Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Diesen Monat
mehr Infos befinden sich im PDF-Dokument!
Weitere Informationen Diesen Monat
Liebe Anita, wir wünschen dir Alles Gute zu deinem 60. Geburtstag und bedanken uns für deine Tätigkeiten für die Gemeinde!
Weitere Informationen Diesen Monat
weitere Infos finden Sie im PDF-Dokument oder unter: 03329/2416 und post@neuhaus-klausenbach.bgld.gv.at
Weitere Informationen Diesen Monat
Kundmachungen:
19. Flächenwidmungsplanänderung
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Diesen Monat
Neuhaus am Klausenbach, 6. April 2025 – Im Rahmen der Initiative „aufblühen Burgenland“ veranstaltete der Naturpark Raab am Sonntag eine stimmungsvolle Frühjahrswanderung durch das malerische Neuhauser Hügelland. Rund 50 naturbegeisterte Teilnehmer*innen folgten der Einladung und starteten beim Weindomizil Zieger in einen erlebnisreichen Tag.
Begrüßt wurden die Wanderfreunde von LAbg. Fabio Halb, Obmann des Naturparks Raab, gemeinsam mit Bürgermeisterin Monika Pock und Naturpark-Geschäftsführer Philipp Weber. Die abwechslungsreiche Route führte vom Weingut über den Wolfsriegel bis zum Schloss Tabor und weiter zur historischen Burgruine.
Für das leibliche Wohl sorgte das Gasthaus Kirchenwirt Maria und Kurt Schardl mit regionalen Strudelvariationen. Unterstützt wurde die Veranstaltung vom USV Neuhaus, der sich als verlässlicher Partner bei den Labestationen präsentierte.
Der Ausklang fand erneut beim Weingut Zieger statt, wo bei regionalem Wein und guter Stimmung der Tag einen gemütlichen Abschluss fand.
„Es freut mich, dass wir heute so viele Menschen bei unserer Wanderung begrüßen konnten. Das Burgenland blüht auf – und wir können auf unsere Region sehr stolz sein“, so LAbg. Fabio Halb zum Erfolg der Veranstaltung. Im Mittelpunkt der Initiative „aufblühen Burgenland“ stehen Kulinarik, Tourismus und Natur – drei Säulen, die an diesem Tag eindrucksvoll erlebbar wurden.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, Helferinnen und Unterstützerinnen, die zum Gelingen dieser gelungenen Frühlingswanderung beigetragen haben.
Weitere Informationen Diesen Monat
Kundmachungen:
20. Flächenwidmungsplanänderung
weitere Infos befinden sich im PDF-Dokument und zudem können diese Broschüren beim Gemeindeamt abgeholt werden!
Weitere Informationen Älter
Aufgrund der aktuellen Situation:
INFORMATIONEN ZUR MAUL- UND KLAUENSEUCHE
In den letzten Tagen meldeten die ungarischen Behörden vermehrte Ausrüche der Maul- und Klauenseuche, der letzte wurde am 26.3.2025 in einem Rinderbetrieb sehr nahe der östereichischen Grenze festgestellt. Auch in der Slowakei grassiert die Krankheit. In Österreich werden daher bereits Vorkehrungen gegen die Verbreitung der Seuche getroffen. Wir informieren Sie daher über Symtome, Gefahren und den Umgang mit der Krankheit.
weitere Infos befinden sich im PDF-Dokument!
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Ein herzliches Dankeschön an alle fleißigen Helferinnen und Helfer, welche an der Flurreinigung teilgenommen haben! Hier im Anhang noch ein gemeinsames Abschlussfoto!
Weitere Informationen Älter
Nähere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Ab April jeden 2. Mittwoch von 09:00 bis 10:30 Uhr - Anmeldung beim Verein Frauen für Frauen Burgenland
unter 03329 45008 oder jennersdorf@frauenberatung-burgenland.at
Weitere Informationen Älter
Infos und Anmeldung für Gruppen- oder Einzeltermine: 03352 33 855 | elternberatung@frauenberatung-burgenland.at
Weitere Informationen Älter
Kundmachungen:
Ausschreibung Badewärter:in, Freibad Neuhaus/Klb.
Nähere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Durch die Möglichkeiten im Internet entstehen immer neue
Möglichkeiten für Kriminelle!
Aufgrund der Möglichkeiten im Internet sind auch kriminelle Personen und Organisationen in diesem Bereich
unseres täglichen Lebens vermehrt tätig. Daher ist eine erhöhte Aufmerksamkeit geboten!
Ein Betrug via Internet ist nicht immer leicht zu erkennen. Aufgrund einer gewissen Anonymität sind
Kriminelle in diesem Feld auch oft nur schwer ausmittelbar.
Tipps der Kriminalprävention:
• Kontrollieren Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Computers.
• Achten Sie auf die Plausibilität von Angeboten.
• Kaufen Sie bei bekannten Anbietern.
• Wenn eine Ware unter Ihrem Wert angeboten wird – VORSICHT.
• Achten Sie sowohl bei Privaten als auch bei Händlern auf die Bewertungen.
• Lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB).
• Wickeln Sie den Kauf nur über zertifi zierte Geldinstitute ab.
• Geben Sie NIEMALS Ihre Kontozugangsdaten bekannt.
Im Anlassfall:
Sollten Sie zum Opfer eines Onlinebetrugs werden, erstatten Sie umgehend Anzeige. Bringen Sie dazu
einen Ausweis und nach Möglichkeit sämtliche, den Betrug betreff ende, Daten mit.
Verändern Sie keinerlei Daten und gehen Sie auf keine weiteren Forderungen der Betrüger ein!
Weitere Informationen fi nden Sie unter:
www.bundeskriminalamt.at/306/start.aspx (Informationen betreff end Internetkriminalität)
against-cybercrime@bmi.gv.at (Informationen und Hilfe beim Verdacht von Internetkriminalität)
www.saferinternet.at (Informationen zur Sicheren Nutzung von Internet)
www.watchlist-internet.at/liste-betruegerischer-shops/ (Liste von betrügerischen Onlineshops)
Jennersdorf ist nun eine der 126 Klima und Energie-Modellregionen (KEM) Österreichs, die auf regionaler Ebene den Grundstein für die Energiewende legen. Das Förderprogramm des Klima- und Energiefonds unterstützt österreichische Gemeinden bei diversen Klimaschutzmaßnahmen.
Im Rahmen eines Start-Workshops wurden, mit Vertreter:innen aller Gemeinden im Bezirk (bis auf Rudersdorf und Heiligenkreuz, die Teil anderen KEM-Regionen sind) die weiteren Schritte definiert. Die gesetzten Schwerpunkte liegen in den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz, nachhaltige Mobilität, Landwirtschaft, (Energie-) Raumplanung und Bürger:innenbeteiligung. Nach Erarbeitung eines Umsetzungskonzeptes geht es ab ca. Mitte des Jahres in eine 2-jährige Umsetzungsphase, in der die gemeinsam festgelegten Maßnahmen realisiert werden.
Michaela Heigl übernimmt das Modellregions-Management der KEM Jennersdorf. Die erfahrene Energie- und Umweltmanagerin koordiniert alle Agenden der Klima- und Energie-Modellregion vor Ort.
Weitere Informationen Älter
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen Älter
Gemäß § 6 Trinkwasserverordnung – TWV, BGBl. II Nr. 304/2001, idgF, informiert die Marktgemeinde Neuhaus am Klausenbach als Betreiber der Wasserversorgungsanlage (WVA) Neuhaus/Klb. seine Abnehmer über das Analyseergebnis der erfolgten Volluntersuchung des Trinkwassers der WVA Neuhaus/Klb.
Weitere Informationen siehe PDF-Dokument.
Weitere Informationen siehe PDF-Dokumente und Link.
Weitere Informationen Älter[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]