Information der Landesstelle für Brandverhütung in Steiermark: 13. Oktober - Tag des Rauchmelders

Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim - GEMEINDE24

 

Der bundesweite Tag des Rauchwarnmelders soll daran erinnern, wie wichtig diese elektronischen Lebensretter sind. Denn im Falle eines Brandes zählt jede Sekunde: Es bleibt nur wenig Zeit, um den gefährlichen Rauchgasen zu entkommen. Rauchwarnmelder schlagen sofort Alarm und helfen dabei, noch rechtzeitig Löschmaßnahmen zu ergreifen oder ins Freie zu flüchten. Rauchwarnmelder retten Leben.

 

Damit Brände in der Entstehungsphase zuverlässig erkannt werden, sind Rauchwarnmelder immer so anzuordnen und zu montieren, dass sie vom Brandrauch auch wirklich ungehindert erreicht werden. Mindestanforderungen an Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung können in der TRVB 122 S 25 nachgeschlagen werden. Die Angaben des Herstellers in der Betriebsanleitung sind zu berücksichtigen. Nach erfolgter Installation sollte die Funktionsfähigkeit regelmäßig – zumindest jährlich – mittels Testtaste überprüft werden. Erklingt kein Signalton, ist die Batterie oder der Melder auszutauschen.

 

Alle Infos dazu: Bitte das PDF-Dokument öffnen.

 

PDF-Dokument öffnen

[zurück]

Kontaktdaten

Marktgemeinde Pöls-Oberkurzheim
Hauptplatz 7
8761 Pöls-Oberkurzheim
P: 03579/8316

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]