hat die Probenahme und Analysierung des Trinkwassers aus dem Ortsnetz der Gemeinde Olbendorf veranlasst. Die Probenahme erfolgte am 13. November 2023 durch die Biologische Station Neusiedler See.
Der Wasserverband und die Gemeinde Olbendorf erlauben sich laut Beilage über das Ergebnis zu informieren.
Im Anhang finden Sie die Kundmachung gemäß § 50 Abs. 3 des Burgenländischen Gemeindevolksrechtegesetzes der Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom 14. Dezember 2023.
Weitere Informationen Älter
Die Gemeinde Olbendorf hat sich im Rahmen des EFRE-Förderprogramms verpflichtet, Maßnahmen zur Energieeffizienz und nachhaltige Mobilität zu setzen. Zur verstärkten Forcierung des Klima- und Umweltschutzes und den damit verbundenen wirtschaftlichen Vorteilen sowie die damit einhergehende Imageverbesserung der Gemeinde wurden in den vergangenen Jahren verschiedene Projekte umgesetzt:
Die in diesem Bericht eingefügten Bilder stellen nur einen Teil der tatsächlichen Projektdokumentation dar und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Durch die genannten Maßnahmen spart die Gemeinde Olbendorf rund 7,42 t CO2 pro Jahr. Die Kosten für diese Maßnahmen betrugen rund € 250.000,00.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung und des Landes Burgenland kofinanziert.
Nähere Informationen zu IWB/EFRE finden Sie auf www.efre.gv.at
Weitere Informationen Älter
Ab sofort wird bei Geburten eine Fahne gehisst. Die Geburtenfahne soll Neuankömmlinge willkommen heißen und gleichzeitig die übrige Bevölkerung über das erfreuliche Ereignis informieren.
Die Kindergartenkinder unserer KIBEI Olbendorf gestalteten mit den Pädagoginnen die bunte Willkommensfahne.
Für die kleine Elisa wehte die Geburtenfahne das erste Mal vorm Gemeindehaus Olbendorf. Bgm. LAbg. Wolfgang Sodl gratulierte den frisch gebackenen Eltern Nicole und Patrick Heinzl und der stolzen “großen“ Schwester Hannah zur kleinen Erdenbürgerin recht herzlich.
[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]