Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Die Ordination Dr. Streitmayer ist heute Nachmittag geschlossen.
Weitere Informationen HeuteDer Musikverein Kraubath lädt am Sonntag 22. Mai um 14:30 Uhr bei freier Spende herzlich zu einem musikalischen Bunten Nachmittag in den Dorfsaal ein.
Weitere Informationen Diesen Monat
Achtung Terminkorrektur: Der Duathlon findet am 8. Juli und das Marktfest am 9. Juli statt.
Die Terminankündigung im Jahresrückblick war leider falsch. Wir bitten um Verständnis.
Weitere Informationen Diesen Monat
Weitere Informationen Älter
Für diese Kinder aus der Ukraine werden Frühlings- und Sommerbekleidung sowie Kinderschuhe gebraucht.
Die Sachen können im Marktgemeindeamt Kraubath an der Mur während der Zeiten des Parteienverkehrs abgegeben werden.
Weitere Informationen Älter
Die Bezirkshauptmannschaft Leoben macht nochmals auf diese Verordnung aufmerksam.
Weitere Informationen Älter
Regionssprechtage der Pflegedrehscheibe in der Marktgemeinde Kraubath an der Mur
Die Pflegedrehscheibe des Landes Steiermark ist die zentrale Anlauf- und Servicestelle für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige in den Bezirken. Diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegepersonen beraten und informieren zu verschiedenen Themen der Pflege. Bei Bedarf unterstützen sie auch bei der Organisation der entsprechenden Hilfsangebote. Es werden auch kostenlose Hausbesuche angeboten.
Anfang Juli 2021 erfolgte ein personeller Ausbau dieses Angebotes, mit dem auch eine Ausweitung der Aufgabenfelder der Pflegedrehscheibe verbunden war. Um für die Bürgerinnen und Bürger einen weiteren Zugang zur Beratung und Unterstützung durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflegedrehscheibe zu eröffnen, werden ab Jänner 2022 mittwochs, von 13:00 – 16:00 Uhr Beratungsnachmittage in Gemeinden angeboten.
Die Marktgemeinde Kraubath/Mur ist eine dieser Gemeinden!
Coronabedingt sind derzeit leider nur Beratungen nach (telefonischer) Voranmeldung möglich.
Bitte melden Sie in der Marktgemeinde Kraubath/Mur unter der Telefonnummer 03832 / 4100.
Wir freuen uns, dieses Angebot der Pflegedrehschreibe für die BürgerInnen der Region in Kraubath anbieten zu können.
Bitte geben Sie diese Information gerne in Ihrem Bekanntenkreis weiter!
Bitte diesen Aufklärungs- und Dokumentationsbogen für die Corona-Schutzimpfung ausgefüllt zum Hausarzt oder Impfstelle mitbringen.
Der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen für die Corona-Schutzimpfung liegt auch zur Entnahme im Eingangsbereich der Marktgemeinde auf!
Voll ausgestattetes Cafe mit Terrasse in Kraubath zu vermieten.
Weitere Informationen Älter
Hier können Sie sich für die Covid-Impfung anmelden:
https://anmeldung.steiermark-impft.at/
Bitte diesen Aufklärungs- und Dokumentationsbogen zur Impfung mitbringen!
Der Aufklärungs- und Dokumentationsbogen liegt auch im Marktgemeindeamt zur Entnahme bereit.
Die heurige FSME-Impfaktion startet ab dem 25.2.2021 und wird bis auf Weiteres (solange der Impfstoff verfügbar ist) andauern.
Die Impfungen werden von der Amtsärztin, Frau Dr. Kary, in der Bezirkshauptmannschaft Leoben durchgeführt.
Eine telefonische Terminvereinbarung ist zwingend notwendig.
Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 03842/45571 DW 214.
Kosten: Pro Teilimpfung wird ein Impfkostenbeitrag von € 22,00 für Erwachsene und € 21,00 für Kinder eingehoben. Mit der Bestätigung über den eingezahlten Kostenbeitrag wird auf Antrag von der jeweiligen Krankenkasse ein Teilbetrag refundiert.
Statistik Austria kündigt SILC-Erhebung an
Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Wirtschaft und Gesellschaft zeichnen. Die Ergebnisse von SILC liefern für Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit grundlegende Informationen zu den Lebensbedingungen und Einkommen von Haushalten in Österreich. Es ist dabei wichtig, dass verlässliche und aktuelle Informationen über die Lebensbedingungen der Menschen in Österreich zur Verfügung stehen.
Die Erhebung SILC (Statistics on Income and Living Conditions/Statistiken zu Einkommen und Lebensbedingungen) wird jährlich durchgeführt. Rechtsgrundlage der Erhebung ist die nationale Einkommens- und Lebensbedingungen-Statistikverordnung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (ELStV, BGBl. II Nr. 277/2010 idgF), eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU-Verordnung 2019/1700) sowie weitere ausführende europäische Verordnungen im Bereich Einkommen und Lebensbedingungen.
Nach einem reinen Zufallsprinzip werden aus dem Zentralen Melderegister jedes Jahr Haushalte in ganz Österreich für die Befragung ausgewählt. Auch Haushalte Ihrer Gemeinde könnten dabei sein! Die ausgewählten Haushalte werden durch einen Ankündigungsbrief informiert und eine von Statistik Austria beauftragte Erhebungsperson wird von Februar bis Juli 2021 mit den Haushalten Kontakt aufnehmen, um einen Termin für die Befragung zu vereinbaren. Diese Personen können sich entsprechend ausweisen. Jeder ausgewählte Haushalt wird in vier aufeinanderfolgenden Jahren befragt, um auch Veränderungen in den Lebensbedingungen zu erfassen. Haushalte, die schon einmal für SILC befragt wurden, können in den Folgejahren auch telefonisch Auskunft geben.
Inhalte der Befragung sind u.a. die Wohnsituation, die Teilnahme am Erwerbsleben, Einkommen sowie Gesundheit und Zufriedenheit mit bestimmten Lebensbereichen. Für die Aussagekraft der mit großem Aufwand erhobenen Daten ist es von enormer Bedeutung, dass sich alle Personen eines Haushalts ab 16 Jahren an der Erhebung beteiligen. Als Dankeschön erhalten die befragten Haushalte einen Einkaufsgutschein über 15,- Euro.
Die Statistik, die aus den in der Befragung gewonnenen Daten erstellt wird, ist ein repräsentatives Abbild der Bevölkerung. Eine befragte Person steht darin für Tausend andere Personen in einer ähnlichen Lebenssituation. Die persönlichen Angaben unterliegen der absoluten statistischen Geheimhaltung und dem Datenschutz gemäß dem Bundesstatistikgesetz 2000 §§17-18. Statistik Austria garantiert, dass die erhobenen Daten nur für statistische Zwecke verwendet und persönliche Daten an keine andere Stelle weitergegeben werden.
Im Voraus herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! Weitere Informationen zu SILC erhalten Sie unter:
Statistik Austria
Guglgasse 13
1110 Wien
Tel.: +43 1 711 28-8338 (werktags Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr)
E-Mail: erhebungsinfrastruktur@statistik.gv.at
Internet: www.statistik.at/silcinfo
Im Marktgemeindeamt wurde 1 Schlüsselanhänger abgegeben.
Weitere Informationen ÄlterWeitere Informationen Älter
[zurück]
Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!
Copyright © 2022 Fa. Gemeinde24