EINLADUNG zum SYMPOSIUM - „Mobilität im Lebensraum“, Weissensee / Kärnten, 25. – 26. Juni 2025

Gemeinde Weißensee - GEMEINDE24

 

Nachhaltige Mobilität neu gedacht - GANZHEITLICH – PARTIZIPATIV – KOMMUNIKATIV

 

Angesichts der Lebensraum- und Bevölkerungsentwicklung sowie der Anforderungen des „Green Deal“, stehen wir vor neuen Herausforderungen in der Mobilitätsgestaltung, sowohl in ländlichen als auch in urbanen Lebensräumen.

Menschen kaufen weniger Autos, wollen dennoch mobil sein, ihre Arbeitsstellen oder privaten Ziele in der Region, aber auch ihr angestrebtes Urlaubsziel problemlos erreichen und ebendort mobil sein.

 

Besonders in tourismusintensiven Gebieten, hat die Akzeptanz der Einheimischen gegenüber touristischer Wertschöpfung nachgelassen. Zukünftige Projekte müssen daher nicht nur die Bedürfnisse der Gäste, sondern auch jene der Einheimischen in den Mittelpunkt stellen. Es geht um Lebensraum-Management, das die Lebensqualität vor Ort erhöht und nachhaltige Mobilität fördert. Eine transparente Kommunikation ist entscheidend, um den Mehrwert touristischer Initiativen sowie der Freizeitangebote für alle Beteiligten zu verdeutlichen.

 

In einem 2-tägigen, interaktiven Symposium werden von hochkarätigen Pionieren und Visionären im Bereich nachhaltiger Mobilität und Entsiegelung, die Vermeidung und Lösung von Nutzungskonflikten anhand von bereits umgesetzten Modellprojekten in den Mittelpunkt gestellt und Lösungsansätze als Umsetzungshilfen für eure eigenen Problemstellungen mit auf den Weg gegeben.

 

Für wen das Symposium im Besonderen hilfreich sein kann

  1. Politische Entscheidungsträger und Projektverantwortliche sowie Tourismusverantwortliche auf Bundes-, Landes-, Regional- u. Gemeindeebene
  2. Regionalentwickler, Stadt- und Raumplaner, Architekten
  3. Wissenschaftler, Forscher, Experten für Umwelt- u. Verkehrsplanung, Geographie, Mobilität
  4. Unternehmen und Start-Ups für innovative Mobilitäts- und Entsiegelungslösungen
  5. Umwelt- u. Naturschutzorganisationen, Bürgerinitiativen, lokale Gemeinschaften
  6. Studierende und Auszubildende – junge Menschen, mit Interesse für Mobilitäts- u. Umwelthemen

 

Welchen Nutzen hat u.a. das Symposium für euch

  1. Tipps, Lösungsansätze und Erfahrungen aus erfolgreichen Praxisbeispielen (Musterprozesse, Vorgehensweisen/der Dialog, Lösungen, Kommunikation, ….)
  2. Die Erfolgsfaktoren / Die Stolpersteine bereits umgesetzter Projekte
  3. Konkreter Projektnutzen für die heimische Bevölkerung und für Gäste
  4. uvm.

 

 

PDF-Dokument öffnen Link öffnen

[zurück]

Kontaktdaten

Gemeinde Weißensee
Techendorf 90
9762 Weißensee
P: +43471320300

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]