Neuigkeiten aus unser KINDERKRIPPE

Gemeinde Hengsberg - GEMEINDE24

 

Auch die Kleinsten helfen mit – Müllsammeln in der Gemeinde

Sanfter Start in der Kinderkrippe – Eingewöhnung

Der Eintritt in die Kinderkrippe ist für Kinder und Eltern ein wichtiger Schritt. Damit sich die Kinder in ihrer neuen Umgebung wohlfühlen, nehmen wir uns für die Eingewöhnung besonders viel Zeit. In der Kinderkrippe Hengsberg orientieren wir uns dabei am Berliner Modell, das auf eine behutsame und kindgerechte Eingewöhnung setzt. Zu Beginn begleitet ein Elternteil das Kind in die Gruppe. Gemeinsam lernen sie die neue Umgebung, die Pädagoginnen und andere Kinder kennen. In dieser ersten Phase geht es darum, Vertrauen aufzubauen und dem Kind Sicherheit zu geben. Nach einigen Tagen erfolgen erste kurze Trennungsversuche. Dabei bleibt der Elternteil in der Nähe und kann bei Bedarf schnell zurückkommen. So erlebt das Kind, dass es nicht alleine gelassen wird, sondern dass seine Bezugsperson jederzeit erreichbar ist. Schritt für Schritt werden die Trennungszeiten verlängert. Gleichzeitig baut das Kind eine stabile Beziehung zu seiner Bezugserzieherin auf, die ihm in dieser Zeit besonders viel Aufmerksamkeit und Nähe schenkt. Erst wenn das Kind zeigt, dass es sich bei uns geborgen fühlt, übernimmt die Pädagogin die Versorgung und alltäglichen Rituale (z. B. Essen, Wickeln, Spielen). Die gesamte Eingewöhnung dauert in der Regel zwei bis vier Wochen, manchmal auch etwas länger – je nachdem, wie viel Zeit jedes einzelne Kind braucht. Uns ist wichtig: Jedes Kind darf sein eigenes Tempo haben. Mit dieser behutsamen Gestaltung wollen wir erreichen, dass die Kinder sich sicher und willkommen fühlen und die Eltern mit einem guten Gefühl ihren Alltag gestalten können.

 

Kartoffelernte bei Familie Haller

Vor Kurzem machten die Kinder der Kinderkrippe Hengsberg einen besonderen Ausflug. Gemeinsam mit einigen Eltern wanderten sie zu Familie Haller, um dort unsere im Frühjahr eingegrabenen Kartoffeln auszugraben. Mit großer Freude und viel Eifer wurden die Kartoffeln aus der Erde geholt. Nebenbei durften die Kinder auch verschiedenes Gemüse – vor allem Karotten – probieren. Das gemeinsame Ernten und Kosten bereitete allen großen Spaß. Die gesammelten Kartoffeln nahmen sie anschließend mit in die Kinderkrippe, wo daraus eine köstliche Jause zubereitet wurde.

Ein herzliches Dankeschön gilt Familie Haller für die Gastfreundschaft sowie allen Eltern, die uns an diesem Tag begleitet und unterstützt haben.

 

Sommer, Sonne, Wasser

In den letzten Wochen vor den Sommerferien drehte sich bei uns in der Kinderkrippe alles rund um das Thema Wasser. An heißen Tagen konnten die Kinder nach Herzenslust planschen und mit Wasser experimentieren. Besonders spannend war dabei die selbstgemachte Lavalampe, die die Kinder fasziniert beobachtet haben. Auch die Unterwasserwelt wurde entdeckt: Die Kinder haben Meerestiere kennengelernt, Geschichten gehört und Bilder angeschaut. Natürlich durfte auch ein bisschen Abenteuer nicht fehlen – gemeinsam hat die Gruppe ein großes Piratenschiff und sogar einen riesigen Hai aus Schachteln, gebastelt. Das Thema Wasser hat die Kinder so begeistert, dass es sie auch während der Sommerwochen in der Kinderkrippe weiter begleitet hat. Es war eine fröhliche, kreative und spannende Zeit, in der viel gelacht, gestaunt und entdeckt wurde.

 

Personelle Veränderung in der Kinderkrippe Hengsberg

In unserer Kinderkrippe gibt es eine Veränderung im Team: Die derzeitige Leitung, Jenny Tominc, geht in Karenz. Gleichzeitig dürfen wir Petra Adam, ab Oktober, nach ihrer eigenen Karenzzeit herzlich willkommen heißen. Sie wird die Leitung der Kinderkrippe währenddessen übernehmen.

Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Zeit und wünschen Petra einen guten Start sowie viel Freude bei ihrer neuen Aufgabe!

 

 

 

[zurück]

Kontaktdaten

Gemeinde Hengsberg
Mo-Mi, Fr: 07:30-12 | Do: 13-18 Uhr
8411 Hengsberg 4 Hengsberg
P: +4331852203

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]