Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Werte Bevölkerung!
Für die Gipfelkreuzmesse Bremstein am Sonntag, 06.07.2025 ist die Zufahrt für Fahrzeuge über die Forststraße bis zum Pfarrer Brunn Sattel möglich.
Es gibt keinen Shuttledienst bzw. frühere Auffahrt mit dem Sessellift.
Weitere Informationen Heute
123 Gemeinden und vier Regionen aus ganz Österreich erhalten das staatliche Gütezeichen für Familienfreundlichkeit
Wien (OTS) -
Für ihr herausragendes familienfreundliches Engagement wurden im Juni 123 Gemeinden und vier Regionen mit dem staatlichen Gütezeichen familienfreundlichegemeinde bzw. familienfreundlicheregion ausgezeichnet. 92 der ausgezeichneten Gemeinden und zwei Regionen erhielten zudem das UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ beziehungsweise „Kinderfreundliche Region“. Um die zusätzliche Auszeichnung zu erhalten, müssen im Rahmen der Zertifizierung Maßnahmen in speziellen kinderrechtsrelevanten Themenbereichen gesetzt werden.
Familienministerin Claudia Plakolm gratuliert allen Gemeinden und Regionen: „Familienleben findet in unseren Gemeinden und Städten statt. Dort braucht es ein familienfreundliches Umfeld. Das macht Österreich nicht nur lebenswert, sondern auch zu einem attraktiven Standort für Unternehmen. Mit dem Gütezeichen möchten wir das Engagement für Familien wertschätzen. Hinter dem Gütezeichen stehen viele Stunden haupt- und ehrenamtlicher Arbeit, dafür ein ganz großes Dankeschön und herzliche Gratulation!“
Auch Gemeindebundvizepräsident Erich Trummer unterstrich die Bedeutung der Zertifizierung: „Das Gütezeichen ist ein sichtbares Zeichen für familienpolitisches Engagement und zeigt, dass Gemeinden konkrete Maßnahmen setzen, um Familien bestmögliche Rahmenbedingungen zu bieten. Das stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch den Wirtschaftsstandort.“
Mit der Auszeichnung leisten die Gemeinden und Regionen einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Standortqualität. Denn es profitieren nicht nur die Bürgerinnen und Bürger, sondern auch die lokale Wirtschaft. Vor allem aber setzen familienfreundliche Gemeinden ein wichtiges gesellschaftspolitisches Signal, denn sie zeigen die Bedeutung des Themas auf und das über die Gemeinde- und Landesgrenzen hinweg.
Insgesamt haben bereits über 680 Gemeinden sowie 14 Regionen österreichweit an der Zertifizierung familienfreundlichegemeinde bzw. familienfreundlicheregion der Familie & Beruf Management GmbH teilgenommen, das sind rund 33 Prozent aller österreichischen Gemeinden. Somit profitieren bereits über 3,3 Millionen Bürgerinnen und Bürger, also etwa ein Drittel der Gesamtbevölkerung, von den familienfreundlichen Maßnahmen. Alle ausgezeichneten Gemeinden und Regionen haben die Zertifizierung familienfreundlichegemeinde erfolgreich durchgeführt. Der Zertifizierungsprozess ist ein kommunalpolitischer Prozess, in dem unter aktiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger aller Generationen das bereits vor Ort bestehende familienfreundliche Angebot evaluiert und neue bedarfsorientierte Maßnahmen entwickelt werden.
Familie & Beruf Management GmbH
Mag. Daniela Billner, MA
Telefon: +43676844296640
E-Mail: daniela.billner@familieundberuf.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | FBM
Weitere Informationen Diesen Monat
Werte Bevölkerung!
Bitte beachten Sie die beigefügte Kundmachung bezüglich Tierärztlicher Notdienst 3. Quartal 2025!
Weitere Informationen Diesen Monat
Saisoneröffnung am 29. Mai 2025
Freier Eintritt am Eröffnungswochenende … danach Badespaß zu unveränderten Eintrittspreisen!
… für das leibliche Wohl sorgen die neue Pächterin Christina Wohlmuther und ihr Team …
Wir freuen uns jetzt schon auf zahlreiche Gäste in der Saison 2025
Weitere Informationen Älter
Werte Bevölkerung,
aufgrund von Grabungsarbeiten im Bereich Bahnhofstraße/Hammerherrenstraße ist zurzeit leider die Straßenbeleuchtung defekt.
Die Baufirma ist um eine zeitnahe Reparatur bemüht.
Weitere Informationen Älter
Werte Bevölkerung,
bitte beachten Sie beigefügte Bekanntgabe des Österreichischen Bundesheeres!
Weitere Informationen Älter
Die clevere Mobilitätslösung für alle Wege
Mit 02. Mai 2025 ist das Postbus Shuttle in Kammern im Liesingtal, Mautern in Steiermark, Wald am Schoberpaß und auch in Traboch unterwegs und bietet die Gelegenheit das Liesingtal flexibel und individuell neu zu erleben und die Region zu erkunden. Bewohner:innen sowie Tourist:innen der teilnehmenden Gemeinden profitieren vom On-Demand-Angebot von Postbus – der umweltfreundlichen und bequemen Art der Mobilität.
Postbus Shuttle Liesingtal Fakten
Bequem ans Ziel
Das Postbus Shuttle fährt 146 Haltepunkte in den vier steirischen Gemeinden Wald am Schoberpaß, Mautern in Steiermark, Kammern im Liesingtal und Traboch an, die fußläufig in max. 300 m erreichbar sind. Zusätzlich sind auch ausgewählte Punkte außerhalb des Bediengebietes (externe Haltepunkte) erreichbar:
Externe Haltepunkte:
Start und Ziel, gewünschte Abfahrtszeit bzw. gewünschte Ankunftszeit sowie Anzahl an Personen je Sitzplatzkategorie angeben und pünktlich ans Ziel kommen.
Eine Übersicht aller Haltepunkte in der Region findet sich HIER
Einfach und individuell für Sie da
Das Postbus Shuttle in der Region Liesingtal ist zu folgenden Zeiten für Sie da:
Montag bis Freitag: 07:00 bis 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 bis 14:00 Uhr
Wir empfehlen, Fahrten rechtzeitig zu buchen. Buchungen sind bis zu 30 Tage im Vorhinein möglich.
Fahrpreise
Die Preise für Postbus Shuttle-Fahrten sind so gestaltet, dass alle Bewohner:innen und Gäste leistbar mobil sein können. Dabei wird zwischen einem Standardtarif (innerhalb der Gemeinde kostet eine Fahrt beispielsweise € 3,20) und einem ermäßigten Tarif (ab €1,00) unterschieden.
Die detaillierten Fahrpreise entnehmen Sie unter https://www.postbus.at/de/unsere-leistungen/postbus-shuttle/liesingtal
Die Bezahlung erfolgt in bar direkt im Fahrzeug bei den Fahrer:innen oder bargeldlos (Kreditkarte, Debitcard) via Postbus Shuttle App.
* Es gelten die AGB für Postbus Shuttle-Fahrten https://www.postbus.at/de/rechtliches/agb
Anerkennung von Zeitkarten
Reisende mit einem KlimaTicket Österreich, einer gültigen Zeitkarte des Steirischen Verkehrsverbunds (Stunden-, Tages-, Wochen-, Monats-, Jahreskarte, KlimaTicket Steiermark, Freizeit-Ticket Steiermark, Top-Ticket Schüler:innen / Lehrlinge, Top-Ticket Studierende) zahlen für die zu fahrende Strecke den ermäßigten Tarif. Kinder unter 6 Jahren sind ebenfalls nur zum ermäßigten Tarif unterwegs.
Weitere Vergünstigungen
Nicht nur Besitzer:innen von Zeitkarten sind mit dem Postbus Shuttle im Liesingtal günstiger unterwegs. Auch Senior:innen/ Pensionist;innen sowie Besitzer:innen regionaler Saisonkarten (z.B. Saisonkarte Wilder Berg Mautern, Langlaufloipe, Wildbad Mautern, etc.) fahren zum ermäßigten Tarif.
Bequem zu Ihrer Fahrt
Mit unserer Postbus Shuttle-App kommen Sie rund um die Uhr, schnell und einfach zur Buchung Ihrer Fahrt. Die Postbus Shuttle App steht im Google Play-Store bzw. im Apple-Store zum Download zur Verfügung.
Hausabholung
Personen, die eine Mobilitätseinschränkung vorweisen können, werden vom Postbus Shuttle direkt zuhause abgeholt. Diese exklusive Serviceleistung ist personengebunden, eine Begleitperson darf kostenpflichtig mitgenommen werden.
Weitere Informationen Älter
Intensiv Schwimmkurs in den Sommerferien im Alpenbad Mautern
14.7.-18.7.2025
Anmeldung und weitere Informationen direkt bei der Schwimmschule Piri
Kinder ab 4 Jahren
Montag bis Freitag (5x40Min.)
Anfänger, mäßig Fortgeschrittene, Fortgeschrittene
4-6 Kinder/Gruppe
Kurskosten €100 pro Kind
Die Gemeinde Mautern übernimmt pro Kind €50 der Kurs Kosten für Kinder aus Mautern (regulärer Preis für Kinder aus anderen Gemeinden)
Anmeldeschluss 4.7.2025
Begrenzte Teilnehmer!
06642774471
Weitere Informationen Älter
Werte Bevölkerung,
bitte beachten Sie beigefügten Bescheid über die Durchführung einer Haussammlung von 01.06.2025 bis 31.07.2025.
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
Der Bahnhof Mauern wird umfangreich modernisiert. Die Bahnsteige werden adaptiert sowie Oberleitungsmasten neu errichtet. Die Bahnsteige werden mit modernen Info-Stelen ausgestattet. Im Zuge dieser Arbeiten erfolgen auch Gleis- Weichenneulagen und Gleisbauarbeiten. Diese Arbeiten finden auch in der Nacht und an den Wochenenden statt.
Dauer der Gesamtarbeiten
Rammen und Stellen von Oberleitungsmasten und Hauptarbeiten
Auswirkungen für Sie
Wir versuchen, die Unannehmlichkeiten für Sie als Anrainer:in so gering wie möglich zu halten. Während der Arbeiten kann es trotzdem zu Lärm- und Staubentwicklung kommen.
Haben Sie noch Fragen?
Wenden Sie sich bitte per E-Mail an infra.kundenservice@oebb.at.
Informationen zu den Baumaßnahmen der ÖBB-Infrastruktur finden Sie auch unter infrastruktur.oebb.at.
Fahrplanauskünfte: oebb.at | oebb.at/baustellen | 05-1717 | SCOTTY mobil
Weitere Informationen Älter
Am Freitag, den 25. April startet der Wilde Berg in die Sommersaison und bietet auf rund 65 Hektar Fläche abwechslungsreiche Tier- und Freizeiterlebnisse für die ganze Familie. Neben dem beliebten Alpentierpark laden ein großzügig angelegter Spielpark, eine Sommerrodelbahn, eine Mountain-Kart-Strecke sowie neue kulinarische Angebote zum Entdecken und Genießen ein.
Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz vor Maul- und Klauenseuche
Aufgrund des grenznahen Ausbruchs der hochansteckenden Viruserkrankung setzen wir zum Schutz unserer Tiere umfassende Sicherheitsvorkehrungen um. Der Zugang zum Tierpark ist ausschließlich über Seuchenteppiche möglich; für Hunde steht ein schonendes Mittel zur Pfoten-Desinfektion bereit. Begehbare Gehege wie das Steinbockgehege sowie der Kinderbauernhof bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Die Tiere können von den Besuchern natürlich aber trotzdem beobachtet werden – die Steinböcke zum Beispiel von der Plattform neben dem Eingang aus. Besucher und Besucherinnen werden gebeten, das Fütterungs- und Streichelverbot strikt einzuhalten – das gilt auch für das Verfüttern von Gras. Zusätzlich ist den Hinweisschildern und Anweisungen vor Ort unbedingt Folge zu leisten.
Neu in dieser Saison ist auch das kulinarische Angebot in der Bärenstube, wo eine klassische steirische Jause mit Geselchtem, Hauswürsteln und belegten Broten im Stil einer Buschenschank serviert wird. Zusätzliche Verkaufsstände für Getränke, Kuchen und Eis ergänzen das gastronomische Angebot am Wilden Berg.
Alle Informationen zu den aktuellen Maßnahmen finden Sie unter www.derwildeberg.at/mks.
Weitere Informationen Älter
Heute wurde von Landeshauptmann Mario Kunasek der Blasmusik Panther verliehen.
In einem feierlichen Festakt in der Aula der alten Universität wurden heute einige Musikvereine für ihre außergewöhnlichen Leistungen ausgezeichnet.
Obmann Martin Schneider, Kapellmeister David Hubner, Stabführer Rudi Hubner und Bürgermeister Abg. z. NR Andreas Kühberger durften die Auszeichnung entgegennehmen.
Von seiten des steirischen Blasmusikverbandes wurde unter anderem von Erich Riegler, dem Präsidenten des Österreichischen Blasmusikverbandes und Landesobmann des Steirischen Blasmusikverbandes, Landeskapellmeister Peter Mayerhofer, Landesstabführer Herbert Nußbaumer gratuliert.
Weitere Informationen Älter
Werte Bevölkerung,
bitte beachten sie das Merkblatt bezüglich Maul- und Klauenseuche!
Weitere Informationen Älter
Werte Bevölkerung!
Bitte beachten sie beiliegende Verordnung der BH Leoben bezüglich Waldbrandverordnung!
Weitere Informationen Älter
Werte Bevölkerung!
Bitte beachten Sie beigefügte Verordnung bezüglich Fahrverbote in der Tauwetterperiode!
Weitere Informationen Älter
Stellenausschreibung ÖSTU-STETTIN:
Einkäufer:in im Schalungsbau (m/w/d)
Informationen gerne vorab bei
Karl Steinegger
mailto:karl.steinegger@oestu-stettin.at
Weitere Informationen Älter
Liebe Familien,
mit internationalem Schüler*innenaustausch bringen wir – der gemeinnützige,
bildungsorientierte Verein YFU Austria - die Welt näher zusammen.
Im Schuljahr 2025/26 erwarten wir wieder Gastschüler*innen aus aller Welt!
Sie gehen hier zur Schule und wohnen bei ehrenamtlichen Gastfamilien. Daher
suchen wir weltoffene Familien mit Interesse an interkulturellem Austausch!
Weitere Informationen Älter
Bitte beachten Sie beiliegende Kundmachung!
Weitere Informationen Älter
Werte Bevölkerung bitte beachten Sie beiligende Mitteilung bezüglich Mülltrennung Neu!
Weitere Informationen Älter
Werte Bevölkerung!
Beiliegend finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2024 der Marktgemeinde Mautern in Steiermark.
Weitere Informationen Älter
Bitte beachten sie folgende Beilage!
Weitere Informationen Älter
Werte Bevölkerung,
ab sofort ist beim Postschalter im Gemeindeamt Mautern ein zweites Klimaticket zum Ausleihen verfügbar.
Weitere Informationen Älter
Bitte beachten Sie das beiliegende Schreiben betreffend Soziale Energieberatung im Haushalt und Gerätetausch.
Weitere Informationen Älter
Werte Bevölkerung,
bitte beachten Sie folgenden Anhang zum aktuellen Trinkwasserbefund der WVG Mautern!
Weitere Informationen Älter
Bitte beachten Sie die beiliegende Bekanntmachung.
Weitere Informationen Älter
Bitte beachten Sie die beiliegende Bekanntmachung.
Weitere Informationen Älter
Werte Bevölkerung,
für die durch das Unwetter betroffene Haushalte können wie nachstehend um eine Hochwasserhilfe bei "Steirern helfen Steirern" ansuchen.
Was sind die Voraussetzungen für eine Unterstützung im Rahmen der Hochwasser-Hilfe?
Welche Unterlagen/Nachweise sind zu erbringen?
Für bertoffene gewebrliche Einrichtungen steht ein eigener Antrag zur Verfügung. Nähere Informationen dazu erhalten sie im Gemeindeamt.
Weitere Informationen Älter
Was kann Gegenstand einer Katastrophenentschädigung sein?
Die Beseitigung außergewöhnlicher Schäden, die durch Hochwasser, Erdrutsch, Vermurung, Lawinen, Erdbeben, Schneedruck, Orkan, Bergsturz und Hagel im Vermögen physischer (natürlicher) und juristischer Personen mit Ausnahme der Gebietskörperschaften entstanden sind.
Weitere Infos im PDF-Anhang!
Für die Entgegennahme von Anträgen steht die Marktgemeinde Mautern gerne zur Verfügung.
*Ing. Philipp Hubner, 03845/3106-15, Zi. Nr. 1
*Thomas Kerschbaumer, 03845/3106-11, Zi. Nr. 4
Weitere Informationen Älter
Der Wilde Berg Mautern - offene Stellen
*(Jung-) Koch/Köchin
*Kassierer/in
*Kellner/in mit Inkasso
*Allrounder/in Gastro
Siehe PDF-Anhang!
Weitere Informationen Älter
"LEIHOMA" für zwei Buben (bald 6 & 9 Jahre alt) gesucht ...
Kontakt: Nana Zorbas - 0650 / 57 51 631
Details im PDF-Anhang!
Weitere Informationen Älter
Im Gemeindeamt wurde ein Autoschlüssel, Marke VW, abgegeben!
Fundort: Prof. Wegerer Weg (Nahbereich Schwimmbad)
Weitere Informationen Älter
Details siehe PDF-Anhang!
Weitere Informationen Älter
Details siehe PDF Anhang!
Weitere Informationen Älter
Information bezüglich der Sperre der Überführungsbrücke KW 31Ü Moranerüberführung.
Ab 06.05.2024:
*Sanierung der Überführungsbrücke KW 31Ü Moranerüberführung
*Die Verkehrsführung erfolgt mittels einer Umleitung am untergeordneten Netz.
Die Baufirma hat die genehmigte Sperre bzw. Umleitung bereits angekündigt.
Weitere Informationen Älter
Auch heuer gibt es wieder ab 01.12. im Ort die Adventfenster.
Wer diesmal mitmachen will - bitte unter 0676 82581624 bei Sabrina Hüttenbrenner melden
[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]