Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.
Termine: 13.10. - 16.10.2025
Anmeldefrist: bis 10.10.2025 unter Tel. Nr. 03135/52 3 62
Bitte achten Sie darauf, dass das Häckselgut einem bestimmten Haushalt zuordenbar und der Verladeort für Fa. Sundl leicht zugänglich ist. Nachträgliche bzw. zu spät eingelangte Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Preise 2025 unter: Häckseldienst | Gemeinde Fernitz-Mellach
Weitere Informationen Diesen Monat
Jeden Dienstag vom 16.09. - ende Oktober 2025
Im Bauhof/ASZ Fernitz-Mellach, Grieswiese 20
Mindestmenge 1 Stock (ca. 180 kg Pressgut): €7,-
Anmeldung telefonisch unter 03135/52 3 62 oder E-Mail unter buergerservice@fernitz-mellach.gv.at
Weitere Informationen Diesen Monat
Gesucht wird eine Sprechstundenhilfe / Ordinationsassistenz (m/w/x)
Beschäftigungsausmaß: teilzeit (15 - 25 Stunden /Woche)
Standort: Fernitz-Mellach
Wenn Sie Freude am Umgang mit Menschen haben, gerne organisieren, in einem gegenseitig hilfsbereiten Kleinteam arbeiten möchten, einen sicheren Arbeitsplatz suchen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Lassen Sie uns gemeinsam die Menschen unserer Region versorgen!
Lust auf ein näheres Kennenlernen?
Werfen Sie einen Blick auf www.dr-michaela-sailer.at und zögern Sie nicht Kontakt aufzunehmen unter 03135/52200 oder michaela.sailer@medway.at
Dr. Michaela Sailer, Ärztin für Allgemeinmedizin, Schulgasse 1, 8072 Fernitz-Mellach
Weitere Informationen Diesen Monat
Für das Jahr 2026 wird ein Artist-in-Europe-Stipendium/WIELS Residency Programm ausgeschrieben. Die Einreichbedingungen sind der beiliegenden Ausschreibung zu entnehmen sowie am Kulturserver des Landes Steiermark abrufbar.
Weitere Infos siehe PDF
Weitere Informationen Älter
Preventing Teen Dating Violence
Informationen
- für Eltern und Bezugspersonen
- kostenlos
- Online via Zoom
- Anmeldung unter: veranstaltung@hazissa.at
Weitere Infos siehe PDF
Weitere Informationen Älter
Die Antragstellung für Umweltförderungen für das Jahr 2025 ist beendet, da alle verfügbaren Fördermittel vollständig ausgeschöpft wurden.
Hinweis für bereits eingereichte Förderanträge:
Wer bereits einen Förderantrag eingebracht hat, muss sich keine Sorgen machen: bereits eingebrachte Förderanträge werden noch abgeschlossen.
Das Klimaticket ist davon ausgenommen!
Der Bürgermeister
Robert Tulnik
Weitere Informationen Älter
Wer sind wir und was tun wir?
Die Pflegedrehscheibe ist die zentrale Anlauf- und Servicestelle des Landes Steiermark für Personen, die Pflege und Unterstützung benötigen, sowie für deren Angehörige.
Unser Ziel ist es, individuelle Fragen zu Pflege und Betreuung zu klären, die jeweilige Situation zu analysieren und so die bestmögliche Versorgung zu organisieren – zur richtigen Zeit und im passenden Umfang.
Pflegebedürftige und ihre Angehörigen erhalten bei uns umfassende Beratung und Hilfe bei der Organisation der benötigten Pflege- und Betreuungsleistungen.
Unsere diplomierten Pflegefachkräfte unterstützen Sie dabei, die für Sie beste Betreuungslösung zu finden und informieren Sie über verschiedene Unterstützungs- und Entlastungsangebote.
Unsere Beratungsangebote umfassen unter anderem:
Weitere Informationen Älter
Der ZWEI & MEHR-Steirischer Familienpass in digitalerForm ist über die Land Steiermark App nutzbar. Dies gilt auch für die Partnerin / den Partner und die dritte eingetragene erwachsene Person.
Land Steiermark App auf: Apple App Store | Google Play Store
Um sich den digitalenFamilienpass auf das Handy laden zu können,muss die ID Austriaund das App Digitales Amt vorhanden sein!
Informationen zur ID Austria unter: www.oesterreich.gv.at/id-austria.html und Leitfaden für Personen, die NICHT die österreichische Staatsbürgerschaft haben.
Alle Informationen mit Beschreibung und Erklärvideo finden Sie unter www.familienpass.steiermark.at
Wir laden Sie ein, uns auf unserer Homepagewww.zweiundmehr.steiermark.at oder auf www.facebook.com/zweiundmehrsteiermark zu besuchen.
Die Erfahrung zeigt, dass nahezu jede Familie einenInternetzugang hat, sodass Neu- und Änderungsanträge auf unserer Homepage-Familienpass selbst gestellt werden können:
Sollte dies Antragstellenden jedoch aus unterschiedlichsten Gründen nicht möglich sein, möchten wir Sie bitten, auch weiterhin diese Anträge für Familien bei Ihnen in der Gemeinde vor Ort online zu stellen.
Für allfällige Probleme und Schwierigkeiten bei der Durchführung von Online-Anträgen stehen wir Ihnen seitens der ZWEI & MEHR-Familien- & KinderInfo unter 0316/ 877-2222 gerne zur Seite.
Weitere Informationen Älter
LH-Stv. Anton Lang verleiht Mobilitätspreis für 1. Fahrradzone Österreichs
Seit August 2023 läuft das Pilotprojekt Fahrradzone in unserer Gemeinde im Ortsteil Fernitz. Die Fahrradstraßen sollen in den betroffenen Straßenzügen für eine zusätzliche Verkehrsberuhigung in den Wohnbereichen sorgen und aktive Mobilitätsformen fördern hin zu einer Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer. Das reine Durchfahren der Straßen mit dem PKW ist nicht gestattet, Zu- und Abfahren ist auch weiterhin erlaubt!
Das mit dem VCÖ-Mobilitätspreis ausgezeichnete Projekt ist Teil eines Gesamtverkehrskonzeptes für Fernitz-Mellach (Fußverkehrskonzept, Radwege, Landesstraße, …) und wird für einen Zeitraum von einem Jahr fachlich durch unseren Partner verkehrsplus begleitet und evaluiert.
- Sämtliche Nutzer*innen und Bewohner*innen haben während des Pilotversuchs die Möglichkeit die Situation mittels online-Fragebogen unter: https://survey.alchemer.eu/s3/... zu bewerten.
Herzlichen Dank für die Auszeichnung und Gratulation an alle Preisträger!
VCÖ - Mobilität mit Zukunft, Österreichische Bundesbahnen (ÖBB), Land Steiermark, Siemens Mobility, Maschinenfabrik Liezen und Gießerei MFL
Das Einwerfen von Glasflaschen und dergleichen in die dafür vorgesehenen Container an den allgemein zugänglichen, öffentlichen Sammelstellen ist ausschließlich von Montag bis Freitag in der Zeit von 08.00 - 12.00 Uhr und von 13.00 - 20.00 Uhr und am Samstag in der Zeit von 08.00 - 12 Uhr und von 13.00 - 18.00 Uhr gestattet. An Sonn- und Feiertagen ist das Einwerfen verboten.
Die Durchführung von lärmerzeugenden Arbeiten - dies sind all jene Arbeiten, die mit größerer Geräuschentwicklung verbunden sind, wie insbesondere die Inbetriebnahme von Rasenmähern, Heckenscheren, Kreissägen und dergleichen - ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.00 - 12.00 und 13.00 - 20.00 Uhr und am Samstag in der Zeit von 8.00 - 12.00 und 13.00 - 18.00 Uhr gestattet.An Sonn- und Feiertagen ist die Vornahme solcher Tätigkeiten verboten.
Weitere Informationen Älter[zurück]
Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]