Eltendorf

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Nachrichten.

Rechnungsabschluss 2024

KUNDMACHUNG

 

In der Gemeinderatssitzung am Freitag, dem 28.03.2025 wurde der Rechnungsabschluss der Gemeinde Eltendorf für das Geschäftsjahr 2024 einstimmig beschlossen.

 

Den Rechnungsabschluss finden Sie in digitaler Form hier: Offener Haushalt

 

Weitere Informationen Diesen Monat
2025-03-31

Auftreten von Maul- und Klauenseuche

In den letzten Tagen meldeten die ungarischen Behörden vermehrte Ausrüche der Maul- und Klauenseuche. Auch in der Slowakei grassiert die Krankheit. In Österreich werden daher bereits Vorkehrungen gegen die Verbreitung der Seuche getroffen.

 

Informationen über Symtome, Gefahren und den Umgang mit der Krankheit entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Weitere Informationen Älter
2025-03-28

Verordnung über Vorbeugemaßnahmen zum Schutz von Waldbränden

Im Anhang finden Sie die Verordnung über Vorbeugemaßnahmen zum Schutz von Waldbränden.

Weitere Informationen Älter
2025-03-25

Verordnung betreffend Vorkehrungen gegen eine Massenvermehrung des Borkenkäfers im Bezirk Jennersdorf

Im Anhang finden Sie die Verordnung der BH Jennersdorf betreffend Vorkehrungen gegen eine Massenvermehrung des Borkenkäfers im Bezirk Jennersdorf.

Weitere Informationen Älter
2025-03-25

Spatenstich erfolgt

Aus alt mach neu – ganz ohne neue Flächenversiegelung

Anstelle des ehemaligen Holler Schotterwerke Gebäudes entstehen mitten im Ortsgebiet 8 neue Wohneinheiten. Das bestehende Bürogebäude sowie die Garagen auf dem Grundstück werden zur Gänze abgebrochen und schaffen somit Platz für neuen Wohnraum.

 

Hoch die Spaten

Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Schaberl, Architekt Klaus Richter, Andreas Gaal von der Baufirma Gaal, OSG-Bauleiter Andreas Fleck, OSG-Aufsichtsrätin Michaela Raber, Reinhard Knaus als Vorsitzender des OSG-Aufsichtsrates und OSG-Obmann Alfred Kollar durften wir am Montag, den 10.03.2025 den Startschuss für dieses Bauvorhaben feiern. Auf ein unfallfreies Bauen!

„Dieses Projekt ist ein Gewinn für unsere Gemeinde. Es schafft nicht nur dringend benötigten Wohnraum, sondern belebt auch den Ortskern. Schön, dass wir mit der OSG einen verlässlichen Partner an unserer Seite haben. Ich bin überzeugt, dass gemeinsam noch viele Projekte folgen werden,“ freut sich Bürgermeister Christian Schaberl.

Alfred Kollar: „Eltendorf zeigt, wie moderne Wohnprojekte im Einklang mit der Gemeindeentwicklung funktionieren können. Wir setzen hier auf nachhaltige Nachverdichtung statt neuer Bodenversiegelung – und genau das ist die Zukunft.“

 

Wohnen im Ortskern

Die großzügigen Wohnungen bieten auf 72 m² bzw. 88 m² gaaaaaaanz viel Platz zum Wohlfühlen – jeweils mit Balkon oder Terrasse und einem Carport. Auf dem Dach wird eine Photovoltaikanlage installiert, die dafür sorgt, dass jede Wohnung mit Sonnenstrom versorgt wird. Außerdem wird das Gebäude mit innovativen Luft-Wärmepumpen beheizt.

Weitere Informationen bekommt Ihr gerne im OSG-Büro in Oberwart unter der Telefonnummer 03352 / 404, Durchwahl 51 oder 52 oder auf unserer Homepage unter „Projekte“ auf osg.at.

Weitere Informationen Älter
2025-03-14

SAISONKARTEN-VORVERKAUF NATURBADESEE KÖNIGSDORF

Der Saisonkarten-Vorverkauf für den Naturbadesee Königsdorf hat begonnen! Der Kartenbezug zu ermäßigten Preisen ist bis 30. April 2025 möglich.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang!

Weitere Informationen Älter
2025-03-03

E-Bike Kurs

ÖAMTC und Gemeinde Eltendorf (Gesundes Dorf) sorgen für mehr Sicherheit am E-Bike

 

Kostenloser Kurs mit Theorie, Praxis und wertvollen Tipps

Der ÖAMTC und die Gemeinde Eltendorf (Gesundes Dorf) machen gemeinsame Sache für mehr Verkehrssicherheit: Im geschützten Rahmen findet am 31.05.2025 ein kostenfreier E-Bike-Kurs mit eigens geschulten ÖAMTC-Trainer:innen statt. Das Angebot dauert drei Stunden und richtet sich an alle Anfängerinnen, Wiedereinsteiger und Kaufinteressierte Personen jeden Alters.

Hintergrund: Elektrofahrräder werden in Österreich immer beliebter. Seit 2008 ist der Anteil von E-Bikes an allen verkauften Fahrrädern von 1 Prozent auf rund 49 Prozent angestiegen – mittlerweile ist also fast jedes zweite verkaufte Fahrrad ein E-Bike. 2022 wurden rund 506.000 Fahrräder an den österreichischen Sporthandel sowie den Fahrrad-Fachhandel verkauft, rund 246.800 davon waren E-Bikes (Quelle: VSSÖ).

Die Vorteile von E-Bikes bei längeren Strecken, Gegenwind und Steigungen bewegen immer mehr Menschen zum Umstieg oder Einstieg in die klimafreundliche Zweiradmobilität. Der E-Bike-Boom spiegelt sich aber leider auch in der Unfallstatistik wider. 2023 verunglückten laut Statistik Austria 41 Radfahrende auf Österreichs Straßen tödlich, 17 davon mit E-Bikes. Die Zahl der Unfälle ist bedauerlicherweise gestiegen: Im Jahr 2021 passierten laut Statistik Austria 9.187 Unfälle mit Beteiligung von Radfahrenden (inkl. E-Bike und E-Scooter) – das entspricht einem Anstieg von 41 Prozent seit 2012.

Nicht nur das höhere Gewicht, auch die im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrrad ungewohnte Beschleunigung kann Fahrende vor Herausforderungen stellen. Um die fahrerische Sicherheit zu verbessern, bietet der ÖAMTC seit einigen Jahren kostenfreie E-Bike-Kurse an – allein im Vorjahr nahmen 665 Personen an mehr als 85 Kursen teil.

Der Mobilitätsclub und die Gemeinde Eltendorf (Gesundes Dorf) setzen sich daher zum Ziel, die individuelle Mobilität und Sicherheit in Form von kostenlosen E-Bike-Kursen zu fördern. Anfänger:innen und Fortgeschrittene haben im geschützten Bereich besser die Möglichkeit, sich mit dem E-Bike vertraut zu machen. Am Programm stehen einerseits Begriffserklärungen, Informationen und Theorie, andererseits fahrtechnische Aspekte wie Bremsen, Blicktechnik, stabiles Langsamfahren, Kurventechnik, die richtige Gangwahl usw. im praktischen Teil.

 

 

Termin: 31.05.2025

1. Gruppe: 13:00 - 16:00 Uhr (10 Teilnehmer)

Veranstaltungsort: Parkplatz des SPAR Flaschberger, Grazer Straße 17, 7562 Eltendorf

Anmeldung (bei Nikola Kummer): unter 06644 581135 oder gsd-eltendorf-zahling@gmx.at

 

 

Nähere Infos zum Kursinhalt:

Die ÖAMTC E-Bike-Trainings bieten einen geschützten Rahmen für all jene, die mit dem Elektrofahrrad ihre fahrerischen Stärken und Schwächen ausloten und mehr Sicherheit gewinnen wollen. Egal, ob man neu beginnt, nach langer Zeit wieder anfängt, mehr oder weniger Übung hat: In den Kursen wird aufgezeigt, wo die individuellen Entwicklungsfelder liegen und in welchen Bereichen besondere Vorsicht geboten ist. Auf dem Programm stehen Übungen zu allen Bereichen des Radfahrens im Alltag, wie Bremsen, Blicktechnik, Kurven fahren, Gangwahl, sicheres Losfahren und Anhalten, stabiles Langsamfahren und Eingehen auf die besonderen Tücken des elektro-unterstützten Radelns. Auch Themen wie Ergonomie, Technik und Kauftipps werden behandelt.

Weitere Informationen Älter
2025-02-27

Digital Überall Workshops in Eltendorf

Die Digitalisierung spielt in vielen Lebensbereichen eine immer größere Rolle. Doch nicht alle Menschen fühlen sich in der digitalen Welt sicher. Deshalb erweitert der Bund sein Informationsangebot in den Gemeinden, um Bürgerinnen und Bürger gezielt zu unterstützen.

Auch die Gemeinde Eltendorf beteiligt sich an dieser Digital-Offensive und freut sich, im Rahmen des Projekts „Digital Überall“ drei kostenlose Workshops anbieten zu können.

Es besteht ab 25. Feber 2025 die Möglichkeit, sich bei der Gemeinde zu folgenden kostenlosen Workshops anzumelden:

Thema: "Digitale Kompetenz für das beste Alter"

Wann: Mittwoch, 09.04.2025, 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Mitzubringen ist: Laptop oder Tablet

Thema: "Cyberbedrohungen und Fake News"

Wann: Freitag, 09.05.2025, 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Max. Teilnehmeranzahl: 12 Personen

Mitzubringen ist: Handy oder Tablet

Thema: "KI-Tools kennenlernen und nutzen"

Wann: Dienstag, 13.05.2025, 18.00 Uhr bis 21.00 Uhr

Max. Teilnehmeranzahl: 20 Personen

Mitzubringen ist: Notebook, Tablet oder Smartphone

Die Veranstaltungen finden alle im Gemeindeamt statt. Eine genauere Beschreibung zu den einzelnen Workshops finden Sie auf unserer Homepage bzw. unserer APP unter der Kategorie "Veranstaltungen".

Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Voranmeldung erforderlich:

📞 Telefon: 03325 2204

📧 E-Mail: post@eltendorf.bgld.gv.at

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre digitalen Fähigkeiten zu erweitern – wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Weitere Informationen Älter
2025-02-25

Baustart für Wohnblock in Eltendorf

Endlich ist es soweit: Die OSG beginnt mit den Bauarbeiten für den neuen Wohnblock in Eltendorf auf dem Gelände des ehemaligen Hauses Holler. Insgesamt entstehen acht moderne Wohnungen mit einer Wohnnutzfläche zwischen 72,81 m² und 88,36 m².

 

Highlights der Anlage:

  • Carports für alle Wohnungen
  • Flexible Modelle: Miete oder Miet-Kauf
  • Photovoltaikanlage für nachhaltige Energiegewinnung
  • Einladender Spielplatz für Kinder
  • Umweltfreundliche Beheizung über Luftwärmepumpe

 

Perfekte Lage:

Der Standort an der Hauptstraße in Eltendorf ist besonders attraktiv für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Wichtige Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind bequem zu Fuß erreichbar:

  • Hausarzt: 400 m (Luftlinie)
  • Zahnarzt: 420 m (Luftlinie)
  • Lebensmittelgeschäft: 530 m (Luftlinie)
  • Kinderbetreuungseinrichtungen: 510 m (Luftlinie, Kindergarten, Kinderkrippe, Volksschule)
  • BAST Haltestelle: 55 m (Luftlinie)
  • Gastronomie: 230 m, 470 m, 480 m
  • Sportanlage: 320 m (Luftlinie)

Darüber hinaus bietet die Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege, die zu sportlicher Betätigung und Entspannung in der Natur einladen.

Genauere Details entnehmen Sie bitte dem Anhang bzw. können auf der Homepage der OSG abgerufen werden.

Weitere Informationen Älter
2025-01-07

S-07 Fürstenfelder Schnellstraße - Ankündigung von lärm- und erschütterungsintensiven Arbeiten

Im Zeitraum vom 07.01.2025 bis 29.08.2025 - jweils von Montag bis Freitag, 06.00 - 18.00 Uhr finden im Trassenbereich der S7 Ost lärm- und erschütterungsintensive Arbeiten statt.

Es handelt sich dabei um Arbeiten zum Versetzen der Leitschienensteher mittels Raumgerät, welche für die Errichtung der S07 unbedingt notwendig sind.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem Infoblatt der ASFINAG.

Weitere Informationen Älter
2024-12-14

Weitere Informationen Älter
2023-10-06

OSG Wohnhausanlage

13.07.2023: Die OSG verkündet nun offiziell die Errichtung einer Wohnhausanlage mit 8 Wohnungen und den erforderlichen Nebenräumen in Eltendorf (Hauptstraße).

Geplanter Baubeginn: Herbst 2023
Geplantes Bauende: 2025

Details können auf der Homepage der OSG (siehe Link) eingesehen werden.

Interessenten können telefonisch (03352/404 DW 51-52) bzw. per Mail (oberwart@osg.at) mit der OSG in Kontakt treten.

Weitere Informationen Älter
2023-07-13

Geflügelpest-Verordnung

Seit 27.01.2023 gehört Eltendorf zu Gebieten mit stark erhöhtem Geflügelpest-Risiko.

Details/Pflichten entnehmen Sie bitte dem Anhang

Weitere Informationen Älter
2023-01-27

Verordnung über Ausschreibung einer Gebühr für die Benützung der Abfallsammelstelle

Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Eltendorf vom 20.12.2022 über die Ausschreibung einer Gebühr für die Benützung der Abfallsammelstelle.

Weitere Informationen Älter
2022-12-22

Verordnung über Ausschreibung einer Kanalbenützungsgebühr

Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Eltendorf vom 20.12.2022 über die Ausschreibung einer Kanalbenützungsgebühr.

Weitere Informationen Älter
2022-12-22

Verordnung über Ausschreibung von Wasserbezugsgebühren

Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Eltendorf vom 20.12.2022 über die Ausschreibung von Wasserbezugsgebühren.
S. Beilage

Weitere Informationen Älter
2022-12-22

Gesundes Dorf-Frühstück

Ansehen Älter
2022-07-03

Lesung Josef Redl "Die Hitlerzeit im Südburgenland"

Lesung Josef Redl "Die Hitlerzeit im Südburgenland"

Ansehen Älter
2022-04-27

[zurück]

Kontaktdaten




P:

Copyright © 2025, Gemeinde24 ein Projekt der Firmen [innovative.at, justanapp.at, webnologie.at]