Bitte warten...
Katzling 26, A-8762 Oberzeiring +43357920088 info@gemeinde24.at
Die App Gemeinde24 erstrahlt ab 31. Oktober 2023 im komplett neuen Design mit One-Touch-Navigation, wobei sämtliche Inhalte der „alten“ App automatisch in die „neue“ App übernommen werden. Die Funktionen und Interaktionsmöglichkeiten wurden komplett ausgebaut!
Die App kann nun noch individueller für Gemeinden eingesetzt werden:
GEMEINDE-AUSWAHL
Die neue Gemeinde-Auswahl macht es möglich, mit nur einem Klick zwischen mehreren Gemeinden zu wechseln. Wenn man also auch die Infos der Nachbargemeinde erhalten möchte, ganz einfach in der Gemeindeauswahl mehrere Gemeinden auswählen und so die Push-Nachrichten mehrerer Gemeinden erhalten.
FÜR MICH
Im neuen Übersichtsbereich werden alle relevanten Informationen angezeigt, die mit dem „Bookmark-Symbol“ in den einzelnen Bereichen der Menüführung favorisiert werden. Grundsätzlich sind alle Bereiche für die User favorisiert, wobei die einzelnen Themenbereiche abgewählt werden können.
VEREINE
Vereine, die bereits im Bereich „Kontakte“ mit der Kategorie „Vereine“ angelegt wurden, scheinen automatisch im Bereich „Vereine“ auf. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass Vereine über die neue Funktion „Inhalte vorschlagen“, Beiträge für den Bereich „Vereine“ erstellen bzw. vorschlagen können, die sodann von der Gemeinde zur Veröffentlichung freigegeben werden.
Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Einrichtungen oder Institutionen haben die Möglichkeit über den neuen Bereich „Inhalte vorschlagen“ einen Beitrag an die Gemeinde zu übermitteln. Diese Inhalte können Vereinsinformationen im Bereich “Vereine”, Jobangebote unter “Jobs” oder Infos zu Fundgegenständen in der „Fundgrube“ sein. Eine Eingabemaske gibt, je nach ausgewählter Kategorie, die erforderlichen Daten/Informationen vor. Nach Erstellen des Beitrags erhält die Gemeinde eine Information, dass ein neuer Inhalt vorgeschlagen wurde und kann diesen via Gemeinde24-Cockpit freigeben oder ablehnen.
JOBS
Um auf freie Stellen in der Gemeinde oder in umliegenden Gemeinden aufmerksam zu machen, können User über den Bereich „Inhalte vorschlagen“ Beiträge für den Bereich „Jobs“ erstellen. In einer vorgesehenen Eingabemaske werden alle erforderlichen Informationen an die Gemeinde übermittelt und die Gemeinde kann die Inhalte für den Bereich „Jobs“ freigeben oder ablehnen.
MÜLLPLAN
Aufgrund von unterschiedlichen Müllbezeichnungen in den verschiedenen Bundesländern, ist es nun möglich, die Bezeichnung der Müllart für jede Gemeinde individuell zu definieren. Wenn Sie also z.B. eine Müllart verwenden, die derzeit nicht in der App verwendet wird (z.B. Kartonage), kann diese Müllart neu angelegt und eine entsprechende Route hinterlegt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, zu den Müllrouten auch Uhrzeiten zu hinterlegen. Wenn Ihr Altstoffsammelzentrum also nur an ausgewählten Tagen zu bestimmten Uhrzeiten geöffnet hat, kann diese Information variabel hinzugefügt werden.
GEMEINDE-LOGIN
Der Bürgermeister-Login bekommt einen neuen Namen – nämlich „Gemeinde-Login“. Und dieser neue Bereich macht es möglich,
aktuelle Beiträge (der Gemeinde oder der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters) direkt über das Smartphone zu veröffentlichen.
Welche Akzentfarbe sollte Ihre App haben? Am Besten wählen Sie diese Farbe aus Ihrem Gemeinde-Logo oder Wappen. Sollten wir von Ihnen keine Information bezüglich der Wunschfarbe erhalten, wird unser Gemeinde24-Team eine Farbe definieren.
Sie möchten Funktionen unserer App nicht nutzen und Menüpunkte unserer Standart-Inhalte deaktivieren? Kein Problem! Bitte teilen Sie uns mit, welche Menüinhalte wir inaktiv stellen sollen.
Falls die standardisierte Reihung nicht Ihren Vorstellungen entspricht, bitten wir um Bekanntgabe Ihrer Wunschreihung.
Falls bei Ihren Müllarten eine Änderung der Bezeichnung erforderlich ist, oder genaue Zeiten der Abholung hinterlegt werden sollten, bitten wir um Information.
Bitte senden Sie Ihre Informationen gesammelt an service@gemeinde24.at.
Unser Service-Team wird sich umgehend darum kümmern und die individuellen Anpassungen vornehmen.
Die App-Umstellung erfolgt direkt über ein Update. Sobald das Update verfügbar ist, scheint die Information zum erforderlichenUpdate auf und die Installation kann durchgeführt werden. Sollten Sie die automatischen Updates aktiviert haben, wird die Installation automatisiert vorgenommen.
Personen, Institutionen, Vereine etc… haben die Möglichkeit Inhalte für die Bereiche “Vereine”, “Jobs” und “Fundgrube” vorzuschlagen. Die Gemeinde entscheidet, welche vorgeschlagenen Beiträge in der App veröffentlicht werden. Somit bleibt die Informationshoheit immer bei der Gemeinde.
Nein, wir verzichten bewusst auf eine Anmeldenotwendigkeit. Jede Bürgerinnen und jeder Bürger soll völlig anonym die App nutzen und sich über das Gemeindegeschehen informieren können.
Für die User der Gemeinde24-App – also Bürgerinnen und Bürger – entstehen keinerlei Kosten. Die App steht gratis zum Download in der Stores zur Verfügung!
Für Gemeinden entstehen trotz der umfangreichen Funktionen und Erweiterungen keine Mehrkosten.
Gerne bieten wir unseren Mitgliedsgemeinden Einschulungen via Videocall an.Für die Einschulungen gibt es vorgesehene Schulungstermine, wobei mehrere Gemeinden gleichzeitig eingeschult werden.Die Schulungstermine können direkt beim Service-Team unter service@gemeinde24.at abgefragt werden.
Unser Gemeinde24-Team steht Ihnen gerne unter der Funktion “Feedback” der App zur Verfügung. Gerne können Sie aber auch ein E-Mail an service@gemeinde24.at richten.
Copyright © Gemeinde24