Über den Naturpark werden in diesem Herbst Weiden vergeben. Die Pflanzen wurden über Stecklinge aus der Region gezogen. Weiden sind feuchtigkeitsliebende Pflanzen, die man unter anderem an Bächen und in Feuchtwiesen findet.
Ein Teil der Pflanzen wird begleitend an Flüssen oder als wertvolle Vernetzungsstruktur im Talboden gesetzt. Es werden in dem Zusammenhang im November auch öffentliche Aktionen stattfinden. Ein Teil der Bäume wird an die interessierte Bevölkerung vergeben, die sie in Gärten und Wiesen als Einzelbäume, Sträucher oder als Hecke setzen kann.
Ausgewählt wurden 8 verschiedene Arten. Gemeinsam bieten sie beginnend mit der Salweide im Frühling den Insekten Nahrung.
Die Salweide ist die erste blühende Weide im Jahr, die männlichen Pflanzen bilden die typischen Palmkätzchen und ihre Blätter sind elliptisch. Sie können bis 15m hoch werden.
Die Purpurweide (2-8m) hat lanzettlich geformte Blätter.
Die Silberweide (bis 35m) hat schmale, zugespitzte Blätter mit einem kurzen Stiel. Die Unterseite der Blätter ist dicht silbrig behaart.
Die Bruchweide (bis 15m) hat länglich-zugespitzte Blätter.
Die von der Fahlweide, einer Kreuzung aus Silber- und Bruchweide, stammenden Äste eignen sich gut zum Korbflechten.
Die Aschweide hat breite Blätter, bildet rundliche Formen aus und kommt auf Feuchtwiesen vor.
Die Ohrweide hat breite Blätter und wird bis 3 Meter hoch.
Die Mandelweide hat längliche Blätter kann bis 10 Meter erreichen.
Wenn auch Sie Interesse an den Bäumen haben, bitte melden Sie sich unter info@naturpark-raab.at oder 0664/5359040 zur Registrierung und für nähere Infos.
Link öffnen
[zurück]
Bereitgestellt von Gemeinde24, dem Kommunikationstool für Gemeinden!
Copyright © 2023 Fa. Gemeinde24