Marktgemeinde Mooskirchen

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Kostenlose Grippe Impfaktion / Dezember 2025

Im Auftrag der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg informieren wir gerne:

 

Die kostenlose Grippe-Impfaktion 2025/26 wird im Sanitätsreferat der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg im Rahmen des Österreichischen Impfprogramms Influenza (ÖIP-Influenza) solange der Vorrat reicht angeboten.

 

Impftermin Dezember 2025

 

Montag, 15. Dezember 2025 von 11.00 Uhr bis 12:30 Uhr

 

Anmeldung zur Impfung ist unbedingt erforderlich!

  1. Telefonische Anmeldung ausschließlich unter der Tel-Nr.: 03142/21520-252 oder
  2. Online-Anmeldung mittels neuer „Land Steiermark“ App

 

Weitere Impftermine werden noch fixiert und auf der Homepage der Bezirkshauptmannschaft Voitsberg www.bh-voitsberg.steiermark.at angeführt.

 

Für die Impfaktion stehen folgende Impfstoffe zur Verfügung:

  1. Influvac Tri für Personen bis zum vollendeten 60. Lebensjahr
  2. Fluad für Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr

 

Weiters wird auch eine kostenlose COVID19-Impfaktion durchgeführt. Die Covid-19 Impfung kann gleichzeitig mit der Grippe-Impfung verabreicht werden.

 

Impfstoff Covid-19 Impfung

 

  1. Comirnaty-LP.8.1.-30 Mikrogramm für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

 

An den oben angeführten Terminen werden auch noch die unten angeführten Impfungen angeboten:

 

kostenlos:

Impfstoff - MMRvaxPro

Masern-Mumps-Röteln-Impfung

 

kostenlos:

Impfstoff Gardasil 9

HPV9-Impfung bis zum vollendeten 30. Lebensjahr

 

Kosten € 30,50

Impfstoff Repevax

Diphtherie-Tetanus-Kinderlähmung-Keuchhusten-Impfung ab dem vollendeten 15. Lebensjahr

 

Mitgebrachte Impfstoffe dürfen aus rechtlichen Gründen nicht verabreicht werden.

 

Rückfragen:

Bezirkshauptmannschaft Voitsberg,

Sanitätsreferat

8570 Voitsberg, Schillerstraße 10

Tel.Nr.: 03142/21520-252

Fax.Nr. 03142/21520-550

E-Mail-Dst.: bhvo@stmk.gv.at

http://www.bh-voitsberg.steiermark.at

 

Weitere Informationen Heute
2025-11-22

Festkonzert Pro musica!

Am 11.11.1986 wurde der gemischte Chor „Pro musica Mooskirchen“ von Gerlinde Hörmann gegründet.

 

Pünktlich zum Faschingsauftakt 2025 wurde zur Auftaktveranstaltung 40 Jahre Chorgemeinschaft in die Veranstaltungshalle Mooskirchen geladen. Dabei sollte dem Publikum nicht nur unterhaltsame Chorliteratur geboten werden, sondern auch das Wirken der Gründerin und Chorleiterin im Mittelpunkt des Festkonzertes stehen.

 

Unter dem Motto „VIVA la Vida! Lang lebe die Königin“ hat der Chor ein buntes Programm aus Hits und Evergreens dargeboten. Dem zahlreich erschienen Publikum sollte dabei auch ein musikalischer Einblick in die Eigenkompositionen der Chorleiterin gewährt werden. Viele musikalische Wegbegleiter in der 40-jährigen Chorgeschichten haben den Abend zusätzlich bereichert.

Weitere Informationen Heute
2025-11-22

PFARRE: Gottesdienste und Informationen bis Sonntag 30. November 2025

alle Informationen über Gottesdienstzeiten und sonstige Verlautbarungen im Zeitraum bis Sonntag, 30. November 2025

Weitere Informationen Heute
2025-11-22

Kindergarten-Kinder: Umweltbewusstsein und gesunde Ernährung

In unserem "Klimabündnis-Kindergarten" sind UMWELTBEWUSSTSEIN und GESUNDE ERNÄHRUNG bestimmende Bildungsthemen.

Diesen haben sich Kindergarten-Leiterin Maria Gößler und interessierte Kinder zum Mobilitätsprojekt "Parkplatz",

sowie genau am "Tag des Apfel" auch dem Thema "gesunderErnährung" umfassend angenommen.

Alles darüber und dazu verraten wir in hier zugänglichen Bericht.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-11-15

Geplante Stromabschaltung | 25.11.2025 | Kniezenberg

Wichtige Information seitens des Netzbetreibers

***

Sehr geehrte Damen und Herren!

Es ist uns wichtig, Sie darüber zu informieren, dass wir aus technischen Gründen eine Abschaltung der Stromversorgung vornehmen müssen. Der vorgesehene Zeitraum dafür ist:

Datum/Uhrzeit: 25.11.2025 von 08:00 bis 12:00

Anlage: Zusatzinformation: STRASSENBEL.

Kniezenberg, 8562 Mooskirchen

 

Was ist für Sie zu tun?

Bitte trennen Sie Ihre Geräte (Herdplatten, Kreissäge…) im angegebenen Zeitraum von der Stromversorgung. Somit verhindern Sie, dass sich diese Geräte eventuell danach automatisch wieder einschalten (Brand- und Verletzungsgefahr).

 

Hinweis zu Einspeiseanlagen:

Während der Abschaltung und bei zwischenzeitigem Einsatz eines Notstromaggregates können Erzeugungsanlagen nicht einspeisen. Nach Beendigung der Maßnahme sollten Einspeiseanlagen wieder wie gewohnt funktionieren. Andernfalls beachten Sie die Hinweise in Ihrer Betriebsanleitung.

 

Danke für Ihr Verständnis!

Freundliche Grüße

ENERGIENETZE STEIERMARK GmbH

 

Energienetze Steiermark GmbH, A-8010 Graz Leonhardgürtel 10,

Telefon +43 (0) 316 90 555

kundenservice@e-netze.at, www.e-netze.at,

Gasnotrufnummer 128

Sitz Graz, FN 242892w, Landesgericht für ZRS Graz, ATU 57910103, IBAN: AT34 3800 0000 0003 1260

 

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-11-14

Verkehrsverbund Steiermark, Fahrplanwechsel-Info

Auf Wunsch des Verkehrsverbundes Steiermark veröffentlichen wir gerne nachstehende Informationen:

 

****

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

am 14. Dezember 2025 geht die Koralmbahn in Betrieb. In Folge bleibt im öffentlichen Nahverkehr der Steiermark kein Stein auf dem anderen. 90% der Züge und 60% der Buslinien in der gesamten Steiermark bekommen einen neuen Fahrplan!

 

Wir haben die Fahrplanneuigkeiten Ihrer Region auf ein A4-Blatt zusammengefasst (Klicken Sie unten bitte auf "Dokument öffnen").

 

Bei vertiefenden Fragen steht Ihnen die Serviceadresse der Verbund Linie feedback@verbundlinie.at gerne zur Verfügung.

***

 

 

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-11-14

ÖKB | Thermenbesuch Lenti – Ungarn

Die Wasserratten waren wieder unterwegs.

Besuch der Therme Lenti in Ungarn.

 

Der ÖKB Mooskirchen hat wieder zu einem Badeausfug eingeladen. Die Organisation dieses Ausflugs übernahm in bewährter Manier wieder die Kassierin Sabine Reinprecht. Ziel war diesmal die Therme Lenti in Ungarn. Das Heilwasser dieser Therme eignet sich zur Behandlung von Problemen des Bewegungsapparates, sowie entzündlichen und verschleißbedingten Erkrankungen der Wirbelsäule.

 

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-11-12

Kindergarten | Laternenfest 2025

Wir bedanken uns bei allen Betreuerinnen und Pädagoginnen für die sehr liebevolle Gestaltung des Martinsfests,

sowie bei allen Eltern die mitgewirkt, Kuchen gebacken oder am Verkaufsstand tätig waren.

 

Klicken Sie unten bitte auf "Link öffnen" und lesen Sie über das stimmungsvolle Fest im ausführlichen Bericht von Kindergartenleiterin Maria Gößler.

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-11-12

Ringen | Wettkampf am 08.11.2025

Am Samstag 8. Nov. 2025 fand in der Mooskirchnerveranstaltungshalle der Wettkampf der Söding - St. Johanner Ringer gegen KG Vigaun/Abtenau statt.

 

Ergebnis 29:21 für die Brave Hearts aus Söding St.Johann

 

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-11-10

Gesunde Gemeinde | Thema Männergesundheit

Auf Wunsch unseres Kooperationspartners Styria vitalis, veröffentlichen wir gerne nachstehende Informationen

 

*****

 

Der November ist das Monat, in dem der Männergesundheit besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird. Passend dazu ist die nächste Gesundheitsbeilage für Ihre Gemeindezeitung da! Mit dieser Ausgabe liefern wir vor allem den Männern in Ihrer Gemeinde Wissenswertes und Tipps, wie sie ihre Gesundheit stärken können.

 

Für Details klicken Sie unten bitte auf "Link öffnen" oder "Dokument öffnen"

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-11-10

ZAHNÄRZTE - Wochenend-Dienste November 2025

Notdienste im Bezirk Voitsberg gehören der Vergangenheit an; es stehen ab sofort Zahnärzte für die Bezirke Voitsberg, Deutschlandsberg und Graz-Umgebung zur Verfügung; bitte informieren Sie sich in der hier angefügten Übersicht oder über Gesundheitstelefon 1450

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-10-31

PFARRBLATT - 2025-2

Neuerscheinung - Pfarrblatt 2025-2

Weitere Informationen Älter
2025-09-13

Weitere Informationen Älter
2023-10-07

[zurück]

Kontaktdaten

Marktgemeinde Mooskirchen
Marktplatz 4
8562 Mooskirchen
P: +43676846212100

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]