Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Weitere Informationen Diesen Monat
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie darüber informieren, dass aufgrund von Asphaltierungsarbeiten die Zufahrtsstraße Wiesenbauerbodenweg am Lachtal
von Mittwoch, 22. Oktober 2025, 06:30 Uhr, bis Donnerstag, 23. Oktober 2025, 06:30 Uhr
gesperrt ist.
Wir bitten um Ihr Verständnis für die entstehenden Unannehmlichkeiten.
Weitere Informationen Diesen Monat
Rettungssanitäter-Kurs
Bezirksstelle Murau
Kursstart: 28. Februar 2026
Weitere Informationen Diesen Monat
Die Bezirkshauptmannschaft Murau veranstaltet einen HUNDEKUNDEKURS.
Termin: Freitag, 21.11.2025, von 13:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldung: BH Murau, Tel.: 03532/2101-218 - bis spätestens 14.11.2025
Kosten: € 83,60
Teilnehmerzahl: mind. 10 Personen
Weitere Informationen Diesen Monat
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
bitte beachten Sie, dass die Abgabe von Müll an unseren Sammelstellen nur zu den erlaubten Zeiten möglich ist. Die Müllabgabe ist in der Zeit von 22:00 bis 06:00 Uhr verboten. Zudem ist die Abgabe von Gewerbemüll ausnahmslos untersagt.
Zu Ihrer Sicherheit und zur Wahrung der Ordnung sind unsere Sammelstellen videoüberwacht.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme – im Sinne eines guten Miteinanders und für eine saubere, lebenswerte Gemeinde.
Weitere Informationen Diesen Monat
Bauverhandlung am 24.10.2025 um 08.45 Uhr
Weitere Informationen Diesen Monat
Bauverhandlung am 24.10.2025 um 07.30 Uhr
Weitere Informationen Diesen MonatWeitere Informationen Diesen Monat
Bitte werfen Sie in die Biotonne ausschließlich organische Abfälle wie Essensreste, Obst- und Gemüseschalen, Kaffee- und Teesud, Gartenabfälle oder verwelkte Blumen.
🚫 Nicht in die Biotonne gehören:
Die beigefügten Fotos zeigen deutlich, was leider immer wieder im Biomüll landet. Jede falsche Einwurfentscheidung macht die Sortierung sehr aufwendig und teuer – und gefährdet die Qualität des späteren Komposts.
👉 Unser Tipp: Verwenden Sie stattdessen Papiertüten, Zeitungspapier oder einfach die Biotonne ohne Beutel.
Nur wenn wir den Biomüll richtig trennen, kann er effizient zu wertvollem Kompost verarbeitet werden. Helfen Sie mit – der Umwelt zuliebe! 🌱
Weitere Informationen Älter
Ab sofort erhältlich: Die neue Ausgabe der Wölzertaler Nachrichten Jahrgang 3, Ausgabe 2 / Sommer 2025
Weitere Informationen Älter
Bewilligung gem. § 90 StVO für Arbeiten auf oder neben der Gemeindestraße im Ortsteil Schönberg-Lachtal.
Abschnitt 1: Gemeindestraße Hochegg-Lachtalweg, Gst. Nr.: 1830/1, KG. 65513 – Schönberg-Lachtal auf
Höhe der Gst. Nr.: 58/5, KG. 65513 – Schönberg-Lachtal
Abschnitt 2: Gemeindestraße Robaßbichlweg, Gst. Nr.: 1806/2, KG. 65513 – Schönberg-Lachtal auf Höhe
der Gst. Nr.: 321, KG. 65513 – Schönberg-Lachtal
Abschnitt 3: Gemeindestraße Vorderschönbergweg, Gst. Nr.: 1853, KG. 65513 – Schönberg-Lachtal auf
Höhe der Kreuzung zum Granerweg.
Zeitraum: Montag 28.04.2024 bis zum Ende der Bauarbeiten, jedoch längstens bis Sonntag, 30.11.2025
Weitere Informationen Älter
Verordnung vom 27.02.2025, GZ: BHMU-66653/2025-6
über das Verbot von Feuerentzünden und Rauchen im Wald in Zeiten besonderer Brandgefahr.
Weitere Informationen Älter
Das Land Steiermark fördert Maßnahmen zur Revitalisierung und Sanierung oder Um- und Weiterbau von leerstehenden, fehl- oder mindergenutzten Gebäuden in Orts- und Stadtkernen in ländlichen Gebieten.
Einreichfrist: 4.11.2024 bis 31.1.2025
Weitere Informationen Älter
Sehr geehrte Bevölkerung!
Anbei ein paar wichtige Informationen und Neuerungen zur Müllannahme in unseren Altstoffsammelzentren.
Für Rückfragen steht ihnen Herr Alexander Brunner gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen Älter
Der Abfallwirtschaftsverband Murau informiert:
Beim Buchsbaumzünsler handelt es sich um einen Kleinschmetterling, welcher aus Ostasien eingeschleppt wurde, sich seither in ganz Europa ausbreitet und zu enormen Schäden an Buchs führt. Das Schadbild wird durch die blattfressenden Schmetterlingsraupen verursacht, welche sich vorwiegend im Inneren des Buchsbaumes aufhalten und vor allem zu Befallsbeginn übersehen werden. Bei fortschreitender Fraßtätigkeit verfärben sich die Buchsbäume hellbeige, sodass auch der Befall ersichtlich wird.
Sollten befallene Buchsbäume vorliegen, so dürfen diese NICHT über die Biotonne oder über die Gemeinde-Grünschnitt Sammelstellen entsorgt werden. Diese müssen ausnahmslos, in Plastiksäcken verpackt und zugebunden, zum Altstoffsammelzentrum des Abfallwirtschaftsverbandes Murau in Teufenbach-Katsch gebracht werden. Anschließend werden die befallenen Sträucher einer thermischen Verwertung zugeführt. Nur so kann die weitere Verbreitung der Schädlinge verhindert werden.
Weitere Informationen Älter
Sie besitzen altes Filmmaterial? Videomaterial, alte Aufnahmen etc. ?
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns dieses Material zur Verfügung stellen könnten.
Kundmachung über die Wertsicherung der Benützungsgebühren 2024
Weitere Informationen Älter
Montag, 4.12.2023 - 14:00 Uhr - Sitzungssaal des AWV Murau - 8842 Teufenbach-Katsch, Gewerbestraße 7
Verbandsversammlung des Abfallwirtschaftsverbandes Murau
Gemeindeversammlung am Freitag, 1. Dezember 2023 - 19:00 Uhr - Festsaal der Mittelschule Oberwölz
Weitere Informationen Älter
Sehr geehrte Damen und Herren!
Vermehrt werden wir darauf aufmerksam gemacht bzw. vernehmen es, dass es immer wieder zu Müllanlieferungen nach 22 Uhr bei unseren Müllsammelstellen kommt. Wir möchten Sie daher aus Rücksicht der Anrainer bitten, ihren Müll nur in der Zeit von 06:00 bis 22:00 Uhr anzuliefern.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis.
Oberwölz wird ein Stück sicherer. Ab sofort befindet sich im Eingangsbereich des Stadtamtes in Oberwölz ein öffentlich zugänglicher Defibrillator. Sollte sich ein Herz Kreislauf Stillstand ereignen, so kann der Defibrillator von einem Ersthelfer jeder Zeit ganz unter dem Motto “JEDER KANN LEBEN RETTEN“, abgeholt werden und zum Einsatz kommen.
Für Rückfragen und Informationen wenden Sie sich an Alexander Brunner vom Stadtamt Oberwölz.
Weitere Informationen Älter
Ab sofort gibt es die Möglichkeit bei der Müllsammelstelle neben der Firma Zuchi Altspeisefett zu entsorgen. Dies ist ein zusätzliches Angebot zu den Fettkübeln welche im ASZ Oberwölz abgegeben werden können.
Für den Einwurf eignen sich am besten leere Ölplastikflaschen oder Speiseölkanister die ohnehin entsorgt werden müssen. *Bitte keine Glasflaschen einwerfen*.
Das gebrauchte Fett unbedingt abkühlen lassen und mit Hilfe eines Trichters, welchen Sie beim Stadtamt kostenlos erhalten, wieder in die leere Flasche abfüllen.
Danach die volle Flasche in den vorgesehenen gelben Container einwerfen.
ACHTUNG: Kein Fett ohne Behälter hineinschütten, der Fettkübel vom ASZ passt hier nicht hinein.
Für Rückfragen steht ihnen Alexander Brunner vom Stadtamt gerne zur Verfügung.
Nutzen Sie die Möglichkeit von freien WLAN an folgenden öffentlichen Plätzen:
- Hauptplatz
- Eislaufplatz, Tennisplatz, Freizeithalle
- Fußballplatz (Birkenstadion)
- Freibad
Die Fundgegenstände können währendder Parteienverkehrszeiten im StadtamtOberwölz behoben werden.
Weitere Informationen Älter[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]